Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Theorie des sozialen Vergleichs

Index Theorie des sozialen Vergleichs

Die Theorie des sozialen Vergleichs besagt, dass Menschen Informationen über das eigene Selbst durch den Vergleich mit anderen gewinnen können.

10 Beziehungen: Ambivalenz, Englische Sprache, Gerechtigkeit, John M. Darley, Leon Festinger, Peergroup, Selbst, Selbstwert, Sozialer Status, Theorie der Aufrechterhaltung der Selbstbewertung.

Ambivalenz

Ambivalenz („beide“ und valere „gelten“) bezeichnet ein Erleben, das wesentlich geprägt ist von einem inneren Konflikt.

Neu!!: Theorie des sozialen Vergleichs und Ambivalenz · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Theorie des sozialen Vergleichs und Englische Sprache · Mehr sehen »

Gerechtigkeit

''Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede''. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 allegorische Darstellung der Gerechtigkeit als Justitia. Sie hat gewöhnlich drei Attribute: die Waage (abwägend, schlichtend, Privatrecht), Schwert (verurteilend, Strafrecht), und eine Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person). Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: δικαιοσύνη dikaiosýne, lateinisch: iustitia, französisch: justice, englisch equity und justice) bezeichnet seit der antiken Philosophie in seinem Kern eine menschliche Tugend, siehe Gerechtigkeitstheorien.

Neu!!: Theorie des sozialen Vergleichs und Gerechtigkeit · Mehr sehen »

John M. Darley

John M. Darley (* 3. April 1938 in Minneapolis, Minnesota; † 31. August 2018 in Lawrenceville, New Jersey) war US-amerikanischer Sozialpsychologe und Professor an der Princeton University.

Neu!!: Theorie des sozialen Vergleichs und John M. Darley · Mehr sehen »

Leon Festinger

Leon Festinger (* 8. Mai 1919 in New York City; † 11. Februar 1989 ebenda) war ein US-amerikanischer Sozialpsychologe, der hauptsächlich durch seine Theorie der kognitiven Dissonanz, die Theorie des sozialen Vergleichs und seine Experimente bekannt wurde.

Neu!!: Theorie des sozialen Vergleichs und Leon Festinger · Mehr sehen »

Peergroup

Eine Peergroup (von de) ist eine soziale Gruppe mit großem Einfluss, der sich ein Individuum zugehörig fühlt.

Neu!!: Theorie des sozialen Vergleichs und Peergroup · Mehr sehen »

Selbst

Selbst ist ein Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen zwischen den und innerhalb der Anschauungen der Psychologie, Philosophie, Theologie, Soziologie und Pädagogik.

Neu!!: Theorie des sozialen Vergleichs und Selbst · Mehr sehen »

Selbstwert

Unter Selbstwert (auch: Selbstwertgefühl, Selbstwertschätzung, Selbstachtung) versteht man in der Psychologie die Bewertung, die man an sich selbst vorgenommen hat.

Neu!!: Theorie des sozialen Vergleichs und Selbstwert · Mehr sehen »

Sozialer Status

Sozialer Status: Beim sonntäglichen Promenadenkonzert in Hannover trug lediglich das Kindermädchen (ganz links im Bild mit Blick zum Fotografen) keine Kopfbedeckung;Ansichtskarte Nr. '''8753''' von Louis Glaser Sozialer Status bezeichnet in der Soziologie wie in der Sozialpsychologie die gesellschaftliche Wertung aufgrund der sozialen Herkunft oder der sozialen Position innerhalb einer sozialen Struktur.

Neu!!: Theorie des sozialen Vergleichs und Sozialer Status · Mehr sehen »

Theorie der Aufrechterhaltung der Selbstbewertung

Die Theorie der Aufrechterhaltung der Selbstbewertung (engl. self-evaluation maintenance model) ist eine von Abraham Tesser (1988) entwickelte Theorie, wonach man das individuelle Selbstwertgefühl als das Ergebnis eines dynamischen Prozesses verstehen kann.

Neu!!: Theorie des sozialen Vergleichs und Theorie der Aufrechterhaltung der Selbstbewertung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abwärts gerichteter Vergleich, Aufwärts gerichteter Vergleich, Theorie des abwärts gerichteten Vergleichs, Theorie sozialer Vergleichsprozesse.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »