Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tyczyn

Index Tyczyn

Tyczyn ist eine Stadt im Powiat Rzeszowski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

26 Beziehungen: Bistum Rzeszów, Eliezer Schindler, Elisabeth von Pilitza, Gmina, Gmina Tyczyn, Katarzyna Sobczyk, Lokator, Mähren, Mischket Liebermann, Nathan Notowicz, Nový Jičín, Otto von Pilcza, Polen, Powiat Rzeszowski, Przemyśler Land, Rzeszów, Sanoker Land, Schtetl, Starý Jičín, Starost, Vogt, Walddeutsche, Wisłok, Woiwodschaft Karpatenvorland, Woiwodschaft Ruthenien, Wolost.

Bistum Rzeszów

Das Bistum Rzeszów (lat.: Dioecesis Rzeszoviensis, poln.: Diecezja rzeszowska) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Rzeszów.

Neu!!: Tyczyn und Bistum Rzeszów · Mehr sehen »

Eliezer Schindler

Eliezer Schindler (auch Lazar Schindler; geboren 28. April 1892 in Tyczyn, Österreich-Ungarn; gestorben 22. September 1957 in Worcester) war ein deutschamerikanischer Dichter in jiddischer Sprache.

Neu!!: Tyczyn und Eliezer Schindler · Mehr sehen »

Elisabeth von Pilitza

Elisabeth von Pilitza (lateinisch Elisabeth de Pilcza; * 1372; † 1420 in Krakau) war durch Heirat mit Władysław II. Jagiełło ab 1417 Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

Neu!!: Tyczyn und Elisabeth von Pilitza · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Tyczyn und Gmina · Mehr sehen »

Gmina Tyczyn

Die Gmina Tyczyn ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Rzeszowski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Tyczyn und Gmina Tyczyn · Mehr sehen »

Katarzyna Sobczyk

Katarzyna Sobczyk (bürgerlich Kazimiera Sawicka; * 21. Februar 1945 in Tyczyn; † 28. Juli 2010 in Warschau) war eine polnische Schlagersängerin.

Neu!!: Tyczyn und Katarzyna Sobczyk · Mehr sehen »

Lokator

Eine Szene aus dem Sachsenspiegel zeigt einen Lokator (mit Hut) während der deutschen Ostsiedlung um 1300 Der Lokator (lat. locator: Verpächter, Grundstücksverteiler, von lat. (col)locare „zuweisen“, „vermieten“, „errichten“, „ansiedeln“; auch magister incolarum; in Mecklenburg und Pommern auch possessor oder cultor, ähnlich dem Reutemeister in Süddeutschland) war ein mittelalterlicher Subunternehmer, der meist im Auftrag eines Landes- oder Grundherrn für die Urbarmachung, Vermessung und Zuteilung von zu erschließendem Land verantwortlich war.

Neu!!: Tyczyn und Lokator · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Tyczyn und Mähren · Mehr sehen »

Mischket Liebermann

Mischket Liebermann (geboren 18. November 1905 in Tyczyn, Bezirk Rzeszów, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Juni 1981 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und kommunistische Kulturpolitikerin in der DDR.

Neu!!: Tyczyn und Mischket Liebermann · Mehr sehen »

Nathan Notowicz

Nathan „Noto“ Notowicz (* 31. Juli 1911 in Tyczyn, Bezirk Rzeszów, Österreich-Ungarn; † 15. April 1968 in Ost-Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Komponist.

Neu!!: Tyczyn und Nathan Notowicz · Mehr sehen »

Nový Jičín

Masarykovo náměsti mit Blick gegen Osten. Franz Barwig Nový Jičín (deutsch Neu Titschein oder Neutitschein) ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Neu!!: Tyczyn und Nový Jičín · Mehr sehen »

Otto von Pilcza

Wappen ''Topór'' Jan Matejko: „Wiedereroberung der Rus“ (1880) – Otto von Pilcza rechts des Königs in blauer Kleidung mit einem Stiftungsakt in Händen Otto von Pilcza (Otto z Pilczy Pilecki, Otto z Pilicy Topór, Otton Pilecki; * um 1320; † 5. September 1385) war der Starost Rotrutheniens (1352–1369), der Generalstarost Großpolens (1371–1372), ab 1376 der Starost Sandomirs.

Neu!!: Tyczyn und Otto von Pilcza · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Tyczyn und Polen · Mehr sehen »

Powiat Rzeszowski

Der Powiat Rzeszowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Tyczyn und Powiat Rzeszowski · Mehr sehen »

Przemyśler Land

Kreise des Przemyśler Lands und die heutige staatliche Grenze Fahne des Przemyśler und des Sanoker Landes in der Schlacht von Tannenberg 1410 Das Przemyśler Land (polnisch Ziemia przemyska) war eine Verwaltungseinheit der Polnisch-litauischen Adelsrepublik in der Woiwodschaft Ruthenien von 1434 bis 1772.

Neu!!: Tyczyn und Przemyśler Land · Mehr sehen »

Rzeszów

Lubomirski-Schloss in Rzeszów Altstadt Marktplatz ist eine Stadt im Südosten Polens, Hauptstadt und wichtiges Zentrum der Woiwodschaft Karpatenvorland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Tyczyn und Rzeszów · Mehr sehen »

Sanoker Land

Das Sanoker Land (polnisch: Ziemia Sanocka; lat.: terra et districtus sanociensis) war von 1340 bis 1772 ein Teilgebiet der Woiwodschaft Ruthenien im Rahmen des Polnisch-Litauischen Reiches.

Neu!!: Tyczyn und Sanoker Land · Mehr sehen »

Schtetl

Lachwa, 1926 Schtetl von Pinsk, 1903 Ein Schtetl, auch Stetl, (jiddisch schtetl; Plural schtetlech; deutsch „Städtlein“) ist die Bezeichnung für Siedlungen mit hohem jüdischem Bevölkerungsanteil im Siedlungsbereich der Juden in Osteuropa vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Tyczyn und Schtetl · Mehr sehen »

Starý Jičín

Kirche des hl. Wenzel Burgruine Marktplatz Statue des hl. Johannes von Nepomuk Pranger Ehemaliges Amtshaus Starý Jičín (deutsch Alt Titschein, auch Alttitschein) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Tyczyn und Starý Jičín · Mehr sehen »

Starost

''Der Starost'', Gemälde von Ludwig Knaus, 1887 Starost (poln. starosta,, lat. capitaneum) ist ein slawisches Wort, das ursprünglich den Verwalter des Vermögens einer Sippe bezeichnet.

Neu!!: Tyczyn und Starost · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: Tyczyn und Vogt · Mehr sehen »

Walddeutsche

Herkunftsgebiete der Walddeutschen: Gegend um Chemnitz, Rudolstadt und Merseburg (Dreieck), Mittelschlesien und Oberschlesien um Nysa Das Gebiet der Oberländer Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Band Galizien, Wien 1898, S. 281 (https://archive.org/details/diesterreichis12wienuoft/page/280 Online, Digitalisierung der Library der University of Michigan). Oberländer Tracht Walddeutsche (– wörtlich übersetzt, aber ungebräuchlich), auch Taubdeutsche (polnisch Głuchoniemcy) waren eine Deutsche Minderheit in Polen, die ab Mitte des 14.

Neu!!: Tyczyn und Walddeutsche · Mehr sehen »

Wisłok

Gebirgsfluss Wislok, Waldkarpaten, Bieszczady, 2005 Der Wisłok ist ein Fluss in den Ostkarpaten im südöstlichen Polen.

Neu!!: Tyczyn und Wisłok · Mehr sehen »

Woiwodschaft Karpatenvorland

Aufteilung des Karpatenvorlandes in ehemalige Woiwodschaften Topographie des Karpatenvorlandes Die Woiwodschaft Karpatenvorland (polnisch województwo podkarpackie) ist eine von 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Tyczyn und Woiwodschaft Karpatenvorland · Mehr sehen »

Woiwodschaft Ruthenien

Woiwodschaft Ruthenien Die Woiwodschaft Ruthenien, historisch auch Rothreußen (Rotrussland) oder Rotruthenien;,,, war eine Verwaltungseinheit in der Provinz Kleinpolen des Königreichs Polen (1434–1569) bzw.

Neu!!: Tyczyn und Woiwodschaft Ruthenien · Mehr sehen »

Wolost

Eine Wolost ist eine traditionelle Verwaltungseinheit der Rus von etwa der Größe einer Landgemeinde.

Neu!!: Tyczyn und Wolost · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Titschnersdorf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »