Inhaltsverzeichnis
64 Beziehungen: Absolutely Free, Altsaxophon, Art Tripp, Avantgarde, Aynsley Dunbar, Barry Miles, Billy James, Bongo Fury, Bruce Fowler (Posaunist), Bunk Gardner, Burnt Weeny Sandwich, Captain Beefheart, Chester Thompson, Chunga’s Revenge, Cruising with Ruben & the Jets, Don Preston, E-Bass, E-Gitarre, Fillmore East, June 1971, Frank Zappa, Freak Out!, George Duke, Gesang, Gitarre, Henry Vestine, Holzblasinstrument, Howard Kaylan, Ian Underwood, Jean-Luc Ponty, Jim Sherwood, Jimmy Carl Black, Just Another Band from L.A., Keyboard, Los Angeles, Lowell George, Mark Volman, MGM Records, Napoleon Murphy Brock, One Size Fits All, Over-Nite Sensation, Perkussion (Musik), Peter Wolf (Komponist), Popmusik, Posaune, Progressive Rock, Psychedelic Rock, Querflöte, Ray Collins (Musiker), Richard Kostelanetz, Rockband, ... Erweitern Sie Index (14 mehr) »
- Frank Zappa
Absolutely Free
Absolutely Free ist ein Musikalbum von Frank Zappa und The Mothers of Invention.
Sehen The Mothers of Invention und Absolutely Free
Altsaxophon
Altsaxophon Notierter und klingender Tonumfang Das Altsaxophon ist ein Saxophon der hohen Lage in Es und gehört zur Gruppe der Holzblasinstrumente.
Sehen The Mothers of Invention und Altsaxophon
Art Tripp
Art Tripp 2006 Arthur „Art“ Dyer Tripp, auch bekannt unter den Bühnennamen Ed Marimba und Ted Cactus (* 10. September 1944 in Athens (Ohio)), ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schlagzeuger, der insbesondere durch seine Arbeit mit Frank Zappa sowie mit Captain Beefheart bekannt ist.
Sehen The Mothers of Invention und Art Tripp
Avantgarde
Zur Avantgarde (IPA) zählen politische und künstlerische Bewegungen, zumeist des 20.
Sehen The Mothers of Invention und Avantgarde
Aynsley Dunbar
Aynsley Dunbar (2007) Aynsley Thomas Dunbar (* 10. Januar 1946 in Liverpool) ist ein britischer Schlagzeuger.
Sehen The Mothers of Invention und Aynsley Dunbar
Barry Miles
Barry Miles (* 1943 in Cirencester, England) ist ein britischer Journalist und Schriftsteller.
Sehen The Mothers of Invention und Barry Miles
Billy James
Billy James (eigentlich Abraham William James Jr, * 25. November 1938; † 20. November 2011) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.
Sehen The Mothers of Invention und Billy James
Bongo Fury
Bongo Fury ist ein Musikalbum mit überwiegend live gespielten Stücken von Frank Zappa und Captain Beefheart, das im Jahr 1975 veröffentlicht wurde.
Sehen The Mothers of Invention und Bongo Fury
Bruce Fowler (Posaunist)
Bruce Lambourne Fowler (* 10. Juli 1947 in Salt Lake City, Utah) ist ein US-amerikanischer Posaunist und Komponist.
Sehen The Mothers of Invention und Bruce Fowler (Posaunist)
Bunk Gardner
Bunk Gardner (rechts unten) mit Frank Zappa u. The Mothers of Invention (1968) Bunk Gardner (* 2. Mai 1933 in Cleveland, Ohio; richtiger Name John Leon Guarnera) ist ein US-amerikanischer Fusionmusiker, der eine Vielzahl an Blasinstrumenten spielt.
Sehen The Mothers of Invention und Bunk Gardner
Burnt Weeny Sandwich
Burnt Weeny Sandwich ist ein Musikalbum von Frank Zappa und den Mothers of Invention.
Sehen The Mothers of Invention und Burnt Weeny Sandwich
Captain Beefheart
Captain Beefheart, Toronto, 1974 Captain Beefheart (* 15. Januar 1941 in Glendale, Kalifornien; † 17. Dezember 2010 in Arcata, Kalifornien) war das Pseudonym von Don Glen Van Vliet (geboren als Donald Vliet), einem US-amerikanischen Autor, Dichter, Komponisten und Musiker experimenteller Rock- und Bluesmusik sowie Maler.
Sehen The Mothers of Invention und Captain Beefheart
Chester Thompson
Chester Thompson (2008) Chester Thompson Chester Cortez Thompson (* 11. Dezember 1948 in Baltimore, Maryland, USA) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger.
Sehen The Mothers of Invention und Chester Thompson
Chunga’s Revenge
Chunga’s Revenge ist ein Musikalbum von den Mothers of Invention.
Sehen The Mothers of Invention und Chunga’s Revenge
Cruising with Ruben & the Jets
Cruising with Ruben & the Jets ist ein Musikalbum von Frank Zappa und den Mothers of Invention.
Sehen The Mothers of Invention und Cruising with Ruben & the Jets
Don Preston
Don Preston (* 21. September 1932 in Flint, Michigan, als Donald Ward Preston) ist ein US-amerikanischer Rock- und Fusionmusiker sowie Filmmusikkomponist.
Sehen The Mothers of Invention und Don Preston
E-Bass
Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.
Sehen The Mothers of Invention und E-Bass
E-Gitarre
Eine E-Gitarre ist eine Gitarre mit elektrischer Tonabnahme.
Sehen The Mothers of Invention und E-Gitarre
Fillmore East, June 1971
Fillmore East – June 1971 ist ein Musikalbum von den Mothers of Invention unter der Leitung von Frank Zappa.
Sehen The Mothers of Invention und Fillmore East, June 1971
Frank Zappa
Frank Zappa im ''Armadillo World Headquarters'' (Austin, Texas, 13. September 1977) Frank Vincent Zappa (* 21. Dezember 1940 in Baltimore, Maryland; † 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Musiker und Komponist.
Sehen The Mothers of Invention und Frank Zappa
Freak Out!
Freak Out! ist das erste Musikalbum von Frank Zappa und The Mothers of Invention.
Sehen The Mothers of Invention und Freak Out!
George Duke
George Duke (1984) George Duke (* 12. Januar 1946 in San Rafael, Kalifornien; † 5. August 2013 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Musiker (Keyboarder, Sänger, Arrangeur) und Produzent des Fusion-Jazz.
Sehen The Mothers of Invention und George Duke
Gesang
Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.
Sehen The Mothers of Invention und Gesang
Gitarre
Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.
Sehen The Mothers of Invention und Gitarre
Henry Vestine
Henry „The Sunflower“ Vestine (* 25. Dezember 1944 in Takoma Park, Maryland, USA; † 20. Oktober 1997 in Paris, Frankreich) war ein US-amerikanischer Gitarrist.
Sehen The Mothers of Invention und Henry Vestine
Holzblasinstrument
Holzblasinstrument ist die fachliche Bezeichnung für Blasinstrumente, bei denen die Schwingung der Luftsäule mittels Luftblatt (flach geformter Luftstrom) oder Rohrblatt erzeugt wird.
Sehen The Mothers of Invention und Holzblasinstrument
Howard Kaylan
Howard Kaylan 2008 Howard Kaylan (* 22. Juni 1947 in New York als Howard Kaplan) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker, der vor allem als Sänger bekannt geworden ist.
Sehen The Mothers of Invention und Howard Kaylan
Ian Underwood
Ian Underwood (* 22. Mai 1939 in New York City) ist ein US-amerikanischer Musiker.
Sehen The Mothers of Invention und Ian Underwood
Jean-Luc Ponty
Jean Luc Ponty, Januar 2003 Jean-Luc Ponty (* 29. September 1942 in Avranches) ist ein französischer Fusionjazz-Violinist und -Komponist.
Sehen The Mothers of Invention und Jean-Luc Ponty
Jim Sherwood
Jim „Motorhead“ Sherwood (eigentlich: Euclid James Sherwood; * 8. Mai 1942 in Arkansas City (Kansas); † 25. Dezember 2011) war ein US-amerikanischer Rock- und Fusion-Musiker (Sopran-, Tenor- und Baritonsaxophon, Tamburin, Gesang) in Frank Zappas Band Mothers of Invention.
Sehen The Mothers of Invention und Jim Sherwood
Jimmy Carl Black
Jimmy Carl Black (2002) Jimmy Carl Black (* 1. Februar 1938 in El Paso, Texas, USA als James Inkanish Jr.; † 1. November 2008 in Siegsdorf, Deutschland) war ein US-amerikanischer Schlagzeuger und Sänger.
Sehen The Mothers of Invention und Jimmy Carl Black
Just Another Band from L.A.
Just Another Band from L.A. ist ein Livealbum von Frank Zappa und The Mothers of Invention, das im Jahr 1972 veröffentlicht wurde.
Sehen The Mothers of Invention und Just Another Band from L.A.
Keyboard
Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (englisch electronic keyboard) (von englisch keyboard: „Tastatur“) ist ein elektrophones Tasteninstrument.
Sehen The Mothers of Invention und Keyboard
Los Angeles
Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.
Sehen The Mothers of Invention und Los Angeles
Lowell George
Lowell George bei einem Auftritt mit Little Feat in Buffalo, New York am 1. Mai 1977Lowell George (* 13. April 1945 in Los Angeles, Kalifornien; † 29. Juni 1979 in Arlington, Virginia) war ein amerikanischer Musiker (Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Flöte, Shakuhachi).
Sehen The Mothers of Invention und Lowell George
Mark Volman
Mark Volman 1971 gemeinsam mit Frank Zappa in Hamburg Mark Volman (* 19. April 1947 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker, der vor allem als Sänger bekannt geworden ist.
Sehen The Mothers of Invention und Mark Volman
MGM Records
Eine US-amerikanische Platte der MGM Records MGM Records war ein Musiklabel der Metro-Goldwyn-Mayer-Filmstudios.
Sehen The Mothers of Invention und MGM Records
Napoleon Murphy Brock
Napoleon Murphy Brock Napoleon Murphy Brock (* 7. Juni 1945) ist ein amerikanischer Sänger, Saxophonist und Flötist, der in den 1970er-Jahren durch seine Zusammenarbeit mit Frank Zappa Bekanntheit erlangte.
Sehen The Mothers of Invention und Napoleon Murphy Brock
One Size Fits All
One Size Fits All ist ein Album von Frank Zappa und den Mothers of Invention, das 1975 erschien.
Sehen The Mothers of Invention und One Size Fits All
Over-Nite Sensation
Over-Nite Sensation ist das elfte Musikalbum von Frank Zappa und The Mothers of Invention.
Sehen The Mothers of Invention und Over-Nite Sensation
Perkussion (Musik)
Zakir Hussain, Okay Temiz, Peter Giger, Babatunde Olatunji, N.N. (von links nach rechts) Perkussionsinstrumente von Armin Sommer (Duo Carillon) bei einem Konzert im Altenberger Dom 2014. Perkussion (englisch Percussion von lateinisch percussio „Schlagen“, „Takt“, von percutere, „schlagen“) ist der Oberbegriff für das Spiel aller Musikinstrumente aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente.
Sehen The Mothers of Invention und Perkussion (Musik)
Peter Wolf (Komponist)
Ray Reach, Chuck Leavell und Peter Wolf (v. l. n. r.) bei den Birmingham Area Music Awards, Alabama am 17. April 2008 Peter Wolf (* 26. August 1952 in Wien) ist ein mehrfach für den Grammy nominierter österreichisch-amerikanischer Komponist und Musikproduzent.
Sehen The Mothers of Invention und Peter Wolf (Komponist)
Popmusik
Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.
Sehen The Mothers of Invention und Popmusik
Posaune
Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seines weitgehend zylindrischen Rohres (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt.
Sehen The Mothers of Invention und Posaune
Progressive Rock
Progressive Rock (kurz Prog oder Progrock) ist eine Musikrichtung, die Ende der 1960er Jahre entstand, als Musiker Rockmusik um stilistische Merkmale anderer musikalischer Gattungen ergänzten.
Sehen The Mothers of Invention und Progressive Rock
Psychedelic Rock
Psychedelic Rock ist eine Spielart der Rockmusik, die sich um 1965 in Großbritannien und den USA entwickelte.
Sehen The Mothers of Invention und Psychedelic Rock
Querflöte
Querflöte (italienisch flauto traverso) ist eine randgeblasene Flöte mit einem, im Unterschied zur Längsflöte, seitlich am Rohr angebrachten Anblasloch.
Sehen The Mothers of Invention und Querflöte
Ray Collins (Musiker)
Ray Collins (* 19. November 1936; † 24. Dezember 2012) war ein US-amerikanischer Sänger, der durch seine Arbeit mit The Mothers of Invention bekannt wurde.
Sehen The Mothers of Invention und Ray Collins (Musiker)
Richard Kostelanetz
Richard Kostelanetz (* 14. Mai 1940 in New York City) ist ein US-amerikanischer Autor und Medienkünstler.
Sehen The Mothers of Invention und Richard Kostelanetz
Rockband
Eine Rockband ist eine Musikergruppe, die vor allem Rockmusik spielt.
Sehen The Mothers of Invention und Rockband
Rockmusik
Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.
Sehen The Mothers of Invention und Rockmusik
Roxy & Elsewhere
Roxy & Elsewhere ist ein Musikalbum von Frank Zappa und The Mothers of Invention.
Sehen The Mothers of Invention und Roxy & Elsewhere
Roy Estrada
Estrada im Juli 2006 Roy Estrada (* 17. April 1943 in Santa Ana) ist ein ehemaliger Rocksänger und -Bassist.
Sehen The Mothers of Invention und Roy Estrada
Ruth Underwood
Ruth Underwood, circa 1978 Ruth Underwood (* 23. Mai 1946 als Ruth Komanoff) ist eine US-amerikanische Perkussionistin.
Sehen The Mothers of Invention und Ruth Underwood
Saxophon
Das Saxophon oder Saxofon ist ein Musikinstrument aus der Gruppe der Einfachrohrblattinstrumente.
Sehen The Mothers of Invention und Saxophon
Schallplatte
7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop.
Sehen The Mothers of Invention und Schallplatte
Schlagzeug
Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.
Sehen The Mothers of Invention und Schlagzeug
The Grand Wazoo
The Grand Wazoo ist ein Jazzrock-Album von Frank Zappa aus dem Jahr 1972.
Sehen The Mothers of Invention und The Grand Wazoo
The Grandmothers
Die Gruppe The Grandmothers wurde 1980 von drei ehemaligen Mitgliedern der Mothers of Invention gegründet: Jimmy Carl Black, Bunk Gardner und Don Preston.
Sehen The Mothers of Invention und The Grandmothers
Tom Wilson (Musikproduzent)
Thomas Blanchard „Tom“ Wilson Jr. (* 25. März 1931; † 6. September 1978) war ein US-amerikanischer Musikproduzent, der in den 1960er Jahren wegen seiner Arbeit mit Simon and Garfunkel, Bob Dylan, Frank Zappa und den Mothers of Invention sowie The Velvet Underground bekannt war.
Sehen The Mothers of Invention und Tom Wilson (Musikproduzent)
Uncle Meat
Uncle Meat ist ein Album von Frank Zappas Band The Mothers of Invention.
Sehen The Mothers of Invention und Uncle Meat
Violine
Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.
Sehen The Mothers of Invention und Violine
Weasels Ripped My Flesh
Weasels Ripped My Flesh ist ein Musikalbum von den Mothers of Invention.
Sehen The Mothers of Invention und Weasels Ripped My Flesh
We’re Only in It for the Money
We’re Only in It for the Money ist das dritte Studioalbum von Frank Zappa und den Mothers of Invention, das im Jahr 1968 veröffentlicht wurde.
Sehen The Mothers of Invention und We’re Only in It for the Money
Siehe auch
Frank Zappa
- Barking Pumpkin Records
- Bizarre Records
- Captain Beefheart
- DiscReet Records
- Frank Zappa
- Pal Recording Studio
- Peefeeyatko
- Smoke on the Water
- Straight Records
- The Mothers of Invention
- The Persuasions
- Utility Muffin Research Kitchen
- Zappa Plays Zappa
- Zappa Records
Auch bekannt als Frank Zappa and the Mothers of Invention, Mothers, Mothers of Invention, The Mothers.