Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Titius-Bode-Reihe

Index Titius-Bode-Reihe

Johann Daniel Titius (1729–1796) Johann Elert Bode (1747–1826) Die Titius-Bode-Reihe (auch titius-bodesche Reihe, bode-titiussche Beziehung, bodesche Regel und dergleichen) ist eine von Johann Daniel Titius empirisch gefundene und von Johann Elert Bode bekanntgemachte numerische Beziehung, nach der sich die Abstände der meisten Planeten von der Sonne mit einer einfachen mathematischen Formel näherungsweise allein aus der Nummer ihrer Reihenfolge herleiten lassen.

56 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Astronomische Einheit, Astronomisches Objekt, Australian National University, Bahnresonanz, Carl Friedrich Gauß, Charles Bonnet, Charles Sanders Peirce, Christian Wolff (Aufklärer), Daniel Kirkwood, David Gregory (Mathematiker), Dieter B. Herrmann, Disquisitiones Arithmeticae, Empirie, Erde, Franz Xaver von Zach, Geometrische Folge, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Giuseppe Piazzi, Grenzwert (Folge), Halbachsen der Ellipse, Heinrich Wilhelm Olbers, Himmelsmechanik, Isaac Newton, Jacques Laskar, Johann Daniel Titius, Johann Elert Bode, Johann Friedrich Wurm, Johann Heinrich Lambert, Johannes Kepler, Jupiter (Planet), Kepler (Weltraumteleskop), Kirkwoodlücke, Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde, Mars (Planet), Merkur (Planet), Mond, Neptun (Planet), Phaeton (Planet), Physikalisches Gesetz, Planet, Platonischer Körper, Pluto, Saturn (Planet), Sonne, Sterne und Weltraum, Thomas Sören Hoffmann, Timaios, Uranus (Planet), ..., Venus (Planet), Wilhelm Herschel, William Whiston, Zwergplanet, (1) Ceres, (136199) Eris. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Astronomische Einheit · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Astronomisches Objekt · Mehr sehen »

Australian National University

Die Australian National University (ANU) ist eine staatliche Universität in der australischen Hauptstadt Canberra.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Australian National University · Mehr sehen »

Bahnresonanz

In der Himmelsmechanik liegt eine Bahnresonanz (oder kurz Resonanz) vor, wenn zwei oder mehrere Himmelskörper periodisch wiederkehrenden gravitativen Einflüssen unterliegen.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Bahnresonanz · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Carl Friedrich Gauß · Mehr sehen »

Charles Bonnet

Charles Bonnet, 1777 Charles Bonnet (* 13. März 1720 in Genf; † 20. Mai 1793 ebenda, heimatberechtigt in Genf) war ein Genfer Naturwissenschaftler, Philosoph und Anwalt in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Charles Bonnet · Mehr sehen »

Charles Sanders Peirce

zentriert Charles Santiago Sanders Peirce (ausgesprochen: /'pɜrs/ wie: pörs) (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph, Logiker und Semiotiker.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Charles Sanders Peirce · Mehr sehen »

Christian Wolff (Aufklärer)

Christian Wolff, ab 1745 Freiherr von Wolff (in der Encyclopédie Chrétien Wolf; * 24. Januar 1679 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. April 1754 in Halle) war ein deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker sowie einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung zwischen Leibniz und Kant.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Christian Wolff (Aufklärer) · Mehr sehen »

Daniel Kirkwood

Daniel Kirkwood Daniel Kirkwood (* 27. September 1814 im Hartford County, Maryland; † 11. Juni 1895 in Riverside, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Daniel Kirkwood · Mehr sehen »

David Gregory (Mathematiker)

Büste von David Gregory David Gregory (* 3. Juni 1659 in Aberdeen, Schottland; † 10. Oktober 1708 in Maidenhead, Berkshire, England) war Professor für Mathematik an der Universität Edinburgh und Professor für Astronomie an der Universität Oxford.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und David Gregory (Mathematiker) · Mehr sehen »

Dieter B. Herrmann

Dieter B. Herrmann, 2015 Archenhold-Sternwarte, 2004 Das Zeiss-Großplanetarium in Berlin-Prenzlauer Berg, 2006 Dieter Bernhard Herrmann (* 3. Januar 1939 in Berlin; † 25. November 2021) war ein deutscher Astronom und Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher über Astronomie.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Dieter B. Herrmann · Mehr sehen »

Disquisitiones Arithmeticae

Titelseite der Erstausgabe Gauß 1803 von Johann Christian August Schwartz, Universitätssternwarte Göttingen Die Disquisitiones Arithmeticae (lateinisch für Zahlentheoretische Untersuchungen) sind ein Lehrbuch der Zahlentheorie („Höhere Arithmetik“ in Gauß’ Worten), das der deutsche Mathematiker Carl Friedrich Gauß 1798 mit nur 21 Jahren schrieb und das am 29.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Disquisitiones Arithmeticae · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Empirie · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Erde · Mehr sehen »

Franz Xaver von Zach

Franz Xaver von Zach ''L'attraction des montagnes'', 1814 Franz Xaver Freiherr (seit 1801) von Zach (* 13. Juni 1754 in Pest, heute Budapest; † 2. September 1832 in Paris) war ein österreichisch-deutscher Astronom, Geodät, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker und Offizier.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Franz Xaver von Zach · Mehr sehen »

Geometrische Folge

Eine geometrische Folge ist in der Mathematik eine regelmäßige Zahlenfolge mit der Eigenschaft, dass der Quotient zweier benachbarter Folgenglieder konstant ist.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Geometrische Folge · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

Giuseppe Piazzi

Giuseppe Piazzi zeigt auf den von ihm entdeckten „Planeten“ Ceres. Gemälde von Giuseppe Velasco (1750–1826). Giuseppe Piazzi (* 16. Juli 1746 in Ponte in Valtellina; † 22. Juli 1826 in Neapel) war ein katholischer Priester, Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Giuseppe Piazzi · Mehr sehen »

Grenzwert (Folge)

Beispiel einer Folge, die im Unendlichen gegen einen Grenzwert strebt Der Grenzwert oder Limes einer Folge von Zahlen ist eine Zahl, der die Folgenglieder beliebig nahekommen und zwar so, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Grenzwert (Folge) · Mehr sehen »

Halbachsen der Ellipse

Als Halbachsen werden die beiden charakteristischen Radien einer Ellipse bezeichnet.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Halbachsen der Ellipse · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Olbers

Heinrich Wilhelm Olbers (Lithographie von Rudolph Suhrlandt) Heinrich Wilhelm Matthias Olbers (* 11. Oktober 1758 in Arbergen bei Bremen; † 2. März 1840 in Bremen) war ein deutscher Astronom und Arzt.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Heinrich Wilhelm Olbers · Mehr sehen »

Himmelsmechanik

Die Himmelsmechanik beschreibt als Teilgebiet der Astronomie die Bewegung astronomischer Objekte aufgrund physikalischer Theorien mit Hilfe mathematischer Modellierung.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Himmelsmechanik · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Isaac Newton · Mehr sehen »

Jacques Laskar

Jacques Laskar (* 28. April 1955 in Paris) ist ein französischer Astronom, bekannt für himmelsmechanische Untersuchungen, die Hinweise auf chaotisches Verhalten im Sonnensystem erbrachten.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Jacques Laskar · Mehr sehen »

Johann Daniel Titius

Johann Daniel Titius, Porträt von Johann Samuel Ludwig Halle nach einem Gemälde von Benjamin Calau, 1770 Johann Daniel Titius (auch: Tietz, Tietze; * 2. Januar 1729 in Konitz; † 16. Dezember 1796 in Wittenberg) war ein deutscher Gelehrter, der sich unter anderem mit Astronomie, Physik und Biologie befasste.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Johann Daniel Titius · Mehr sehen »

Johann Elert Bode

zentriert Sternkarte von J. E. Bode von 1782, aus der ''Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln'' Johann Elert Bode (* 19. Januar 1747 in Hamburg; † 23. November 1826 in Berlin) war ein preußischer Astronom.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Johann Elert Bode · Mehr sehen »

Johann Friedrich Wurm

Johann Friedrich Wurm (* 19. Januar 1760 in Nürtingen; † 23. April 1833 in Stuttgart) war ein deutscher Lehrer und Astronom.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Johann Friedrich Wurm · Mehr sehen »

Johann Heinrich Lambert

Johann Heinrich Lambert(Lithographie von Godefroy Engelmann, 1829) Johann Heinrich Lambert (* 26. August 1728 in Mülhausen (Elsass); † 25. September 1777 in Berlin) war ein schweizerisch-elsässischer Mathematiker, Logiker, Physiker, Astronom und Philosoph der Aufklärung, der u. a. die Irrationalität der Zahl Pi bewies.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Johann Heinrich Lambert · Mehr sehen »

Johannes Kepler

Unterschrift „Joannes Keplerus“ Johannes Kepler, auch Johannes Keppler oder Johann Kepler, auch latinisiert Ioannes Keplerus oder Johannes Keplerus (* 27. Dezember 1571jul. in Weil der Stadt; † 15. November 1630greg. in Regensburg), war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Johannes Kepler · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Jupiter (Planet) · Mehr sehen »

Kepler (Weltraumteleskop)

Das Kepler-Weltraumteleskop der NASA war vom 7.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Kepler (Weltraumteleskop) · Mehr sehen »

Kirkwoodlücke

Verteilung der großen Bahnhalbachsen der Asteroiden im Hauptgürtel. Die Pfeile markieren Entfernungen, in denen sich Objekte in einer Bahnresonanz mit Jupiter befinden, wobei die erste Ziffer die Zahl der Asteroidenumläufe angibt. Die Kirkwoodlücken im Asteroidengürtel entsprechen Bahnen mit Umlaufzeiten, die in einem ganzzahligen Verhältnis zur Umlaufzeit von Jupiter stehen.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Kirkwoodlücke · Mehr sehen »

Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde

Diese Liste zeigt die Abfolge der Erstbeobachtungen von bis dahin unbekannten Planeten und Monden im Sonnensystem.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Merkur (Planet) · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Mond · Mehr sehen »

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Phaeton (Planet)

Phaeton (griechisch: der Strahlende) wurde neuzeitlich ein hypothetischer Planet genannt, der eine Umlaufbahn zwischen Mars und Jupiter haben sollte.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Phaeton (Planet) · Mehr sehen »

Physikalisches Gesetz

Ein physikalisches Gesetz beschreibt in allgemeiner Form, wie die physikalischen Größen, welche die Zustände eines physikalischen Systems charakterisieren, miteinander zusammenhängen und sich gegebenenfalls ändern.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Physikalisches Gesetz · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Planet · Mehr sehen »

Platonischer Körper

Bagno Steinfurt Die fünf platonischen Körper mit Motiven von M. C. Escher Die platonischen Körper (nach dem griechischen Philosophen Platon) sind die Polyeder mit größtmöglicher Symmetrie.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Platonischer Körper · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Pluto · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Sonne · Mehr sehen »

Sterne und Weltraum

Sterne und Weltraum (kurz SuW) ist eine deutschsprachige Zeitschrift für Astronomie und Weltraumforschung.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Sterne und Weltraum · Mehr sehen »

Thomas Sören Hoffmann

Thomas Sören Hoffmann (* 26. April 1961 in Neuwied) ist ein Professor für Philosophie an der Fernuniversität in Hagen.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Thomas Sören Hoffmann · Mehr sehen »

Timaios

Bibliothèque Nationale, Gr. 1807 (9. Jahrhundert) Der Timaios (altgriechisch Τίμαιος Tímaios, latinisiert Timaeus) ist ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Timaios · Mehr sehen »

Uranus (Planet)

Der Uranus (Latinisierung von) ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

William Whiston

William Whiston William Whiston (* 9. Dezember 1667 in Norton im County Leicestershire; † 22. August 1752 in Kensington) war ein englischer Theologe und Physiker.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und William Whiston · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und Zwergplanet · Mehr sehen »

(1) Ceres

Ceres oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (1) Ceres ist mit einem mittleren Äquatordurchmesser von 964 km das größte Objekt im Asteroidengürtel und der kleinste von der Internationalen Astronomischen Union als Zwergplanet klassifizierte Himmelskörper.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und (1) Ceres · Mehr sehen »

(136199) Eris

(136199) Eris (frühere Bezeichnung 2003 UB313) ist der massereichste und nach Pluto zweitgrößte bekannte Zwergplanet des Sonnensystems.

Neu!!: Titius-Bode-Reihe und (136199) Eris · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bode-titiussche Beziehung, Bodesche Regel, Titius-Bodesche Regel, Titius-Bodesche Reihe, Titius-bodesche Reihe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »