Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tag der Briefmarke (DDR)

Index Tag der Briefmarke (DDR)

Deutschen Kulturbund Der Tag der Briefmarke, ab 1967 Tag der Philatelisten, war neben dem Veranstaltungstag selbst auch der Name einer Briefmarkenserie der Deutschen Post der DDR.

160 Beziehungen: Adam Friedrich Zürner, Alte Waage (Leipzig), Altes Rathaus (Leipzig), Aurora (Schiff, 1903), Axel Bengs, Ägypten, Bahnpost, Bahnpostwagen, Bärenfels, Berlin, Berliner Fernsehturm, Bertolt Brecht, Bildschirm, Brief, Briefmarken-Jahrgang 1949 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1950 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1951 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1953 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1963 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1984 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der DDR, ..., Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der DDR, Briefmarkenausstellung, Briefmarkenbogen, Briefmarkenheft, Briefverteilanlage, Caspar Merian, Chemnitz, Cottbus, Der kleine Trompeter, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Post (DDR), Deutsche Revolution 1848/1849, Dietrich Dorfstecher, Dresden, Eberhard Roßdeutscher, Elektronische Kamera, Erdfigur, Erfurt, Erich Gruner (Grafiker), Ernst Zinna, Eulenspiegelbrunnen (Magdeburg), Fahrrad, Faunbrunnen (Magdeburg), Fünfjahrplan (Briefmarkenserie), Fred Gravenhorst, Friedenstaube, Friedrich August Weineck, Friedrich Engels, Gabelstapler, Gänsediebbrunnen, Günter Glombitza, Gemälde, Gera, Gerhard Voigt (Künstler), Halle (Saale), Halloren, Hans Detlefsen, Harald Metzkes, Iljuschin Il-62, Interflug, Jo Jastram, Joachim Rieß, Jochen Bertholdt, Karl Marx, Kölner Dom, Kleinasien, Kraftpost, Kulturbund der DDR, Kupferstich, Kursächsische Postmeilensäule, Landpost, Leipzig, Lothar Zitzmann, Lupe, Magdeburg, Magdeburger Dom, Manfred Gottschall, Mark (DDR), Martin Wetzel, Max Lingner, Meilenstein, Messe (Wirtschaft), Michel-Katalog, Mikrofon, Moped, Nationale Volksarmee, Oktoberrevolution, Opernhaus (Leipzig), Otto von Guericke, Perserreich, Pfennig, Philatelie, Philatelist, Polytechnischer Unterricht, Postfuhramt, Posthorn, Postkarte, Postkutsche, Postreiter, Postsendung, Prager Straße (Dresden), Relief, Rote Armee, Rundfunkempfangsgerät, Sachsen, Sachsendreier, Schwarzer Einser, Schwerin, Skale, Stumme Karte, Suhl, Tag der Briefmarke, Tag der Briefmarke (Berlin), Tag der Briefmarke (Deutsches Reich), Tag der Briefmarke (Deutschland), Tag der Republik (DDR), Theodor Hosemann, Transportpalette, Völkerschlachtdenkmal, Verkehrsflugzeug, Walter Womacka, Weiße Gasse, Wladimir Iljitsch Lenin, Wolfram Schubert, Zella-Mehlis, Zusteller, 152 (Flugzeug). Erweitern Sie Index (110 mehr) »

Adam Friedrich Zürner

Bildnis Adam Friedrich Zürners in der Kartusche einer von Anna Maria Werner gezeichneten Landkarte des Kurfürstentums Sachsen; einzige bekannte bildliche Darstellung Zürners Adam Friedrich Zürner (* 15. August 1679 in Marieney; † 18. Dezember 1742 in Dresden) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Kartograph.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Adam Friedrich Zürner · Mehr sehen »

Alte Waage (Leipzig)

Die Alte Waage (2011) Die Alte Waage ist ein teilweise nach historischem Vorbild rekonstruiertes Gebäude an der Nordseite des Leipziger Marktplatzes an der Ecke zur Katharinenstraße.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Alte Waage (Leipzig) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Leipzig)

Altes Rathaus (Vorderfront, Ansicht vom Markt), 2019 Das Alte Rathaus in Leipzig – die Ostseite des Marktes der Messestadt dominierend – gilt als einer der bedeutendsten deutschen Profanbauten der Renaissance.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Altes Rathaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Aurora (Schiff, 1903)

Die Aurora ist ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und liegt seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Aurora (Schiff, 1903) · Mehr sehen »

Axel Bengs

Axel Bengs (* 2. November 1925 in Berlin; † 6. August 1988 ebenda) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker, vor allem Gestalter von Briefmarken, in der DDR.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Axel Bengs · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Ägypten · Mehr sehen »

Bahnpost

Bahnpostbeamte bei der Sortierung in einem Bahnpostwagen, Gemälde von 1909 Die Bahnpost beförderte regelmäßig und fahrplanmäßig Postsendungen aller Art mit der Eisenbahn in Bahnpostwagen und Postabteilen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Bahnpost · Mehr sehen »

Bahnpostwagen

Bahnpostwagen zählen zu den Reisezugwagen und nicht zu den Güterwagen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Bahnpostwagen · Mehr sehen »

Bärenfels

Bärenfels (früher auch Kurort Bärenfels) ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Altenberg im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Bärenfels · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Fernsehturm

Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie der fünfthöchste Fernsehturm Europas.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Berliner Fernsehturm · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Bildschirm

Bildschirme der Luftraumüberwachung Informationsbildschirm in einem Flugzeug Ein Bildschirm (auch Monitor bzw. Screen oder Display) ist eine elektrisch angesteuerte Anzeige ohne bewegliche Teile zur Wiedergabe von veränderlichen Informationen wie Bildern oder Zeichen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Bildschirm · Mehr sehen »

Brief

Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 Briefe setzen Schreibmaterial voraus, Federkiele. „Post und Reisecarte der Wege durch Franckreich“ (1703) Willem van Mieris: Lesender Greis, 1729 Rudolf Epp: Der Liebesbrief; um 1896 Der Brief (ab dem 12. Jh. ursprünglich als sentbrief in der heutigen Bedeutung, von bzw. im 6 Jh. von spätlateinisch breve‚ „kurzes Schreiben, Urkunde“, zu brevis ‚kurz‘) ist eine auf Papier festgehaltene Nachricht, die meist von einem Boten überbracht wird und eine für den Empfänger gedachte persönliche Botschaft enthält.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Brief · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1949 der Deutschen Post der DDR

1. Briefmarke nach der DDR-Gründung zu '''75 Jahre Weltpostverein''' mit einem Nominal von 50 Pfennig. Der Briefmarken-Jahrgang 1949 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 4 Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1949 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1950 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1950 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst 27 Sondermarken, einen Briefmarkenblock mit zwei Sondermarken und vier Dauermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1950 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1951 der Deutschen Post der DDR

5 DM-Wert der Dauerserie "Präsident Wilhelm Pieck" Der Briefmarken-Jahrgang 1951 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst 18 Sondermarken und eine Dauermarke.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1951 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst 24 Sondermarken – ein leichter Anstieg der Markenanzahl (1951: 18 Werte) – und 15 Dauermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1953 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1953 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 33 einzelne Sondermarken und vier Briefmarkenblocks mit zusammen zwanzig Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1953 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 15 einzelne Sondermarken und einen Briefmarkenblock mit einer Sondermarke.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst 46 Sondermarken und 3 Briefmarkenblocks, deren Marken auch als Einzelwerte ausgegeben wurden.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst 48 Sondermarken und einen Briefmarkenblock, dessen Marke auch als Einzelwert verausgabt wurde.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst mit 41 Sondermarken nur geringfügig weniger Werte als 1956, als 48 Werte an die Schalter gebracht wurden.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Post der DDR

Beim Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Post der DDR wurden mit 52 Sondermarken deutlich mehr als im Vorjahr (41 Werte) an die Postschalter gebracht.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR

Beim Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR wurde die Anzahl der Sondermarken mit 73 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert (1958: 52 Werte).

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Post der DDR

Mit dem Briefmarken-Jahrgang 1960 emittierte die Deutsche Post der DDR 61 Sondermarken und einen Block, die sämtlich auf Papier mit dem Wasserzeichen Nr.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Post der DDR umfasst 53 Sondermarken und 9 Dauermarken; ein Block kam nicht an die Schalter.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Post der DDR

Nachdem 1961 keine Blocks und nur ein Zusammendruck ausgegeben wurden, gab es beim Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Post der DDR neben einem Block für den ersten Gruppenflug im Kosmos gleich vier Zusammendrucke und den ersten Kleinbogen der DDR.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1963 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1963 der Deutschen Post der DDR wurde 1963 durch die Deutsche Post emittiert.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1963 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 61 Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit 18 Sondermarken und eine Dauermarke.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR wurde 1965 durch die Deutsche Post der DDR emittiert.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR wurde 1967 durch die Deutsche Post der DDR emittiert.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 89 Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke, einen Kleinbogen mit sechs Sondermarken und zwei Dauermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 77 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit sechs Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 75 einzelne Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen 14 Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen 12 Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 70 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit zusammen sechs Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 81 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen 10 Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 77 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen neun Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 81 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit sechs Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 71 einzelne Sondermarken, fünf Briefmarkenblocks mit gesamt sechs Sondermarken und drei Kleinbogen mit zusammen acht Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 67 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen 12 Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen neun Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR umfasste 55 einzelne Sondermarken, fünf Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit zusammen sechs Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR umfasste 73 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 70 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit gesamt sechs Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, sieben Briefmarkenblocks mit zehn Sondermarken und einen Kleinbogen, dessen Motiv auch als Einzelausgabe erschien.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1984 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1984 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 48 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1984 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 50 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit fünf Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 47 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit gesamt fünf Sondermarken und drei Kleinbogen mit zusammen 14 Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 55 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit zusammen vier Sondermarken und sieben Kleinbogen mit zusammen zwölf Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 50 einzelne Sondermarken, sieben Briefmarkenblocks mit neun Sondermarke und vier Kleinbogen mit neun Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 56 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit sechs Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zehn Sondermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 62 Sondermarken, einen Briefmarkenblock mit einer Sondermarke, einen Kleinbogen mit vier motivgleichen Sondermarken und neun Dauermarken.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarkenausstellung

Die Londoner Briefmarkenausstellung Stampex wird halbjährlich im Frühling und Herbst gehalten. Eine Briefmarkenausstellung ist eine Ausstellung von Briefmarken und anderen postgeschichtlichen Artefakten, bei der Ausstellungsstücke in Glasrahmen ausgestellt werden.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarkenausstellung · Mehr sehen »

Briefmarkenbogen

Briefmarkenbogen mit 10×10 Briefmarken (hier Gelber Dom) Ein Briefmarkenbogen oder kurz Bogen ist der Zusammendruck von mehreren Briefmarken mit demselben Motiv in einem tabellenartigen System (in den Niederlanden kann das Motiv manchmal unterschiedlich sein, z. B. bei den Dezembermarken).

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarkenbogen · Mehr sehen »

Briefmarkenheft

Briefmarkenheft aus den USA, um 1970. Der Rand der Briefmarken zu je 6 Cent ist geschnitten. Abbildung: Franklin D. Roosevelt sowie Werbung für die Benutzung des ZIP CodeBundespost Markenheftchen von 1956 (MH 3) Ein Briefmarkenheft oder Markenheftchen (Abk. MH), (amtlich früher Freimarkenheftchen, Postwertzeichen-Heftchen oder Postfreimarken-Heftchen), ist eine spezielle Verkaufsform von Briefmarken an Postschaltern und früher auch Briefmarkenautomaten, die eine Zusammenstellung mehrerer Briefmarken (in der Bundesrepublik/West-Berlin häufig 8–10 Marken, die Spanne reicht jedoch von 4–30) in gängigen Werten in einem Heftchen zu einem runden Verkaufspreis (früher häufig 1 oder 2 DM, inzwischen meist das Zehnfache des Standardbrief-Portos) enthält.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefmarkenheft · Mehr sehen »

Briefverteilanlage

Eine Briefverteilanlage ist eine computergestützte, elektromechanische Maschine zur Sortierung (Verteilung) von Briefsendungen in Briefzentren.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Briefverteilanlage · Mehr sehen »

Caspar Merian

Römerberg in Frankfurt. Kupferstich von Caspar Merian, 1658 Caspar Merian (* 13. Februar 1627 in Frankfurt am Main; † 12. April 1686 in Schloss Waltha, Provinz Friesland) war einer der bedeutendsten topographischen Kupferstecher und Verleger des Barock.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Caspar Merian · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Chemnitz · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Cottbus · Mehr sehen »

Der kleine Trompeter

Der Kleine Trompeter war ursprünglich ein Lied über einen gefallenen Kameraden im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Der kleine Trompeter · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Post (DDR)

Dienstflagge der Deutschen Post (1955–1973) Ärmelabzeichen der Deutschen Post Die Deutsche Post (DP) war aufgrund eines Gesetzes vom 3.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Deutsche Post (DDR) · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Dietrich Dorfstecher

Briefmarkenblock der deutschen Geschichte, 15 Jahre DDR, 1964Entwurf: Hennig und Dorfstecher Dietrich Dorfstecher (* 11. Februar 1933 in Kreckow; † 30. Mai 2011 in Berlin) war ein deutscher Briefmarkenkünstler, Medailleur und Grafiker.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Dietrich Dorfstecher · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Dresden · Mehr sehen »

Eberhard Roßdeutscher

Eberhard Roßdeutscher (* 28. Januar 1921 in Weißenfels; † 27. Mai 1980 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt) war ein deutscher Bildhauer, Plastiker und Restaurator.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Eberhard Roßdeutscher · Mehr sehen »

Elektronische Kamera

Eine Fernsehkamera bei einer Eishockeyübertragung. Die Kamera ist in einem sogenannten Large-Lens-Adapter befestigt, an den das Objektiv und der Sucher montiert werden. Industrie und Technik der Deutschen Bundespost (16. Juni 1982) Kameraseilbahn am Holmenkollbakken Als elektronische Kamera bezeichnet man Geräte, die dem elektronischen Erfassen von Bewegtbildern dienen, die anschließend direkt übertragen oder auf verschiedenen Speichermedien aufgezeichnet werden können.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Elektronische Kamera · Mehr sehen »

Erdfigur

Als Erdfigur (oder auch Erdgestalt) wird eine mathematisch möglichst einfach definierbare Annäherung an die Form der Erde bezeichnet.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Erdfigur · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Erfurt · Mehr sehen »

Erich Gruner (Grafiker)

Erich Gruner um 1912 Das doppelte M als Symbol der Mustermesse in Leipzig, erschaffen von Erich Gruner, hier als überdimensionales Eingangstor auf dem Messegelände (Foto von 1983) Louis Erich Gruner (* 14. November 1881 in Leipzig; † 30. Dezember 1966 ebenda) war ein deutscher Grafiker, Maler, Zeichner, Illustrator und Karikaturist.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Erich Gruner (Grafiker) · Mehr sehen »

Ernst Zinna

Ernst Friedrich Rudolf Zinna (* 8. September 1830 in Berlin; † 19. März 1848 in Berlin) war ein Kämpfer in der deutschen Märzrevolution 1848.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Ernst Zinna · Mehr sehen »

Eulenspiegelbrunnen (Magdeburg)

Eulenspiegelbrunnen im November 2005 Eulenspiegelfigur Der Eulenspiegelbrunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Eulenspiegelbrunnen (Magdeburg) · Mehr sehen »

Fahrrad

28-Zoll-Herren-Tourenrad,hier: gemuffter Diamantrahmenmit doppeltem Oberrohr ''Ramon Casas i Pere Romeu en un tàndem'', Gemälde von Ramon Casas i Carbó von 1897 Ein Rennrad von Ducati Ein Liegerad (hier ein Kurzlieger) Ein Fahrrad, kurz Rad, in der Schweiz Velo (von, Kurzform für de; und de), ist ein mindestens zweirädriges, für gewöhnlich einspuriges Landfahrzeug, das ausschließlich durch die Muskelkraft auf ihm befindlicher Personen durch das Treten von Pedalen oder Handkurbeln angetrieben wird.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Fahrrad · Mehr sehen »

Faunbrunnen (Magdeburg)

Faunbrunnen – Blick von Norden Faunbrunnen im Jahr 1986 – Blick von Osten Der Faunbrunnen, auch als Faunenbrunnen oder Teufelsbrunnen bezeichnet, ist ein Brunnen in der Magdeburger Altstadt.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Faunbrunnen (Magdeburg) · Mehr sehen »

Fünfjahrplan (Briefmarkenserie)

''Berlin – Stalinallee'' mit Ersttagsstempel Fünfjahrplan ist der Name einer Dauermarkenserie, die von der Postverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1953 bis 1959 ausgegeben wurde.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Fünfjahrplan (Briefmarkenserie) · Mehr sehen »

Fred Gravenhorst

Fred Gravenhorst (* 21. Oktober 1896 in Hannover; † 7. Januar 1977 in Kiel) war ein deutscher Grafiker.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Fred Gravenhorst · Mehr sehen »

Friedenstaube

Mika Launis: Friedenstaube als Zeichen vieler Demonstrationen für den Frieden (1980 bis 1984) Neben weiteren Friedenszeichen wird die Taube als Symbol des Friedens angesehen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Friedenstaube · Mehr sehen »

Friedrich August Weineck

Fritz-Weineck-Denkmal nach der Enthüllung am 14. August 1958 Friedrich August Weineck, besser bekannt als Fritz Weineck (* 26. März 1897 in Halle (Saale); † 13. März 1925 ebenda), war ein Bürstenbinder und Hornist im Roten Frontkämpferbund, der während einer Wahlveranstaltung der KPD von der Polizei erschossen und auf Grund dessen in der späteren DDR als kommunistischer Märtyrer verehrt wurde.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Friedrich August Weineck · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Friedrich Engels · Mehr sehen »

Gabelstapler

Gabelstapler Elektrostapler Still RX 20 mit seitlicher Batterieentnahme durch Niederhubwagen EXU Manitou-Gabelstapler im Hafen von Pors-Éven, Bretagne Teleskoplader und mittlerer Gabelstapler Gabelstapler oder Hubstapler gehören zu den Flurförderzeugen und dienen dem innerbetrieblichen Warenumschlag und Transport.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Gabelstapler · Mehr sehen »

Gänsediebbrunnen

Gänsediebbrunnen (2021) Am ursprünglichen Standort Ferdinandplatz war der Brunnen nach den Luftangriffen auf Dresden von Ruinen umgeben. Der Gänsediebbrunnen ist ein Brunnen in der Weißen Gasse in der Inneren Altstadt von Dresden.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Gänsediebbrunnen · Mehr sehen »

Günter Glombitza

Günter Glombitza (* 27. Mai 1938 in Breslau / Schlesien; † 29. Mai 1984 in Magdeburg) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Günter Glombitza · Mehr sehen »

Gemälde

Giovanni Antonio Canal: ''Ansicht des Bacino di San Marco in Venedig'', 1735 Ein Gemälde (ahd. gimālidi, mhd. gemǣlde; Wortbildung zu ahd. mālōn, mālēn, ursprünglich „mit Zeichen versehen“) ist ein Bild, das mit einer Maltechnik auf einen Bildträger (z. B. eine Leinwand) aufgebracht wurde.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Gemälde · Mehr sehen »

Gera

Blick vom Rathausturm über Gera Markt Nordseite Hofwiesenpark, Textimasteg über die Weiße Elster Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Gera · Mehr sehen »

Gerhard Voigt (Künstler)

Gerhard Voigt (links) mit Horst Weiß (Mitte) und Lea Grundig auf dem VII. Kongress des VBK (1974) Gerhard Voigt (* 7. März 1926 in Halle (Saale); † 13. August 2005 ebenda) war ein deutscher Graphiker.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Gerhard Voigt (Künstler) · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Halloren

Mitglieder der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle in Festtracht (2008) Als Halloren werden seit dem Spätmittelalter die Salinenarbeiter in Halle (Saale) bezeichnet.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Halloren · Mehr sehen »

Hans Detlefsen

Hans Detlefsen (* 2. Juni 1923 in Tilsit; † Juni 1992 in Chemnitz) war ein deutscher Briefmarkengestalter und Gebrauchsgrafiker.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Hans Detlefsen · Mehr sehen »

Harald Metzkes

Harald Metzkes (* 23. Januar 1929 in Bautzen) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Harald Metzkes · Mehr sehen »

Iljuschin Il-62

Die Iljuschin Il-62 (NATO-Codename Classic) war das erste mit Strahltriebwerken ausgestattete Langstrecken-Verkehrsflugzeug der Sowjetunion.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Iljuschin Il-62 · Mehr sehen »

Interflug

Die Interflug Gesellschaft für internationalen Flugverkehr mit beschränkter Haftung war die staatliche Fluggesellschaft der Deutschen Demokratischen Republik und fungierte zudem als Dachorganisation für alle anderen kommerziellen Luftfahrtaktivitäten des Staates, zum Beispiel Agrarfliegerei, Flugsicherung und Betrieb von Flughäfen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Interflug · Mehr sehen »

Jo Jastram

Jo Jastram 1990 Jo Jastram bei der Arbeit, 1985 Skulptur „Große afrikanische Reise“ am Rostocker Stadthafen Skulptur „Der Zirkus kommt“ am Saaler Bodden in Ribnitz Skulptur „Die Rast“ vor dem Museum ''Kleinstes Haus'' in Wernigerode Skulptur „Schreiender Hengst“ vor dem Kröpeliner Tor in Rostock Joachim „Jo“ Jastram (* 4. September 1928 in Rostock; † 7. Januar 2011 in Ribnitz-Damgarten In: Weser Kurier. 9. Januar 2011.) war ein deutscher Bildhauer und ein Kulturfunktionär in der DDR.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Jo Jastram · Mehr sehen »

Joachim Rieß

Joachim Rieß (* 23. Juni 1937 in Chemnitz) ist ein deutscher Grafiker und Medailleur.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Joachim Rieß · Mehr sehen »

Jochen Bertholdt

Jochen Bertholdt (* 12. April 1936 in Leipzig; † 31. Dezember 2020) war ein deutscher Grafiker.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Jochen Bertholdt · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Karl Marx · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Kölner Dom · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Kleinasien · Mehr sehen »

Kraftpost

__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ Deutschlands erster Postbus verkehrte ab 1906 zwischen Friedberg (Hessen) und RanstadtJürgen Röhrig und Stefan Klöppel: ''150 Jahre Oberhessische Eisenbahnen''. Arbeitsgemeinschaft Drehscheibe, Köln 2020. ISBN 978-3-929082-38-8, S. 29. DAAG aus dem Jahr 1925 Das in der Weimarer Republik eingeführte Haltestellenzeichen für Kraftpostlinien Modifizierte Version aus den 1930er Jahren, jetzt in Reichsfarben Laubgrün) Als Kraftpost oder Landkraftpost wurde der kombinierte Personen- und Posttransport durch die Deutsche Reichspost beziehungsweise die Deutsche Bundespost in Postbussen als Nachfolger der Postkutsche bezeichnet.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Kraftpost · Mehr sehen »

Kulturbund der DDR

Logo des Kulturbundes Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948) Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1974 bis 1990.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Kulturbund der DDR · Mehr sehen »

Kupferstich

Kupferstich, 1661: Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich (veraltet auch Chalkographie genannt) ist ein grafisches Tiefdruckverfahren.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Kupferstich · Mehr sehen »

Kursächsische Postmeilensäule

Eine der beiden in Geithain stehenden Postmeilensäulen, im Stadtpark, vor dem Untertor Eine kursächsische Postmeilensäule, umgangssprachlich auch sächsische Postmeilensäule oder nur Postsäule genannt, ist ein Meilenstein, der Entfernungen und Gehzeiten bis auf eine Achtelstunde genau angibt.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Kursächsische Postmeilensäule · Mehr sehen »

Landpost

Landpoststempelabdruck (links) Landpost (auch Landposten, Landpostdienst und Landverkraftung genannt) umfasste die Zuführung der Postsendungen an Bewohner auf dem Lande in Orten ohne Postanstalt und die Einsammlung der von ihnen auszuliefernden Postsendungen durch Landzusteller und Posthilfstellen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Landpost · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Leipzig · Mehr sehen »

Lothar Zitzmann

Grab von Lothar Zitzmann auf dem Nordfriedhof in Jena Lothar Zitzmann (* 14. Februar 1924 in Kahla; † 19. Januar 1977 in Halle (Saale)) war ein deutscher Maler und Professor.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Lothar Zitzmann · Mehr sehen »

Lupe

Klassische Leselupe Eine Lupe (bis ins 19. Jahrhundert auch im Deutschen Loupe, seit 1801 entlehnt von französisch loupe „gefasste Glaslinse als Vergrößerungsglas“, von lateinisch lupa „Wölfin“, „kreisförmige Geschwulst unter der Haut“), auch Vergrößerungsglas oder Brennglas genannt, ist eine einfache konvexe Sammellinse kleiner Brennweite mit Fassung und Griff oder Vorrichtung zum Aufstellen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Lupe · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Magdeburg · Mehr sehen »

Magdeburger Dom

Der Magdeburger Dom von Süden im Luftbild neuen Strombrücke Das Mittelschiff nach Westen Der Magdeburger Dom (offizieller Name Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina) ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Magdeburger Dom · Mehr sehen »

Manfred Gottschall

Manfred Gottschall (* 14. Januar 1937 in Manebach, Landkreis Arnstadt, Thüringen; † 17. Juli 2015 in Chemnitz) war ein deutscher Grafik-Designer.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Manfred Gottschall · Mehr sehen »

Mark (DDR)

A Mark war der Name verschiedener gesetzlicher Zahlungsmittel der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR von 1948 bis 1990.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Mark (DDR) · Mehr sehen »

Martin Wetzel

Martin Wetzel (* 17. Dezember 1929 in Schönebeck (Elbe); † 11. September 2008 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Martin Wetzel · Mehr sehen »

Max Lingner

Max Lingner (rechts) mit Otto Nagel, 1955 Gedenktafel am Haus der Max-Lingner-Stiftung, Beatrice-Zweig-Straße 2 in 13156 Berlin-Niederschönhausen Wandbild am Detlev-Rohwedder-Haus Berlin, Teilansicht Wandbild am Detlev-Rohwedder-Haus Berlin, Ausschnitt Max Lingner (* 17. November 1888 in Leipzig; † 14. März 1959 in Berlin) war ein deutscher Maler, Graphiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Max Lingner · Mehr sehen »

Meilenstein

Ältester erhaltener preußischer Meilenstein in Magdeburg, Sachsen-Anhalt Hannoverischer Meilenstein bei Vogelsang, Niedersachsen Mecklenburg-Strelitzer Meilenstein in Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Preußischer Rund­kopf­meilen­stein in Hoven, Nordrhein-Westfalen Römischer Meilenstein in Kirchberg, Rheinland-Pfalz Anhaltischer Meilenstein bei Güsten, Sachsen-Anhalt Preußischer Meilenobelisk in Rheinsberg, Brandenburg Rekonstruierter Preußischer Meilenobelisk in der Leipziger Straße, Berlin Ganzmeilensäule in Sangenstedt, Niedersachsen Preußischer Meilenstein bei Landkern, Rheinland-Pfalz Ein Meilenstein, auch Postmeilensäule (auch Halbmeilenstein bzw. Posthalbmeilensäule), ist ein in regelmäßigen Abständen an Straßen errichteter Entfernungsanzeiger.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Meilenstein · Mehr sehen »

Messe (Wirtschaft)

Eine Messe (in der Schweiz auch: Salon) im wirtschaftlichen Sinne ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Messe (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Michel-Katalog

Michel Briefmarkenkatalog Europa von 1955 in Leinen gebunden Einige Michel-Kataloge 2006–2011 Die Michel-Kataloge sind deutschsprachige Briefmarkenkataloge, die als Standardwerk unter Philatelisten gelten und aufgrund des hohen Detailgrads auch im fremdsprachigen Ausland sehr verbreitet sind.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Michel-Katalog · Mehr sehen »

Mikrofon

Ein Mikrofon, oder Mikrophon (von „klein, gering“ und phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“), ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Mikrofon · Mehr sehen »

Moped

NSU Quickly, gebaut ab 1953 (Baujahr 1958) Puch MS 50 (1954), Technisches Museum Wien Simson SR1 (1955) Peugeot Cyclomoteur BB (1957) Hercules 219 (1958) Kreidler (1959) Das Moped (Lehnwort aus dem Schwedischen, ein Kofferwort bzw. eine Wortkreuzung aus den schwedischen Wörtern motor und pedaler) ist ein Fahrrad mit Motor und wurde am 23.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Moped · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Opernhaus (Leipzig)

Das Opernhaus Leipzig (2016) Das Opernhaus ist die Spielstätte der Sparten Oper und Ballett der Oper Leipzig.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Opernhaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Otto von Guericke

Otto von Guericke – Porträt von Anselm van Hulle Otto Guericke, ab 1666 von Guericke (* in Magdeburg; † in Hamburg) war ein deutscher Politiker, Jurist, Physiker und Erfinder.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Otto von Guericke · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Perserreich · Mehr sehen »

Pfennig

Der Pfennig (Abkürzung Pf, Pfg oder Dpf, Symbol ₰) war eine deutsche Währungseinheit, die seit Karl dem Großen bis zur Einführung des Euro als Bargeld 2002 Bestand hatte.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Pfennig · Mehr sehen »

Philatelie

Briefmarkenbetrachtung Die Philatelie oder Briefmarkenkunde beschäftigt sich mit dem systematischen Sammeln von Postwertzeichen sowie von Belegen für ihre Verwendung auf Postsendungen jeglicher Art und der Erforschung postgeschichtlicher Dokumente.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Philatelie · Mehr sehen »

Philatelist

Philatelist (Gemälde von François Barraud, 1929) Briefmarke von Ruanda Ein Philatelist beschäftigt sich mit Philatelie, also mit Briefmarken oder postalischen Belegen und dem Sachgebiet.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Philatelist · Mehr sehen »

Polytechnischer Unterricht

Polytechnischer Unterricht in Karl-Marx-Stadt (1989) Der polytechnische Unterricht war ein Pfeiler im Bildungssystem in der DDR.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Polytechnischer Unterricht · Mehr sehen »

Postfuhramt

Das Postfuhramt (früher: Kaiserliches Postfuhramt) ist ein repräsentatives Backsteingebäude an der Oranienburger Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Postfuhramt · Mehr sehen »

Posthorn

Posthorn Das Posthorn ist ein hornförmiges kreisrund gebogenes, hohes Blechblasinstrument aus Messing mit hellem, durchdringenden Klang zur Erzeugung von akustischen Signalen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Posthorn · Mehr sehen »

Postkarte

Britische Postkarte von 1890 Postkarte mit eingedrucktem Wertzeichen (Ganzsache) aus dem Königreich Bayern, abgestempelt am 27. April 1895 in Nürnberg, eingegangen am 28. April 1895 in München (Michel-Nr. P44/1) Postkarte (Ganzsache) der Deutschen Reichspost zur Jahrhundertwende 1899/1900 Standardpostkarte des Kaiserreiches Österreich Postkarten, veraltet auch Korrespondenzkarten genannt, sind meist rechteckige Karten, in der Regel aus Karton, die als offen lesbare Mitteilungen per Post verschickt werden.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Postkarte · Mehr sehen »

Postkutsche

Postkutschen in Dänemark um 1850 Postkutsche Coupé-Landauer, Wien 1894, Technisches Museum Wien Postkutschen, Postwagen und Botenwagen waren von Pferden gezogene Wagen, zunehmend Kutschen, die bis ins frühe 20.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Postkutsche · Mehr sehen »

Postreiter

Briefmarke (1956) mit einem Brandenburgischen Postreiter um 1700 Als Postreiter, im älteren Sprachgebrauch auch Postknecht, bezeichnet man einen anfangs in einer Herberge, später auf einer Poststation stationierten Reiter, der die empfangenen, verschlossenen und versiegelten Felleisen oder Briefpakete zu einer benachbarten Poststation transportierte oder von dort abholte.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Postreiter · Mehr sehen »

Postsendung

Als Postsendung wird in der Alltagssprache ein Schriftstück oder ein Gegenstand, der mit Hilfe eines Postunternehmens zu einem Empfänger transportiert (aufgegeben) wird, bezeichnet.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Postsendung · Mehr sehen »

Prager Straße (Dresden)

Die Prager Straße in der Dresdner Seevorstadt verbindet den Hauptbahnhof mit dem Altmarkt.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Prager Straße (Dresden) · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Relief · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Rote Armee · Mehr sehen »

Rundfunkempfangsgerät

Der bis Ende 2012 gültige Rundfunkgebührenstaatsvertrag definierte Rundfunkempfangsgeräte als „eine technische Einrichtung, die zur drahtlosen oder drahtgebundenen, nicht zeitversetzten Hör- oder Sichtbarmachung oder Aufzeichnung von Rundfunk-Darbietungen (Hörfunk und Fernsehen) geeignet sind“ (§1, Abs.1, Satz 1 des RGebStV).

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Rundfunkempfangsgerät · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsendreier

Der Sachsendreier ist eine der bekanntesten Briefmarken Deutschlands.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Sachsendreier · Mehr sehen »

Schwarzer Einser

Der Schwarze Einser ist die erste Briefmarke des Königreichs Bayern und die erste in Deutschland herausgegebene Briefmarke.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Schwarzer Einser · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Schwerin · Mehr sehen »

Skale

Eine Skale (von ‚Leiter, Treppe‘), auch Skala, bezeichnet eine Aufeinanderfolge einer Anzahl von Teilstrichen auf einer Anzeigefläche.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Skale · Mehr sehen »

Stumme Karte

Stumme Karte der Erde Induktionsglobus mit Gradnetz sowie Stummer Karte der Küstenlinien der Kontinente Eine stumme Karte ist eine Karte für Ausbildungs- und Planungszwecke, bei der weitgehend oder ganz auf die Kartenbeschriftung verzichtet wird.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Stumme Karte · Mehr sehen »

Suhl

Topographie von Suhl – Quelle: OpenTopoMap (2016) Suhl ist eine kreisfreie Mittelstadt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Suhl · Mehr sehen »

Tag der Briefmarke

Der Tag der Briefmarke (TdB) geht auf eine Idee von Hans von Rudolphi zurück und wurde erstmals im Dezember 1935 in Österreich begangen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Tag der Briefmarke · Mehr sehen »

Tag der Briefmarke (Berlin)

Tag der Briefmarke war eine Sonderpostwertzeichen-Serie der Deutschen Bundespost Berlin und wurde in unregelmäßigen Abständen ausgegeben.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Tag der Briefmarke (Berlin) · Mehr sehen »

Tag der Briefmarke (Deutsches Reich)

Der Tag der Briefmarke (TdB) geht auf eine Idee von Hans von Rudolphi zurück und wurde erstmals im Dezember 1935 in Österreich begangen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Tag der Briefmarke (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Tag der Briefmarke (Deutschland)

Tag der Briefmarke ist eine seit 1949 erscheinende Sonderpostwertzeichenserie der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Tag der Briefmarke (Deutschland) · Mehr sehen »

Tag der Republik (DDR)

Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 in Berlin Der Tag der Republik, auch Nationalfeiertag der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), war der Staatsfeiertag der DDR und wurde von 1950 bis 1989 am 7. Oktober begangen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Tag der Republik (DDR) · Mehr sehen »

Theodor Hosemann

Theodor Hosemann mit 48 Jahren (Selbstbildnis von 1855) Theodor Hosemann 1870 (Stich von E. Hartmann in der ''Illustrirten Welt'' 18.1870, S. 17) „Nen Dreier, det Schäfchen“ (1860) Roten Rathauses Illustration zu „Hänsel und Gretel“ Illustration zu „Münchhausen“ „Die Bleiche“, kolorierter Holzstich von Theodor Hosemann, aus: Gustav Holting (.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Theodor Hosemann · Mehr sehen »

Transportpalette

Transportpalette aus Holz Transportpalette aus Stahl Transportpalette aus Kunststoff Eine Transportpalette, in der Regel Palette genannt, ist eine flache Konstruktion bestimmter Größen, die zur Bündelung, Lagerung und für den Transport größerer Mengen (stapelbarer) Waren oder einzelner schwererer Artikel verwendet wird.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Transportpalette · Mehr sehen »

Völkerschlachtdenkmal

Völkerschlachtdenkmal bei Tag (2015) Völkerschlachtdenkmal bei Nacht (2015) Das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Schmitz errichtet und am 18.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Völkerschlachtdenkmal · Mehr sehen »

Verkehrsflugzeug

Boeing 747 Ein Verkehrsflugzeug (umgangssprachlich Verkehrsmaschine) ist ein Flugzeug, das von Fluggesellschaften, Frachtfluggesellschaften und Privatbetreibern im öffentlichen Verkehr betrieben wird und dessen hauptsächlicher Einsatzzweck der kommerziell ausgerichtete Transport von Passagieren oder Frachtgut ist.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Verkehrsflugzeug · Mehr sehen »

Walter Womacka

Walter Womacka, 2006 Walter Womacka (* 22. Dezember 1925 in Obergeorgenthal, Tschechoslowakei; † 18. September 2010 in Berlin) war ein deutscher Maler, Grafiker und Gestalter zahlreicher architekturgebundener Arbeiten.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Walter Womacka · Mehr sehen »

Weiße Gasse

Frauen­kirche sichtbar. Gänsediebbrunnen von Robert Diez Fürst Putjatin Die Weiße Gasse ist eine Fußgängerzone in Dresden, die durch ihre zahlreichen Bars und Restaurants zusammen mit angrenzenden Gassen das Kneipenviertel Weiße Gasse bildet.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Weiße Gasse · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wolfram Schubert

Wolfram Schubert (* 30. September 1926 in Körbitz) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Wolfram Schubert · Mehr sehen »

Zella-Mehlis

Blick vom Ruppberg über Zella-Mehlis und Suhl-Nord Zella-Mehlis im Herbst Richtung Ortsteil Mehlis Marcel-Callo-Platz Zella-Mehlis mit katholischer Kirche (rechts) Zella-Mehlis ist eine 1919 aus der Zusammenlegung der Gemeinden Zella St.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Zella-Mehlis · Mehr sehen »

Zusteller

Zustellerin der Deutschen Post AG mit Fahrrad (2007) Moderner Zustellwagen Zusteller bezeichnet eine Fachkraft für die Briefzustellung, Kurier-, Express- und weitere Postdienstleistungen.

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und Zusteller · Mehr sehen »

152 (Flugzeug)

Werbestempel der Deutschen Post der DDR vom 11. März 1959 Roll-out der „152/I V-1“, 30. April 1958 Die 152, auch Typ 152 oder Flugzeug 152, gelegentlich auch nach ihrem Konstrukteur Brunolf Baade als Baade 152 benannt, war das erste in den 1950er-Jahren entwickelte deutsche Passagierstrahlflugzeug und das wichtigste Projekt des Flugzeugbaus in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Tag der Briefmarke (DDR) und 152 (Flugzeug) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tag der Philatelisten.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »