Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Süßwasserpolypen

Index Süßwasserpolypen

Süßwasserpolypen (Hydra) sind eine Gattung aus der Klasse der Hydrozoen (Hydrozoa), die zum Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) gehören.

79 Beziehungen: Abraham Trembley, Aquarium, Österreichische Mediathek, Biogerontologie, Biotechnologie, Boeromedusa auricogonia, Brackwasser, Cadmium, Capitata, Carl von Linné, Chlorella, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Ektoderm, Enterobakterien, Entoderm, Epidermis (Wirbellose), Ethel Browne Harvey, Forkhead-Box-Protein O3, Ganglion (Nervensystem), Gastralraum, Gastrodermis, Gattung (Biologie), Gehirn, Gen, Generationswechsel, Genom, Gonophor, Grüne Hydra, Halimedusidae, Hans Spemann, Hilde Mangold, Hohltiere, Hydra vulgaris, Hydrozoen, Hypostom, Induktion (Biologie), Insekten, James Dwight Dana, Kiel, Klebsiella, Knospung, Larve, Lebenserwartung, Max-Planck-Gesellschaft, Mesogloea, Mikrofilamente, Moerisiidae, Mundfeld, Nature, Nervennetz (Nervensystem), ..., Nervenzelle, Nesseltiere, Nesselzelle, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, Polyp (Nesseltiere), Protein, Qualle, Regeneration (Physiologie), Rezeptorzelle, Süßwassermilben, Süßwasserpolypen, Schwermetalle, Solitär (Zoologie), Spanner (Schmetterling), Spemann-Organisator, Stamm (Biologie), Stammzelle, Staphylococcus aureus, Streptokokken, Symbiose, Tentakel, Toxicon, Transkriptionsfaktor, Transplantation, Wasserflöhe, Wissenschaftsfilm, Yersinia, Zelle (Biologie), Zellproliferation. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Abraham Trembley

Abraham Trembley Abbildung der ''Hydra'' (1744) Abraham Trembley (* 3. September 1710 in Genf; † 12. Mai 1784 ebenda) war ein Genfer Zoologe.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Abraham Trembley · Mehr sehen »

Aquarium

Ein 100-Liter-Süßwasseraquarium Das Aquarium (von „zum Wasser gehörig“; substantiviertes Neutrum aquarium: speziell „Wasserbehälter“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Aquarium · Mehr sehen »

Österreichische Mediathek

Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Österreichische Mediathek · Mehr sehen »

Biogerontologie

Die Biogerontologie (gr. bios „Leben“, gerōn „Greis“, logos „Lehre“) ist das Teilgebiet der Entwicklungsbiologie, das sich mit der Erforschung der Ursachen biologischen Alterns (engl. ageing, AE aging) und deren Folgen, der Seneszenz (lat. senescere.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Biogerontologie · Mehr sehen »

Biotechnologie

Dickete bei der Käseherstellung Moosbioreaktor Die Biotechnologie (auch als Synonym zu Biotechnik und kurz als Biotech) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Biotechnologie · Mehr sehen »

Boeromedusa auricogonia

Boeromedusa auricogonia ist eine im Meer lebende Art aus der Klasse der Hydrozoen (Hydrozoa).

Neu!!: Süßwasserpolypen und Boeromedusa auricogonia · Mehr sehen »

Brackwasser

Unter Brackwasser versteht man See- oder Meerwasser mit einem Salzgehalt (Salinität) von 0,1 % bis 1 %. Im angelsächsischen Raum wird ein Salzgehalt zwischen 0,05 % und 1,8 %, teilweise auch 3 %, angesetzt.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Brackwasser · Mehr sehen »

Cadmium

Cadmium (selten auch Kadmium; von, und cadmea „Galmei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cd und der Ordnungszahl 48.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Cadmium · Mehr sehen »

Capitata

Die Capitata sind eine sehr vielgestaltige Gruppe der Hydrozoen aus der Ordnung der Anthomedusae.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Capitata · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Carl von Linné · Mehr sehen »

Chlorella

Chlorella ist eine Gattung von Süßwasseralgen.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Chlorella · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Ektoderm

Das Ektoderm (von „außen“ und dérma „Haut“) ist das obere oder erste Keimblatt des Embryoblasten.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Ektoderm · Mehr sehen »

Enterobakterien

Die Enterobakterien bzw.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Enterobakterien · Mehr sehen »

Entoderm

Das Entoderm (von „innen, innerhalb“ und dérma „Haut“), auch Endoderm (éndon gleichfalls „innen, innerhalb“), ist das innere Keimblatt des Embryoblasten.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Entoderm · Mehr sehen »

Epidermis (Wirbellose)

Die Epidermis bei Wirbellosen ist die den Körper überziehende Deckschicht.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Epidermis (Wirbellose) · Mehr sehen »

Ethel Browne Harvey

Ethel (Nicholson) Browne Harvey (14. Dezember 1885 in Baltimore, Maryland – 2. September 1965 in Falmouth, Massachusetts) war eine amerikanische Entwicklungsbiologin, die wesentliche Arbeiten zur frühen Embryonalentwicklung und Musterbildung geleistet hat.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Ethel Browne Harvey · Mehr sehen »

Forkhead-Box-Protein O3

Das Forkhead-Box-Protein O3 (FOXO3, ältere Bezeichnungen sind unter anderem FOXO3A, FKHRL1 oder AF6q21) ist ein Transkriptionsfaktor in Tieren und Pilzen, der im Menschen vom FOXO3-Gen codiert wird.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Forkhead-Box-Protein O3 · Mehr sehen »

Ganglion (Nervensystem)

Ein Ganglion (Plural Ganglien) ist eine Anhäufung von Nervenzellkörpern im peripheren Nervensystem.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Ganglion (Nervensystem) · Mehr sehen »

Gastralraum

Als Gastralraum oder Gastrovaskularsystem wird der „Magen“ der Nesseltiere oder auch der Plattwürmer bezeichnet.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Gastralraum · Mehr sehen »

Gastrodermis

Als Gastrodermis wird die Auskleidung der gesamten Verdauungshöhle (Gastralraum oder Gastrovaskularraum) von Nesseltieren und Quallen bezeichnet.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Gastrodermis · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Gehirn

Rotationsanimiertes Modell eines menschlichen Gehirns (ohne rechtes Großhirn; Frontallappen rot markiert) Das Gehirn (auch Hirn; griechisch Encephalon, Cerebrum) ist ein Organ des zentralen Nervensystems aller Wirbeltiere und einiger Wirbelloser, das insbesondere aus Nervengewebe besteht und von Hirnhäuten umgeben wird.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Gehirn · Mehr sehen »

Gen

Schematische Darstellung eines Gens. Es ist ein relativ kurzer Abschnitt des durchgängigen DNA-Moleküls, der im Bild verkürzt gezeigt ist und hier aus zwei Exons und einem Intron besteht. Die DNA-Doppelhelix kondensiert mittels Nukleosomen zur Chromatide eines kompakten Chromosoms, wie es bei Eukaryoten in der späten mitotischen Metaphase vorliegt. Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der Desoxyribonukleinsäure (englische Abkürzung: DNA) bezeichnet, der Grundinformationen für die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven Ribonukleinsäure (englische Abkürzung: RNA) enthält.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Gen · Mehr sehen »

Generationswechsel

Als Generationswechsel bezeichnet man in der Biologie eine Form der Fortpflanzung, bei der die beiden Varianten der Fortpflanzung – die geschlechtliche und die ungeschlechtliche – in verschiedenen Generationen abwechselnd auftreten.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Generationswechsel · Mehr sehen »

Genom

Der Chromosomensatz eines Mannes als Karyogramm dargestellt Schematisches Karyogramm Das Genom, auch Erbgut (oder Erbmasse) eines Lebewesens oder eines Virus, ist die Gesamtheit der materiellen Träger der vererbbaren Informationen einer Zelle oder eines Viruspartikels: Chromosomen, Desoxyribonukleinsäure (DNS.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Genom · Mehr sehen »

Gonophor

Gonophorenbildung bei verschiedenen Hydromedusen (Abbildung in der Enzyclopaedia Britannica von 1911, basierend auf Zeichnungen von August Weismann) Gonophoren sind als sitzende und knospenartige, seltener auch sich ablösende und bewegliche, Auswüchse gebildete Zooide des festsitzenden Polypenstadiums der Nesseltiere (Phylum Cnidaria), insbesondere der Hydrozoa.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Gonophor · Mehr sehen »

Grüne Hydra

Die Grüne Hydra (Hydra viridissima, Syn.: Chlorohydra viridissima) ist eine Süßwasserpolypenart.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Grüne Hydra · Mehr sehen »

Halimedusidae

Die Halimedusidae sind eine ausschließlich im Meer lebende Familie der Hydrozoen (Hydrozoa) aus dem Stamm der Nesseltiere (Cnidaria).

Neu!!: Süßwasserpolypen und Halimedusidae · Mehr sehen »

Hans Spemann

Hans Spemann (vor 1935) Hans Spemann (* 27. Juni 1869 in Stuttgart; † 12. September 1941 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mediziner und Zoologe.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Hans Spemann · Mehr sehen »

Hilde Mangold

Hilde Mangold (* 20. Oktober 1898 in Gotha als Hilde Pröscholdt; † 4. September 1924 in Berlin) war eine deutsche Biologin und Embryologin, die die entscheidenden Experimente auf dem Weg zur Entdeckung des Spemann-Organisators (auch Spemann-Mangold-Organisator) durchführte und damit wegweisend für die Entwicklung der Embryologie wurde.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Hilde Mangold · Mehr sehen »

Hohltiere

Die Hohltiere (Coelenterata) bilden eine der drei Organisationsstufen innerhalb der im Wasser lebenden Gewebetiere (Eumetazoa).

Neu!!: Süßwasserpolypen und Hohltiere · Mehr sehen »

Hydra vulgaris

Hydra vulgaris ist eine Süßwasserpolypenart.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Hydra vulgaris · Mehr sehen »

Hydrozoen

Die Hydrozoen (Hydrozoa) sind eine etwa 3200 bis 3500 Arten umfassende Klasse der Nesseltiere (Cnidaria).

Neu!!: Süßwasserpolypen und Hydrozoen · Mehr sehen »

Hypostom

Das Hypostom (altgr. ὑπό hypó ‚unter‘ sowie στόμα stóma ‚Mund‘) ist das Mundfeld bei Nesseltieren und Gliedertieren.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Hypostom · Mehr sehen »

Induktion (Biologie)

Als Induktion bezeichnet man die Einleitung eines entwicklungsphysiologischen Vorgangs.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Induktion (Biologie) · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Insekten · Mehr sehen »

James Dwight Dana

James Dwight Dana James Dwight Dana (* 12. Februar 1813 in Utica, New York; † 14. April 1895 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Geologe, Mineraloge und Zoologe.

Neu!!: Süßwasserpolypen und James Dwight Dana · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Kiel · Mehr sehen »

Klebsiella

Die Gattung Klebsiella umfasst gramnegative stäbchenförmige Bakterien der Familie der Enterobacteriaceae.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Klebsiella · Mehr sehen »

Knospung

Lebenszyklus Knospungshefe Die Knospung oder Sprossung (auch Gemmation) ist eine Art der vegetativen Vermehrung, eine Unterform der ungeschlechtlichen Vermehrung.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Knospung · Mehr sehen »

Larve

Blaugrünen Mosaikjungfer Larve (von Pl. larvae) bezeichnet in der Zoologie eine Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Larve · Mehr sehen »

Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland 1960–2010 Die Lebenserwartung ist die im Durchschnitt zu erwartende Zeitspanne, die einem Lebewesen ab einem gegebenen Zeitpunkt bis zu seinem Tod verbleibt, wobei bestimmte Annahmen über die Sterberaten zugrunde gelegt werden.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Lebenserwartung · Mehr sehen »

Max-Planck-Gesellschaft

Standort der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Max-Planck-Gesellschaft · Mehr sehen »

Mesogloea

Die Mesogloea (griechisch mesos – mitten, ho gloios – klebriges Öl) ist ein gallertartiges Gewebe, welches bei den Hohltieren (Nesseltiere und Rippenquallen) den Zwischenraum zwischen der inneren Gastrodermis- und der äußeren Epidermisschicht ausfüllt.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Mesogloea · Mehr sehen »

Mikrofilamente

fluoreszenzmikroskopisch dargestellt Mikrofilamente sind fadenförmige Protein-Strukturen in eukaryotischen Zellen.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Mikrofilamente · Mehr sehen »

Moerisiidae

Die Moerisiidae sind eine ausschließlich im Meer lebende Familie der Hydrozoen (Hydrozoa) aus dem Stamm der Nesseltiere (Cnidaria).

Neu!!: Süßwasserpolypen und Moerisiidae · Mehr sehen »

Mundfeld

Trichterartig erweitertes bewimpertes Mundfeld des Trompetentierchens ''Stentor coeruleus''. Mundfeld einer Grasfrosch-Kaulquappe. 1: Begrenzung des Mundfeldes; 2: Begrenzung der Mundöffnung; 3: Lippenzahnreihen Als Mundfeld oder Peristom bezeichnet man in der Zoologie die Umgebung der Mundöffnung von tierischen Lebewesen.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Mundfeld · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Nature · Mehr sehen »

Nervennetz (Nervensystem)

Ein Nervennetz oder diffuses Nervensystem ist die einfachste bekannte Art eines Nervensystems in biologischen Organismen.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Nervennetz (Nervensystem) · Mehr sehen »

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von, ‚Sehne‘; ‚Nerv‘) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Nervenzelle · Mehr sehen »

Nesseltiere

Die Nesseltiere (Cnidaria; altgr. κνίδη knidē ‚Nessel‘) sind einfach gebaute, vielzellige Tiere, die durch den Besitz von Nesselkapseln gekennzeichnet sind und die Küsten, den Grund und das offene Wasser der Weltmeere und einige Süßgewässer bewohnen.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Nesseltiere · Mehr sehen »

Nesselzelle

Lichtmikroskopische Aufnahme von Nematocyten, die von Tentakeln von ''Chironex fleckeri'' isoliert wurden (400fache Vergrößerung) Die Nesselzellen, auch als Nematocyten oder Cnidocyten bezeichnet, sind ein spezieller Zelltyp, der ausschließlich bei den Nesseltieren (Cnidaria) zu finden ist.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Nesselzelle · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833–1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem Reichtum gekommen war, in seinem Testament gestiftet wurden.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Nobelpreis für Physiologie oder Medizin · Mehr sehen »

Polyp (Nesseltiere)

Junge Weichkorallenkolonie mit noch wenigen Polypen Polypen Der Polyp ist eines der Stadien in der Individualentwicklung der Nesseltiere (Cnidaria).

Neu!!: Süßwasserpolypen und Polyp (Nesseltiere) · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Protein · Mehr sehen »

Qualle

Als Qualle, im wissenschaftlichen Sprachgebrauch auch Meduse oder Medusa (Pl. Medusen; Medusae) genannt, bezeichnet man ein Lebensstadium von Nesseltieren (Cnidaria).

Neu!!: Süßwasserpolypen und Qualle · Mehr sehen »

Regeneration (Physiologie)

Regeneration des rechten Hinterbeins bei einer L 2 Larve der Riesenstabschrecke ''Phobaeticus serratipes'' Unter Regeneration versteht man die Fähigkeit eines Organismus, verloren gegangene Teile zu ersetzen.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Regeneration (Physiologie) · Mehr sehen »

Rezeptorzelle

Als Rezeptorzelle oder Rezeptor (von ‚aufnehmen‘, ‚empfangen‘), Sensor oder Sensorzelle, auch Sinneszelle, wird in der Physiologie eine spezialisierte Zelle bezeichnet, die bestimmte chemische oder physikalische Reize aus der Umgebung eines Körpers oder seinem Inneren aufnimmt und in eine neuronal vergleichbare Form überführt (transduziert).

Neu!!: Süßwasserpolypen und Rezeptorzelle · Mehr sehen »

Süßwassermilben

Eine Wassermilbe Männchen von ''Arrenurus fimbriatus'' Libelle mit Wassermilben als Parasiten Weberknecht befallen von Wassermilben Weibchen von ''Sperchon glandulosus'' Die Süßwassermilben (Hydrachnidiae, Syn.: Hydrachnidia, Hydrachnellae, Hydracarina) sind eine im Wasser lebende Gruppe der Parasitengonina innerhalb der Unterordnung Prostigmata der Milben.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Süßwassermilben · Mehr sehen »

Süßwasserpolypen

Süßwasserpolypen (Hydra) sind eine Gattung aus der Klasse der Hydrozoen (Hydrozoa), die zum Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) gehören.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Süßwasserpolypen · Mehr sehen »

Schwermetalle

Schwermetalle sind unter uneinheitlichen DefinitionenME Hodson: Heavy metals—geochemical bogey men? In: Environmental Pollution, 129/2004, S. 341–343, doi:10.1016/j.envpol.2003.11.003.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Schwermetalle · Mehr sehen »

Solitär (Zoologie)

Als solitär bezeichnet man in der Zoologie Lebewesen, die einzeln bzw.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Solitär (Zoologie) · Mehr sehen »

Spanner (Schmetterling)

Fühlerdetail des Weißstirn-Weißspanners (''Cabera pusaria'') Pantherspanner (''Pseudopanthera macularia'') Die Spanner (Geometridae) sind eine Familie der Schmetterlinge.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Spanner (Schmetterling) · Mehr sehen »

Spemann-Organisator

Spemanns Organisator, auch Spemann-Mangold-Organisator genannt, ist in der Embryologie das älteste und bekannteste Beispiel eines embryonalen Signalzentrums.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Spemann-Organisator · Mehr sehen »

Stamm (Biologie)

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Der Stamm ist in der biologischen Systematik eine hierarchische Rangstufe der Taxonomie.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Stamm (Biologie) · Mehr sehen »

Stammzelle

Menschliche embryonale Stammzellen. A: undifferenzierte Kolonien. B: Neuron-Tochterzelle Als Stammzellen werden allgemein Körperzellen bezeichnet, die sich in verschiedene Zelltypen oder Gewebe ausdifferenzieren können.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Stammzelle · Mehr sehen »

Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus ist ein kugelförmiges, grampositives Bakterium, das häufig in Haufen (Traubenform) angeordnet ist (Haufenkokken).

Neu!!: Süßwasserpolypen und Staphylococcus aureus · Mehr sehen »

Streptokokken

Streptokokken (eingedeutschter Plural aus dem lateinischen Singular Streptococcus, der sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen στρεπτός streptós ‚Halskette‘, ‚gedreht‘, ‚kettenförmig‘, und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘, ‚Beere‘, zusammensetzt)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Streptokokken · Mehr sehen »

Symbiose

Falscher Clownfisch (''Amphiprion ocellaris'') und Prachtanemone (''Heteractis magnifica'') Symbiose (von sowie)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Symbiose · Mehr sehen »

Tentakel

Sonnentaublatt mit Tentakeln (''Drosera peltata'') Tentakel sind längliche Strukturen auf den Blättern von Pflanzen (Drüsententakel) oder an Tieren.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Tentakel · Mehr sehen »

Toxicon

Toxicon ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Elsevier-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Toxicon · Mehr sehen »

Transkriptionsfaktor

Rattus norvegicus'' mit passendem DNA-Fragment Ein Transkriptionsfaktor ist in der Molekularbiologie ein Protein, das für die Initiation der RNA-Polymerase bei der Transkription von Bedeutung ist.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Transkriptionsfaktor · Mehr sehen »

Transplantation

Transplantation oder Organtransplantation (lateinisch transplantatio.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Transplantation · Mehr sehen »

Wasserflöhe

''Polyphemus pediculus'' Als Wasserflöhe im weiteren Sinne wird umgangssprachlich eine Reihe von Kleinkrebsen aus verschiedenen Familien und Gattungen bezeichnet.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Wasserflöhe · Mehr sehen »

Wissenschaftsfilm

Unter Wissenschaftsfilm versteht man einen Film, der in seinen Inhalten der Wissenschaft und der Forschung dient.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Wissenschaftsfilm · Mehr sehen »

Yersinia

Yersinia ist der Name einer Gattung von gramnegativen, meist stäbchenförmigen Bakterien aus der Familie der Yersiniaceae, welche sich unter fakultativ anaeroben Bedingungen vermehren.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Yersinia · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zellproliferation

Zellproliferation, oft auch nur Proliferation (‚Nachwuchs‘, ‚Sprössling‘ und ferre ‚tragen‘) genannt, ist die Bezeichnung für Wachstum beziehungsweise Vermehrung von Zellen.

Neu!!: Süßwasserpolypen und Zellproliferation · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hydra (Gattung), Hydridae, Süsswasserpolyp, Süsswasserpolypen, Süßwasserpolyp.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »