Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Thomas Köhler (Fußballspieler)

Index Thomas Köhler (Fußballspieler)

Thomas Köhler (* 17. Juni 1967) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und derzeitiger -trainer.

52 Beziehungen: Benjamin Kirsten, Borussia Mönchengladbach, Chemnitzer FC, Daniel Hoffmann (Fußballspieler), DDR-Fußball-Oberliga 1988/89, DDR-Fußball-Oberliga 1989/90, DDR-Oberliga (Fußball), Deutschland, DFB-Pokal, Dynamo Dresden, Eisenhüttenstädter FC Stahl, Energie Cottbus, Europapokal der Landesmeister 1990/91, FC Carl Zeiss Jena, FC Erzgebirge Aue, FC Rot-Weiß Erfurt, FC Sachsen Leipzig, FDGB-Pokal, FDGB-Pokal 1989/90, FK Roter Stern Belgrad, FSV Sömmerda, Fußball, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga 1991/92, Fußball-Bundesliga 2000/01, Fußball-Bundesliga 2007/08, Fußball-Oberliga, Fußball-Oberliga Nordost, Fußball-Oberliga Nordost 1991/92, Fußball-Oberliga Nordost 2004/05, Fußball-Oberliga Nordost 2005/06, Fußball-Oberliga Nordost 2006/07, Fußball-Regionalliga, Fußball-Regionalliga 1994/95, Fußball-Regionalliga 1995/96, Fußball-Regionalliga 1996/97, Fußball-Regionalliga 1998/99, Fußballtrainer, Hansa Rostock, Jan Seifert (Fußballspieler), Jens Kunath (Fußballspieler), Marcel Höttecke, Ronny Teuber, Tomislav Piplica, Torwart, UEFA Champions League, VfB Pößneck, VFC Plauen, 17. Juni, 1967, ..., 2. Fußball-Bundesliga, 2. Fußball-Bundesliga 1999/2000. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Benjamin Kirsten

Benjamin „Benny“ Kirsten (* 2. Juni 1987 in Riesa, DDR) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Benjamin Kirsten · Mehr sehen »

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach (Vereinsname laut Satzung: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V.) ist ein in Mönchengladbach am Niederrhein beheimateter Sportverein.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Borussia Mönchengladbach · Mehr sehen »

Chemnitzer FC

Der Chemnitzer Fußballclub e. V., kurz Chemnitzer FC oder CFC, ist ein deutscher Fußballverein aus Chemnitz.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Chemnitzer FC · Mehr sehen »

Daniel Hoffmann (Fußballspieler)

Daniel Hoffmann (* 27. Oktober 1971 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler (Torwart) und -trainer.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Daniel Hoffmann (Fußballspieler) · Mehr sehen »

DDR-Fußball-Oberliga 1988/89

Die DDR-Oberliga 1988/89 war die 40.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und DDR-Fußball-Oberliga 1988/89 · Mehr sehen »

DDR-Fußball-Oberliga 1989/90

Die DDR-Oberliga 1989/90 war die 41.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und DDR-Fußball-Oberliga 1989/90 · Mehr sehen »

DDR-Oberliga (Fußball)

Die DDR-Oberliga war im Fußballspielbetrieb der DDR die höchste Spielklasse und ermittelte den DDR-Meister.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und DDR-Oberliga (Fußball) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Deutschland · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und DFB-Pokal · Mehr sehen »

Dynamo Dresden

Die SG Dynamo Dresden (offiziell Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V., kurz SGD) ist ein Fußballverein aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Dynamo Dresden · Mehr sehen »

Eisenhüttenstädter FC Stahl

Der Eisenhüttenstädter FC Stahl war ein Fußballverein aus Eisenhüttenstadt in Brandenburg, der am 1.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Eisenhüttenstädter FC Stahl · Mehr sehen »

Energie Cottbus

Der FC Energie Cottbus (vollständiger Name: Fußballclub Energie Cottbus e. V.) ist ein Fußballverein aus Cottbus.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Energie Cottbus · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1990/91

Der Europapokal der Landesmeister 1990/91 war die 36. Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Europapokal der Landesmeister 1990/91 · Mehr sehen »

FC Carl Zeiss Jena

Der FC Carl Zeiss Jena ist ein Fußballverein aus Jena.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und FC Carl Zeiss Jena · Mehr sehen »

FC Erzgebirge Aue

Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Sportverein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und FC Erzgebirge Aue · Mehr sehen »

FC Rot-Weiß Erfurt

Der FC Rot-Weiß Erfurt ist ein Fußballverein in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und FC Rot-Weiß Erfurt · Mehr sehen »

FC Sachsen Leipzig

Der FC Sachsen Leipzig war ein Leipziger Fußballverein aus dem Stadtteil Leutzsch.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und FC Sachsen Leipzig · Mehr sehen »

FDGB-Pokal

Der FDGB-Pokal war in der DDR der nationale Pokalwettbewerb im Fußball.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und FDGB-Pokal · Mehr sehen »

FDGB-Pokal 1989/90

1989/90 wurde die 39.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und FDGB-Pokal 1989/90 · Mehr sehen »

FK Roter Stern Belgrad

Der Fußballclub Roter Stern Belgrad, kurz Roter Stern (Црвена звезда/Crvena zvezda, auch nur Zvezda), ist die Fußballabteilung des 1945 gegründeten serbischen Sportvereins Roter Stern Belgrad, aus dem Belgrader Stadtteil Dedinje im zentralen Stadtbezirk Savski Venac.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und FK Roter Stern Belgrad · Mehr sehen »

FSV Sömmerda

Der Fußballsportverein Sömmerda ist ein Sportverein in der nordwestthüringischen Stadt Sömmerda.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und FSV Sömmerda · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1991/92

Erster in der Saison 1991/92 der deutschen Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der VfB Stuttgart.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Bundesliga 1991/92 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2000/01

Erster in der Saison 2000/01 der Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Bundesliga 2000/01 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2007/08

Bundesligavereine 2007/08 Die Bundesliga 2007/08 war die 45.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Bundesliga 2007/08 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga

Geografische Einteilung der Oberligen zur Saison 2012/13. Als Oberliga werden unterschiedlich hohe derzeitige und ehemalige Spielklassen im Fußball der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Oberliga · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nordost

Die Oberliga Nordost (NOFV-Oberliga) ist eine Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Oberliga Nordost · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nordost 1991/92

Die Saison 1991/92 der Fußball-Oberliga Nordost war die erste Spielzeit der Oberliga Nordost als dritthöchster Spielklasse auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Oberliga Nordost 1991/92 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nordost 2004/05

Die Saison 2004/05 der Oberliga Nordost war die 14.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Oberliga Nordost 2004/05 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nordost 2005/06

Die Saison 2005/06 der Oberliga Nordost war die 15.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Oberliga Nordost 2005/06 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nordost 2006/07

Die Saison 2006/07 der Oberliga Nordost war die 16.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Oberliga Nordost 2006/07 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga

Ehemaliges Logo der Regionalliga Die Regionalliga ist seit der Saison 2008/09 die vierthöchste Spielklasse im deutschen Männerfußball.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Regionalliga · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 1994/95

Die Saison 1994/95 der Regionalliga war die erste Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Regionalliga 1994/95 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 1995/96

Die Saison 1995/96 der Regionalliga war die zweite Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Regionalliga 1995/96 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 1996/97

Die Saison 1996/97 der Regionalliga war die dritte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Regionalliga 1996/97 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 1998/99

Die Saison 1998/99 der Regionalliga war die fünfte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußball-Regionalliga 1998/99 · Mehr sehen »

Fußballtrainer

Fußballtrainer vor der Ersatzbank Ein Fußballtrainer ist die Person, die eine Fußballmannschaft aufstellt, führt, ausbildet und leitet, ohne ihr selbst anzugehören.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Fußballtrainer · Mehr sehen »

Hansa Rostock

Der Fußballclub Hansa Rostock e. V., kurz F. C.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Hansa Rostock · Mehr sehen »

Jan Seifert (Fußballspieler)

Jan Seifert (* 14. Oktober 1968 in Brand-Erbisdorf) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Jan Seifert (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jens Kunath (Fußballspieler)

Jens Kunath (* 15. Februar 1967 in Lauchhammer) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Jens Kunath (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Marcel Höttecke

Marcel Höttecke (* 25. April 1987 in Lippstadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler auf der Position des Torwarts, der u. a.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Marcel Höttecke · Mehr sehen »

Ronny Teuber

Ronny Teuber (* 1. September 1965 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Ronny Teuber · Mehr sehen »

Tomislav Piplica

Tomislav „Pipi“ Piplica (* 5. April 1969 in Bugojno, Jugoslawien) ist ein ehemaliger bosnisch-herzegowinischer Fußballtorhüter und jetziger Fußballtrainer.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Tomislav Piplica · Mehr sehen »

Torwart

Ein Fußballtorwart beim Versuch, einen Ball abzuwehren Der Torwart oder Torhüter (Torwächter, Torsteher, Tormann/-frau oder Torspieler, auch: Schlussmann, Keeper oder Goalie) ist ein Mitspieler in Ballsportarten.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und Torwart · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und UEFA Champions League · Mehr sehen »

VfB Pößneck

Der VfB 09 Pößneck ist ein Fußballverein aus dem thüringischen Pößneck.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und VfB Pößneck · Mehr sehen »

VFC Plauen

Der Vogtländische Fußball-Club Plauen, allgemein bekannt als VFC Plauen, ist ein Fußballverein aus dem vogtländischen Plauen.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und VFC Plauen · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und 17. Juni · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und 1967 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga

Die 2.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und 2. Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1999/2000

In der 2. Bundesliga 1999/2000 erreichten der 1. FC Köln, der VfL Bochum und Energie Cottbus den Aufstieg in die Bundesliga.

Neu!!: Thomas Köhler (Fußballspieler) und 2. Fußball-Bundesliga 1999/2000 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »