Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Miklós Szilvási

Index Miklós Szilvási

Büste von Miklós Szilvási Das Grab von Miklós Szilvási auf dem Budapester Friedhof Új köztemető Miklós Szilvási (* 5. Dezember 1925 in Marianosztra; † 24. Mai 1969 in Budapest) war ein ungarischer Ringer.

42 Beziehungen: Anton Mackowiak, Újpest Budapest, Berlin, Branislav Simić, Budapest, Budapesti VSC, Bukarest, Celal Atik, Ferencváros Budapest, Gösta Andersson, Hans Antonsson, Helsinki, Heribert Hofmann, Istanbul, Karlsruhe, London, Matti Siimanainen, Medaille, Melbourne, Mihály Matura, Mithat Bayrak, Neapel, Olympiasieger, Olympische Sommerspiele 1948, Olympische Sommerspiele 1952, Olympische Sommerspiele 1956, Opatija, Per Berlin, Prag, René Chesneau, Ringen, Ringer-Weltmeisterschaften 1950, Stevan Horvat, Stockholm, Ungarn, Wladimir Petrowitsch Manejew, Yaşar Doğu, Zweiter Weltkrieg, 1925, 1969, 24. Mai, 5. Dezember.

Anton Mackowiak

Anton Mackowiak (* 29. September 1922 in Dortmund; † 22. Dezember 2013) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Anton Mackowiak · Mehr sehen »

Újpest Budapest

Újpest Budapest (offiziell Újpest Football Club, meistens nur Újpest genannt), früher auch bekannt als Újpesti TE (UTE) und Újpesti Dózsa, ist ein ungarischer Fußballverein mit Sitz in Budapest.

Neu!!: Miklós Szilvási und Újpest Budapest · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Miklós Szilvási und Berlin · Mehr sehen »

Branislav Simić

Branislav Simić (* 21. März 1935 in Gornja Rogatica, Bačka Topola, Vojvodina) ist ein ehemaliger jugoslawischer Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Branislav Simić · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Miklós Szilvási und Budapest · Mehr sehen »

Budapesti VSC

Logo des Budapesti VSC Der Budapesti VSC (Vasutas Sport Club), oft auch nur kurz BVSC genannt, ist ein ungarischer Sportverein aus der Hauptstadt Budapest, der 1911 gegründet wurde.

Neu!!: Miklós Szilvási und Budapesti VSC · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Miklós Szilvási und Bukarest · Mehr sehen »

Celal Atik

Celal Atik (* 1918 in Gürden, heute Yazıkışla Köyü, Boğazlıyan, Yozgat; † 27. April 1979 in Ankara) war ein türkischer Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Celal Atik · Mehr sehen »

Ferencváros Budapest

Fradis Fanblock bei einem Heimspiel im November 2019 Isael setzt einen Strafstoß an den Pfosten (November 2019) Der Ferencvárosi Torna Club, kurz Ferencvárosi TC, Ferencváros, Fradi oder FTC, im deutschsprachigen Raum oft Ferencváros Budapest, ist ein ungarischer Sportverein aus der Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Miklós Szilvási und Ferencváros Budapest · Mehr sehen »

Gösta Andersson

Gösta Andersson (* 15. Februar 1917 in Selånger; † 12. September 1975 in Sundsvall) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Gösta Andersson · Mehr sehen »

Hans Antonsson

Hans Yngve (Hasse) Antonsson (* 8. November 1934 in Trollhättan; † 2. September 2021 in Värmdö) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Hans Antonsson · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: Miklós Szilvási und Helsinki · Mehr sehen »

Heribert Hofmann

Heribert Hofmann (* 1934; † 28. November 2004) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Heribert Hofmann · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Miklós Szilvási und Istanbul · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Miklós Szilvási und Karlsruhe · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Miklós Szilvási und London · Mehr sehen »

Matti Siimanainen

Matti Siimanainen (* 11. Oktober 1920 in Joutseno, Südkarelien; † 20. November 2010 in Toronto, Ontario) war ein finnischer Ringer, der vornehmlich im griechisch-römischen Stil antrat.

Neu!!: Miklós Szilvási und Matti Siimanainen · Mehr sehen »

Medaille

Sogenannter Hustaler, Medaille um 1717 zum Gedenken an den Tod des böhmischen Reformators Jan Hus signiert mit I. DASSIER F(ecit). Oliver Cromwell, Lordprotector 1653–1658 (siehe auch Cromwelltaler) Napoleonische Tapferkeitsmedaille von 1812 (Schlacht an der Beresina) Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Max Lange aus seiner Zeit in Göttingen (1919), Guss Firma Hermann Gladenbeck Eine Medaille ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient.

Neu!!: Miklós Szilvási und Medaille · Mehr sehen »

Melbourne

Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien.

Neu!!: Miklós Szilvási und Melbourne · Mehr sehen »

Mihály Matura

Mihály Matura (* 8. April 1900 in Budapest; † 7. Juni 1975 ebenda) war ein ungarischer Ringer und zweifacher Medaillengewinner bei Europameisterschaften im griechisch-römischen Stil im Leichtgewicht.

Neu!!: Miklós Szilvási und Mihály Matura · Mehr sehen »

Mithat Bayrak

Mithat Bayrak (* 3. März 1929 in Adapazarı; † 20. April 2014 in Dortmund) war ein türkischer Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Mithat Bayrak · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Miklós Szilvási und Neapel · Mehr sehen »

Olympiasieger

Olympische Ringe Ein Olympiasieger ist ein Sportler, der einen Wettbewerb bei Olympischen Spielen gewonnen hat.

Neu!!: Miklós Szilvási und Olympiasieger · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1948

Die Olympischen Sommerspiele 1948 (offiziell Spiele der XIV. Olympiade genannt) wurden vom 29.

Neu!!: Miklós Szilvási und Olympische Sommerspiele 1948 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1952

Das Olympiastadion Helsinki auf einer finnischen Briefmarke Finnische Briefmarke zu den Olympischen Sommerspielen Die Olympischen Sommerspiele 1952 (offiziell Spiele der XV. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: Miklós Szilvási und Olympische Sommerspiele 1952 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1956

Die Olympischen Sommerspiele 1956 (offiziell Spiele der XVI. Olympiade genannt) fanden vom 22.

Neu!!: Miklós Szilvási und Olympische Sommerspiele 1956 · Mehr sehen »

Opatija

Opatija (italienisch: Abbazia, deutsch: Sankt Jakobi) ist ein Seebad an der Kvarner-Bucht bzw.

Neu!!: Miklós Szilvási und Opatija · Mehr sehen »

Per Berlin

Per Gunnar Börje Berlin (* 1. August 1921 in Södra Sandby; † 22. Dezember 2011 in Landskrona) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Per Berlin · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Miklós Szilvási und Prag · Mehr sehen »

René Chesneau

René Chesneau (* 17. September 1919 in Neuilly-sur-Seine; † 25. Oktober 2006 in Mougins) war ein französischer Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und René Chesneau · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: Miklós Szilvási und Ringen · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 1950

Die Ringer-Weltmeisterschaften 1950 fanden vom 20.

Neu!!: Miklós Szilvási und Ringer-Weltmeisterschaften 1950 · Mehr sehen »

Stevan Horvat

Stevan Horvat (* 7. Oktober 1932 in Svetozar Miletić; † 28. Mai 2018) war ein jugoslawischer Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Stevan Horvat · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Miklós Szilvási und Stockholm · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Miklós Szilvási und Ungarn · Mehr sehen »

Wladimir Petrowitsch Manejew

Wladimir Petrowitsch Manejew (* 5. Februar 1932 in Nowokusnezk, Region Kemerowo, Sowjetunion; † 8. Januar 1985 ebenda) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Wladimir Petrowitsch Manejew · Mehr sehen »

Yaşar Doğu

Yaşar Doğu (* 1913 in Samsun; † 8. Januar 1961 in Ankara) war ein türkischer Ringer.

Neu!!: Miklós Szilvási und Yaşar Doğu · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Miklós Szilvási und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1925

Keine Beschreibung.

Neu!!: Miklós Szilvási und 1925 · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Miklós Szilvási und 1969 · Mehr sehen »

24. Mai

Der 24.

Neu!!: Miklós Szilvási und 24. Mai · Mehr sehen »

5. Dezember

Der 5.

Neu!!: Miklós Szilvási und 5. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Miklos Szilvasi, Miklos Szilvassy, Miklos Szilvasy, Miklos Szilvási, Miklós Szilvasi, Miklós Szilvásy, Szilvasi, Szilvási.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »