Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Index Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der Bibliothek der Technischen Universität und der Sächsischen Landesbibliothek (SLB).

145 Beziehungen: Achim Bonte, Aktionskunst, Albert (Sachsen), Albertstadt, Alfred Fellisch, Arthistoricum.net, August (Sachsen), August Wilhelm Schlegel, Bayerische Staatsbibliothek, Bergstraße (Dresden), Bibliotheca Corviniana, Bibliothek der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“, Bildhauerei, Buchmuseum der SLUB Dresden, Burghard Burgemeister, Carrel, Christian Brehme, Christian I. (Sachsen), Codex Dresdensis, David Schirmer, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Fotothek, Deutschland – Land der Ideen, Diego de Landa, Digitale Kunst, Dokumentarfotografie, Dresden, Dresdner Bank, Dresdner Sachsenspiegel, Eckart Witzigmann, Eike von Repgow, Ernst Förstemann, Erwin Hartsch, FabLab, Franz Schnorr von Carolsfeld, Franzosen, Friedrich Adolf Ebert, Friedrich I. Vitzthum von Eckstädt, Fritz Löffler, Gastrosophie, Georg Wilhelm Sigismund Beigel, Geschichte Sachsens, Goobi, Grünes Gewölbe, Gustav Friedrich Klemm, Heinrich Friedrich von Friesen, Heinrich von Bünau (Historiker), Heinrich von Brühl, Helene Benndorf, Herbert Schönberner, ..., Hermann Krone, Hochschulbibliothek, Hochschule für Verkehrswesen, Hubert Maximilian Ermisch, Ikonografie, Inkunabel, Innere Neustadt, Jakob Jatzwauk, Jakob Krause, Jakob Weller, Japanisches Palais, Jürgen Hering, Johann Christian Götze, Johann Christoph Adelung, Johann Friedrich Trier, Johann Joachim Winckelmann, Johann von Besser, Johann Wolfgang von Goethe, Karl Assmann (Bibliothekar), Karl Christian Canzler, Karl Wilhelm Daßdorf, Kartografie, Katrin Stump, Königreich Sachsen, Kochkunst, Konstantin Karl Falkenstein, Koran, Land Art, Lesesaal, Leucorea, Lothar Eiermann, Luftangriffe auf Dresden, Madrid, Martin Bollert, Martin Geier, Martin Luther, Martinskirche, Matthias Hoë von Hoënegg, Maya-Schrift, Maya-Zivilisation, Medailleur, Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“, Meißen, Mexiko, Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz), Musik, O&O Baukunst, Otto Koch (Koch), Paris, Paul Jenisch (Theologe), Peter Schöffer, Pflichtexemplar, Pierre Jean David d’Angers, Polykarp Leyser der Ältere, Privatbankier, Rechtswissenschaft, Reformation, Regionalbibliografie, Regionalbibliothek, Residenzschloss Dresden, Romanistik, Rudolf Bemmann, Sachsen, Sachsenspiegel, Sächsische Bibliografie, Schloss Annaburg, Schloss Nöthnitz, Schranck No: II, Semperoper, SLUB Dresden (Gebäude), Sondersammelgebiete, Sowjetunion, Speisekarte, Stenografie, Stenographisches Institut, Technische Hochschule, Technische Universität, Technische Universität Dresden, Tharandt, Thomas Bürger, UNESCO, Universitätsbibliothek, Universitätsbibliothek Heidelberg, Victor Klemperer, Victor Klemperer von Klemenau, Videokunst, ViFaArt, Walter Putz, Werbefotografie, Werthern (Adelsgeschlecht), Wirtschaftswissenschaft, Wolfram Siebeck, World Digital Library, Zimelie, Zwinger (Dresden). Erweitern Sie Index (95 mehr) »

Achim Bonte

Achim Bonte (2021) Achim Bonte (* 12. Februar 1964 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philologe, Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Achim Bonte · Mehr sehen »

Aktionskunst

Hermann Nitsch, ein Pionier der Aktionskunst und des Wiener Aktionismus Marina Abramović während der Performance „The Artist Is Present“ im Museum of Modern Art Aktionskunst ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Strömungen der Kunst des 20.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Aktionskunst · Mehr sehen »

Albert (Sachsen)

128px Albert von Sachsen (* 23. April 1828 in Dresden; † 19. Juni 1902 in Sibyllenort), vollständiger Name Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis, Herzog zu Sachsen, aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1873 bis zu seinem Tod König von Sachsen.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Albert (Sachsen) · Mehr sehen »

Albertstadt

Prießnitz, Zeichnung von Bruno Krause, um 1890 Militärhistorische Museum der Bundeswehr nach der Umgestaltung durch Daniel Libeskind Albertstadt: Die Königsbrücker Straße – Blick in Richtung Stadt Die Albertstadt ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und war eine der größten zusammenhängenden Kasernenanlagen Deutschlands.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Albertstadt · Mehr sehen »

Alfred Fellisch

Paul Alfred Fellisch (* 1. Juni 1884 in Fraustadt, Provinz Posen; † 4. März 1973 in Radebeul) war ein deutscher Politiker (SPD, SED).

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Alfred Fellisch · Mehr sehen »

Arthistoricum.net

Logo von arthistoricum.net Arthistoricum.net – Fachinformationsdienst Kunst – Fotografie – Design (Eigenschreibweise arthistoricum.net) ist ein modular aufgebautes Internetportal für die kunsthistorische Forschung und Lehre.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Arthistoricum.net · Mehr sehen »

August (Sachsen)

150px August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und August (Sachsen) · Mehr sehen »

August Wilhelm Schlegel

128px August Wilhelm Schlegel von Gottleben, seit 1812 August Wilhelm von Schlegel (* 5. September oder 8. September 1767 in Hannover; † 12. Mai 1845 in Bonn), war ein deutscher Literaturhistoriker und -kritiker, Übersetzer, Alt-Philologe und Indologe.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und August Wilhelm Schlegel · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Bergstraße (Dresden)

Die Bergstraße ist eine Innerortsstraße im südlichen Dresdner Stadtgebiet.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Bergstraße (Dresden) · Mehr sehen »

Bibliotheca Corviniana

Die Bibliotheca Corviniana (kurz Corvina) ist die weltberühmte Büchersammlung des ungarischen Königs Matthias Corvinus (1443–1490).

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Bibliotheca Corviniana · Mehr sehen »

Bibliothek der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“

Die Bibliothek der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ (Abkürzung BHfV) war die Universitätsbibliothek der Hochschule für Verkehrswesen (HfV) in Dresden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Bibliothek der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Bildhauerei · Mehr sehen »

Buchmuseum der SLUB Dresden

Im zweiten Obergeschoss des von der Hauptstraße aus sichtbaren Gebäudeteils der SLUB Dresden hat das Buchmuseum seinen Sitz. Das Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek ist ein traditionsreiches Museum in Dresden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Buchmuseum der SLUB Dresden · Mehr sehen »

Burghard Burgemeister

Burghard Burgemeister Burghard Burgemeister (* 14. Oktober 1925 in Želízy in der Nähe von Mělník, Tschechoslowakei; † 28. November 2003 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar und von 1959 bis 1990 Direktor der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Burghard Burgemeister · Mehr sehen »

Carrel

Carrel in einer Bibliothek Als Carrel wird eine Lesekabine bezeichnet.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Carrel · Mehr sehen »

Christian Brehme

Christian Brehme (* 26. April 1613 in Leipzig; † 10. September 1667 in Dresden) war ein deutscher Dichter, kurfürstlicher Beamter, Bibliothekar und Bürgermeister in Dresden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Christian Brehme · Mehr sehen »

Christian I. (Sachsen)

Darstellung Christians auf einer Medaille von 1574 Christian I. im Harnisch Christian I. - Ausschnitt aus dem Dresdner Fürstenzug Christian I. (* 29. Oktober 1560 in Dresden; † 25. September 1591 ebenda) aus der albertinischen Linie der Wettiner war seit 1586 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Christian I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Codex Dresdensis

Seite 9, welche die Anrufung (oben) und Begegnung der Götter (Mitte) sowie zwei weiblichen Manifestationen von Gottheiten (unten) darstellt; Version von Ernst Förstemann, 1880 Der Codex Dresdensis (oder Dresdner Kodex, veraltet Dresdener Kodex) ist eine der vier erhaltenen und mit Sicherheit authentischen Handschriften der Maya.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Codex Dresdensis · Mehr sehen »

David Schirmer

David Schirmer auch Pseudonym: Der Bestimmende, Der Beschirmende, DiSander; (* 29. Mai 1623 in Pappendorf; beigesetzt 12. August 1686 in Dresden) war ein Lyriker der Barockzeit.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und David Schirmer · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fotothek

Die Deutsche Fotothek mit ihren rund sechs Millionen Bilddokumenten ist ein Universalarchiv der Kunst- und Kulturgeschichte in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Deutsche Fotothek · Mehr sehen »

Deutschland – Land der Ideen

Logo der Initiative Auto: Fußball-WM-Sommer 2006: überdimensionale Autoskulptur vor dem Brandenburger Tor im Rahmen des ''Walk of Ideas'' als Symbol für das ''Autoland Deutschland'' Pokal ''Ausgewählter Ort'' für die Preisträger des Wettbewerbs ''365 Orte im Land der Ideen'' China: Mit einem spektakulären Auftritt, dem „Deutsch-Chinesischen Haus“ aus Riesenbambus fand auf der Expo 2010 in Shanghai die auf drei Jahre angelegte Veranstaltungsreihe „Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung“ ihren Abschluss. Standortfaktor Familie – Familienmanagement Hannover'' Die Initiative Deutschland – Land der Ideen ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Industrie, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Deutschland – Land der Ideen · Mehr sehen »

Diego de Landa

Diego de Landa Diego de Landa (* 12. November 1524; † 1579) war Bischof von Yucatán.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Diego de Landa · Mehr sehen »

Digitale Kunst

Interaktive digitale Installation "Galápagos" (1997) von Karl Sims Digitale Kunst oder Digitalkunst, oft gleichbedeutend mit Computerkunst gebraucht, sind im allgemeinen Sprachgebrauch Sammelbegriffe für Kunst, die digital mit dem Computer erzeugt wird.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Digitale Kunst · Mehr sehen »

Dokumentarfotografie

Manuel Rivera-Ortiz: Tabak-Ernte, Valle de Viñales, Kuba 2002 Die Dokumentarfotografie ist eine Unterabteilung des Mediums Fotografie.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Dokumentarfotografie · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Bank

Fürstenhof, Hauptgeschäftsstelle in Frankfurt am Main Die Dresdner Bank Aktiengesellschaft war bis zum 10.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Dresdner Bank · Mehr sehen »

Dresdner Sachsenspiegel

Der Dresdner Sachsenspiegel (Mscr.Dresd.M.32) ist eine reich illustrierte mittelalterliche Handschrift des Sachsenspiegels Eike von Repgows.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Dresdner Sachsenspiegel · Mehr sehen »

Eckart Witzigmann

Unterschrift von Eckart Witzigmann Eckart Witzigmann (* 4. Juli 1941 in Hohenems, Vorarlberg) ist ein österreichischer Koch, Gastronom und Kochbuchautor.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Eckart Witzigmann · Mehr sehen »

Eike von Repgow

Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel Eike von Repgow (auch von Repkow, von Repko, von Repchow, von Repgau oder von Repchau sowie auch Heiko; * wohl zwischen 1180 und 1190; † nach 1233) war der Verfasser des Sachsenspiegels und damit prägend für die deutsche Rechtsgeschichte.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Eike von Repgow · Mehr sehen »

Ernst Förstemann

centre Ernst Wilhelm Förstemann (* 18. September 1822 in Danzig; † 4. November 1906 in Charlottenburg) war ein deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker sowie Sprachwissenschaftler und Namenforscher.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Ernst Förstemann · Mehr sehen »

Erwin Hartsch

Erwin Hartsch Erwin Hartsch (* 1. Juni 1890 in Jugelsburg; † 2. August 1948 in Dresden) war ein deutscher Politiker (SPD, SED).

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Erwin Hartsch · Mehr sehen »

FabLab

Logo Das FabLab der Waag Society in Amsterdam Ein FabLab (von), manchmal auch MakerSpace genannt, ist eine offene Werkstatt mit dem Ziel, Privatpersonen und einzelnen Gewerbetreibenden den Zugang zu modernen Fertigungsverfahren für Einzelstücke zu ermöglichen.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und FabLab · Mehr sehen »

Franz Schnorr von Carolsfeld

Franz Leopold Schnorr von Carolsfeld (* 11. April 1842 in München; † 8. Februar 1915 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar und Direktor der Königlich Sächsischen Öffentlichen Bibliothek in Dresden sowie Literaturhistoriker und Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Franz Schnorr von Carolsfeld · Mehr sehen »

Franzosen

Franzosen sind eine romanischsprachige Titularnation im Westen Europas.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Franzosen · Mehr sehen »

Friedrich Adolf Ebert

Friedrich Adolf Ebert, 1827 Friedrich Adolf Ebert, auch Friedrich Adolph Ebert (* 9. Juli 1791 in Taucha; † 13. November 1834 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar und Bibliograph.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Friedrich Adolf Ebert · Mehr sehen »

Friedrich I. Vitzthum von Eckstädt

Das Wappen der Familie Vitzthum von Eckstädt Friedrich Vitzthum von Eckstädt, ab 1711 Graf Vitzthum von Eckstädt, (* 10. Januar 1675 in Dresden; † 13. April 1726 in Nadarzyn, Polen) war Geheimer Kabinettsminister unter August dem Starken.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Friedrich I. Vitzthum von Eckstädt · Mehr sehen »

Fritz Löffler

Augusteische Dresden'' am 28. Juni 1983 Fritz Löffler (* 12. September 1899 in Dresden; † 15. Mai 1988 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler, der sich besonders um die Erhaltung und Dokumentation der architektonischen Denkmäler seiner Heimatstadt Dresden verdient gemacht hat.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Fritz Löffler · Mehr sehen »

Gastrosophie

In der Gastrosophie (von ‚Bauch‘ und sophia ‚Weisheit‘) wirken verschiedene natur- und geisteswissenschaftliche Fächer zusammen.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Gastrosophie · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Sigismund Beigel

Georg Wilhelm Sigismund Beigel (auch Georg Wilhelm Siegmund Beigel) (* 25. September 1753 in Ippesheim; † 25. Januar 1837 in Dresden) war ein deutscher Diplomat, Bibliothekar, Naturforscher und Mathematiker.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Georg Wilhelm Sigismund Beigel · Mehr sehen »

Geschichte Sachsens

Territoriale Entwicklung Sachsens zwischen 1815 und 1990 Böhmen 1158 und nach Westen verschiebt) Die Geschichte Sachsens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Sachsen und historischer sächsischer Reiche, die dem Land als Namensgeber dienten, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Geschichte Sachsens · Mehr sehen »

Goobi

Goobi ist ein Softwarepaket für Digitalisierungsprojekte in Bibliotheken, Archiven, Museen und Dokumentationszentren.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Goobi · Mehr sehen »

Grünes Gewölbe

Das Grüne Gewölbe in Dresden ist die historische Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten von der Renaissance bis zum Klassizismus.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Grünes Gewölbe · Mehr sehen »

Gustav Friedrich Klemm

128px Gustav Friedrich Klemm (* 12. November 1802 in Chemnitz; † 26. August 1867 in Dresden) war ein deutscher Kulturhistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Gustav Friedrich Klemm · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich von Friesen

Heinrich Friedrich Graf von Friesen (* 26. August 1681 in Holland; † 8. Dezember 1739 in Cette) war ein kursächsischer General der Infanterie und Diplomat.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Heinrich Friedrich von Friesen · Mehr sehen »

Heinrich von Bünau (Historiker)

Heinrich von Bünau (1745) Heinrich von Bünau, ab 1742 Graf von Bünau, (* 2. Juni 1697 in Weißenfels; † 7. April 1762 in Oßmannstedt) war ein deutscher Staatsmann und Historiker in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Heinrich von Bünau (Historiker) · Mehr sehen »

Heinrich von Brühl

Graf Heinrich von Brühl, Gemälde von Louis de Silvestre Graf Heinrich von Brühl, Kupferstich von Jean-Joseph Balechou nach Louis de Silvestre Heinrich von Brühl, seit 1737 Graf von Brühl (* 13. August 1700 in Weißenfels; † 28. Oktober 1763 in Dresden) war ein sächsischer Staatsmann.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Heinrich von Brühl · Mehr sehen »

Helene Benndorf

Helene Benndorf, geb.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Helene Benndorf · Mehr sehen »

Herbert Schönberner

Herbert Schönberner (* 1949 in Köln) ist ein deutscher Koch.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Herbert Schönberner · Mehr sehen »

Hermann Krone

Hermann Krone, Selbstporträt mit Teilen seiner Ausrüstung, 1858 Hermann Krone (* 14. September 1827 in Breslau; † 17. September 1916 in Laubegast) war ein deutscher Fotograf, Wissenschaftler, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Hermann Krone · Mehr sehen »

Hochschulbibliothek

Hochschulbibliotheken sind Wissenschaftliche Bibliotheken, die primär der Literatur- und Informationsversorgung von Hochschulen dienen.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Hochschulbibliothek · Mehr sehen »

Hochschule für Verkehrswesen

Zentralgebäude der heutigen Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, ehemals Hochschule für Verkehrswesen Die Hochschule für Verkehrswesen (HfV) trug den Ehrennamen Friedrich List und war eine universitäre Bildungs- und Forschungseinrichtung für alle Bereiche des Verkehrswesens in Dresden, die 1992 teilweise in die Fakultät Verkehrswissenschaften an der TU Dresden überführt wurde.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Hochschule für Verkehrswesen · Mehr sehen »

Hubert Maximilian Ermisch

Robert Sterl: Hubert Maximilian Ermisch (1922) Hubert Maximilian Ermisch (* 23. Juni 1850 in Torgau; † 6. April 1932 in Dresden) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Hubert Maximilian Ermisch · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Ikonografie · Mehr sehen »

Inkunabel

abruf.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Inkunabel · Mehr sehen »

Innere Neustadt

Die Stadtfestung Dresdens um 1750 – rechtselbisch die Neue Königliche Stadt Die Innere Neustadt ist ein Dresdner Stadtteil im Stadtbezirk Neustadt.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Innere Neustadt · Mehr sehen »

Jakob Jatzwauk

Jakob Jatzwauk (sorbisch Jakub Wjacławk; * 15. Februar 1885 in Horka bei Kamenz; † 3. September 1951 in Bautzen) war ein sorbischer Bibliothekar und Slawist.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Jakob Jatzwauk · Mehr sehen »

Jakob Krause

Jakob Krause (* 1531/1532 in Zwickau; † 9. Juli 1586 in Dresden), andere Schreibweisen Krauße, Krauss und Kreuss, war ein deutscher Buchbinder der Renaissance.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Jakob Krause · Mehr sehen »

Jakob Weller

Jakob Weller Freigut in Obernaundorf Jakob Weller (auch: Jakob Weller von Molsdorf; * 5. Dezember 1602 in Markneukirchen; † 6. Juli 1664 in Dresden) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Jakob Weller · Mehr sehen »

Japanisches Palais

Japanisches Palais vom Palaisplatz aus gesehen Das Japanische Palais vom zugehörigen Barockgarten aus gesehen Das Holländische Palais Historischer Parkplan Japanisches Palais, Innenhof, nordwestlicher Seitenflügel, um 1889 Das Japanische Palais ist ein historisches Bauwerk in der Inneren Neustadt von Dresden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Japanisches Palais · Mehr sehen »

Jürgen Hering

Jürgen Hering (* 15. September 1937 in Chemnitz) ist ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Jürgen Hering · Mehr sehen »

Johann Christian Götze

Grab Götzes auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden Johann Christian Götze (* 13. August 1692 in Hohburg bei Wurzen; † 5. Juni 1749 in Dresden) war ein deutscher Theologe und Bibliothekar.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Johann Christian Götze · Mehr sehen »

Johann Christoph Adelung

Johann Christoph Adelung, Gemälde von Anton Graff von 1803 Johann Christoph Adelung (* 8. August 1732 in Spantekow; † 10. September 1806 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar, Lexikograph und Germanist.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Johann Christoph Adelung · Mehr sehen »

Johann Friedrich Trier

Johann Friedrich Trier, Kupferstich von Martin BernigerothMartin Bernigeroth: Porträt Johann Friedrich Trier, Kupferstich, 1709/33, Universitätsbibliothek Leipzig, Porträtstichsammlung (Bildquelle). Johann Friedrich Trier (* 5. März 1652 in Veßra; † 1. August 1709 in Glücksbrunn) war ein sächsischer Hof- und Justizienrat, Bibliothekar und Bergbauunternehmer.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Johann Friedrich Trier · Mehr sehen »

Johann Joachim Winckelmann

128px Johann Joachim Winckelmann (auch Winkelmann; * 9. Dezember 1717 in Stendal; † 8. Juni 1768 in Triest) war ein deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Johann Joachim Winckelmann · Mehr sehen »

Johann von Besser

Rokoko-Porträt nach Anna Maria Werner (den Schriften von 1732 entnommen). Johann von Besser in "Illustrierte Literaturgeschichte" (1880) Wappen des Hofpoeten Johann von Besser aus dem Adelsbrief von 1690. Johann von Besser (* 8. Mai 1654 in Frauenburg, Kurland, heute Saldus in Lettland; † 10. Februar 1729 in Leipzig) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Johann von Besser · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Karl Assmann (Bibliothekar)

Deckblatt der Dissertation Assmanns Karl Heinrich Ernst Assmann (* 27. Juli 1890 im Stadtteil Friedrichsberg von Lichtenberg bei Berlin; † 1. April 1970 in Pirna) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Karl Assmann (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Karl Christian Canzler

Karl Christian Canzler (* 30. September 1733 in Burkhardtsdorf; † 16. Oktober 1786 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Karl Christian Canzler · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Daßdorf

Karl Wilhelm Daßdorf Karl Wilhelm Daßdorf (gelegentlich auch Dassdorf) (* 2. Februar 1750 in Stauchitz; † 28. Februar 1812 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar, Dichter und Publizist.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Karl Wilhelm Daßdorf · Mehr sehen »

Kartografie

Weltkarte Kartografie (auch Kartographie) ist die Wissenschaft und Technik zur Darstellung von Himmelskörpern in topografischen und thematischen Karten, im einfachsten Fall Landkarten.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Kartografie · Mehr sehen »

Katrin Stump

Katrin Stump mit Conrad Nutschan und Ulrich Johannes Schneider in der Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg im November 2011 Katrin Stump (* 1972 in Sonneberg, DDR) ist eine deutsche Bibliothekarin.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Katrin Stump · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kochkunst

Sterne-Restaurants in Deutschland Ein Dessert in der berühmten ''Auberge de l’ill'' von Paul Haeberlin (†) Die Kochkunst (auch Kulinarik genannt) ist das Handwerk, bei dem aus Lebensmitteln wohlschmeckende und optisch ansprechende Speisen zubereitet werden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Kochkunst · Mehr sehen »

Konstantin Karl Falkenstein

Konstantin Karl Falkenstein (* 12. November 1801 in Remetschwiel, heute zu Weilheim/Baden; † 18. Januar 1855 in Pirna) war Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Konstantin Karl Falkenstein · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Koran · Mehr sehen »

Land Art

Land Art, Projekt ''Zikkurat'' von Ed und Tomas Hoke sowie Armin Guerino im Kärntner Rosental Andy Goldsworthys ''Sheepfold'', Lake District, England Robert Smithson: ''Spiral Jetty'' Jacek Tylicki: ''Nature Nr. 1'', (von der Natur geschaffen), 4 Tage auf der Wiese in den Wald, südlich von Lund, Schweden, Aquarellpapier, 46 cm × 46 cm. 16.07 – 20.07 1973 Emmen, Niederlande FlugRost: Malerei und Installation, transportable LandArt Kurt Fleckenstein, See bei Milicz Land Art (so auch im Deutschen gebräuchlich) ist eine Ende der 1960er Jahre in den USA entstandene, 1968 im Rahmen einer Ausstellung in der Galerie von Virginia Dwan in New York erstmals als „Earth Works“ bezeichnete Kunstströmung der bildenden Kunst.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Land Art · Mehr sehen »

Lesesaal

Der historische Lesesaal der UB Graz Ein Lesesaal ist ein Raum in einer Bibliothek, der von den Benutzern zum Arbeiten und Lesen genutzt werden kann.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Lesesaal · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Leucorea · Mehr sehen »

Lothar Eiermann

Lothar Eiermann (* 2. März 1945 in Stühlingen) ist ein deutscher Koch.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Lothar Eiermann · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Dresden

Pirnaischen Platzes (1945) Die Luftangriffe auf Dresden und den Großraum der Stadt im Zweiten Weltkrieg fanden erstmals im Herbst 1944 statt, gefolgt von vier Angriffswellen der Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) vom 13.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Luftangriffe auf Dresden · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Madrid · Mehr sehen »

Martin Bollert

Martin Bollert (* 11. Oktober 1876 in Frankfurt (Oder); † 6. März 1968 in Bonn) war ein deutscher Bibliothekar und Einbandforscher.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Martin Bollert · Mehr sehen »

Martin Geier

Martin Geier im Jahr 1674 Martin Geier (auch: Geyer; * 24. April 1614 in Leipzig; † 12. September 1680 in Freiberg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Martin Geier · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Martin Luther · Mehr sehen »

Martinskirche

Martinskirche oder St.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Martinskirche · Mehr sehen »

Matthias Hoë von Hoënegg

Matthias Hoë von Hoënegg, Stich von Sebastian Furck (1650) Hoë von Hoënegg Matthias Hoë von Hoënegg oder Matthias Höe von Höenegg (* 24. Februar 1580 in Wien; † 4. März 1645 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe und kursächsischer Oberhofprediger in Dresden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Matthias Hoë von Hoënegg · Mehr sehen »

Maya-Schrift

Logogramm für Imix, Tag 01 Ballspieler aus Chinkultic Dresdner Codex. Moderne Reproduktion. Vase im Codex-Stil Diego de Landas sogenanntes Landa-Alphabet Die Schrift der Maya ist die am weitesten entwickelte Schrift der mesoamerikanischen Völker.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Maya-Schrift · Mehr sehen »

Maya-Zivilisation

Yucatán im Nordosten Ehemaliges Siedlungsgebiet mit heutigen Ländergrenzen San Andrés Mam-Maya Die Maya sind ein indigenes Volk bzw.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Maya-Zivilisation · Mehr sehen »

Medailleur

Gros tournois, das Werk des „Eisengräbers“ (Münzgraveur) Hörnlein zur Inflation 1923, geprägt in der Münzstätte Muldenhütten. Der Medailleur schnitt die meisten Medaillenentwürfe direkt in die Stahlstempel. Der Medailleur, auch Münzgraveur, Münzstempelschneider, Stempelschneider, Eisengräber und Eisenschneider, ist ein Künstler, der Medaillen, Plaketten oder Münzen entwirft und oft selbst ausführt.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Medailleur · Mehr sehen »

Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“

Emblem der Medizinischen Akademie Dresden Die Medizinische Akademie Carl Gustav Carus war eine Medizinische Hochschule zur Ausbildung von Ärzten.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“ · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Meißen · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Mexiko · Mehr sehen »

Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz)

Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz, Kupferstich von Johann Andreas Pfeffel, um 1717/18 Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz (* 12. März 1664 auf Schloss Moritzburg in Zeitz; † 15. November 1718 auf der Osterburg in Weida) war der zweite und letzte Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Zeitz.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz) · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Musik · Mehr sehen »

O&O Baukunst

Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Landesarchiv Nordrhein-Westfalen in Duisburg City Tower, Wien Mitte Sächsische Staats- und Landesbibliothek Dresden O&O Baukunst (Ortner & Ortner Baukunst) ist ein deutsch-österreichisches Architekturbüro.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und O&O Baukunst · Mehr sehen »

Otto Koch (Koch)

IFA 2012 Otto Koch (* 4. Januar 1949 in Gröbenzell) ist ein deutscher Koch.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Otto Koch (Koch) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Paris · Mehr sehen »

Paul Jenisch (Theologe)

Paul Jenisch Paul Jenisch, auch: Paulus Jenisch, Jenisius, Jenischius (* 1551 in Annaberg; † 9. November 1612 in Dresden) war ein sächsischer Pädagoge und lutherischer Theologe.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Paul Jenisch (Theologe) · Mehr sehen »

Peter Schöffer

name.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Peter Schöffer · Mehr sehen »

Pflichtexemplar

Ein Pflichtexemplar ist ein Exemplar einer Veröffentlichung, das aufgrund eines Gesetzes oder einer anderen öffentlich-rechtlichen Vorschrift von seinem Verleger (oder seltener vom Hersteller) an bestimmte Bibliotheken des Landes oder der Region, in der es verlegt wurde, abgegeben werden muss.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Pflichtexemplar · Mehr sehen »

Pierre Jean David d’Angers

Carl Christian Vogel von Vogelstein – ''Pierre Jean David D’Angers'' (1830) David d’Angers, 1853 Pierre Jean David, genannt David d’Angers (* 12. März 1788 in Angers; † 5. Januar 1856 in Paris) war ein französischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Pierre Jean David d’Angers · Mehr sehen »

Polykarp Leyser der Ältere

Polykarp Leyser d. Ä. 1602 Porträt des alten Leyser Polykarp (von) Leyser der Ältere, (* 18. März 1552 in Winnenden; † 22. Februar 1610 in Dresden; auch Polykarp Leyser I.) war ein lutherischer Theologe, Superintendent von Braunschweig, Generalsuperintendent des sächsischen Kurkreises, Professor der Theologie in Wittenberg, kursächsischer Oberhofprediger und Konsistorialrat von Sachsen.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Polykarp Leyser der Ältere · Mehr sehen »

Privatbankier

Privatbankier, auch Bankhaus oder Privatbank, bezeichnet ein Unternehmen des privaten Bankgewerbes.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Privatbankier · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Reformation · Mehr sehen »

Regionalbibliografie

Als Regionalbibliografie versteht man die systematische bibliografische Erfassung der Publikationen (vorrangig Bücher und Aufsätze) über eine Region.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Regionalbibliografie · Mehr sehen »

Regionalbibliothek

Als Regionalbibliothek bezeichnet man in Deutschland diejenigen Bibliotheken, die für das Sammeln, Vorhalten und Bereitstellen des regionalen Schrifttums und seine Verzeichnung in einer Bibliografie (Landesbibliographie oder Regionalbibliografie) zuständig sind.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Regionalbibliothek · Mehr sehen »

Residenzschloss Dresden

Sophienstraße Schloßstraße Das Dresdner Residenzschloss ist ein Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Residenzschloss Dresden · Mehr sehen »

Romanistik

Romanistik oder romanische Philologie beschäftigt sich mit Geschichte und Gegenwart der aus dem Latein hervorgegangenen romanischen Sprachen und Literaturen.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Romanistik · Mehr sehen »

Rudolf Bemmann

Friedrich Rudolf Bemmann (* 7. Juni 1881 in Hamburg; † 21. Mai 1948 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Rudolf Bemmann · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsenspiegel

Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von Brandenburg, der als Kämmerer eine Schüssel mit warmem Wasser bringt. Unten: der neue König vor den Großen des Reiches (Heidelberger Sachsenspiegel, um 1300, Universitätsbibliothek Heidelberg) Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel(um 1336, Landesbibliothek Oldenburg) Sachsenspiegel-Handschrift von 1385 der Stadtbibliothek Duisburg Der Sachsenspiegel (niedersächsisch Sassenspegel, mittelniederdeutsch: Sassen Speyghel) ist ein Rechtsbuch des Eike von Repgow, entstanden zwischen 1220 und 1235.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Sachsenspiegel · Mehr sehen »

Sächsische Bibliografie

Territoriale Entwicklung Sachsens zwischen 1815 und 1990 Die Sächsische Bibliografie verzeichnet als Regionalbibliografie selbstständige und unselbstständige Publikationen aller Medienarten, die sich inhaltlich auf Sachsen beziehen, wobei weitgehende Vollständigkeit angestrebt wird.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Sächsische Bibliografie · Mehr sehen »

Schloss Annaburg

Das Hinterschloss Das Schloss Annaburg ist ein im 16.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Schloss Annaburg · Mehr sehen »

Schloss Nöthnitz

Schloss Nöthnitz (November 2010) Schloss Nöthnitz liegt in der Gemeinde Bannewitz im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Schloss Nöthnitz · Mehr sehen »

Schranck No: II

Johann Georg Pisendel (1687–1755) Der sogenannte Schranck No: II (auch Schrank II) war ein Notenschrank in der Katholischen Hofkirche in Dresden, in dem die vom Hofkonzertmeister Johann Georg Pisendel im 18.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Schranck No: II · Mehr sehen »

Semperoper

Die Semperoper bei Nacht Logo der Semperoper Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Staatsoper Dresden, die als ehemalige königliche Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Semperoper · Mehr sehen »

SLUB Dresden (Gebäude)

SLUB Dresden mit Glasdach des zentralen Lesesaals Das Gebäude der SLUB Dresden ist der Bau der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, der nach Plänen der Architekten Ortner & Ortner (heute O&O Baukunst) von 1999 bis 2003 am Zelleschen Weg 18 in Dresden entstand.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und SLUB Dresden (Gebäude) · Mehr sehen »

Sondersammelgebiete

Im Rahmen eines überregionalen Systems der wissenschaftlichen Literaturversorgung waren die Sondersammelgebiete verabredete Sammelschwerpunkte für wissenschaftliche Fachliteratur, die von den beteiligten Bibliotheken in Deutschland möglichst vollständig erworben wurde.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Sondersammelgebiete · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Sowjetunion · Mehr sehen »

Speisekarte

Speisekarte eines portugiesischen Restaurants in Lissabon, 2012 Eine Speisekarte (auch Speisenkarte) ist eine Übersicht über die angebotenen Produkte, Leistungen und Preise eines gastronomischen Betriebes.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Speisekarte · Mehr sehen »

Stenografie

Stenografie oder Stenographie (IPA, kurz Steno, auch Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst) ist eine aus einfachen Zeichen gebildete Abbreviaturschrift, die schneller als die herkömmliche „Langschrift“ geschrieben werden kann und es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder eigene Ideen schneller zu notieren.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Stenografie · Mehr sehen »

Stenographisches Institut

Das Königlich-Sächsische Stenographische Institut in Dresden war lange Zeit die einzige deutschsprachige Einrichtung zur Pflege der Stenographie.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Stenographisches Institut · Mehr sehen »

Technische Hochschule

TH Karlsruhe (Heute ''Karlsruher Institut für Technologie''). Technische Hochschule (TH) bezeichnet eine Hochschule, deren Schwerpunkt auf den Natur- und Ingenieurwissenschaften liegt.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Technische Hochschule · Mehr sehen »

Technische Universität

Technische Universität Berlin Eine Technische Universität (TU) ist eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurfächern und naturwissenschaftlichen Fächern, zumeist ergänzt um weitere Fächer.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Technische Universität · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

Tharandt

Denkmalgeschütztes Rathaus von Tharandt Tharandt ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Tharandt · Mehr sehen »

Thomas Bürger

Thomas Bürger (2010) Thomas Bürger (* 24. Juli 1953 in Arnsberg/Westf.) ist ein deutscher Philologe und Bibliothekar sowie Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Thomas Bürger · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und UNESCO · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek

Lesesaal der Universitätsbibliothek Graz Eine Universitätsbibliothek (UB) ist eine Bibliothek, die einer Universität als zentrale Dienstleistungseinrichtung zugeordnet ist.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Universitätsbibliothek · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsbibliothek Heidelberg, Hauptgebäude Altstadt Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist die Zentralbibliothek im Bibliothekssystem der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Universitätsbibliothek Heidelberg · Mehr sehen »

Victor Klemperer

Victor Klemperer, um 1930 Victor Klemperer (* 9. Oktober 1881 in Landsberg an der Warthe; † 11. Februar 1960 in Dresden) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Romanist und Politiker.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Victor Klemperer · Mehr sehen »

Victor Klemperer von Klemenau

Victor Klemperer von Klemenau (* 20. Juni 1876 in Dresden; † 13. März 1943 in Bulawayo, Südrhodesien) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Victor Klemperer von Klemenau · Mehr sehen »

Videokunst

Die Videokunst ist eine Form der Medienkunst, die sich der Projektion als Medium der künstlerischen Aussage bedient.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Videokunst · Mehr sehen »

ViFaArt

ViFaArt, die virtuelle Fachbibliothek für Gegenwartskunst, Fotografie und Design, wurde zwischen 2001 und 2004 mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Sondersammelgebietsbibliothek für Zeitgenössische Kunst ab 1945 einschließlich Fotografie, Industriedesign und Gebrauchsgrafik der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden aufgebaut und bis Ende 2011 unter diesem Namen betrieben.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und ViFaArt · Mehr sehen »

Walter Putz

Walter Putz (* 2. April 1924 in Bad Altheide, Landkreis Glatz, Provinz Niederschlesien; † 21. Juni 2015 in Baden-Baden) war ein deutscher Oberkellner in Brenners Parkhotel in Baden-Baden und Sammler einer umfangreichen Bibliotheca Gastronomica und einer Gottfried Benn Sammlung.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Walter Putz · Mehr sehen »

Werbefotografie

Werbefotografie ist ein Bereich der Berufsfotografie, in dem Bilder für Werbezwecke hergestellt werden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Werbefotografie · Mehr sehen »

Werthern (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Werthern Die von Werthern sind ein thüringisches Uradelsgeschlecht aus dem Ort Werther in Thüringen, das in den Freiherren- und Grafenstand erhoben wurde.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Werthern (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Wolfram Siebeck

Wolfram Siebeck, 2004 Wolfram Siebeck (* 19. September 1928 in Duisburg; † 7. Juli 2016 in Lahr/Schwarzwald) war ein deutscher Gastronomiekritiker, Journalist und Buchautor.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Wolfram Siebeck · Mehr sehen »

World Digital Library

Die World Digital Library, auf Deutsch „Digitale Weltbibliothek“, ist ein Projekt der US-Nationalbibliothek Library of Congress und der UNESCO.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und World Digital Library · Mehr sehen »

Zimelie

Illuminierte Handschrift, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe Handgeschriebene Bibel, Belgien 1407 Als Zimelien, zuweilen auch Cimelien (von „Kleinod, Kostbarkeit“) bezeichnen Bibliothekare und Sammler seltene und wertvolle alte Drucke, illuminierte Manuskripte und besondere Dokumente mit Unikat-Charakter, die in Bibliotheken gesondert aufbewahrt werden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Zimelie · Mehr sehen »

Zwinger (Dresden)

Der Dresdner Zwinger, Ansicht von Osten Kronentor mit den zu beiden Seiten anschließenden Langgalerien Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden.

Neu!!: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und Zwinger (Dresden) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

SLUB, SLUB Dresden, Slub, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, Sächsische Landesbibliothek, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Sächsische Landesbibliothek Dresden, Universitätsbibliothek Dresden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »