Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Keilschrift

Index Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

117 Beziehungen: Achämenidenreich, Adam Falkenstein, Akkad, Akkadische Sprache, Alter Orient, Altpersische Sprache, Analphabetismus, Anton Deimel, Aramäische Schrift, Aramäische Sprachen, Arte, Assyrer, Assyrien, Austen Henry Layard, Avestische Sprache, Ägypten, Ägyptische Hieroglyphen, Babylonien, Babylonier, Bürokratie, Bedřich Hrozný, Behistun-Inschrift, Bilderrätsel, Bilderschrift, Bilingue, Carsten Niebuhr, Chinesische Schrift, Christian Lassen, Dareios I., Darstellung (Wiedergabe), Datenverarbeitung, Denise Schmandt-Besserat, Deszendenzregeln, Determinativ, Ebla, Edward Hincks, Elam (Altertum), Elamische Sprache, Engelbert Kaempfer, Entzifferung, Erika Bleibtreu, Gebhard J. Selz, Georg Friedrich Grotefend, Geschichte der Schrift, Gilgamesch-Epos, Griechisches Alphabet, Griffel, Hammurapi I. (Babylon), Hans J. Nissen, Harald Haarmann, ..., Henry Creswicke Rawlinson, Herrschertitel, Hethiter, Hymne, Hypothese, Ideographie, Indogermanische Sprachen, Iran, Jean Bottéro, Johannes Friedrich (Altorientalist), Jules Oppert, Kanaanäische Sprachen, Kiš, Komplexität, Konsonantenschrift, Kyros-Zylinder, Lagaš, Logografie, Medien (Land), Mesopotamien, Meyers Konversations-Lexikon, Naher Osten, Orientalist, Palästina (Region), Partherreich, Paul-Émile Botta, Persepolis, Perser (Volk), Persische Keilschrift, Peter Damerow, Phönizische Schrift, Phonematische Orthographie, Phonogramm (Sprachwissenschaft), Pietro della Valle, Piktogramm, Relief, Rykle Borger, Sanskrit, Sargon von Akkad, Schreiber, Schrift, Schriftkultur, Seleukidenreich, Semiten, Silbenschrift, Staatsbibliothek Bamberg, Stein von Rosette, Sumer, Sumerogramm, Syrien, Theodor Zachariae, Thomas Hyde, Tonminerale, Tontafel, Tukulti-apil-Ešarra I., Ugaritische Schrift, Unicodeblock Keilschrift, Unicodeblock Keilschrift-Zahlzeichen und -Interpunktion, Universalgelehrter, Ur (Stadt), Urartäische Sprache, Urartäisches Reich, Uruk, Wilfried Seipel, William Henry Fox Talbot, Wort, 10. Jahrhundert v. Chr.. Erweitern Sie Index (67 mehr) »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Neu!!: Keilschrift und Achämenidenreich · Mehr sehen »

Adam Falkenstein

Adam Falkenstein (* 17. September 1906 in Planegg; † 16. Oktober 1966 in Heidelberg) war ein deutscher Assyriologe und Orientalist.

Neu!!: Keilschrift und Adam Falkenstein · Mehr sehen »

Akkad

Akkad (sumerisch KUR URIKI, A.GA.DEKI) war eine Stadt in Mesopotamien.

Neu!!: Keilschrift und Akkad · Mehr sehen »

Akkadische Sprache

Akkadisch (akkadû, 𒀝𒅗𒁺𒌑 ak-ka-du-u2; Logogramm: 𒌵𒆠 URIKI) ist eine ausgestorbene semitische Sprache, die stark vom Sumerischen beeinflusst wurde.

Neu!!: Keilschrift und Akkadische Sprache · Mehr sehen »

Alter Orient

Karte des Alten Orients (Kern-/Peripheriegebiete farblich abgesetzt) und auf die heutigen Grenzen der Nationalstaaten projiziert Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum sowie die in diesem Raum entstandenen Kulturen, besonders die Hochkulturen.

Neu!!: Keilschrift und Alter Orient · Mehr sehen »

Altpersische Sprache

Unter Altpersisch versteht man eine altiranische Sprache, die als offizielle Hof- und Familiensprache des Perserreichs der Achaimenidenherrscher in Inschriften aus der Zeit von Dareios I. bis Artaxerxes III. bezeugt ist.

Neu!!: Keilschrift und Altpersische Sprache · Mehr sehen »

Analphabetismus

Als Analphabetismus bezeichnet man kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen in diesen Disziplinen.

Neu!!: Keilschrift und Analphabetismus · Mehr sehen »

Anton Deimel

Anton Deimel (* 5. Dezember 1865 in Olpe; † 7. August 1954 in Rom) war ein deutscher Altorientalist, Jesuit und Theologe.

Neu!!: Keilschrift und Anton Deimel · Mehr sehen »

Aramäische Schrift

Die aramäische Schrift wurde von den Aramäern für ihre aramäische Sprache um 900 v. Chr.

Neu!!: Keilschrift und Aramäische Schrift · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Neu!!: Keilschrift und Aramäische Sprachen · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Keilschrift und Arte · Mehr sehen »

Assyrer

Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak und Teilen der Türkei) lebte.

Neu!!: Keilschrift und Assyrer · Mehr sehen »

Assyrien

Der östliche Mittelmeerraum und Vorderasien um 1220 v. Chr. Assyrien war eine antike Landschaft im nördlichen Mesopotamien, insbesondere am mittleren Tigris.

Neu!!: Keilschrift und Assyrien · Mehr sehen »

Austen Henry Layard

Austen Henry LayardZeichnung 1848 von George Frederik Watts (1817–1904) Austen Henry Layard, 1883 Sir Austen Henry Layard (* 5. März 1817 in Paris; † 5. Juli 1894 in London) war einer der führenden britischen Archäologen des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Keilschrift und Austen Henry Layard · Mehr sehen »

Avestische Sprache

Die avestische Sprache oder Avestisch (wissenschaftliche Schreibung, eingedeutscht auch Awestisch) ist eine der zwei belegten altiranischen Sprachen.

Neu!!: Keilschrift und Avestische Sprache · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Keilschrift und Ägypten · Mehr sehen »

Ägyptische Hieroglyphen

Die ägyptischen Hieroglyphen (de) sind die Zeichen des ältesten bekannten ägyptischen Schriftsystems, das von etwa 3200 v. Chr. bis 394 n. Chr.

Neu!!: Keilschrift und Ägyptische Hieroglyphen · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Neu!!: Keilschrift und Babylonien · Mehr sehen »

Babylonier

Die Babylonier sind die Bewohner der südmesopotamischen Ebene im Umland von Babylon.

Neu!!: Keilschrift und Babylonier · Mehr sehen »

Bürokratie

Schreibstube, Deutschland, Julius Bernhard von Rohr (1719) Bürokratie ist eine staatliche oder nicht-staatliche Verwaltung, die durch klare Hierarchien, Entscheidungen nach Gesetz und Vorschriften und geplantem Verwaltungshandeln innerhalb festgelegter Kompetenzen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Keilschrift und Bürokratie · Mehr sehen »

Bedřich Hrozný

Bedřich Hrozný Bedřich Hrozný, auch Friedrich Hrozny (* 6. Mai 1879 in Lissa an der Elbe; † 12. Dezember 1952 in Prag), war ein tschechischer Sprachwissenschaftler und Altorientalist.

Neu!!: Keilschrift und Bedřich Hrozný · Mehr sehen »

Behistun-Inschrift

Die Behistun-Inschrift zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Inschrift Behistuntexte in verschiedenen Keilschriften Ansicht des Reliefs Die Behistun-Inschrift ist eine Felsinschrift aus dem fünften Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Keilschrift und Behistun-Inschrift · Mehr sehen »

Bilderrätsel

Beispiel für ein BilderrätselWikipedia Wilhelm Müller: Wirt (Wird) die Liebe Ei Fers’ üchtig, w achse n Ihr Woll'(.

Neu!!: Keilschrift und Bilderrätsel · Mehr sehen »

Bilderschrift

In einer Bilderschrift oder piktographischen Schrift sind die Zeichen der Schrift Bilder.

Neu!!: Keilschrift und Bilderschrift · Mehr sehen »

Bilingue

Als Bilingue (auch: Bilinguis, aus lat.: bilinguis.

Neu!!: Keilschrift und Bilingue · Mehr sehen »

Carsten Niebuhr

''Carsten Niebuhr'', nach einem Kupferstich von Carl Christian Glassbach (1751–ca. 1793), nach 1770; hier als Buchillustration, 1868 Carsten Niebuhr (* 17. März 1733 in Lüdingworth; † 26. April 1815 in Meldorf) war ein deutscher Mathematiker, Kartograf und Forschungsreisender in dänischen Diensten.

Neu!!: Keilschrift und Carsten Niebuhr · Mehr sehen »

Chinesische Schrift

Die chinesische Schrift oder Hànzì ist die Schrift, in der die chinesischen Sprachen, vor allem das Hochchinesische, seit über 3000 Jahren geschrieben werden.

Neu!!: Keilschrift und Chinesische Schrift · Mehr sehen »

Christian Lassen

Christian Lassen, vor 1860 Christian Lassen (* 22. Oktober 1800 in Bergen; † 8. Mai 1876 in Bonn) war ein norwegischer Indologe, der u. a. die altpersische Keilschrift entzifferte.

Neu!!: Keilschrift und Christian Lassen · Mehr sehen »

Dareios I.

Detail der „Perservase“: Dareios-Figur mit Beschriftung (ΔΑΡΕΙΟΣ, oben rechts), Dareios-Maler; um 340/20 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Neapel Dareios I. (neu, Dārayavauš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dryhwš beziehungsweise biblisches Aramäisch,,; * 549 v. Chr.; † 486 v. Chr.), oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Keilschrift und Dareios I. · Mehr sehen »

Darstellung (Wiedergabe)

Unter Darstellung (zur semantischen Wurzel dar- „öffentlich übergeben“, vergleiche Darbietung, Darlehen, darreichen) versteht man die Umsetzung von Sachverhalten, Ereignissen oder abstrakten Konzepten mittels Zeichen, performativer Handlungen oder Modellen.

Neu!!: Keilschrift und Darstellung (Wiedergabe) · Mehr sehen »

Datenverarbeitung

Datenverarbeitung (DV) bezeichnet den organisierten Umgang mit Datenmengen mit dem Ziel, Informationen über diese Datenmengen zu gewinnen oder diese Datenmengen zu verändern.

Neu!!: Keilschrift und Datenverarbeitung · Mehr sehen »

Denise Schmandt-Besserat

Denise Schmandt-Besserat, vor 2007 Denise Schmandt-Besserat (* 10. August 1933 in Ay, Champagne, Frankreich) ist eine französischstämmige US-amerikanische Professorin im Center for Middle Eastern Studies und im Department für Kunst und Kunstgeschichte an der University of Texas in Austin.

Neu!!: Keilschrift und Denise Schmandt-Besserat · Mehr sehen »

Deszendenzregeln

Deszendenzregeln (lateinisch descendere „herabsteigen, nachkommen“) oder Abstammungsregeln (auch: Filiation) bezeichnen in der Ethnosoziologie diejenigen sozialen Vorstellungen und Normen, die vorgeben, ob eine Person ihre Abstammung von beiden Elternteilen oder nur von Mutter oder Vater herleitet, und wer dementsprechend zu ihrer Verwandtschaft und Vorfahrenschaft gehört.

Neu!!: Keilschrift und Deszendenzregeln · Mehr sehen »

Determinativ

Ein Determinativ (von lateinisch determinativum, von determinare „abgrenzen“, „bestimmen“) ist in antiken Schriftsystemen (ägyptische Hieroglyphen, Keilschrift und anderen) ein stummes Zusatz- oder Deutzeichen, das der Kennzeichnung einer Begriffsklasse (etwa Götternamen, Städte, Flüsse) dient.

Neu!!: Keilschrift und Determinativ · Mehr sehen »

Ebla

Ausgrabungen in Ebla I Ausgrabungen in Ebla II Ausgrabungen in Ebla III Ebla war eine antike Stadt im Norden Syriens, etwa 55 km südwestlich von Aleppo.

Neu!!: Keilschrift und Ebla · Mehr sehen »

Edward Hincks

Edward Hincks Edward Hincks (* 19. August 1792 in Cork, Irland; † 3. Dezember 1866 in Killyleagh) war ein irischer Ägyptologe, Assyriologe und einer der frühesten Entzifferer der Keilschrift.

Neu!!: Keilschrift und Edward Hincks · Mehr sehen »

Elam (Altertum)

Karte von Elam Das Reich Elam (sumerisch NIM.MAKI, akkadisch KURElammatum; griechisch Ἐλυμαία Elymaía oder Ἐλυμαΐς Elymaḯs) mit der Hauptstadt Susa (bzw. Schusim) lag östlich des Tigris in einem Gebiet, das heute Chusistan (im heutigen Iran) genannt wird.

Neu!!: Keilschrift und Elam (Altertum) · Mehr sehen »

Elamische Sprache

Susa, um 1140 v. Chr. Die elamische oder elamitische Sprache ist die ausgestorbene Sprache der Elamer, eines altorientalischen Volkes im Südwesten des heutigen Iran.

Neu!!: Keilschrift und Elamische Sprache · Mehr sehen »

Engelbert Kaempfer

Kaempfers Skizze von Kyoto Daibutsu(1691) Audienz in Isfahan (Amoenitates Exoticae, 1712) Stadt und Bucht von Nagasaki. Stich auf der Grundlage eines japanischen Holzblock-Drucks, ''Historia imperii Japonici'' (1727) Dejima um die Mitte des 17. Jahrhunderts. Stich von Arnoldus Montanus, 1669 Haus und Praxis der Chirurgen auf Dejima (Nr. 28), Stich nach einer Skizze von Gerrit Voogt, 1736 Reisezug des Faktoreileiters auf der Nagasaki-Straße (''Nagasaki kaidō'') von Nagasaki nach Kokura. ''Historia imperii Japonici'' (London 1727), Tafel 22 Engelbert Kaempfer zu Pferde, geführt von Imamura Gen'emon Eisei. ''Historia imperii Japonici'' (1727) Schmuckblatt in Kaempfers ''Historia imperii Japonici'' (1727) Japanische Silbenschriftzeichen und Schreibformen chinesischer Charaktere Inschrift des ältesten Engelbert-Kämpfer-Denkmals (1867) in Lemgo Plakette zum Geburtsort von Engelbert Kaempfer Philipp Franz von Siebolds Gedenkstein für Kaempfer und Carl Peter Thunberg auf dem Gelände der Niederlassung Dejima (Nagasaki)Engelbert Kaempfer (* 16. September 1651 in Lemgo; † 2. November 1716 in Lieme) war ein deutscher Arzt und Forschungsreisender.

Neu!!: Keilschrift und Engelbert Kaempfer · Mehr sehen »

Entzifferung

Entzifferung bedeutet Analyse und Verstehen einer unleserlichen oder unverständlichen Schrift.

Neu!!: Keilschrift und Entzifferung · Mehr sehen »

Erika Bleibtreu

Erika Bleibtreu (* 2. März 1940 in Graz) ist eine österreichische Vorderasiatische Archäologin.

Neu!!: Keilschrift und Erika Bleibtreu · Mehr sehen »

Gebhard J. Selz

Gebhard J. Selz (* 18. Mai 1950 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Keilschrift und Gebhard J. Selz · Mehr sehen »

Georg Friedrich Grotefend

100px Georg Friedrich Grotefend (* 9. Juni 1775 in Münden; † 15. Dezember 1853 in Hannover) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Altertumsforscher.

Neu!!: Keilschrift und Georg Friedrich Grotefend · Mehr sehen »

Geschichte der Schrift

Replik einer Keilschrift-Tontafel Die Geschichte der Schrift umfasst viele unterschiedliche Schriften, die in verschiedenen Regionen der Welt entstanden sind.

Neu!!: Keilschrift und Geschichte der Schrift · Mehr sehen »

Gilgamesch-Epos

Tafel mit Gilgamesch-Epos Das Gilgamesch-Epos beziehungsweise Gilgameš-Epos ist der Inhalt einer Gruppe literarischer Werke, die vor allem aus dem babylonischen Raum stammt und eine der ältesten überlieferten, schriftlich fixierten Dichtungen enthält.

Neu!!: Keilschrift und Gilgamesch-Epos · Mehr sehen »

Griechisches Alphabet

Wegweiser in griechischer Schrift auf Ikaria. Schriftart: ''Transport'' Das griechische Alphabet (auch ellinikí alfavíta) ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Keilschrift und Griechisches Alphabet · Mehr sehen »

Griffel

Ein Griffel, auch Schreibgriffel genannt (von griechisch grapheion, „Schreibgerät“), ist ein Werkzeug zur Beschriftung einer Tontafel, Wachstafel, oder Schiefertafel.

Neu!!: Keilschrift und Griffel · Mehr sehen »

Hammurapi I. (Babylon)

Stele mit dem Codex des Hammurapi im Louvre: Hammurapi (links) vor dem Gott Šamaš Stele mit dem Codex des Hammurapi im Louvre Stadtstaaten Mesopotamiens Hammurapi (auch: Hammurabi oder mit Ḫ geschrieben; akkadisch 𒄩𒄠𒈬𒊏𒁉 Ha-am-mu-ra-bi) war gemäß mittlerer Chronologie von 1792 bis zu seinem Tode 1750 v. Chr.

Neu!!: Keilschrift und Hammurapi I. (Babylon) · Mehr sehen »

Hans J. Nissen

Hans Jörg Nissen (* 22. Juni 1935 in Heidelberg) ist ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Keilschrift und Hans J. Nissen · Mehr sehen »

Harald Haarmann

Harald Haarmann (* 16. April 1946 in Braunschweig) ist ein deutscher Sprach- und Kulturwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Keilschrift und Harald Haarmann · Mehr sehen »

Henry Creswicke Rawlinson

Sir Henry Rawlinson Maj.Gen. Sir Henry Creswicke Rawlinson Sir Henry Creswicke Rawlinson, 1.

Neu!!: Keilschrift und Henry Creswicke Rawlinson · Mehr sehen »

Herrschertitel

Der Herrschertitel steht dem Oberhaupt in einem monarchisch geführten Staat zu.

Neu!!: Keilschrift und Herrschertitel · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Keilschrift und Hethiter · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Keilschrift und Hymne · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) im wissenschaftlichen Sinn ist eine auf dem Stand der Wissenschaft gründende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Erscheinungen zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw.

Neu!!: Keilschrift und Hypothese · Mehr sehen »

Ideographie

Ideographie bzw.

Neu!!: Keilschrift und Ideographie · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Keilschrift und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Keilschrift und Iran · Mehr sehen »

Jean Bottéro

Jean Bottéro (* 30. August 1914 in Vallauris; † 15. Dezember 2007 in Gif-sur-Yvette) war ein französischer Altorientalist.

Neu!!: Keilschrift und Jean Bottéro · Mehr sehen »

Johannes Friedrich (Altorientalist)

Karl Eduard Paul Johannes Friedrich (* 27. August 1893 in Schönefeld bei Leipzig; † 12. August 1972 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Keilschrift und Johannes Friedrich (Altorientalist) · Mehr sehen »

Jules Oppert

Jules Oppert Jules Oppert, auch Julius Oppert, (geboren 9. Juli 1825 in Hamburg; gestorben 19. August 1905 in Paris) war ein deutsch-französischer Altorientalist.

Neu!!: Keilschrift und Jules Oppert · Mehr sehen »

Kanaanäische Sprachen

Die kanaanäischen Sprachen (auch kanaanitische Sprachen) sind eine Untergruppe der semitischen Sprachen, die von den antiken Bewohnern Kanaans bzw.

Neu!!: Keilschrift und Kanaanäische Sprachen · Mehr sehen »

Kiš

Kiš in Mesopotamien Kiš oder Kisch (englisch transkribiert auch Kish; Tall al-Uhaymir, auch el-Oheimir) war eine Stadt in Mesopotamien im Überschwemmungsgebiet des Euphrat und in der Nähe des Tigris im heutigen Zentral-Irak, 13 Kilometer östlich von Babylon und etwa 80 Kilometer südlich von Bagdad gelegen.

Neu!!: Keilschrift und Kiš · Mehr sehen »

Komplexität

Komplexität bezieht sich vor allem auf die veränderlichen Verknüpfungen zwischen Elementen: beispielsweise den 100 Billionen Synapsen im Gehirn eines erwachsenen Menschen, die sich etwa durch Lernprozesse ständig auf-, ab- und umbauen (Neuronale Plastizität) Komplexität (Partizip Perfekt Passiv von complecti „umschlingen“, „umfassen“ oder „zusammenfassen“) bezeichnet eine große Anzahl von Elementen, vielfältigen Wechselwirkungen, Strukturen und Prozessen in einem Zusammenhang.

Neu!!: Keilschrift und Komplexität · Mehr sehen »

Konsonantenschrift

Eine Konsonantenschrift ist ein Schriftsystem, in dem nur oder primär Zeichen für Konsonanten verwendet werden.

Neu!!: Keilschrift und Konsonantenschrift · Mehr sehen »

Kyros-Zylinder

Der Kyros-Zylinder im British Museum in London. Der Kyros-Zylinder enthält die Proklamation des achämenidischen (altpersischen) Königs Kyros des Großen, die er nach 538 v. Chr.

Neu!!: Keilschrift und Kyros-Zylinder · Mehr sehen »

Lagaš

Sitzende Statue von Gudea, Stadtfürst von Lagaš, der Gottheit Ningišzida gewidmet (ca. 2.120 v. Chr.; ausgegraben in Telloh Girsu, Irak) Lagaš oder Lagasch (auch Lagas und Lagash) war eine sumerische Stadt in Süd-Mesopotamien.

Neu!!: Keilschrift und Lagaš · Mehr sehen »

Logografie

Als Logografie bzw.

Neu!!: Keilschrift und Logografie · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Neu!!: Keilschrift und Medien (Land) · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Keilschrift und Mesopotamien · Mehr sehen »

Meyers Konversations-Lexikon

Bände von Meyers Enzyklopädischem Lexikon (9. Auflage) und Meyers Kleinem Konversations-Lexikon (1908) Meyers Konversations-Lexikon (zuletzt auch Meyers Enzyklopädisches Lexikon und Meyers Lexikon) ist ein enzyklopädisches Werk in deutscher Sprache.

Neu!!: Keilschrift und Meyers Konversations-Lexikon · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Keilschrift und Naher Osten · Mehr sehen »

Orientalist

Ein Orientalist ist ein Wissenschaftler auf dem Gebiet der Orientalistik.

Neu!!: Keilschrift und Orientalist · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Keilschrift und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Partherreich

Münze von Mithridates III. Das Partherreich war die dominierende, von den Arsakiden beherrschte Macht des ersten vorchristlichen sowie des ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhunderts im Iranischen Hochland und Mesopotamien.

Neu!!: Keilschrift und Partherreich · Mehr sehen »

Paul-Émile Botta

Paul-Émile Botta, porträtiert von Charles-Émile Callande de Champmartin Paul-Émile Botta, geboren Paolo Emilio Botta (* 6. Dezember 1802 in Turin, Savoyen-Piemont; † 29. März 1870 in Achères bei Poissy) war italienisch-französischer Arzt, Politiker und Archäologe.

Neu!!: Keilschrift und Paul-Émile Botta · Mehr sehen »

Persepolis

Animation der Stadt Persepolis Detail eines Reliefs der Apadana-Stiegenaufgänge Die altpersische Residenzstadt Persepolis (altpersisch: Parsa) war eine der Hauptstädte des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden Irans in der Region Persis gegründet.

Neu!!: Keilschrift und Persepolis · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Neu!!: Keilschrift und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Persische Keilschrift

3 der 5 Logogramme der persischen Keilschrift Die (alt)persische Keilschrift ist die jüngste und einfachste Form der Keilschrift.

Neu!!: Keilschrift und Persische Keilschrift · Mehr sehen »

Peter Damerow

Peter Damerow (* 20. Dezember 1939 in Berlin; † 20. November 2011 ebenda) war ein deutscher Wissenschaftshistoriker, der sich auch mit Altorientalistik und kognitiver Psychologie beschäftigte.

Neu!!: Keilschrift und Peter Damerow · Mehr sehen »

Phönizische Schrift

Die Inschrift am Deckel des Ahiram-Sarkophags (Byblos, ca. 1000 v. Chr.) gilt als eines der ältesten Zeugnisse der phönizischen Schrift. Die phönizische Schrift ist eine linksläufige Konsonantenschrift aus 22 Zeichen, deren Reihenfolge das Abdschad übernommen hat und die vom 11.

Neu!!: Keilschrift und Phönizische Schrift · Mehr sehen »

Phonematische Orthographie

In einer phonetischen, phonemischen oder phonematischen Orthographie repräsentiert ein Schriftzeichen eindeutig nur einen Sprachlaut.

Neu!!: Keilschrift und Phonematische Orthographie · Mehr sehen »

Phonogramm (Sprachwissenschaft)

Ein Phonogramm ist ein Graphem, welches ein Phonem oder eine Kombination von Phonemen repräsentiert.

Neu!!: Keilschrift und Phonogramm (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Pietro della Valle

Pietro della Valle Pietro della Valle (* 2. April 1586 in Rom; † 20. oder 21. April 1652 ebenda) war ein italienischer Forschungsreisender, Reiseschriftsteller und Komponist.

Neu!!: Keilschrift und Pietro della Valle · Mehr sehen »

Piktogramm

Rauch- und Sprechverbotszeichen auf einem Schild im französischen Wallfahrtsort Lourdes Basketball-Piktogramm der Olympischen Spiele 1972 von Grafiker Otl Aicher Ein Piktogramm (von ‚gemalt‘, ‚Bild‘ und gráphein ‚schreiben‘) ist ein einzelnes Symbol oder Icon, das eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermittelt.

Neu!!: Keilschrift und Piktogramm · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Keilschrift und Relief · Mehr sehen »

Rykle Borger

Rykle Borger (auch Riekele Borger; * 24. Mai 1929 in Wieuwerd, Gemeinde Littenseradiel, Friesland; † 27. Dezember 2010 in Göttingen) war ein deutscher Assyriologe niederländischer Herkunft, der von 1962 bis 1997 als Professor für Altorientalistik an der Universität Göttingen wirkte.

Neu!!: Keilschrift und Rykle Borger · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Keilschrift und Sanskrit · Mehr sehen »

Sargon von Akkad

Sargon von Akkad (auch Sargon von Akkade) war von 2356 bis 2300 v. Chr.

Neu!!: Keilschrift und Sargon von Akkad · Mehr sehen »

Schreiber

Schreiber mit diversen Materialien (Darstellung aus dem Mittelalter) Ein Schreiber ist jemand, der beruflich nach Diktat oder schriftlicher Vorlage Texte schreibt oder kopiert.

Neu!!: Keilschrift und Schreiber · Mehr sehen »

Schrift

Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme zur Bewahrung und Weitergabe von sprachlichen Informationen.

Neu!!: Keilschrift und Schrift · Mehr sehen »

Schriftkultur

Frau in Bibliothek Hemingways Schriftkultur (zu) bezeichnet die Tradierung und Übermittlung kultureller Zeugnisse, Normen, Werte und Leistungen durch Schrift.

Neu!!: Keilschrift und Schriftkultur · Mehr sehen »

Seleukidenreich

Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Neu!!: Keilschrift und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Semiten

Als Semiten werden (historische) Völker bezeichnet, die eine semitische Sprache sprachen.

Neu!!: Keilschrift und Semiten · Mehr sehen »

Silbenschrift

Segmentierung der Sprechsilbe (σ) in Reim (ρ), fakultatives konsonantisches (C*) Onset (ω), obligatorischen vokalischen (V+) Nukleus (ν), fakultative konsonantische Koda (κ) und ggf. tonalen (T?) Ton (τ) Silbenschriften oder Syllabographie sind phonographische Schriftsysteme (Lautschriften), bei denen die Schriftzeichen (Grapheme) überwiegend für größere Einheiten stehen als es die Buchstaben von Alphabetschriften tun (welche mit phonologischen Segmenten, d. h. Konsonanten und Vokalen, korrelieren).

Neu!!: Keilschrift und Silbenschrift · Mehr sehen »

Staatsbibliothek Bamberg

Die Staatsbibliothek Bamberg ist eine wissenschaftliche Bibliothek mit geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt in der oberfränkischen Stadt Bamberg; sie ist heute in den Räumlichkeiten der Neuen Residenz am Domplatz untergebracht.

Neu!!: Keilschrift und Staatsbibliothek Bamberg · Mehr sehen »

Stein von Rosette

Erzader verursacht wird. Der Stein von Rosette oder der Stein von Rosetta, auch kurz Rosetta-Stein ist das Fragment einer Stele aus Memphis (Ägypten) aus Granodiorit und enthält ein mehrsprachiges Synodaldekret von 196 v. Chr.

Neu!!: Keilschrift und Stein von Rosette · Mehr sehen »

Sumer

Ruinen von Ur Karte von Sumer Als Sumer bezeichnet man den südlichen Teil der Kulturlandschaft des mesopotamischen Schwemmlandes, das sich zwischen dem antiken Nippur 180 km südlich der heutigen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf erstreckte, dessen Küste damals etwas weiter nördlich lag als heute.

Neu!!: Keilschrift und Sumer · Mehr sehen »

Sumerogramm

Als Sumerogramm bezeichnen Altorientalisten die Wortzeichen der Keilschrift, sobald sie in anderen Sprachen als dem Sumerischen verwendet werden.

Neu!!: Keilschrift und Sumerogramm · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Keilschrift und Syrien · Mehr sehen »

Theodor Zachariae

Theodor Zachariae Theodor Victor Hugo Zachariae (* 3. Februar 1851 in Großkmehlen bei Liebenwerda; † 5. Mai 1934 in Halle (Saale)) war ein deutscher Indologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Keilschrift und Theodor Zachariae · Mehr sehen »

Thomas Hyde

Darstellung von Thomas Hyde aus ''Syntagma dissertationum'' (1767) Thomas Hyde (* 29. Juni 1636 in Billingsley bei Bridgnorth, Shropshire; † 18. Februar 1703 in Oxford) war ein englischer Orientalist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Keilschrift und Thomas Hyde · Mehr sehen »

Tonminerale

Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits Minerale, die überwiegend feinstkörnig (Korngröße 4-Tetraeder, zum Teil Si substituiert durch Al.

Neu!!: Keilschrift und Tonminerale · Mehr sehen »

Tontafel

Die Tontafel (allgemeiner und umgangssprachlich auch Schrifttafel oder Steintafel genannt) ist eines der ältesten Schreibmaterialien der Menschheit.

Neu!!: Keilschrift und Tontafel · Mehr sehen »

Tukulti-apil-Ešarra I.

Tukulti-apil-ešarra I. als Teil eines Steinreliefs im Tigristunnel. Die Keilschrift identifiziert ihn als Tukultī-apil-Ešarra König von Assyrien, Sohn des Ashur-resh-ishi König von Assyrien, Sohn des Mutakkil-Nusku König von Assyrien Tukulti-apil-Ešarra I. (auch Tukultī-apal-ešarra, Tukulti-apil-escharra, Tukulti-apil-esarra) oder Tiglat-Pileser I., in Analogie zum biblischen Namen des etwa vierhundert Jahre später regierenden Tukulti-apil-Ešarra III., war König des Assyrischen Reiches in den Jahren von 1114 bis 1076 v. Chr.

Neu!!: Keilschrift und Tukulti-apil-Ešarra I. · Mehr sehen »

Ugaritische Schrift

Tafel mit dem ugaritischen Alphabet (KTU 5.6.

Neu!!: Keilschrift und Ugaritische Schrift · Mehr sehen »

Unicodeblock Keilschrift

Der Unicodeblock Keilschrift (englisch Cuneiform, U+12000 bis U+123FF) enthält die Schriftzeichen der Sumerisch-akkadischen Keilschrift des südlichen Mesopotamiens gegen Ende des 3.

Neu!!: Keilschrift und Unicodeblock Keilschrift · Mehr sehen »

Unicodeblock Keilschrift-Zahlzeichen und -Interpunktion

Der Unicodeblock Keilschrift-Zahlzeichen und -Interpunktion (Cuneiform Numbers and Punctuation, U+12400 bis U+1247F) enthält verschiedene Zahl- und Satzzeichen der Keilschrift.

Neu!!: Keilschrift und Unicodeblock Keilschrift-Zahlzeichen und -Interpunktion · Mehr sehen »

Universalgelehrter

Selbstbildnis als alter Mann, um 1512; Biblioteca Reale, Turin Als Universalgelehrter wird ein Gelehrter mit ungewöhnlich vielseitigen Kenntnissen in verschiedenen Gebieten der Wissenschaften bezeichnet.

Neu!!: Keilschrift und Universalgelehrter · Mehr sehen »

Ur (Stadt)

Ur, der heutige, ist eine der ältesten sumerischen Stadtgründungen und altes Zentrum in Mesopotamien (Zweistromland, im heutigen Irak).

Neu!!: Keilschrift und Ur (Stadt) · Mehr sehen »

Urartäische Sprache

weiter unten. Die urartäische Sprache (in der älteren Fachliteratur auch chaldische Sprache nach dem Gott Ḫaldi oder Vanisch nach dem ersten Fundort Van) wurde im 1.

Neu!!: Keilschrift und Urartäische Sprache · Mehr sehen »

Urartäisches Reich

Das Urartäische Reich, auch kurz Urarṭu oder Urartu (urartäisch Biainili, assyrisch KURArtaya KURURI, akkadisch KURUraštu, biblisch vermutlich Ararat), war ein altorientalisches Reich um den Vansee in Kleinasien, das sich später bis in das Urmia- und Sewanbecken sowie die Arax-Ebene ausbreitete.

Neu!!: Keilschrift und Urartäisches Reich · Mehr sehen »

Uruk

Grundrisse von Uruk, Stadtteil Eanna Animation der Stadt Uruk Uruk (sumerisch Unug; biblisch Erech; griechisch-römisch Orchoe, Orchoi), das heutige Warka, liegt etwa 20 km östlich des Euphrats in der Nähe der antiken Stadt Ur.

Neu!!: Keilschrift und Uruk · Mehr sehen »

Wilfried Seipel

Wilfried Seipel (2009) Wilfried Seipel (* 5. Juni 1944 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.

Neu!!: Keilschrift und Wilfried Seipel · Mehr sehen »

William Henry Fox Talbot

William Henry Fox Talbot (1844) William Henry Fox Talbot (* 11. Februar 1800 in Melbury, Grafschaft Dorset, England; † 17. September 1877 in Lacock Abbey, Grafschaft Wiltshire, England) war ein britischer Fotopionier und Universalgelehrter.

Neu!!: Keilschrift und William Henry Fox Talbot · Mehr sehen »

Wort

Lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort (Plural: Wörter; von althochdeutsch wort „feierlich Gesprochenes“) ist eine selbständige sprachliche Einheit.

Neu!!: Keilschrift und Wort · Mehr sehen »

10. Jahrhundert v. Chr.

Globale territoriale Situation 1000 v. Chr. Das 10.

Neu!!: Keilschrift und 10. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Akkadische Keilschrift, Babylonische Keilschrift, Keilschrifturkunde, Sumerische Keilschrift, Sumerische Schrift, Xsux.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »