Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aufschlaghorn

Index Aufschlaghorn

Das Aufschlaghorn oder Tellerhorn ist eine Signalhorn-Bauart nach dem Prinzip des Wagnerschen Hammers, das ähnlich wie eine elektrische Klingel aufgebaut ist.

28 Beziehungen: Anker (Elektrotechnik), Druckluft, Elektrische Spannung, Elektrischer Kontakt, Elektroerosion, Elektromagnet, Feder (Technik), Funkenlöschung, Funkentstörung, Grundfrequenz, Horn (Lautsprecher), Hupe, Körperschall, Klangfarbe, Klingel, Kondensator (Elektrotechnik), Luftsäule, Luftschall, Martinstrompete, Oberton, Olaf von Fersen, Resonator, Schallbecher, Schwingungsmembran, Unterbrecherkontakt, Wagnerscher Hammer, Wechselstrom, Wirkungsgrad.

Anker (Elektrotechnik)

Kommutator Als Anker wird in der Elektrotechnik im engeren Sinn der Rotor (Läufer) von Gleichstrommaschinen und Einphasen-Reihenschlussmotoren (Universalmotor) oder der elektrisch wirksame Teil des Rotors bezeichnet.

Neu!!: Aufschlaghorn und Anker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Druckluft

Druckluft, umgangssprachlich auch Pressluft, bezeichnet komprimierte Luft.

Neu!!: Aufschlaghorn und Druckluft · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Aufschlaghorn und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Elektrischer Kontakt

Ein elektrischer Kontakt dient in der Elektrotechnik dazu, zwischen elektrischen Bauelementen, zwischen oder innerhalb von Stromkreisen oder innerhalb von Bauteilen wie Schützen, Relais oder Tastern / Schaltern eine elektrische Verbindung herzustellen.

Neu!!: Aufschlaghorn und Elektrischer Kontakt · Mehr sehen »

Elektroerosion

Elektroerosion ist Materialabtrag durch elektrischen Strom.

Neu!!: Aufschlaghorn und Elektroerosion · Mehr sehen »

Elektromagnet

Ein einfacher Elektromagnet, der aus einer Drahtspule besteht, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Ein Kern aus ferromagnetischem Material wie Eisen dient zur Verstärkung des erzeugten Magnetfeldes. Die Stärke des erzeugten Magnetfeldes ist proportional zur Stromstärke durch die Wicklung. Elektromagnet an einem Kran zum Aufnehmen von Eisenschrott Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich infolge eines elektrischen Stromes ein magnetisches Feld bildet.

Neu!!: Aufschlaghorn und Elektromagnet · Mehr sehen »

Feder (Technik)

Schraubenfeder eines Kugelschreibers (Schrauben­druckfeder) Schraubenzugfeder Eine Feder ist ein in der Regel metallisches technisches Bauteil, das sich im praktischen Gebrauch ausreichend elastisch verformen lässt.

Neu!!: Aufschlaghorn und Feder (Technik) · Mehr sehen »

Funkenlöschung

Die Funkenlöschung bezeichnet in der Elektrotechnik den Vorgang, den beim Öffnen von Stromkreisen entstehenden Schaltlichtbogen oder Schaltfunken zu vermeiden oder schnell zu beenden.

Neu!!: Aufschlaghorn und Funkenlöschung · Mehr sehen »

Funkentstörung

Funkmesswagen der Rundfunk-Betriebstechnik GmbH Funkentstörung ist die Begrenzung von Funkstörungen auf ein zulässiges Maß, das in Normen festgelegt ist, bzw.

Neu!!: Aufschlaghorn und Funkentstörung · Mehr sehen »

Grundfrequenz

Grundfrequenz, auch Grundschwingung oder Grundton genannt, ist ein Begriff aus der Schwingungslehre, Akustik bzw.

Neu!!: Aufschlaghorn und Grundfrequenz · Mehr sehen »

Horn (Lautsprecher)

Horn-Mitteltöner aus einem Heim-Audiosystem von Klipsch. Die Breite der vorderen Schallöffnung beträgt ca. 46 cm. Funktionsweise eines Hornlautsprechers Mit Horn bezeichnet man in der Beschallungstechnik eine Gattung von Lautsprechern, bei der ein oder mehrere Treiber über einen genau definierten, im Querschnitt ständig zunehmenden Schallkanal an die Umgebung angekoppelt sind.

Neu!!: Aufschlaghorn und Horn (Lautsprecher) · Mehr sehen »

Hupe

Pneumatische Hupe einer Feuerlöschanlage Ballhupe ICE 3 in der Vorbeifahrt mit 300 km/h (Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt) Eine Hupe ist ein Gerät zur Erzeugung von Schallzeichen.

Neu!!: Aufschlaghorn und Hupe · Mehr sehen »

Körperschall

Vorführung eines Körperschallmikrofons zur Suche nach defekten Stromkabeln (1968) Körperschall ist Schall, der sich in einem Festkörper ausbreitet.

Neu!!: Aufschlaghorn und Körperschall · Mehr sehen »

Klangfarbe

Die Klangfarbe (auch das Timbre) ist in der Musik einer der Parameter des einzelnen Tons.

Neu!!: Aufschlaghorn und Klangfarbe · Mehr sehen »

Klingel

Türsprechanlage mit integrierter Klingel und Beleuchtung Altes Klingelschild zum Oberhofmarschallamt (Schloss Moritzburg, Sachsen) Eine Klingel, umgangssprachlich Gong, Glocke, Bimmel, Schelle, in der Schweiz im Bauwesen Sonnerie, ist ein akustisches Signal- oder Alarmgerät, das stationär eingebaut Bestandteil einer Hausrufanlage oder mobil beispielsweise an einem Fahrrad befestigt und in einem Wecker eingebaut ist.

Neu!!: Aufschlaghorn und Klingel · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Aufschlaghorn und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Luftsäule

Als Luftsäule wird die in einem vertikalen, meist röhrenförmigen Kolben oder sonstigem Gefäß enthaltene Luftmenge bezeichnet.

Neu!!: Aufschlaghorn und Luftsäule · Mehr sehen »

Luftschall

Luftschall sind Schallwellen, die sich über die Luft ausbreiten.

Neu!!: Aufschlaghorn und Luftschall · Mehr sehen »

Martinstrompete

Schalmeienkapelle auf dem UZ-Pressefest 2003 in Dortmund Die nach ihrem Erfinder Max B. Martin benannte Martinstrompete entstand Anfang des 20.

Neu!!: Aufschlaghorn und Martinstrompete · Mehr sehen »

Oberton

Obertöne (auch Partial-, Teil-, Aliquot-, Neben- oder Beitöne) sind die neben dem Grundton mitklingenden Bestandteile eines musikalisch instrumental oder vokal erzeugten Tones.

Neu!!: Aufschlaghorn und Oberton · Mehr sehen »

Olaf von Fersen

Olaf von Fersen (* 21. Januar 1912 in Reval; † 17. September 2000 in Langen) war ein deutscher Journalist zur Automobilgeschichte und -technik.

Neu!!: Aufschlaghorn und Olaf von Fersen · Mehr sehen »

Resonator

Ein Resonator ist ein schwingfähiges System, dessen Komponenten auf eine oder mehrere bestimmte Frequenzen (Eigenfrequenzen) in der Art abgestimmt sind, dass der Resonator bei breitbandiger Anregung praktisch nur mit diesen Frequenzen schwingt (vgl. Resonanz).

Neu!!: Aufschlaghorn und Resonator · Mehr sehen »

Schallbecher

Schallbecher einer Oboe, Oboe d’amore sowie eines Englischhorns Als Schallbecher, auch Schallstück und Schalltrichter, bezeichnet man das Ende der Röhre eines Holzblasinstrumentes.

Neu!!: Aufschlaghorn und Schallbecher · Mehr sehen »

Schwingungsmembran

Membran eines elektrodynamischen Lautsprechers Stehende Welle einer rechteckigen eingespannten Membran Steinitz Querstrommikrofon (1927) Eine Schwingungsmembran oder Oszillationsmembran ist eine Membran, die dazu bestimmt ist, Schwingungen auszuführen.

Neu!!: Aufschlaghorn und Schwingungsmembran · Mehr sehen »

Unterbrecherkontakt

Unterbrecherkontakte, oder auch Unterbrecher, sind elektrische Kontakte, die in regelmäßiger Folge einen Stromkreis öffnen und schließen und in verschiedenen Bauformen je nach Anwendungsfall ausgeführt sind.

Neu!!: Aufschlaghorn und Unterbrecherkontakt · Mehr sehen »

Wagnerscher Hammer

Der Wagnersche Hammer, auch als Rheotom oder Neeffscher Hammer bezeichnet, ist ein elektromechanischer Unterbrecher, der im Gegensatz zum Blitzrad magnetisch angetrieben ist und selbsttätig arbeitet.

Neu!!: Aufschlaghorn und Wagnerscher Hammer · Mehr sehen »

Wechselstrom

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist.

Neu!!: Aufschlaghorn und Wechselstrom · Mehr sehen »

Wirkungsgrad

'''Wirkungsgrad''' einer Glühlampe (Darstellung als Sankey-Diagramm) Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz einer technischen Einrichtung oder Anlage als Verhältniszahl der Dimension Zahl oder Prozentsatz, und zwar in der Regel das Verhältnis der Nutzenergie E_\mathrm zur zugeführten Energie E_\mathrm.

Neu!!: Aufschlaghorn und Wirkungsgrad · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tellerhorn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »