Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Taxila

Index Taxila

Taxila: Pagode mit dem doppelköpfigen Adler Taxila (griechische Form des Namens; eigentlich Sanskrit, तक्षशिला, f., Takshashila; wörtl: „Hügel des Taksha“, Pali: Takkasilā) war die historische Hauptstadt des Reiches Gandhara, das sich über die östlichen Gebiete des heutigen Afghanistan und den Nordwesten Pakistans erstreckte.

81 Beziehungen: Achämenidenreich, Afghanistan, Alexander Cunningham (Indologe), Alexander der Große, Antialkidas, Apollonios von Tyana, Apostel, Arthashastra, Ashoka, Ashoka-Edikte, Ayurveda, Bhir Mound, Buddha, Buddha-Statuen von Bamiyan, Buddhismus, Buddhistische Kunst, Chanakya, Chandragupta Maurya, Charaka, Claude Lévi-Strauss, Dareios I., Dharma, Faxian, Gandhara, Geschichte Chinas, Gondophares, Graeco-Buddhismus, Grand Trunk Road, Griechisch-Baktrisches Königreich, Heliodoros-Säule, Hellenismus, Hephthaliten, Indien, Indischer Subkontinent, Indo-Griechisches Königreich, Iranische Hunnen, Islamabad, Jandial, Japan, Jataka, John Marshall (Archäologe), Kanischka I., Khyber Pakhtunkhwa, Korea, Kunjirap-Pass, Kuschana, Mahabharata, Mahayana, Makedonien (antikes Königreich), Mathura, ..., Maurya-Reich, Mongolei, Nagarjuna, Pakistan, Pali, Panini (Grammatiker), Parther, Perserreich, Punjab (Pakistan), Rama (Mythologie), Ramayana, Saken, Sanchi, Sanskrit, Sassanidenreich, Satrap, Seide, Seidenstraße, Seleukidenreich, Sirkap, Sirsukh, Skythen, Stupa, Taxiles, Thomas (Apostel), Traurige Tropen, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Vima Kadphises, Xuanzang, Yuezhi. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Neu!!: Taxila und Achämenidenreich · Mehr sehen »

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Neu!!: Taxila und Afghanistan · Mehr sehen »

Alexander Cunningham (Indologe)

Sir Alexander Cunningham Sir Alexander Cunningham (* 23. Januar 1814 in London; † 28. November 1893 ebenda) war ein britischer Indologe.

Neu!!: Taxila und Alexander Cunningham (Indologe) · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Taxila und Alexander der Große · Mehr sehen »

Antialkidas

Münze des Antialkidas Münze des Antialkidas Münze des Antialkidas mit dem Kopf des Zeus Antialkidas Nikephoros war ein indo-griechischer König, der von seinen Münzen und einer Inschrift bekannt ist.

Neu!!: Taxila und Antialkidas · Mehr sehen »

Apollonios von Tyana

Apollonios von Tyana auf einem spätantiken Kontorniaten Apollonios von Tyana (* um 40; † um 120 wohl in Ephesos) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Taxila und Apollonios von Tyana · Mehr sehen »

Apostel

Das Abendmahl – Das Wandgemälde zeigt die zwölf Apostel: Bartholomäus, Jakobus d. J., Andreas, Judas, Petrus, Johannes, Thomas, Jakobus d. Ä., Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon Zelotes ''Die zwölf Apostel'' von Christian Schmid (17. Jhd.) Christusmonogramm ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Ein Apostel (von) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

Neu!!: Taxila und Apostel · Mehr sehen »

Arthashastra

Das Arthashastra (Sanskrit अर्थशास्त्र, n., Zusammensetzung aus „Ziel, Zweck; Wohlstand, Reichtum“ und „Lehrbuch“) ist ein Staatsrechtslehrbuch des Alten Indien.

Neu!!: Taxila und Arthashastra · Mehr sehen »

Ashoka

Vaishali, Bihar Reichsgrenzen und Edikte Aramäisch von König Ashoka, Kandahar (Shar-i-kuna); ''Kabul Museum''. Mahabodhi-Tempel, erbaut von Ashoka etwa 250 v. Chr. Buddhistische Gesandtschaften zur Zeit des Ashoka (Buddhismus im Westen, Graeco-Buddhismus) Aśoka oder (im englischen Sprachraum) Ashoka (Sanskrit: अशोक,; eigentlich Aśokavardhana, Sanskrit अशोकवर्धनाः aśokavardhanāḥ; auch: Aśoka Adiraja „Erster König Aśoka“; * 304 v. Chr. in Nord-Indien; † 232 v. Chr.) war ein Herrscher der indischen Dynastie der Maurya.

Neu!!: Taxila und Ashoka · Mehr sehen »

Ashoka-Edikte

Verbreitung der Ashoka-Edikte Ashoka-Säule mit Löwenkapitell in Lauriya Nandangarh, Bihar Aramäisch (u. r.) Kleines Pfeileredikt von Sanchi Als Ashoka-Edikte oder Aśoka-Edikte (sprich Aschoka-Edikte) werden 33 Texte bezeichnet, die im 3.

Neu!!: Taxila und Ashoka-Edikte · Mehr sehen »

Ayurveda

Ayurveda oder Ayurweda (Sanskrit, m., आयुर्वेद āyurveda, „Wissen vom Leben“, von veda, ‚Wissen‘) ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat.

Neu!!: Taxila und Ayurveda · Mehr sehen »

Bhir Mound

Die Ruinen von Bhir Mound, Taxila, Pakistan Bhir Mound (Urdu: بھڑ ماونڈ) ist die älteste der Ruinen von Taxila in der pakistanischen Provinz Punjab.

Neu!!: Taxila und Bhir Mound · Mehr sehen »

Buddha

Siddhartha Gautama (oder Buddha Shakyamuni – ''Der Weise aus dem Geschlecht der Shakya'') Buddha Maitreya (Leshan, China) tantrischer Buddhismus) von Otgonbayar Ershuu Buddha (Sanskrit, m., बुद्ध, buddha, wörtlich: „der Erwachte“,, japanisch 仏, ぶつ butsu, vietnamesisch 佛 phật oder 𠍤 bụt) bezeichnet im Buddhismus ein Wesen, das Bodhi (wörtl.: „Erwachen“) erreicht hat.

Neu!!: Taxila und Buddha · Mehr sehen »

Buddha-Statuen von Bamiyan

Die größere der beiden riesigen Buddha-Statuen vor und nach der Zerstörung. Das linke Foto stammt aus dem Jahr 1963, das rechte aus dem Jahr 2008. Sie war 53 Meter hoch. Die Buddha-Statuen von Bamiyan waren einst die größten stehenden Buddha-Statuen der Welt.

Neu!!: Taxila und Buddha-Statuen von Bamiyan · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Taxila und Buddhismus · Mehr sehen »

Buddhistische Kunst

'''Garbhadhatu''' (sanskrit) bzw. '''Taizo-kai''' (jp.) – Mandala Die buddhistische Kunst, im Folgenden vor allem Architektur, Bildhauerei und Malerei mit Bezug zu Buddha, dem Dharma („Lehre“) und dem Buddhismus im Allgemeinen, entwickelte seit ihren Anfängen vor rund 2500 Jahren ein komplexes und vielfältiges System der Ikonographie und Symbolik.

Neu!!: Taxila und Buddhistische Kunst · Mehr sehen »

Chanakya

Chanakya (Sanskrit: चाणक्य Cāṇakya) (* um 350 v. Chr.; † um 283 v. Chr.) war Minister und engster Berater des ersten Kaisers des Maurya-Reiches Chandragupta Maurya (* um 340 v. Chr.; † um 293 v. Chr.) und spielte eine große Rolle bei dessen Aufstieg.

Neu!!: Taxila und Chanakya · Mehr sehen »

Chandragupta Maurya

Chandragupta Maurya († wohl 297 v. Chr.), den Griechen war er als Sandrokottos (altgriechisch Σανδράκοττος; lateinisch Androcottus) bekannt, war der Begründer des Maurya-Reichs.

Neu!!: Taxila und Chandragupta Maurya · Mehr sehen »

Charaka

Charaka-Monument auf dem Campus der Yogpeeth Universität Charaka (Sanskrit चरक, IAST: Caraka) war ein indischer Arzt.

Neu!!: Taxila und Charaka · Mehr sehen »

Claude Lévi-Strauss

rahmenlos Claude Lévi-Strauss (* 28. November 1908 in Brüssel; † 30. Oktober 2009 in Paris) war ein französischer Ethnologe.

Neu!!: Taxila und Claude Lévi-Strauss · Mehr sehen »

Dareios I.

Detail der „Perservase“: Dareios-Figur mit Beschriftung (ΔΑΡΕΙΟΣ, oben rechts), Dareios-Maler; um 340/20 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Neapel Dareios I. (neu, Dārayavauš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dryhwš beziehungsweise biblisches Aramäisch,,; * 549 v. Chr.; † 486 v. Chr.), oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Taxila und Dareios I. · Mehr sehen »

Dharma

Rad des Dharma (Museum Guimet, Paris) dharmachakramudra''), Museum von Sarnath; unterhalb des Thronsitzes verehren seine Schüler das Rad der Lehre. Dharma (Sanskrit dharma; Pali dhamma) ist ein zentraler Begriff vieler asiatischer Religionen (u. a. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus), der religionsabhängig unterschiedliche Bedeutungen hat.

Neu!!: Taxila und Dharma · Mehr sehen »

Faxian

大聖院) in Miyajima. Karte zur Reiseroute Faxians Bericht von den buddhistischen Königreichen, chinesischer Druck vom 12. Jh. Faxian (* um 337; † um 422) war ein chinesischer buddhistischer Mönch, der zwischen 399 und 412 nach Indien reiste, um den Buddhismus zu studieren und buddhistische Texte nach China zu bringen.

Neu!!: Taxila und Faxian · Mehr sehen »

Gandhara

Region Gandhara, als grün eingezeichnete Fläche Städte in Gandhara (südöstlich des Hindukusch) und in Baktrien (nördlich) Gandhāra war eine antike Region um die Stadt Peschawar, die heute das Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan bildet.

Neu!!: Taxila und Gandhara · Mehr sehen »

Geschichte Chinas

Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit.

Neu!!: Taxila und Geschichte Chinas · Mehr sehen »

Gondophares

Münze des Gondophares in parthischem Stil Karte von Drangiana (Sakastan) in c. 100 BC. Karte des indo-parthischen Königreichs unter Gondophares. Gondophares I. (Gudapharasa auf seinen Münzen) war ein indo-parthischer König.

Neu!!: Taxila und Gondophares · Mehr sehen »

Graeco-Buddhismus

Statue des Buddha im graeco-buddhistischen Stil aus Gandhara (heutiges Pakistan). Etwa 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. (Museum Guimet, Paris). Der Graeco-Buddhismus ist das Ergebnis eines kulturellen Synkretismus zwischen der klassischen griechischen Kultur und dem Buddhismus, der sich über einen Zeitraum von 800 Jahren in dem Landstrich, der heute Afghanistan und Pakistan umfasst, entwickelte.

Neu!!: Taxila und Graeco-Buddhismus · Mehr sehen »

Grand Trunk Road

GTR zwischen Ambala und Delhi (um 1900) Altes Teilstück der GTR bei Taxila GTR zwischen Dschalalabad und Kabul Die Grand Trunk Road (kurz GT Road oder GTR) ist der englische Name einer Fernhandelsstraße in Südasien.

Neu!!: Taxila und Grand Trunk Road · Mehr sehen »

Griechisch-Baktrisches Königreich

Silbermünze von Demetrios I. mit Elefantenschädel-Symbolik und Herkules Das Griechisch-Baktrische Königreich (auch graeco-baktrisches Königreich genannt) war ein antiker Staat des 3.

Neu!!: Taxila und Griechisch-Baktrisches Königreich · Mehr sehen »

Heliodoros-Säule

Die Säule des Heliodoros bei Vidisha/Sanchi im Herzen des indischen Bundesstaates Madhya Pradesh wurde um 100 v. Chr.

Neu!!: Taxila und Heliodoros-Säule · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Taxila und Hellenismus · Mehr sehen »

Hephthaliten

Die Hephthaliten waren ein Stammesverband mit unklarem, womöglich überwiegend indogermanischem Ursprung, der um die Mitte des 5.

Neu!!: Taxila und Hephthaliten · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Taxila und Indien · Mehr sehen »

Indischer Subkontinent

Indischer Subkontinent Chronologischer Verlauf der Verschiebung des indischen Subkontinents Der indische Subkontinent ist die Landmasse südlich des Himalaya und ein Teil von Südasien.

Neu!!: Taxila und Indischer Subkontinent · Mehr sehen »

Indo-Griechisches Königreich

Das Indo-Griechische Königreich, mit dem weitesten Vordringen des Reiches, bis zur Stadt Pataliputra, dem heutigen Patna Menander, mächtigster Herrscher des Indo-Griechischen Reiches Bankett-Szene aus Gandhara, 1. Jahrhundert Das Indo-Griechische Königreich war der Nachfolger des Griechisch-Baktrischen Königreiches mit Schwerpunkt in Gandhara.

Neu!!: Taxila und Indo-Griechisches Königreich · Mehr sehen »

Iranische Hunnen

Als Iranische Hunnen wird eine Gruppe verschiedener spätantiker zentralasiatischer Stämme bezeichnet, die zwischen dem 4.

Neu!!: Taxila und Iranische Hunnen · Mehr sehen »

Islamabad

Islamabad ist die Hauptstadt Pakistans.

Neu!!: Taxila und Islamabad · Mehr sehen »

Jandial

Jandial ist ein Tempel am Nordrand der Stadt Taxila in Pakistan.

Neu!!: Taxila und Jandial · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Taxila und Japan · Mehr sehen »

Jataka

Khudda-bodhi-Jātaka, Borobudur Ein Jātaka (Sanskrit जातक, eigentlich „Geburtsgeschichte“) ist eine moralisch lehrreiche Geschichte in Form einer Erzählung aus dem Leben des Buddha.

Neu!!: Taxila und Jataka · Mehr sehen »

John Marshall (Archäologe)

Sir John Hubert Marshall (* 19. März 1876 in Chester, Cheshire, England; † 17. August 1958 in Guildford, Surrey) war ein britischer Archäologe und erster Erforscher der Indus-Kultur.

Neu!!: Taxila und John Marshall (Archäologe) · Mehr sehen »

Kanischka I.

Goldmünze des Kanischka (um 150 n. Chr.) Kanischka-Reliquiar Kanischka I., kurz Kanischka (graeco-baktrisch: Κανηϸκο; englisch transkribiert Kanishka), auch Kanischka der Große, war Kaiser der Kuschan-Dynastie im 2.

Neu!!: Taxila und Kanischka I. · Mehr sehen »

Khyber Pakhtunkhwa

Khyber Pakhtunkhwa, transkribiert Chaibar Pachtunchwa, von 1901 bis 2010 Nordwestliche Grenzprovinz (englisch North Western Frontier Province, NWFP) ist eine Provinz Pakistans.

Neu!!: Taxila und Khyber Pakhtunkhwa · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: Taxila und Korea · Mehr sehen »

Kunjirap-Pass

Der Kunjirap-Pass (Khunjerab-Pass; Kunjirap La; Hongqilapu Shankou; Kunjirap Daban (offizieller chinesischer Name);; Pinyin: Hongqilapu Daban) ist ein Gebirgspass am Übergang zwischen Hindukusch und Karakorum.

Neu!!: Taxila und Kunjirap-Pass · Mehr sehen »

Kuschana

Kuschana Klanabzeichen der Kuschana Das Imperium Kuschana (altgriechisch: Βασιλεία Κοσσανῶν; baktrisch: Κυϸανο, Kushano; Sanskrit: 16px 12px 14px Ku-shā-ṇa (Brahmi-Schrift), Kuṣāṇa Sāmrājya; Chinesisch:貴霜; Partisch: Kušan-xšaθr) war ein synkretisches Reich in Zentralasien und Nordindien, das bei seiner größten Ausdehnung – etwa zwischen 100 und 250 n. Chr.

Neu!!: Taxila und Kuschana · Mehr sehen »

Mahabharata

Schlacht zu Kurukshetra in einem Mahabharata-Manuskript Das Mahabharata („die große Geschichte der Bharatas“) ist das bekannteste indische Epos.

Neu!!: Taxila und Mahabharata · Mehr sehen »

Mahayana

Avalokiteshvara, umgeben von zahlreichen Bodhisattvas (Huzhou, China) Mahayana (von mahā ‚groß‘ und yāna ‚Fahrzeug‘ oder ‚Weg‘, also Großes Fahrzeug bzw. Großer Weg) ist eine der Hauptrichtungen des Buddhismus.

Neu!!: Taxila und Mahayana · Mehr sehen »

Makedonien (antikes Königreich)

Der Stern von Vergina gilt als Emblem der makedonischen Königsdynastie. Das Königreich Makedonien (genannt auch „Mazedonien“) war ein antikes Königreich im Norden des heutigen Griechenlands und wurde vermutlich im 7.

Neu!!: Taxila und Makedonien (antikes Königreich) · Mehr sehen »

Mathura

Mathura (Hindi: मथुरा) ist eine Großstadt (Nagar Palika Parishad) im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh mit rund 360.000 Einwohnern.

Neu!!: Taxila und Mathura · Mehr sehen »

Maurya-Reich

Silbermünze des Maurya-Reichs Die Ausdehnung des Maurya-Reiches, 260 v. Chr. Die Maurya (Sanskrit, मौर्य) waren eine altindische Dynastie, im Zeitraum zwischen 320 und 185 v. Chr., deren Reich die Nachfolge des Nanda-Staates antrat.

Neu!!: Taxila und Maurya-Reich · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Taxila und Mongolei · Mehr sehen »

Nagarjuna

Vergoldete Statue des Nāgārjuna Nagarjuna (Sanskrit m., नागार्जुन,,; ca. 2. Jahrhundert) gilt als die erste historisch bedeutende Persönlichkeit im Kontext des Mahāyāna-Buddhismus.

Neu!!: Taxila und Nagarjuna · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Taxila und Pakistan · Mehr sehen »

Pali

Pali (de „die Zeile“) ist eine mittelindoarische Sprache.

Neu!!: Taxila und Pali · Mehr sehen »

Panini (Grammatiker)

Panini (Devanagari: पाणिनि) war ein indischer Sanskrit-Grammatiker, der wahrscheinlich im 5.

Neu!!: Taxila und Panini (Grammatiker) · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Neu!!: Taxila und Parther · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Taxila und Perserreich · Mehr sehen »

Punjab (Pakistan)

Provinzen in Pakistan nach Wirtschaftsleistung 1973–2000 (als Anteil an der gesamten Wirtschaft des Landes) Einteilung der Provinz Punjab in Distrikte Punjab oder Pandschab (Panjabi und) ist die bevölkerungsreichste Provinz Pakistans.

Neu!!: Taxila und Punjab (Pakistan) · Mehr sehen »

Rama (Mythologie)

Gemälde von Rama aus Südindien, 1816 (British Museum) Rama mit Sita und Lakshmana, davor sein ergebener Diener Hanuman Rama oder Ram (Sanskrit, m., राम), auch Ramachandra (रामचन्द्र), ist nach den Lehren des Hinduismus die siebente Inkarnation von Vishnu, einem hinduistischen Gott.

Neu!!: Taxila und Rama (Mythologie) · Mehr sehen »

Ramayana

Illustrierender Fries des Ramayana, Airavatheeswara Das Ramayana (für „der Gang Ramas“) ist nach dem Mahabharata das zweite indische Nationalepos.

Neu!!: Taxila und Ramayana · Mehr sehen »

Saken

Der Tigraxauda-Sakenkönig Skuncha als Gefangener des Dareios I., Behistun-Inschrift Kopfskulptur eines besiegten ''sakā''-Kriegers aus dem Kuschana-Palast in Chaltschajan (wohl 1. Jahrhundert v. Chr.), dessen Skulpturen den Sieg der Yuezhi über die Saken darstellen. Die Saken (in Indien Shaka, in Persien Sakā) waren (vielleicht vorwiegend) iranischsprachige Nomadenverbände in Zentralasien.

Neu!!: Taxila und Saken · Mehr sehen »

Sanchi

Sanchi (Hindi: सांची, Sāñcī) ist eine Ortschaft mit rund 8.500 Einwohnern im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh.

Neu!!: Taxila und Sanchi · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Taxila und Sanskrit · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Taxila und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Satrap

abruf.

Neu!!: Taxila und Satrap · Mehr sehen »

Seide

Farbauswahl gefärbter Seide Seide (Kurzzeichen nach Textilkennzeichnungsgesetz: SE), von mittellateinisch seta, ist ein tierischer Faserstoff.

Neu!!: Taxila und Seide · Mehr sehen »

Seidenstraße

Das Netz der antiken Seidenstraße und daran angeschlossene Handelsrouten Als Seidenstraße (kurz:; mongolisch h Tôrgan Jam) bezeichnet man ein altes Netz von Karawanenstraßen, dessen Hauptroute den Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verband.

Neu!!: Taxila und Seidenstraße · Mehr sehen »

Seleukidenreich

Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Neu!!: Taxila und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Sirkap

Sirkap (Urdu: سر کپ) ist der Name eines archäologischen Fundplatzes nahe der Stadt Taxila in der pakistanischen Provinz Punjab.

Neu!!: Taxila und Sirkap · Mehr sehen »

Sirsukh

Die Mauer von Sirsukh, Taxila Bastion in der Mauer von Sirsukh mit Schießscharte für die Bogenschützen, Taxila Im Inneren der Bastion in der Mauer von Sirsukh, Taxila Sirsukh (Urdu سر سکھ) ist eine Stadtanlage bei Taxila in der pakistanischen Provinz Punjab.

Neu!!: Taxila und Sirsukh · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Neu!!: Taxila und Skythen · Mehr sehen »

Stupa

Der große Stupa von Sanchi mit Umzäunung ''(vedika)'' und Toren ''(toranas)'' sowie einem Zaun ''(harmika)'' und Schirm ''(chhattra)'' auf der Spitze der Halbkugel ''(anda)'' Ein Stupa (Sanskrit m., स्तूप, stūpa, Pali thupa oder tope, singhalesisch dagoba, chinesisch tǎ oder pagoda, birmanisch Paya, tibetisch chörten, thailändisch chedi) ist ein buddhistisches Bauwerk, das Buddha selbst und seine Lehre, den Dharma, symbolisiert.

Neu!!: Taxila und Stupa · Mehr sehen »

Taxiles

Die Indusregion zur Zeit Alexanders des Großen. Taxiles († nach 320 v. Chr.) war ein indischer König und Gefolgsmann Alexanders des Großen im 4.

Neu!!: Taxila und Taxiles · Mehr sehen »

Thomas (Apostel)

Der ungläubige Thomas (Gerrit van Honthorst, 17. Jh.) Der Apostel Thomas († der Überlieferung nach in Mailapur, einem Bezirk der indischen Stadt Madras, dem heutigen Chennai, um 72) ist einer der zwölf Apostel bzw.

Neu!!: Taxila und Thomas (Apostel) · Mehr sehen »

Traurige Tropen

Verlagsumschlag der französischen Ausgabe (Terre humaine) Traurige Tropen ist der deutsche Titel eines Reiseberichts des französischen Ethnologen und Soziologen Claude Lévi-Strauss über seine Reisen ins Innere Brasiliens in den Jahren zwischen 1935 und 1938.

Neu!!: Taxila und Traurige Tropen · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Taxila und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Taxila und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Vima Kadphises

Münze des Vima Kadphises. ''Links:'' Brustbild des Herrschers auf Wolkenbett mit Keule in rechter Hand, über der Schulter sein Monogramm. ''Rechts:'' Shiva mit langem Dreizack in rechter Hand, über dem linken Unterarm hängt ein Tigerfell. Links Monogramm Vima Kadphises, rechts Symbol der buddhistischen Drei Juwelen. Vima Kadphises (baktrische Sprache in griechischer Schrift ΟΟΗΜΟ ΚΑΔΦΙϹΗϹ, chinesisch 阎膏珍 – Yen-kao-chen) war ein König des Reiches von Kuschan, der um 90–100 regierte.

Neu!!: Taxila und Vima Kadphises · Mehr sehen »

Xuanzang

Dunhuang-Höhle, China 9. Jh. Statue von Xuanzang – Große Wildganspagode, Xi’an China Kamakura-Periode, Nationalmuseum Tokio Xuanzang (jap. Genjō Sanzō; * 602 – nach anderen Quellen 600 oder 603 – in Luòzhōu – heute: Yanshi; † 664 in Yízhōu – heute: Tongchuan) war ein buddhistischer Pilgermönch der Tangzeit aus China, der in den Jahren 629–645 die Seidenstraße und Indien bereiste.

Neu!!: Taxila und Xuanzang · Mehr sehen »

Yuezhi

Die Yuezhi (manchmal Yueshi, Rouzhi etc.; chinesisch auch Guishang, Guci sind gegebenenfalls als skythisch einzuordnen) waren eine indogermanische Stammesgruppe im Raum der heutigen chinesischen Provinz Gansu bis zum Tarimbecken.

Neu!!: Taxila und Yuezhi · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Takshasila.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »