Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tiegel (Gefäß)

Index Tiegel (Gefäß)

Ein Tiegel ist ein feuerfestes und chemisch resistentes Gefäß zum Erhitzen von Stoffen oder zur Herstellung von Schmelzen.

20 Beziehungen: Aluminiumoxid, Cobalt(II)-nitrat, Gießpfanne, Glas, Graphit, Hafenofen, Keramik, Labor, Linz-Donawitz-Verfahren, Metalle, Nickel, Pfanne, Platin, Porzellan, Quarzglas, Schamotte, Schmelzen, Schmelztiegel, Tondreieck, Zirconium(IV)-oxid.

Aluminiumoxid

Aluminiumoxid auf einer Uhrglasschale Aluminiumoxid ist die Sauerstoffverbindung des chemischen Elements Aluminium.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Aluminiumoxid · Mehr sehen »

Cobalt(II)-nitrat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Cobalt(II)-nitrat · Mehr sehen »

Gießpfanne

Typen von Gießpfannen Eine Gießpfanne ist in der Metallurgie ein Behälter zum Vergießen von flüssigem Metall in eine Gussform.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Gießpfanne · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Glas · Mehr sehen »

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Graphit · Mehr sehen »

Hafenofen

Ein heute nicht mehr üblicher holzbefeuerter Büttenofen mit den Häfen (h) für das geschmolzene Glas. Böhmisches Glas wurde in solchen Büttenofen geschmolzen. Ein Hafenofen ist ein Ofen, der in Glashütten zum Schmelzen von Glas verwendet wird.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Hafenofen · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Keramik · Mehr sehen »

Labor

Labor im Institut für Biochemie der Universität Köln, 2004 Rekonstruktion eines Chemielabors des 18. Jahrhunderts im Stil der Zeitgenossen Lavoisiers, Naturhistorisches Museum Wien Das Labor oder Laboratorium (Mehrzahl meist Labore oder auch Labors bzw. Laboratorien, vom lateinischen laborare ‚arbeiten, sich abmühen; leiden‘) bezeichnet einen Arbeitsplatz vor allem im Bereich der Naturwissenschaften.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Labor · Mehr sehen »

Linz-Donawitz-Verfahren

Technischen Museum Wien. Das Linz-Donawitz-Verfahren (LD-Verfahren;, BOP), auch als Sauerstoffaufblasverfahren bekannt, ist eine Produktionsmethode zur Stahlerzeugung durch Umwandlung von kohlenstoffreichem Roheisen in kohlenstoffarmen Stahl, dem sogenannten Frischen.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Linz-Donawitz-Verfahren · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Metalle · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Nickel · Mehr sehen »

Pfanne

Einfache antihaftbeschichtete Aluminiumpfannen Eine Pfanne oder Bratpfanne (über mittelhochdeutsch phanne von althochdeutsch phanna, das (wie mittelniederdeutsch panne) über volkslateinisch panna auf „Schüssel, Pfanne“ und „Schüssel“ zurückgeht) ist ein metallenes Kochgefäß, das zum Braten verwendet wird.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Pfanne · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Platin · Mehr sehen »

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Porzellan · Mehr sehen »

Quarzglas

Quarzglas, auch als Kieselglas bezeichnet, ist ein Glas, das im Gegensatz zu den gebräuchlichen Gläsern keine Beimengungen von Natriumcarbonat oder Calciumoxid enthält, d. h.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Quarzglas · Mehr sehen »

Schamotte

Nachtspeicher­heizung Als Schamotte f. (regional und in Österreich der Schamott, umgangssprachlich häufig auch Schamottstein) werden im allgemeinen Sprachgebrauch feuerfeste Steine und Ausmauerungen bezeichnet.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Schamotte · Mehr sehen »

Schmelzen

schmelzende Eiswürfel Das Schmelzen oder Abschmelzen ist der Phasenübergang eines festen Stoffes oder festen Stoffgemisches in den flüssigen Aggregatzustand, meist aufgrund von Wärmezufuhr und/oder Druckerniedrigung.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Schmelzen · Mehr sehen »

Schmelztiegel

Zangwills ''The Melting Pot'' 1916 Schmelztiegel in Wappen von Großalmerode Ein Schmelztiegel ist ein Tiegel, in dem Substanzen (meist Metalle) gemischt und geschmolzen werden.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Schmelztiegel · Mehr sehen »

Tondreieck

Tondreieck mit einem Tiegel mit einem Stativ über einem Gasbrenner. Tondreiecke werden im chemischen Labor benutzt.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Tondreieck · Mehr sehen »

Zirconium(IV)-oxid

BaddeleyitKugeln aus ZrO2-Keramik zur Verwendung in Kugellagern Zirconium(IV)-oxid (ZrO2), Zirconiumdioxid (ältere Namen sind Zirkonsäure oder Zirkonerde), ist nach Zirkon die in der Natur häufigste Verbindung des Elementes Zirconium.

Neu!!: Tiegel (Gefäß) und Zirconium(IV)-oxid · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »