Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Șona (Alba)

Index Șona (Alba)

Șona ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.

26 Beziehungen: Adjuvant, Alba Iulia, Bălcaciu, Blaj, Eisenzeit, Hörigkeit (Rechtsgeschichte), Horea-Aufstand in Siebenbürgen 1784, Jidvei, Junggeselle, Karl I. (Ungarn), Komitat Klein-Kokelburg, Kreis Alba, Magyaren in Rumänien, Roma in Rumänien, Rumänen, Rumänien, Rumäniendeutsche, Sâncel (Alba), Sânmiclăuș, Siebenbürgen, Siebenbürger Sachsen, Siebenbürgisch-Sächsisch, Siebenbürgisches Becken, Slowaken, Târnava Mică, Ukrainer in Rumänien.

Adjuvant

Als Adjuvanten (von lat. adjuvare, „unterstützen“) bezeichnete man die nach der Reformation in den evangelischen Kirchen tätigen Laienmusiker.

Neu!!: Șona (Alba) und Adjuvant · Mehr sehen »

Alba Iulia

Luftbild der Altstadt (Festung) von Alba Iulia Josephinischen Landaufnahme von 1769–1773. Modellbau der siebeneckigen Festung Alba Iulia ist die Hauptstadt des Kreises Alba in der Region Siebenbürgen.

Neu!!: Șona (Alba) und Alba Iulia · Mehr sehen »

Bălcaciu

Bălcaciu (und såksesch Bulkesch) ist ein Dorf in Siebenbürgen im Kreis Alba in Rumänien.

Neu!!: Șona (Alba) und Bălcaciu · Mehr sehen »

Blaj

Blaj ist eine rumänische Kleinstadt im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.

Neu!!: Șona (Alba) und Blaj · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Șona (Alba) und Eisenzeit · Mehr sehen »

Hörigkeit (Rechtsgeschichte)

Als Hörige werden mittelalterliche Bauern (seltener auch andere soziale Gruppen, beispielsweise Waldschmiede oder andere Handwerker) auf Herrenhöfen bezeichnet, die sich in Abhängigkeit von einem Grundherrn (z. B. Ritter) befanden.

Neu!!: Șona (Alba) und Hörigkeit (Rechtsgeschichte) · Mehr sehen »

Horea-Aufstand in Siebenbürgen 1784

Der Horea-Aufstand (auch: Aufstand von Horea, Cloșca und Crișan) war eine Erhebung leibeigener rumänischer Bauern in Siebenbürgen Ende 1784.

Neu!!: Șona (Alba) und Horea-Aufstand in Siebenbürgen 1784 · Mehr sehen »

Jidvei

Jidvei (veraltet Jidveiu) ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.

Neu!!: Șona (Alba) und Jidvei · Mehr sehen »

Junggeselle

Grab des Schlosswirts in Seeon Der Junggeselle ist ein unverheirateter Mann, unabhängig von seinem Alter.

Neu!!: Șona (Alba) und Junggeselle · Mehr sehen »

Karl I. (Ungarn)

Karl I. Robert von Ungarn(Széchényi Nationalbibliothek, Budapest) um 1360 Karl I. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind;ca. 1828 Karl I., histor.-traditionell auch Karl I. Robert (ungar.: Róbert Károly, kroat.: Karlo I. Robert), ursprünglich Carobert (* 1288 in Neapel; † 16. Juli 1342 in Visegrád) aus dem Haus Anjou war ab 1308 bis zu seinem Tod König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Șona (Alba) und Karl I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Komitat Klein-Kokelburg

Das Komitat Kis-Küküllő, auch Komitat Klein-Kokelburg genannt (deutsch auch Komitat Klein-Kokel oder selten Komitat Kleinkokeln; ungarisch Kis-Küküllő vármegye, rumänisch Comitatul Târnava-Mică) war eine Verwaltungseinheit im Osten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Șona (Alba) und Komitat Klein-Kokelburg · Mehr sehen »

Kreis Alba

Karte des Kreises Alba Wappen des Kreises Alba, zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Alba, in der Zwischenkriegszeit Alba ist ein rumänischer Kreis in der Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Alba Iulia.

Neu!!: Șona (Alba) und Kreis Alba · Mehr sehen »

Magyaren in Rumänien

Die Magyaren in Rumänien stellen die größte ethnische Minderheit des Landes dar.

Neu!!: Șona (Alba) und Magyaren in Rumänien · Mehr sehen »

Roma in Rumänien

Roma bilden nach den Ungarn die zweitgrößte ethnische Minderheit in Rumänien.

Neu!!: Șona (Alba) und Roma in Rumänien · Mehr sehen »

Rumänen

Rumänische Folkloregruppe in traditionellen Trachten beim Volkstanz in Polen. Studenten führen lokale Volkstänze im Museum für Ethnographie und Volkskunst in Tulcea, Rumänien, auf. Unter Rumänen (im heutigen Rumänisch meistens Români, veraltet und selten auch Rumâni) versteht man.

Neu!!: Șona (Alba) und Rumänen · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Șona (Alba) und Rumänien · Mehr sehen »

Rumäniendeutsche

Rumäniendeutsche ist eine Sammelbezeichnung für die traditionellen, regional weitgehend getrennt lebenden deutschsprachigen Minderheiten in Rumänien.

Neu!!: Șona (Alba) und Rumäniendeutsche · Mehr sehen »

Sâncel (Alba)

Sâncel oder Sîncel ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.

Neu!!: Șona (Alba) und Sâncel (Alba) · Mehr sehen »

Sânmiclăuș

Sânmiclăuș ist der Name mehrerer Orte in Rumänien.

Neu!!: Șona (Alba) und Sânmiclăuș · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Șona (Alba) und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Siebenbürger Sachsen

Wappen der Siebenbürger Sachsen Karte deutschsprachiger Siedlungsgruppen seit Mittelalter und Neuzeit im Königreich Ungarn und Umgebung. Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen im Mittelalter: östlich, rotbraun mit feiner schwarzer Schraffur; weinrot schraffiert: früheres Vorkommen Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen 1890 Die Siebenbürger Sachsen (in der Eigenbezeichnung auch Siweberjer Såksen) sind eine deutschsprachige Minderheit der Rumäniendeutschen in Siebenbürgen, das an der Grenze von Ostmitteleuropa zu Südosteuropa gelegen ist.

Neu!!: Șona (Alba) und Siebenbürger Sachsen · Mehr sehen »

Siebenbürgisch-Sächsisch

Sathmar) wurde Banatschwäbisch bzw. Sathmarschwäbisch gesprochen Das Vater-unser auf Siebenbürgisch-Sächsisch (1666) Siebenbürgisch-Sächsisch (Eigenbezeichnung: Siweberjesch Såksesch oder einfach Såksesch, rumänisch: Limba săsească, dialectul săsesc oder săsește, ungarisch: erdélyi szász nyelv, landlerisch: Soksisch) ist die Sprache der Siebenbürger Sachsen, einer deutschsprachigen Minderheit der Rumäniendeutschen, die seit dem Hochmittelalter in Siebenbürgen, Zentralrumänien, lebt.

Neu!!: Șona (Alba) und Siebenbürgisch-Sächsisch · Mehr sehen »

Siebenbürgisches Becken

Das Siebenbürgische Becken in Rumänien Das Siebenbürgische Becken (auch Transsilvanisches Becken, rum. Podișul Transilvaniei) ist eine Landschaft in Rumänien.

Neu!!: Șona (Alba) und Siebenbürgisches Becken · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Șona (Alba) und Slowaken · Mehr sehen »

Târnava Mică

Die Târnava Mică (früher auch der Kleine Kokel) ist ein 196 Kilometer langer Quellfluss der Târnava in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Șona (Alba) und Târnava Mică · Mehr sehen »

Ukrainer in Rumänien

Die Verteilung der Ukrainer in Rumänien (Volkszählung 2002) Die Ukrainer in Rumänien sind eine Volksgruppe, die bei der Volkszählung 2002 mit etwa 60.000 Personen nach den Ungarn und den Roma sowie (seit 2002) noch vor den Deutschen die drittgrößte nationale Minderheit im Land darstellte; auch 2012 belegen die Ukrainer zahlenmäßig den dritten Rang.

Neu!!: Șona (Alba) und Ukrainer in Rumänien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Olahmezo, Olahszepmezo, Oláhmező, Oláhszépmező, Szaszszepmezo, Szepmezo, Szászszépmező, Szépmező.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »