Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tannine

Index Tannine

Corilagin (ein Vertreter der Ellagitannine) Die Tannine (von franz. tanin Gerbstoff) sind pflanzliche Gerbstoffe, die in einigen bedecktsamigen Stauden, Sträuchern und Baumblättern und anderen Pflanzenteilen besonders der Tropen und Subtropen weit verbreitet sind und von pflanzenfressenden Säugetieren aufgenommen werden.

94 Beziehungen: Aceton, Adstringens, Adstringenz, Akazien, Alkaloide, Aminoplast, Anellierung, Anthocyane, Antimikrobielle Wirkstoffe, Antioxidans, Antisepsis, Ausbau (Wein), Önologie, Barrique, Bedecktsamer, Beerenobst, Bindemittel, Birken, Blutwurz, Brombeeren, Catechine, Cellulose, Corilagin, Divi-Divi-Baum, Eichen, Ellagitannine, Ellagsäure, Epicatechin, Ethanol, Expektorans, Fass, Flavonoide, Formaldehyd, Französische Sprache, Gallotannine, Gallussäure, Gerben, Gerbstoffe, Glucose, Grüner Tee, Gummiarabikumbaum, Hämostatikum, Hülsenfrucht, Heidelbeeren, Herzglykoside, Himbeere, Holz, Holzwerkstoff, Hopfen, Hydrolyse, ..., Hypersalivation, Kaffee, Kaffeebohne, Kaki, Kaliumdisulfit, Kirschpflaume, Kollagene, Kondensationsreaktion, Lebensmittelkonservierung, Leder, Limabohne, Liste von Größenordnungen der Masse, Molare Masse, Nahrungsergänzungsmittel, Obstipation, Oxidation, Pektine, Pflanzenfresser, Pflanzengalle, Pflanzliche Abwehr von Herbivoren, Phenol, PLOS ONE, Polymerisation, Prädator, Proanthocyanidine, Protein, Rinde, Rosskastanien, Rostumwandler, Rotwein, Rudolf Hänsel, Schwarzer Tee, Sekundäre Pflanzenstoffe, Speierling, Substitutionsmuster, Sumachgewächse, Tee, Trinkreife, Vegetabilgerbung, Verdauung, Virostatikum, Wein, Weingrün, 1,2,3-Trihydroxybenzol. Erweitern Sie Index (44 mehr) »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Tannine und Aceton · Mehr sehen »

Adstringens

Ein Adstringens (von lateinisch adstringere „anziehen, zusammenziehen, festschnüren“; Plural: Adstringentien oder Adstringenzien, Betonung auf der dritten Silbe), auch als Styptikum (von griechisch-lateinisch stypticus, auch stipticus, „zusammenziehend, verstopfend, adstringierend“) bezeichnet, ist ein Mittel, das beim Auftreffen auf Haut oder Schleimhaut durch Eiweißfällung austrocknend, blutstillend und entzündungshemmend wirkt und zur Verdichtung des kolloiden Gefüges führt.

Neu!!: Tannine und Adstringens · Mehr sehen »

Adstringenz

Die Adstringenz (Betonung auf der letzten Silbe; von lateinisch adstringere „zusammenziehen“) bezeichnet ein „raues“, „pelziges“ Mundgefühl, eine gefühlsreduzierte Zunge und eine verengte Kehle.

Neu!!: Tannine und Adstringenz · Mehr sehen »

Akazien

Die Akazien (Acacieae) sind eine Tribus in der Unterfamilie Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Tannine und Akazien · Mehr sehen »

Alkaloide

Erste Seite der Publikation, in der Carl Friedrich Wilhelm Meißner definiert, was ein „Alkaloid“ sei. Strukturformel des Alkaloids Morphin Alkaloide (Wortbildung aus und griechisch -oides: „ähnlich“) sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des Sekundärstoffwechsels, die auf den tierischen, also auch menschlichen Organismus wirken.

Neu!!: Tannine und Alkaloide · Mehr sehen »

Aminoplast

Aminoplaste (auch: Aminoharze oder Amidharze) sind relativ niedermolekulare, aushärtbare Kunstharze, die durch Polykondensation von Carbonylverbindungen (oft Formaldehyd) und Verbindungen mit NH-Gruppen, wie beispielsweise Harnstoff (Harnstoffharze, UF), Melamin (Melaminharze, MF) oder Dicyandiamid (Dicyandiamidharze, DD) gewonnen werden.

Neu!!: Tannine und Aminoplast · Mehr sehen »

Anellierung

Benzo''b''thiophen. Untere Reihe: Cyclohexan (links) und das durch Anellierung daraus abgeleitete Decalin. Anellierung (von lateinisch: anellus.

Neu!!: Tannine und Anellierung · Mehr sehen »

Anthocyane

Brombeere Die Kornblume enthält Anthocyane Anthocyane oder Anthozyane (von „Blüte, Blume“ und kyanós „dunkelblau, schwarzblau, dunkelfarbig“) sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die im Zellsaft nahezu aller höheren Pflanzen vorkommen und Blüten und Früchten eine intensive rote, violette oder blaue Färbung verleihen.

Neu!!: Tannine und Anthocyane · Mehr sehen »

Antimikrobielle Wirkstoffe

Antimikrobielle Wirkstoffe sind chemische Stoffe, die die Vermehrungsfähigkeit oder Infektiosität von Mikroorganismen reduzieren oder sie abtöten beziehungsweise inaktivieren.

Neu!!: Tannine und Antimikrobielle Wirkstoffe · Mehr sehen »

Antioxidans

Ein Antioxidans oder Antioxidationsmittel (Mehrzahl Antioxidantien, auch Antioxidanzien) ist eine chemische Verbindung, die eine Oxidation anderer Substanzen verlangsamt oder gänzlich verhindert.

Neu!!: Tannine und Antioxidans · Mehr sehen »

Antisepsis

Wunddesinfektion mit Povidon-Iod Mit Antisepsis (griechisch; „gegen Fäulnis“; von σῆψις „Fäulnis“; vgl. „Sepsis“) bezeichnet man alle Maßnahmen zur Verminderung der Keimzahl von infektiösen Keimen an lebenden Geweben und damit zur Verhinderung einer Infektion, z. B.

Neu!!: Tannine und Antisepsis · Mehr sehen »

Ausbau (Wein)

Als Ausbau werden alle kellerwirtschaftlichen Arbeiten in der Zeitspanne zwischen dem Ende der Gärung und der Abfüllung eines Weins bezeichnet.

Neu!!: Tannine und Ausbau (Wein) · Mehr sehen »

Önologie

Die Önologie (von, abgeleitet vom mythischen König Oineus, und -logie) ist die Lehre und Wissenschaft vom Wein und Weinbau.

Neu!!: Tannine und Önologie · Mehr sehen »

Barrique

Barriquelager in einer französischen Weinkellerei Das Barrique ist ein Eichenfass, das heute vor allem zum Ausbauen von Wein, aber auch Whisky und Bier dient.

Neu!!: Tannine und Barrique · Mehr sehen »

Bedecktsamer

Generationswechsel im Bereich der Blüte Die Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta), kurz: Bedecktsamer, auch Angiospermen, manchmal auch im engeren Sinne als „Blütenpflanzen“ bezeichnet, bilden die größte Klasse der Samenpflanzen.

Neu!!: Tannine und Bedecktsamer · Mehr sehen »

Beerenobst

Unter Beerenobst sind Obstarten zusammengefasst, deren Gemeinsamkeiten vor allem in den Fruchteigenschaften (weich, klein, rundlich) liegen.

Neu!!: Tannine und Beerenobst · Mehr sehen »

Bindemittel

Bindemittel sind Stoffe, die an Phasengrenzen anderer Stoffe chemische Bindungen herstellen oder begünstigen oder Effekte wie Kohäsion, Adsorption und Adhäsion bzw.

Neu!!: Tannine und Bindemittel · Mehr sehen »

Birken

Die Birken (Betula) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Tannine und Birken · Mehr sehen »

Blutwurz

Die Pflanzenart Blutwurz (Potentilla erecta), auch Dilledapp, Durmentill, Natter(n)wurz, Rotwurz, Ruhrwurz, Siebenfinger oder Tormentill genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Tannine und Blutwurz · Mehr sehen »

Brombeeren

Die Brombeeren (Rubus sect.) sind eine Sektion aus der umfangreichen und weltweit verbreiteten Pflanzengattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Tannine und Brombeeren · Mehr sehen »

Catechine

Flavan-3-olCatechine (Flavan-3-ole, Flavanole) sind polyphenolische Pflanzenmetaboliten aus der Gruppe der Flavonoide und zählen daher allgemeinhin zu den sekundären Pflanzenstoffen.

Neu!!: Tannine und Catechine · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Tannine und Cellulose · Mehr sehen »

Corilagin

Corilagin ist ein Naturstoff und gehört zu den Tanninen, einer Gruppe von Gerbstoffen, deren bedeutendster Vertreter es ist.

Neu!!: Tannine und Corilagin · Mehr sehen »

Divi-Divi-Baum

Der Divi-Divi-Baum (Caesalpinia coriaria) ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae).

Neu!!: Tannine und Divi-Divi-Baum · Mehr sehen »

Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Tannine und Eichen · Mehr sehen »

Ellagitannine

Punicalagin, ein Ellagitannin aus dem Granatapfel Casuarictin, ein Ellagitannin aus ''Casuarina stricta'' Ellagitannine (auch Ellagtannine) sind eine Gruppe von Polyphenolen und Tanninen aus Pflanzen.

Neu!!: Tannine und Ellagitannine · Mehr sehen »

Ellagsäure

Ellagsäure (englisch: Ellagic acid) ist ein Polyphenol.

Neu!!: Tannine und Ellagsäure · Mehr sehen »

Epicatechin

* --> Epicatechin ist ein Polyphenol aus der Gruppe der Catechine, das im Kakao entdeckt wurde. Epicatechin bezeichnet zwei Diastereomere des Catechins, deren Substituenten ''cis''-ständig sind. Die häufigere Form ist (−)-Epicatechin (2R,3R), die seltenere ist (+)-Epicatechin (2S,3S).

Neu!!: Tannine und Epicatechin · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Tannine und Ethanol · Mehr sehen »

Expektorans

Ein Expektorans oder Expectorans (von ‚heraus‘ und pectus ‚Brustkorb‘; Mehrzahl Expectorantia, Expektorantien oder Expektoranzien), deutsch Hustenlöser, ist ein Arzneimittel, das den Auswurf von Bronchialsekret fördern soll, indem es die Sekretproduktion erhöht oder die Viskosität vermindert.

Neu!!: Tannine und Expektorans · Mehr sehen »

Fass

Drei Weinfässer – zwei Fuderfässer zu 3125 und 1000 Liter und ein Stückfass zu 1400 Liter Wappen von Pernersdorf im Weinviertel Ein Fass – auch Tonne (von), in Bayern auch Banzen (abgeleitet vom italienischen pancia, was so viel wie ‚Wampen‘ bedeutet) und besonders in Österreich bei größeren Fässern auch Gebinde genannt – ist ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, walzenförmiger (zylindrischer), oft gebauchter Behälter.

Neu!!: Tannine und Fass · Mehr sehen »

Flavonoide

Die Grundstruktur der Flavonoide, Flavan Die Flavonoide sind eine Gruppe von Naturstoffen, zu denen ein Großteil der Blütenfarbstoffe gehört.

Neu!!: Tannine und Flavonoide · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Tannine und Formaldehyd · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Tannine und Französische Sprache · Mehr sehen »

Gallotannine

Glucogallin, das einfachste Gallotannin Tanninsäure Pedunculagin, ein Ellagitannin Gallotannine sind hydrolysierbare Gerbstoffe (im Gegensatz zu den nicht hydrolysierbaren Catechingerbstoffen), chemisch stellen sie Zuckerester der Gallussäure dar.

Neu!!: Tannine und Gallotannine · Mehr sehen »

Gallussäure

Gallussäure (3,4,5-Trihydroxybenzoesäure, C6H2(OH)3COOH) ist eine aromatische Verbindung, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Pyrogallol (1,2,3-Trihydroxybenzol) ableitet.

Neu!!: Tannine und Gallussäure · Mehr sehen »

Gerben

Tafelrunde der Gerbermeister (17. Jh., Württemberg) molekularer Ebene der zentrale Ort des Gerbens Als Gerben wird die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder bezeichnet.

Neu!!: Tannine und Gerben · Mehr sehen »

Gerbstoffe

Gerbstoffe sind chemische Stoffe, die zum Gerben von Tierhäuten verwendet werden.

Neu!!: Tannine und Gerbstoffe · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Tannine und Glucose · Mehr sehen »

Grüner Tee

Grüner Tee, China Gunpowder Grüner Tee im Gaiwan Eine Teeplantage in China Grüner Tee oder Grüntee (japanisch ryokucha) ist eine Teeart, bei der die Teeblätter im Gegensatz zu schwarzem Tee nicht oxidiert sind.

Neu!!: Tannine und Grüner Tee · Mehr sehen »

Gummiarabikumbaum

Der Gummiarabikumbaum (Senegalia senegal (L.) Britton, Syn.: Acacia senegal (L.) Willd.), auch Senegal-Akazie oder selten Verek-Akazie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Senegalia in der Unterfamilie der Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Tannine und Gummiarabikumbaum · Mehr sehen »

Hämostatikum

Ein Hämostatikum („Blut“ und stásis „Stand“) ist eine Substanz, die zur Blutstillung angewendet wird.

Neu!!: Tannine und Hämostatikum · Mehr sehen »

Hülsenfrucht

Hülsenfrucht der Erbse Hülsenfrucht der Robinie Geflügelte Hülsenfrucht der ''Senna alata'' Als Hülsenfrüchte oder Körnerleguminosen werden die charakteristischen Streufrüchte der Hülsenfrüchtler (Leguminosen) bezeichnet.

Neu!!: Tannine und Hülsenfrucht · Mehr sehen »

Heidelbeeren

Die Heidelbeeren (Vaccinium) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Tannine und Heidelbeeren · Mehr sehen »

Herzglykoside

Als Herzglykoside oder herzwirksame Glykoside bezeichnet man eine Gruppe von Wirkstoffen, die in der Lage sind, auf das Herz eine die Schlagkraft steigernde (positiv inotrope) und die Herzfrequenz senkende (negativ chronotrope) Wirkung auszuüben.

Neu!!: Tannine und Herzglykoside · Mehr sehen »

Himbeere

Die Himbeere (Rubus idaeus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Tannine und Himbeere · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Tannine und Holz · Mehr sehen »

Holzwerkstoff

Holzwerkstoffe sind Werkstoffe, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugt werden.

Neu!!: Tannine und Holzwerkstoff · Mehr sehen »

Hopfen

Hopfen (Humulus) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae).

Neu!!: Tannine und Hopfen · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (von „Wasser“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist formal gesehen die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Neu!!: Tannine und Hydrolyse · Mehr sehen »

Hypersalivation

Hypersalivation (auch Sialorrhö, Sialorrhoe, Sialismus, Polysialie oder – in Bezug auf das ständige Ausspucken des Speichels – Ptyalismus) ist der medizinische Begriff für vermehrten Speichelfluss aufgrund gesteigerter Speichelproduktion oder des Unvermögens, Speichel abzuschlucken.

Neu!!: Tannine und Hypersalivation · Mehr sehen »

Kaffee

Eine Tasse Kaffee Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Kaffee (Standardaussprache in Deutschland:; in Österreich und in der Schweiz:; umgangssprachlich in Norddeutschland auch; von arabisch qahwa für „anregendes Getränk“Als Berauschendes auch angewandt auf „Wein“; Wolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, S. 607.) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisches, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw.

Neu!!: Tannine und Kaffee · Mehr sehen »

Kaffeebohne

Grüner Kaffee (Arabica) Anlage zum Trocknen von Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Anbaugebiete: r: Robusta, m: gemischt, a: Arabica Die Kaffeebohne ist der Samen der Kaffeepflanze, mit der das Getränk Kaffee gebrüht wird.

Neu!!: Tannine und Kaffeebohne · Mehr sehen »

Kaki

Die Kaki (jap.: 柿, kaki), auch Kakipflaume oder Chinesische Quitte, ist die süße, orangefarbene, äußerlich einer Tomate ähnelnde Frucht des Kakibaums (Diospyros kaki).

Neu!!: Tannine und Kaki · Mehr sehen »

Kaliumdisulfit

Kaliumdisulfit (K2S2O5) auch bekannt als Kaliummetabisulfit, Kaliumpyrosulfit oder landläufig als Kloßweiß und Onewe, ist ein Kaliumsalz der in freier Form nicht stabilen dischwefligen Säure.

Neu!!: Tannine und Kaliumdisulfit · Mehr sehen »

Kirschpflaume

Habitus Früchte und Blätter einer roten Sorte Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera), auch Myrobalane und früher auch lateinisch Prunus myrobalana genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Tannine und Kirschpflaume · Mehr sehen »

Kollagene

Kollagene (Vorstufe Tropokollagene; internationalisierte Schreibweise Collagene; Betonung auf der zweitletzten Silbe) sind eine Gruppe nur bei vielzelligen Tieren (einschließlich Menschen) vorkommender Strukturproteine (ein Faserbündel bildendes „Eiweiß“) hauptsächlich des Bindegewebes (genauer: der extrazellulären Matrix).

Neu!!: Tannine und Kollagene · Mehr sehen »

Kondensationsreaktion

Eine Kondensationsreaktion ist in der Chemie eine Reaktion, bei der sich zwei Moleküle unter Abspaltung von Wasser – alternativ auch Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Chlorwasserstoff, ein Alkanol oder ein anderer niedermolekularer Stoff – miteinander verbinden.

Neu!!: Tannine und Kondensationsreaktion · Mehr sehen »

Lebensmittelkonservierung

Konservendosen mit Gemüse im Supermarkt Lebensmittelkonservierung (zu lateinisch conservare, „erhalten, bewahren“) bezeichnet den Prozess der Behandlung von Lebensmitteln, sodass sie länger haltbar werden.

Neu!!: Tannine und Lebensmittelkonservierung · Mehr sehen »

Leder

Leder ist durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur dabei erhalten bleibt.

Neu!!: Tannine und Leder · Mehr sehen »

Limabohne

Die Limabohne (Phaseolus lunatus), auch Mondbohne genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Phaseolus in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Tannine und Limabohne · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Masse

Dies ist eine Zusammenstellung von Massen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Tannine und Liste von Größenordnungen der Masse · Mehr sehen »

Molare Masse

Die molare Masse M (auch veraltet Molmasse oder Molgewicht; unüblich stoffmengenbezogene Masse) eines Stoffes ist die Masse pro Stoffmenge oder, anders gesagt, der Proportionalitätsfaktor zwischen Masse m und Stoffmenge n: Sie ist eine intensive Größe.

Neu!!: Tannine und Molare Masse · Mehr sehen »

Nahrungsergänzungsmittel

NEM als Tabletten oder Kapseln Nahrungsergänzungsmittel (oft als NEM abgekürzt) sind Lebensmittel-Produkte, die zur ergänzenden Versorgung des menschlichen Stoffwechsels mit bestimmten Nährstoffen wie Vitaminen oder Mineralstoffen gedacht sind.

Neu!!: Tannine und Nahrungsergänzungsmittel · Mehr sehen »

Obstipation

Als Obstipation oder Verstopfung, auch Stuhlverstopfung, wird eine erschwerte und unvollständige Darmentleerung mit verminderter Häufigkeit bezeichnet.

Neu!!: Tannine und Obstipation · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Tannine und Oxidation · Mehr sehen »

Pektine

Pektine (auch Pektinstoffe) (v. griech.: πηκτός pektós.

Neu!!: Tannine und Pektine · Mehr sehen »

Pflanzenfresser

Äsen Pflanzenfresser sind als Primärkonsumenten eine der Gruppen, in die die Ökologie die Konsumenten einteilt.

Neu!!: Tannine und Pflanzenfresser · Mehr sehen »

Pflanzengalle

Gallapfel an einer Eiche Eine Pflanzengalle oder Cecidie, auch Gallapfel und kurz Galle genannt, ist als kugelförmige Geschwulst an Pflanzen (von lateinisch galla, „Geschwulst an Pflanzen und Tieren“, insbesondere die durch den Stich einiger Gallwespen an Eichenblättern verursachte Eichengalle bezeichnend) eine Anomalie im Pflanzenwachstum, die durch fremde Organismen verursacht wird.

Neu!!: Tannine und Pflanzengalle · Mehr sehen »

Pflanzliche Abwehr von Herbivoren

Blatt fressende Larven des Kartoffelkäfers Die pflanzliche Abwehr von Herbivoren (Fraßschutz) basiert wie die pflanzliche Abwehr von Pathogenen auf zahlreichen Mechanismen, die in vielen Fällen artspezifisch sind.

Neu!!: Tannine und Pflanzliche Abwehr von Herbivoren · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Tannine und Phenol · Mehr sehen »

PLOS ONE

PLOS ONE (bis Mitte 2012 PLoS ONE) ist eine internationale, multidisziplinäre Online-Fachzeitschrift der Public Library of Science (PLOS).

Neu!!: Tannine und PLOS ONE · Mehr sehen »

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Neu!!: Tannine und Polymerisation · Mehr sehen »

Prädator

Kalifornischen Feldmaus (''Microtus californicus'') Prädator (lat. praedatio Beutemachen, Plündern, Rauben) bezeichnet in der Biologie, in allgemeiner Form, einen Organismus, der einen anderen zum Zweck der Nahrungsaufnahme nutzt und dabei meist tötet.

Neu!!: Tannine und Prädator · Mehr sehen »

Proanthocyanidine

Flavylium-Kation (farbig) Flavan-3-ol (farblos) Flavan-3,4-diol (farblos) Proanthocyanidine ist ein Sammelbegriff für farblose, phenolische Naturstoffe, die beim Erhitzen mit verdünnten Mineralsäuren eine Farbreaktion ergeben („Proanthocyanidinreaktion“).

Neu!!: Tannine und Proanthocyanidine · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Tannine und Protein · Mehr sehen »

Rinde

Gemeinen Robinie (sichtbar ist die Borke als Abschlussgewebe der Rinde) Als Rinde (lat. cortex) werden bei der Sprossachse und der Wurzel von Gefäßpflanzen (Tracheophyta) alle Gewebe außerhalb des Zentralzylinders bezeichnet.

Neu!!: Tannine und Rinde · Mehr sehen »

Rosskastanien

Rosskastanien (Aesculus) (auch nur Kastanien, insbesondere für die Früchte) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Tannine und Rosskastanien · Mehr sehen »

Rostumwandler

Rostumwandler sind flüssige Stoffgemische zur chemischen Umwandlung von Rost (FeOOH oder Eisen(III)-oxid) in stabile Eisen(III)-verbindungen.

Neu!!: Tannine und Rostumwandler · Mehr sehen »

Rotwein

Ein Glas mit Rotwein Rotwein ist ein aus blauen Weintrauben hergestellter Wein.

Neu!!: Tannine und Rotwein · Mehr sehen »

Rudolf Hänsel

Rudolf Hänsel (* 5. Januar 1920 in Böhmisch-Zinnwald; † 14. Juni 2018) war ein deutscher Pharmazeut.

Neu!!: Tannine und Rudolf Hänsel · Mehr sehen »

Schwarzer Tee

Eine Tasse Schwarztee Loser schwarzer Tee Darjeeling Schwarzer Tee, in Ostasien als roter Tee (chin. 紅茶 / hóngchá, jap. kōcha) bezeichnet, ist eine Variante, Tee herzustellen.

Neu!!: Tannine und Schwarzer Tee · Mehr sehen »

Sekundäre Pflanzenstoffe

Das Rot, Blau und Lila in Beeren ist auf die sekundären Pflanzenstoffe der Anthocyane zurückzuführen. Sekundäre Pflanzenstoffe (auch Sekundärmetaboliten, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, Phytochemikalien, im naturheilkundlichen Bereich auch Phytamine genannt) sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die für die Pflanze nicht lebensnotwendig sind.

Neu!!: Tannine und Sekundäre Pflanzenstoffe · Mehr sehen »

Speierling

Der Speierling (Sorbus domestica) – regional auch Spierling, Sperberbaum, Sperbelbaum, Sporapfel, Spierapfel, Spreigel genannt – ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Mehlbeeren (Sorbus, Eberesche) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Tannine und Speierling · Mehr sehen »

Substitutionsmuster

Die Substitutionsmuster sind Teil der chemischen Nomenklatur und beschreiben die relativen Positionen der Substituenten in aromatischen Kohlenstoffgerüsten.

Neu!!: Tannine und Substitutionsmuster · Mehr sehen »

Sumachgewächse

Die Sumachgewächse (Anacardiaceae; englisch cashew oder sumac family) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales).

Neu!!: Tannine und Sumachgewächse · Mehr sehen »

Tee

Teekanne Verschiedene Fermentationsgrade von Tee. Von links nach rechts: grüner, gelber, Oolong- und schwarzer Tee. Tee bezeichnet ein heißes Aufgussgetränk und Genussmittel, das aus den Blättern und Blattknospen, manchmal auch den Stängeln (Kukicha), der Teepflanze zubereitet wird.

Neu!!: Tannine und Tee · Mehr sehen »

Trinkreife

Als Trinkreife oder auch Genussreife bezeichnet man die (zeitliche) Reife von Weinen, bei der sie ihren optimalen Geschmack entfalten können.

Neu!!: Tannine und Trinkreife · Mehr sehen »

Vegetabilgerbung

Vegetabil gegerbtes ungefärbtes Leder mit charakteristischer rotbrauner Farbe Vegetabil gegerbtes ungefärbtes Rauleder Die Vegetabilgerbung (auch pflanzliche Gerbung, Pflanzengerbung, Lohgerbung, Altgerbung, Rotgerbung) bezeichnet die Gerbung von Häuten mit pflanzlichen Tanninen, wodurch pflanzlich gegerbtes Leder entsteht.

Neu!!: Tannine und Vegetabilgerbung · Mehr sehen »

Verdauung

Verdauungsapparat des Menschen Als Verdauung, Verdauen (von althochdeutsch firdouwen „schmelzen, verflüssigen“, verwandt mit mittelhochdeutsch döuwen/douwen, „verdauen“, und neuhochdeutsch „tauen“) oder Digestion (lateinisch digestio) bezeichnet man den Aufschluss der Nahrung im Verdauungstrakt mit Hilfe von Verdauungsenzymen.

Neu!!: Tannine und Verdauung · Mehr sehen »

Virostatikum

Ein Virostatikum (auch Virustatikum; und „Stillstand“ oder antiviraler Wirkstoff genannt) ist ein Stoff, der die Vermehrung von Viren hemmt.

Neu!!: Tannine und Virostatikum · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Tannine und Wein · Mehr sehen »

Weingrün

Daubenstärke Weingrün machen bezeichnet als Fachausdruck der Önologie einen Behandlungsvorgang, dem ein Weinfass vor seiner Verwendung unterzogen wird.

Neu!!: Tannine und Weingrün · Mehr sehen »

1,2,3-Trihydroxybenzol

1,2,3-Trihydroxybenzol (Trivialname Pyrogallol) ist ein Derivat des Benzols, ein dreiwertiges Phenol mit drei vicinalen Hydroxygruppen.

Neu!!: Tannine und 1,2,3-Trihydroxybenzol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

E 181, E181, Gerbsäure, Kondensiertes Tannin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »