Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Takao Wada

Index Takao Wada

Der von Takao Wada beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1986 gefahrene Nissan R85V Takao Wada (* 24. Juni 1953 in Tokio) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

40 Beziehungen: Aguri Suzuki, All Japan Sports Prototype Championship, Anders Olofsson, Automobilsport, Formel 2, Formel 3000, James Weaver (Rennfahrer), Japan, Japanische Formel-2-Meisterschaft, Kazuyoshi Hoshino, Macau Grand Prix, March 85G, Masahiro Hasemi, Maurizio Sandro Sala, Monoposto, Nissan Motorsports International, Nissan R85V, Nissan R86V, Nissan R87E, Nissan R88C, Nissan R89C, Roberto Moreno (Rennfahrer), Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1984, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1985, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1986, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1987, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1988, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1989, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1990, Super GT, Tokio, 1953, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1986, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1987, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1988, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1990, 24. Juni.

Aguri Suzuki

Aguri Suzuki (jap. 鈴木 亜久里, Suzuki Aguri; * 8. September 1960 in Tokio) ist ein ehemaliger japanischer Rennfahrer.

Neu!!: Takao Wada und Aguri Suzuki · Mehr sehen »

All Japan Sports Prototype Championship

Die Zen-Nihon Sports Prototype Senshuken (jap. 全日本スポーツプロトタイプ選手権, engl. All Japan Sports Prototype Championship, abgekürzt JSPC) war eine in Japan stattfindende, nationale Meisterschaft für Prototypen der Gruppe C und IMSA-GTP-Serie.

Neu!!: Takao Wada und All Japan Sports Prototype Championship · Mehr sehen »

Anders Olofsson

Anders Olofsson im Volvo 240 Turbo; beim Training zum Großen Preis der Tourenwagen 1985 am Nürburgring Der von Anders Olofsson gefahrenen Ferrari F40 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1995 Bert Anders Olofsson (* 31. März 1952 in Argelholm; † 21. Januar 2008 in Harplinge) war ein schwedischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Takao Wada und Anders Olofsson · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Takao Wada und Automobilsport · Mehr sehen »

Formel 2

Joseph Siffert 1969 im BMW Formel 2 auf dem Nürburgring Die Formel 2 ist eine Rennkategorie für einsitzige offene Rennwagen.

Neu!!: Takao Wada und Formel 2 · Mehr sehen »

Formel 3000

Formel-3000-Chassis der Saison 2000 Die Formel 3000 war eine Rennkategorie für einsitzige, offene Rennwagen, die zur Saison 1985 als Nachfolger der bis dahin bestehenden Formel 2 ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Takao Wada und Formel 3000 · Mehr sehen »

James Weaver (Rennfahrer)

James Weaver 1990 Der Porsche 956 von Weaver/Palmer/Lloyd, Zweiter beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1985 James Brian Weaver (* 4. März 1955 in London) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Takao Wada und James Weaver (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Takao Wada und Japan · Mehr sehen »

Japanische Formel-2-Meisterschaft

Die Japanische Formel-2-Meisterschaft war eine von 1977 bis 1986 ausgerichtete Rennserie im Automobilsport.

Neu!!: Takao Wada und Japanische Formel-2-Meisterschaft · Mehr sehen »

Kazuyoshi Hoshino

Kazuyoshi Hoshino (jap. 星野 一義, Hoshino Kazuyoshi; * 1. Juli 1947 in Shizuoka) ist ein ehemaliger japanischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Takao Wada und Kazuyoshi Hoshino · Mehr sehen »

Macau Grand Prix

Szene aus dem ''Macau F3 Grand Prix'' 2008 Rennen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2008 name.

Neu!!: Takao Wada und Macau Grand Prix · Mehr sehen »

March 85G

Der March 85G als Nissan R85V March 85G bei der Rétromobile 2015 Der March 85G war ein Mittelmotor-IMSA-Rennprototyp der 1984 bei March Engineering entwickelt wurde und bis 1988 bei Sportwagenrennen zum Einsatz kam.

Neu!!: Takao Wada und March 85G · Mehr sehen »

Masahiro Hasemi

Masahiro Hasemi (jap. 長谷見 昌弘, Hasemi Masahiro; * 13. November 1945 in Ōme, Präfektur Tokio) ist ein ehemaliger japanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Takao Wada und Masahiro Hasemi · Mehr sehen »

Maurizio Sandro Sala

Der McLaren F1 GTR mit dem Maurizio Sandro Sala beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 am Start war Maurizio Sandro Sala (* 27. August 1958 in São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Takao Wada und Maurizio Sandro Sala · Mehr sehen »

Monoposto

Der einsitzige Marmon Wasp von 1911 Der einsitzige Mercedes-Benz W 196, das Fahrzeug des Weltmeisters in der Formel 1 der Jahre 1954 und 1955 Monoposto Tyrrell P34 im Jahr 1976 Tyrrell 019 aus dem Jahr 1990 Ein Monoposto (italienisch für Einsitzer, heute oft auch Single-Seater) ist ein Rennwagen mit einem einzigen, in der Wagenmitte angeordneten Sitz (laut Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 8. Auflage, ein „einsitziger Rennwagen mit unverkleideten Rädern“).

Neu!!: Takao Wada und Monoposto · Mehr sehen »

Nissan Motorsports International

Nissan Motorsports International (jap. ニッサン・モータースポーツ・インターナショナル株式会社, -kabushiki kaisha, engl. -Co., Ltd., kurz Nismo) ist die Motorsportabteilung des japanischen Automobilherstellers Nissan.

Neu!!: Takao Wada und Nissan Motorsports International · Mehr sehen »

Nissan R85V

Heckansicht des R85V Der Nissan R85V ist ein Sportwagen-Prototyp der Gruppe C, der 1985 hergestellt wurde.

Neu!!: Takao Wada und Nissan R85V · Mehr sehen »

Nissan R86V

Der Nissan R86V ist ein Sportwagen-Prototyp der Gruppe C, der 1986 hergestellt wurde.

Neu!!: Takao Wada und Nissan R86V · Mehr sehen »

Nissan R87E

Der Nissan R87E ist ein Sportwagen-Prototyp der Gruppe C, der 1987 hergestellt wurde.

Neu!!: Takao Wada und Nissan R87E · Mehr sehen »

Nissan R88C

Der Nissan R88C ist ein Sportwagen-Prototyp der Gruppe C, der 1988 hergestellt wurde.

Neu!!: Takao Wada und Nissan R88C · Mehr sehen »

Nissan R89C

Der Nissan R89C ist ein Sportwagen-Prototyp der Gruppe C, der 1989 von Lola für Nissan hergestellt wurde, um an der Sportwagen-Weltmeisterschaft, der All Japan Sports Prototype Championship und dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen.

Neu!!: Takao Wada und Nissan R89C · Mehr sehen »

Roberto Moreno (Rennfahrer)

Roberto „Pupo“ Moreno (* 11. Februar 1959 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Takao Wada und Roberto Moreno (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983

Das bestimmende Rennwagenmodell der Saison, der Werks-Porsche 956 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983 war die 31.

Neu!!: Takao Wada und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1984

Werks-Porsche 956 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1984 war die 32.

Neu!!: Takao Wada und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1984 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1985

Werks-Porsche 962 March 85G Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1985 war die 33.

Neu!!: Takao Wada und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1985 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1986

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1986 war die 34.

Neu!!: Takao Wada und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1987

Jaguar XJR-8 mit der Startnummer 8; Weltmeisterschaftswagen von Raul Boesel Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1987 war die 35.

Neu!!: Takao Wada und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1987 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1988

24-Stunden-Rennen von Le Mans Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1988 war die 36.

Neu!!: Takao Wada und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1988 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1989

Sauber C9 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1989 war die 37.

Neu!!: Takao Wada und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1989 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1990

Mercedes-Benz C11 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1990 war die 38.

Neu!!: Takao Wada und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Super GT

Die Serie Super GT – ehemals All Japan Grand Touring Car Championship oder JGTC – ist eine japanische GT-Meisterschaft, die von der Japan Automobile Federation (JAF) veranstaltet und von der FIA überwacht wird.

Neu!!: Takao Wada und Super GT · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Takao Wada und Tokio · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Takao Wada und 1953 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: Takao Wada und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1986

Der siegreiche Porsche 962C – am Steuer Derek Bell – bei der Einfahrt in die Ford-Schikanen vor Start-und-Ziel Der Sauber C8 von John Nielsen und Mike Thackwell; Ausfall in der fünften Rennstunde durch Motorschaden Das 54.

Neu!!: Takao Wada und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1986 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1987

Derek Bell und Al Holbert Franz Konrad und Wayne Taylor Boxengasse 1987 Das 55.

Neu!!: Takao Wada und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1987 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1988

Der siegreiche Jaguar XJR9-LM mit der Startnummer 2, gefahren von Jan Lammers, Johnny Dumfries und Andy Wallace Der zweitplatzierte Werks-Porsche 962 von Hans-Joachim Stuck, Derek Bell und Klaus Ludwig mit der Startnummer 17. Im Training fuhr Stuck mit dem Wagen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 250,164 km/h Der Mazda 757 mit der Startnummer 203 und 2-Liter-Wankelmotor. Yōjirō Terada, Dave Kennedy und Pierre Dieudonné fuhren den Wagen an die 15. Stelle im Gesamtklassement und zum Sieg in der IMSA-GTP-Klasse Das 56.

Neu!!: Takao Wada und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1988 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989

Der Sauber C9 mit der Nummer 63; Siegerwagen von Jochen Mass, Manuel Reuter und Stanley Dickens Der fünftplatzierte Sauber C9 bei der Zielankunft Der Aston Martin AMR1 den Brian Redman, Michael Roe und Costas Los an die elfte Stelle der Gesamtwertung fuhren Das 57.

Neu!!: Takao Wada und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1990

Der siegreiche Jaguar XJR-12; in Le Mans gefahren von John Nielsen, Martin Brundle und Price Cobb Der Porsche 962C von Brun Motorsport, der 15 Minuten vor Rennende an der zweiten Stelle liegend mit Motorschaden ausfiel Nissan R90CK Das 58.

Neu!!: Takao Wada und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1990 · Mehr sehen »

24. Juni

Der 24.

Neu!!: Takao Wada und 24. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »