Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tertiärstruktur

Index Tertiärstruktur

Darstellung der Strukturebenen der Proteinfaltung mit Fokus auf die Tertiärstruktur anhand des Proteins 1EFN Unter Tertiärstruktur versteht man in der Biochemie den übergeordneten räumlichen Aufbau von Proteinen, Nukleinsäuren oder anderen Makromolekülen, die aus einer Einzelnen oder mehreren Ketten bestehen.

26 Beziehungen: Biochemie, Bioinformatik, Chaperon (Protein), Disulfidbrücke, Helix-Bündel, Hydrophobie, Ionische Bindung, Kaj Ulrik Linderstrøm-Lang, Kernspinresonanzspektroskopie, Kristallstrukturanalyse, Makromolekül, MRNA, Nukleinsäuren, Primärstruktur, Protein, Protein-Faltungsklasse, Proteinfaltung, Proteinstrukturvorhersage, Pseudoknoten, Quartärstruktur, Sekundärstruktur, Strukturbiologie, TIM-Fass, Translation (Biologie), TRNA, Wasserstoffbrückenbindung.

Biochemie

Die Biochemie (zu griechisch βίος bíos ‚Leben‘, und zu „Chemie“) oder biologische Chemie, früher auch physiologische Chemie genannt, ist die Lehre von chemischen Vorgängen in Lebewesen, dem Stoffwechsel.

Neu!!: Tertiärstruktur und Biochemie · Mehr sehen »

Bioinformatik

Oberflächenprotein eines Influenza-Virus (Modell) Die Bioinformatik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die Probleme aus den Lebenswissenschaften mit theoretischen computergestützten Methoden löst.

Neu!!: Tertiärstruktur und Bioinformatik · Mehr sehen »

Chaperon (Protein)

Chaperone (engl. Anstandsdamen) sind Proteine, die neu synthetisierte Proteine bei der Faltung unterstützen.

Neu!!: Tertiärstruktur und Chaperon (Protein) · Mehr sehen »

Disulfidbrücke

Disulfidbrücke zwischen zwei organischen Resten R und R'. Disulfidbindung zweier Cystein-haltigen Proteinketten. Vier (intrachenare)Hans-Dieter Jakubke, Hans Jeschkeit: ''Aminosäuren, Peptide, Proteine'', Verlag Chemie, Weinheim, S. 101, 1982, ISBN 3-527-25892-2. Disulfidbrücken innerhalb einer Peptidkette eines Proteins – schematische Präsentation. Schematische Präsentation von zwei (interchenaren) Disulfidbrücken zwischen Peptidketten zweier Proteine. Eine Disulfidbrücke, Disulfidbindung oder Disulfidbrückenbindung bezeichnet in der Chemie eine kovalente Bindung zwischen zwei Schwefelatomen, deren jeweils einzige freie Valenz mit einem Organylrest abgesättigt ist.

Neu!!: Tertiärstruktur und Disulfidbrücke · Mehr sehen »

Helix-Bündel

Beispiel für ein 4-Helix-Bündel von der Seite. Das Helix-Bündel ist eine konservierte Proteinfaltung aus mehreren α-Helices, welche sich parallel oder antiparallel zueinander anordnen.

Neu!!: Tertiärstruktur und Helix-Bündel · Mehr sehen »

Hydrophobie

Die hydrophobe Oberfläche von Gras lässt das Wasser abperlen. Der Begriff hydrophob stammt aus dem Altgriechischen (ὕδωρ hýdor „Wasser“ sowie φόβος phóbos „Furcht“) und bedeutet wörtlich „wassermeidend“.

Neu!!: Tertiärstruktur und Hydrophobie · Mehr sehen »

Ionische Bindung

Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die auf der elektrostatischen Anziehung positiv und negativ geladener Ionen basiert und als solche insbesondere für Salze charakteristisch ist.

Neu!!: Tertiärstruktur und Ionische Bindung · Mehr sehen »

Kaj Ulrik Linderstrøm-Lang

Kaj Ulrik Linderstrøm-Lang (* 29. November 1896 in Kopenhagen; † 25. Mai 1959) war ein dänischer Biochemiker.

Neu!!: Tertiärstruktur und Kaj Ulrik Linderstrøm-Lang · Mehr sehen »

Kernspinresonanzspektroskopie

Der Magnet eines 300-MHz-NMR-Spektrometers Die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR-Spektroskopie von) ist eine spektroskopische Methode zur Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der Wechselwirkungen mit den Nachbaratomen.

Neu!!: Tertiärstruktur und Kernspinresonanzspektroskopie · Mehr sehen »

Kristallstrukturanalyse

Kristallstrukturanalyse ist die Bestimmung des atomaren Aufbaus eines Kristalls durch Beugung geeigneter Strahlung am Kristallgitter.

Neu!!: Tertiärstruktur und Kristallstrukturanalyse · Mehr sehen »

Makromolekül

Makromoleküle (Großmoleküle; von ‚groß‘), auch Riesenmoleküle genannt, sind sehr große Moleküle, die aus sich wiederholenden ähnlichen Struktureinheiten (formale Grundbausteine) bestehen und eine hohe Molekülmasse haben.

Neu!!: Tertiärstruktur und Makromolekül · Mehr sehen »

MRNA

Translation).Eine mRNA kann mehrfach verwendet werden; schließlich wird sie abgebaut. Eine mRNA oder Messenger-RNA, zu Deutsch Boten-Ribonukleinsäure (auch Boten-RNA oder seltener Boten-RNS), ist eine einzelsträngige Ribonukleinsäure (RNA), die genetische Information für den Aufbau eines bestimmten Proteins in einer Zelle überträgt.

Neu!!: Tertiärstruktur und MRNA · Mehr sehen »

Nukleinsäuren

animiertes Strukturmodell einer DNA-Doppelhelix Nukleinsäuren, auch Nucleinsäuren, sind aus einzelnen Bausteinen, den Nukleotiden, aufgebaute Makromoleküle, die bei allen Organismen (Viren und zellulären Organismen) die genetische InformationUlrike Roll: Nukleinsäuren. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1060 f.; hier: S. 1060.

Neu!!: Tertiärstruktur und Nukleinsäuren · Mehr sehen »

Primärstruktur

500px Unter Primärstruktur versteht man in der Biochemie die unterste Strukturebene eines Biopolymers, d. h.

Neu!!: Tertiärstruktur und Primärstruktur · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Tertiärstruktur und Protein · Mehr sehen »

Protein-Faltungsklasse

Die Protein-Faltungsklassen (engl. protein fold class) beschreiben breite Kategorien an Topologien der Tertiärstruktur von Proteinen.

Neu!!: Tertiärstruktur und Protein-Faltungsklasse · Mehr sehen »

Proteinfaltung

500px Die Proteinfaltung ist der Prozess, durch den Proteine ihre dreidimensionale Struktur erhalten.

Neu!!: Tertiärstruktur und Proteinfaltung · Mehr sehen »

Proteinstrukturvorhersage

Die Proteinstrukturvorhersage umfasst alle Methoden, rein rechnerisch aus der Aminosäuresequenz eines Proteins die dreidimensionale Struktur des gefalteten Moleküls zu ermitteln.

Neu!!: Tertiärstruktur und Proteinstrukturvorhersage · Mehr sehen »

Pseudoknoten

Dieses Beispiel eines natürlich vorkommenden Pseudoknotens ist in der RNA-Komponente der menschlichen Telomerase zu finden. Sequenz ausChen, JL. und Greiger, CW. (2005): ''Functional analysis of the pseudoknot structure in human telomerase RNA''. In: ''Proc Natl Acad Sci USA'' 102(23); 8080–8085; PMID 15849264; http://www.pnas.org/content/102/23/8080.full.pdf+html PDF (freier Volltextzugriff, engl.). 1YMO und das Farbschema aus Ribonukleinsäure zugrunde. Ein Pseudoknoten ist eine RNA-Sekundärstruktur, die aus zwei Haarnadelstrukturen besteht, wobei die Schleife eines Stammes einen Teil des zweiten bildet.

Neu!!: Tertiärstruktur und Pseudoknoten · Mehr sehen »

Quartärstruktur

Eine Quartärstruktur bezeichnet in der Biochemie die definierte Anordnung von zwei oder mehr Makromolekülen mit jeweiliger Tertiärstruktur, die durch Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-Kräfte und Coulombsche Kräfte zusammengehalten werden.

Neu!!: Tertiärstruktur und Quartärstruktur · Mehr sehen »

Sekundärstruktur

upright.

Neu!!: Tertiärstruktur und Sekundärstruktur · Mehr sehen »

Strukturbiologie

Strukturbiologie ist ein Gebiet der biologischen Grundlagenforschung.

Neu!!: Tertiärstruktur und Strukturbiologie · Mehr sehen »

TIM-Fass

8TIM), gefärbt von blau (''N''-Terminus) bis rot (''C''-Terminus). Das TIM-Fass (engl. TIM barrel, auch als α/β-Fass oder (β/α)8-Fass bekannt) ist in der Biochemie und Molekularbiologie eine konservierte Proteinfaltung, die aus acht α-Helices und acht parallelen β-Strängen besteht, die sich entlang des Peptidrückgrats abwechseln.

Neu!!: Tertiärstruktur und TIM-Fass · Mehr sehen »

Translation (Biologie)

Als Translation wird in der Biologie die Synthese von Proteinen in den Zellen lebender Organismen bezeichnet, die nach Vorgabe genetischer Information an den Ribosomen abläuft (siehe auch Proteinbiosynthese).

Neu!!: Tertiärstruktur und Translation (Biologie) · Mehr sehen »

TRNA

Die Kurzform tRNA steht für transfer-RNA.

Neu!!: Tertiärstruktur und TRNA · Mehr sehen »

Wasserstoffbrückenbindung

Die Wasserstoffbrückenbindung, auch kurz Wasserstoffbrücke oder H-Brücke genannt, gehört zu den intermolekularen Anziehungskräften zwischen einem kovalent gebundenen Wasserstoffatom und einem freien Elektronenpaar eines Atoms, das sich in einer Atomgruppierung befindet.

Neu!!: Tertiärstruktur und Wasserstoffbrückenbindung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »