15 Beziehungen: Cong-Röhre, Ding (Gefäß), Erlitou-Kultur, Han-Dynastie, Huainanzi, Jade, Jangtsekiang, Liangzhu-Kultur, Mythologie, Shang-Dynastie, Türkis (Farbe), Tianxia, Verzierung, Zeit der Streitenden Reiche, Zhou-Dynastie.
Cong-Röhre
Chon-Röhre aus der Liangzhu-Kultur, Jungsteinzeit (3300–2200 v. Chr.), vom unteren Jangtsekiang. Eine Cong-Röhre ist ein röhrenförmiges Objekt, welches außen quadratisch und innen kreisförmig ist.
Neu!!: Taotie und Cong-Röhre · Mehr sehen »
Ding (Gefäß)
Dake Ding (大克鼎) aus der späten Westlichen Zhou-Dynastie im Shanghai Museum Der Ding ist ein chinesischer Kultgegenstand, der meist aus Bronze, manchmal auch aus Keramik gefertigt ist.
Neu!!: Taotie und Ding (Gefäß) · Mehr sehen »
Erlitou-Kultur
Lage Luoyangs in China Als Erlitou-Kultur bezeichnen Archäologen eine städtische Gesellschaft der Frühen Bronzezeit, die in China von 2000 v. Chr.
Neu!!: Taotie und Erlitou-Kultur · Mehr sehen »
Han-Dynastie
Gebiet der Han-Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han-Dynastie regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr.
Neu!!: Taotie und Han-Dynastie · Mehr sehen »
Huainanzi
Das Huainanzi ist ein unter der Leitung von Liu An (180-122 v. Chr), dem Prinzen von Huainan, geschriebenes Werk der chinesischen Philosophie.
Neu!!: Taotie und Huainanzi · Mehr sehen »
Jade
Weiße und grüne Jade Aktinolith, eine jadeähnliche Varietät aus Brasilien Klinochrysotil (Serpentin), China Jade (von chin.: 玉 „Yù“) ist die Bezeichnung von Mineral-Gemengen, gebildet überwiegend aus Jadeit bzw.
Neu!!: Taotie und Jade · Mehr sehen »
Jangtsekiang
Der Jangtsekiang, kurz Jangtse (kurz), ist der längste Fluss Chinas.
Neu!!: Taotie und Jangtsekiang · Mehr sehen »
Liangzhu-Kultur
Rituelle Bi-Scheibe aus der Zeit der Liangzhu-Kultur. Solche Jade-Scheiben mit zentrischen Löchern waren Symbole für Wohlstand und militärische Stärke. Unter Liangzhu-Kultur versteht man eine Kultur des späten Neolithikums an der Südostküste Chinas.
Neu!!: Taotie und Liangzhu-Kultur · Mehr sehen »
Mythologie
Als Mythologie (von mythos u. a. „Erzählung, Rede“ und λέγειν legein „erzählen“; deutsch auch Sagenwelt) wird die Gesamtheit der Mythen eines Kulturareales oder eines Volkes, einer Region oder einer sozialen Gruppe sowie ihre systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form bezeichnet.
Neu!!: Taotie und Mythologie · Mehr sehen »
Shang-Dynastie
Gebiet der Shang-Dynastie Örtlichkeit der Shang-Dynastie Die Shang-Dynastie wird traditionell als die zweite Dynastie in der chinesischen Geschichte angesehen.
Neu!!: Taotie und Shang-Dynastie · Mehr sehen »
Türkis (Farbe)
Türkis (Namensherkunft Türkisstein / Türkenstein) bezeichnet einen nicht einheitlich definierten Farbton, der zwischen Grün und Blau liegend empfunden wird.
Neu!!: Taotie und Türkis (Farbe) · Mehr sehen »
Tianxia
Tianxia (wörtlich: „unter dem Himmel“) ist eine Wortfolge aus zwei Schriftzeichen der chinesischen Hochsprache.
Neu!!: Taotie und Tianxia · Mehr sehen »
Verzierung
alten Rathaus in Leipzig Eine Verzierung dient dem Schmuck, der Verschönerung einer Fläche, eines Gebäudes oder Gegenstandes.
Neu!!: Taotie und Verzierung · Mehr sehen »
Zeit der Streitenden Reiche
Die Streitenden Reiche um 350 v. Chr. Die Zeit zwischen 475 v. Chr.
Neu!!: Taotie und Zeit der Streitenden Reiche · Mehr sehen »
Zhou-Dynastie
Gebiet der Zhou-Dynastie Gebiet der Westlichen Zhou-Dynastie (1122/1045–770 v. Chr.) Die Zhou-Dynastie wird in eine westliche Dynastie mit der Hauptstadt Zongzhou/Hao (zirka 1122/1045–770 v. Chr.) und in eine östliche Dynastie mit der Hauptstadt Chengzhou bei Luoyang (770–256 v. Chr.) unterteilt.
Neu!!: Taotie und Zhou-Dynastie · Mehr sehen »