Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Theognis von Megara

Index Theognis von Megara

Theognis von Megara (nach Datierung der Suda 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr.) ist ein griechischer Schriftsteller, unter dessen Namen eine Sammlung von Gedichten im elegischen Versmaß überliefert ist.

33 Beziehungen: Adel, Akme, Albin Lesky, Andreas Bagordo, Antonio Garzya, Bernhard Zimmermann, Elegie, Ewen Bowie, Friedrich Nietzsche, Giorgio Colli, Glenn W. Most, Hermann Fränkel, Hetärie, Isthmus von Korinth, Korinth, Kypseliden, Liste der antiken Schriftsteller (griechisch), Martin Litchfield West, Mazzino Montinari, Megara, Megara Hyblaea, Nomoi, Päderastie, Platon, Polis, Schulpforte, Sentenz, Sizilien, Spruchdichtung, Suda, Symposion, Tyrannis, Xerxes I..

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Theognis von Megara und Adel · Mehr sehen »

Akme

Akme bedeutet „Gipfel, Höhepunkt“ sowie „Blüte“.

Neu!!: Theognis von Megara und Akme · Mehr sehen »

Albin Lesky

Albin Lesky (* 7. Juli 1896 in Graz; † 28. Februar 1981 in Innsbruck) war ein österreichischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Theognis von Megara und Albin Lesky · Mehr sehen »

Andreas Bagordo

Andreas Bagordo (* 14. Mai 1971 in Rom) ist ein italienischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Theognis von Megara und Andreas Bagordo · Mehr sehen »

Antonio Garzya

Antonio Garzya (* 22. Januar 1927 in Brindisi; † 6. März 2012 in Neapel) war ein italienischer Gräzist und Byzantinist.

Neu!!: Theognis von Megara und Antonio Garzya · Mehr sehen »

Bernhard Zimmermann

Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau. Bernhard Zimmermann (* 3. Oktober 1955 in Konstanz) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Gräzist).

Neu!!: Theognis von Megara und Bernhard Zimmermann · Mehr sehen »

Elegie

William Adolphe Bouguereau: ''Die Elegie'' (1899) Der Ausdruck Elegie (IPA) oder Klagegedicht bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klagende Themen zum Inhalt hat.

Neu!!: Theognis von Megara und Elegie · Mehr sehen »

Ewen Bowie

Ewen Lyall Bowie (* 29. Juni 1940 in Coupar Angus, Perthshire, Schottland) ist ein britischer Gräzist und Fellow des Corpus Christi College sowie emeritierter Professor für klassische Sprachen und Literatur an der Universität Oxford.

Neu!!: Theognis von Megara und Ewen Bowie · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Theognis von Megara und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Giorgio Colli

Giorgio Colli (* 16. Januar 1917 in Turin; † 6. Januar 1979 in Fiesole) war ein italienischer Philosoph, Lehrer, Literaturwissenschaftler und Übersetzer, der zusammen mit seinem Schüler und Freund Mazzino Montinari eine kritische Gesamtausgabe der Werke Friedrich Nietzsches begann.

Neu!!: Theognis von Megara und Giorgio Colli · Mehr sehen »

Glenn W. Most

Glenn Warren Most (* 12. Juni 1952 in Miami) ist ein US-amerikanischer Altphilologe.

Neu!!: Theognis von Megara und Glenn W. Most · Mehr sehen »

Hermann Fränkel

Hermann Ferdinand Fränkel (* 7. Mai 1888 in Berlin; † 8. April 1977 in Santa Cruz, Kalifornien) war ein deutschamerikanischer Altphilologe.

Neu!!: Theognis von Megara und Hermann Fränkel · Mehr sehen »

Hetärie

Die Hetärie, auch Hetairie oder Hetairia war im antiken Griechenland die Bezeichnung für einen Freundschaftsverband.

Neu!!: Theognis von Megara und Hetärie · Mehr sehen »

Isthmus von Korinth

Isthmus von Korinth Der Isthmus von Korinth ist eine Landenge bei Korinth in Griechenland.

Neu!!: Theognis von Megara und Isthmus von Korinth · Mehr sehen »

Korinth

Korinth ist eine griechische Stadt mit über 30.000 Einwohnern (2011) am Isthmus von Korinth, also dem Isthmus, einer Landenge, welche die Peloponnes und das griechische Festland verbindet.

Neu!!: Theognis von Megara und Korinth · Mehr sehen »

Kypseliden

Die Kypseliden waren eine Adelsfamilie von Korinth.

Neu!!: Theognis von Megara und Kypseliden · Mehr sehen »

Liste der antiken Schriftsteller (griechisch)

Diese Liste enthält griechische Schriftsteller der Antike, sortiert nach Gattung bzw.

Neu!!: Theognis von Megara und Liste der antiken Schriftsteller (griechisch) · Mehr sehen »

Martin Litchfield West

Martin Litchfield West bei einem Besuch in Estland, September 1996 Martin Litchfield West OM (* 23. September 1937 in London; † 13. Juli 2015 in Oxford) war ein britischer klassischer Philologe.

Neu!!: Theognis von Megara und Martin Litchfield West · Mehr sehen »

Mazzino Montinari

Mazzino Montinari (* 4. April 1928 in Lucca; † 24. November 1986 in Florenz) war ein italienischer Historiker und Germanist.

Neu!!: Theognis von Megara und Mazzino Montinari · Mehr sehen »

Megara

Megara ist eine der ältesten Städte Griechenlands.

Neu!!: Theognis von Megara und Megara · Mehr sehen »

Megara Hyblaea

Megara Hyblaea Megara Hyblaea oder Megara Hyblaia (griechisch Μέγαρα Ὑβλαία) ist eine der ältesten griechischen Städte auf Sizilien.

Neu!!: Theognis von Megara und Megara Hyblaea · Mehr sehen »

Nomoi

Glyptothek München) Die Nomoi (deutsch „Gesetze“) sind ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Theognis von Megara und Nomoi · Mehr sehen »

Päderastie

Kylix mit einer Zeichnung des Briseis-Malers, um 480 v. Chr. Päderastie (von pais „Knabe“ und erastés „Liebhaber“) oder Knabenliebe bezeichnet eine institutionalisierte Form von Homosexualität im antiken Griechenland zwischen Männern (Päderasten) und männlichen älteren Kindern oder Jugendlichen.

Neu!!: Theognis von Megara und Päderastie · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Theognis von Megara und Platon · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Neu!!: Theognis von Megara und Polis · Mehr sehen »

Schulpforte

Schulpforte um 1900 August Weidenbach: Abtskapelle Schulpforta Schulhaus in Schulpforta Die Kirche des Zisterzienserklosters Pforta Schulpforte, früher auch Schulpforta (daher Landesschule Pforta), ist ein Ortsteil des Naumburger Stadtteils Bad Kösen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Theognis von Megara und Schulpforte · Mehr sehen »

Sentenz

Eine Sentenz (von lateinisch sententia „Meinung, Sinn, Beschluss“) ist ein knapper, treffend formulierter, autoritätshaltiger und auf viele konkrete Fälle anwendbarer Sinnspruch, der eine vorher geschilderte Situation oder Erkenntnis in einem Satz zusammenfasst und zu allgemeiner Bedeutung erhebt.

Neu!!: Theognis von Megara und Sentenz · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Theognis von Megara und Sizilien · Mehr sehen »

Spruchdichtung

Die sogenannte Spruchdichtung (auch gnomische Dichtung) stellt (u. a.) eine mittelhochdeutsche Dichtungsform dar.

Neu!!: Theognis von Megara und Spruchdichtung · Mehr sehen »

Suda

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 1296 (fol. 193r) Seite aus einer frühen Druckausgabe der Suda (15./16. Jahrhundert) Die Suda ist das umfangreichste erhaltene byzantinische Lexikon; es entstand vermutlich um 970.

Neu!!: Theognis von Megara und Suda · Mehr sehen »

Symposion

Griechisches Symposion, Fries des Athena-Tempels von Assos, 3. Viertel 6. Jh. v. Chr. Griechisches Symposion, Fresko aus Paestum, um 475 v. Chr. Der altgriechische Ausdruck Symposion (griechisch συμπόσιον sympósĭon; spätlateinisch symposium, im antiken Rom auch Comissatio) steht sinngemäß für „gemeinsames, geselliges Trinken“.

Neu!!: Theognis von Megara und Symposion · Mehr sehen »

Tyrannis

Archäologisches Nationalmuseum, Neapel Als Tyrannis (altgriechisch τυραννίς tyrannís „Herrschaft eines Tyrannen, unumschränkte, willkürliche Herrschaft, Gewaltherrschaft“) bezeichnet man eine Herrschaftsform der griechischen Antike, die im 7.

Neu!!: Theognis von Megara und Tyrannis · Mehr sehen »

Xerxes I.

Relief des Xerxes am Eingang seines Palastes in Persepolis Xerxes I. (aramäisch Hšyrš,,,; * um 519 v. Chr.; † 4. August 465 v. Chr.) war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Theognis von Megara und Xerxes I. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Theognis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »