Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Swetlana Wladimirowna Kriweljowa

Index Swetlana Wladimirowna Kriweljowa

Swetlana Wladimirowna Kriweljowa (engl. Transkription Svetlana Krivelyova; * 13. Juni 1969 in Brjansk) ist eine ehemalige russische Kugelstoßerin und Olympiasiegerin.

35 Beziehungen: Astrid Kumbernuss, Brjansk, Die Zeit, Doping, Dopingtest, Huang Zhihong, Internationales Olympisches Komitee, Irina Nikolajewna Korschanenko, Kathrin Neimke, Kugelstoßen, Leichtathletik-Europameisterschaften 2002, Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1999, Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2001, Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2004, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005, Liste der aberkannten olympischen Medaillen, Nadine Kleinert, Nadseja Astaptschuk, Natalja Wenediktowna Lissowskaja, Olympiasieger, Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1996/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik, Russland, Sowjetunion, Transkription (Schreibung), Wita Pawlysch, Yumileidi Cumbá, 13. Juni, 1969.

Astrid Kumbernuss

Astrid Kumbernuss (* 5. Februar 1970 in Grevesmühlen) ist eine ehemalige deutsche Kugelstoßerin.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Astrid Kumbernuss · Mehr sehen »

Brjansk

Brjansk ist eine Stadt und Verwaltungszentrum der gleichnamigen Oblast in Russland, rund 380 km südwestlich von Moskau.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Brjansk · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Die Zeit · Mehr sehen »

Doping

Hinweistafel für Dopingkontrolle bei der Deutschland-Tour 2005 Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Doping · Mehr sehen »

Dopingtest

Ein Dopingtest wird bei Sportlern und Sportpferden durchgeführt, um unerlaubtes Doping festzustellen und so für möglichst faire Bedingungen im Wettkampf zu sorgen.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Dopingtest · Mehr sehen »

Huang Zhihong

Huang Zhihong, 黄志紅, Huáng Zhìhóng, (* 7. Mai 1965 in Lanxi, Provinz Zhejiang) ist eine ehemalige chinesische Kugelstoßerin.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Huang Zhihong · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Irina Nikolajewna Korschanenko

Irina Nikolajewna Korschanenko (engl. Transkription Irina Korzhanenko; * 16. Mai 1974 in Asow) ist eine ehemalige russische Kugelstoßerin, der wegen Dopings eine olympische Goldmedaille aberkannt wurde.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Irina Nikolajewna Korschanenko · Mehr sehen »

Kathrin Neimke

Kathrin Neimke (* 18. Juli 1966 in Magdeburg) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin, die in den 1980er und 1990er Jahren zu den weltbesten Kugelstoßerinnen gehörte.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Kathrin Neimke · Mehr sehen »

Kugelstoßen

Kugelstoßer in Aktion Kugelstoßen (auch Kugelstoß) ist eine Wurfdisziplin der Leichtathletik, bei der eine Metallkugel durch explosionsartiges Strecken des Arms möglichst weit gestoßen wird.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Kugelstoßen · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 2002

Die 18.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1999

Die 7.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2001

Die 8.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2004

Die 10.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2004 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991

Die 3.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993

Die 4.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999

Die 7.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003

1.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005

Die 10.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 · Mehr sehen »

Liste der aberkannten olympischen Medaillen

Die Liste der aberkannten olympischen Medaillen zählt die Medaillengewinner bei Olympischen Spielen auf, denen das Internationale Olympische Komitee (IOC) eine gewonnene Medaille nachträglich widerrufen hat.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Liste der aberkannten olympischen Medaillen · Mehr sehen »

Nadine Kleinert

Nadine Kleinert, zeitweise Kleinert-Schmitt (* 20. Oktober 1975 in Magdeburg, DDR) ist eine ehemalige deutsche Kugelstoßerin, die eine olympische Silbermedaille und fünf Weltmeisterschaftsmedaillen gewonnen hat.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Nadine Kleinert · Mehr sehen »

Nadseja Astaptschuk

Nadseja Mikalajeuna Astaptschuk (engl. Transkription Nadzeya Astapchuk;, Nadeschda Nikolajewna Ostaptschuk / Nadezhda Ostapchuk; * 12. Oktober 1980 in Retschyza, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige belarussische Leichtathletin.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Nadseja Astaptschuk · Mehr sehen »

Natalja Wenediktowna Lissowskaja

Natalja Wenediktowna Lissowskaja (engl. Transkription Natalya Lisovskaya; * 16. Juli 1962 in Alegasy, Baschkirische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Kugelstoßerin, die für die UdSSR Olympiasiegerin wurde.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Natalja Wenediktowna Lissowskaja · Mehr sehen »

Olympiasieger

Olympische Ringe Ein Olympiasieger ist ein Sportler, der einen Wettbewerb bei Olympischen Spielen gewonnen hat.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Olympiasieger · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik

Bei den XXV. Olympischen Spielen 1992 in Barcelona fanden 43 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1996/Leichtathletik

Bei den XXVI. Olympischen Spielen 1996 in Atlanta fanden 44 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt, 24 davon für Männer und 20 für Frauen.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Olympische Sommerspiele 1996/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik

Bei den XXVII. Olympischen Spielen 2000 in der australischen Metropole Sydney fanden 46 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt, 24 davon für Männer und 22 für Frauen.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik

Bei den XXVIII. Olympischen Spielen 2004 in Athen wurden 46 Wettkämpfe in der Leichtathletik ausgetragen, 24 davon für Männer und 22 für Frauen.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Russland · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Sowjetunion · Mehr sehen »

Transkription (Schreibung)

Unter Transkription (von ‚hinüber‘ und scribere ‚schreiben‘) versteht man im engeren Sinne eine Umschrift (also die Übertragung sprachlicher Ausdrücke von einem Schriftsystem in ein anderes), die auf der Aussprache basiert, mit Hilfe einer phonetisch definierten Lautschrift oder eines anderen Basisalphabets als Lautschriftersatz.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Transkription (Schreibung) · Mehr sehen »

Wita Pawlysch

Wiktorija „Wita“ Anatolijiwna Pawlysch (ukrainisch Вікторія (Віта) Анатоліївна Павлиш, englische Transkription Vita Pavlysh; russisch Вита Анатольевна Павлыш; * 15. Januar 1969 in Charkiw) ist eine ehemalige ukrainische Leichtathletin.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Wita Pawlysch · Mehr sehen »

Yumileidi Cumbá

Yumileidi Cumbá Jay (* 11. Februar 1975 in Guantánamo) ist eine ehemalige kubanische Kugelstoßerin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und Yumileidi Cumbá · Mehr sehen »

13. Juni

Der 13.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und 13. Juni · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa und 1969 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kriweljowa, Svetlana Kriveljova, Svetlana Krivelyova, Swetlana Kriweljowa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »