Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sufismus

Index Sufismus

Sufismus oder Sufitum (auch Sufik) ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen im Islam, die asketische Tendenzen und eine spirituelle Orientierung aufweisen, die oft mit dem Wort Mystik bezeichnet wird.

219 Beziehungen: Abū ʿAbd ar-Rahmān as-Sulamī, Abū n-Nadschīb as-Suhrawardī, Abū Nasr as-Sarrādsch, Abū Saʿīd-i Abū l-Chair, Abd ar-Rahman as-Sufi, Abdalqadir as-Sufi, Abdullah Halis Dornbrach, Aberglaube, Ahl as-Suffa, Ahl-i Hadīth, Ajatollah, Al-Chidr, Al-Dschunaid, Al-Ghazālī, Al-Hallādsch, Al-Hasan al-Basrī, Al-Isāwīya, Al-Kalābādhī, Al-Qaida, Amir Sufi, Annemarie Schimmel, Antalya, Arabische Sprache, Arabistik, Armut, Arthur John Arberry, As-Sīra an-Nabawīya, Asch-Schaʿrānī, Askese, August Tholuck, Bashir Ahmad Dultz, Basidsch-e Mostaz'afin, Basra, Bātinīya, Bāyazīd Bistāmī, Bektaschi, Berlin, Bidʿa, Bodensee, Borudscherd, Burhani, Chalwa (Religion), Chassidismus, Chishtiyya, Dagestan, Dar ul-Ulum Deoband, Derwisch, Dhū n-Nūn al-Misrī, Dhikr, Die Inkohärenz der Philosophen, ..., Die Konferenz der Vögel, Die Neue Ordnung, Diesseits, Dogma, Dogmatik, Dschihad, Dunyā, Egoismus, Eifel, Elbe-Elster-Land, En Sof, Engel, Epos, Eremit, Erkenntnistheorie, Ethik, Etymologie, Europa, ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī, ʿAdī ibn Musāfir, ʿĪsā ibn Maryam, Fanatismus, Fariduddin Attar, Fasten, Fiqh, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frömmigkeit, Frithjof Schuon, Gebet, Geo Widengren, Georg Friedrich Daumer, Geschichte Irans, Ghom, Gnawa, Gnosis, Gott, Gottes schöne Namen, Griechische Sprache, Hadith, Halveti, Haqīqa, Hartmut Bobzin, Hazrat Inayat Khan, Helena Petrovna Blavatsky, Herder Korrespondenz, Hossein Nasr, Idries Shah, Inayati-Orden, Indien, Inguschetien, Irak, Islam, Islamischer Staat (Terrororganisation), Java (Insel), Jürgen Wasim Frembgen, Jemen, Jenseits, Jesiden, Jesus von Nazaret, Jewish Encyclopedia, John L. Esposito, Kabbala, Karadsch, Kasteiung, Köln, Ketzer, Khadra Sufi, Kloster, Konversion (Religion), Konya, Koran, Kubrawiyya, Kumyken, Kunta Haddschi Kischijew, Kurdische Sprachen, Lalisch, Lexikon für Theologie und Kirche, Liebe, Liste arabischer Bezeichnungen für islamische Begriffe, Liste von Sufi-Orden, Llewellyn Vaughan-Lee, Lobpreis und Anbetung, London, Mahmud Ahmadineschād, Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi, Mali, Marokko, Mauretanien, Mönchengladbach, Meditation, Metapher, Metaphysik, Mevlevi, Miguel Asín Palacios, Mohammed, Molotowcocktail, Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī, Murīd, Murcia (Stadt), Muslim, Muzaffer Ozak, Mystik, Nafs, Naqschbandīya, Nasreddin, Nazım Kıbrısi, Neologismus, Niʿmatullāhīya, Ordensgemeinschaft, Orthodoxie, Osmanische Sprache, Persische Sprache, Peter Lamborn Wilson, Phönix (Mythologie), Pir (Sufismus), Poesie, Propheten des Islam, Qādirīya, Rassentheorie, Rābiʿa al-ʿAdawiyya al-Qaysiyya, Religion, Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst, Reshad Feild, Richard Gramlich, Rifāʿīya, Ritterlichkeit, Robert Frager, Routledge Encyclopedia of Philosophy, Rudolf Steiner, Rumi (Dichter), Salzhausen, Schahāda, Scharia, Schādhilīya, Scheich, Schia, Schirk, Seele, Sehwan Sharif, Seyed Mostafa Azmayesh, Silsila, Simorgh (Mythologie), Spanien, Spiritualität, Subud, Sudan, Sufi Zentrum Rabbaniyya, Suhrawardīya, Sunna, Sunniten, Taliban, Tarīqa, Tauhīd, Türkei, Tekke, Tilman Nagel, Titus Burckhardt, Trance, Trebbus, Tschetschenien, Umma, Unio mystica, Uthman Marwandi, Uwais al-Qaranī, Verstand, Wahdat al-wudschūd, Wahhabiten, Weltliteratur, Yesevi-Tariqa. Erweitern Sie Index (169 mehr) »

Abū ʿAbd ar-Rahmān as-Sulamī

Abū ʿAbd ar-Rahmān Muhammad ibn al-Husain as-Sulamī (geb. 937 in Nischapur, Iran; gest. 3. November 1021 ebenda, nach islamischem Kalender 325 H–412 H), war ein persischer und islamischer Sufi (Mystiker).

Neu!!: Sufismus und Abū ʿAbd ar-Rahmān as-Sulamī · Mehr sehen »

Abū n-Nadschīb as-Suhrawardī

Abū n-Nadschīb as-Suhrawardī (geboren um 1097; gestorben 1168) war ein berühmter iranischer sunnitischer Sufi-Gelehrter.

Neu!!: Sufismus und Abū n-Nadschīb as-Suhrawardī · Mehr sehen »

Abū Nasr as-Sarrādsch

Abū Nasr ʿAbdallāh as-Sarrādsch (gestorben 988) war ein Sufi-Gelehrter aus Tūs im heutigen nordöstlichen Iran.

Neu!!: Sufismus und Abū Nasr as-Sarrādsch · Mehr sehen »

Abū Saʿīd-i Abū l-Chair

Denkmal in Nischapur Abū Saʿīd-i Abū l-Chair (geb. 7. Dezember 967 in Mayhana, Chorasan; † 12. Januar 1049) war ein bedeutender persischer Sufi (islamischer Mystiker).

Neu!!: Sufismus und Abū Saʿīd-i Abū l-Chair · Mehr sehen »

Abd ar-Rahman as-Sufi

Abd ar-Rahman as-Sufi (auch unter den Namen Abd al-Rahman al-Sufi und Abd ar-Rahman Abu l-Husain,, in der westlichen Welt als Azophi bekannt, * 7. Dezember 903 in Schahr-e Rey; † 25. Mai 986 in Schiras) war ein persischer Astronom.

Neu!!: Sufismus und Abd ar-Rahman as-Sufi · Mehr sehen »

Abdalqadir as-Sufi

Abdalqadir as-Sufi Scheich Abd-al-Qādir aṣ-Ṣūfī (geboren 1930 in Ayr, Schottland als Ian Dallas; gestorben am 1. August 2021 in Kapstadt, Südafrika) war ein britischer Autor und Gelehrter des Islam.

Neu!!: Sufismus und Abdalqadir as-Sufi · Mehr sehen »

Abdullah Halis Dornbrach

Abdullah Halis Dornbrach (* 5. Mai 1945 in Berlin-Charlottenburg) ist ein deutscher Sufi-Scheich des Mevlevi-Sufiordens und traditioneller islamischer Gelehrter.

Neu!!: Sufismus und Abdullah Halis Dornbrach · Mehr sehen »

Aberglaube

Unglücksbringer (unterschieden wird im Volksglauben die Laufrichtung). Schwarze Katzen und Hunde gelten in Tierheimen als schwer vermittelbar, da ihnen eine höhere Aggressivität unterstellt wird. Aberglaube, seltener Aberglauben, bezeichnet einen „als irrig angesehenen Glauben an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen“ (zum Beispiel Hexerei oder Talismane), unter anderem eine Vorstellung vom Wirken anthropomorph gedachter dämonischer Kräfte.

Neu!!: Sufismus und Aberglaube · Mehr sehen »

Ahl as-Suffa

Die Ahl as-Suffa bzw.

Neu!!: Sufismus und Ahl as-Suffa · Mehr sehen »

Ahl-i Hadīth

Die Ahl-i Hadīth oder Ahl-e Hadith sind eine islamische Reformbewegung.

Neu!!: Sufismus und Ahl-i Hadīth · Mehr sehen »

Ajatollah

Ajatollah (von) ist der höchste religiöse Titel des zwölferschiitischen Islam.

Neu!!: Sufismus und Ajatollah · Mehr sehen »

Al-Chidr

Chidr an der Lebensquelle, im Hintergrund Alexander der Große, persische Miniatur, 16. Jh., Walters Art Museum Al-Chidr ist ein islamischer Heiliger, der als Symbol für die sich zyklisch erneuernde Vegetation und Personifikation des Guten einen festen Platz in der Vorstellungswelt der Muslime hat.

Neu!!: Sufismus und Al-Chidr · Mehr sehen »

Al-Dschunaid

Abū l-Qāsim al-Dschunaid ibn Muhammad al-Chazzāz al-Qawārīrī († 910) oder kurz Dschunaid von Bagdad war ein Vertreter der Bagdader Mystik und gilt bis heute als eine der wichtigsten Autoritäten des Sufismus.

Neu!!: Sufismus und Al-Dschunaid · Mehr sehen »

Al-Ghazālī

Abū Hāmid Muhammad ibn Muhammad al-Ghazālī, kurz Al-Ghaz(z)āli, auch Algazeli,Ziehen: Lehrbuch der Logik, S. 72 latinisiert Algazelus und Algazel (geboren 1055 oder 1056, in Tūs bei Maschhad; gestorben am 19. Dezember 1111 ebenda), mit den ehrenden Beinamen Imam und Hodschatoleslam, war ein persischer Theologe, Philosoph und Mystiker.

Neu!!: Sufismus und Al-Ghazālī · Mehr sehen »

Al-Hallādsch

Die Hinrichtung des Hallādsch, Miniatur aus dem Mogulreich, frühes 17. Jahrhundert, Walters Art Museum Al-Hallādsch, mit vollem Namen Abū l-Mughīth al-Husain ibn Mansūr al-Hallādsch (* August 857 in Ṭūr (auch), Provinz Fars in Iran; † 26. März 922 in Bagdad durch Kreuzigung), war ein persisch-irakischer Sufi und Dichter, der vor allem in Bagdad wirkte.

Neu!!: Sufismus und Al-Hallādsch · Mehr sehen »

Al-Hasan al-Basrī

Abū Saʿīd al-Hasan ibn Abī l-Hasan al-Basrī (geboren 642 in Medina; gestorben 728 in Basra) oder auch Hassan von Basra war ein muslimischer Korangelehrter und Prediger, der eine wichtige Rolle bei der Kanonisierung des Korantextes sowie in den islamischen Diskussionen über die Prädestination (qadar) spielte.

Neu!!: Sufismus und Al-Hasan al-Basrī · Mehr sehen »

Al-Isāwīya

Al-ʿĪsāwīya oder Aissaoua ist ein islamischer Sufi-Orden (Tariqa) im Maghreb.

Neu!!: Sufismus und Al-Isāwīya · Mehr sehen »

Al-Kalābādhī

Abū Bakr Muhammad al-Kalābādhī (* unbekannt, aber sehr wahrscheinlich in Buchara; † je nach Quelle 990, 994 oder 995 ebenfalls in Buchara) war der Verfasser des Kitab at-ta'arruf, eines der bedeutendsten Werke über Sufismus (islamische Mystik) in den ersten drei Jahrhunderten des Islam.

Neu!!: Sufismus und Al-Kalābādhī · Mehr sehen »

Al-Qaida

Flagge von al-Qaida im Irak Al-Qaida, auch al-Kaida (‚das Fundament‘; in Verlautbarungen auch), ist ein loses, weltweit operierendes Terrornetzwerk meist sunnitisch-islamistischer Organisationen, das seit 1993, meist in Verbindung mit Bekennerschreiben, zahlreiche Terroranschläge in mehreren Staaten verübt hat und mit zahlreichen weltpolitischen Ereignissen im Zusammenhang steht.

Neu!!: Sufismus und Al-Qaida · Mehr sehen »

Amir Sufi

Amir Sufi (* 15. Januar 1977 in Topeka, Kansas) ist ein US-amerikanischer Ökonom (Makroökonomie, Finanzwissenschaft) und Hochschullehrer an der University of Chicago (Booth School of Business).

Neu!!: Sufismus und Amir Sufi · Mehr sehen »

Annemarie Schimmel

Annemarie Schimmel – Glasplatte in der Bonngasse (Bonn) Annemarie Brigitte Schimmel (* 7. April 1922 in Erfurt; † 26. Januar 2003 in Bonn) war eine deutsche Islamwissenschaftlerin.

Neu!!: Sufismus und Annemarie Schimmel · Mehr sehen »

Antalya

Antalya (von, so auch der Name in antiker und byzantinischer Zeit) ist eine türkische Millionenstadt am Mittelmeer.

Neu!!: Sufismus und Antalya · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Sufismus und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Arabistik

Die Arabistik (arabische Philologie) ist die Wissenschaft von der arabischen Sprache und dem arabischen Schrifttum.

Neu!!: Sufismus und Arabistik · Mehr sehen »

Armut

Bettler mit Kind am Straßenrand (Indien) Armut bezeichnet im materiellen Sinn (als Gegenbegriff zu Reichtum) in der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse (vor allem nach Nahrung, Trinkwasser, Kleidung, Wohnung, Gesundheit).

Neu!!: Sufismus und Armut · Mehr sehen »

Arthur John Arberry

Arthur John Arberry (geb. 12. Mai 1905 in Portsmouth; gest. 2. Oktober 1969 in Cambridge) war ein vielseitiger britischer Orientalist, der eine produktive Forschertätigkeit in den Sprachen Arabisch, Persisch sowie in der Islamwissenschaft entfaltete.

Neu!!: Sufismus und Arthur John Arberry · Mehr sehen »

As-Sīra an-Nabawīya

Mohammed missioniert die Engel zum Islam (in der persischen Handschrift ''Tarichnama'' von Balʿami aus dem 14. Jahrhundert) Als Sīra, verkürzt aus as-Sīra an-nabawīya, wird eine literarische Gattung der islamischen Geschichtsschreibung bezeichnet, die sich ausschließlich mit dem Leben Mohammeds befasst.

Neu!!: Sufismus und As-Sīra an-Nabawīya · Mehr sehen »

Asch-Schaʿrānī

ʿAbd al-Wahhāb ibn Ahmad asch-Schaʿrānī (* 1491 in Sāqiyat Abū Schaʿra; † 1565 in Chatt Baina ʾs-Surain; beide in Ägypten) war ein wichtiger Lehrer und Historiker des Sufismus.

Neu!!: Sufismus und Asch-Schaʿrānī · Mehr sehen »

Askese

Buddha als Asket. Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum Askese, gelegentlich auch Aszese, ist ein vom griechischen Verb askeín ‚üben‘ abgeleiteter Ausdruck.

Neu!!: Sufismus und Askese · Mehr sehen »

August Tholuck

75px Friedrich August Gotttreu Tholuck (* 30. März 1799 in Breslau; † 10. Juni 1877 in Halle) war ein deutscher protestantischer Theologe.

Neu!!: Sufismus und August Tholuck · Mehr sehen »

Bashir Ahmad Dultz

Schech Bashir Ahmad Dultz (* 1935 in Königsberg als Joachim Dultz) ist ein deutscher muslimischer Religionsfunktionär und spiritueller Leiter einer Sufi-Gemeinschaft.

Neu!!: Sufismus und Bashir Ahmad Dultz · Mehr sehen »

Basidsch-e Mostaz'afin

Die Basidsch-e Mostaz'afin („ Mobilisierung der Unterdrückten“, kurz auch Bassidsch oder Basidsch, international auch Basij) ist eine als inoffizielle Hilfspolizei eingesetzte paramilitärische Miliz des Iran, die sich aus Freiwilligen rekrutiert.

Neu!!: Sufismus und Basidsch-e Mostaz'afin · Mehr sehen »

Basra

Basra (auch Basrah oder Bassora) ist eine Stadt im Süden des Irak.

Neu!!: Sufismus und Basra · Mehr sehen »

Bātinīya

Bātinīya ist ein von islamischen Autoren wie dem Perser al-Ghazālī (1058–1111) verwendeter pejorativer Begriff zur Bezeichnung derjenigen religiösen Gruppierungen des Islam, die eine innere Bedeutungsebene (bāṭin) im Koran erkennen.

Neu!!: Sufismus und Bātinīya · Mehr sehen »

Bāyazīd Bistāmī

Mausoleum und Moschee in Bastam/Provinz Semnan Bāyazīd Bistāmī, eigentlich Abū Yazīd Taifūr ibn ʿĪsā al-Bistāmī (* 803 in Bastam, Provinz Semnan, Iran; † 875) war ein persischer islamischer Mystiker des Sufismus.

Neu!!: Sufismus und Bāyazīd Bistāmī · Mehr sehen »

Bektaschi

Festung im albanischen Kruja Die Bektaschi-Tarīqa (auch Bektashi; oder Bektashizmi) ist einer der größten und einflussreichsten islamisch-alevitischen Derwischorden in Anatolien und auf dem Balkan.

Neu!!: Sufismus und Bektaschi · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Sufismus und Berlin · Mehr sehen »

Bidʿa

Bidʿa (Plural) ist ein Konzept der islamischen Theologie und Jurisprudenz, das eine religiöse Neuerung kennzeichnet, die sich nicht auf den Koran und die Sunna zurückführen lässt, sondern allein auf menschlichen Überlegungen beruht.

Neu!!: Sufismus und Bidʿa · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Sufismus und Bodensee · Mehr sehen »

Borudscherd

Borudscherd, international auch Borujerd, ist eine Stadt in der Provinz Luristan im Westen des Iran.

Neu!!: Sufismus und Borudscherd · Mehr sehen »

Burhani

Die Burhani-Tariqa ist ein islamischer Sufi-Orden (Tariqa) von Sayyid Ibrahim al-Quraschi ad-Disuqi, dem vierten der großen Sufischeichs und Ordensbegründer.

Neu!!: Sufismus und Burhani · Mehr sehen »

Chalwa (Religion)

Chalwa (chalwat; wörtlich „Leere, Einsamkeit“; türk. halvet) wird in unterschiedlichen Kontexten in muslimischen Kulturen benutzt.

Neu!!: Sufismus und Chalwa (Religion) · Mehr sehen »

Chassidismus

Der ''Rebbe'' von Botoschan mit seinen ''Chassidim'' (und einigen nicht-chassidischen Gästen) Der moderne oder osteuropäische Chassidismus (auch Hassidismus; von chassidut, chassidus „Frömmigkeit“) ist eine jüdische religiös-mystische Strömung und Teil des ultraorthodoxen Judentums.

Neu!!: Sufismus und Chassidismus · Mehr sehen »

Chishtiyya

Chishtiyya, auch Tschischtiyya ist ein gemäßigter islamisch-orthodoxer Sufi-Orden (Tariqa), der ursprünglich aus dem indischen Raum stammt, mittlerweile aber weltweit Anhänger gefunden hat.

Neu!!: Sufismus und Chishtiyya · Mehr sehen »

Dagestan

Die Republik Dagestan ist seit 1991 eine russische Republik im Nordkaukasus im südlichen Teil Russlands.

Neu!!: Sufismus und Dagestan · Mehr sehen »

Dar ul-Ulum Deoband

Dar ul-Ulum Deoband Dar ul-‘Ulum Deoband (Haus der Gelehrsamkeit in Deoband), kurz Darul Uloom, ist eine 1866 gegründete islamische Hochschule in der Kleinstadt Deoband im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

Neu!!: Sufismus und Dar ul-Ulum Deoband · Mehr sehen »

Derwisch

Tanzende Derwische des Mevlevi-Ordens in der Türkei, Februar 2006 Der Ausdruck Derwisch bezeichnet vor allem in den europäischen Sprachen einen Sufi, den Angehörigen einer muslimischen asketisch-religiösen Ordensgemeinschaft (tariqa), die im Allgemeinen für ihre Bescheidenheit und Disziplin bekannt ist.

Neu!!: Sufismus und Derwisch · Mehr sehen »

Dhū n-Nūn al-Misrī

Stadt der Toten in Kairo Dhū n-Nūn al-Misrī, eigentlich (* 796 in Achmim; † 859), war ein Sufi (islamischer Mystiker) aus Ägypten, deswegen wird er auch häufig genannt.

Neu!!: Sufismus und Dhū n-Nūn al-Misrī · Mehr sehen »

Dhikr

Ein Dhikr der Rifai-Sufis, historischer Stich. Unter Dhikr bzw.

Neu!!: Sufismus und Dhikr · Mehr sehen »

Die Inkohärenz der Philosophen

Die Inkohärenz der Philosophen (lat. Destructio philosophorum, deutsch auch Der Ruin der Philosophen und Die Widerlegung der Philosophen) ist ein philosophisches Werk des persischen Theologen und Philosophen al-Ghazālī aus dem Jahre 1095 und gilt als Meisterwerk philosophischer Literatur.

Neu!!: Sufismus und Die Inkohärenz der Philosophen · Mehr sehen »

Die Konferenz der Vögel

„Konferenz der Vögel“, Illustration von Habib Allah. Der Wiedehopf, Mitte rechts, instruiert die anderen Vögel über den Sufi-Pfad. Die Konferenz der Vögel (wörtlich auch „die Rede der Vögel“) ist eine große mystische Dichtung aus der Masnawī-Gattung, die zu den bedeutendsten Werken der persischen Literatur zählt.

Neu!!: Sufismus und Die Konferenz der Vögel · Mehr sehen »

Die Neue Ordnung

Die Neue Ordnung ist eine seit 1946 erscheinende christliche Zeitschrift mit sechs Ausgaben pro Jahr.

Neu!!: Sufismus und Die Neue Ordnung · Mehr sehen »

Diesseits

Die Ortsbestimmung „diesseits“ ist wie dessen Gegenwort „jenseits“ in substantivierter Form zu einem religiös-philosophischen Begriff geworden: das Diesseits – im Allgemeinen häufig für die Naturwirklichkeit verwandt – und das Jenseits – generell meist für die „andere“ (göttliche) Wirklichkeit verwandt.

Neu!!: Sufismus und Diesseits · Mehr sehen »

Dogma

Gedächtnistafel der Verkündigung des Dogmas der Aufnahme Mariens in den Himmel (Eingang der Kirche ''Unserer Lieben Frau von der Herrlichkeit'' in Rio de Janeiro) Unter einem Dogma versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

Neu!!: Sufismus und Dogma · Mehr sehen »

Dogmatik

Dogmatik ist ein eigenständiges Lehrfach an katholischen und evangelischen theologischen Fakultäten über die dogmatische Auslegung des Inhalts der christlichen Glaubenslehre.

Neu!!: Sufismus und Dogmatik · Mehr sehen »

Dschihad

Der Begriff Dschihad (auch Djihad, Cihad/Cihat oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, „die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes“.

Neu!!: Sufismus und Dschihad · Mehr sehen »

Dunyā

Ad-Dunyā bezeichnet im Islam die Welt des menschlichen Erfahrens und Gestaltens, das Diesseits.

Neu!!: Sufismus und Dunyā · Mehr sehen »

Egoismus

Egoismus (von „ich“ mit griechischem Suffix -ismus) bedeutet „Eigennützigkeit“.

Neu!!: Sufismus und Egoismus · Mehr sehen »

Eifel

Die Eifel ist ein bis zu hohes und über mehr als 5300 km² sich ausdehnendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das in Belgien und Luxemburg in die Ardennen und das Hohe Venn übergeht und wie diese zum Rheinischen Schiefergebirge gehört.

Neu!!: Sufismus und Eifel · Mehr sehen »

Elbe-Elster-Land

Elbe-Elster-Niederung mit der Einmündung der Kleinen Röder in die Schwarze Elster sowie den Ortslagen von Zobersdorf und Bad Liebenwerda Marienkirche Bis 2008 verkehrende Bürgerbahn ''Elbe-Elster-Express'' Das Elbe-Elster-Land oder Elbe-Elster-Gebiet ist eine Region im Dreiländereck der deutschen Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Neu!!: Sufismus und Elbe-Elster-Land · Mehr sehen »

En Sof

En Sof, auch Ein Sof, Eyn Sof, En Soph oder Ain Soph (heb. אין סוף ēyn sōf, „Unendliches“) ist ein Begriff der kabbalistischen Mystik.

Neu!!: Sufismus und En Sof · Mehr sehen »

Engel

Andrei Rubljows Dreifaltigkeitsikone ''Troiza'' – ''Abrahams Gastmahl mit den drei Engeln in Mamre'' (um 1425) Als Engel wird in der Religionswissenschaft ein Zwischenwesen zwischen Gott und Mensch bezeichnet.

Neu!!: Sufismus und Engel · Mehr sehen »

Epos

Das Epos („Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Mehrzahl: Epen), veraltet die Epopöie (von ἐποποιΐα epopoiïa „die Versschöpfung“), ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine der drei grundlegenden Gattungen der Literatur.

Neu!!: Sufismus und Epos · Mehr sehen »

Eremit

Onophrios Ein Eremit („Wüstenbewohner“, deutsch auch „Einsiedler“; von érēmos „unbewohnt, Wüste“) ist ein Mensch, der mehr oder weniger abgeschieden von den Menschen lebt (siehe ''Einsiedelei'' oder ''Eremitage'').

Neu!!: Sufismus und Eremit · Mehr sehen »

Erkenntnistheorie

Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, ''A Short Account of the Eye and Nature of Vision'' (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und anderer Formen von Überzeugungen umfasst.

Neu!!: Sufismus und Erkenntnistheorie · Mehr sehen »

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Neu!!: Sufismus und Ethik · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Sufismus und Etymologie · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Sufismus und Europa · Mehr sehen »

ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī

ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī (manchmal auch mit der Nisba, oder, oder, * 1077/1078 in der Provinz Gilan; † 1166 in Bagdad) war ein hanbalitischer Gelehrter, Prediger und Sufi, auf den der Qādirīya-Orden zurückgeführt wird.

Neu!!: Sufismus und ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī · Mehr sehen »

ʿAdī ibn Musāfir

Grab von Scheich Adi in Lalisch Scheich ʿAdī ibn Musāfir al-Hakkārī (* zwischen 1073 und 1078 in Bait Fār bei Baalbek im Libanon; † 1162 oder 1163 in Lalisch), genannt auch Scheich (Scheikh) Adi von Baalbek, war ein muslimischer Asket, der einen der ersten Sufi-Orden gründete und als der wichtigste Heilige der Jesiden gilt.

Neu!!: Sufismus und ʿAdī ibn Musāfir · Mehr sehen »

ʿĪsā ibn Maryam

Persische Miniatur im Stil von Qazvin, um 1595. Sādiq Beg (1533–1610) zugeschrieben ʿĪsā ibn Maryam ist ein Prophet im Koran, der als unmittelbares Wort Gottes angesehen wird und sich auf Jesus von Nazaret bezieht.

Neu!!: Sufismus und ʿĪsā ibn Maryam · Mehr sehen »

Fanatismus

''Die Fanatiker von Tanger'' (Eugène Delacroix, Minneapolis Institute of Arts) Als Fanatismus (vom fr.: fanatique oder lat.: fanaticus; ‚göttlich inspiriert‘) bezeichnet man eine Verbohrtheit bzw.

Neu!!: Sufismus und Fanatismus · Mehr sehen »

Fariduddin Attar

Das Mausoleum von Fariduddin Attar in Nischapur Fariduddin Attar (* um 1136 in Nischapur (Persien); † 1220 oder 3. November 1221) war ein persischer Dichter und islamischer Mystiker (siehe Sufismus).

Neu!!: Sufismus und Fariduddin Attar · Mehr sehen »

Fasten

S Maria della Passione (Mailand) Als Fasten wird die völlige oder teilweise Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg, üblicherweise für einen oder mehrere Tage, bezeichnet.

Neu!!: Sufismus und Fasten · Mehr sehen »

Fiqh

Fiqh bezeichnet im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin, die sich mit den religiösen Normen (al-ahkām asch-scharʿiyya) befasst.

Neu!!: Sufismus und Fiqh · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Sufismus und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frömmigkeit

Allegorische Darstellung der Frömmigkeit im Kreis der christlichen Tugenden Frömmigkeit (lateinisch pietas) bezeichnet eine tief in einem Glauben wurzelnde Haltung, die sich in einer darauf ausgerichteten Lebensgestaltung im Sinne der Lehren und Kulte der entsprechenden Religion äußert.

Neu!!: Sufismus und Frömmigkeit · Mehr sehen »

Frithjof Schuon

Frithjof Schuon, ca. 1980 Frithjof Schuon (* 18. Juni 1907 in Basel; † 5. Mai 1998 in Bloomington, Indiana, USA) war ein schweizerischer Religionsphilosoph und Metaphysiker.

Neu!!: Sufismus und Frithjof Schuon · Mehr sehen »

Gebet

Rudolf Epp: ''Das Morgengebet'', um 1879 Taizé Muslime in Biberach an der Riß Das Gebet (von althochdeutsch gibet, eine Wortbildung zu bitten – das Verb beten entstand später) bezeichnet eine zentrale Glaubenspraxis vieler Religionen.

Neu!!: Sufismus und Gebet · Mehr sehen »

Geo Widengren

Widengren (1962) Geo Widengren (* 24. April 1907 in Stockholm; † 28. Januar 1996 ebenda) war ein schwedischer Orientalist und Religionswissenschaftler, der sich vornehmlich der Erforschung der altorientalischen und iranischen Religionen widmete, aber auch mit Studien zu Judentum, Islam und der Religionsphänomenologie befasste.

Neu!!: Sufismus und Geo Widengren · Mehr sehen »

Georg Friedrich Daumer

Georg Friedrich Daumer Georg Friedrich Daumer (* 5. März 1800 in Nürnberg; † 13. Dezember 1875 in Würzburg, Pseudonyme: Dr. Amadeus Ottokar, Eusebius Emmeran) war ein deutscher Religionsphilosoph und Lyriker.

Neu!!: Sufismus und Georg Friedrich Daumer · Mehr sehen »

Geschichte Irans

Die Geschichte Irans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Islamischen Republik Iran und historischer, oft unter dem Namen Persien bekannter iranischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Sufismus und Geschichte Irans · Mehr sehen »

Ghom

Ghom oder Kum (auch Qum, früher Com) ist die Hauptstadt der Provinz Ghom im Iran.

Neu!!: Sufismus und Ghom · Mehr sehen »

Gnawa

qaraqib''. Postkarte um 1920 Die Gnawa (französische Schreibung: Gnaoua, in maghrebinischer Aussprache) sind eine ethnische Minderheit in Marokko und gelten als Nachfahren von Sklaven aus dem westlichen Afrika südlich der Sahara, wo das mittelalterliche Reich von Gana lag.

Neu!!: Sufismus und Gnawa · Mehr sehen »

Gnosis

Gnosis (von „Kenntnis“ bzw. „Wissen“) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen gnōstikismós) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr., teils auch frühere Vorläufer.

Neu!!: Sufismus und Gnosis · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Sufismus und Gott · Mehr sehen »

Gottes schöne Namen

Allahs schöne Namen sind Namen, die im Koran vorkommen und von Muslimen als Synonyme für „Allah“ verwendet werden.

Neu!!: Sufismus und Gottes schöne Namen · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Sufismus und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Hadith

Moderne Ausgaben verschiedener Hadithsammlungen Der Begriff Hadith (der Hadith, auch das Hadith) bezeichnet die Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des islamischen Propheten Mohammed sowie der Aussprüche und Handlungen Dritter, die dieser stillschweigend gebilligt haben soll.

Neu!!: Sufismus und Hadith · Mehr sehen »

Halveti

Die Halveti-Tariqa (arabisch: Chalwati bzw. Khalvati) ist ein mystischer Sufi-Orden.

Neu!!: Sufismus und Halveti · Mehr sehen »

Haqīqa

Haqīqa, Plural Haqā'iq, ist ein arabischer Begriff mit vielfältiger Bedeutung, der in der arabischen Rhetorik sowie in der islamischen Mystik und Philosophie Verwendung findet.

Neu!!: Sufismus und Haqīqa · Mehr sehen »

Hartmut Bobzin

Hartmut Bobzin (* 16. August 1946 in Bremen) ist ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Sufismus und Hartmut Bobzin · Mehr sehen »

Hazrat Inayat Khan

Hazrat Inayat Khan als Leiter seines Ordens. Um 1920. Hazrat Inayat Khan (* 5. Juli 1882 in Baroda; † 5. Februar 1927 in Neu-Delhi) ist der Gründer des Internationalen Sufi-Ordens und der Internationalen Sufi-Bewegung.

Neu!!: Sufismus und Hazrat Inayat Khan · Mehr sehen »

Helena Petrovna Blavatsky

Helena Blavatsky (1877) Helena Petrovna Blavatsky (gebürtig Helena Petrowna von Hahn-Rottenstein; nach erster Verehelichung, Jelena Petrowna Blawatskaja, engl. Transkription Yelena Petrovna Blavatskaya; * in Jekaterinoslaw, Neurussland, Russisches Kaiserreich; † 8. Mai 1891 in London) war eine russlanddeutsche Okkultistin.

Neu!!: Sufismus und Helena Petrovna Blavatsky · Mehr sehen »

Herder Korrespondenz

Die im Freiburger Verlag Herder erscheinende, unabhängige Monatszeitschrift Herder Korrespondenz berichtet seit 1946 über aktuelle Entwicklungen in Kirche, Religion und Gesellschaft.

Neu!!: Sufismus und Herder Korrespondenz · Mehr sehen »

Hossein Nasr

Hossein Nasr am 1. Oktober 2007 im Massachusetts Institute of Technology Seyyed Hossein Nasr (* 7. April 1933 in Teheran, Iran) ist ein iranischer Professor für Islamwissenschaft an der George Washington University sowie ein bedeutender islamischer Philosoph.

Neu!!: Sufismus und Hossein Nasr · Mehr sehen »

Idries Shah

Idries Shah Idries Shah (auch Idris Shah; * 16. Juni 1924 in Shimla; † 23. November 1996 in London) war ein Autor, der Lehren des Sufismus im Westen bekannt machte und popularisierte.

Neu!!: Sufismus und Idries Shah · Mehr sehen »

Inayati-Orden

Das geflügelte Herz des Sufi-Ordens Der Inayati-Orden, bis 2016 Internationaler Sufi-Orden, wurde vom indischen Musiker und Religionsgelehrten Hazrat Inayat Khan mit rechtlichem Statut 1917 in London gegründet.

Neu!!: Sufismus und Inayati-Orden · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Sufismus und Indien · Mehr sehen »

Inguschetien

Das im Nordkaukasus gelegene Inguschetien (auch: Inguschien; /Transkription Inguschetija, /Ghalghai Mochk) ist eine autonome Republik in Russland.

Neu!!: Sufismus und Inguschetien · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Sufismus und Irak · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Sufismus und Islam · Mehr sehen »

Islamischer Staat (Terrororganisation)

Flagge (Schwarzes Banner) Siegel Der sogenannte Islamische Staat (IS,; auch Daesch bzw. Daesh) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz.

Neu!!: Sufismus und Islamischer Staat (Terrororganisation) · Mehr sehen »

Java (Insel)

Java, (nach alter Schreibweise Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist neben Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien.

Neu!!: Sufismus und Java (Insel) · Mehr sehen »

Jürgen Wasim Frembgen

Jürgen Wasim Frembgen (* 1955) ist ein deutscher Ethnologe, Islamwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Sufismus und Jürgen Wasim Frembgen · Mehr sehen »

Jemen

Jemen (amtlich Republik Jemen) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Sufismus und Jemen · Mehr sehen »

Jenseits

Nahtoderfahrungen beschreiben häufig einen Tunnel mit Licht, der die Seele magisch anzieht. Jenseits (als Substantiv) ist ein etwa seit dem Beginn der Moderne im Deutschen geläufiger Begriff zur Bezeichnung einer „anderen Wirklichkeit“, die nach vielen mythischen, religiösen und mancherorts auch esoterischen Vorstellungen unabhängig und vor jeder Naturwirklichkeit existiert und daher nur mittels eines transzendentem Bewusstseinszustandes wahrgenommen werden kann, der dem naturwissenschaftlichen Denken und Forschen kategorisch nicht zugänglich sei.

Neu!!: Sufismus und Jenseits · Mehr sehen »

Jesiden

Jesiden oder Eziden (Êzîdî), auch Yeziden, Jeziden, sind eine zumeist Kurmandschi sprechende ethnisch-religiöse Gruppe mit etwa einer Million Angehörigen, deren ursprüngliche Hauptsiedlungsgebiete im nördlichen Irak, in Nordsyrien und in der südöstlichen Türkei liegen.

Neu!!: Sufismus und Jesiden · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Sufismus und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Jewish Encyclopedia

''The Jewish Encyclopedia'' im Rockefeller Museum in Jerusalem Die Jewish Encyclopedia (englisch für Jüdische Enzyklopädie, vollständiger Titel The Jewish encyclopedia. A descriptive record of the history, religion, literature, and customs of the Jewish people from the earliest times to the present day) ist ein englischsprachiges Nachschlagewerk zum Judentum, das zwischen 1901 und 1906 im Verlag Funk & Wagnalls in New York erschien.

Neu!!: Sufismus und Jewish Encyclopedia · Mehr sehen »

John L. Esposito

John Esposito, Oktober 2013 John Louis Esposito (* 19. Mai 1940 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Islamwissenschaftler.

Neu!!: Sufismus und John L. Esposito · Mehr sehen »

Kabbala

Paul Riccius (Augsburg, 1516)) Kabbalistisches Gebetbuch aus Italien, 1803, Jüdisches Museum der Schweiz Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.

Neu!!: Sufismus und Kabbala · Mehr sehen »

Karadsch

Safawidischer Zeit in Karadsch Der Rastachis-Platz im Gohardascht-Viertel Karadsch ist eine Großstadt im Iran mit ungefähr 2 Millionen Einwohnern (2016) und einem starken Jugendanteil (rund 50 % der Einwohner).

Neu!!: Sufismus und Karadsch · Mehr sehen »

Kasteiung

Selbstkasteiung des Hl. Dominik, Fresco, Basilika Santa Maria Novella Kasteiung oder Selbstkasteiung (von lat. castigatio, ‚Züchtigung‘, das „Kasteien“), im mittelalterlichen Deutsch Kestigung, bezeichnet freiwillige Entbehrungen und Leiden um eines höheren Gutes willen.

Neu!!: Sufismus und Kasteiung · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Sufismus und Köln · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Sufismus und Ketzer · Mehr sehen »

Khadra Sufi

Khadra Sufi (* 1980 in Somalia) ist eine deutsche Moderatorin, Autorin und Modedesignerin.

Neu!!: Sufismus und Khadra Sufi · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Sufismus und Kloster · Mehr sehen »

Konversion (Religion)

Die Bekehrung Kaiser Konstantins. Ölbild von Peter Paul Rubens Konversion (‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur durch eine konvertierende Person.

Neu!!: Sufismus und Konversion (Religion) · Mehr sehen »

Konya

Konya (von) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz Konya, welche die flächenmäßig größte Provinz der Türkei ist.

Neu!!: Sufismus und Konya · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Sufismus und Koran · Mehr sehen »

Kubrawiyya

Die Kubrawiyya ist ein islamischer Sufi-Orden (Tariqa), der im 12.

Neu!!: Sufismus und Kubrawiyya · Mehr sehen »

Kumyken

Hauptsiedlungsgebiet der Kumyken (rot) innerhalb Dagestans (grünbraun) Flagge der Kumyken Karte mit den Prozentanteilen kumykischer Bevölkerung in den Bezirken Dagestans, Tschetscheniens und Nordossetien-Alaniens nach der russischen Volkszählung 2010 Die Kumyken (kumyk. Къумукъ, Къумукълар Qumuq, Qumuqlar) sind eine turksprachige Ethnie von 503.060 Menschen nach der Volkszählung in Russland 2010, die westlich des Kaspischen Meeres am nordöstlichen Rand des Kaukasus in Dagestan siedeln.

Neu!!: Sufismus und Kumyken · Mehr sehen »

Kunta Haddschi Kischijew

Kunta Haddschi Kischijew, zeitgenössische grafische Rekonstruktion Kunta Haddschi Kischijew (tschetschenisch Киши КIант Кунт-Хьаж, Кунта-Хаджи Кишиев; geboren ca. 1830 in Istisu/Meltschchi, Tschetschenien, gestorben Mai 1867 in Ustjuschna) war ein nordkaukasischer Scheich, der während des Kaukasuskriegs von 1817 bis 1864 die Tschetschenen und Inguschen zu einer friedlichen Haltung gegenüber Russland aufrief und eine neue sufische Bewegung gründete, die von den Russen „Sikrismus“ genannt wurde.

Neu!!: Sufismus und Kunta Haddschi Kischijew · Mehr sehen »

Kurdische Sprachen

gemischt Zazaki Die kurdischen Sprachen (Eigenbezeichnung kurdî) gehören zur nordwestlichen Gruppe des iranischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sufismus und Kurdische Sprachen · Mehr sehen »

Lalisch

Grab von Scheich Adi Eingangstor des Tempels (kurmandschi: Deriye Şixadi) um 1865 mit vielfältigen handgemachten religiösen Symbolen, die nach Umbauarbeiten zerstört oder an verschiedenen Stellen wieder angebracht worden sind. Lalisch (auch Lalişa Nûranî, kurmandschi: Laliş) ist ein Tal im Norden des Iraks (Ezidchan) an der Grenze der heutigen Autonomen Region Kurdistan, ca.

Neu!!: Sufismus und Lalisch · Mehr sehen »

Lexikon für Theologie und Kirche

Das Lexikon für Theologie und Kirche (LThK) ist eine christlich-theologische Enzyklopädie mit Schwerpunkt auf den Lehren und Institutionen der Katholischen Kirche.

Neu!!: Sufismus und Lexikon für Theologie und Kirche · Mehr sehen »

Liebe

Archetypische Liebhaber Romeo und Julia, Frank Dicksee (1884) Liebe (über mittelhochdeutsch liep, „Gutes, Angenehmes, Wertes“ von indogermanisch *leubh- gern, lieb haben, begehren) ist eine Bezeichnung für stärkste Zuneigung und Wertschätzung.

Neu!!: Sufismus und Liebe · Mehr sehen »

Liste arabischer Bezeichnungen für islamische Begriffe

Viele der hier aufgeführten Begriffe entstammen der traditionellen islamischen Weltsicht und beziehen sich oft auch auf rechtliche Aspekte.

Neu!!: Sufismus und Liste arabischer Bezeichnungen für islamische Begriffe · Mehr sehen »

Liste von Sufi-Orden

Ein Sufi-Orden (Tarīqa) ist eine Derwisch-Bruderschaft innerhalb des mystischen Islam (Sufismus).

Neu!!: Sufismus und Liste von Sufi-Orden · Mehr sehen »

Llewellyn Vaughan-Lee

Llewellyn Vaughan-Lee (2014) Llewellyn Vaughan-Lee (* 1953 in London) ist ein Sufi-Mystiker und Liniennachfolger des Naqshbandiyya-Mujaddidiyya Sufi-Ordens.

Neu!!: Sufismus und Llewellyn Vaughan-Lee · Mehr sehen »

Lobpreis und Anbetung

Lobpreis und Anbetung sind als besondere Form des Gebetes Ausdrucksmöglichkeiten des christlichen Glaubens.

Neu!!: Sufismus und Lobpreis und Anbetung · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Sufismus und London · Mehr sehen »

Mahmud Ahmadineschād

Unterschrift von Ahmadineschād Mahmud Ahmadineschād (weitere Schreibweisen: Ahmadinedschad, Ahmadinezhad und Ahmadinejad; * 28. Oktober 1956 in Aradan, nahe Garmsar, in Iran) ist ein iranischer islamisch-fundamentalistischer Politiker.

Neu!!: Sufismus und Mahmud Ahmadineschād · Mehr sehen »

Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi

Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi (auch: M.T.O. Shahmaghsoudi) ist eine Schule des islamischen Sufismus, einer Teilströmung der islamischen Mystik.

Neu!!: Sufismus und Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi · Mehr sehen »

Mali

Mali (amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Neu!!: Sufismus und Mali · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Sufismus und Marokko · Mehr sehen »

Mauretanien

Mauretanien (amtlich) ist ein Staat im nordwestlichen Afrika am Atlantik.

Neu!!: Sufismus und Mauretanien · Mehr sehen »

Mönchengladbach

St.-Vitus-Münster Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach ist eine kreisfreie deutsche Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Sufismus und Mönchengladbach · Mehr sehen »

Meditation

Darstellung des Buddha in Meditationshaltung (''Dhyana mudra,'' Polonnaruwa) Meditation bezeichnet eine Gruppe von Geistesübungen, die in verschiedenen Traditionen seit Jahrtausenden überliefert sind.

Neu!!: Sufismus und Meditation · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Sufismus und Metapher · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Sufismus und Metaphysik · Mehr sehen »

Mevlevi

Semâ-Zeremonie im Kulturzentrum des Ordens in Avanos, November 2010 Die Mevlevi-Tariqa (Mevlevi-Derwisch-Orden;, von) ist eine der bekanntesten Sufi-Bruderschaften.

Neu!!: Sufismus und Mevlevi · Mehr sehen »

Miguel Asín Palacios

Büste von Miguel Asín y Palacios in Saragossa Miguel Asín y Palacios (* 5. Juli 1871 in Saragossa; † 12. August 1944 in San Sebastián) war ein spanischer Islamwissenschaftler und Arabist sowie römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Sufismus und Miguel Asín Palacios · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Sufismus und Mohammed · Mehr sehen »

Molotowcocktail

Ursprünglicher, finnischer Molotowcocktail mit Sturmstreichholz als anliegendem Zünder (Winterkrieg 1939/1940) Molotowcocktail, auch Brandflasche oder Benzinbombe, abgekürzt häufig auch Molli genannt, ist eine Sammelbezeichnung für eine Vielzahl einfacher Wurfbrandsätze, wie sie bei Aufständen, Krawallen, Straßenschlachten, in Guerillakriegen oder zur Verübung von Brandanschlägen verwendet werden.

Neu!!: Sufismus und Molotowcocktail · Mehr sehen »

Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī

Ibn al-ʿArabī, Phantasiebildnis unbekannter Quelle Muhyī d-Dīn Abū ʿAbd Allāh Muhammad ibn ʿAlī Ibn ʿArabī al-Hātimī at-Tāʾī, häufig auch Ibn al-ʿArabī (geboren am 7. August 1165 in Murcia; gestorben am 16. November 1240 in Damaskus), war ein andalusischer Philosoph und Mystiker.

Neu!!: Sufismus und Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī · Mehr sehen »

Murīd

Murīd (Mehrzahl) ist im Sufismus die Bezeichnung für einen Novizen oder Adepten, der sich für das Beschreiten des mystischen Weges (sulūk) entschieden und sich zu diesem Zweck der Führung eines Scheichs oder Pīr anvertraut hat.

Neu!!: Sufismus und Murīd · Mehr sehen »

Murcia (Stadt)

Murcia ist eine Stadt im Südosten Spaniens.

Neu!!: Sufismus und Murcia (Stadt) · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Sufismus und Muslim · Mehr sehen »

Muzaffer Ozak

Muzaffer Ozak al-Dscherrahi al-Halveti (* 1916; † 13. Februar 1985) war ein islamischer Mystiker und Scheich der Dscherrahi-Tariqa (Dscherrahi-Derwisch-Orden) in Istanbul (Türkei).

Neu!!: Sufismus und Muzaffer Ozak · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Sufismus und Mystik · Mehr sehen »

Nafs

Nafs ist ein arabischer Begriff, der schon im Koran vorkommt und für die Person oder das Selbst steht, aber auch die Bedeutung von Seele hat.

Neu!!: Sufismus und Nafs · Mehr sehen »

Naqschbandīya

Die Naqschbandīya bzw.

Neu!!: Sufismus und Naqschbandīya · Mehr sehen »

Nasreddin

Statue von Nasreddin auf dem Esel in einem Vergnügungspark in Ankara. Hodscha Nasreddin ist der Name des prominentesten Protagonisten humoristischer prosaischer Geschichten im gesamten türkisch-islamisch beeinflussten Raum vom Balkan bis zu den Turkvölkern Zentralasiens.

Neu!!: Sufismus und Nasreddin · Mehr sehen »

Nazım Kıbrısi

Nazım Kıbrısi, 2008 Nazım Kıbrısi (bürgerlich Mehmet Nâzım Adil; geb. 21. April 1922 in Larnaka, Britische Überseegebiete; gest. 7. Mai 2014 in Nord-Nikosia, Türkische Republik Nordzypern) war ein zyperntürkischer Sufi-Lehrer der Naqschbandi-Tradition, der auf Zypern sowie in London lebte und arbeitete.

Neu!!: Sufismus und Nazım Kıbrısi · Mehr sehen »

Neologismus

Ein Neologismus (von, „neu“ und lógos, „Wort“ oder „Rede“) ist eine innerhalb einer Sprachgemeinschaft in den allgemeinen Gebrauch übergegangene sprachliche Neuprägung, das heißt.

Neu!!: Sufismus und Neologismus · Mehr sehen »

Niʿmatullāhīya

Emblem des Ordens Die Niʿmatullāhīya ist ein persischer Sufi-Orden, der nach dem Gründer des Ordens, Niʿmatullāh Walī, benannt ist.

Neu!!: Sufismus und Niʿmatullāhīya · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Sufismus und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Orthodoxie

Orthodoxie („aufrecht“, „geradlinig“, „richtig“ und dóxa „Meinung“, „Glaube“, also „Rechtgläubigkeit“) bezeichnet in der Grundbedeutung die Richtigkeit einer Lehrmeinung bzw.

Neu!!: Sufismus und Orthodoxie · Mehr sehen »

Osmanische Sprache

Inschrift ''(hitabe)'' an der ehemaligen Meçite-Moschee in Gjirokastra, Albanien Das osmanische Türkisch (auch Türkei-Türkisch,, Eigenbezeichnung und, ab der Tanzimat mit dem Aufkommen des Osmanismus oder) war jene Ausprägung der türkischen Sprache, die für administrative und literarische Zwecke im Osmanischen Reich verwendet wurde.

Neu!!: Sufismus und Osmanische Sprache · Mehr sehen »

Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Neu!!: Sufismus und Persische Sprache · Mehr sehen »

Peter Lamborn Wilson

Peter Lamborn Wilson (* 20. Oktober 1945 in Baltimore, Maryland; † 23. Mai 2022 in Saugerties, Ulster County, New York), besser bekannt unter dem Pseudonym Hakim Bey, war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Sufismus und Peter Lamborn Wilson · Mehr sehen »

Phönix (Mythologie)

Ein Phönix in den Flammen (Aberdeen Bestiarium, 12. Jahrhundert) Der Phönix, der das ''Maison de la Louve'' in Brüssel besteigt. Der Phönix (von altägyptisch Benu: ‚Der Wiedergeborene / Der neugeborene Sohn‘) ist ein mythischer Vogel, der am Ende seines Lebenszyklus verbrennt oder stirbt, um aus dem verwesenden Leib oder aus seiner Asche wieder neu zu erstehen.

Neu!!: Sufismus und Phönix (Mythologie) · Mehr sehen »

Pir (Sufismus)

Pir Dastgir Sahib, der in einem aufwendig gestalteten Schrein im nordindischen Srinagar verehrt wird. Indische Miniaturmalerei im Moghulstil, Ende 18. Jahrhundert Pīr ist im türkisch-, kurdisch- und persischsprachigen Raum der ehrenvolle Titel eines spirituellen Meisters im Sufismus.

Neu!!: Sufismus und Pir (Sufismus) · Mehr sehen »

Poesie

Als Poesie (von „Erschaffung“) bezeichnet man erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird.

Neu!!: Sufismus und Poesie · Mehr sehen »

Propheten des Islam

Als Propheten des Islam werden jene Personen bezeichnet, die nach islamischen Verständnis als Propheten gelten.

Neu!!: Sufismus und Propheten des Islam · Mehr sehen »

Qādirīya

Linxia Einrichtung in einer Qadiri-Zawiya in Tripolis, Libyen Die Qādirīya, auch als Kadri, Elkadri oder Elkadry transkribiert, ist ein Sufi-Orden, der sich auf den persischen Mystiker ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī (1088–1166) zurückführt und einer der weitestverbreiteten Orden in der islamischen Welt ist.

Neu!!: Sufismus und Qādirīya · Mehr sehen »

Rassentheorie

Eine für das 19. Jahrhundert typische systematische Einteilung der Menschen in Rassen (nach Karl Ernst von Baer, 1862) Rassentheorien (zusammenfassend auch als Rassenkunde oder Rassenlehre bezeichnet) sind Theorien, welche die Menschheit in verschiedene Rassen einteilen.

Neu!!: Sufismus und Rassentheorie · Mehr sehen »

Rābiʿa al-ʿAdawiyya al-Qaysiyya

persischen Miniatur. Rābiʿa al-ʿAdawiyya al-Qaisiyya (* 714, 717 oder 718 in Basra; † 801 ebd.) war eine legendäre islamische Mystikerin und Heilige, die als eine der ersten Sufisten gilt.

Neu!!: Sufismus und Rābiʿa al-ʿAdawiyya al-Qaysiyya · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Sufismus und Religion · Mehr sehen »

Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst

Der Religionswissenschaftliche Medien- und Informationsdienst e. V. (Abkürzung REMID) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Marburg, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Statistiken und Informationen zu unterschiedlichen religiösen Aspekten und Themenbereichen zu erarbeiten, zu sammeln und zu veröffentlichen.

Neu!!: Sufismus und Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst · Mehr sehen »

Reshad Feild

Reshad Feild, bürgerlich Richard Timothy Feild (* 15. April 1934 in Hascombe, Surrey; † 31. Mai 2016 in Devon, England) war ein britischer Mystiker, Schriftsteller und Musiker.

Neu!!: Sufismus und Reshad Feild · Mehr sehen »

Richard Gramlich

Richard Gramlich (* 6. August 1925 in Mannheim; † 23. September 2006 in Unterhaching) war ein deutscher Religionswissenschaftler.

Neu!!: Sufismus und Richard Gramlich · Mehr sehen »

Rifāʿīya

Dhikr der Rifai-Bruderschaft Die Rifāʿīya (auch Rufaiyya oder Rufai) oder Rüfai ist ein islamischer Sufiorden (Tarīqa), der von dem bekannten muslimischen Mystiker Ahmed Rifai (1118–1181) gegründet wurde.

Neu!!: Sufismus und Rifāʿīya · Mehr sehen »

Ritterlichkeit

Ritterlichkeit umfasst einen Katalog von tugendhaftem Verhalten oder bestimmten Tugenden; manchmal sogar ein Ethos.

Neu!!: Sufismus und Ritterlichkeit · Mehr sehen »

Robert Frager

Robert Frager (* 20. Juni 1940) ist ein US-amerikanischer Psychologe und Sufi-Meister.

Neu!!: Sufismus und Robert Frager · Mehr sehen »

Routledge Encyclopedia of Philosophy

Routledge Encyclopedia of Philosophy (REP) ist eine englischsprachige Philosophie-Enzyklopädie.

Neu!!: Sufismus und Routledge Encyclopedia of Philosophy · Mehr sehen »

Rudolf Steiner

rahmenlos Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar 1861 in Donji Kraljevec, Königreich Ungarn, Teil des Kaisertums Österreich, heute Kroatien; † 30. März 1925 in Dornach, Schweiz) war ein österreichischer Schriftsteller, Theosoph und Reformpädagoge sowie der Begründer der Anthroposophie, einer spirituellen Weltanschauung, deren wesentliche Inhalte nach Steiners Darstellung auf hellseherischen Einblicken in eine nach seiner Auffassung real existierende geistige Welt („die höheren Welten“) beruhen.

Neu!!: Sufismus und Rudolf Steiner · Mehr sehen »

Rumi (Dichter)

''Maulana'', Malerei, Hossein Behzad, 1957 Eine Darstellung aus dem 19. Jahrhundert Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi genannt – (Gesamtname), im Persischen meist Maulawī genannt (geboren am 30. September 1207 in Balch, heute in Afghanistan, oder Wachsch bei Qurghonteppa, heute in Tadschikistan; gestorben am 17. Dezember 1273 in Konya), war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters.

Neu!!: Sufismus und Rumi (Dichter) · Mehr sehen »

Salzhausen

Salzhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen und gehört zur Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Sufismus und Salzhausen · Mehr sehen »

Schahāda

Schahāda Schahāda Die Schahāda, auch Taschahhud genannt, ist das Glaubensbekenntnis des Islams, das die erste der fünf Säulen des Islam bildet.

Neu!!: Sufismus und Schahāda · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Sufismus und Scharia · Mehr sehen »

Schādhilīya

Das heilige ''dergâh'' von Scheich Schadhili in ''Humaithara'' (heute Al Sheikh Al Shazli), Ägypten Die Tarīqa Schādhilīya ist ein islamischer Sufiorden (Tariqa), der von Abu l-Hasan asch-Schadhili (um 1196–1258), einem Schüler ʿAbd as-Salām ibn Maschīschs gegründet wurde.

Neu!!: Sufismus und Schādhilīya · Mehr sehen »

Scheich

Bildnis eines 'Scheichs': Der Scheich ''Sattam de Haddadin von Palmyra'', vom russischen Maler Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew um 1931 gezeichnet. Das Wort Scheich (Plural oder) ist ein arabischer Ehrentitel, der seit vorislamischer Zeit für Männer von Rang und Namen verwendet wird.

Neu!!: Sufismus und Scheich · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Neu!!: Sufismus und Schia · Mehr sehen »

Schirk

Schirk ist ein Begriff, der im Islam für Götzendienst, Polytheismus, Abgötterei, Idolatrie oder Ähnliches verwendet wird.

Neu!!: Sufismus und Schirk · Mehr sehen »

Seele

Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt.

Neu!!: Sufismus und Seele · Mehr sehen »

Sehwan Sharif

Schrein von Lal Shahbaz Qalandar in Sehwan Sharif Sehwan Sharif, auch Sehwan (Sindhi) ist eine Stadt im Distrikt Jamshoro in der pakistanischen Provinz Sindh.

Neu!!: Sufismus und Sehwan Sharif · Mehr sehen »

Seyed Mostafa Azmayesh

Seyed Mostafa Azmayesh Seyed Mostafa Azmayesh (* 1952 in Teheran) ist ein iranischer Religionswissenschaftler und Gnostiker.

Neu!!: Sufismus und Seyed Mostafa Azmayesh · Mehr sehen »

Silsila

Linxia, China Silsila („Kette“) ist im Sufismus die spirituelle Kette eines Sheikhs, die ihn über frühere Generationen von Glaubenslehrern oder Mystikern mit dem Propheten Mohammed verbindet.

Neu!!: Sufismus und Silsila · Mehr sehen »

Simorgh (Mythologie)

sassanidische Zeit, 6.–7. Jh. n. Chr.) Simorgh oder Simurgh (auch Simurg, Simorg oder Senmurv im Mittelpersischen) ist ein Fabelwesen der persischen Mythologie.

Neu!!: Sufismus und Simorgh (Mythologie) · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Sufismus und Spanien · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Neu!!: Sufismus und Spiritualität · Mehr sehen »

Subud

Subud-Haus in Wolfsburg Die Subud-Bruderschaft ist eine internationale, hauptsächlich aus der von Ahmad Chatīb Sambas (1803–1875) gegründeten javanischen islamischen mystischen Bewegung Tariqa Qadiriyya wa Naqshbandiyya (TQN) hervorgegangene Bruderschaft, die in den 1920/30er Jahren vom Javaner Muhammad Subuh Sumohadiwidjojo (1901–1987) gegründet wurde.

Neu!!: Sufismus und Subud · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Sufismus und Sudan · Mehr sehen »

Sufi Zentrum Rabbaniyya

Kette der 40 einander folgenden Großsheikhs zeigt die lange Tradition des Naqshbandiyya-Ordens (arabisch)http://sufi-zentrum-rabbaniyya.de/de/goldene_Kette.php ''Die goldene Kette des Naqshbandiyya Ordens.'' In: ''sufi-zentrum-rabbaniyya.de''. Das Sufi Zentrum Rabbaniyya (ehemals Sufizentrum Berlin) ist eine Gruppe des Naqschbandi-Sufi-Ordens in Deutschland.

Neu!!: Sufismus und Sufi Zentrum Rabbaniyya · Mehr sehen »

Suhrawardīya

Der Schrein von Bahauddin Zakariya in Multan, Pakistan, ist einer der bedeutenden Schreine auf dem Subkontinent Die Suhrawardīya ist ein Sufi-Orden (Tariqa).

Neu!!: Sufismus und Suhrawardīya · Mehr sehen »

Sunna

Sunna Pl.

Neu!!: Sufismus und Sunna · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Neu!!: Sufismus und Sunniten · Mehr sehen »

Taliban

Flagge der Taliban Die Taliban, auch Taleban, sind eine im September 1994 gegründete deobandisch-islamistische Terrorgruppe, die von September 1996 bis Oktober 2001 erstmals große Teile Afghanistans beherrschte und seit August 2021 wieder die Kontrolle über das Land ausübt.

Neu!!: Sufismus und Taliban · Mehr sehen »

Tarīqa

Tarīqa (Plural Turuq) ist ein islamischer Begriff, der im engeren Sinne den spirituellen Weg bezeichnet, den der Sufi beschreitet, um über die Scharia hinaus zur Erkenntnis Allahs zu gelangen, in einem breiteren Sinne jedoch eine Gemeinschaft von Muslimen, die einem solchen Weg folgt, also eine Sufi-Bruderschaft.

Neu!!: Sufismus und Tarīqa · Mehr sehen »

Tauhīd

Tauhīd (abgeleitet vom Verb), in der Literatur auch Tawheed, Tawhid, Tauheed, Tevhid oder Tevhit, ist ein grundlegendes Konzept des Islam und entspricht dem Begriff Monotheismus.

Neu!!: Sufismus und Tauhīd · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Sufismus und Türkei · Mehr sehen »

Tekke

albanischen Berat Eine Tekke (bzw., aus letzterem auch transkribiert Khanqah, Khaniqah oder Khanqa; Mehrzahl: Tekken) ist ein Zentrum einer Sufi-Bruderschaft (Derwisch-Orden, bzw. tariqa) und bedeutet „Rückzugsort“, „Schutz“ oder „Asyl“.

Neu!!: Sufismus und Tekke · Mehr sehen »

Tilman Nagel

Tilman Nagel (* 19. April 1942 in Cottbus) ist ein deutscher Orientalist und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Sufismus und Tilman Nagel · Mehr sehen »

Titus Burckhardt

Titus Burckhardt Titus Burckhardt (* 24. Oktober 1908 in Florenz; † 15. Januar 1984 in Lausanne) war ein Schweizer Sufiforscher und Vertreter der Philosophia perennis.

Neu!!: Sufismus und Titus Burckhardt · Mehr sehen »

Trance

Durch speziellen Tanz in Trance gefallener Derwisch aus dem Sudan (2005) Trance (von lateinisch transire „hinübergehen, überschreiten“) ist eine Sammelbezeichnung für veränderte Bewusstseinszustände mit einem intensiven mentalen Erleben.

Neu!!: Sufismus und Trance · Mehr sehen »

Trebbus

Die Trebbuser Dorfkirche Trebbuser Bockwindmühle Kriegerdenkmal Trebbus ist ein Ortsteil der Stadt Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg und zusammen mit dem Ortsteil Lichtena 463 Einwohner (Stand: Dezember 2007).

Neu!!: Sufismus und Trebbus · Mehr sehen »

Tschetschenien

Tschetschenien (Noxçiyn Respublika, kurz: Нохчийчоь/Noxçiyçö, /Tschetschenskaja Respublika, kurz: Чечня/Tschetschnja) ist eine im Nordkaukasus gelegene autonome Republik der Russischen Föderation.

Neu!!: Sufismus und Tschetschenien · Mehr sehen »

Umma

Umma oder Ummah („Gemeinde“) bezeichnet im Bereich des Islams eine Gemeinschaft, die ähnlich wie ein Volk oder eine Nation über den Rahmen eines Stammes oder Clans hinausreicht.

Neu!!: Sufismus und Umma · Mehr sehen »

Unio mystica

Unio mystica (lateinisch für „mystische Vereinigung“) siehe unter.

Neu!!: Sufismus und Unio mystica · Mehr sehen »

Uthman Marwandi

Schrein für Lal Shahbaz Qalandar in Sehwan Sharif Uthman Marwandi (* 1177; † 1274), bekannt als Lal Schahbaz Qalandar, war ein Sufi-Meister aus dem 13.

Neu!!: Sufismus und Uthman Marwandi · Mehr sehen »

Uwais al-Qaranī

Uwais al-Qaranī (7. Jahrhundert) war ein islamischer Mystiker (siehe auch Sufismus) und Zeitgenosse des Propheten Mohammed.

Neu!!: Sufismus und Uwais al-Qaranī · Mehr sehen »

Verstand

Der Verstand ist in der Philosophie das Vermögen, Begriffe zu bilden und diese zu (wahren) Urteilen zu verbinden.

Neu!!: Sufismus und Verstand · Mehr sehen »

Wahdat al-wudschūd

Wahdat al-wudschūd ist ein Begriff aus der islamischen Philosophie.

Neu!!: Sufismus und Wahdat al-wudschūd · Mehr sehen »

Wahhabiten

Als Wahhabiten werden die Angehörigen des Wahhabitentums bzw.

Neu!!: Sufismus und Wahhabiten · Mehr sehen »

Weltliteratur

Zur Weltliteratur werden literarische Werke gezählt, die über nationale und regionale Grenzen hinweg große Verbreitung gefunden haben und die gleichzeitig als für die Weltbevölkerung bedeutsam erachtet werden.

Neu!!: Sufismus und Weltliteratur · Mehr sehen »

Yesevi-Tariqa

Die Yesevi-Tariqa war eine der zahlreichen Tariqas (Sufi-Orden oder -Bruderschaften) innerhalb des Islam.

Neu!!: Sufismus und Yesevi-Tariqa · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Haqiqah, Ilmu'l-Batin, Ilmu’l-Batin, Islamische Mystik, Ma'rifa, Marifa, Ma’rifa, Mutasawwif, San'an, San’an, Sufi, Sufi-Bewegung, Sufik, Sufis, Sufist, Sufitum, Sufiya, Sûfîtum, Tasawwuf, Tassawuf, Taṣawwuf, , , .

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »