Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tagebau

Index Tagebau

Aufgelassener Tagebau Zwenkau vor der Rekultivierung. Die Braunkohle wurde in Richtung gegen den Uhrzeigersinn abgebaut. Tagebau (in Österreich und der Schweiz Tagbau) ist ein Oberbegriff aus dem Bergbau.

80 Beziehungen: Abbau (Bergbau), Australien, Österreich, BelAZ-75710, Bergbau, Bergschaden, Bernstein, Betriebswasser, Blausteinsee, Bodenschatz, Borkener Seenland, Braunkohle, Braunkohlebergbau, Brecher (Zerkleinerungsmaschine), Continuous Surface Miner, Deckgebirge, Diffuse Emissionen, Eberhard Schmidt (Verfahrenstechniker), Eimerkettenbagger, Erz, Eschweiler, Förderbrücke, Feinstaub, Feuchtgebiet, Flächenneuinanspruchnahme, Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft, Geiseltalsee, Gewinnung (Bergbau), Grundwasser, Heuersdorf, Jülich, Kies, Kiestagebau, Kraftwerk Frimmersdorf, Kraftwerk Neurath, Kraftwerk Niederaußem, Löschwasser, Lehmkuhle, Leipziger Neuseenland, Liste abgebaggerter Ortschaften, Liste deutscher Braunkohletagebaue, Luftreinhaltung, Menhir, Mountaintop Removal Mining, Muldenkipper, Nachterstedt, Naherholungsgebiet, Namibia, Oberpfälzer Seenland, Planierraupe, ..., Radlader, Rekultivierung, Rheinisches Braunkohlerevier, Sand, Sandgrube, Schacht (Bergbau), Schaufelradbagger, Schürfkübelbagger, Schürfraupe, Schweiz, Senftenberger See, Sophienhöhe (Jülich), Staub, Steinbruch, Steinkohle, Stollen (Bergbau), Strossengleis, Tagebau Cottbus-Nord, Tagebau Garzweiler, Tagebau Hambach, Tagebau Rössing, Tagebau Zwenkau, Tagebaugerät, Tagebaurestloch, Torf, Umweltbundesamt (Deutschland), Untertagebau, Wasserhaltung, Werkstein, Wolfram Pflug. Erweitern Sie Index (30 mehr) »

Abbau (Bergbau)

Ein früherer Abbaubetrieb mit den einzelnen Tätigkeiten Abbau, Gewinnung, Verladung des herein gewonnenen Rohstoffes sowie Sicherung der Örtlichkeiten (1894) Abbau bezeichnet im Bergbau zum einen eine bergmännische Tätigkeit, zum anderen den Grubenbau, an dem diese Tätigkeit stattfindet.

Neu!!: Tagebau und Abbau (Bergbau) · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Tagebau und Australien · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Tagebau und Österreich · Mehr sehen »

BelAZ-75710

Der BelAZ-75710 ist ein Großmuldenkipper des belarussischen Herstellers BelAZ.

Neu!!: Tagebau und BelAZ-75710 · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Tagebau und Bergbau · Mehr sehen »

Bergschaden

Warnschild vor Bergschäden im südlichen Ruhrgebiet Durch Bergsenkung notwendig gewordener technischer Ausbau der Seseke (Nordrhein-Westfalen) Tagesbruch in einem Bachtal bei Wetter. Der Bach versickert völlig in den alten Bauen. Ein Bergschaden ist ein durch bergbauliche Aktivitäten zumeist an Bauwerken und Grundeigentum verursachter Schaden.

Neu!!: Tagebau und Bergschaden · Mehr sehen »

Bernstein

Bernstein bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.

Neu!!: Tagebau und Bernstein · Mehr sehen »

Betriebswasser

Betriebswasser (oft auch als Brauch- oder als Nutzwasser bezeichnet) ist Wasser, das einer spezifischen technischen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder hauswirtschaftlichen Anwendung dient.

Neu!!: Tagebau und Betriebswasser · Mehr sehen »

Blausteinsee

Blausteinsee, dahinter das Kraftwerk Weisweiler Hinweisschild Der Blausteinsee – offiziell Freizeit- und Erholungsschwerpunkt Blausteinsee – ist ein etwa 100 Hektar großer und bis zu 46 Meter tiefer künstlicher See nördlich von Eschweiler in der Städteregion Aachen im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Tagebau und Blausteinsee · Mehr sehen »

Bodenschatz

Weltweite Bodenschätze Bodenschätze der Arktis Bodenschätze (seltener im Singular „Bodenschatz“ verwendet) sind nach der Legaldefinition des Bundesberggesetz (BBergG) mit Ausnahme von Wasser alle festen, gasförmigen oder flüssigen mineralischen Rohstoffe, die in natürlichen Ablagerungen oder Ansammlungen (Lagerstätten) in oder auf der Erde, auf dem Meeresgrund, im Meeresuntergrund oder im Meerwasser vorkommen und denen ein wirtschaftlicher Wert zukommt.

Neu!!: Tagebau und Bodenschatz · Mehr sehen »

Borkener Seenland

Schaufel eines Braunkohlebaggers vor dem Gombether See, im Hintergrund Hochspannungsmasten und das Kraftwerk Borken Das Borkener Seenland bei Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis besteht aus einer Reihe künstlich angelegter Seen und Teiche, die bei der Rekultivierung der Tagebaue im Borkener Braunkohlerevier entstanden und sich teilweise noch in der Entstehung befinden.

Neu!!: Tagebau und Borkener Seenland · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Tagebau und Braunkohle · Mehr sehen »

Braunkohlebergbau

Braunkohletagebau Welzow-Süd, Lausitzer Revier, 2005 Unter Braunkohlebergbau versteht man den Abbau von Braunkohle.

Neu!!: Tagebau und Braunkohlebergbau · Mehr sehen »

Brecher (Zerkleinerungsmaschine)

Steinbrecher ''Pendelknuser Dravn 3B'', England um 1900, Buskerud Vegvesens Museum in Kongsberg, Norwegen; Mundmaß 180 × 300 cm, Durchsatz: 1,5–3 m³/h Mobiler Brecher im Steinbruch in Ebensee Blick in den Aufgabetrichter eines Gesteinsbrechers Brecher sind Maschinen zur Zerkleinerung von stückigem Aufgabematerial zu kleineren Korngrößen im groben bis mittleren Größenbereich.

Neu!!: Tagebau und Brecher (Zerkleinerungsmaschine) · Mehr sehen »

Continuous Surface Miner

CSM beim Beladen eines Großmuldenkippers Ein Continuous Surface Miner (CSM) ist ein kontinuierlich arbeitendes Tagebaugerät, das mit einer rotierenden Walze das Gestein fräsend zerkleinert.

Neu!!: Tagebau und Continuous Surface Miner · Mehr sehen »

Deckgebirge

Jura (oben) Als Deckgebirge wird in der Geologie ein Gesteinskomplex bezeichnet, der sich im Deformationsstil und im Metamorphosegrad vom erdgeschichtlich älteren Grundgebirge unterscheidet.

Neu!!: Tagebau und Deckgebirge · Mehr sehen »

Diffuse Emissionen

Als diffuse Emissionen werden solche Emissionen bezeichnet, die nicht aus einer gefassten Quelle stammen.

Neu!!: Tagebau und Diffuse Emissionen · Mehr sehen »

Eberhard Schmidt (Verfahrenstechniker)

Eberhard Schmidt (* 4. August 1960 in Jugenheim, Hessen) ist ein deutscher Verfahrenstechniker und seit 1999 Professor für Sicherheitstechnik und Umweltschutz an der Bergischen Universität in Wuppertal.

Neu!!: Tagebau und Eberhard Schmidt (Verfahrenstechniker) · Mehr sehen »

Eimerkettenbagger

Schemazeichnung von Eimerkettenbaggern im Tagebau und im Wasserbau Eimerkettenbagger sind kontinuierlich fördernde Großbagger, die überwiegend im Wasser- sowie im Tagebau eingesetzt werden.

Neu!!: Tagebau und Eimerkettenbagger · Mehr sehen »

Erz

Eisenerz (Bändererz) Gangartmineral Manganerz Bleierz Golderz Erz (Plural Erze) ist in der Erdkruste vorkommendes Metall/Mineralgemisch.

Neu!!: Tagebau und Erz · Mehr sehen »

Eschweiler

Die Stadt Eschweiler (von lateinisch Ascvilare, Eschweiler Platt Aischwiile, französisch (veraltet) Exvilliers) ist eine Mittelstadt in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Tagebau und Eschweiler · Mehr sehen »

Förderbrücke

Eine Förderbrücke ist eine technische Vorrichtung im Bergbau.

Neu!!: Tagebau und Förderbrücke · Mehr sehen »

Feinstaub

Feinstaub ist ein Teil des Schwebstaubs.

Neu!!: Tagebau und Feinstaub · Mehr sehen »

Feuchtgebiet

Ein Feuchtgebiet oder Feuchtbiotop ist ein Gebiet, das im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen liegt.

Neu!!: Tagebau und Feuchtgebiet · Mehr sehen »

Flächenneuinanspruchnahme

zugehörigem Tagebau Der Begriff Flächenneuinanspruchnahme beschreibt die Umwandlung insbesondere von naturbelassenen Teilen der Erdoberfläche – je nach Definition auch von landwirtschaftlichen – in Siedlungs- und Verkehrsfläche.

Neu!!: Tagebau und Flächenneuinanspruchnahme · Mehr sehen »

Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft

Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft, abgekürzt: Gefahrstoffe – Reinhalt.

Neu!!: Tagebau und Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft · Mehr sehen »

Geiseltalsee

Der Geiseltalsee ist ein Tagebaurestsee im südlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Tagebau und Geiseltalsee · Mehr sehen »

Gewinnung (Bergbau)

Zwei Bergleute bei der Kohlegewinnung. Als Gewinnung bezeichnet man im Bergbau das Herauslösen von nutzbaren Rohstoffen aus dem festen Gebirgsverband einer Lagerstätte.

Neu!!: Tagebau und Gewinnung (Bergbau) · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Tagebau und Grundwasser · Mehr sehen »

Heuersdorf

Heuersdorf war ein Dorf in der Leipziger Tieflandsbucht.

Neu!!: Tagebau und Heuersdorf · Mehr sehen »

Jülich

Der Schwanenteich mit dem neuerrichteten Sparkassengebäude im Hintergrund Jülich (früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Tagebau und Jülich · Mehr sehen »

Kies

Kies (von mittelhochdeutsch kis.

Neu!!: Tagebau und Kies · Mehr sehen »

Kiestagebau

Langhagen, Mecklenburg Neuenhof, 1942 In einem Kiestagebau erfolgt der Abbau von lockerem Sediment, um Sand und Kies als natürliche Gesteinskörnung zu gewinnen.

Neu!!: Tagebau und Kiestagebau · Mehr sehen »

Kraftwerk Frimmersdorf

Das Kraftwerk Frimmersdorf ist ein stillgelegtes Braunkohlekraftwerk in der Stadt Grevenbroich.

Neu!!: Tagebau und Kraftwerk Frimmersdorf · Mehr sehen »

Kraftwerk Neurath

Das Kraftwerk Neurath liegt im Süden von Grevenbroich und grenzt an das Gebiet der Gemeinde Rommerskirchen und der Stadt Bedburg an.

Neu!!: Tagebau und Kraftwerk Neurath · Mehr sehen »

Kraftwerk Niederaußem

Das Kraftwerk Niederaußem ist ein von der RWE Power mit Braunkohle betriebenes Grundlastkraftwerk in Bergheim-Niederaußem (Rhein-Erft-Kreis).

Neu!!: Tagebau und Kraftwerk Niederaußem · Mehr sehen »

Löschwasser

Löschwasser dient den Feuerwehren beim Bekämpfen von Bränden als Löschmittel.

Neu!!: Tagebau und Löschwasser · Mehr sehen »

Lehmkuhle

Lehmgrube Giesshübel bei Zürich, 1910 Mit Wasser vollgelaufene frühere Lehmgrube bei Kalisz Lehmkuhlen oder Lehmgruben dienten einst der Gewinnung von Baulehmen.

Neu!!: Tagebau und Lehmkuhle · Mehr sehen »

Leipziger Neuseenland

Logo des ''Leipziger Neuseenlands'' Das Leipziger Neuseenland ist eine teilweise noch entstehende und zum Mitteldeutschen Seenland zählende Bergbaufolgelandschaft.

Neu!!: Tagebau und Leipziger Neuseenland · Mehr sehen »

Liste abgebaggerter Ortschaften

Holzweiler durch den Tagebau Garzweiler Ehemalige und umgesiedelte Orte im Rheinischen Braunkohlerevier Die Liste abgebaggerter Ortschaften benennt Ortschaften, die dem Bergbau über Tage weichen mussten.

Neu!!: Tagebau und Liste abgebaggerter Ortschaften · Mehr sehen »

Liste deutscher Braunkohletagebaue

Die Liste deutscher Braunkohletagebaue enthält größere Braunkohle-Tagebaue in Deutschland.

Neu!!: Tagebau und Liste deutscher Braunkohletagebaue · Mehr sehen »

Luftreinhaltung

Ziel der Luftreinhaltung ist im Rahmen des Umweltschutzes die nachhaltige Sicherstellung guter Luftqualität, also eine möglichst schadstofffreie Luft.

Neu!!: Tagebau und Luftreinhaltung · Mehr sehen »

Menhir

Menhir vom Champ-Dolent, etwa 9,5 m hoch (bei Dol-de-Bretagne, Ille-et-Vilaine) Menhir ist eine aus dem Bretonischen entlehnte BezeichnungSalomon Reinach: Terminologie des monuments mégalithiques. In: Revue archéologique. Troisième Série 22, 1893, S. 34–48, hier S. 41 (französisch). für einen vorgeschichtlichen, hochragenden Steinblock, der auch als Hinkelstein bekannt ist.

Neu!!: Tagebau und Menhir · Mehr sehen »

Mountaintop Removal Mining

1. Abräumen2. die obere Flözgruppe wird gewonnen, das Zwischenmittel in Tälern aufgehaldet3. das liegende Flöz wird mit Schürfkübelbaggern gewonnen und die Berge aufgehaldet4. parallel zum Fortschreiten des Abbaus wird die neue Tagesoberfläche konturiert5. nach Abschluss der Gewinnung wird die endgültige Oberflächenkontur hergestellt und das Gebiet rekultiviert. Sprengungen auf einer teilweise abgetragenen Bergkuppe Mountaintop removal mining (auch mountaintop mining,, im weiteren MTR) ist eine spezielle Form des Tagebaus in den USA.

Neu!!: Tagebau und Mountaintop Removal Mining · Mehr sehen »

Muldenkipper

Auflieger für den Einsatz an Sattelzugmaschinen Palettenmaß, für den Einsatz als Auflieger an Sattelzugmaschinen Mercedes-Benz-Arocs-Dreiseitenkipper mit angehobener Mulde Muldenkipper (je nach Bauart auch Sattelkipper, Kippauflieger oder Kipplaster sowie oder Tipper genannt) sind teils geländegängige Nutzfahrzeuge für den Transport von losen Schüttgütern wie Kies oder Gestein, sie sind dazu mit einer Kippbrücke ausgerüstet.

Neu!!: Tagebau und Muldenkipper · Mehr sehen »

Nachterstedt

Nachterstedt ist ein Ortsteil der Stadt Seeland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Tagebau und Nachterstedt · Mehr sehen »

Naherholungsgebiet

Ein Naherholungsgebiet ist ein üblicherweise nicht oder wenig bebautes Gebiet in der Nähe von Großstädten oder Ballungsgebieten, das wegen seiner Bedeutung für die Erholung und Freizeitgestaltung der Bevölkerung bekannt ist.

Neu!!: Tagebau und Naherholungsgebiet · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Tagebau und Namibia · Mehr sehen »

Oberpfälzer Seenland

Oberpfälzer Seenland Das Oberpfälzer Seenland ist eine Seenlandschaft überwiegend im südlichen Teil des Landkreises Schwandorf, zwischen Schwandorf und Wackersdorf.

Neu!!: Tagebau und Oberpfälzer Seenland · Mehr sehen »

Planierraupe

Planierraupe Hanomag D600D super Radplanierer Zettelmeyer ZD 3001 Eine Planierraupe, auch Schubraupe, Bulldozer, Kettenräumer ist ein Flachbagger, der zum Lösen oder Transportieren sowie zum Einbau von Erdreich dient.

Neu!!: Tagebau und Planierraupe · Mehr sehen »

Radlader

zgM Radlader (Caterpillar 950K) am Pikes Peak Highway Industrie und Technik der Deutschen Bundespost (12. Juni 1979) Ein Radlader (in Schweizerdeutsch: Trax als Abkürzung von Traxcavator) ist eine Baumaschine zum Laden und Transportieren von Gütern über kurze Strecken.

Neu!!: Tagebau und Radlader · Mehr sehen »

Rekultivierung

Kalksteinbruch mit rekultivierter Abbaufläche im Vordergrund Unter Rekultivierung werden technisch und materiell aufwendige Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Rückführung einer Landschaft in einen nutzbaren Zustand verstanden, welche durch massive Eingriffe infolge wirtschaftlicher Aktivitäten des Menschen beeinträchtigt oder zerstört wurden.

Neu!!: Tagebau und Rekultivierung · Mehr sehen »

Rheinisches Braunkohlerevier

Rheinisches Braunkohlerevier (Stand September 2018) Das Rheinische Braunkohlerevier, oft auch kurz Rheinisches Revier genannt, ist ein Bergbaurevier in der Kölner Bucht, am Nordwestrand des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Tagebau und Rheinisches Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.

Neu!!: Tagebau und Sand · Mehr sehen »

Sandgrube

Lauterbach im Schwarzwald Uhry bei Königslutter, Niedersachsen Als Sandgrube, Sandwerk, Sandkuhle oder Sandwäsche werden Abbaustellen von Sand aus den obersten Sedimentschichten im Tagebau bezeichnet.

Neu!!: Tagebau und Sandgrube · Mehr sehen »

Schacht (Bergbau)

Schacht VIII der Zeche Auguste Victoria in Haltern während der Seilfahrt (2:25 min) Der Schacht ist im Bergbau ein Grubenbau, mit dem die Lagerstätte von der Oberfläche (über Tage) her erschlossen wird.

Neu!!: Tagebau und Schacht (Bergbau) · Mehr sehen »

Schaufelradbagger

Schaufelradbagger 1521 SRs1300 in Ferropolis Schaufelradbagger beim Abbau im Tagebau Garzweiler (1:40 Min., ca. 9 MB) Größenvergleich zwischen Schaufelradbagger (1556 SRs704) und Mobilbagger im Tagebau Cottbus-Nord Schaufelradbagger sind Maschinen zum Abbau von Rohstoffen und für den Einsatz auf Großbaustellen.

Neu!!: Tagebau und Schaufelradbagger · Mehr sehen »

Schürfkübelbagger

Schürfkübelbagger, schematisch Schürfkübelbagger in einem Steinkohlentagebau Ein Schürfkübelbagger ist ein Seilbagger und wird meist als Tagebaugerät eingesetzt, z. B.

Neu!!: Tagebau und Schürfkübelbagger · Mehr sehen »

Schürfraupe

Schürfraupe ''SR2001'' beim Oberbodenabtrag Eine Schürfraupe oder Schürfkübelraupe ist eine vielseitige Baumaschine, mit deren Hilfe Boden abgetragen, transportiert und an anderer Stelle abgeladen oder wieder eingebaut werden kann.

Neu!!: Tagebau und Schürfraupe · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Tagebau und Schweiz · Mehr sehen »

Senftenberger See

Der Senftenberger See (früher auch Speicherbecken Niemtsch) liegt im Lausitzer Seenland, einer künstlich geschaffenen Seenkette.

Neu!!: Tagebau und Senftenberger See · Mehr sehen »

Sophienhöhe (Jülich)

301.8) 291.5) Historische preußische Meilensteine an Straße östlich von Stetternich mit im Hintergrund befindlicher Sophienhöhe Sophienhöhe von Süden Kraftwerks Weisweiler (mittig) Die Sophienhöhe, auch Monte Sophia genannt, ist eine durch den Abbau von Braunkohleflözen des Tagebaus Hambach entstandene rekultivierte Abraumhalde, die bei Jülich im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen) gelegen etwa 13 km² Fläche bedeckt und deren höchste Stelle auf liegt.

Neu!!: Tagebau und Sophienhöhe (Jülich) · Mehr sehen »

Staub

Hausstaub auf einer Tastatur Staub (Mehrzahl Stäube, bei unterschiedlichen Sorten) ist die Sammelbezeichnung für feste Stoffe in Gasen mit einem Durchmesser bis zu 500 µm und einer Sinkgeschwindigkeit DIN ISO 4225:1996-08 Luftbeschaffenheit; Allgemeine Gesichtspunkte; Begriffe (ISO 4225:1994) (Air quality; General aspects; Vocabulary (ISO 4225:1994)). Beuth Verlag, Berlin, S. 9.

Neu!!: Tagebau und Staub · Mehr sehen »

Steinbruch

Kalksteinbruch im Strossenbau in Brilon-Rösenbeck (Sauerland), Gesteinsabbau durch Sprengtechnik Abbauwände in einem Carrara-Marmorsteinbruch (Toskana), Gesteinsabbau durch Seilsägetechnik Schrämmketten-Technik Der antike Steinbruch von Syrakus. Jura (Kanton Waadt), Gesteinsabbau durch Ausschroten und Abkeilen der Rohblöcke Lehesten (Thüringen), Gesteinsabbau durch manuelles Abspalten der Rohplatten Ein Steinbruch dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer Gesteins-Lagerstätte.

Neu!!: Tagebau und Steinbruch · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Tagebau und Steinkohle · Mehr sehen »

Stollen (Bergbau)

Stollen, zwei steil einfallende Flöze schneidend Ein Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) Stolln – ist ein von der Erdoberfläche aus grundsätzlich leicht ansteigend in einen Berg getriebener Grubenbau.

Neu!!: Tagebau und Stollen (Bergbau) · Mehr sehen »

Strossengleis

Strossengleis mit Schmalspurzug im Tagebau Gombeth Dieselgleisrücker zum Verschwenken der Gleise Ein Strossengleis ist ein rückbares Gleis, das besondere Anwendung in Tagebauen findet.

Neu!!: Tagebau und Strossengleis · Mehr sehen »

Tagebau Cottbus-Nord

Der Tagebau Cottbus-Nord war ein Braunkohletagebau im Lausitzer Braunkohlerevier, der zuletzt von der Vattenfall Europe Mining AG betrieben wurde und sich jetzt im Besitz der Lausitz Energie Bergbau AG befindet.

Neu!!: Tagebau und Tagebau Cottbus-Nord · Mehr sehen »

Tagebau Garzweiler

Der Tagebau Garzweiler ist ein Braunkohle-Tagebau der RWE Power (bis 2003 der RWE Rheinbraun AG) im nördlichen Rheinischen Braunkohlerevier.

Neu!!: Tagebau und Tagebau Garzweiler · Mehr sehen »

Tagebau Hambach

Der Tagebau Hambach ist der größte von der RWE Power AG betriebene Tagebau im Rheinischen Braunkohlerevier und die größte Braunkohlegrube Europas.

Neu!!: Tagebau und Tagebau Hambach · Mehr sehen »

Tagebau Rössing

Satellitenbild (2013). Die Stadt Arandis befindet sich oben links, rechts ist der Tagebau zu erkennen Tagebau Rössing (2009) Der Tagebau Rössing ist ein Uran-Tagebau in Namibia.

Neu!!: Tagebau und Tagebau Rössing · Mehr sehen »

Tagebau Zwenkau

Der Tagebau Zwenkau (vormals Tagebau Böhlen) war ein Betrieb zur Gewinnung von Braunkohle im Mitteldeutschen Braunkohlerevier.

Neu!!: Tagebau und Tagebau Zwenkau · Mehr sehen »

Tagebaugerät

Als Tagebaugeräte werden die maschinellen Einrichtungen bezeichnet, die zum Abbau einer Lagerstätte im Tagebau eingesetzt werden.

Neu!!: Tagebau und Tagebaugerät · Mehr sehen »

Tagebaurestloch

„The Big Hole“, Tagebaurestloch der Kimberley-Diamantenmine in Südafrika Ein Tagebaurestloch ist eine Vertiefung in der Erdoberfläche als Folge der Gewinnung mineralischer Rohstoffe (Braunkohle, Erz, Sand, Kies) im Tagebau.

Neu!!: Tagebau und Tagebaurestloch · Mehr sehen »

Torf

Industrieller Torfabbau am Naturschutzgebiet Ewiges Meer in Ostfriesland Industrieller Torfabbau in Südmoslesfehn (Landkreis Oldenburg) Großen Moor bei Uchte Torfstiche im Peenetal bei Gützkow in Vorpommern Werbung für Torfstreu in Ballen aus dem Bozener Tagblatt ''Der Tiroler'' von 1924 Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht.

Neu!!: Tagebau und Torf · Mehr sehen »

Umweltbundesamt (Deutschland)

Das Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau, Aufnahme von 2011 Innenansicht des Gebäudes in Dessau, 2005 Das deutsche Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Tagebau und Umweltbundesamt (Deutschland) · Mehr sehen »

Untertagebau

Stollen im Salzbergwerk Altaussee Als Untertagebau, im Bergbau auch Untertagebergbau, bezeichnet man die Herstellung unterirdischer Hohlräume unter Tage, also im anstehenden Gebirge.

Neu!!: Tagebau und Untertagebau · Mehr sehen »

Wasserhaltung

Wasserhaltung steht für.

Neu!!: Tagebau und Wasserhaltung · Mehr sehen »

Werkstein

Geschirr'' arbeitend (Dresden 1948) Ein Werkstein ist ein Stein, der als Werkstück betrachtet wird, also als Gegenstand der Fertigungstechnik.

Neu!!: Tagebau und Werkstein · Mehr sehen »

Wolfram Pflug

Wolfram Friedrich Wilhelm Pflug (* 4. August 1923 in Hohenkränig, Kreis Königsberg Nm.; † 26. Dezember 2013 in Wilsede) war ein deutscher Landschaftsökologe, Ingenieurbiologe, Landschaftsarchitekt und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Tagebau und Wolfram Pflug · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »