Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tellus

Index Tellus

Aion und Tellus mit vier Kindern, den Verkörperungen der vier Jahreszeiten, Mosaik aus einer römischen Villa bei Sentinum, 3. Jh. Hadrian Tellus zwischen den Allegorien der Land- und Meerwinde, Relief an der Ara Pacis Tellus ist in der römischen Mythologie die Gottheit der mütterlichen Erde, daher auch oft Terra Mater genannt, und entspricht der griechischen Gaia.

23 Beziehungen: Carinae, Ceres (Mythologie), Chemisches Element, Demeter, Fordicidien, Gaia (Mythologie), Georg Wissowa, Jupiter (Mythologie), Kurie (Römisches Reich), Manen, Martin Heinrich Klaproth, Mosaik, Oktoberpferd, Parilia, Picener, Pontifex, Römische Mythologie, Sementivae, Sentinum, Suffimen, Tellur, Tempel der Tellus, Vestalin.

Carinae

Carinae war in der Antike der Name für den (süd-)westlichen Hang des Esquilin, eines der sieben klassischen Hügel Roms.

Neu!!: Tellus und Carinae · Mehr sehen »

Ceres (Mythologie)

Kolossalstatue der Ceres (Vatikanische Museen, Rom) Ceres (ausgesprochen, im klassischen Latein) ist die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit und gilt als Gesetzgeberin.

Neu!!: Tellus und Ceres (Mythologie) · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Tellus und Chemisches Element · Mehr sehen »

Demeter

Demeter (Wandgemälde in Pompeji) Das antike griechische Fresko von Demeter in Pantikapaion, 1. Jh. Demeter ist in der griechischen Mythologie eine Muttergöttin aus dem griechisch-kleinasiatischen Raum.

Neu!!: Tellus und Demeter · Mehr sehen »

Fordicidien

Die Fordicidien (von lat. forda (bos) für „trächtige (Kuh)“ und caedere für „töten, schlachten“) waren ein römisches Fest zu Ehren der Göttin Tellus am 15.

Neu!!: Tellus und Fordicidien · Mehr sehen »

Gaia (Mythologie)

rotfigurigen Schale (410–400 v. Chr.). Gaia oder Ge (oder Gḗ, dorisch Gá), deutsch auch Gäa, ist in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde und eine der ersten Gottheiten.

Neu!!: Tellus und Gaia (Mythologie) · Mehr sehen »

Georg Wissowa

Georg Wissowa auf einem Foto von 1908 Georg Otto August Wissowa (* 17. Juni 1859 in Neudorf, Landkreis Neumarkt, Provinz Schlesien; † 11. Mai 1931 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor an der Universität Marburg (1886–1895) und der Universität Halle (1895–1924) wirkte.

Neu!!: Tellus und Georg Wissowa · Mehr sehen »

Jupiter (Mythologie)

Jupiter (römische Kamee) Jupiter (lateinisch Iuppiter, deutsch seltener Iupiter oder Juppiter; Genitiv Iovis, deutsch seltener Jovis) ist der Name der obersten Gottheit der römischen Religion.

Neu!!: Tellus und Jupiter (Mythologie) · Mehr sehen »

Kurie (Römisches Reich)

Die Kurien waren ursprünglich 30 Abteilungen, in welche die drei Stämme der altrömischen Vollbürger oder Patrizier (die Ramnes, Tities und Luceres) sich gliederten.

Neu!!: Tellus und Kurie (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Manen

DIS MANIBUS'', „den Manen des …“ Manen, von lateinisch d(i)i manes (m.), sind in der römischen Religion (vor allem zur Kaiserzeit) die Geister der Toten, auch einige Umweltgeister.

Neu!!: Tellus und Manen · Mehr sehen »

Martin Heinrich Klaproth

Martin Heinrich Klaproth Martin Heinrich Klaproth (* 1. Dezember 1743 in Wernigerode; † 1. Januar 1817 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Tellus und Martin Heinrich Klaproth · Mehr sehen »

Mosaik

Frühchristliches Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna Das Deesis-Mosaik der Hagia Sophia ist ein Hauptwerk der Palaiologischen Renaissance und der Byzantinischen Kunst. Mosaike sind eine schon im Altertum bekannte und beliebte Gattung der Bildenden Künste, bei der durch Zusammenfügen von verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Teilen geometrische Muster oder figürliche Bilder entstehen.

Neu!!: Tellus und Mosaik · Mehr sehen »

Oktoberpferd

Das Oktoberpferd (lat. Equus October) war im antiken Rom ein rituelles Opfer für den Gott Mars, das an den Iden des Oktober (15. Oktober) stattfand.

Neu!!: Tellus und Oktoberpferd · Mehr sehen »

Parilia

Fest der Pales (Joseph-Benoît Suvée, 1783) Parilia oder auch Palilia hieß ein antikes römisches Hirtenfest, das sowohl in der Stadt Rom als auch auf dem Land am 21.

Neu!!: Tellus und Parilia · Mehr sehen »

Picener

Die Picener (auch Picenter, Piceni) waren ein antikes Volk in Italien, das im 3.

Neu!!: Tellus und Picener · Mehr sehen »

Pontifex

Der Pontifex war im römischen Reich ein sakraler Beamter (ungenau als Priester bezeichnet).

Neu!!: Tellus und Pontifex · Mehr sehen »

Römische Mythologie

Historischen Museum der Pfalz in Speyer Die römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen.

Neu!!: Tellus und Römische Mythologie · Mehr sehen »

Sementivae

Sementivae (auch Sementina, Paganalia, Paganalien) ist als „Gaufest“ ein altes, von Servius Tullius erneuertes, religiöses Fest im Römischen Reich, das im julianischen Kalender am 24. Ianuarius des altrömischen Kalenders zu Ehren Ceres und Tellus gefeiert wurde.

Neu!!: Tellus und Sementivae · Mehr sehen »

Sentinum

Antikes Mosaik aus einer Villa bei Sentinum (200–250 n. Chr.) Sentinum war eine antike Stadt an der Grenze zwischen den Marken und Umbrien in Italien.

Neu!!: Tellus und Sentinum · Mehr sehen »

Suffimen

Als Suffimen wird ein rituelles Reinigungsmittel bezeichnet, das im religiösen Kult des antiken Rom Verwendung fand.

Neu!!: Tellus und Suffimen · Mehr sehen »

Tellur

Tellur (lat. tellus „Erde“) ist ein seltenes chemisches Element mit dem Elementsymbol Te und der Ordnungszahl 52.

Neu!!: Tellus und Tellur · Mehr sehen »

Tempel der Tellus

Der Tempel der Tellus war ein Heiligtum in Rom, das laut Sueton und Maurus Servius Honoratius in den Carinae am südwestlichen Abhang des Esquilin lag.

Neu!!: Tellus und Tempel der Tellus · Mehr sehen »

Vestalin

Porträtskulptur einer Obervestalin aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Hauses der Vestalinnen. Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta.

Neu!!: Tellus und Vestalin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tellumo, Tellus Mater.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »