Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schwartz-Bartter-Syndrom

Index Schwartz-Bartter-Syndrom

Beim Schwartz-Bartter-Syndrom oder Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH) besteht eine, in Bezug auf die Blutplasma-Osmolalität, unangemessen hohe Ausschüttung von Antidiuretischem Hormon (ADH, Syn.: Adiuretin, Vasopressin).

73 Beziehungen: Amiodaron, Amisulprid, Amitriptylin, Aneurysma, Antiarrhythmikum, Antidepressivum, Antidiuretisches Hormon, Aquaporine, Arterielle Hypotonie, Aszites, Ödem, Ōtsuka Seiyaku, Bartter-Syndrom, Bewusstseinsstörung, Blutplasma, Bronchialkarzinom, Chlorpromazin, Copeptin, Delir, Desmopressin, Diabetes insipidus, Enzephalitis, Epilepsie, Erbrechen, Escitalopram, Flupentixol, Fluphenazin, Gerd Herold, Haloperidol, Hyperaldosteronismus, Hyperhydratation, Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hypophosphatämie, Hypothyreose, Kalium, Klinische Chemie, Koma, Kopfschmerz, Lethargie, Meningitis, Myoklonie, Natrium, Nebenwirkung, Neuroleptikum, Niere, Nortriptylin, Osmolalität, Paraneoplastisches Syndrom, PH-Wert, ..., Polydipsie, Polyurie, Porphyrie, Prohormon, Risperidon, ROMK, Schädel-Hirn-Trauma, Sekretion, Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Thioridazin, Thiothixen, Tolvaptan, Trifluoperazin, Trizyklisches Antidepressivum, Urin, Vasopressin-Antagonisten, Venlafaxin, Verworrenheit, Wichte, Zentrale pontine Myelinolyse, Zentraler Venendruck, Zentralnervensystem, Zytostatikum. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Amiodaron

Amiodaron ist ein Arzneistoff, der als Antiarrhythmikum zur Behandlung von zahlreichen Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Amiodaron · Mehr sehen »

Amisulprid

Amisulprid ist ein Wirkstoff mit antipsychotischer Wirkung.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Amisulprid · Mehr sehen »

Amitriptylin

Amitriptylin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der trizyklischen Antidepressiva, der in erster Linie zur Behandlung von Depressionen und zur langfristigen Schmerzbehandlung eingesetzt wird.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Amitriptylin · Mehr sehen »

Aneurysma

Das Aneurysma (von ‚Aufweitung, Erweiterung‘; Mehrzahl Aneurysmata oder Aneurysmen), auch Arterienerweiterung oder umgangssprachlich arterielle Aussackung genannt, ist eine spindel- oder sackförmige, örtlich begrenzte, permanente Erweiterung des Querschnitts von Schlagadern (selten von Venen) infolge angeborener oder erworbener Wandveränderungen.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Aneurysma · Mehr sehen »

Antiarrhythmikum

Antiarrhythmikum ist ein Oberbegriff für Arzneistoffe, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden können.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Antiarrhythmikum · Mehr sehen »

Antidepressivum

Ein Antidepressivum ist ein Arzneimittel aus der Klasse der Psychopharmaka, das vornehmlich in der Behandlung von Depressionen verwendet wird.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Antidepressivum · Mehr sehen »

Antidiuretisches Hormon

Arg8-vasopressin (AVP) genannt Das Antidiuretische Hormon (ADH), auch Adiuretin oder Vasopressin (INN) bzw.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Antidiuretisches Hormon · Mehr sehen »

Aquaporine

Darstellung eines Aquaporin-Kanals (aufgeschnitten). Die Pore in der Mitte des Homotetramers leitet kein Wasser. Aquaporine (AQP) sind Proteine, die Kanäle in der Zellmembran bilden, um den Durchtritt von Wasser und einigen weiteren Molekülen zu erleichtern (Membrantransport).

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Aquaporine · Mehr sehen »

Arterielle Hypotonie

Blutdruckmessgerät Die arterielle Hypotonie (von „Schlagader“, „Pulsader“, hypó „unter“ und tónos „Spannung“), auch Hypotonie oder Hypotension, ist ein für die Aufrechterhaltung normaler Körperfunktionen zu niedriger Blutdruck und gemäß der ICD-10-Klassifizierung eine Krankheit des Kreislaufsystems.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Arterielle Hypotonie · Mehr sehen »

Aszites

Durch Leberzirrhose verursachter Aszites Tumorzellverbände aus Bauchwasser mit blauen Zellkernen und tumorspezifischen Markern in roter und grüner Farbe Der Aszites (auch Ascites, von) ist die medizinische Benennung für eine übermäßige Ansammlung von freier, meist klarer seröser Flüssigkeit in der Bauchhöhle, genauer im Peritonealraum; andere Ausdrücke für diese Flüssigkeitsansammlung sind Hydraskos, Bauchwassersucht oder Wasserbauch.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Aszites · Mehr sehen »

Ödem

Das Ödem (von) oder die „Wassersucht“ ist eine Schwellung von Körpergewebe aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Ödem · Mehr sehen »

Ōtsuka Seiyaku

Hauptprodukte von Otsuka Pharmaceutical (Produkt des nicht-medizinischen Sektors 2017) Ōtsuka Seiyaku K.K. (jap. 大塚製薬株式会社, Ōtsuka Seiyaku Kabushiki kaisha, engl. Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd.) ist ein japanisches Pharmazieunternehmen.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Ōtsuka Seiyaku · Mehr sehen »

Bartter-Syndrom

Das Bartter-Syndrom ist eine äußerst seltene vererbte Krankheit des aufsteigenden Astes der Henle-Schleife in der Niere mit Salzverlust-Syndrom, hypokaliämischer metabolischer Alkalose und sekundärem Hyperaldosteronismus bei normalem oder niedrigem Blutdruck.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Bartter-Syndrom · Mehr sehen »

Bewusstseinsstörung

Bewusstseinsstörung ist eine Störung einer der Vitalfunktionen und von Elementarfunktionen der menschlichen Psyche.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Bewusstseinsstörung · Mehr sehen »

Blutplasma

Beutel mit frischem Blutplasma Blutplasma (plásma ‚Gebilde‘) oder kurz Plasma genannt, ist der flüssige und zellfreie Anteil des Blutes, den man erhält, wenn man eine ungerinnbar gemachte Blutprobe zentrifugiert.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Blutplasma · Mehr sehen »

Bronchialkarzinom

CT-Einzelschichten zusammengesetztes 3D-Bild (der Pfeil weist auf das Karzinom) Unter einem Bronchialkarzinom (auch Lungenkarzinom, bronchogenes Karzinom, Bronchuskarzinom, Lungenkrebs) versteht man eine bösartige Neubildung entarteter Zellen der Bronchien oder Bronchiolen.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Bronchialkarzinom · Mehr sehen »

Chlorpromazin

Chlorpromazin ist ein Phenothiazin-Derivat und ein Neuroleptikum von mittlerer Potenz.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Chlorpromazin · Mehr sehen »

Copeptin

Copeptin (auch C-terminales proAVP, CT-proAVP) ist ein aus 39 Aminosäuren bestehendes glykosyliertes Peptid, das zusammen mit Vasopressin (auch als AVP oder Antidiuretisches Hormon bezeichnet) und Neurophysin II als Prohormon im Hypothalamus synthetisiert wird (Präprovasopressin).

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Copeptin · Mehr sehen »

Delir

Das Delir, lateinisch Delirium (veraltet ‚Irresein‘; von lira ‚Furche im Ackerbeet‘, delirare ‚aus der Furche geraten‘, ‚von der geraden Linie abweichen‘, ‚verrückt sein‘ – Plural: Delirien bzw. Deliria) ist ein akuter Verwirrtheitszustand und bezeichnet ein ätiologisch unspezifisches hirnorganisches Psychosyndrom, das einen lebensbedrohlichen Zustand darstellt.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Delir · Mehr sehen »

Desmopressin

Desmopressin ist ein synthetisches Derivat des körpereigenen Hormons Vasopressin, das die Harnausscheidung hemmt.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Desmopressin · Mehr sehen »

Diabetes insipidus

Der Diabetes insipidus (von altgriechisch διαβαίνειν diabainein ‚hindurch passieren‘ und lateinisch insipidus ‚ohne Geschmack‘: „geschmacklose Harnruhr“ – im Gegensatz zur „honigsüßen Harnruhr“, „Honigharnruhr“, dem Diabetes mellitus), auch Diabetes spurius, Wasserharnruhr und (seltener) Wasserruhr oder Durstkrankheit genannt, ist eine angeborene oder erworbene Krankheit.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Diabetes insipidus · Mehr sehen »

Enzephalitis

Eine Enzephalitis (auch Encephalitis; neuzeitliche Bildung aus altgriechisch ἐνκέφαλος (enképhalos) „Gehirn“, aus ἐν „in“ und κεφαλή (kephalē) „Kopf“, und der medizinischen Endung -itis für „Entzündung“) oder Gehirnentzündung ist eine Entzündung des Gehirns.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Enzephalitis · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Epilepsie · Mehr sehen »

Erbrechen

Erbrechen, altägyptische Darstellung Erbrechen, Abbildung aus dem Tacuinum Sanitatis aus dem 14. Jahrhundert Erbrechen ist die schwallartige Entleerung des Magen- oder Speiseröhreninhaltes (Chymus) entgegen der natürlichen Richtung (retroperistaltisch) durch die Speiseröhre und den Mund.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Erbrechen · Mehr sehen »

Escitalopram

Escitalopram (Handelsname Cipralex, diverse Generika) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI).

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Escitalopram · Mehr sehen »

Flupentixol

Flupentixol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Thioxanthene, der als Antipsychotikum zur Behandlung der Schizophrenie verwendet wird.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Flupentixol · Mehr sehen »

Fluphenazin

Fluphenazin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Phenothiazine, der als Neuroleptikum eingesetzt wird.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Fluphenazin · Mehr sehen »

Gerd Herold

Gerd Harald Herold (* 1945 in Oberlungwitz) ist ein deutscher Internist und Arbeitsmediziner.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Gerd Herold · Mehr sehen »

Haloperidol

Haloperidol ist ein hochpotentes Neuroleptikum aus der Gruppe der Butyrophenone und wird unter anderem zur Behandlung akuter und chronischer schizophrener Syndrome und bei akuten psychomotorischen Erregungszuständen eingesetzt.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Haloperidol · Mehr sehen »

Hyperaldosteronismus

Hyperaldosteronismus oder Aldosteronismus ist eine Erkrankung, bei der das Steroidhormon Aldosteron im Überfluss gebildet wird, wodurch zu viel Salz (insbesondere Natriumsalz) im Körper zurückgehalten (retiniert) und Kalium vermehrt ausgeschieden wird.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Hyperaldosteronismus · Mehr sehen »

Hyperhydratation

Hyperhydratation (auch Hyperhydration) oder Überwässerung bezeichnet einen Volumenüberschuss der extrazellulären Flüssigkeit, zu der auch das Blutplasma zählt.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Hyperhydratation · Mehr sehen »

Hypokaliämie

Als Hypokaliämie (syn. Hypokalämie, auch Kaliummangel oder Kaliumdefizit im Blut; von griech. ὑπο- hypo- „unter“ und lat. -aemia und griech. αἷμα haima „Blut“) wird eine Elektrolytstörung bezeichnet, die durch zu wenig Kalium im Blut gekennzeichnet ist (. In: MSDManuals.com Für gewöhnlich aber tritt Hypokaliämie nach übermäßigem Kaliumverlust auf. Meist ist er verbunden mit übermäßigem Wasserverlust, der das Kalium aus dem Körper ‚spült‘. Typischerweise ist das die Folge von Erbrechen und Durchfall. Im Rahmen eines Conn-Syndroms kann es ebenfalls durch übermäßige Kaliumausscheidung in der Niere zu einer Hypokaliämie kommen. Manche Medikamente beschleunigen ebenfalls die Kaliumausscheidung, zum Beispiel Schleifendiuretika wie Furosemid oder verschiedene Abführmittel. Darüber hinaus schwankt der Serum-Kaliumspiegel aber auch infolge von Schwankungen im Säure-Basen-Haushalt. So sinkt der extrazelluläre K+-Gehalt bei einem pH-Anstieg von 0,1 um ca. 0,4 mmol/L. Eine weitere Ursache ist der renale Kaliumverlust im Rahmen einer sog. Kaliumverlustniere. Eine Bariumvergiftung kann ebenfalls zu einer schweren Hypokaliämie führen. Ein im Mai 2009 veröffentlichter Fachartikel führt Fallbeispiele auf, bei denen exzessiver Cola-Konsum ab ca. 2–3 Liter pro Tag ebenfalls zu einem Kaliummangel geführt hatte. Neben dem Hauptfaktor Koffein tragen auch Glukose und Fruktose zum Kaliumverlust bei.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Hypokaliämie · Mehr sehen »

Hyponatriämie

Die Elektrolytstörung Hyponatriämie bezeichnet eine zu niedrige Natriumkonzentration im Blutserum.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Hyponatriämie · Mehr sehen »

Hypophosphatämie

Eine Hypophosphatämie ist ein Absinken des Phosphatspiegels im Blut unter 0,8 mmol/l.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Hypophosphatämie · Mehr sehen »

Hypothyreose

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Unter Hypothyreose oder Hypothyreoidismus versteht man eine mangelnde Versorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Hypothyreose · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Kalium · Mehr sehen »

Klinische Chemie

Der Begriff Klinische Chemie beschreibt die analytische Erfassung chemischer Kenngrößen, die sich aus physiologischen oder biochemischen Vorgängen im Körper ergeben.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Klinische Chemie · Mehr sehen »

Koma

Das Koma (von) ist ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit und die medizinisch schwerste Form einer Bewusstseinsstörung, bei der ein Patient auch durch starke äußere Stimuli wie wiederholte Schmerzreize nicht zu wecken ist.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Koma · Mehr sehen »

Kopfschmerz

Als Kopfschmerz oder Kopfweh (Cephalgie, Kephalgie, Kephalalgie, Zephalgie, Cephalaea) werden Schmerzempfindungen im Bereich des Kopfes bezeichnet.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Kopfschmerz · Mehr sehen »

Lethargie

Als Lethargie wird in der medizinischen Fachsprache eine Form der Bewusstseinsstörung bezeichnet, die mit Schläfrigkeit und einer Erhöhung der Reizschwelle und Verlangsamung einhergeht.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Lethargie · Mehr sehen »

Meningitis

Eine Meningitis (Plural Meningitiden) ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, also der Hüllen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Meningitis · Mehr sehen »

Myoklonie

Myoklonien sind rasche unwillkürliche Muskelzuckungen, die häufig als Begleitsymptom bei einer Vielzahl neurologischer Erkrankungen vorkommen.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Myoklonie · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Natrium · Mehr sehen »

Nebenwirkung

Eine Nebenwirkung (NW) ist eine neben der beabsichtigten Wirkung eines Arzneimittels auftretende unerwünschte und schädliche Wirkung.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Nebenwirkung · Mehr sehen »

Neuroleptikum

Ein Neuroleptikum (Mehrzahl Neuroleptika; von, de) oder Antipsychotikum ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Psychopharmaka, die eine dämpfende (sedierende) und antipsychotische (den Realitätsverlust bekämpfende) Wirkung besitzen.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Neuroleptikum · Mehr sehen »

Niere

Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Niere · Mehr sehen »

Nortriptylin

Nortriptylin ist der aktive Metabolit des trizyklischen Antidepressivums (TZA) Amitriptylin.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Nortriptylin · Mehr sehen »

Osmolalität

Die Osmolalität bosm gibt die Molalität der osmotisch aktiven Teilchen in einer Lösung an: mit.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Osmolalität · Mehr sehen »

Paraneoplastisches Syndrom

Als paraneoplastisches Syndrom oder Paraneoplasie (von ‚neben‘ und Neoplasie ‚Neubildung‘) werden verschiedene Symptome bezeichnet, die im Rahmen einer Krebserkrankung (Neoplasie) auftreten können, aber nicht infolge lokaler Raumforderung oder Gewebszerstörung durch den Tumor oder dessen Metastasen entstehen.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Paraneoplastisches Syndrom · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und PH-Wert · Mehr sehen »

Polydipsie

Als Polydipsie (von polydípsios „vieldurstig“; zu πολύς polýs „viel“, und δίψα dípsa „Durst“) bezeichnet man in der Medizin einen krankhaft gesteigerten Durst oder ein übermäßiges Durstgefühl.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Polydipsie · Mehr sehen »

Polyurie

Als Polyurie (von; deutsch auch Harnflut) wird eine krankhaft erhöhte Urinausscheidung (vermehrte Diurese) bezeichnet.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Polyurie · Mehr sehen »

Porphyrie

Unter den Porphyrien (abgeleitet von ‚Purpur‘) versteht man eine Gruppe von (meist angeborenen) Stoffwechselerkrankungen, die mit einer Störung des Aufbaus des roten Blutfarbstoffs Häm einhergehen.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Porphyrie · Mehr sehen »

Prohormon

Als Prohormon wird ein Hormonvorläufer bezeichnet, der selbst noch keine oder kaum hormonelle Wirkung zeigt, sondern im Stoffwechsel erst zu einem Hormon umgewandelt werden muss.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Prohormon · Mehr sehen »

Risperidon

Risperidon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Neuroleptika, die in der Psychiatrie primär zur Behandlung der Schizophrenie verwendet werden.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Risperidon · Mehr sehen »

ROMK

ROMK ist die Abkürzung für „Renal Outer Medullary Potassium (K) channel“ (englisch.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und ROMK · Mehr sehen »

Schädel-Hirn-Trauma

linken Seitenventrikels und Verdrängung des Hirngewebes mit Mittellinienverlagerung nach rechts (Doppelpfeile) Als Schädel-Hirn-Trauma (von; Abkürzung SHT) oder Schädel-Hirn-Verletzung (auch Hirnverletzung) bezeichnet man jede Verletzung des Gehirns aufgrund einer äußeren Ursache (Krafteinwirkung).

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Sekretion

Als Sekretion (lateinisch secretio „Absonderung“; Verb dazu ist sezernieren, von lateinisch secernere „absondern“) oder Absonderung wird die Abgabe von flüssigen Stoffen, die (im Gegensatz zum Exkret bei der Exkretion) eine bestimmte Funktion erfüllen, durch einzelne Zellen oder Drüsen bezeichnet.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Sekretion · Mehr sehen »

Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SRI) sind eine Klasse von Antidepressiva.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Serotonin-Wiederaufnahmehemmer · Mehr sehen »

Thioridazin

Thioridazin ist ein als Sedativum und Antipsychotikum eingesetzter Arzneistoff aus der Gruppe der Neuroleptika.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Thioridazin · Mehr sehen »

Thiothixen

Thiothixen oder Tiotixen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thioxanthene.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Thiothixen · Mehr sehen »

Tolvaptan

Tolvaptan ist der internationale Freiname für einen Arzneistoff zur Erhöhung der Wasserausscheidung aus dem Körper.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Tolvaptan · Mehr sehen »

Trifluoperazin

Trifluoperazin ist ein Arzneistoff, der als Tranquilizer und stark wirksames Neuroleptikum verwendet wird. Es zählt zur Gruppe der Phenothiazine.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Trifluoperazin · Mehr sehen »

Trizyklisches Antidepressivum

Trizyklische Antidepressiva (TZA), auch nichtselektive Monoamin-Rückaufnahme-Inhibitoren (NSMRI) genannt, sind eine Gruppe von Psychopharmaka, die vor allem eine antidepressive Wirksamkeit besitzen.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Trizyklisches Antidepressivum · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Urin · Mehr sehen »

Vasopressin-Antagonisten

Vasopressin-Antagonisten (Gruppe der Vaptane) sind Arzneistoffe, die für die Behandlung der Herzinsuffizienz, Leberinsuffizienz und des Syndroms der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH) zugelassen sind.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Vasopressin-Antagonisten · Mehr sehen »

Venlafaxin

Venlafaxin ist ein Arzneistoff, der bei der Behandlung von Depressionen und Angsterkrankungen verwendet wird.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Venlafaxin · Mehr sehen »

Verworrenheit

Die Verworrenheit bezeichnet in der organischen Psychiatrie einen Begriff für eine formale Denkstörung auf hirnorganischer Grundlage.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Verworrenheit · Mehr sehen »

Wichte

Die Wichte eines physikalischen Körpers, auch spezifisches Gewicht genannt, Formelzeichen \gamma (griechisches Gamma), ist das Verhältnis seiner Gewichtskraft zu seinem Volumen und damit eine bezogene Größe.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Wichte · Mehr sehen »

Zentrale pontine Myelinolyse

Die Zentrale pontine Myelinolyse (ZPM) (lat. pons, Brücke, pontine die Brücke betreffend; griech. μῦελόν, myelon, Mark, λύσις, lýsis, Auflösung) ist eine neurologische Erkrankung, bei der es zu einer Schädigung der Umhüllung von Nervenfasern besonders im Pons (Hirnstamm) kommt.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Zentrale pontine Myelinolyse · Mehr sehen »

Zentraler Venendruck

hydrostatischen Druck Zentraler Venendruck oder zentralvenöser Druck (ZVD) ist der Blutdruck vor dem rechten Vorhof des Herzens in der oberen Hohlvene (V. cava superior).

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Zentraler Venendruck · Mehr sehen »

Zentralnervensystem

Das zentrale Nervensystem (ZNS) ist ein Teilsystem des Nervensystems aller Bilateria, das bei Wirbeltieren hauptsächlich aus Gehirn und Rückenmark besteht, die sich aus Nervengewebe zusammensetzen.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Zentralnervensystem · Mehr sehen »

Zytostatikum

Zytostatika (oder Cytostatika, Singular Zytostatikum, von „Gefäß“/Zelle und stásis „Zustand“) sind natürliche oder synthetische Substanzen, die das Zellwachstum beziehungsweise die Zellteilung hemmen.

Neu!!: Schwartz-Bartter-Syndrom und Zytostatikum · Mehr sehen »

Leitet hier um:

SIADH, Schwarz-Bartter-Syndrom, Syndrom der inadäquaten ACTH-Sekretion, Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »