Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Taborlicht

Index Taborlicht

Darstellung der Verklärung auf einer Ikone des frühen 15. Jahrhunderts Taborlicht ist ein Begriff aus der christlichen (ursprünglich orthodoxen) Spiritualität.

19 Beziehungen: Athos, Barlaam von Kalabrien, Berg Tabor, Byzantinisches Reich, Gregor vom Sinai, Gregorios Palamas, Hesychasmus, Imjaslavie, Jakobus der Ältere, Jesusgebet, Johannes (Apostel), Konzil, Orthodoxe Kirchen, Simon Petrus, Synoptische Evangelien, Theologische Realenzyklopädie, Verklärung des Herrn, Vision (Religion), Volkmar Fritz.

Athos

Der Berg Athos (seit byzantinischer Zeit meist Ágion Óros, „Heiliger Berg“) ist eine orthodoxe Mönchsrepublik mit autonomem Status unter griechischer Souveränität in Griechenland.

Neu!!: Taborlicht und Athos · Mehr sehen »

Barlaam von Kalabrien

Barlaam mit Schulterpackung überquert einen Fluss von Hans Schilling aus der Werkstatt von Diebold Lauber 1469 Barlaam von Kalabrien (* um 1290 in Seminara, Kalabrien; † 1348 in Avignon) war ein süditalienischer Kleriker und Gelehrter, der im 14.

Neu!!: Taborlicht und Barlaam von Kalabrien · Mehr sehen »

Berg Tabor

Der Berg Tabor ist ein hoher Berg am Ostrand der Jesreelebene in Galiläa im Norden Israels.

Neu!!: Taborlicht und Berg Tabor · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Taborlicht und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Gregor vom Sinai

Gregor vom Sinai (griechisch Γρηγόριος Σιναίτης Gregorios Sinaites; * 1255 in Koukoulos bei Klazomenai (Kleinasien); † 27. November 1346 im Kloster Paroria, Bulgarien) war ein byzantinischer Mönch und bedeutender Vertreter des Hesychasmus.

Neu!!: Taborlicht und Gregor vom Sinai · Mehr sehen »

Gregorios Palamas

Gregorios Palamas Gregorios Palamas (* Ende 1296 oder Anfang 1297 in Konstantinopel; † 14. November 1359 in Thessalonike) war ein byzantinischer Theologe, Schriftsteller und Erzbischof von Thessalonike.

Neu!!: Taborlicht und Gregorios Palamas · Mehr sehen »

Hesychasmus

Behausungen von Eremiten am Berg Athos, dem traditionellen Zentrum des Hesychasmus Der Hesychasmus ist eine Form von Spiritualität, die im Mittelalter von orthodoxen byzantinischen Mönchen entwickelt wurde.

Neu!!: Taborlicht und Hesychasmus · Mehr sehen »

Imjaslavie

Imjaslavie (nach deutscher Transkription Imjaslawije, im Englischen auch imiaslavie oder imyaslavie transkribiert), oft auch als Onomatodoxie (Namensgläubigkeit) bezeichnet, heißt Verehrung des Namens Gottes.

Neu!!: Taborlicht und Imjaslavie · Mehr sehen »

Jakobus der Ältere

Jakobus der Ältere – Fresko in der Kathedrale von Le Puy-en-Velay Jakobus der Ältere (oder Iacobus Zebedaei, „Jakobus des Zebedäus“,,,; † um 44 n. Chr.) ist eine Gestalt des Neuen Testaments.

Neu!!: Taborlicht und Jakobus der Ältere · Mehr sehen »

Jesusgebet

An einer solchen Gebetsschnur, ''Komboskini'' oder ''Chotki'' genannt, wird das Jesusgebet verrichtet. Das Jesusgebet, auch Herzensgebet oder immerwährendes Gebet genannt, ist ein besonders in den orthodoxen Kirchen weit verbreitetes Gebet, bei dem ununterbrochen der Name Jesu Christi angerufen wird.

Neu!!: Taborlicht und Jesusgebet · Mehr sehen »

Johannes (Apostel)

Albrecht Dürer – Apostel Johannes (Ausschnitt aus ''Die vier Apostel'', 1526) Der Apostel Johannes (τοῦ ΖεβεδαίουIoánnes hyiós tou Zebedaíou,, also Johannes, der Sohn des Zebedäus) war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Tradition mit dem „Lieblingsjünger“ Jesu aus dem Johannesevangelium identifiziert.

Neu!!: Taborlicht und Johannes (Apostel) · Mehr sehen »

Konzil

Ein Konzil (von „Rat, Zusammenkunft“) oder eine Synode (von sýnodos „Treffen‚ Zusammenkunft“) ist eine Versammlung einer Kirche, bei der in der Regel die bischöflichen Gewalten, Lehre, Leitung und Heiligung besprochen werden.

Neu!!: Taborlicht und Konzil · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Taborlicht und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Neu!!: Taborlicht und Simon Petrus · Mehr sehen »

Synoptische Evangelien

Synoptischen Evangelien (von) nennt man die Evangelien der drei Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas, also das Markusevangelium, das Matthäusevangelium und das Lukasevangelium im Neuen Testament.

Neu!!: Taborlicht und Synoptische Evangelien · Mehr sehen »

Theologische Realenzyklopädie

TRE Ein aufgeschlagener Band der TRE Die Theologische Realenzyklopädie (TRE, ThRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.

Neu!!: Taborlicht und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »

Verklärung des Herrn

Transfiguration'' (1516/20), Vatikanische Museen, Rom Carl Bloch: ''Verklärung Christi'' (1872) Verklärung des Herrn, Verklärung Christi oder Transfiguration (von lateinisch transfiguratio Domini; griechisch μεταμόρφωσις metamorphosis, daher deutsch auch älter Verwandlung Christi) bezeichnet ein Offenbarungsereignis, das nach dem Zeugnis der Evangelien drei Apostel erlebten, als sie Jesus Christus auf einem Berg in besonderer, verklärter Form und mit den Propheten Mose und Elija sahen.

Neu!!: Taborlicht und Verklärung des Herrn · Mehr sehen »

Vision (Religion)

Miniatur in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts). Als Vision (von lateinisch visio „Erscheinung, Anblick“, videre – sehen) wird ein subjektives bildhaftes Erleben von etwas sinnlich nicht Wahrnehmbarem bezeichnet, das aber dem Erlebenden – dem Visionär – als real erscheint und im religiösen Sinne von ihm auf die Einwirkung einer transzendenten Macht zurückgeführt wird.

Neu!!: Taborlicht und Vision (Religion) · Mehr sehen »

Volkmar Fritz

Volkmar Fritz (* 12. Februar 1938 in Düren; † 21. August 2007 in Bad Schwartau) war ein deutscher Biblischer Archäologe.

Neu!!: Taborlicht und Volkmar Fritz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heiligenschein (Christentum).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »