Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Theodor Eicke

Index Theodor Eicke

Theodor Eicke, hier im Range eines SS-Obergruppenführers und Generals der Waffen-SS (1942) Theodor Eicke (* 17. Oktober 1892 in Hampont, Lothringen; † 26. Februar 1943 bei Michailowka bei Losowaja, südlich von Charkow) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

256 Beziehungen: Adam Hereth, Adolf Hitler, Aktion 14f13, Aktion T4, Akute Belastungsreaktion, Alliierte Rheinlandbesetzung, Alter Kämpfer, Amtsgericht Pirmasens, Anton Kaindl (KZ-Kommandant), Arthur Liebehenschel, Avallon, Überfall auf Polen, Żary, BASF, Bayerische Armee, Bayerische Politische Polizei, Bayerischer Ministerpräsident, Béthune, Béziers, Benito Mussolini, Bernhard Stempfle, Bolschewismus, Bordeaux, Boulogne-sur-Mer, Bydgoszcz, Canal d’Aire, Charité, Charkiw, Cottbus, Demjansk, Deutsche, Deutsche Feldpost im Zweiten Weltkrieg, Die Zeitung, Dieuze, Division (Militär), Dolomiten (Zeitung), Dunkelhaft, Edmund Paul Neumayer, Einestages, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Eisernes Kreuz, Enrico Syring, Erich Gans, Erich Schiewek, Ernestine Zoref, Ernst Ludwig Leyser, Ernst Röhm, Erster Weltkrieg, Eurac Research, Fieseler Fi 156, ..., Flugabwehrkanone, Folter, Frankenthal (Pfalz), Freikorps, Freimaurerei, Friedrich Georg Berni, Friedrich Jeckeln, Friedrich Karl Dermietzel, Fritz Beck, Fritz Gerlich, Fritz Knöchlein, Frontbann, Gardasee, Günther Wieland, Geheime Staatspolizei, Geheimnisverrat, Gehorsamsverweigerung, Generale, Genickschussanlage, Geschichte Südtirols, Gregor Strasser, Gustav von Kahr, Hampont, Hannes Obermair, Hans Helwig, Hans Schweighart, Hausarrest, Heeresgruppe Nord, Heinrich Himmler, Helmut Heiber, Hermann Göring, Hermann Kaienburg, Hilmar Wäckerle, Hinrichtung, Hungerstreik, I.G. Farben, II. Königlich Bayerisches Armee-Korps, Ilmenau, Ilmensee, Inspektion der Konzentrationslager, Italienischer Faschismus, Jüdischer Bolschewismus, Joachim Lilla, Johannes Tuchel, Josef Bürckel, Josef Kramer, Julius Adler (Rechtsanwalt), Julius Uhl, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Jurbarkas, Justizvollzugsanstalt München, Kaiserslautern, Kameradschaft, Kantine (KZ Dachau), Karin Orth, Karl Genzken, Königlich Bayerisches 2. Fußartillerie-Regiment, Königlich Bayerisches 22. Infanterie-Regiment „Fürst Wilhelm von Hohenzollern“, Königlich Bayerisches 23. Infanterie-Regiment „König Ferdinand der Bulgaren“, Königlich Bayerisches 3. Chevaulegers-Regiment „Herzog Karl Theodor“, Königreich Italien (1861–1946), Körperstrafe, Kesselschlacht von Demjansk, Klaus Drobisch, Kommissarbefehl, Konzentrationslager, Korbach, Korps, Korpsgeist, Krakau, Kwidzyn, KZ Buchenwald, KZ Dachau, KZ Esterwegen, KZ Lichtenburg, KZ Oranienburg, KZ Sachsenburg, KZ Sachsenhausen, KZ-Kommandant, KZ-Lagerordnung, Landau in der Pfalz, Landmine, Leibstandarte SS Adolf Hitler, Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern, Losowa, Lothringen, Ludwigshafen am Rhein, Machtergreifung, Malcesine, Marsch auf Rom, Martin Gottfried Weiß, Martin Schätzl, Maschinenbau, Massaker von Le Paradis, Matthias Kleinheisterkamp, Max Simon (SS-Mitglied), Max Vogel (SA-Mitglied), Michael Lippert, Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus), Mobilmachung, Montpellier, Nahrungsentzug, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, NDB-online, Neustadt an der Weinstraße, Offizieranwärter, Offizierskorps, Okkupation, Opotschka, Oranienburg, Ordnungspolizei, Otto Ballerstedt, Paris, Paul Hausser, Paul Röhrbein, Paul Werner Hoppe, Pawlohrad, Pfahlhängen, Philipp Wilhelm Jung, Pirmasens, Politische Abteilung (KZ), Politoffizier, Polizeipräsidium München, Poltawa, Postenpflicht, Postsperre, Prinz-Albrecht-Palais, Röhm-Putsch, Reichsführer SS, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus), Reichstagswahl März 1933, Reinhard Heydrich, Rekrut, Richard Baer, Richard Glücks, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, Ronald Smelser, Rote Armee, Rudolf Höß, Schlacht von Dünkirchen, Schutzhaft, Schutzpolizei, Schutzstaffel, Sennelager, Sepp Dietrich, Sexuell übertragbare Erkrankung, Siegesdenkmal (Bozen), SS- und Polizeiführer, SS-Brigadeführer, SS-Division Totenkopf, SS-Gruppenführer, SS-Mann, SS-Oberführer, SS-Obergruppenführer, SS-Oberscharführer, SS-Standartenführer, SS-Sturmbannführer, SS-Totenkopfverbände, SS-Verfügungsdivision, SS-Verfügungstruppe, Stalin-Linie, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Sturmabteilung, Suizid, Tag der nationalen Arbeit, Technische Universität Ilmenau, Theodor Ernst von Eicke, Todesstrafe, Tom Segev, Tuviah Friedman, Ukraine, Ulmer Reichswehrprozess, Untermensch, Unternehmen Anton, Unternehmen Barbarossa, Völkischer Beobachter, Veit Scherzer, Vichy-Regime, Volk, Vorderpfalz, Waffen-SS, Waffenstillstand von Compiègne (1940), Walter Häbich, Włocławek, Wehrmacht, Weimar, Weimarer Republik, Werner Best (NSDAP), Werner Heyde, Westfeldzug, Westpfalz, Willi Schmid, Wirtschaftsspionage, Zahlmeister, Zeit des Nationalsozialismus, Zuchthaus, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, 10. Armee (Wehrmacht), 17. Oktober, 1892, 1943, 25-Punkte-Programm, 26. Februar, 8. Armee (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (206 mehr) »

Adam Hereth

Adam Hereth Adam Hereth (geb. am 16. Januar 1897 in Harsdorf bei Bayreuth; gest. am 1. Juli 1934 im Konzentrationslager Dachau) war ein deutscher Arbeiter.

Neu!!: Theodor Eicke und Adam Hereth · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Theodor Eicke und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Aktion 14f13

Die Aktion 14f13, in der Sprache des Nationalsozialismus auch als Sonderbehandlung 14f13 bezeichnet, betraf die Selektion und Tötung von als „krank“, „alt“ und „nicht mehr arbeitsfähig“ betitelten KZ-Häftlingen im Deutschen Reich von 1941 bis 1944.

Neu!!: Theodor Eicke und Aktion 14f13 · Mehr sehen »

Aktion T4

Gedenktafel an der Tiergartenstraße 4 in Berlin, 2022 Neuer Gedenk- und Informationsort Tiergartenstraße, 2014 Aktion T4 ist eine nach 1945 gebräuchlich gewordene Bezeichnung für den systematischen Massenmord an mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in Deutschland von 1940 bis 1941 unter Leitung der Zentraldienststelle T4.

Neu!!: Theodor Eicke und Aktion T4 · Mehr sehen »

Akute Belastungsreaktion

Die akute Belastungsreaktion (Abkürzung ABR; genauer Reaktion auf akute Belastung;, ASD) ist eine Reaktion der menschlichen Psyche auf ein außergewöhnliches Belastungsereignis.

Neu!!: Theodor Eicke und Akute Belastungsreaktion · Mehr sehen »

Alliierte Rheinlandbesetzung

Alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete während des sog. „Einbruchs“ Ende 1923 Die alliierte Rheinlandbesetzung war eine Folge des Ersten Weltkriegs, in dem das Deutsche Reich gegen die alliierten und assoziierten Mächte eine militärische Niederlage erlitten hatte.

Neu!!: Theodor Eicke und Alliierte Rheinlandbesetzung · Mehr sehen »

Alter Kämpfer

Alter Kämpfer war eine im Oktober 1933 eingeführte Bezeichnung für Mitglieder der NSDAP aus der „Kampfzeit“ vor der Machtergreifung im Januar 1933, die eine Mitgliedsnummer unter 300.000 führten, sowie für „Amtswalter der NSDAP“ ab dem 1.

Neu!!: Theodor Eicke und Alter Kämpfer · Mehr sehen »

Amtsgericht Pirmasens

Der Altbau des Amtsgerichts Das Amtsgericht Pirmasens ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Pirmasens.

Neu!!: Theodor Eicke und Amtsgericht Pirmasens · Mehr sehen »

Anton Kaindl (KZ-Kommandant)

Anton Kaindl (* 14. Juli 1902 in München; † 31. August 1948 in Workuta) war ein deutscher SS-Führer und letzter Lagerkommandant des KZ Sachsenhausen.

Neu!!: Theodor Eicke und Anton Kaindl (KZ-Kommandant) · Mehr sehen »

Arthur Liebehenschel

Arthur Liebehenschel (1940) Arthur Liebehenschel (* 25. November 1901 in Posen; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Führer.

Neu!!: Theodor Eicke und Arthur Liebehenschel · Mehr sehen »

Avallon

Avallon ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Yonne in der Region Bourgogne (Bourgogne-Franche-Comté).

Neu!!: Theodor Eicke und Avallon · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Theodor Eicke und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Żary

Żary ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus; sie ist Verwaltungssitz des Powiat Żary.

Neu!!: Theodor Eicke und Żary · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Neu!!: Theodor Eicke und BASF · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Neu!!: Theodor Eicke und Bayerische Armee · Mehr sehen »

Bayerische Politische Polizei

Die Bayerische Politische Polizei (BPP) war eine von 1933 bis 1936 bestehende politische Polizei, die im Gebiet des Landes Bayern mit der Bekämpfung „politischer Staatsfeinde“ beauftragt war.

Neu!!: Theodor Eicke und Bayerische Politische Polizei · Mehr sehen »

Bayerischer Ministerpräsident

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theodor Eicke und Bayerischer Ministerpräsident · Mehr sehen »

Béthune

Béthune (niederländisch Betun) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Theodor Eicke und Béthune · Mehr sehen »

Béziers

Béziers ist eine südfranzösische Stadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Neu!!: Theodor Eicke und Béziers · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Theodor Eicke und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Bernhard Stempfle

Bernhard Stempfle (um 1928). Pater Bernhard Rudolf Stempfle OSH (* 17. April 1882 in München; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau bei München) (Pseudonyme: Redivivus; Spectator Germaniae) war ein deutscher Ordensmann, Theologe und Publizist.

Neu!!: Theodor Eicke und Bernhard Stempfle · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Theodor Eicke und Bolschewismus · Mehr sehen »

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Neu!!: Theodor Eicke und Bordeaux · Mehr sehen »

Boulogne-sur-Mer

Boulogne-sur-Mer (oder Beunen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais (62) in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Theodor Eicke und Boulogne-sur-Mer · Mehr sehen »

Bydgoszcz

hochkant.

Neu!!: Theodor Eicke und Bydgoszcz · Mehr sehen »

Canal d’Aire

Der Canal d’Aire (auch: Canal d’Aire à La Bassée, deutsch 'La Bassée-Kanal') ist ein französischer Schifffahrtskanal, der in den Départements Nord und Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France verläuft.

Neu!!: Theodor Eicke und Canal d’Aire · Mehr sehen »

Charité

Bettenhochhaus der Charité am Standort Berlin-Mitte, 2016 Die Charité (für „Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Karitas“) ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit fast 3100 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas.

Neu!!: Theodor Eicke und Charité · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Theodor Eicke und Charkiw · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Theodor Eicke und Cottbus · Mehr sehen »

Demjansk

Demjansk ist eine Siedlung städtischen Typs und ehemalige Stadt mit Einwohnern (Stand) in Russland.

Neu!!: Theodor Eicke und Demjansk · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Theodor Eicke und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Feldpost im Zweiten Weltkrieg

Die neue Feldpostadresse Feldpost mit Einschreiben (1944) Die Deutsche Feldpost des Zweiten Weltkriegs war ein Teil der zivilen Post, welcher zur Erfüllung einer fachlichen Aufgabe in die militärische Organisation der deutschen Streitkräfte eingegliedert war.

Neu!!: Theodor Eicke und Deutsche Feldpost im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Die Zeitung

Die Zeitung war eine deutschsprachige Zeitung in London zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Theodor Eicke und Die Zeitung · Mehr sehen »

Dieuze

Dieuze (deutsch Duß) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Theodor Eicke und Dieuze · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: Theodor Eicke und Division (Militär) · Mehr sehen »

Dolomiten (Zeitung)

Dolomiten ist die älteste und meistgelesene in Südtirol erscheinende deutschsprachige Tageszeitung.

Neu!!: Theodor Eicke und Dolomiten (Zeitung) · Mehr sehen »

Dunkelhaft

Die Dunkelhaft ist eine Form der Inhaftierung, bei der der Gefangene kein Sonnen- oder sonstiges Licht sieht.

Neu!!: Theodor Eicke und Dunkelhaft · Mehr sehen »

Edmund Paul Neumayer

Edmund Paul Neumayer (um 1933) Edmund Paul Neumayer, (* 8. August 1908 in München; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher SA-Angehöriger.

Neu!!: Theodor Eicke und Edmund Paul Neumayer · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Theodor Eicke und Einestages · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Theodor Eicke und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Neu!!: Theodor Eicke und Eisernes Kreuz · Mehr sehen »

Enrico Syring

Enrico Syring (* 1960 in Göttingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Theodor Eicke und Enrico Syring · Mehr sehen »

Erich Gans

Erich Gans (* 5. Mai 1908 in Nürnberg; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Arbeiter.

Neu!!: Theodor Eicke und Erich Gans · Mehr sehen »

Erich Schiewek

Erich Schiewek, oft fälschlich Schieweck geschrieben, (* 10. August 1913 in Breslau; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher SA-Angehöriger.

Neu!!: Theodor Eicke und Erich Schiewek · Mehr sehen »

Ernestine Zoref

Ernestine Zoref, geborene Zenker, (* 23. Mai 1896 in Wien; † 30. Juni/1. Juli 1934 im KZ Dachau) war eine österreichische Frau, Opfer des Röhm-Putsches im Frühsommer 1934 und die erste Frau, die als Häftling nach Dachau kam.

Neu!!: Theodor Eicke und Ernestine Zoref · Mehr sehen »

Ernst Ludwig Leyser

Ernst Ludwig Leyser Ernst Ludwig Leyser (* 10. September 1896 in Homburg; † 6. Dezember 1973 in Bad Bergzabern) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Brigadeführer.

Neu!!: Theodor Eicke und Ernst Ludwig Leyser · Mehr sehen »

Ernst Röhm

Deutsches Stadion Berlin, August 1933 Das Grab von Ernst Röhm im Familiengrab auf dem Westfriedhof (München) Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Kampfbundführer und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Theodor Eicke und Ernst Röhm · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Theodor Eicke und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eurac Research

Die Gebäude des Forschungszentrums bei Nacht Eurac Research ist ein privates Zentrum für angewandte Forschung mit Sitz in Bozen (Südtirol, Italien).

Neu!!: Theodor Eicke und Eurac Research · Mehr sehen »

Fieseler Fi 156

Die Fieseler Fi 156 Storch ist ein kolbenmotorgetriebenes STOL-Flugzeug, das erstmals 1936 flog.

Neu!!: Theodor Eicke und Fieseler Fi 156 · Mehr sehen »

Flugabwehrkanone

Bofors-40-mm-L/60-Flugabwehrkanone mit Stiffkey-Zieleinrichtung. Verteidigung von Leningrad (1. Oktober 1941)Foto: RIA Novosti archive, image #5634 / David Trahtenberg / CC-BY-SA 3.0 Unter einer Flugabwehrkanone (auch Fliegerabwehrkanone genannt, kurz Flak, oder FlaK) versteht man eine ursprünglich im Ersten Weltkrieg entwickelte Waffe, die zur Abwehr von Flugzeugen eingesetzt wird.

Neu!!: Theodor Eicke und Flugabwehrkanone · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Theodor Eicke und Folter · Mehr sehen »

Frankenthal (Pfalz)

Frankenthal (Pfalz) ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz im Nordosten der Region Pfalz.

Neu!!: Theodor Eicke und Frankenthal (Pfalz) · Mehr sehen »

Freikorps

Als Freikorps oder Freiwilligenkorps (von; aus) wurden bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Theodor Eicke und Freikorps · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Theodor Eicke und Freimaurerei · Mehr sehen »

Friedrich Georg Berni

Friedrich Georg Berni (* 5. März 1900 in Pirmasens; † 20. Februar 1946 in Altenglan), genannt Fritz Berni, war ein deutscher Nationalsozialist.

Neu!!: Theodor Eicke und Friedrich Georg Berni · Mehr sehen »

Friedrich Jeckeln

Friedrich Jeckeln (ca. 1934) Friedrich August Jeckeln (* 2. Februar 1895 in Hornberg; † 3. Februar 1946 in Riga, Lettische SSR) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS, der Polizei und Höherer SS- und Polizeiführer.

Neu!!: Theodor Eicke und Friedrich Jeckeln · Mehr sehen »

Friedrich Karl Dermietzel

Friedrich Karl „Fritz“ Dermietzel (* 7. Februar 1899 in Lunow, Brandenburg; † 7. Juli 1981 in Köln) war ein deutscher HNO-Arzt und SS-Offizier.

Neu!!: Theodor Eicke und Friedrich Karl Dermietzel · Mehr sehen »

Fritz Beck

Friedrich „Fritz“ Ludwig Andreas Beck (* 14. Juli 1889 in Landsberg am Lech; † am 30. Juni/1. Juli 1934 im Gündinger Wald beim KZ Dachau) war ein deutscher politischer Aktivist.

Neu!!: Theodor Eicke und Fritz Beck · Mehr sehen »

Fritz Gerlich

Fritz Gerlich (1929) Carl Albert Fritz Michael Gerlich (* 15. Februar 1883 in Stettin; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Journalist und Archivar.

Neu!!: Theodor Eicke und Fritz Gerlich · Mehr sehen »

Fritz Knöchlein

Fritz Knöchlein Fritz Knöchlein (* 27. Mai 1911 in München; † 21. Januar 1949 in Hameln) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer, der bei der Waffen-SS während des Zweiten Weltkrieges an verschiedenen Fronten diente und von den Briten nach dem Krieg als Kriegsverbrecher verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Theodor Eicke und Fritz Knöchlein · Mehr sehen »

Frontbann

Hakenkreuz hinter dem Stahlhelm der Wahlspruch „Wir wollen frei werden“ Der Frontbann war eine paramilitärische Organisation in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Theodor Eicke und Frontbann · Mehr sehen »

Gardasee

Der Gardasee (oder Benaco), einer der oberitalienischen Seen, ist der größte See Italiens, benannt nach der Gemeinde Garda am Ostufer.

Neu!!: Theodor Eicke und Gardasee · Mehr sehen »

Günther Wieland

Günther Wieland (* 16. April 1931 in Oberlungwitz; † 13. Januar 2004) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Theodor Eicke und Günther Wieland · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Theodor Eicke und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Geheimnisverrat

Geheimnisverrat ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die unbefugte Beschaffung, die öffentliche Mitteilung oder die unbefugte Verwertung bestimmter Tatsachen, die nicht allgemein zugänglich und nicht für Dritte bestimmt sind.

Neu!!: Theodor Eicke und Geheimnisverrat · Mehr sehen »

Gehorsamsverweigerung

Die Gehorsamsverweigerung, früher auch als Befehlsverweigerung bezeichnet, ist die Weigerung eines Soldaten, den Befehl eines Vorgesetzten auszuführen.

Neu!!: Theodor Eicke und Gehorsamsverweigerung · Mehr sehen »

Generale

Generale (auch Generäle) sind die Gruppe der meist höchsten Dienstgrade einer Streitkraft, darunter in vielen Streitkräften der namensgebende Dienstgrad General.

Neu!!: Theodor Eicke und Generale · Mehr sehen »

Genickschussanlage

Eine Genickschussanlage war eine Vorrichtung zur überraschenden Hinrichtung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Theodor Eicke und Genickschussanlage · Mehr sehen »

Geschichte Südtirols

5.

Neu!!: Theodor Eicke und Geschichte Südtirols · Mehr sehen »

Gregor Strasser

Bundesarchiv Gregor Strasser (auch Gregor Straßer; * 31. Mai 1892 in Geisenfeld; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Theodor Eicke und Gregor Strasser · Mehr sehen »

Gustav von Kahr

Gustav von Kahr im Jahr 1920 Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr (* 29. November 1862 in Weißenburg in Bayern; † 30. Juni 1934 im KZ Dachau), war ein deutscher Jurist und Politiker (Bayerische Volkspartei, BVP).

Neu!!: Theodor Eicke und Gustav von Kahr · Mehr sehen »

Hampont

Kirche St. Martin Hampont (deutsch im 19. Jahrhundert auch Hudingen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Theodor Eicke und Hampont · Mehr sehen »

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Neu!!: Theodor Eicke und Hannes Obermair · Mehr sehen »

Hans Helwig

Hans Helwig (um 1933) Hans Helwig (* 25. September 1881 in Hemsbach; † 24. August 1952 ebenda) war Reichstagsabgeordneter der NSDAP, SS-Brigadeführer und Lagerkommandant der Konzentrationslager Ankenbuck, Lichtenburg und Sachsenhausen.

Neu!!: Theodor Eicke und Hans Helwig · Mehr sehen »

Hans Schweighart

Hans Schweighart (1933) Johann Hans Schweighart (* 12. Juli 1894 in Allach bei München; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Fememörder und SA-Führer.

Neu!!: Theodor Eicke und Hans Schweighart · Mehr sehen »

Hausarrest

Als Hausarrest bezeichnet man das Verbot, ein Haus oder eine Wohnung zu verlassen.

Neu!!: Theodor Eicke und Hausarrest · Mehr sehen »

Heeresgruppe Nord

Heeresgruppe Nord war die Bezeichnung für drei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Theodor Eicke und Heeresgruppe Nord · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Theodor Eicke und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Helmut Heiber

Helmut Heiber (* 22. Februar 1924 in Leipzig; † 1. November 2003 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Theodor Eicke und Helmut Heiber · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Theodor Eicke und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hermann Kaienburg

Hermann Kaienburg (* 12. März 1950 in Kapellen (Moers)) ist ein deutscher Historiker und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.

Neu!!: Theodor Eicke und Hermann Kaienburg · Mehr sehen »

Hilmar Wäckerle

Hilmar Wäckerle (* 24. November 1899 in Forchheim; † 2. Juli 1941 östlich von Lemberg) war ein deutscher SS-Standartenführer und der erste Lagerkommandant des KZ Dachau.

Neu!!: Theodor Eicke und Hilmar Wäckerle · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Theodor Eicke und Hinrichtung · Mehr sehen »

Hungerstreik

Liege zur Zwangsernährung im Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base Der Hungerstreik ist eine Form des passiven Widerstands.

Neu!!: Theodor Eicke und Hungerstreik · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Neu!!: Theodor Eicke und I.G. Farben · Mehr sehen »

II. Königlich Bayerisches Armee-Korps

Das II.

Neu!!: Theodor Eicke und II. Königlich Bayerisches Armee-Korps · Mehr sehen »

Ilmenau

Stadtkirche St. Jakobus Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.

Neu!!: Theodor Eicke und Ilmenau · Mehr sehen »

Ilmensee

Der Ilmensee (Ilmen osero, finnisch Ilmajärvi) ist ein See in Nordwestrussland zwischen Moskau und Sankt Petersburg.

Neu!!: Theodor Eicke und Ilmensee · Mehr sehen »

Inspektion der Konzentrationslager

SS-Übungslagers Sachsenhausen, Sitz der Inspektion der Konzentrationslager ab 1938, welches sich neben dem eigentlichen KZ befand Inspektion der Konzentrationslager (IKL) war der Name der zentralen SS-Verwaltungs- und Führungsbehörde für die nationalsozialistischen Konzentrationslager, die während des Zweiten Weltkrieges als „Amtsgruppe D“ in das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt (WVHA) integriert wurde.

Neu!!: Theodor Eicke und Inspektion der Konzentrationslager · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Theodor Eicke und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Jüdischer Bolschewismus

Kreml-Mauer; unten sind chinesische Rotarmisten bei der Durchführung von Massenerschießungen dargestellt. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“.Ute Caumanns: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns ''Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des „jüdischen Bolschewismus“ im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20''. In: ''Zeitenblicke'' 10, Nr. 2 (2011), Zugriff am 18. November 2018. Jüdischer Bolschewismus oder Judäo-Bolschewismus ist ein von Antikommunisten im Zusammenhang mit antisemitischer Polemik häufig benutztes Schlagwort.

Neu!!: Theodor Eicke und Jüdischer Bolschewismus · Mehr sehen »

Joachim Lilla

Joachim Theodor Lilla (* 31. März 1951 in Datteln; † 23. Mai 2020 in Krefeld) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Theodor Eicke und Joachim Lilla · Mehr sehen »

Johannes Tuchel

Johannes Tuchel (* 20. Dezember 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin sowie Geschäftsführer der Trägerstiftung.

Neu!!: Theodor Eicke und Johannes Tuchel · Mehr sehen »

Josef Bürckel

Josef Bürckel, etwa 1937/39 Josef Bürckel, vereinzelt auch Joseph Bürckel (* 30. März 1895 in Lingenfeld; † 28. September 1944 in Neustadt an der Weinstraße), war ein nationalsozialistischer Gauleiter und Bürokrat in hohen politischen Ämtern.

Neu!!: Theodor Eicke und Josef Bürckel · Mehr sehen »

Josef Kramer

Josef Kramer (August 1945) Josef Kramer (* 10. November 1906 in München; † 13. Dezember 1945 in Hameln) war ein deutscher SS-Führer und Lagerkommandant der Konzentrationslager Natzweiler-Struthof, Auschwitz-Birkenau und Bergen-Belsen, der als Kriegsverbrecher im Bergen-Belsen-Prozess zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Theodor Eicke und Josef Kramer · Mehr sehen »

Julius Adler (Rechtsanwalt)

Julius Adler (1930) Julius Adler (* 29. September 1882 in Würzburg; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Rechtsanwalt und Opfer des Röhm-Putsches.

Neu!!: Theodor Eicke und Julius Adler (Rechtsanwalt) · Mehr sehen »

Julius Uhl

Julius Uhl (* 3. März 1903 in Böbing; † 2. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher SA-Führer.

Neu!!: Theodor Eicke und Julius Uhl · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Theodor Eicke und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Jurbarkas

Jurbarkas (deutsch Georgenburg; russisch bis 1917 Юрбург) ist ein städtischer Amtsbezirk der gleichnamigen Rajongemeinde im Südwesten von Litauen.

Neu!!: Theodor Eicke und Jurbarkas · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt München

Stadelheimer Straße 12 Wachturm der JVA München (Stadelheimer Straße) Frauenabteilung und Jugendarrestanstalt, Schwarzenbergstraße 14 Die Justizvollzugsanstalt München in der Stadelheimer Straße im Münchner Stadtteil Giesing gehört mit 14 ha Nutzfläche zu den größten Justizvollzugsanstalten in Deutschland.

Neu!!: Theodor Eicke und Justizvollzugsanstalt München · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Theodor Eicke und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kameradschaft

Kameradschaft bezeichnet eine zwischenmenschliche Beziehung ohne sexuelle Ansprüche im Sinne einer Solidarität innerhalb einer Gruppe, früher vorwiegend unter männlichen Personen, heute allgemein.

Neu!!: Theodor Eicke und Kameradschaft · Mehr sehen »

Kantine (KZ Dachau)

Häftlinge beim Essen (Mai 1933), Propagandaaufnahme von Friedrich Franz Bauer Kantine war der Name einer der 32 Baracken innerhalb des KZ Dachau, in der Häftlinge in den zwölf Jahren des Lagers teil- und zeitweise zu erhöhten Preisen Nahrungsmittel kaufen konnten.

Neu!!: Theodor Eicke und Kantine (KZ Dachau) · Mehr sehen »

Karin Orth

Karin Orth (* 18. Dezember 1963 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Historikerin und Hochschullehrerin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Theodor Eicke und Karin Orth · Mehr sehen »

Karl Genzken

Karl Genzken als Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess Karl Eduard August Genzken (* 8. Juni 1885 in Preetz; † 10. Oktober 1957 in Hamburg-Blankenese)Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 178.

Neu!!: Theodor Eicke und Karl Genzken · Mehr sehen »

Königlich Bayerisches 2. Fußartillerie-Regiment

Das 2.

Neu!!: Theodor Eicke und Königlich Bayerisches 2. Fußartillerie-Regiment · Mehr sehen »

Königlich Bayerisches 22. Infanterie-Regiment „Fürst Wilhelm von Hohenzollern“

Grußpostkarte vom 22. Infanterie-Regiment in Zweibrücken. Grußpostkarte vom 22. Infanterie-Regiment, mit den Kasernen der Einheit in Zweibrücken. Das 22.

Neu!!: Theodor Eicke und Königlich Bayerisches 22. Infanterie-Regiment „Fürst Wilhelm von Hohenzollern“ · Mehr sehen »

Königlich Bayerisches 23. Infanterie-Regiment „König Ferdinand der Bulgaren“

Das 23.

Neu!!: Theodor Eicke und Königlich Bayerisches 23. Infanterie-Regiment „König Ferdinand der Bulgaren“ · Mehr sehen »

Königlich Bayerisches 3. Chevaulegers-Regiment „Herzog Karl Theodor“

Das 3.

Neu!!: Theodor Eicke und Königlich Bayerisches 3. Chevaulegers-Regiment „Herzog Karl Theodor“ · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Theodor Eicke und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Körperstrafe

Falaka (Bastonade) im Iran, frühes 20. Jahrhundert ''Wie ein ehrlicher Mann Prügel empfängt'', Daniel Chodowiecki Die Körperstrafe oder Züchtigung ist eine seitens der jeweils einschlägigen Rechtsordnung gebilligte Strafe, die gegen die körperliche Unversehrtheit einer Person gerichtet ist.

Neu!!: Theodor Eicke und Körperstrafe · Mehr sehen »

Kesselschlacht von Demjansk

Die Kesselschlacht von Demjansk (auch kurz Kessel von Demjansk) fand Anfang 1942 während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front südöstlich des Ilmensees statt.

Neu!!: Theodor Eicke und Kesselschlacht von Demjansk · Mehr sehen »

Klaus Drobisch

Klaus Drobisch (* 2. Dezember 1931 in Leipzig; † 27. November 2019 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Theodor Eicke und Klaus Drobisch · Mehr sehen »

Kommissarbefehl

Anschreiben des Kommissarbefehls Kommissarbefehl Seite 1 im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Kommissarbefehl Seite 2 Kommissarbefehl Seite 3 Der sogenannte Kommissarbefehl – offiziell Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare – vom 6.

Neu!!: Theodor Eicke und Kommissarbefehl · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Theodor Eicke und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Korbach

Korbach (früher auch Corbach geschrieben, bahnamtlich bis zum 1. Februar 1935) ist die Kreisstadt des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Hessen.

Neu!!: Theodor Eicke und Korbach · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Theodor Eicke und Korps · Mehr sehen »

Korpsgeist

Korpsgeist oder auch Corpsgeist (‚Körper(schaft)‘; von ‚Körper‘) ist eine Ausformung des „Wir-Gefühls“ einer Eigengruppe, insbesondere einer nur oder überwiegend aus Männern bestehenden.

Neu!!: Theodor Eicke und Korpsgeist · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Theodor Eicke und Krakau · Mehr sehen »

Kwidzyn

Kwidzyn (kaschubisch Kwidzëno; Marienwerder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Sitz des Powiats Kwidzyński.

Neu!!: Theodor Eicke und Kwidzyn · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: Theodor Eicke und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Theodor Eicke und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ Esterwegen

Pressenotiz über die Gründung des KZ Börgermoor, vermutlich aus einem katholischen Presseerzeugnis, Datum fraglich (wohl Ende Juni 1933) Halle mit Gedenksteinen für die Emslandlager auf der Begräbnisanlage Esterwegen am Küstenkanal Blick entlang der Begräbnisanlage Esterwegen Das Konzentrationslager Esterwegen im Emsland war eines der „frühen Konzentrationslager“ unter der nationalsozialistischen Herrschaft.

Neu!!: Theodor Eicke und KZ Esterwegen · Mehr sehen »

KZ Lichtenburg

Das Konzentrationslager Lichtenburg – auch Sammellager Lichtenburg – befand sich von Juni 1933 bis Mai 1939 in dem Schloss Lichtenburg aus dem 16.

Neu!!: Theodor Eicke und KZ Lichtenburg · Mehr sehen »

KZ Oranienburg

SA-Leute vor dem Eingang des KZ Oranienburg Das KZ Oranienburg, Volltitel Konzentrationslager Oranienburg, war ein frühes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Theodor Eicke und KZ Oranienburg · Mehr sehen »

KZ Sachsenburg

Blick auf das KZ Sachsenburg in der ehemaligen Spinnfabrik (1933) Die ehemalige Spinnfabrik (2016) Hof der Fabrik (2016) Das KZ Sachsenburg war eines der frühen nationalsozialistischen Konzentrationslager.

Neu!!: Theodor Eicke und KZ Sachsenburg · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Theodor Eicke und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

KZ-Kommandant

KZ-Kommandant, auch Lagerkommandant, war die oberste befehlende Dienststellung innerhalb eines Konzentrationslagers der SS.

Neu!!: Theodor Eicke und KZ-Kommandant · Mehr sehen »

KZ-Lagerordnung

Häftlings-Karteikarte mit Vermerk zu Strafen im Lager Die Lagerordnung, auch Strafkatalog genannt, war zur Zeit des Nationalsozialismus eine Reihe von Vorschriften für KZ-Häftlinge.

Neu!!: Theodor Eicke und KZ-Lagerordnung · Mehr sehen »

Landau in der Pfalz

Landau in der Pfalz (im Südpfälzer Dialekt Landaach) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im südlichen Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Theodor Eicke und Landau in der Pfalz · Mehr sehen »

Landmine

Warnzeichen Minen Landminenopfer in Kambodscha Eine Landmine ist eine Explosionswaffe, die ihre Wirkung nach dem Verlegen gegen diejenige Person oder den Gegenstand richtet, durch die sie ausgelöst wird, etwa durch Annäherung oder Darauftreten.

Neu!!: Theodor Eicke und Landmine · Mehr sehen »

Leibstandarte SS Adolf Hitler

Reichsparteitag 1933 in Nürnberg: Die Leibstandarte „schützt“ den Redner Hitler. Georg Pahl) Berghof, 12. August 1939 Himmler in Metz, Feste Alvensleben, 7. September 1940 Standarte der LSSAH (Vorder- und Rückseite der zweiten, ab 1940 verwendeten Version) Schwerer geländegängiger Pkw der Leibstandarte, 1941 Der am 17.

Neu!!: Theodor Eicke und Leibstandarte SS Adolf Hitler · Mehr sehen »

Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern

Die Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der Deutschen Arbeiterpartei, bzw.

Neu!!: Theodor Eicke und Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern · Mehr sehen »

Losowa

Losowa ist eine Stadt in der Ukraine in der Oblast Charkiw mit 57.000 Einwohnern (2015).

Neu!!: Theodor Eicke und Losowa · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Theodor Eicke und Lothringen · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Theodor Eicke und Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Theodor Eicke und Machtergreifung · Mehr sehen »

Malcesine

Lage der Gemeinde Malcesine in der Provinz Verona Malcesine ist eine norditalienische Gemeinde am Ostufer des Gardasees in der Provinz Verona mit Einwohnern (Stand). Malcesine wird häufig als „Perle des Gardasees“ bezeichnet.

Neu!!: Theodor Eicke und Malcesine · Mehr sehen »

Marsch auf Rom

Faschisten auf dem Weg nach Rom, 28. Oktober 1922 Unter dem Marsch auf Rom versteht man die Machtübernahme Mussolinis und der von ihm geführten faschistischen Bewegung in Italien im Oktober 1922.

Neu!!: Theodor Eicke und Marsch auf Rom · Mehr sehen »

Martin Gottfried Weiß

Martin Gottfried Weiß in amerikanischer Internierung. Aufnahme von 1945. Martin Gottfried Weiß (* 3. Juni 1905 in Weiden in der Oberpfalz; † 29. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer und Lagerkommandant verschiedener Konzentrationslager und Vernichtungslager im Dritten Reich.

Neu!!: Theodor Eicke und Martin Gottfried Weiß · Mehr sehen »

Martin Schätzl

Martin Schätzl (um 1932). Martin Schätzl (* 13. März 1909 in München; † 2. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Maler, SA-Mitglied und eines der Opfer des so genannten „Röhm-Putsches“.

Neu!!: Theodor Eicke und Martin Schätzl · Mehr sehen »

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Neu!!: Theodor Eicke und Maschinenbau · Mehr sehen »

Massaker von Le Paradis

Das Massaker von Le Paradis wurde am 27.

Neu!!: Theodor Eicke und Massaker von Le Paradis · Mehr sehen »

Matthias Kleinheisterkamp

Kleinheisterkamp als Kommandeur der 6. SS-Gebirgs-Division „Nord“, Geschenkwidmung zum Julfest 1942 Matthias Kleinheisterkamp (* 22. Juni 1893 in Elberfeld; † 2. Mai 1945 bei Halbe) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Theodor Eicke und Matthias Kleinheisterkamp · Mehr sehen »

Max Simon (SS-Mitglied)

SS-Propagandakompanie) Max Simon (* 6. Januar 1899 in Breslau; † 1. Februar 1961 in Lünen) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Theodor Eicke und Max Simon (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Max Vogel (SA-Mitglied)

Maximilian „Max“ Vogel (* 18. Juli 1908 in München; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher SA-Führer und eines der Opfer des so genannten Röhm-Putsches.

Neu!!: Theodor Eicke und Max Vogel (SA-Mitglied) · Mehr sehen »

Michael Lippert

Michael Hans Lippert, auch Michel Hans Lippert, (* 24. April 1897 in Schönwald, Oberfranken; † 1. September 1969 in Wuppertal) war ein deutscher SS-Angehöriger, der zuletzt den Dienstgrad eines SS-Standartenführers innehatte.

Neu!!: Theodor Eicke und Michael Lippert · Mehr sehen »

Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus)

Die nationalsozialistische Führung des Deutschen Reichs führte die 1920 abgeschaffte Militärgerichtsbarkeit (Militärjustiz) zum 1.

Neu!!: Theodor Eicke und Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Theodor Eicke und Mobilmachung · Mehr sehen »

Montpellier

Montpellier (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1.

Neu!!: Theodor Eicke und Montpellier · Mehr sehen »

Nahrungsentzug

Als Nahrungsentzug bezeichnet man das absichtliche Vorenthalten von Nahrung eines anderen Menschen aufgrund verschiedener Motive, sodass dieser hungert oder verhungert.

Neu!!: Theodor Eicke und Nahrungsentzug · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Theodor Eicke und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

NDB-online

Screenshot des Artikels über die Schriftstellerin Irmgard Keun NDB-online ist ein historisch-biographisches Online-Lexikon.

Neu!!: Theodor Eicke und NDB-online · Mehr sehen »

Neustadt an der Weinstraße

300x300px Neustadt an der Weinstraße, bis 1936 und von 1945 bis 1950 Neustadt an der Haardt, Der Artikel lässt erkennen, dass der neue Namenszusatz schon 1935 propagiert wurde; zur rechtlichen Widmung vgl.

Neu!!: Theodor Eicke und Neustadt an der Weinstraße · Mehr sehen »

Offizieranwärter

Offizieranwärter (OA), militärisch meist für Offiziersanwärter, ist ein Anwärter auf den Offiziersrang beim Militär.

Neu!!: Theodor Eicke und Offizieranwärter · Mehr sehen »

Offizierskorps

Als Offizierskorps, im Militär ohne Fugen-s Offizierkorps, wird die Gesamtheit der Offiziere der Streitkräfte, überhaupt der bewaffneten Macht (Gendarmerie, Grenzpolizei, Schutzpolizei), meist aber einer Teilstreitkraft eines Landes bezeichnet.

Neu!!: Theodor Eicke und Offizierskorps · Mehr sehen »

Okkupation

Bei einer Okkupation oder Besetzung (je nach Kontext auch Besatzung; von) wird in einem bevölkerten Gebiet die vorhandene Gebietshoheit durch einen externen Machthaber auf dessen Initiative durch die seinige ersetzt.

Neu!!: Theodor Eicke und Okkupation · Mehr sehen »

Opotschka

Opotschka ist eine Stadt in der Oblast Pskow (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Theodor Eicke und Opotschka · Mehr sehen »

Oranienburg

Oranienburg (plattdeutsch: Oranienborg) ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: Theodor Eicke und Oranienburg · Mehr sehen »

Ordnungspolizei

Kommandoflagge des Chefs der Ordnungspolizei Ab 1936 bildete die Ordnungspolizei (OrPo, auch Orpo) in der Zeit des Nationalsozialismus das organisatorische Dach der uniformierten Polizeikräfte im Deutschen Reich.

Neu!!: Theodor Eicke und Ordnungspolizei · Mehr sehen »

Otto Ballerstedt

Otto Ballerstedt (* 1. April 1887 in München; † 30. Juni oder 1. Juli 1934 im oder in der Nähe des KZs Dachau) war ein deutscher Ingenieur, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Theodor Eicke und Otto Ballerstedt · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Theodor Eicke und Paris · Mehr sehen »

Paul Hausser

Paul Hausser Paul Hausser (* 7. Oktober 1880 in Brandenburg an der Havel; † 21. Dezember 1972 in Ludwigsburg) war Generalleutnant der Reichswehr und später SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS.

Neu!!: Theodor Eicke und Paul Hausser · Mehr sehen »

Paul Röhrbein

Paul Oskar Röhrbein (* 27. November 1890 in Charlottenburg; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher rechtsextremer Aktivist im Gefolge des langjährigen Führers der Sturmabteilung (SA) Ernst Röhm.

Neu!!: Theodor Eicke und Paul Röhrbein · Mehr sehen »

Paul Werner Hoppe

Paul Werner Hoppe (* 28. Februar 1910 in Berlin; † 15. Juli 1974 in Bochum) war ein deutscher SS-Führer und Kommandant der Konzentrationslager Stutthof und Wöbbelin.

Neu!!: Theodor Eicke und Paul Werner Hoppe · Mehr sehen »

Pawlohrad

Pawlohrad ist eine Großstadt in der Oblast Dnipropetrowsk im Zentrum der Ukraine.

Neu!!: Theodor Eicke und Pawlohrad · Mehr sehen »

Pfahlhängen

Fesselung der Hände hinter dem Rücken (nachgestellt am Originalplatz in einem irakischen Gefängnis) Darstellung von Jacques Callot (1633), Teil der Serie ''Schrecken des Krieges'' Das Pfahlhängen ist eine Foltermethode.

Neu!!: Theodor Eicke und Pfahlhängen · Mehr sehen »

Philipp Wilhelm Jung

Philipp Wilhelm Jung (1932) Philipp Wilhelm Jung (* 16. September 1884 in Nieder-Flörsheim; † 9. September 1965 in Worms) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Theodor Eicke und Philipp Wilhelm Jung · Mehr sehen »

Pirmasens

Pirmasens – auf der ersten Silbe betont und im örtlichen Dialekt Bärmesens – ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Theodor Eicke und Pirmasens · Mehr sehen »

Politische Abteilung (KZ)

Die Politische Abteilung, auch Lagergestapo genannt, war eine der fünf Abteilungen (Abteilung I: Kommandantur-Stab, Abteilung II: Politische Abteilung, Abteilung III: Schutzhaftlager, Abteilung IV: Standortverwaltung, Abteilung V: Sanitätswesen), die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern unterschiedliche lagerbezogene Aufgaben wahrnahmen.

Neu!!: Theodor Eicke und Politische Abteilung (KZ) · Mehr sehen »

Politoffizier

Politoffizier (auch Politkommissar oder Politruk) war eine militärische Dienststellung in Streitkräften sozialistischer Staaten mit einem politischen Auftrag.

Neu!!: Theodor Eicke und Politoffizier · Mehr sehen »

Polizeipräsidium München

Streifenwagen (BMW) der Münchner Polizei Das Polizeipräsidium München ist eine Landesoberbehörde der Landespolizei Bayerns und Teil der Bayerischen Polizei mit Dienstsitz in München.

Neu!!: Theodor Eicke und Polizeipräsidium München · Mehr sehen »

Poltawa

Poltawa (und) ist eine Stadt in der Zentralukraine am Fluss Worskla mit etwa 300.000 Einwohnern.

Neu!!: Theodor Eicke und Poltawa · Mehr sehen »

Postenpflicht

Erschossener Häftling des KZ Mauthausen Lagerzaun und Wachturm der Wachposten im KZ Dachau Wachturm, Gedenkstätte Buchenwald Wachturm, Auschwitz-Birkenau Vernichtungslagers Majdanek Gedenkstein für die „Mühlviertler Hasenjagd“ Die Postenpflicht war die Dienstanweisung an KZ-Wachen zum Gebrauch ihrer Dienstwaffe.

Neu!!: Theodor Eicke und Postenpflicht · Mehr sehen »

Postsperre

Die Verhängung einer Postsperre ist ein in der deutschen Insolvenzordnung (InsO) geregeltes Mittel des Gläubigerschutzes.

Neu!!: Theodor Eicke und Postsperre · Mehr sehen »

Prinz-Albrecht-Palais

Lichtdruck von Römmler & Jonas, 1890 Das Prinz-Albrecht-Palais war ein herrschaftliches Stadtpalais in der Berliner Friedrichstadt.

Neu!!: Theodor Eicke und Prinz-Albrecht-Palais · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Neu!!: Theodor Eicke und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Reichsführer SS

Heinrich Himmler (1942), von 1929 bis 1945 Reichsführer SS Reichsführer SS oder auch Reichsführer-SS (kurz RfSS bzw. RFSS) war ab August 1934 der höchste Dienstgrad der Schutzstaffel (SS) in der Zeit des Nationalsozialismus, nachdem Heinrich Himmler von Adolf Hitler zunächst noch zum Reichsleiter SS ernannt worden und damit lediglich diesem unterstellt und verantwortlich war.

Neu!!: Theodor Eicke und Reichsführer SS · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Theodor Eicke und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Berlin, Sitzungsort des Reichstags ab 1933 Der deutsche Reichstag war von 1933 bis 1945 ein Scheinparlament während der nationalsozialistischen Diktatur.

Neu!!: Theodor Eicke und Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Reichstagswahl März 1933

Die Reichstagswahl am 5.

Neu!!: Theodor Eicke und Reichstagswahl März 1933 · Mehr sehen »

Reinhard Heydrich

Reinhard Heydrich (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle an der Saale, heute: Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei.

Neu!!: Theodor Eicke und Reinhard Heydrich · Mehr sehen »

Rekrut

Polnische Rekruten beim Fahneneid Rekrut bezeichnet im Militär die Dienststellung und gegebenenfalls auch den Dienstgrad eines neu eingestellten Soldaten – in der Regel für die Dauer seiner Grundausbildung.

Neu!!: Theodor Eicke und Rekrut · Mehr sehen »

Richard Baer

Richard Baer (1944) Richard Baer (* 9. September 1911 in Floß, Oberpfalz; † 17. Juni 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Sturmbannführer der Waffen-SS und letzter Kommandant der Konzentrationslager Auschwitz sowie Mittelbau-Dora.

Neu!!: Theodor Eicke und Richard Baer · Mehr sehen »

Richard Glücks

Richard Glücks (* 22. April 1889 in Odenkirchen; † 10. Mai 1945 in Flensburg) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS.

Neu!!: Theodor Eicke und Richard Glücks · Mehr sehen »

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (auch Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz genannt) war eine Abstufung des Eisernen Kreuzes, das am 1. September 1939, anlässlich des Überfalls auf Polen, von Adolf Hitler neu gestiftet wurde.

Neu!!: Theodor Eicke und Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes · Mehr sehen »

Ronald Smelser

Ronald Michael Smelser (* 1942 in Altoona, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Theodor Eicke und Ronald Smelser · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Theodor Eicke und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Höß

Rudolf Höß als Angeklagter beim Gerichtsprozess in Polen (1947) Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.

Neu!!: Theodor Eicke und Rudolf Höß · Mehr sehen »

Schlacht von Dünkirchen

Die Schlacht von Dünkirchen fand im Mai und Juni 1940 im Zuge des Westfeldzugs während des Zweiten Weltkrieges statt.

Neu!!: Theodor Eicke und Schlacht von Dünkirchen · Mehr sehen »

Schutzhaft

Schutzhaft war in der Zeit des Nationalsozialismus ein Instrument der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung und polizeilichen planmäßigen Überwachung.

Neu!!: Theodor Eicke und Schutzhaft · Mehr sehen »

Schutzpolizei

Schutzpolizist vor dem Hamburger Rathaus Die Schutzpolizei (SchuPo, S) bezeichnet eine Organisationseinheit bei der deutschen Polizei (Landespolizei).

Neu!!: Theodor Eicke und Schutzpolizei · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Theodor Eicke und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Sennelager

Dekanats Paderborn Katholische Kirche St. Michael Sennelager Paderborn-Sennelager wird gemeinhin als ein Stadtteil der Stadt Paderborn aufgefasst, der innerhalb des Bezirks Schloß Neuhaus/Sande liegt.

Neu!!: Theodor Eicke und Sennelager · Mehr sehen »

Sepp Dietrich

Ritterkreuz (1944) Josef „Sepp“ Dietrich – auch Joseph Dietrich – (* 28. Mai 1892 in Hawangen; † 21. April 1966 in Ludwigsburg) war zunächst Kommandeur der Leibwache Adolf Hitlers (Leibstandarte SS Adolf Hitler) sowie später SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS.

Neu!!: Theodor Eicke und Sepp Dietrich · Mehr sehen »

Sexuell übertragbare Erkrankung

Sexuell übertragbare Erkrankungen, (kurz STD) oder auch sexually transmitted infections (kurz STI) genannt, sind Krankheiten, die durch Geschlechtsverkehr übertragen werden können.

Neu!!: Theodor Eicke und Sexuell übertragbare Erkrankung · Mehr sehen »

Siegesdenkmal (Bozen)

Das Denkmal von Osten (Vorderseite) Hinweistafel auf die Dokumentations-Ausstellung ''BZ '18–'45: ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen'' Das Siegesdenkmal auf dem Siegesplatz in Bozen (Südtirol, Italien) ist eines der bedeutendsten Monumente aus der Zeit des Faschismus in Südtirol.

Neu!!: Theodor Eicke und Siegesdenkmal (Bozen) · Mehr sehen »

SS- und Polizeiführer

Höhere SS- und Polizeiführer (HSSPF) und die als Zwischenebene eingeführten SS- und Polizeiführer (SSPF) waren in Personalunion SS- und Polizei-Führer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Theodor Eicke und SS- und Polizeiführer · Mehr sehen »

SS-Brigadeführer

Hermann Prieß im Rang eines SS-Brigadeführers und Generalmajors der Waffen-SS SS-Brigadeführer (kurz: Brif; Ansprache: Brigadeführer) war im Deutschen Reich der niedrigste Generalsrang der Schutzstaffel (SS), vergleichbar mit einem Generalmajor.

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Brigadeführer · Mehr sehen »

SS-Division Totenkopf

SS-Division „Totenkopf“, auch als SS-Totenkopf-Division bekannt, war zwischen dem 16. Oktober 1939 und 9. November 1942 die Bezeichnung jenes Frontverbandes, der seinen Ursprung in den 1933/34 aufgestellten KZ-Wachverbänden hatte, die seit 1936 unter dem Namen SS-Totenkopfverbände zusammengeschlossen waren und deren Aufgabe der Betrieb und die Bewachung der Konzentrationslager war.

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Division Totenkopf · Mehr sehen »

SS-Gruppenführer

Herbert Gille im Rang eines SS-Gruppenführers und Generalleutnants der Waffen-SS Der SS-Gruppenführer (kurz: Gruf; Ansprache: Gruppenführer) war im Deutschen Reich der vierthöchste Rang der Schutzstaffel (SS).

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Gruppenführer · Mehr sehen »

SS-Mann

SS-Mann (Ansprache: SS-Mann), auch Staffelmann, war im Deutschen Reich die Sammelbezeichnung für alle vollberechtigten Mitglieder der Schutzstaffel bis einschließlich des Reichsführer SS, sowie für all jene, die noch endgültig in die SS zu übernehmen waren.

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Mann · Mehr sehen »

SS-Oberführer

Joachim Rumohr, hier im Rang eines SS-Oberführers der Waffen-SS SS-Oberführer (kurz: Oberf; Ansprache: Oberführer) war im Deutschen Reich ein Stabsoffiziersrang der Schutzstaffel (SS), rangmäßig zwischen dem SS-Standartenführer bzw.

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Oberführer · Mehr sehen »

SS-Obergruppenführer

Sepp Dietrich als SS-Ober­gruppen­führer und General der Waffen-SS Der SS-Obergruppenführer (kurz: Ogruf; Ansprache: Obergruppenführer) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich bis 1942 der höchste Generalsrang der Schutzstaffel (SS) unter dem Reichsführer SS.

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Obergruppenführer · Mehr sehen »

SS-Oberscharführer

SS-Oberscharführer der Waffen-SS Kurt Sametreiter Der SS-Oberscharführer (kurz: Oscha; Ansprache: Oberscharführer) war im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 der niedrigste Rang der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee der Schutzstaffel (SS).

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Oberscharführer · Mehr sehen »

SS-Standartenführer

Hermann Fegelein mit Dienstgradabzeichen eines SS-Standartenführers Der SS-Standartenführer (kurz: Staf; Ansprache: Standartenführer) war ein Führerrang der Schutzstaffel (SS) der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere, der im militärischen Ranggefüge mit einem Oberst vergleichbar war.

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Standartenführer · Mehr sehen »

SS-Sturmbannführer

Max Hansen, SS-Sturmbannführer der Waffen-SS Der SS-Sturmbannführer (kurz Stubaf; Ansprache Sturmbannführer) war im Deutschen Reich der niedrigste Offiziersrang der Schutzstaffel (SS) aus der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere.

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Sturmbannführer · Mehr sehen »

SS-Totenkopfverbände

SS-Offiziere vor Häftlingen im KZ Gusen, Oktober 1941 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im KZ Dachau (20. Juli 1938) Die SS-Totenkopfverbände (SS-TV) waren die für die Bewachung der Konzentrationslager (KZ) zuständigen Einheiten der SS.

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Totenkopfverbände · Mehr sehen »

SS-Verfügungsdivision

Die SS-Verfügungsdivision (VT-Division) war der erste von der SS aufgestellte militärische Großverband im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Verfügungsdivision · Mehr sehen »

SS-Verfügungstruppe

Die SS-Verfügungstruppe (Abkürzung: SSVT), auch Verfügungstruppe (VT) genannt, war eine kasernierte paramilitärische Sondereinheit der SS.

Neu!!: Theodor Eicke und SS-Verfügungstruppe · Mehr sehen »

Stalin-Linie

Zerstörtes Panzerwerk (Bunker mit Geschützen und Maschinengewehren) über dem Dnjepr bei Bronila unterhalb von Mogilew, Juli 1941 Die Stalin-Linie war eine Verteidigungslinie der Roten Armee, die ab 1929 an den Westgrenzen der Sowjetunion errichtet wurde.

Neu!!: Theodor Eicke und Stalin-Linie · Mehr sehen »

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Oranienburg.

Neu!!: Theodor Eicke und Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Theodor Eicke und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Theodor Eicke und Suizid · Mehr sehen »

Tag der nationalen Arbeit

Lustgarten am Morgen des 1. Mai 1933 Als Tag der nationalen Arbeit wurde in der Zeit des Nationalsozialismus der Erste Mai 1933 bezeichnet.

Neu!!: Theodor Eicke und Tag der nationalen Arbeit · Mehr sehen »

Technische Universität Ilmenau

Ernst-Abbe-Zentrum (Präsidium) Die Technische Universität Ilmenau ist eine Universität des Freistaates Thüringen in Ilmenau.

Neu!!: Theodor Eicke und Technische Universität Ilmenau · Mehr sehen »

Theodor Ernst von Eicke

Ernst Christian Theodor von Eicke (* 14. April 1764 in Niederkesselsdorf; † 2. Oktober 1850 in Berlin) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: Theodor Eicke und Theodor Ernst von Eicke · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Theodor Eicke und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tom Segev

Tom Segev (2005) Tom Segev (* 1. März 1945 in Jerusalem, Britisch-Palästina, als Thomas Schwerin) ist ein israelischer Historiker und Journalist.

Neu!!: Theodor Eicke und Tom Segev · Mehr sehen »

Tuviah Friedman

Tuviah Friedman (mit Amir Kangun) im Jahr 1950 vor dem Bürofachgeschäft Otto Beham in Wien Tuviah Friedman (* 23. Januar 1922 in Radom, Polen; † 13. Januar 2011 in Haifa, Israel) war ein polnisch-israelischer Autor, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu seinem Tod dem Aufspüren ehemaliger Nationalsozialisten widmete, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hatten.

Neu!!: Theodor Eicke und Tuviah Friedman · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Theodor Eicke und Ukraine · Mehr sehen »

Ulmer Reichswehrprozess

Als Ulmer Reichswehrprozess bezeichnen Historiker ein Gerichtsverfahren vor dem Reichsgericht in Leipzig gegen die Offiziere der Reichswehr Leutnant Richard Scheringer, Leutnant Hanns Ludin und Oberleutnant Hans Friedrich Wendt – alle Angehörige des 5. Artillerie-Regiments in Ulm – vom 23.

Neu!!: Theodor Eicke und Ulmer Reichswehrprozess · Mehr sehen »

Untermensch

Auszug aus einem Ahnenpaß mit den Kapiteln „Der Rassegrundsatz“ und „Der Begriff der arischen Abstammung“ Untermensch ist ein Begriff aus dem Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und der Eugeniker.

Neu!!: Theodor Eicke und Untermensch · Mehr sehen »

Unternehmen Anton

Waffenstillstand im Juni 1940 und dem Unternehmen Anton im November 1942 Unternehmen Anton war der Deckname der Planungen für die militärische Besetzung der nach dem Westfeldzug unbesetzt gebliebenen Zone Frankreichs unter dem Vichy-Regime durch deutsche und italienische Truppen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Theodor Eicke und Unternehmen Anton · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Theodor Eicke und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Völkischer Beobachter

Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30.

Neu!!: Theodor Eicke und Völkischer Beobachter · Mehr sehen »

Veit Scherzer

Veit Scherzer (* 1959 in Bayreuth auf lovelybooks.de, abgerufen am 9. Oktober 2022.) ist ein deutscher Ordenskundler, Autor, Herausgeber und Verleger.

Neu!!: Theodor Eicke und Veit Scherzer · Mehr sehen »

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Neu!!: Theodor Eicke und Vichy-Regime · Mehr sehen »

Volk

La liberté guidant le peuple'' (deutsch „Die Freiheit führt das Volk“). Gemälde von Eugène Delacroix (1830) Mit dem Wort Volk werden allgemein (große) Gruppen von Menschen bezeichnet, die durch kulturelle Gemeinsamkeiten, reale oder fiktive gemeinsame Abstammung oder einen politisch und rechtlich organisierten Personenverband zu einer unterscheidbaren Einheit zusammengefasst sind.

Neu!!: Theodor Eicke und Volk · Mehr sehen »

Vorderpfalz

Vorderpfalz Die Vorderpfalz ist zusammen mit der Südpfalz der pfälzische Anteil an der Oberrheinischen Tiefebene.

Neu!!: Theodor Eicke und Vorderpfalz · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Theodor Eicke und Waffen-SS · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Der Waffenstillstand von Compiègne im Zweiten Weltkrieg wurde am 22. Juni 1940 zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich im nordfranzösischen Compiègne geschlossen und beendete den Westfeldzug.

Neu!!: Theodor Eicke und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

Walter Häbich

Walter Häbich Walter Emil Häbich (* 15. Oktober 1904 Botnang bei Stuttgart; † 30. Juni oder 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: Theodor Eicke und Walter Häbich · Mehr sehen »

Włocławek

Blick auf Stadt und Kathedrale Włocławek,, ist eine polnische Großstadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Theodor Eicke und Włocławek · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Theodor Eicke und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Theodor Eicke und Weimar · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Theodor Eicke und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Werner Best (NSDAP)

Bundesarchiv Karl Rudolf Werner Best (* 10. Juli 1903 in Darmstadt; † 23. Juni 1989 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP.

Neu!!: Theodor Eicke und Werner Best (NSDAP) · Mehr sehen »

Werner Heyde

Werner Heyde – Pseudonym Fritz Sawade – (* 25. April 1902 in Forst/Lausitz; † 13. Februar 1964 in Butzbach/Hessen) war ein deutscher Psychiater und Neurologe.

Neu!!: Theodor Eicke und Werner Heyde · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Theodor Eicke und Westfeldzug · Mehr sehen »

Westpfalz

Lage der Westpfalz Die Westpfalz ist eine Teilregion im Westen der rheinland-pfälzischen Region Pfalz und nimmt (je nach Abgrenzung) etwa ein Drittel davon ein.

Neu!!: Theodor Eicke und Westpfalz · Mehr sehen »

Willi Schmid

Wilhelm Eduard Schmid (um 1930) Wilhelm Eduard „Willi“ Schmid (* 12. April 1893 in Weilheim in Oberbayern; † 30. Juni 1934 im oder in der Nähe des KZs Dachau) war ein deutscher Musikkritiker und Lyriker.

Neu!!: Theodor Eicke und Willi Schmid · Mehr sehen »

Wirtschaftsspionage

Wirtschaftsspionage ist die Sammlung und Auswertung von Informationen (Aufklärung) mit offenen und nachrichtendienstlichen Mitteln über Wirtschaftsunternehmen durch einen Nachrichtendienst eines anderen Staates, um Wettbewerbsvorteile für die Volkswirtschaft oder Unternehmen dieses Staates zu erzielen.

Neu!!: Theodor Eicke und Wirtschaftsspionage · Mehr sehen »

Zahlmeister

Unter Zahlmeister versteht man allgemein eine Person, die berufsmäßig Zahlungen vornimmt und Gelder verwaltet, besonders beim Militär und der Handelsmarine.

Neu!!: Theodor Eicke und Zahlmeister · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Theodor Eicke und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Neu!!: Theodor Eicke und Zuchthaus · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Theodor Eicke und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Theodor Eicke und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

10. Armee (Wehrmacht)

Die 10.

Neu!!: Theodor Eicke und 10. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

17. Oktober

Der 17.

Neu!!: Theodor Eicke und 17. Oktober · Mehr sehen »

1892

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theodor Eicke und 1892 · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theodor Eicke und 1943 · Mehr sehen »

25-Punkte-Programm

Das 25-Punkte-Programm war das Parteiprogramm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei.

Neu!!: Theodor Eicke und 25-Punkte-Programm · Mehr sehen »

26. Februar

Der 26.

Neu!!: Theodor Eicke und 26. Februar · Mehr sehen »

8. Armee (Wehrmacht)

Die 8.

Neu!!: Theodor Eicke und 8. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »