Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Symmetrie (Physik)

Index Symmetrie (Physik)

Unter einer Symmetrie (von „zusammen“ und métron „Maß“) versteht man in der Physik die Eigenschaft eines Systems, nach einer bestimmten Änderung (Transformation, insbesondere Koordinatentransformationen) unverändert zu bleiben (invariant zu sein).

70 Beziehungen: Albert Einstein, Anomalie (Quantenfeldtheorie), Antimaterie, Autokatalyse, B-Meson, Baryonenasymmetrie, Berndt Mueller, Bezugssystem, Boson, Chemische Evolution, CP-Verletzung, CPT-Theorem, Curie-Temperatur, Drehimpuls, Eichtheorie, Eichtransformation, Elektrische Ladung, Elektroschwache Wechselwirkung, Enantiomer, Energie, Energieerhaltungssatz, Entropie, Erhaltungssatz, Eugene Paul Wigner, Experiment, Fermion, Gravitationsfeld, Gruppentheorie, Hamiltonsche Mechanik, Higgs-Boson, Higgs-Mechanismus, Impuls, Jerrold Marsden, Kaon, Kinetik (Chemie), Koordinatentransformation, Lagrange-Formalismus, Lie-Gruppe, Lorentz-Transformation, Louis Michel (Physiker), Materie (Physik), Maxwell-Gleichungen, Noether-Theorem, Particle Data Group, Physik, Physikalisches System, Prochiralität, Proton, Punktgruppe, Punktladung, ..., Quark (Physik), Raumgruppe, Reaktionsmechanismus, Schwache Wechselwirkung, Spezielle Relativitätstheorie, Spontane Symmetriebrechung, Stanford Encyclopedia of Philosophy, Supersymmetrie, Symmetrie (Geometrie), Symmetriebrechung, Symmetriegruppe, Teilchenphysik, Thermodynamik, Walter Greiner, Wirkung (Physik), Wu-Experiment, Yvette Kosmann-Schwarzbach, Zeitinvarianz, Zeitumkehr (Physik), Zustand (Quantenmechanik). Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Albert Einstein · Mehr sehen »

Anomalie (Quantenfeldtheorie)

Unter einer Anomalie in der Quantenfeldtheorie versteht man die Brechung einer klassischen Symmetrie einer Feldtheorie (auf klassischem Niveau) durch den Prozess der Quantisierung.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Anomalie (Quantenfeldtheorie) · Mehr sehen »

Antimaterie

Antimaterie ist Materie, die aus Antiteilchen besteht.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Antimaterie · Mehr sehen »

Autokatalyse

Autokatalyse (gr. αυτοκατάλυση, aftokatálissi: „die Selbstauflösung“) bezeichnet eine besondere Form der katalytischen chemischen Reaktion, bei der ein Endprodukt als Katalysator für die Reaktion wirkt.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Autokatalyse · Mehr sehen »

B-Meson

Die vier B-Mesonen (B für Bottom-Quark) sind subatomare instabile Teilchen, die ein schweres Bottom-Anti-Quark \bar und ein leichtes u- oder d-Quark enthalten, oder aber jeweils die entsprechenden Antiteilchen: Sie wurden 1983 mit dem CLEO-Teilchendetektor am CESR-Speicherring der Cornell-Universität in New York (USA) entdeckt.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und B-Meson · Mehr sehen »

Baryonenasymmetrie

Die Baryonenasymmetrie (BAU, baryon asymmetry of the universe) der Teilchenphysik ist die beobachtete große Dominanz der Materie gegenüber der Antimaterie im Universum.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Baryonenasymmetrie · Mehr sehen »

Berndt Mueller

Berndt O. Mueller (auch Berndt Müller) (* 8. Februar 1950 in Markneukirchen) ist ein deutsch-US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich mit theoretischer Kernphysik beschäftigt.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Berndt Mueller · Mehr sehen »

Bezugssystem

Ein Bezugssystem ist in der Physik ein gedachtes raum-zeitliches Gebilde, das erforderlich ist, um das Verhalten ortsabhängiger Größen eindeutig und vollständig zu beschreiben.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Bezugssystem · Mehr sehen »

Boson

Skalarbosonen (gelb) Bosonen (nach dem indischen Physiker Satyendranath Bose) sind alle Teilchen, die sich gemäß der Bose-Einstein-Statistik verhalten, in der u. a.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Boson · Mehr sehen »

Chemische Evolution

Als chemische Evolution oder Abiogenese bezeichnet man die Entstehung von Lebewesen aus anorganischen und organischen Stoffen.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Chemische Evolution · Mehr sehen »

CP-Verletzung

Eine CP-Verletzung (C für charge conjugation ‚Ladungskonjugation‘; P für parity ‚Parität‘) ist eine Abweichung von den physikalischen Zusammenhängen und Gesetzmäßigkeiten in einem System bei erwarteter CP-Invarianz, der Erwartung, dass die Zusammenhänge und Gesetze gleich bleiben, wenn alle Teilchen durch ihre Antiteilchen ersetzt und gleichzeitig alle Raumkoordinaten gespiegelt werden.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und CP-Verletzung · Mehr sehen »

CPT-Theorem

Das CPT-Theorem (für engl. charge, parity, time.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und CPT-Theorem · Mehr sehen »

Curie-Temperatur

Die materialspezifische Curie-Temperatur T_ bzw.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Curie-Temperatur · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Drehimpuls · Mehr sehen »

Eichtheorie

Unter einer Eichtheorie oder Eichfeldtheorie versteht man eine physikalische Feldtheorie, die einer lokalen Eichsymmetrie genügt.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Eichtheorie · Mehr sehen »

Eichtransformation

Eine Eichtransformation verändert die Eichfelder einer physikalischen Theorie (z. B. die elektromagnetischen Potentiale oder die potentielle Energie) dergestalt, dass die physikalisch wirksamen Felder (z. B. das elektromagnetische Feld oder ein Kraftfeld) und damit alle beobachtbaren Abläufe dabei die gleichen bleiben.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Eichtransformation · Mehr sehen »

Elektrische Ladung

Die elektrische Ladung oder Elektrizitätsmenge ist eine physikalische Größe, die mit der Materie verbunden ist, wie beispielsweise auch die Masse.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Elektrische Ladung · Mehr sehen »

Elektroschwache Wechselwirkung

Betazerfall in der elektroschwachen Wechselwirkung Die elektroschwache Wechselwirkung bildet die Grundlage einer vereinheitlichten Theorie aus Quantenelektrodynamik und schwacher Wechselwirkung im Rahmen des Standardmodells.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Elektroschwache Wechselwirkung · Mehr sehen »

Enantiomer

Spiegelbildisomerie: Struktur der beiden Enantiomere von MilchsäureLinks: (''S'')-Milchsäure, rechts: (''R'')-Milchsäure Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die sich in ihrer Konstitution decken und sich in den räumlichen Strukturen zu einem Gegenstück verhalten wie dessen (nicht-deckungsgleiches) Spiegelbild.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Enantiomer · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Energie · Mehr sehen »

Energieerhaltungssatz

Der Energieerhaltungssatz (auch Gesetz von der Erhaltung der Energie genannt) drückt die Erfahrungstatsache aus, dass die Energie eine Erhaltungsgröße ist, dass also die Gesamtenergie eines abgeschlossenen Systems sich nicht mit der Zeit ändert.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Energieerhaltungssatz · Mehr sehen »

Entropie

Beim Schmelzen von Eis wird die geordnete Eiskristallstruktur in eine ungeordnete Bewegung einzelner Wassermoleküle überführt: ''Die Entropie des Wassers im Eiswürfel nimmt dabei zu'' (Rudolf Clausius 1862) Die Entropie ist eine in der Thermodynamik definierte physikalische Größe von fundamentaler Bedeutung.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Entropie · Mehr sehen »

Erhaltungssatz

Als Erhaltungssatz bezeichnet man in der Physik die Formulierung der beobachteten Tatsache, dass sich der Wert einer Größe, Erhaltungsgröße genannt, in bestimmten physikalischen Prozessen nicht ändert.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Erhaltungssatz · Mehr sehen »

Eugene Paul Wigner

Eugene Paul Wigner (1963) Eugene Paul Wigner (* 17. November 1902 in Budapest; † 1. Januar 1995 in Princeton, New Jersey) war ein ungarisch-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Eugene Paul Wigner · Mehr sehen »

Experiment

Vermehrung der Erfahrenheit durch den Trieb, allerlei zu versuchen. Kupferstich von Daniel Chodowiecki Ein Experiment (bereits mittelhochdeutsch von lateinisch experimentum „das in Erfahrung Gebrachte; Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“, von experiri „versuchen, ausprobieren, erproben, in Erfahrung bringen, erfahren“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten).

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Experiment · Mehr sehen »

Fermion

Standardmodell: Fermionen in lila und grün Fermionen (benannt nach Enrico Fermi) sind im physikalischen Sinne alle Teilchen, die der Fermi-Dirac-Statistik genügen.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Fermion · Mehr sehen »

Gravitationsfeld

In der klassischen Mechanik ist das Gravitationsfeld (auch Schwerkraftfeld) das Kraftfeld, das durch die Gravitation von Massen hervorgerufen wird.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Gravitationsfeld · Mehr sehen »

Gruppentheorie

Die Gruppentheorie als mathematische Disziplin untersucht die algebraische Struktur von Gruppen.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Gruppentheorie · Mehr sehen »

Hamiltonsche Mechanik

Die hamiltonsche Mechanik, benannt nach William Rowan Hamilton, ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Hamiltonsche Mechanik · Mehr sehen »

Higgs-Boson

Das Higgs-Boson oder Higgs-Teilchen ist ein nach dem britischen Physiker Peter Higgs benanntes Elementarteilchen aus dem Standardmodell der Elementarteilchenphysik.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Higgs-Boson · Mehr sehen »

Higgs-Mechanismus

APS für 2010: Kibble, Guralnik, Hagen, Englert und Brout; Higgs war nicht anwesend. Der sechste: Peter Higgs 2009 Durch den Higgs-Mechanismus wird beschrieben, wie die grundlegende Eigenschaft „Masse“ auf der Ebene der Elementarteilchen zustande kommt.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Higgs-Mechanismus · Mehr sehen »

Impuls

Der Impuls ist eine grundlegende physikalische Größe, die den mechanischen Bewegungszustand eines physikalischen Objekts charakterisiert.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Impuls · Mehr sehen »

Jerrold Marsden

Jerrold Marsden in Oberwolfach (2008) Jerrold Eldon Marsden (* 17. August 1942 in Ocean Falls, British Columbia; † 21. September 2010 in Pasadena, Kalifornien) war ein kanadischer Mathematiker, der sich unter anderem mit Differentialgeometrie, geometrischer Mechanik und symplektischer Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Jerrold Marsden · Mehr sehen »

Kaon

Die vier Arten von Kaonen oder K-Mesonen sind Hadronen aus der Gruppe der Mesonen.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Kaon · Mehr sehen »

Kinetik (Chemie)

Ludwig Ferdinand Wilhelmy; er veröffentlichte 1850 die erste quantitative Untersuchung der chemischen Kinetik (Zerfall von Rohrzucker). Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie, der in Makrokinetik und molekulare Kinetik unterteilt wird.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Kinetik (Chemie) · Mehr sehen »

Koordinatentransformation

Koordinatentransformation bei als ruhend angenommenem Objekt (links) bzw. als ruhend angenommenem Koordinatensystem (rechts) Bei einer Koordinatentransformation werden aus den Koordinaten, die ein Punkt in einem Koordinatensystem hat, die Koordinaten berechnet, die er in einem anderen Koordinatensystem hat.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Koordinatentransformation · Mehr sehen »

Lagrange-Formalismus

Der Lagrange-Formalismus ist in der Physik eine 1788 von Joseph-Louis Lagrange eingeführte Formulierung der klassischen Mechanik, in der die Dynamik eines Systems durch eine einzige skalare Funktion, die Lagrange-Funktion, beschrieben wird.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Lagrange-Formalismus · Mehr sehen »

Lie-Gruppe

Eine Lie-Gruppe (auch Lie'sche Gruppe), benannt nach Sophus Lie, ist eine mathematische Struktur.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Lie-Gruppe · Mehr sehen »

Lorentz-Transformation

Die Lorentz-Transformationen, nach Hendrik Antoon Lorentz, sind eine Klasse von Koordinatentransformationen, die in der Physik Beschreibungen von Phänomenen in verschiedenen Bezugssystemen ineinander überführen.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Lorentz-Transformation · Mehr sehen »

Louis Michel (Physiker)

Louis Michel (* 4. Mai 1923 in Roanne bei Lyon; † 30. Dezember 1999 in Bures-sur-Yvette) war ein französischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Louis Michel (Physiker) · Mehr sehen »

Materie (Physik)

Unter Materie (von) versteht man in der klassischen Physik und der Chemie alles, was Platz braucht und Masse hat, also etwa chemische Stoffe beziehungsweise Materialien sowie deren Bausteine.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Materie (Physik) · Mehr sehen »

Maxwell-Gleichungen

Die Maxwell-Gleichungen von James Clerk Maxwell (1831–1879) beschreiben die Phänomene des Elektromagnetismus.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Maxwell-Gleichungen · Mehr sehen »

Noether-Theorem

Das Noether-Theorem (formuliert 1918 von Emmy Noether) verknüpft elementare physikalische Größen wie Ladung, Energie und Impuls mit geometrischen Eigenschaften, nämlich der Invarianz (Unveränderlichkeit) der Wirkung unter Symmetrietransformationen: Dabei ist eine Symmetrie eine Transformation (zum Beispiel eine Drehung oder Verschiebung), die das Verhalten des physikalischen Systems nicht ändert.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Noether-Theorem · Mehr sehen »

Particle Data Group

Die Particle Data Group (PDG) ist eine internationale Kollaboration von Teilchenphysikern.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Particle Data Group · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Physik · Mehr sehen »

Physikalisches System

Ein physikalisches System, materielles System oder konkretes System ist ein in der Raumzeit existierendes physikalisches Objekt (oder eine Ansammlung solcher Objekte), das sich als Ganzes in wohldefinierter Weise von seiner Umgebung abgrenzen lässt.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Physikalisches System · Mehr sehen »

Prochiralität

Carbonylverbindung, ein Aldehyd, mit R.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Prochiralität · Mehr sehen »

Proton

Das Proton (Plural Protonen; von „das erste“) ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes Hadron.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Proton · Mehr sehen »

Punktgruppe

Eine Punktgruppe ist ein spezieller Typus einer Symmetriegruppe der euklidischen Geometrie, der die Symmetrie eines endlichen Körpers beschreibt.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Punktgruppe · Mehr sehen »

Punktladung

Eine Punktladung ist eine punktförmige elektrische Ladung, also eine Ladung ohne jede räumliche Ausdehnung.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Punktladung · Mehr sehen »

Quark (Physik)

Quarks (kwɔrks, kwɑːks oder kwɑrks) sind Elementarteilchen und fundamentale Bestandteile der Materie.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Quark (Physik) · Mehr sehen »

Raumgruppe

Spiegelsymmetrie in der Kristallstruktur von Eis Eine kristallographische Raumgruppe oder kurz Raumgruppe beschreibt mathematisch die Symmetrie der Anordnung von Atomen, Ionen und Molekülen in einer Kristallstruktur.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Raumgruppe · Mehr sehen »

Reaktionsmechanismus

Geschwungene Pfeile zur Beschreibung von Elektronenverschiebungen: Elektronenpaarverschiebung (links) und Einelektronenverschiebung (rechts). Ein Reaktionsmechanismus bezeichnet den molekularen Ablauf einer chemischen Reaktion von den Reaktanten über reaktive Zwischenstufen und Übergangszustände bis zum Produkt.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Reaktionsmechanismus · Mehr sehen »

Schwache Wechselwirkung

Der Betazerfall eines Atomkerns erfolgt durch schwache Wechselwirkung. Dabei wandelt sich ein Neutron in ein Proton, ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino um. Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft oder Quantenflavordynamik genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Schwache Wechselwirkung · Mehr sehen »

Spezielle Relativitätstheorie

Der Begründer der Relativitäts­theorie Albert Einstein um 1905 Die spezielle Relativitätstheorie (SRT) ist die für die Physik grundlegende Theorie über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Spontane Symmetriebrechung

Spontane Symmetriebrechung ist ein Konzept der theoretischen Physik, das insbesondere im Standardmodell der Elementarteilchenphysik eine wichtige Rolle spielt (Higgs-Mechanismus).

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Spontane Symmetriebrechung · Mehr sehen »

Stanford Encyclopedia of Philosophy

Die Stanford Encyclopedia of Philosophy (SEP) wurde 1995 als dynamisches Nachschlagewerk begründet.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Stanford Encyclopedia of Philosophy · Mehr sehen »

Supersymmetrie

Die Supersymmetrie (SUSY) ist eine hypothetische Symmetrie der Teilchenphysik, die Bosonen (Teilchen mit ganzzahligem Spin) und Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) ineinander umwandelt.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Supersymmetrie · Mehr sehen »

Symmetrie (Geometrie)

Symmetrie und Asymmetrie vitruvianischer Mensch“ Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie („Ebenmaß, Gleichmaß“, aus syn „zusammen“ und metron „Maß“) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch Bewegungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Symmetrie (Geometrie) · Mehr sehen »

Symmetriebrechung

Als Symmetriebrechung (selten auch Symmetriebruch genannt) wird in der Physik die Verletzung einer Symmetrie (Invarianz) und speziell der Phasenübergang von einer Phase oder einem Zustand höherer Symmetrie in eine Phase oder einen Zustand geringerer Symmetrie bezeichnet.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Symmetriebrechung · Mehr sehen »

Symmetriegruppe

Vier reguläre Polygone und zwei weitere geometrische Figuren mit allen ihren Symmetrieelementen, den Kennzahlen ''n'' ihrer Rotations-/Drehsymmetrie und ihren Spiegelsymmetrieachsen (hier bedeutet ''n''.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Symmetriegruppe · Mehr sehen »

Teilchenphysik

Die Teilchenphysik widmet sich als Disziplin der Physik der Erforschung der Teilchen, insbesondere der Elementarteilchen.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Teilchenphysik · Mehr sehen »

Thermodynamik

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Thermodynamik · Mehr sehen »

Walter Greiner

Walter Greiner (* 29. Oktober 1935 in Neuenbau bei Sonneberg; † 5. Oktober 2016) war ein deutscher theoretischer Physiker, der als theoretischer Kernphysiker und Pionier der Schwerionenphysik international anerkannt war.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Walter Greiner · Mehr sehen »

Wirkung (Physik)

Die Wirkung S ist in der theoretischen Physik eine physikalische Größe mit der Dimension Energie mal Zeit oder Länge mal Impuls.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Wirkung (Physik) · Mehr sehen »

Wu-Experiment

Das Wu-Experiment wurde 1956 von der chinesisch-amerikanischen Physikerin Chien-Shiung Wu in Zusammenarbeit mit der Tieftemperaturgruppe des National Bureau of Standards durchgeführt, um die Paritätserhaltung bei der schwachen Wechselwirkung experimentell zu überprüfen.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Wu-Experiment · Mehr sehen »

Yvette Kosmann-Schwarzbach

Yvette Kosmann-Schwarzbach (* 1941) ist eine französische Mathematikerin, die an der École polytechnique und der Université Lille lehrte.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Yvette Kosmann-Schwarzbach · Mehr sehen »

Zeitinvarianz

Zeitinvarianz oder Zeitunabhängigkeit bezeichnet die Eigenschaft eines mathematischen Objekts, sich im Zeitablauf nicht zu ändern, obwohl die Modellierung der möglichen Zeitabhängigkeit Bestandteil dieses mathematischen Objektes ist.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Zeitinvarianz · Mehr sehen »

Zeitumkehr (Physik)

Zeitumkehr ist die Betrachtung physikalischer Vorgänge unter der Annahme, die Zeit laufe in umgekehrter Richtung.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Zeitumkehr (Physik) · Mehr sehen »

Zustand (Quantenmechanik)

Ein quantenmechanischer Zustand ist die Beschreibung des Zustands eines physikalischen Systems nach den Regeln der Quantenmechanik.

Neu!!: Symmetrie (Physik) und Zustand (Quantenmechanik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Symmetrietransformation.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »