Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tilla Tepe

Index Tilla Tepe

Türkis, Karneol und Lapislazuli, die einen Mann zwischen zwei Drachen zeigen; gefunden in Grab 2. Die Arbeiten zeigen Ähnlichkeiten mit Werken aus Sibirien. Tilla Tepe (auch Tillya Tepe oder Tillja Tepe, der goldene Hügel) ist ein Hügel im Norden Afghanistans.

59 Beziehungen: Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001), Afghanistan, Ai Khanoum, Alexander der Große, Ariadne, Athene, Baktrien, Balch, Bronzezeit, Buddhismus, Diadem, Dionysos, Dschuzdschan, Dunkle Jahrhunderte, Elfenbeinschnitzereien von Begram, Gallien, Gandhara, Gedenkmünze, Google Earth, Gotarzes I., Graeco-Buddhismus, Granulation (Goldschmiedekunst), Griechisch-Baktrisches Königreich, Heraios, Hindukusch, Indo-Griechisches Königreich, John Marshall (Archäologe), Josef Wiesehöfer, Kaftan, Kamee, Karneol, Kharoshthi-Schrift, Krieg in Afghanistan, Krieg in Afghanistan (1979–1989), Kujula Kadphises, Kuschana, Lapislazuli, Mithridates II. (Parthien), Mongolei, National Geographic Society, Nationalmuseum Kabul, Nike (Siegesgöttin), Oasenkultur, Palmyra, Parther, Römisches Reich, Saken, Scheberghan, Skythen, Skythischer Tierstil, ..., Taxila, Türkis (Mineral), Tiberius, Tunika, Véronique Schiltz, Wiktor Iwanowitsch Sarianidi, Yemschi Tepe, Yuezhi, ZDF. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001)

Der südwestliche Kabuler Vorort Dih-i Dānā im Jahr 2004: Die afghanische Hauptstadt wurde im Bürgerkrieg zu weiten Teilen zerstört. Der Afghanische Bürgerkrieg von 1989 bis 2001 war eine Periode innerafghanischer Kämpfe im Laufe des seit 1978 in Afghanistan andauernden Konflikts.

Neu!!: Tilla Tepe und Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001) · Mehr sehen »

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Neu!!: Tilla Tepe und Afghanistan · Mehr sehen »

Ai Khanoum

Lageplan von Ai Khanoum Ai-Khanoum lag im äußersten Osten von Baktrien. Ai Khanoum oder Ay Chānom (auch Ay Khanum und Ai Xanum) ist eine archäologische Ausgrabungsstätte in der Provinz Tachar im Nordosten Afghanistans.

Neu!!: Tilla Tepe und Ai Khanoum · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Tilla Tepe und Alexander der Große · Mehr sehen »

Ariadne

Rotfigurige Lekythos aus Apulien, ca. 375 v. Chr. Ariadne war in der griechischen Mythologie die Tochter des kretischen Königs Minos und seiner Gattin Pasiphaë, einer Tochter des Sonnengottes Helios.

Neu!!: Tilla Tepe und Ariadne · Mehr sehen »

Athene

Archäologisches Nationalmuseum, Athen) Athene oder Athena (Athēná) ist eine Göttin der griechischen Mythologie.

Neu!!: Tilla Tepe und Athene · Mehr sehen »

Baktrien

Baktrien (altpersisch Bāxtriš, avestisch Bāx’iš) ist der historische Name einer Landschaft um die ehemalige Hauptstadt Baktra (das heutige Balch, Afghanistan), die nördlich des Hindukusch und südlich des Flusses Amu Darja liegt.

Neu!!: Tilla Tepe und Baktrien · Mehr sehen »

Balch

Balch und die Seidenstraße Hellenisches Kapitell aus Balch Der Schrein von Khwaja Abu Nasr Parsa im Stadtzentrum, genannt „Grüne Moschee“ Balch (englisch Balkh; altgriechisch Baktra; altiranisch auch Zariaspa „Goldenes Pferd“, arabisch auch) ist eine Stadt in der Provinz Balch im Norden von Afghanistan.

Neu!!: Tilla Tepe und Balch · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Tilla Tepe und Bronzezeit · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Tilla Tepe und Buddhismus · Mehr sehen »

Diadem

Joséphine, Anfang 19. Jh. (Seitenansicht) Königin Luise von Preußen'', 1802 Ein Diadem (von) diente in der Antike als schmale Stirnbinde zum Zusammenhalten der Haare; aus der Stirnbinde, die nach einem Sieg getragen wurde, entwickelte sich die Königsbinde.

Neu!!: Tilla Tepe und Diadem · Mehr sehen »

Dionysos

Statue des Dionysos im British Museum, römische Kopie um 50 n. Chr., griechisches Original um 340 v. Chr. Die römische Statue des Dionysos (um 138 n. Chr.) zeigt den nackten jugendlichen Gott des Weines mit einem Thyrsos in der linken Hand, gekrönt mit einem Diadem aus Rebensprossen Dionysos (sitzend auf einem Thron) mit Helios, Aphrodite und anderen Göttern. Antikes Fresko aus Pompeji. Dionysos (latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien).

Neu!!: Tilla Tepe und Dionysos · Mehr sehen »

Dschuzdschan

Dschuzdschan (Paschtu/Dari:, englische Umschriftvarianten: Juzjan, Jozjan, Jowzjan, Jawzjan) ist eine der 34 Provinzen Afghanistans, die sich im Nordes des Landes befindet.

Neu!!: Tilla Tepe und Dschuzdschan · Mehr sehen »

Dunkle Jahrhunderte

Als dunkle Jahrhunderte oder dunkles Zeitalter (engl. Dark Ages) werden Zeiträume bezeichnet, in denen die Geschichte einer bestimmten Region mangels Schriftquellen oder archäologischer Funde wenig bis gar nicht erforscht ist.

Neu!!: Tilla Tepe und Dunkle Jahrhunderte · Mehr sehen »

Elfenbeinschnitzereien von Begram

Yakshi (Museum Kabul)John Simpson: ''The “Begram Ivories”: A Successful Case of Restitution of Some Antiquities Stolen from the National Museum of Afghanistan in Kabul'', 2016, S. 462. Die Elfenbeinschnitzereien von Begram sind eine Gruppe von über 1000 Tafeln, Figurinen und Intarsien aus Elfenbein und Knochen, die in den 1930er Jahren in Begram, Afghanistan, gefunden wurden.

Neu!!: Tilla Tepe und Elfenbeinschnitzereien von Begram · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Tilla Tepe und Gallien · Mehr sehen »

Gandhara

Region Gandhara, als grün eingezeichnete Fläche Städte in Gandhara (südöstlich des Hindukusch) und in Baktrien (nördlich) Gandhāra war eine antike Region um die Stadt Peschawar, die heute das Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan bildet.

Neu!!: Tilla Tepe und Gandhara · Mehr sehen »

Gedenkmünze

100-Euro-Goldmünze der Bundesrepublik Deutschland Eine Gedenkmünze (auch Denkmünze) ist eine Münze, die durch ihr Motiv und/oder ihre Inschrift an ein denkwürdiges Ereignis oder eine bedeutende Persönlichkeit erinnert.

Neu!!: Tilla Tepe und Gedenkmünze · Mehr sehen »

Google Earth

Google Earth ist eine Software des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, die einen virtuellen Globus darstellt.

Neu!!: Tilla Tepe und Google Earth · Mehr sehen »

Gotarzes I.

Münze Gotarzes' I. Gotarzes I. war ein parthischer König, der von ca.

Neu!!: Tilla Tepe und Gotarzes I. · Mehr sehen »

Graeco-Buddhismus

Statue des Buddha im graeco-buddhistischen Stil aus Gandhara (heutiges Pakistan). Etwa 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. (Museum Guimet, Paris). Der Graeco-Buddhismus ist das Ergebnis eines kulturellen Synkretismus zwischen der klassischen griechischen Kultur und dem Buddhismus, der sich über einen Zeitraum von 800 Jahren in dem Landstrich, der heute Afghanistan und Pakistan umfasst, entwickelte.

Neu!!: Tilla Tepe und Graeco-Buddhismus · Mehr sehen »

Granulation (Goldschmiedekunst)

Etruskischer Ohrring (ca. 400 bis 300 v. Chr.) Die Granulation (.

Neu!!: Tilla Tepe und Granulation (Goldschmiedekunst) · Mehr sehen »

Griechisch-Baktrisches Königreich

Silbermünze von Demetrios I. mit Elefantenschädel-Symbolik und Herkules Das Griechisch-Baktrische Königreich (auch graeco-baktrisches Königreich genannt) war ein antiker Staat des 3.

Neu!!: Tilla Tepe und Griechisch-Baktrisches Königreich · Mehr sehen »

Heraios

Silbermünze mit HIAOY Heraios als Herrscher der Kuschana verdankt seine Existenz dem Versuch, den Begriff HIAOY auf Silbermünzen von ca.

Neu!!: Tilla Tepe und Heraios · Mehr sehen »

Hindukusch

Der Hindukusch ist ein Gebirge in Zentralasien.

Neu!!: Tilla Tepe und Hindukusch · Mehr sehen »

Indo-Griechisches Königreich

Das Indo-Griechische Königreich, mit dem weitesten Vordringen des Reiches, bis zur Stadt Pataliputra, dem heutigen Patna Menander, mächtigster Herrscher des Indo-Griechischen Reiches Bankett-Szene aus Gandhara, 1. Jahrhundert Das Indo-Griechische Königreich war der Nachfolger des Griechisch-Baktrischen Königreiches mit Schwerpunkt in Gandhara.

Neu!!: Tilla Tepe und Indo-Griechisches Königreich · Mehr sehen »

John Marshall (Archäologe)

Sir John Hubert Marshall (* 19. März 1876 in Chester, Cheshire, England; † 17. August 1958 in Guildford, Surrey) war ein britischer Archäologe und erster Erforscher der Indus-Kultur.

Neu!!: Tilla Tepe und John Marshall (Archäologe) · Mehr sehen »

Josef Wiesehöfer

Josef Wiesehöfer (* 5. April 1951 in Wickede/Ruhr) ist ein deutscher Althistoriker, dessen Forschungsschwerpunkt die Geschichte des antiken Perserreiches und seiner Kontakte mit der griechisch-römischen Welt ist.

Neu!!: Tilla Tepe und Josef Wiesehöfer · Mehr sehen »

Kaftan

Knoten-Stickereien verzierter Kaftan, nach Max Tilke, um 1920 Marokkanischer Kaftan, vor 1968 Ein Mann mit Kaftan Der Kaftan (spätestens im 17. Jahrhundert ins Deutsche entlehnt aus türkisch kaftan, von arabisch, persisch ġaftān, unter dem Panzer zu tragendes Gewand) ist ein langes Woll- oder Seidenhemd aus Brust- und Rückenstück, das über den Hüften gegürtet wird.

Neu!!: Tilla Tepe und Kaftan · Mehr sehen »

Kamee

Adler-Kamee, römisch 27 v. Chr. Darstellung verschiedener Kameen und Gemmen Kamee (die), auch Camée, seltener Kameo (der) oder Cameo, ist die Bezeichnung für eine Gravur, die als erhabenes Relief aus einem Schmuckstein, zumeist einem Chalcedon oder Onyx, aber auch aus Lavagestein oder einer Molluskenschale hergestellt wurde.

Neu!!: Tilla Tepe und Kamee · Mehr sehen »

Karneol

Getrommelter“ Karneol aus Botswana Karneol (von mittellateinisch carneolus) ist eine undurchsichtige bis schwach durchscheinende, zweifarbig rot-weiß bis orange-weiß gebänderte Varietät des Chalcedons.

Neu!!: Tilla Tepe und Karneol · Mehr sehen »

Kharoshthi-Schrift

Schriftbeispiel 2.–5. Jh. v. Chr., Yingpan, östliches Tarimbecken, Xinjiang-Museum. Inschrift aus Loulan in Xinjiang Die Kharoshthi-Schrift, auch Gandhari-Schrift, ist ein Schriftsystem des antiken Indien und gehört neben der zeitgleich verwendeten Brahmi-Schrift zu den ältesten indischen Alphabetschriften (3. Jh. v. Chr.). Die Kharoshthi war im Gegensatz zur Brahmi nur eine Regionalschrift und starb bereits im Altertum ohne irgendwelche Abkömmlinge aus.

Neu!!: Tilla Tepe und Kharoshthi-Schrift · Mehr sehen »

Krieg in Afghanistan

Der Krieg in Afghanistan umfasst eine Reihe von zusammenhängenden bewaffneten Konflikten, die seit 1978 in Afghanistan andauern.

Neu!!: Tilla Tepe und Krieg in Afghanistan · Mehr sehen »

Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Der Krieg der Sowjetunion in Afghanistan fand zwischen 1979 und 1989 statt.

Neu!!: Tilla Tepe und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Kujula Kadphises

Münze des Kujula Kadphises Kujula Kadphises war ein Herrscher des Reiches von Kuschana, der um 30–80 n. Chr.

Neu!!: Tilla Tepe und Kujula Kadphises · Mehr sehen »

Kuschana

Kuschana Klanabzeichen der Kuschana Das Imperium Kuschana (altgriechisch: Βασιλεία Κοσσανῶν; baktrisch: Κυϸανο, Kushano; Sanskrit: 16px 12px 14px Ku-shā-ṇa (Brahmi-Schrift), Kuṣāṇa Sāmrājya; Chinesisch:貴霜; Partisch: Kušan-xšaθr) war ein synkretisches Reich in Zentralasien und Nordindien, das bei seiner größten Ausdehnung – etwa zwischen 100 und 250 n. Chr.

Neu!!: Tilla Tepe und Kuschana · Mehr sehen »

Lapislazuli

Lapislazuli-Gesteinsblock Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (lateinisch Lapis lazuli) und Lasurstein genannt, ist ein natürlich vorkommendes, tiefblaues metamorphes Gestein, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen besteht.

Neu!!: Tilla Tepe und Lapislazuli · Mehr sehen »

Mithridates II. (Parthien)

Silberdrachme, Darstellung mit Diadem, Ohrring und Torques Münze von Mithridates II. Mithridates II. (Mit'radāta, „von Mithras gegeben“) war ein parthischer König, der von ca.

Neu!!: Tilla Tepe und Mithridates II. (Parthien) · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Tilla Tepe und Mongolei · Mehr sehen »

National Geographic Society

Die National Geographic Society mit Sitz in Washington, D.C. ist eine US-amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Geographie.

Neu!!: Tilla Tepe und National Geographic Society · Mehr sehen »

Nationalmuseum Kabul

Eingang des Nationalmuseums Kabul Das Nationalmuseum Kabul (Mūzah-'i Kābul) ist das archäologische Nationalmuseum von Afghanistan in der Hauptstadt Kabul.

Neu!!: Tilla Tepe und Nationalmuseum Kabul · Mehr sehen »

Nike (Siegesgöttin)

Nike von Samothrake, im Louvre, Paris Nike (oder de) ist die Siegesgöttin in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Tilla Tepe und Nike (Siegesgöttin) · Mehr sehen »

Oasenkultur

Ungefähre Ausbreitung der Oasenkultur (BMAC: Bactria–Margiana Archaeological Complex) Streitaxt aus Silber und Gold aus dem BMAC mit Schneide in Form eines Ebers, Männerfigur mit zwei Vogelköpfen und Rückseite als Drachen oder Löwengreif. Als Oasenkultur (auch Oxus-Kultur oder Oxus-Zivilisation, nach dem antiken Namen des zentralasiatischen Amudarja-Flusses), in der Archäologie oft auch BMAC von genannt, wird eine bronzezeitliche Kultur in der Wüste Karakum im heutigen Turkmenistan und Teilen Afghanistans bezeichnet.

Neu!!: Tilla Tepe und Oasenkultur · Mehr sehen »

Palmyra

Überblick über Palmyra (2008) Palmyra von Norden her gesehen (2008) Palmyra (latinisierte Form des altgriechischen Παλμύρα, Palmýra), gegenwärtig auch Tadmor genannt, ist eine antike Oasenstadt im heutigen Gouvernement Homs in Syrien.

Neu!!: Tilla Tepe und Palmyra · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Neu!!: Tilla Tepe und Parther · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Tilla Tepe und Römisches Reich · Mehr sehen »

Saken

Der Tigraxauda-Sakenkönig Skuncha als Gefangener des Dareios I., Behistun-Inschrift Kopfskulptur eines besiegten ''sakā''-Kriegers aus dem Kuschana-Palast in Chaltschajan (wohl 1. Jahrhundert v. Chr.), dessen Skulpturen den Sieg der Yuezhi über die Saken darstellen. Die Saken (in Indien Shaka, in Persien Sakā) waren (vielleicht vorwiegend) iranischsprachige Nomadenverbände in Zentralasien.

Neu!!: Tilla Tepe und Saken · Mehr sehen »

Scheberghan

Scheberghan (Paschtu/Persisch (Dari)) ist die Hauptstadt der im nördlichen Afghanistan gelegenen Provinz Dschuzdschan und hat 98.170 Einwohner.

Neu!!: Tilla Tepe und Scheberghan · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Neu!!: Tilla Tepe und Skythen · Mehr sehen »

Skythischer Tierstil

Nikopol/ Zentralukraine, Ausschnitt Der „skythische“ Tierstil, korrekter auch skythisch-sarmatischer Tierstil, (skythisch-)sakischer Tierstil, sibirischer Tierstil oder eurasischer Tierstil genannt, ist eine Form der ornamentalen Verzierung verschiedener Steppenkulturen des eisenzeitlichen Eurasiens, der vor allem mit den Skythen (im archäologischen, nicht im linguistischen Sinne) verbunden wird und als Leitform ihrer Kultur gilt.

Neu!!: Tilla Tepe und Skythischer Tierstil · Mehr sehen »

Taxila

Taxila: Pagode mit dem doppelköpfigen Adler Taxila (griechische Form des Namens; eigentlich Sanskrit, तक्षशिला, f., Takshashila; wörtl: „Hügel des Taksha“, Pali: Takkasilā) war die historische Hauptstadt des Reiches Gandhara, das sich über die östlichen Gebiete des heutigen Afghanistan und den Nordwesten Pakistans erstreckte.

Neu!!: Tilla Tepe und Taxila · Mehr sehen »

Türkis (Mineral)

Das Mineral Türkis ist ein eher selten vorkommendes, wasserhaltiges Kupfer-Aluminium-Phosphat aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung CuAl6(PO4)4(OH)8·4H2O.

Neu!!: Tilla Tepe und Türkis (Mineral) · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Neu!!: Tilla Tepe und Tiberius · Mehr sehen »

Tunika

Germanische Tunika aus dem Thorsberger Moor, etwa 4. Jahrhundert n. Chr. Die Tunika (lateinisch: tunica, -ae f.) war ein Kleidungsstück, das von der römischen Antike bis ins Mittelalter von Männern und Frauen unmittelbar auf dem Körper getragen wurde.

Neu!!: Tilla Tepe und Tunika · Mehr sehen »

Véronique Schiltz

Véronique Schiltz, kurz vor ihrem Tod im Februar 2019 Véronique Schiltz (* 23. Dezember 1942 in Châteauroux; † 4. Februar 2019 in Paris) war eine französische Archäologin und Übersetzerin.

Neu!!: Tilla Tepe und Véronique Schiltz · Mehr sehen »

Wiktor Iwanowitsch Sarianidi

Wiktor Iwanowitsch Sarianidi (wissenschaftliche Transliteration Viktor Ivanovič Sarianidi; auch als Viktor (Ivanovich) Sarianidi und Victor Sarianidi; * 23. September 1929 in Taschkent; † 23. Dezember 2013) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Tilla Tepe und Wiktor Iwanowitsch Sarianidi · Mehr sehen »

Yemschi Tepe

Yemschi Tepe (auch Emschi Tepe) ist die moderne Bezeichnung für die Überreste einer antiken Stadt im Norden von Afghanistan in der Provinz Dschuzdschan bei der Oase von Scheberghan, nahe der gleichnamigen Stadt und etwa 100 Kilometer westlich von Baktra, der Hauptstadt des antiken Baktriens gelegen.

Neu!!: Tilla Tepe und Yemschi Tepe · Mehr sehen »

Yuezhi

Die Yuezhi (manchmal Yueshi, Rouzhi etc.; chinesisch auch Guishang, Guci sind gegebenenfalls als skythisch einzuordnen) waren eine indogermanische Stammesgruppe im Raum der heutigen chinesischen Provinz Gansu bis zum Tarimbecken.

Neu!!: Tilla Tepe und Yuezhi · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Tilla Tepe und ZDF · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tillja Tepe, Tillya Tepe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »