Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Taylor-Formel

Index Taylor-Formel

Die Taylor-Formel (auch Satz von Taylor) ist ein Resultat aus dem mathematischen Teilgebiet der Analysis.

50 Beziehungen: Analysis, Analytische Funktion, Ansatz (Mathematik), Augustin-Louis Cauchy, Banachraum, Bernhard Heck, Brook Taylor, Dualraum, Fréchet-Ableitung, Fundamentalsatz der Analysis, Funktion (Mathematik), Gerade, Gradient (Mathematik), Hesse-Matrix, Horner-Schema, Ingenieurwissenschaften, Intervall (Mathematik), Joseph-Louis Lagrange, Kettenregel, Kleinwinkelnäherung, Konrad Königsberger, Konvexe Menge, Landau-Symbole, Mehrdimensionale Kettenregel, Mittelwertsatz der Integralrechnung, Multiindex, Multinomialkoeffizient, Multinomialtheorem, Naturwissenschaft, Netzausgleichung, Offene Menge, Oskar Schlömilch, Otto Forster, Partielle Ableitung, Partielle Integration, Physik, Polynom, Potenzreihe, Quadratische Funktion, Radiant (Einheit), Regel von de L’Hospital, Satz von Hahn-Banach, Satz von Schwarz, Sinus und Kosinus, Sozialwissenschaften, Tangens und Kotangens, Tangente, Taylorreihe, Umgebung (Mathematik), Vollständige Induktion.

Analysis

Die Analysis (ανάλυσις análysis ‚Auflösung‘, ἀναλύειν analýein ‚auflösen‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Taylor-Formel und Analysis · Mehr sehen »

Analytische Funktion

Als analytisch bezeichnet man in der Mathematik eine Funktion, die lokal durch eine konvergente Potenzreihe gegeben ist.

Neu!!: Taylor-Formel und Analytische Funktion · Mehr sehen »

Ansatz (Mathematik)

Ein Ansatz bezeichnet in der Mathematik und Physik ein heuristisches Verfahren zum Lösen einer Gleichung oder eines Gleichungssystems.

Neu!!: Taylor-Formel und Ansatz (Mathematik) · Mehr sehen »

Augustin-Louis Cauchy

Augustin-Louis Cauchy Augustin-Louis Cauchy (* 21. August 1789 in Paris; † 23. Mai 1857 in Sceaux) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Taylor-Formel und Augustin-Louis Cauchy · Mehr sehen »

Banachraum

Ein Banachraum (auch Banach-Raum, Banachscher Raum) ist in der Mathematik ein vollständiger normierter Vektorraum.

Neu!!: Taylor-Formel und Banachraum · Mehr sehen »

Bernhard Heck

Bernhard Heck (* 14. April 1951 in Au am Rhein) ist ein deutscher Geodät und Hochschulprofessor für Geodäsie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Neu!!: Taylor-Formel und Bernhard Heck · Mehr sehen »

Brook Taylor

Brook Taylor Brook Taylor (* 18. August 1685 in Edmonton, Middlesex; † 29. Dezember 1731 in Somerset House, London) war ein britischer Mathematiker und Mitglied der Royal Society.

Neu!!: Taylor-Formel und Brook Taylor · Mehr sehen »

Dualraum

Im mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra ist der (algebraische) Dualraum eines Vektorraums V über einem Körper K der Vektorraum aller linearen Abbildungen von V nach K. Diese linearen Abbildungen werden manchmal auch Kovektoren genannt.

Neu!!: Taylor-Formel und Dualraum · Mehr sehen »

Fréchet-Ableitung

Die Fréchet-Ableitung (nach Maurice René Fréchet) verallgemeinert den Begriff der Ableitung aus der üblichen Differentialrechnung im \mathbb^n auf normierte Räume.

Neu!!: Taylor-Formel und Fréchet-Ableitung · Mehr sehen »

Fundamentalsatz der Analysis

Der Fundamentalsatz der Analysis, auch bekannt als Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI), ist ein mathematischer Satz, der die beiden grundlegenden Konzepte der Analysis miteinander in Verbindung bringt, nämlich das der Integration und das der Differentiation.

Neu!!: Taylor-Formel und Fundamentalsatz der Analysis · Mehr sehen »

Funktion (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung (Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x-Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y-Wert) zuordnet.

Neu!!: Taylor-Formel und Funktion (Mathematik) · Mehr sehen »

Gerade

kartesischen Koordinatensystem Eine gerade Linie oder kurz Gerade ist ein Element der Geometrie.

Neu!!: Taylor-Formel und Gerade · Mehr sehen »

Gradient (Mathematik)

Zwei Skalarfelder, dargestellt als Grauschattierung (dunklere Färbung entspricht größerem Funktionswert). Die blauen Pfeile darauf symbolisieren den zugehörigen Gradienten. Der Gradient als Operator der Mathematik verallgemeinert die bekannten Gradienten, die den Verlauf von physikalischen Größen beschreiben.

Neu!!: Taylor-Formel und Gradient (Mathematik) · Mehr sehen »

Hesse-Matrix

Die nach Otto Hesse benannte Hesse-Matrix ist eine quadratische Matrix, die in der mehrdimensionalen reellen Analysis ein Analogon zur zweiten Ableitung einer Funktion ist.

Neu!!: Taylor-Formel und Hesse-Matrix · Mehr sehen »

Horner-Schema

Das Horner-Schema (nach William George Horner) ist ein Umformungsverfahren für Polynome, um die Berechnung von Funktionswerten zu erleichtern.

Neu!!: Taylor-Formel und Horner-Schema · Mehr sehen »

Ingenieurwissenschaften

Polytechnischen Universität Madrid. Als Ingenieurwissenschaften (auch Ingenieurwesen, Technikwissenschaften oder technische Wissenschaften) werden diejenigen Wissenschaften bezeichnet, die sich mit der Technik beschäftigen.

Neu!!: Taylor-Formel und Ingenieurwissenschaften · Mehr sehen »

Intervall (Mathematik)

Als Intervall wird in der Analysis, der Ordnungstopologie und verwandten Gebieten der Mathematik eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer total (oder linear) geordneten Trägermenge (zum Beispiel der Menge der reellen Zahlen \R) bezeichnet.

Neu!!: Taylor-Formel und Intervall (Mathematik) · Mehr sehen »

Joseph-Louis Lagrange

Gemälde von Joseph-Louis Lagrange Joseph-Louis Lagrange Joseph-Louis de Lagrange (* 25. Januar 1736 in Turin als Giuseppe Lodovico Lagrangia; † 10. April 1813 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Astronom mit italienischer Herkunft.

Neu!!: Taylor-Formel und Joseph-Louis Lagrange · Mehr sehen »

Kettenregel

Die Kettenregel ist eine der Grundregeln der Differentialrechnung.

Neu!!: Taylor-Formel und Kettenregel · Mehr sehen »

Kleinwinkelnäherung

Annähernd gleiches Verhalten einiger (trigonometrischer) Funktionen für x → 0 Unter der Kleinwinkelnäherung wird die mathematische Näherung verstanden, bei der angenommen wird, der Winkel x sei so hinreichend klein, dass man seinen Sinus oder Tangens durch den Winkel selbst (in Radiant) und den Kosinus durch 1 ersetzen kann: \sin x \approx x\\ \tan x \approx x\\ \cos x \approx 1 \end.

Neu!!: Taylor-Formel und Kleinwinkelnäherung · Mehr sehen »

Konrad Königsberger

Konrad Königsberger Konrad Königsberger (* 22. Februar 1936 in Deggenau; † 4. Oktober 2005 in Landshut) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Taylor-Formel und Konrad Königsberger · Mehr sehen »

Konvexe Menge

Eine konvexe Menge Eine nichtkonvexe Menge In der Mathematik heißt eine geometrische Figur oder allgemeiner eine Teilmenge eines euklidischen Raums konvex, wenn für je zwei beliebige Punkte, die zur Menge gehören, auch stets deren Verbindungsstrecke ganz in der Menge liegt.

Neu!!: Taylor-Formel und Konvexe Menge · Mehr sehen »

Landau-Symbole

Landau-Symbole (auch O-Notation) werden in der Mathematik und in der Informatik verwendet, um das asymptotische Verhalten von Funktionen und Folgen zu beschreiben.

Neu!!: Taylor-Formel und Landau-Symbole · Mehr sehen »

Mehrdimensionale Kettenregel

Die mehrdimensionale Kettenregel oder verallgemeinerte Kettenregel ist in der mehrdimensionalen Analysis eine Verallgemeinerung der Kettenregel von Funktionen einer Variablen auf Funktionen und Abbildungen mehrerer Variablen.

Neu!!: Taylor-Formel und Mehrdimensionale Kettenregel · Mehr sehen »

Mittelwertsatz der Integralrechnung

Der Mittelwertsatz der Integralrechnung (auch Cauchyscher Mittelwertsatz genannt) ist ein wichtiger Satz der Analysis.

Neu!!: Taylor-Formel und Mittelwertsatz der Integralrechnung · Mehr sehen »

Multiindex

In der Mathematik fasst man häufig mehrere Indizes zu einem einzigen Multiindex zusammen.

Neu!!: Taylor-Formel und Multiindex · Mehr sehen »

Multinomialkoeffizient

Der Multinomialkoeffizient oder auch Polynomialkoeffizient ist eine Verallgemeinerung des Binomialkoeffizienten.

Neu!!: Taylor-Formel und Multinomialkoeffizient · Mehr sehen »

Multinomialtheorem

In der Mathematik stellt das Multinomialtheorem (auch Multinomialformel oder Multinomialsatz) oder Polynomialtheorem eine Verallgemeinerung des binomischen Lehrsatzes auf die Summe beliebig vieler Glieder dar, indem es die Binomialkoeffizienten als Multinomialkoeffizienten verallgemeinert.

Neu!!: Taylor-Formel und Multinomialtheorem · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Taylor-Formel und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Netzausgleichung

Unter Netzausgleichung wird in der Geodäsie die Anwendung der Ausgleichsrechnung auf geodätische Messungen verstanden, um Koordinaten in einem Punktnetz zu bestimmen und bestmöglich an alle vorhandenen, eventuell fehlerbehafteten Messungen anzupassen.

Neu!!: Taylor-Formel und Netzausgleichung · Mehr sehen »

Offene Menge

In der Mathematik ist eine offene Menge eine Verallgemeinerung eines offenen Intervalles.

Neu!!: Taylor-Formel und Offene Menge · Mehr sehen »

Oskar Schlömilch

Oskar Schlömilch Oscar Xavier Schlömilch (* 13. April 1823 in Weimar; † 7. Februar 1901 in Dresden) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Taylor-Formel und Oskar Schlömilch · Mehr sehen »

Otto Forster

Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach 1987 Otto Forster (* 8. Juli 1937 in München) ist ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Taylor-Formel und Otto Forster · Mehr sehen »

Partielle Ableitung

In der Differentialrechnung ist eine partielle Ableitung die Ableitung einer Funktion mit mehreren Argumenten nach einem dieser Argumente (in Richtung dieser Koordinatenachse).

Neu!!: Taylor-Formel und Partielle Ableitung · Mehr sehen »

Partielle Integration

Die partielle Integration (teilweise Integration, Integration durch Teile, lat. integratio per partes), auch Produktintegration genannt, ist in der Integralrechnung eine Möglichkeit zur Berechnung bestimmter Integrale und zur Bestimmung von Stammfunktionen.

Neu!!: Taylor-Formel und Partielle Integration · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Taylor-Formel und Physik · Mehr sehen »

Polynom

Ein Polynom ist ein algebraischer Term, der sich als Summe von Vielfachen von Potenzen einer Variablen bzw.

Neu!!: Taylor-Formel und Polynom · Mehr sehen »

Potenzreihe

Unter einer Potenzreihe P(x) versteht man in der Analysis eine unendliche Reihe der Form mit.

Neu!!: Taylor-Formel und Potenzreihe · Mehr sehen »

Quadratische Funktion

Die Normalparabel, der Graph der Quadratfunktion Eine quadratische Funktion (auch ganzrationale Funktion zweiten Grades) ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polynom vom Grad 2 besitzt, also von der Form ist.

Neu!!: Taylor-Formel und Quadratische Funktion · Mehr sehen »

Radiant (Einheit)

Der Winkel, der auf dem Kreisumfang die Länge des Radius markiert, beträgt 1 rad, der Vollwinkel also 2\pi rad. Der Radiant (Einheitenzeichen: rad) ist ein Winkelmaß, bei dem der Winkel durch die Länge des entsprechenden Kreisbogens im Einheitskreis angegeben wird.

Neu!!: Taylor-Formel und Radiant (Einheit) · Mehr sehen »

Regel von de L’Hospital

Mit der Regel von de L’Hospital (gesprochen) lassen sich Grenzwerte von Funktionen, die sich als Quotient zweier gegen Null konvergierender oder bestimmt divergierender Funktionen schreiben lassen, mithilfe der ersten Ableitungen dieser Funktionen berechnen.

Neu!!: Taylor-Formel und Regel von de L’Hospital · Mehr sehen »

Satz von Hahn-Banach

Der Satz von Hahn-Banach (nach Hans Hahn und Stefan Banach) aus dem mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis ist einer der Ausgangspunkte der Funktionalanalysis.

Neu!!: Taylor-Formel und Satz von Hahn-Banach · Mehr sehen »

Satz von Schwarz

Der Satz von Schwarz (nach Hermann Amandus Schwarz; wird auch Satz von Clairaut genannt; oder auch Young-Theorem) ist ein Satz der Mathematik in der Differentialrechnung mehrerer Variablen.

Neu!!: Taylor-Formel und Satz von Schwarz · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Taylor-Formel und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Taylor-Formel und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Tangens und Kotangens

Schaubild der Tangensfunktion (Argument ''x'' im Bogenmaß) Schaubild der Kotangensfunktion (Argument ''x'' im Bogenmaß) Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle.

Neu!!: Taylor-Formel und Tangens und Kotangens · Mehr sehen »

Tangente

Kreis mit Tangente, Sekante und Passante Eine Tangente (von lateinisch: tangere ‚berühren‘) ist in der Geometrie eine Gerade, die eine gegebene Kurve in einem bestimmten Punkt berührt.

Neu!!: Taylor-Formel und Tangente · Mehr sehen »

Taylorreihe

Approximation von ln(''x'') durch Taylorpolynome der Grade 1, 2, 3 bzw. 10 um die Entwicklungsstelle 1. Die Polynome konvergieren nur im Intervall (0, 2]. Der Konvergenzradius ist also 1. Animation zur Approximation ln(1+''x'') an der Stelle ''x''.

Neu!!: Taylor-Formel und Taylorreihe · Mehr sehen »

Umgebung (Mathematik)

Eine Epsilon-Umgebung (\varepsilon) um die Zahl a, eingezeichnet auf der Zahlengeraden. Umgebung ist ein Begriff der Mathematik aus der Topologie, der in vielen Teilgebieten gebraucht wird.

Neu!!: Taylor-Formel und Umgebung (Mathematik) · Mehr sehen »

Vollständige Induktion

Die vollständige Induktion ist eine mathematische Beweismethode, nach der eine Aussage für alle natürlichen Zahlen bewiesen wird, die größer oder gleich einem bestimmten Startwert sind.

Neu!!: Taylor-Formel und Vollständige Induktion · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Restglied, Restgliedformel, Satz von Taylor, Taylor-Näherung, Taylor-Polynom, Taylorapproximation, Taylorformel, Taylornäherung, Taylorpolynom, Taylors Lehrsatz, Taylorsche Formel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »