Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tetraplegie

Index Tetraplegie

Die Tetraplegie (von, „vier-“ und plēgḗ, „Schlag, Lähmung“) ist eine Form der Querschnittlähmung, bei der alle vier Gliedmaßen, also sowohl Beine als auch Arme, betroffen sind.

36 Beziehungen: Arteria basilaris, Arteria spinalis anterior, Assistenz (Behindertenhilfe), Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie, Entzündung, Erbkrankheit, Gesundheits- und Krankenpflege, Halswirbelsäule, Harnblase, Idiopathie, Infantile Zerebralparese, Infektion, Körperbehinderung, Lähmung, Mastdarm, Motoneuron, Motorcortex, Multiple Sklerose, Osteoporose, Parese, Plexus brachialis, Plexus lumbosacralis, Poliomyelitis, Polyneuritis, Polyneuropathie, Polyradikulitis, Querschnittlähmung, Rückenmark, Schlaganfall, Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, Sensibilität (Neurowissenschaft), Sepsis, Syringomyelie, Thrombose, Trauma (Medizin), Tumor.

Arteria basilaris

Arteria basilarisDie Arteria basilarisFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Tetraplegie und Arteria basilaris · Mehr sehen »

Arteria spinalis anterior

Die Arteria spinalis anteriorFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Tetraplegie und Arteria spinalis anterior · Mehr sehen »

Assistenz (Behindertenhilfe)

Der Begriff Assistenz bei Menschen mit Behinderung steht für selbstbestimmte Behindertenhilfe.

Neu!!: Tetraplegie und Assistenz (Behindertenhilfe) · Mehr sehen »

Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie

Die Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie e. V. (DMGP) ist eine multiprofessionelle gemeinnützige medizinische Fachgesellschaft, die der Zusammenarbeit aller in der Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung beteiligten Berufsgruppen dient.

Neu!!: Tetraplegie und Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie · Mehr sehen »

Entzündung

Entzündung durch Unterkühlung Video: Entstehungsphase einer Entzündung Video: Abklingphase einer Entzündung Entzündung oder Inflammation (lateinisch Inflammatio, altgriechisch Phlegmasia oder Phlogosis) ist eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert.

Neu!!: Tetraplegie und Entzündung · Mehr sehen »

Erbkrankheit

Als Erbkrankheit (oder genetisch bedingte Krankheit) werden Erkrankungen und Besonderheiten bezeichnet, die entweder durch eine Mutation (Genvariante) in einem Gen (monogen) oder durch mehrere Mutationen (Genvarianten) in verschiedenen Genen (polygen) ausgelöst werden können und die zu bestimmten Erkrankungsdispositionen führen.

Neu!!: Tetraplegie und Erbkrankheit · Mehr sehen »

Gesundheits- und Krankenpflege

Simulierte Pflegesituation, 2012 Die Gesundheits- und Krankenpflege als Berufsfeld umfasst die Versorgung und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen, insbesondere Kranker, Behinderter und Sterbender.

Neu!!: Tetraplegie und Gesundheits- und Krankenpflege · Mehr sehen »

Halswirbelsäule

Wirbelsäule des Menschen von links, Halswirbelsäule rot Die Halswirbelsäule (abgekürzt HWS) bezeichnet die Gesamtheit der Wirbel zwischen Kopf und Brustwirbelsäule bei Menschen und den anderen Wirbeltieren.

Neu!!: Tetraplegie und Halswirbelsäule · Mehr sehen »

Harnblase

Harnblase beim Mann und bei der Frau in der Sagittalebene gesehen. Lage der Harnblase und der Harnorgane beim Mann Die Harnblase, Vesica urinaria (daher Fachbegriffe auf Cyst-), ist als Teil des Harntrakts ein Organ bei Tieren und Menschen, in dem der Urin zwischengespeichert wird.

Neu!!: Tetraplegie und Harnblase · Mehr sehen »

Idiopathie

Der Begriff Idiopathie (von sowie de) wird in Verbindung mit Krankheiten benutzt, die ohne eine fassbare Ursache entstehen.

Neu!!: Tetraplegie und Idiopathie · Mehr sehen »

Infantile Zerebralparese

Die infantile Zerebralparese oder Cerebralparese (von lat. cerebrum „Gehirn“ und griech. parese „Lähmung“, häufig abgekürzt ICP oder CP) im engeren Sinn, etwas allgemeiner auch cerebrale Bewegungsstörung genannt, ist eine Bewegungsstörung, deren Ursache in einer frühkindlichen Hirnschädigung liegt.

Neu!!: Tetraplegie und Infantile Zerebralparese · Mehr sehen »

Infektion

Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall.

Neu!!: Tetraplegie und Infektion · Mehr sehen »

Körperbehinderung

Eine Körperbehinderung ist eine individuelle körperliche Behinderung eines Menschen, ein physiologisches Defizit oder Handicap.

Neu!!: Tetraplegie und Körperbehinderung · Mehr sehen »

Lähmung

Unter einer Lähmung oder Plegie (‚Lähmung‘) versteht man einen vollständigen Funktionsausfall von Skelettmuskeln im Sinne einer Gliederlähmung.

Neu!!: Tetraplegie und Lähmung · Mehr sehen »

Mastdarm

Schematischer Aufbau des Rektums (Ansicht von ventral) endoskopische Ansicht Der Mastdarm, norddeutsch auch Schlackdarm, und hieraus eingedeutscht Rektum (Adjektiv rektal), ist ein Teil des Enddarms und damit des Dickdarms und dient der Zwischenspeicherung des Kots, d. h.

Neu!!: Tetraplegie und Mastdarm · Mehr sehen »

Motoneuron

Unter dem Begriff Motoneuron oder motorisches Neuron werden die efferenten (ausführenden) Nervenzellen zusammengefasst, die die Muskulatur des Körpers innervieren und somit Grundlage aktiver Kontraktionen der Skelettmuskeln sind.

Neu!!: Tetraplegie und Motoneuron · Mehr sehen »

Motorcortex

Sehfelder Der Moto(r)cortex (von lateinisch motor „Beweger“; von lateinisch cortex „Rinde“), auch motorische bzw.

Neu!!: Tetraplegie und Motorcortex · Mehr sehen »

Multiple Sklerose

Die Multiple Sklerose (MS) oder Encephalomyelitis disseminata (ED) ist eine chronisch-entzündliche neurologische Autoimmunerkrankung mit sehr unterschiedlichen Verlaufsformen, weshalb sie auch als die „Krankheit mit tausend Gesichtern“ bezeichnet wurde.

Neu!!: Tetraplegie und Multiple Sklerose · Mehr sehen »

Osteoporose

Osteoporotische Verringerung der Knochendichte an einem Wirbel Die Osteoporose (von und πόρος poros ‚Pore‘) ist eine Störung im Knochenstoffwechsel und eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die ihn dünner und poröser und somit anfällig für Brüche (Frakturen) macht.

Neu!!: Tetraplegie und Osteoporose · Mehr sehen »

Parese

Eine Parese ist eine unvollständige Lähmung, während vollständige (motorische) Lähmungen als ''Paralyse'' oder ''Plegie'' bezeichnet werden.

Neu!!: Tetraplegie und Parese · Mehr sehen »

Plexus brachialis

Der Plexus brachialisFederative Committee on Anatomical Terminology (1998).

Neu!!: Tetraplegie und Plexus brachialis · Mehr sehen »

Plexus lumbosacralis

Grenzstränge und das Nervengeflecht um die Bauchaorta Der Plexus lumbosacralisFederative Committee on Anatomical Terminology (1998).

Neu!!: Tetraplegie und Plexus lumbosacralis · Mehr sehen »

Poliomyelitis

Poliomyelitis (von ‚grau‘, μυελός ‚Mark‘) oder Poliomyelitis acuta, kurz Polio, deutsch (spinale) Kinderlähmung, Polioerkrankung oder Heine-Medin-Krankheit genannt, ist eine von Polioviren vorwiegend im Kindesalter hervorgerufene Infektionskrankheit.

Neu!!: Tetraplegie und Poliomyelitis · Mehr sehen »

Polyneuritis

Polyneuritis (Plural: Polyneuritiden) ist in der Medizin ein Sammelbegriff für entzündlich verursachte Erkrankungen mehrerer Nerven mit anatomisch nachweisbaren Veränderungen des Nervengewebes.

Neu!!: Tetraplegie und Polyneuritis · Mehr sehen »

Polyneuropathie

Polyneuropathie ist der Oberbegriff für bestimmte Erkrankungen des peripheren Nervensystems, die mehrere Nerven betreffen.

Neu!!: Tetraplegie und Polyneuropathie · Mehr sehen »

Polyradikulitis

Unter einer Polyradikulitis, auch Polyneuroradikulitis, versteht man in der Medizin eine infektiöse oder autoimmunvermittelte Entzündung mehrerer Nervenwurzeln.

Neu!!: Tetraplegie und Polyradikulitis · Mehr sehen »

Querschnittlähmung

Unter einer Querschnittlähmung oder Querschnittslähmung (auch Paraplegie, spinales Querschnittsyndrom oder Transversalsyndrom genannt) wird ein aus einer Schädigung des Rückenmarkquerschnittes (Querschnittsläsion oder Querschnittläsion) resultierendes Lähmungsbild mit Ausfall motorischer, sensibler oder vegetativer Funktionen verstanden.

Neu!!: Tetraplegie und Querschnittlähmung · Mehr sehen »

Rückenmark

Anatomisches Präparat des Rückenmarks im Wirbelkanal eines erwachsenen Menschen Das Rückenmark (Medulla spinalisFederative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Medienpaket, Thieme, Stuttgart 1998, ISBN 3-13-115251-6. oder Medulla dorsalis,F. J. Siebenhaar: Terminologisches Wörterbuch der medicinischen Wissenschaften. 2. Auflage, Arnoldische Buchhandlung, Leipzig 1850. H. G. Liddell, R. Scott: A Greek-English Lexicon. revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones. with the assistance of. Roderick McKenzie. Clarendon Press, Oxford 1940. oder nōtiaios mýelos) ist eine lange, röhrenförmige Struktur aus Nervengewebe und bildet mit dem Gehirn das zentrale Nervensystem der Wirbeltiere.

Neu!!: Tetraplegie und Rückenmark · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Neu!!: Tetraplegie und Schlaganfall · Mehr sehen »

Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

250px Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (abgekürzt SPV) ist eine nationale Selbsthilfeorganisation für Querschnittgelähmte mit Sitz in Nottwil.

Neu!!: Tetraplegie und Schweizer Paraplegiker-Vereinigung · Mehr sehen »

Sensibilität (Neurowissenschaft)

Unter (somatoviszeraler) Sensibilität (von lateinisch sensibilitas „Fähigkeit, zu empfinden“, von sensibilis „empfindbar“) oder Empfindung versteht man in der Physiologie und Wahrnehmungspsychologie alle sensorischen Leistungen eines Lebewesens, die nicht von spezialisierten Sinnesorganen wie Auge, Ohr, Riechschleimhaut oder Zunge erbracht werden, sondern von Sensoren wie freien Nervenendigungen, die in unterschiedlicher Dichte im Körper vorkommen.

Neu!!: Tetraplegie und Sensibilität (Neurowissenschaft) · Mehr sehen »

Sepsis

Die Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die eigenen Gewebe und Organe schädigen.

Neu!!: Tetraplegie und Sepsis · Mehr sehen »

Syringomyelie

MRT-Aufnahme: Die Höhlenbildung im Rückenmark ist gut zu erkennen Die Syringomyelie (von altgriechisch de und de) ist eine röhrenförmige Höhlenbildung in der Grauen Substanz des Rückenmarkes.

Neu!!: Tetraplegie und Syringomyelie · Mehr sehen »

Thrombose

Eine Thrombose (von „Thrombus“ bzw. thrombosis abgeleitet) ist eine Störung des Blutflusses, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus, Blutpfropf) in einem Blutgefäß bildet und dieses dabei ganz oder teilweise blockiert.

Neu!!: Tetraplegie und Thrombose · Mehr sehen »

Trauma (Medizin)

Als Trauma (Plural Traumata oder Traumen; von) oder Verletzung bezeichnet man in der Medizin und der Biologie eine Schädigung oder Verwundung lebenden Gewebes, die durch Gewalt­einwirkung von außen entsteht.

Neu!!: Tetraplegie und Trauma (Medizin) · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Neu!!: Tetraplegie und Tumor · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Quadriplegie, Tetraparalyse, Tetraplegia, Tetraplegiker.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »