Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Telefonist

Index Telefonist

Telefonistin bei ihrer Arbeit (1930) Ein Telefonist (oder Telefonoperator) war ein Mitarbeiter im Fernsprechverkehr, dessen Aufgabe es ist, Telefongespräche anzunehmen und an die gewünschten Teilnehmer zu vermitteln.

37 Beziehungen: A-Netz, Abfrageplatz, Callcenteragent, Disponent, Durchwahl, E*Cityruf, Einsatzleitstelle, Fräulein, Funkrufnetz, Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens, Hebdrehwähler, Heimwegtelefon, Helmut Gold, IP-Telefonie, Kaufmann für Dialogmarketing, Klappenschrank, Kurbelinduktor, Nebenstelle (Telefonanlage), Notruf, Ortsnetz, Personal Computer, Postamt, Rufnummer, Selbstwähleinrichtung, Servicefachkraft für Dialogmarketing, Sprachdialogsystem, Telefon, Telefonanlage, Telefonauskunft, Telefongespräch, Telefonseelsorge, Telegramm, Umgangsformen, Unternehmen, Verband der Deutschen Reichs-Post- und Telegrafenbeamtinnen, Vermittlungsstelle, Virtuelle Telefonanlage.

A-Netz

Hörer; im Kofferraum war das mit Elektronenröhren und einem 12-Volt-Transistor-Gleichspannungs-Wandler bestückte Sende-/Empfangsteil (unten) untergebracht. Das A-Netz war das erste Mobilfunksystem für Telefonie in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Telefonist und A-Netz · Mehr sehen »

Abfrageplatz

Abfrageplatz mit Belegtlampenfeld Militärische Telefonzentrale (1964) Der Abfrageplatz (auch Telefonzentrale oder Vermittlungsplatz) ist ein Endgerät einer Telefonanlage.

Neu!!: Telefonist und Abfrageplatz · Mehr sehen »

Callcenteragent

Callcenter Als Callcenteragent oder Call-Center-Agent (deutsch auch „Telefonagent“) werden Personen bezeichnet, die in ihrer Haupttätigkeit Telefonate mit Privat- oder Geschäftskunden von Unternehmen oder von anderen Organisationsstrukturen in gewerblichen Angelegenheiten führen.

Neu!!: Telefonist und Callcenteragent · Mehr sehen »

Disponent

Ein Disponent (entlehnt aus, verwandt mit disponieren und Disposition) (auch Zuteiler genannt) ist für die Zuteilung von Ressourcen und Waren und die Einteilung von Finanzen oder Personal in einer Organisation zuständig.

Neu!!: Telefonist und Disponent · Mehr sehen »

Durchwahl

Eine Durchwahl oder österreichisch Klappe ermöglicht, eine Nebenstelle einer Telefonanlage über öffentliche Telefonnetze direkt zu erreichen, statt am Abfrageplatz vermittelt zu werden.

Neu!!: Telefonist und Durchwahl · Mehr sehen »

E*Cityruf

Verschiedene Funkmeldeempfänger für Cityruf e*Cityruf, früher Cityruf, ist ein seit März 1989 bis heute betriebener und deutschlandweit verfügbarer Funkrufdienst in Deutschland.

Neu!!: Telefonist und E*Cityruf · Mehr sehen »

Einsatzleitstelle

Leitstelle in Krakau, Polen Moderne Rettungsleitstelle in der Steiermark Arbeitsplatz mit Einsatzleitsystem und Funk-Draht-Vermittlungsanlage, RLS Stmk. Arbeitsplatz in einer Leitstelle Zentrale Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar Kantonale Notrufzentrale im Kanton St. Gallen, Schweiz Eine Einsatzleitstelle (allgemeinsprachlich auch Einsatzzentrale oder schlicht Leitstelle genannt) leitet den Einsatzbetrieb der zugeordneten Organisationen, nimmt Informationen entgegen, wertet sie aus und koordiniert die angeschlossenen Dienste.

Neu!!: Telefonist und Einsatzleitstelle · Mehr sehen »

Fräulein

Brief mit der Anschrift „Fräulein“ Grab Friederike Kempner (1904) Hiedler in einer Hosenrolle (um 1900) Fräulein (kurz Frl.) war bis in die 1970er-Jahre hinein (in Ostdeutschland bis in die 1990er-Jahre) die förmliche Anrede für unverheiratete Frauen, unabhängig von ihrem Alter.

Neu!!: Telefonist und Fräulein · Mehr sehen »

Funkrufnetz

In einem Funkrufnetz wurden besonders in der Anfangszeit der Mobiltelefonie einfachste Alarmierungsinformationen („Pieper“) oder kurze Nachrichten an Funkmeldeempfänger, auch „Pager“ genannt, übertragen.

Neu!!: Telefonist und Funkrufnetz · Mehr sehen »

Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens

Das Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens ist ein Fachlexikon mit Begriffen aus dem Bereich der elektrischen Telekommunikation.

Neu!!: Telefonist und Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens · Mehr sehen »

Hebdrehwähler

Hebdrehwähler nach Strowger, mit Kontaktbankvielfach Der Hebdrehwähler – bei nur einer Schaltebene Drehwähler – ist ein elektromagnetisch angetriebener Stufenschalter und wurde früher als elektromechanisches Koppelelement in Fernsprech-Vermittlungsstellen eingesetzt.

Neu!!: Telefonist und Hebdrehwähler · Mehr sehen »

Heimwegtelefon

Das Heimwegtelefon ist eine Telefonhotline in Deutschland und Österreich, die Anrufenden mehr Sicherheit auf Strecken, die nachts als bedrohlich empfunden werden, vermitteln soll.

Neu!!: Telefonist und Heimwegtelefon · Mehr sehen »

Helmut Gold

Helmut Gold im November 2020 Helmut Gold (* 7. Dezember 1958 in Wetzlar) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Historiker, Direktor des Museum für Kommunikation Frankfurt und Kurator in der Funktion eines Generalsdirektors für die Museumsstiftung Post und Telekommunikation.

Neu!!: Telefonist und Helmut Gold · Mehr sehen »

IP-Telefonie

IP-Telefonie (kurz für Internet-Protokoll-Telefonie sowie Internettelefonie) oder Voice over IP (kurz VoIP; aus, „Sprachübertragung über das Internetprotokoll“) genannt, ist das Telefonieren über Rechnernetze, welche nach Internetstandards aufgebaut sind.

Neu!!: Telefonist und IP-Telefonie · Mehr sehen »

Kaufmann für Dialogmarketing

Kaufmann für Dialogmarketing ist in Deutschland seit 2006 ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz.

Neu!!: Telefonist und Kaufmann für Dialogmarketing · Mehr sehen »

Klappenschrank

Klappenschrank für 50 Fernsprechteilnehmer (um 1900) Klappenschrank für 15 Leitungen Klappenschrank ist die Bezeichnung für eine Fernsprech-Handvermittlungseinrichtung.

Neu!!: Telefonist und Klappenschrank · Mehr sehen »

Kurbelinduktor

In­duk­tions­spu­le Ein Kurbelinduktor ist ein von Hand oder mit den Füßen betätigter elektrischer Generator.

Neu!!: Telefonist und Kurbelinduktor · Mehr sehen »

Nebenstelle (Telefonanlage)

Als Nebenstellen werden bei Telefonanlagen von Unternehmen, Ämtern usw.

Neu!!: Telefonist und Nebenstelle (Telefonanlage) · Mehr sehen »

Notruf

911 wird in einigen Ländern des Kontinentes Amerikas genutzt112 ist die gemeinsame europäische Nummer Ein Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall professionelle Helfer wie Rettungsdienste, Feuerwehren oder die Polizei zu alarmieren.

Neu!!: Telefonist und Notruf · Mehr sehen »

Ortsnetz

Ein Ortsnetz in einem Telefonnetz bezeichnet einen auf eine oder mehrere Ortschaften geografisch begrenzten Teil des Zugangsnetzes.

Neu!!: Telefonist und Ortsnetz · Mehr sehen »

Personal Computer

Ein Personal Computer (engl., zu dt. „persönlicher Rechner“) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen; im Unterschied zu vorherigen Computermodellen beschränkt sich die Nutzung nicht mehr auf Computerexperten, Techniker oder Wissenschaftler.

Neu!!: Telefonist und Personal Computer · Mehr sehen »

Postamt

Als Postamt (Abkürzung PA) wurde bis zur Privatisierung in Deutschland und Österreich eine örtliche Dienststelle der Post bezeichnet, die in einem öffentlichen Gebäude, ISO-Container oder amtlich gemieteten Räumen untergebracht ist.

Neu!!: Telefonist und Postamt · Mehr sehen »

Rufnummer

Bestandteile einer Telefonnummer Eine Rufnummer oder Telefonnummer (bei Adressangaben oft mit Tel. abgekürzt, seit einiger Zeit auch mit Fon bzw. Phone) ist eine Ziffernfolge zur Anwahl eines Zielteilnehmers bei einem Telefongespräch.

Neu!!: Telefonist und Rufnummer · Mehr sehen »

Selbstwähleinrichtung

Vermittlungselement eines Hebdrehwählers nach Strowger Eine Selbstwähleinrichtung ist in der Telekommunikation ein Mechanismus, mit dem ein Benutzer eine Wählverbindung herstellen kann, ohne dass diese von einem „Fräulein vom Amt“ manuell geschaltet wird.

Neu!!: Telefonist und Selbstwähleinrichtung · Mehr sehen »

Servicefachkraft für Dialogmarketing

Servicefachkraft bei der Arbeit in einem Call-Center Servicefachkraft für Dialogmarketing (kurz: SDM) ist ein nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannter Ausbildungsberuf, der zum 1.

Neu!!: Telefonist und Servicefachkraft für Dialogmarketing · Mehr sehen »

Sprachdialogsystem

Mit einem Sprachdialogsystem, auch IVR-System (Interactive Voice Response), können Anrufer über das Telefon oder andere akustische Medien teil- oder vollautomatisierte natürlichsprachliche Dialoge führen.

Neu!!: Telefonist und Sprachdialogsystem · Mehr sehen »

Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

Neu!!: Telefonist und Telefon · Mehr sehen »

Telefonanlage

Große Telefonanlage für etwa 1200 Teilnehmer (Typ ''Hicom 300'' von Siemens) Kleine digitalisierte Telefonanlage für etwa 40 Teilnehmer (Typ ''4200E'' von Alcatel-Lucent) Deutschen Telekom) Eine Telefonanlage, Nebenstellenanlage (kurz NstAnl) oder Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) ist eine Vermittlungseinrichtung, die mehrere Endgeräte wie zum Beispiel Telefon, Fax, Anrufbeantworter sowohl untereinander als auch mit einer oder mehreren Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes verbindet.

Neu!!: Telefonist und Telefonanlage · Mehr sehen »

Telefonauskunft

Mikrofilmgeräten (1966) Eine Telefonauskunft dient dazu, telefonisch Telefonnummern, Faxnummern oder IP-Telefonie-Nummern von verzeichneten Teilnehmern zu erfragen.

Neu!!: Telefonist und Telefonauskunft · Mehr sehen »

Telefongespräch

Lalla Ward am Telefon Telefongespräch mit zwei Teilnehmern (historisch) Unter einem Telefongespräch oder Telefonat versteht man die Sprachkommunikation von zwei Teilnehmern über das Telefonnetz.

Neu!!: Telefonist und Telefongespräch · Mehr sehen »

Telefonseelsorge

Deutsche Sonderbriefmarke von 1998 Hinweistafeln am Ruhrschnellweg / A40 in Mülheim an der Ruhr Die Telefonseelsorge (Deutschland und Österreich: „Telefonseelsorge“; England/USA: „telephone emergency services“, „crisis hotline“, „suicide hotline“ oder „Samaritans“; Frankreich: „SOS Amitié“; Schweiz: „Die Dargebotene Hand“; etc.) ist eine vorwiegend ehrenamtlich betriebene Hilfseinrichtung zur telefonischen Beratung von Menschen mit Sorgen, Nöten und Krisen, die in vielen Ländern besteht.

Neu!!: Telefonist und Telefonseelsorge · Mehr sehen »

Telegramm

Telegramm von 1949 Glückwunschtelegramm von 1951, London nach Japan Telegrammgebühren der Reichspost Telegrammgebühren der Bundespost Telegrammgebühren der Deutschen Post der DDR Seefunkdienst der Deutschen Post der DDR Ein Telegramm (von griechisch tele: fern, weit und gramma: Buchstabe, Schrift; wörtlich Fernschrift bzw. auch Fernschreiben) war eine mit Hilfe akustischer, optischer oder elektrischer Geräte telegrafisch übermittelte Nachricht.

Neu!!: Telefonist und Telegramm · Mehr sehen »

Umgangsformen

Umgangsformen sind Bestandteil sozialer Interaktion.

Neu!!: Telefonist und Umgangsformen · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Neu!!: Telefonist und Unternehmen · Mehr sehen »

Verband der Deutschen Reichs-Post- und Telegrafenbeamtinnen

Der Verband der Deutschen Reichs-Post- und Telegrafenbeamtinnen (VRPT) war ein Berufsverband für Frauen im Post- und Telegrafendienst, der von 1912 bis 1933 bestand.

Neu!!: Telefonist und Verband der Deutschen Reichs-Post- und Telegrafenbeamtinnen · Mehr sehen »

Vermittlungsstelle

Struktur des Telefonnetzes (Festnetz) Tafel „Selbstanschlußamt“, Verkehrsmuseum Nürnberg Eine Vermittlungsstelle ist ein Knoten innerhalb eines Nachrichtennetzes, der die wahlweise Herstellung von Nachrichtenverbindungen ermöglicht.

Neu!!: Telefonist und Vermittlungsstelle · Mehr sehen »

Virtuelle Telefonanlage

Eine virtuelle Telefonanlage ist eine Telefonanlage, deren Hardware nicht beim Unternehmen steht, sondern bei einem Provider.

Neu!!: Telefonist und Virtuelle Telefonanlage · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Telefon-Operator, Telefonistin, Telefonoperator, Telephonist.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »