Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tank (Behälter)

Index Tank (Behälter)

Gas- und Öltanks einer Erdölraffinerie Tank auf einem Schiff Kesselwagen Ein Tank ist ein Behälter zur Bevorratung bzw.

54 Beziehungen: Abfüllen, Abwurftank, Anorganische Chemie, Ölfilter, Überdruck, Benzol, Butan, Butene, Dampfdruck, Deich, Dimethylether, Druckbehälter, Eindeichung, Emission (Umwelt), Erdöl, Ethen, Explosionsfähige Atmosphäre, Falttank, Füllstandmessung, Feuerung, Flüssigerdgas, Flüssiggas, Gaspendelung, Gemischtrennung, Glasfaserverstärkter Kunststoff, Inertgas, Intermediate Bulk Container, Kohlenwasserstoffe, Korrosion, Kraftstoff, Kraftstofftank, Lagerhaltung, Lüftungskanal, Leck, Membrantank, Motorenbenzin, Paraffin, Pentane, Ponton, Propan, Propen, Quader, Rührer, Richtlinie 2014/68/EU über Druckgeräte, Schwallblech, Sedimentation, Tankatmung, Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, Trennen (Verfahrenstechnik), Unterdruck, ..., Vakuum, Wassergefährdende Stoffe, Wasserhaushaltsgesetz, Zylinder (Geometrie). Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Abfüllen

Abfüllen, auch Befüllen oder Füllen ist das Einbringen von Stoffen in Hohlräume oder Behälter.

Neu!!: Tank (Behälter) und Abfüllen · Mehr sehen »

Abwurftank

Abwurftank mit 2.300 l Fassungsvermögen Abwurftanks werden zumeist in der militärischen Luftfahrt verwendet, um als Zusatztanks die Reichweite von Luftfahrzeugen zu erhöhen.

Neu!!: Tank (Behälter) und Abwurftank · Mehr sehen »

Anorganische Chemie

Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen Die Anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe).

Neu!!: Tank (Behälter) und Anorganische Chemie · Mehr sehen »

Ölfilter

Ein Ölfilter entfernt Partikel aus Öl, das meist in geschlossenen Kreisläufen verwendet wird.

Neu!!: Tank (Behälter) und Ölfilter · Mehr sehen »

Überdruck

Rauchaustritt bei einem Holzofen wegen Überdruck auf der SchornsteinseiteGründe für Rauchaustritt: https://horn-ofenbau.de/7-grunde-und-losungen-warum-rauch-aus-ihrem-ofen-kommt/ Tipps und Tricks (Druckunterschiede außerhalb Ihres Hauses)abgerufen am 19. Januar 2021 Überdruck ist die Bezeichnung für Druck, der relativ zum Atmosphärendruck bzw.

Neu!!: Tank (Behälter) und Überdruck · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Tank (Behälter) und Benzol · Mehr sehen »

Butan

Butan, auch n-Butan ist ein gasförmiges farbloses Alkan, das die geradkettige (CH3–CH2–CH2–CH3) Form der beiden Strukturisomere der Butane (Summenformel C4H10) darstellt.

Neu!!: Tank (Behälter) und Butan · Mehr sehen »

Butene

Butene (auch Butylene) sind eine Gruppe von vier isomeren Kohlenwasserstoffen mit der allgemeinen Summenformel C4H8, die über eine C.

Neu!!: Tank (Behälter) und Butene · Mehr sehen »

Dampfdruck

Kritischen Punkt. Alle Stoffe außer Pentan sind bei Zimmertemperatur (und Normaldruck) gasförmig: A: Methan siedet bei 1 bar bei −160 °C. B: Bei −100 °C entwickelt Methan einen Dampfdruck von 25 bar. C: Bei −170 °C (etwa bei Kühlung durch Flüssigstickstoff) wird Methan bei 1 bar vollständig verflüssigt. Der Dampfdruck ist der Druck, der sich einstellt, wenn sich in einem abgeschlossenen System ein Dampf mit der zugehörigen flüssigen Phase im thermodynamischen Gleichgewicht befindet.

Neu!!: Tank (Behälter) und Dampfdruck · Mehr sehen »

Deich

Seedeich mit Vorland (links) in Wesselburenerkoog Probstei Der Begriff Deich (von mittelniederdeutsch dîk „Deich“, „Teich“ (künstlich angelegtes Gewässer, ursprünglich.

Neu!!: Tank (Behälter) und Deich · Mehr sehen »

Dimethylether

Dimethylether (veraltet: Dimethyläther) ist der einfachste Ether und ein Dialkylether.

Neu!!: Tank (Behälter) und Dimethylether · Mehr sehen »

Druckbehälter

Genieteter Druckbehälter mit Inspektionsöffnung und Armaturen Druckluftspeicher (Windkessel) einer Kleinzeche Reaktordruckbehälter im Kernkraftwerk Shippingport 1956 Druckbehälter sind geschlossene Behälter, deren Druck im Inneren über dem Umgebungsdruck liegt.

Neu!!: Tank (Behälter) und Druckbehälter · Mehr sehen »

Eindeichung

Seedeich mit Vorland (links) in Wesselburenerkoog, Kreis Dithmarschen Eindeichung beschreibt einen Prozess bei der Landgewinnung.

Neu!!: Tank (Behälter) und Eindeichung · Mehr sehen »

Emission (Umwelt)

Flugzeugedw.com: https://www.dw.com/de/was-richten-flugzeugemissionen-an/a-15748640 ''Was richten Flugzeugemissionen an?'' (12. Juni 2012) und Kohlekraftwerke emittieren Kohlendioxid und andere gasförmige Schadstoffe sowie Ruß in die Erdatmosphäre. Abwasser läuft in ein Gewässer. Auf diesem Weg kann es zur Emission von Schadstoffen in die Umwelt kommen. Durch Straßenverkehr werden Abgase und Lärm emittiert. Kreuzfahrtschiffe stoßen gesundheitsschädliche Feinstaub- und Stickoxidemissionen aus, die weit über den Grenzwerten des Straßenverkehrs liegen. Emission (von), im Deutschen Austrag oder Ausstoß, bedeutet allgemein Aussendung von Teilchen, Stoffen, (Schall-)Wellen oder Strahlung in die Umwelt.

Neu!!: Tank (Behälter) und Emission (Umwelt) · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Tank (Behälter) und Erdöl · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Neu!!: Tank (Behälter) und Ethen · Mehr sehen »

Explosionsfähige Atmosphäre

Als explosionsfähige Atmosphäre ist ein Gemisch aus brennbaren Stoffen mit Luft definiert.

Neu!!: Tank (Behälter) und Explosionsfähige Atmosphäre · Mehr sehen »

Falttank

US-Marinesoldaten der 2nd Marine Logistics Group beim Entleeren eines Falttanks Ein Falttank ist ein Behältnis für Flüssigkeiten, das aus einer flexiblen oder halbstarren Hülle aufgebaut ist.

Neu!!: Tank (Behälter) und Falttank · Mehr sehen »

Füllstandmessung

Bei der Füllstandmessung (auch Füllstandsmessung) wird der Füllstand (Standhöhe) von Flüssigkeiten und Schüttgütern in einem Behälter mittels Füllstandmessgeräten erfasst.

Neu!!: Tank (Behälter) und Füllstandmessung · Mehr sehen »

Feuerung

Eine Feuerung oder Feuerstätte ist eine technische Vorrichtung zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter Brennstoffe.

Neu!!: Tank (Behälter) und Feuerung · Mehr sehen »

Flüssigerdgas

Flüssigerdgastank in Massachusetts Flüssigerdgas (Abkürzung LNG für oder GNL für) ist die Bezeichnung für verflüssigtes aufbereitetes Erdgas, das auf −161 bis −164 °C (112 bis 109  K) abgekühlt wird.

Neu!!: Tank (Behälter) und Flüssigerdgas · Mehr sehen »

Flüssiggas

Gasflasche gefüllt mit Propan, angeschlossen mit Druckminderer an einem Gas-Katalytofen Flüssiggastanker auf dem Nord-Ostsee-Kanal Als Flüssiggas werden durch Kühlung oder Kompression verflüssigte Gase bezeichnet, die entweder bei Normaldruck aufgrund der Verdampfungsenthalpie bei entsprechender Wärmeisolation kalt und flüssig bleiben (zum Beispiel Sauerstoff und Stickstoff in entsprechenden Gasflaschen oder -tanks) oder, um flüssig zu bleiben, unter Druck stehen (zum Beispiel Propan und Butan in Feuerzeugen, Camping-Gasflaschen oder größeren Vorratstanks von Heizungsanlagen).

Neu!!: Tank (Behälter) und Flüssiggas · Mehr sehen »

Gaspendelung

Ein Gaspendelsystem ist eine tanktechnische Einrichtung zur Reduktion von flüchtigen organischen Verbindungen (englisch: VOC, volatile organic compounds) bei der Verteilung und Lagerung von Ottokraftstoffen bei Tankstellen und -lagern (STAGE I).

Neu!!: Tank (Behälter) und Gaspendelung · Mehr sehen »

Gemischtrennung

Unter Gemischtrennung versteht die Technische Chemie ein Trennverfahren für unter naturgegebenen Bedingungen oder durch menschliches Handeln Vermischtes.

Neu!!: Tank (Behälter) und Gemischtrennung · Mehr sehen »

Glasfaserverstärkter Kunststoff

Glasfaserverstärkter Kunststoff, oft auch kurz Glasfaserkunststoff (GFK), ist ein Faser-Kunststoff-Verbund aus einem Kunststoff und Glasfasern.

Neu!!: Tank (Behälter) und Glasfaserverstärkter Kunststoff · Mehr sehen »

Inertgas

Als Inertgase bezeichnet man Gase, die sehr reaktionsträge (inert) sind, sich also an nur wenigen chemischen Reaktionen beteiligen.

Neu!!: Tank (Behälter) und Inertgas · Mehr sehen »

Intermediate Bulk Container

Intermediate Bulk Container Intermediate Bulk Container (IBC, deutsch: Innenliegender (umrahmter, eingefasster) Schüttgutbehälter, Großpackmittel, ugs.: Gittertank) sind große quaderförmige Behälter für flüssige und rieselfähige Stoffe.

Neu!!: Tank (Behälter) und Intermediate Bulk Container · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Tank (Behälter) und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Neu!!: Tank (Behälter) und Korrosion · Mehr sehen »

Kraftstoff

Ein Kraftstoff (auch Treibstoff) ist ein Brennstoff, dessen chemische Energie durch Verbrennung in Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotor, Gasturbine, …) und Raketentriebwerken in mechanische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Tank (Behälter) und Kraftstoff · Mehr sehen »

Kraftstofftank

B-25-Bomber Der Kraftstofftank ist ein Behälter, in dem Kraftstoff – zum Beispiel Gas, Benzin oder Diesel – zum Betrieb eines Verbrennungsmotors gelagert wird.

Neu!!: Tank (Behälter) und Kraftstofftank · Mehr sehen »

Lagerhaltung

Automatisches Kleinteilelager Hochregallager Außenlager mit Ton-Rohren der Heinrich Taxis GmbH + Co. KG in den 1920er Jahren. Unter Lagerhaltung versteht man in Produktion und Logistik das Lagern von Material als Teilaufgabe der Materialwirtschaft.

Neu!!: Tank (Behälter) und Lagerhaltung · Mehr sehen »

Lüftungskanal

Lüftungskanal mit Drosselklappe Lüftungsrohre mit Schalldämpfer Lüftungsrohr, Formteile und Zuluftdüsen Lüftungskanäle im Deckenbereich Lüftungskanäle oder Lüftungsrohre sind ein wesentlicher Bestandteil von Lüftungsanlagen und dienen der Luftführung.

Neu!!: Tank (Behälter) und Lüftungskanal · Mehr sehen »

Leck

Ein Leck bzw.

Neu!!: Tank (Behälter) und Leck · Mehr sehen »

Membrantank

Ein Membrantank ist ein in der Tanker-Schifffahrt eingesetzter Ladetanktyp zum Transport von Flüssiggasen.

Neu!!: Tank (Behälter) und Membrantank · Mehr sehen »

Motorenbenzin

Motorenbenzin (abgekürzt „Benzin“) ist ein komplexes Gemisch von etwa 150 verschiedenen Kohlenwasserstoffen, deren Siedebereich zwischen denen von Butan und Kerosin/Petroleum liegt.

Neu!!: Tank (Behälter) und Motorenbenzin · Mehr sehen »

Paraffin

Metallisches Natrium unter Paraffinöl Paraffin (beziehungsweise ‚wenig reaktionsfähig‘) bezeichnet ein Gemisch aus acyclischen Alkanen (gesättigten Kohlenwasserstoffen) mit der allgemeinen Summenformel CnH2n+2.

Neu!!: Tank (Behälter) und Paraffin · Mehr sehen »

Pentane

Pentane sind Kohlenwasserstoffe mit der Summenformel C5H12 und zählen zu den Alkanen.

Neu!!: Tank (Behälter) und Pentane · Mehr sehen »

Ponton

Eine Arbeitsplattform wird im Hamburger Hafen verholt. Ein Ponton (frz. ponton, von lat. ponto, zu pons „Brücke“) oder Schwimmplattform ist ein Schwimmkörper, der, meist fest verankert, als wasserstandsabhängiger Träger für verschiedene Aufgaben verwendet wird.

Neu!!: Tank (Behälter) und Ponton · Mehr sehen »

Propan

Propan ist ein farbloses, brennbares Gas und gehört zu den Kohlenwasserstoffen.

Neu!!: Tank (Behälter) und Propan · Mehr sehen »

Propen

Propen (Propylen) ist ein farbloses brennbares Gas.

Neu!!: Tank (Behälter) und Propen · Mehr sehen »

Quader

Raumdiagonale ''d'' Netz eines Quaders Ein Quader ist ein geometrischer Körper, der von 6 Rechtecken begrenzt wird.

Neu!!: Tank (Behälter) und Quader · Mehr sehen »

Rührer

Rührer (von mittelhochdeutsch rüeren „rühren, umrühren“) sind die Werkzeuge eines Rührgeräts, Rührapparats, Rührkessels bzw.

Neu!!: Tank (Behälter) und Rührer · Mehr sehen »

Richtlinie 2014/68/EU über Druckgeräte

Die Richtlinie 2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15.

Neu!!: Tank (Behälter) und Richtlinie 2014/68/EU über Druckgeräte · Mehr sehen »

Schwallblech

Als Schwallblech wird eine – meist durchbrochene – Trennwand in Flüssigkeitsbehältern bezeichnet, die mit Fahrzeugen bewegt werden.

Neu!!: Tank (Behälter) und Schwallblech · Mehr sehen »

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Neu!!: Tank (Behälter) und Sedimentation · Mehr sehen »

Tankatmung

Tankatmung bezeichnet den Stoffaustausch von in Bevorratungs- bzw. Lager- oder Kraftstofftanks eingelagerten Flüssigkeiten oder Gasen mit der Umgebungsluft, hauptsächlich bedingt durch Temperatur- und Druckschwankungen in der Tankumgebung.

Neu!!: Tank (Behälter) und Tankatmung · Mehr sehen »

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft

Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) ist die „Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz“ der deutschen Bundesregierung, hier konkret des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Neu!!: Tank (Behälter) und Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft · Mehr sehen »

Trennen (Verfahrenstechnik)

Ein Trennverfahren nutzt die unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften von miteinander vermischten Stoffen aus, um diese voneinander zu trennen.

Neu!!: Tank (Behälter) und Trennen (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »

Unterdruck

Die Kraft des Vakuums machen die ''Magdeburger Halbkugeln'' spürbar Tatsächlich presst der äußere Luftdruck die ''Magdeburger Halbkugeln'' zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. Vakuum Bundes­leistungszentrum Kienbaum Als Unterdruck (fachsprachlich: negative Druckdifferenz) bezeichnet man den relativen Druck, wenn dieser unter dem Umgebungsdruck liegt.

Neu!!: Tank (Behälter) und Unterdruck · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Tank (Behälter) und Vakuum · Mehr sehen »

Wassergefährdende Stoffe

Wassergefährdende Stoffe sind nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Wasserhaushaltsgesetz (WHG) „feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die geeignet sind, dauernd oder in einem nicht nur unerheblichen Ausmaß nachteilige Veränderungen der Wasserbeschaffenheit herbeizuführen“.

Neu!!: Tank (Behälter) und Wassergefährdende Stoffe · Mehr sehen »

Wasserhaushaltsgesetz

Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bildet den Hauptteil des deutschen Wasserrechts.

Neu!!: Tank (Behälter) und Wasserhaushaltsgesetz · Mehr sehen »

Zylinder (Geometrie)

Senkrechter Kreiszylinder: Höhe h, Radius r Ein Zylinder (auch Drehzylinder) (von, von, von de) ist im einfachsten Fall eine.

Neu!!: Tank (Behälter) und Zylinder (Geometrie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Batterietank, Festdachtank, Schwimmdachtank, Treibstofftank, Ölschlamm.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »