Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Säure-Base-Titration

Index Säure-Base-Titration

Titration mit einer Maßlösung und Aufzeichnung der Titrationskurve Säure-Base-Titrationen sind maßanalytische Verfahren zur Bestimmung der Stoffmengenkonzentration von Säuren oder Basen in einer Reinstoff-Lösung.

40 Beziehungen: Acetate, Ammoniak, Ammonium, Äquivalenzpunkt, Basen (Chemie), Bürette, Bromthymolblau, Chlorwasserstoff, Essigsäure, Halbäquivalenzpunkt, Henderson-Hasselbalch-Gleichung, Hydroxide, Indikator (Chemie), Iodometrie, Lösung (Chemie), Maßlösung, Manganometrie, Methylrot, Natriumhydroxid, Natronlauge, Neutralisation (Chemie), Neutralpunkt, Oxonium, PH-Elektrode, PH-Meter, PH-Wert, Phenolphthalein, Protolyse, Protonenakzeptor, Protonendonator, Puffer (Chemie), Pufferkapazität, Salzsäure, Säure-Base-Reaktion, Säurekonstante, Säuren, Stoffmengenkonzentration, Titration, Umschlagspunkt (Chemie), Wasseranalyse.

Acetate

Acetat-Anion Allgemeine Struktur von Essigsäureestern mit dem '''blau''' markierten Acetat-Rest. R ist ein Organyl-Rest, wie Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Arylalkyl-Rest etc. – im häufig benutzten Lösungsmittel Ethylacetat ist R ein Ethylrest. Als Acetate (oder Ethanoate; auch Azetate) werden die Salze und Ester der Essigsäure bezeichnet.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Acetate · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Ammoniak · Mehr sehen »

Ammonium

Bildung eines Ammonium-Ions durch Protonierung von Ammoniak. Salmiaknebel beim Zusammentreffen von Ammoniak- und Salzsäuredämpfen Das Ammonium-Ion NH4+ (nach IUPAC auch Azanium-Ion) ist ein Kation, das sich in einer Säure-Base-Reaktion aus der gasförmigen Base Ammoniak durch Anlagerung eines Protons an das freie Elektronenpaar bildet.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Ammonium · Mehr sehen »

Äquivalenzpunkt

Der Äquivalenzpunkt bei einer Säure-Base-Titration ist der Punkt, bei dem unter Berücksichtigung der Stöchiometrie eine bestimmte Stoffmenge Säure beziehungsweise Base mit der äquivalenten Stoffmenge Base beziehungsweise Säure vorliegt.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Äquivalenzpunkt · Mehr sehen »

Basen (Chemie)

Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden, sodass sich der pH-Wert einer Lösung erhöht.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Basen (Chemie) · Mehr sehen »

Bürette

Meniskus zeigt '20,00 mL' an. Bürette mit Schellbachstreifen Eine Bürette (frz. burette Kännchen; veraltet: Ausfluss-Rosette) ist eine kalibrierte senkrecht stehende Glasröhre mit Skale und mit Auslasshahn am unteren Ende.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Bürette · Mehr sehen »

Bromthymolblau

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Bromthymolblau · Mehr sehen »

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff (Summenformel HCl, systematisch auch als Wasserstoffchlorid oder Hydrogenchlorid bezeichnet) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das sich sehr leicht in Wasser löst.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Chlorwasserstoff · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Essigsäure · Mehr sehen »

Halbäquivalenzpunkt

Der Halbäquivalenzpunkt bei einer Säure-Base-Titration ist der Punkt, an dem eine bestimmte Stoffmenge Säure mit der Hälfte der Stoffmenge Base reagiert hat, die zur vollständigen Neutralisation geführt hätte.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Halbäquivalenzpunkt · Mehr sehen »

Henderson-Hasselbalch-Gleichung

Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung, auch Puffergleichung genannt, beschreibt den Zusammenhang zwischen dem pH-Wert und der Lage des Gleichgewichts einer Säure-Base-Reaktion zwischen einer mittelstarken Säure und ihrer korrespondierenden mittelstarken Base in verdünnten (≤ 1 mol/l), wässrigen Lösungen.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Henderson-Hasselbalch-Gleichung · Mehr sehen »

Hydroxide

Metallhydroxidniederschläge: Eisen(III)-, Kupfer(II)-, Kobalt(II)- und Zinn(II)-hydroxid Hydroxide sind salzähnliche Stoffe, die Hydroxid-Ionen (−) als negative Gitterbausteine (Anionen) enthalten.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Hydroxide · Mehr sehen »

Indikator (Chemie)

pH-Indikatorstäbchen pH-Indikatorpapier zur groben pH-Wert-Bestimmung; links: Deckel mit pH-Skala von 1 bis 11; rechts: Dosenunterteil mit aufgerolltem Teststreifen Indikatoren (lat. indicare, „anzeigen“) sind allgemein Hilfsmittel, die gewisse Informationen anzeigen sollen.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Indikator (Chemie) · Mehr sehen »

Iodometrie

Die Iodometrie ist eine chemische Analysemethode, die zur quantitativen Bestimmung von verschiedenen Substanzen genutzt wird.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Iodometrie · Mehr sehen »

Lösung (Chemie)

Lösen von Kochsalz in Wasser Lösung bezeichnet in der Chemie und Pharmazie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Lösung (Chemie) · Mehr sehen »

Maßlösung

Eine Maßlösung ist eine Lösung mit genau bestimmtem Gehalt (z. B. 0,5 mol/l) einer Substanz (z. B. HCl).

Neu!!: Säure-Base-Titration und Maßlösung · Mehr sehen »

Manganometrie

Die Manganometrie oder Permanganometrie ist eine Methode der chemischen quantitativen Analyse, bei der die besonderen Eigenschaften des Kaliumpermanganats eine Redoxtitration ohne weiteren Indikator ermöglichen.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Manganometrie · Mehr sehen »

Methylrot

Methylrot, auch 4'-Dimethylamino-azobenzol-2-carbonsäure, ist ein wasserunlöslicher Farbstoff aus der Gruppe der Azofarbstoffe.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Methylrot · Mehr sehen »

Natriumhydroxid

Natriumhydroxid in Form von Plätzchen Natriumhydroxid (auch Ätznatron, kaustische(s) Soda), chemische Formel NaOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Natriumhydroxid · Mehr sehen »

Natronlauge

Natronlauge ist die Bezeichnung für alkalische Lösungen von Natriumhydroxid (NaOH) in Wasser.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Natronlauge · Mehr sehen »

Neutralisation (Chemie)

Unter einer Neutralisation wird in der Chemie die Reaktion von gleichen Mengen Säuren und Basen verstanden.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Neutralisation (Chemie) · Mehr sehen »

Neutralpunkt

Der Begriff Neutralpunkt wird in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Neutralpunkt · Mehr sehen »

Oxonium

Alkohol (links) und ein protonierter Ether (rechts). R, R1 und R2 sind Organyl-Reste (Alkyl, Aryl, Alkylaryl etc.). R1 und R2 können gleich oder unterschiedlich sein. Oxonium (auch: Oxonium-Ion, veraltet, aber verbreitet: Hydroxonium und Hydronium, nach IUPAC streng systematisch, aber ungebräuchlich: Oxidanium) ist die Bezeichnung für ein protoniertes Wassermolekül (H3O+).

Neu!!: Säure-Base-Titration und Oxonium · Mehr sehen »

PH-Elektrode

schematischer Aufbau einer pH-Elektrode Eine pH-Elektrode wird zur pH-Wert-Messung mit einem pH-Meter verwendet.

Neu!!: Säure-Base-Titration und PH-Elektrode · Mehr sehen »

PH-Meter

Ein pH-Meter mit pH-Einstabmesskette. Deutschen Technikmuseum Berlin Ein pH-Meter, auch pH-Messkette genannt, ist ein Messgerät zur Bestimmung und Anzeige des pH-Wertes einer Lösung.

Neu!!: Säure-Base-Titration und PH-Meter · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Säure-Base-Titration und PH-Wert · Mehr sehen »

Phenolphthalein

Phenolphthalein ist einer der bekanntesten pH-Indikatoren und wurde erstmals 1871 von Adolf von Baeyer dargestellt.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Phenolphthalein · Mehr sehen »

Protolyse

Die Protolyse (von Proton und altgriechisch λύσις lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+-Ion) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Protolyse · Mehr sehen »

Protonenakzeptor

Ein Protonenakzeptor ist ein chemischer Stoff, der ein Proton von einem Reaktionspartner, dem Protonendonator, übernimmt.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Protonenakzeptor · Mehr sehen »

Protonendonator

Ein Protonendonator (lateinisch: donare.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Protonendonator · Mehr sehen »

Puffer (Chemie)

Ein Puffer ist ein Stoffgemisch, dessen pH-Wert (Konzentration der Oxoniumionen) sich bei Zugabe einer Säure oder einer Base wesentlich weniger stark ändert, als es in einem ungepufferten System der Fall wäre.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Puffer (Chemie) · Mehr sehen »

Pufferkapazität

In der Chemie beschreibt die Pufferkapazität, auch Pufferungskapazität genannt, die Menge an Säure oder Base, die von einem Puffer ohne wesentliche Änderung des pH-Werts abgefangen werden kann.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Pufferkapazität · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Salzsäure · Mehr sehen »

Säure-Base-Reaktion

Säure-Base-Reaktionen nach Brønsted sind chemische Reaktionen, bei denen Wasserstoff-Kationen H+ (Protonen) zwischen Molekülen oder Molekül-Ionen übertragen werden.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Säure-Base-Reaktion · Mehr sehen »

Säurekonstante

Konzentration, aber unterschiedlicher ''Säurekonstante'' hervorgerufen werden. Die Säurekonstante KS ist eine Stoffkonstante, die Aufschluss darüber gibt, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: Dabei steht HA für eine Brønsted-Säure (nach Johannes Nicolaus Brønsted), die ein Proton H+ an ein Lösungsmittel wie Wasser abgeben kann, wobei ein Anion A− zurückbleibt.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Säurekonstante · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Säuren · Mehr sehen »

Stoffmengenkonzentration

Die Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: c), veraltet auch als Molarität bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Neu!!: Säure-Base-Titration und Stoffmengenkonzentration · Mehr sehen »

Titration

Allgemeiner Versuchsaufbau:oben: Bürette mit Maßlösung,unten: Erlenmeyerkolben (besser Titrierkolben) mit Probelösung Die Titration (Titrimetrie, Volumetrie oder auch Maßanalyse) ist ein Verfahren der quantitativen Analyse in der Chemie.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Titration · Mehr sehen »

Umschlagspunkt (Chemie)

pH-Indikatoren und ihre Farbumschläge bei vers. pH-Werten Umschlagspunkt ist ein Begriff aus der analytischen Chemie.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Umschlagspunkt (Chemie) · Mehr sehen »

Wasseranalyse

Wasseranalysen dienen der Bestimmung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Parameter, die die Beschaffenheit der jeweiligen Probe beschreiben.

Neu!!: Säure-Base-Titration und Wasseranalyse · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Acidimetrie, Alkalimetrie, Neutralisationstitration.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »