Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Süßwasserwatt

Index Süßwasserwatt

Heuckenlock bei Niedrigwasser Ein Süßwasserwatt ist ein durch Einfluss der Tide bei Ebbe trockenfallender Gewässerboden eines Tideflusses.

26 Beziehungen: Apen, Auwald, Ökosystem, Binsengewächse, Deich, Deutsche Fehnroute, Ebbe, Elbe, Fluss, Gezeiten, Hamburg-Finkenwerder, Kollmar, Mühlenberger Loch, Naturschutzgebiet Heuckenlock, Pagensand, Polder, Priel, Produktionsbiologie, Röhricht, Süderelbe, Schilfrohr, Schwarztonnensand, Tidefluss, Watt (Küste), Wattenmeer, Wedel.

Apen

Die Gemeinde Apen ist die westlichste Gemeinde im Landkreis Ammerland in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Süßwasserwatt und Apen · Mehr sehen »

Auwald

Nationalpark Donau-Auen bei Schönau an der Donau Auwald im Hochwasser (Biosphärenreservat Mittelelbe) Auwald bezeichnet eine natürliche Pflanzengesellschaft entlang von Bächen und Flüssen (siehe auch Flussaue).

Neu!!: Süßwasserwatt und Auwald · Mehr sehen »

Ökosystem

Ökosystem (oikós,Haus‘ und σύστημα sýstema „das Zusammengestellte“ „das Verbundene“) ist ein Fachbegriff der ökologischen Wissenschaften.

Neu!!: Süßwasserwatt und Ökosystem · Mehr sehen »

Binsengewächse

Die Pflanzenfamilie der Binsengewächse (in Deutschland und teilweise der Schweiz und Liechtenstein übliche Bezeichnung) bzw.

Neu!!: Süßwasserwatt und Binsengewächse · Mehr sehen »

Deich

Seedeich mit Vorland (links) in Wesselburenerkoog Probstei Der Begriff Deich (von mittelniederdeutsch dîk „Deich“, „Teich“ (künstlich angelegtes Gewässer, ursprünglich.

Neu!!: Süßwasserwatt und Deich · Mehr sehen »

Deutsche Fehnroute

Führungsschilder für KfZ (links abbiegen!) und Fahrräder (geradeaus fahren!) an der „Deutschen Fehnroute“. Hier in Papenburg am Hauptkanal Die Fehnroute ist ein als Rundfahrstrecke angelegter Radfernweg, der auf 173 Kilometern im nordwestlichen Teil von Niedersachsen durch Ostfriesland, das Emsland, das Ammerland sowie den Landkreis Cloppenburg führt.

Neu!!: Süßwasserwatt und Deutsche Fehnroute · Mehr sehen »

Ebbe

Ein Fleet in der Hamburger Speicherstadt bei fast abgelaufenem Wasser Der Gezeitenstrom Skookumchuck Narrows (Kanada) bei Ebbe Büsum an der Nordsee bei Niedrigwasser Als Ebbe oder ablaufendes Wasser wird das Sinken des Meeresspiegels infolge der Gezeiten (Tiden) bezeichnet.

Neu!!: Süßwasserwatt und Ebbe · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Süßwasserwatt und Elbe · Mehr sehen »

Fluss

Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus Beispiel für einen Naturfluss mit ungestörter Dynamik: Rapaälv im schwedischen Nationalpark Sarek Der Inn bei Ried im Oberinntal (Tirol, Österreich) Pilica, Tomaszów Mazowiecki, Polen Ein Fluss (von althochdeutsch fluz, zu fliozan „fließen“) ist ein natürliches, linienhaft fließendes Gewässer auf Landoberflächen.

Neu!!: Süßwasserwatt und Fluss · Mehr sehen »

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten. Sandbänke im Tidebereich Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2019) Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied „Zeit“; Pl. Tiden, Tieden „Zeiten“) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die durch die von Mond und Sonne erzeugten Gezeitenkräfte im Zusammenspiel mit der Erddrehung verursacht werden.

Neu!!: Süßwasserwatt und Gezeiten · Mehr sehen »

Hamburg-Finkenwerder

Finkenwerder (Schreibweise des nördlichen, hamburgischen Teils bis 1937 Finkenwärder, plattdeutsch Finkwarder oder Finkenwarder – wörtlich „Finkeninsel“) ist eine ehemalige Elbinsel und heute ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Süßwasserwatt und Hamburg-Finkenwerder · Mehr sehen »

Kollmar

Kollmar ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Süßwasserwatt und Kollmar · Mehr sehen »

Mühlenberger Loch

Alten Süderelbe Das Mühlenberger Loch ist ein Flussgebiet im Verlauf der Niederelbe unterhalb der ehemaligen Elbinsel Finkenwerder bei Stromkilometer 634, wo ursprünglich die Süderelbe mündete.

Neu!!: Süßwasserwatt und Mühlenberger Loch · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Heuckenlock

Das Naturschutzgebiet Heuckenlock ist einer der letzten Tideauenwälder Europas.

Neu!!: Süßwasserwatt und Naturschutzgebiet Heuckenlock · Mehr sehen »

Pagensand

Pagensand (von Plattdeutsch: Paag.

Neu!!: Süßwasserwatt und Pagensand · Mehr sehen »

Polder

Polderwiesen bei Schwedt zwischen den Flussarmen der Oder (Pumpen-)Mühlen auf dem Deich des Overwaard-Polders bei Kinderdijk Ein Polder ist ein eingedeichtes niedrig gelegenes Gelände in der Nähe von Gewässern.

Neu!!: Süßwasserwatt und Polder · Mehr sehen »

Priel

Prielwurzel im Sahlenburger Watt bei Cuxhaven, mit Blick auf die Insel Neuwerk Süderpiep vor der Büsumer Küste bei niedrigstem Wasserstand, im Hintergrund der Wattsockel Priel im Wattenmeer an der Nordseeküste Ein Priel ist ein natürlicher, oftmals mäandrierender Wasserlauf im Watt, in der Marsch oder in Küstenüberflutungsmooren.

Neu!!: Süßwasserwatt und Priel · Mehr sehen »

Produktionsbiologie

Die Produktionsbiologie ist ein Teil der Ökologie und befasst sich mit den Energie- und Stoffflüssen in Populationen und Ökosystemen.

Neu!!: Süßwasserwatt und Produktionsbiologie · Mehr sehen »

Röhricht

Schilf am Plauer See (Mecklenburg) Röhricht bezeichnet ein Biotop im Ökosystem See und eine Pflanzengesellschaft im Flachwasser- und Uferrandbereich von Gewässern.

Neu!!: Süßwasserwatt und Röhricht · Mehr sehen »

Süderelbe

Die Süderelbe und der Köhlbrand sind ein Streckenabschnitt der Unterelbe in Hamburg zwischen den Flusskilometern 609 und 626 der Norderelbe, die zwischen diesen Punkten in einem Bogen mehrere Kilometer nördlich der Süderelbe verläuft.

Neu!!: Süßwasserwatt und Süderelbe · Mehr sehen »

Schilfrohr

Das Schilfrohr (Phragmites australis), auch allgemein als Schilf bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schilfrohre (Phragmites) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Süßwasserwatt und Schilfrohr · Mehr sehen »

Schwarztonnensand

Schwarztonnensand ist eine unter Naturschutz stehende Binneninsel in der Unterelbe.

Neu!!: Süßwasserwatt und Schwarztonnensand · Mehr sehen »

Tidefluss

Ein Tidefluss ist ein Flussabschnitt, der unter dem Einfluss der Tide wechselnden Wasserstand (Ebbe und Flut) hat.

Neu!!: Süßwasserwatt und Tidefluss · Mehr sehen »

Watt (Küste)

Sedimentwatt im Bereich der Außenweser Als Watt bezeichnet man Flächen in der Gezeitenzone der Küsten, die bei Niedrigwasser trockenfallen.

Neu!!: Süßwasserwatt und Watt (Küste) · Mehr sehen »

Wattenmeer

Wattenmeere (abgeleitet von Watt) sind bestimmte Küstenbereiche eines Meeres, die unter einem starken Einfluss der Gezeiten stehen.

Neu!!: Süßwasserwatt und Wattenmeer · Mehr sehen »

Wedel

Wedel ist eine Mittelstadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Süßwasserwatt und Wedel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »