Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sulfite

Index Sulfite

Sulfit-Anion Sulfite sind die Salze und Ester der Schwefligen Säure H2SO3.

64 Beziehungen: Aldehyde, Alexander Mitscherlich (Chemiker), Alkoholische Gärung, Alkylgruppe, Anaphylaxie, Anion, Asthma bronchiale, Bariumsulfat, Bariumsulfit, Bisulfit-Sequenzierung, Blutdruck, Bronchospasmus, Bundesinstitut für Risikobewertung, Calciumhydrogensulfit, Cytosin, Desoxyribonukleinsäure, Dimethylsulfit, Disulfite, DNA-Methylierung, Eiswein, Ester, Etikett, Europäische Union, Hannebachit, Hefen, Iod, Iodide, Kaliumdisulfit, Kaliumsulfit, Kartoffel, Kelter, Konservierungsmittel, Magnesiumsulfit, Mineral, Natriumhydrogensulfit, Natriumsulfit, Nesselsucht, Nitroprussid, Nukleophilie, Oxidation, Papier, Permanganate, Prädikat Auslese, Prädikat Beerenauslese, Prädikat Spätlese, Prädikat Trockenbeerenauslese, Proton, Redoxreaktion, Reduktionsmittel, Restsüße, ..., Roséwein, Rotwein, Salze, Schwefeldioxid, Schweflige Säure, Sulfate, Sulfitverfahren, Trockenobst, Vereinigte Staaten, Weißwein, Wein, Zellstoff, Zink, 18. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Neu!!: Sulfite und Aldehyde · Mehr sehen »

Alexander Mitscherlich (Chemiker)

Alexander Mitscherlich 1858 Alexander Mitscherlich (* 28. Mai 1836 in Berlin; † 31. Mai 1918 in Oberstdorf) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Sulfite und Alexander Mitscherlich (Chemiker) · Mehr sehen »

Alkoholische Gärung

Alkoholische Gärung bei der Herstellung von Bier im offenen Gärbottich Bier als Produkt der alkoholischen Gärung Die alkoholische Gärung ist ein enzymatischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“) und Kohlendioxid abgebaut (vergoren) werden.

Neu!!: Sulfite und Alkoholische Gärung · Mehr sehen »

Alkylgruppe

Verschiedene Präsentationsformen der Strukturformel einer Alkylgruppe am Beispiel der '''blau''' markierten ''iso''-Butylgruppe (.

Neu!!: Sulfite und Alkylgruppe · Mehr sehen »

Anaphylaxie

Die Anaphylaxie (fälschlich gebildet aus „auf(-wärts), nochmals“ und phýlaxis „Bewachung, Beschützung“) ist eine akute, allergische Reaktion des Immunsystems von Menschen und Tieren auf wiederholte Zufuhr körperfremder Eiweißstoffe und betrifft den gesamten Organismus.

Neu!!: Sulfite und Anaphylaxie · Mehr sehen »

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Neu!!: Sulfite und Anion · Mehr sehen »

Asthma bronchiale

Das Asthma bronchiale (von), oder Bronchialasthma, oft auch nur Asthma genannt, ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit.

Neu!!: Sulfite und Asthma bronchiale · Mehr sehen »

Bariumsulfat

Bariumsulfat (BaSO4) ist das Barium-Salz der Schwefelsäure.

Neu!!: Sulfite und Bariumsulfat · Mehr sehen »

Bariumsulfit

Bariumsulfit ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Bariumverbindungen und Sulfite.

Neu!!: Sulfite und Bariumsulfit · Mehr sehen »

Bisulfit-Sequenzierung

Bisulfit-Konversion Die Bisulfit-Sequenzierung ist eine biochemische Methode zur Bestimmung von DNA-Methylierungen im Rahmen epigenetischer Untersuchungen durch Reaktion mit Bisulfit.

Neu!!: Sulfite und Bisulfit-Sequenzierung · Mehr sehen »

Blutdruck

Der Blutdruck ist der Druck (Kraft pro Fläche) des Blutes in einem Blutgefäß.

Neu!!: Sulfite und Blutdruck · Mehr sehen »

Bronchospasmus

Bronchospasmus ist ein medizinischer Fachbegriff, der das Verkrampfen der Muskeln, welche die Atemwege umspannen, bezeichnet.

Neu!!: Sulfite und Bronchospasmus · Mehr sehen »

Bundesinstitut für Risikobewertung

Der BfR-Standort in Berlin-Jungfernheide region.

Neu!!: Sulfite und Bundesinstitut für Risikobewertung · Mehr sehen »

Calciumhydrogensulfit

Calciumhydrogensulfit ist eine chemische Verbindung, genauer das „saure“ Calciumsalz der Schwefligen Säure mit der chemischen Formel Ca(HSO3)2.

Neu!!: Sulfite und Calciumhydrogensulfit · Mehr sehen »

Cytosin

Cytosin (C, Cyt) ist eine der vier Nukleinbasen in der DNA und RNA, zusammen mit Adenin, Guanin und Thymin (Uracil in RNA).

Neu!!: Sulfite und Cytosin · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Sulfite und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Dimethylsulfit

Dimethylsulfit ist der Dimethylester der Schwefligen Säure.

Neu!!: Sulfite und Dimethylsulfit · Mehr sehen »

Disulfite

Struktur des ''Disulfit''-Ions Disulfite werden auch Pyrosulfite oder Disulfate(IV) genannt und sind Salze der in freier Form nicht existenten Dischwefligen Säure (H2S2O5).

Neu!!: Sulfite und Disulfite · Mehr sehen »

DNA-Methylierung

Bei der DNA-Methylierung handelt es sich um eine chemische Abänderung an Grundbausteinen der Erbsubstanz einer Zelle.

Neu!!: Sulfite und DNA-Methylierung · Mehr sehen »

Eiswein

Gefrorene Trauben auf der Niagara-Halbinsel. Die Netze schützen vor Vogelfraß. Eiswein bezeichnet einen Wein, der aus gefrorenen Trauben hergestellt wird.

Neu!!: Sulfite und Eiswein · Mehr sehen »

Ester

Ester bilden in der Chemie eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die formal oder de facto durch die Reaktion einer Säure und eines Alkohols oder Phenols unter Abspaltung von Wasser (eine Kondensationsreaktion) entstehen.

Neu!!: Sulfite und Ester · Mehr sehen »

Etikett

Flaschenetiketten von 1930 Weinetikett Ein Etikett (von, aus estiquier ‚feststecken‘, ursprünglich Zettel mit Hinweisen im Spanischen Hofzeremoniell, schweizerisch und österreichisch Etikette) ist ein Hinweisschild auf oder an der Verpackung eines Produkts oder dem Produkt selbst.

Neu!!: Sulfite und Etikett · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Sulfite und Europäische Union · Mehr sehen »

Hannebachit

Hannebachit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca2(SO3)2·H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calciumsulfit.

Neu!!: Sulfite und Hannebachit · Mehr sehen »

Hefen

''Schizosaccharomyces pombe''eine Spalthefe(Sekundärelektronenmikroskopie) ''Saccharomyces cerevisiae'' Backhefe ''Candida albicans'' Hefen oder Hefepilze sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung (Spaltung) vermehren.

Neu!!: Sulfite und Hefen · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Neu!!: Sulfite und Iod · Mehr sehen »

Iodide

Silberiodid-Niederschlag im Reagenzglas Kupfer(I)iodid, ein aus Kupfer(II)-sulfat-Lösung und Natriumiodid synthetisierbares Präparat (wasserunlöslich) Als Iodide (frühere Schreibweise: Jodide) werden die Verbindungen des chemischen Elementes Iod mit Metallen bezeichnet (Beispiele: Silberiodid, Kupfer(I)-iodid).

Neu!!: Sulfite und Iodide · Mehr sehen »

Kaliumdisulfit

Kaliumdisulfit (K2S2O5) auch bekannt als Kaliummetabisulfit, Kaliumpyrosulfit oder landläufig als Kloßweiß und Onewe, ist ein Kaliumsalz der in freier Form nicht stabilen dischwefligen Säure.

Neu!!: Sulfite und Kaliumdisulfit · Mehr sehen »

Kaliumsulfit

Kaliumsulfit ist eine chemische Verbindung, die als Reduktionsmittel in der chemischen Industrie, vor allem in der Photoindustrie eingesetzt wird.

Neu!!: Sulfite und Kaliumsulfit · Mehr sehen »

Kartoffel

Nicola Illustration Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Sulfite und Kartoffel · Mehr sehen »

Kelter

Baumkelter im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz an der Mosel Historische Weinpresse im Weingut ''Gvaot Olam'' (Israel, 9./8. Jahrhundert vor Christus) Eine Kelter (von calcatorium, deutsch Fußtretung, nach der anfangs üblichen Arbeitsweise, das Pressgut barfüßig zu zerstampfen) ist eine Presse zur Gewinnung von Frucht- und Obstsäften, auch als Vorstufen von Wein und vergorenem Most.

Neu!!: Sulfite und Kelter · Mehr sehen »

Konservierungsmittel

Konservierungsmittel sind Substanzen und Mischungen, die zur Konservierung verwendet werden.

Neu!!: Sulfite und Konservierungsmittel · Mehr sehen »

Magnesiumsulfit

Magnesiumsulfit ist eine anorganische chemische Verbindung des Magnesiums aus der Gruppe der Sulfite.

Neu!!: Sulfite und Magnesiumsulfit · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Sulfite und Mineral · Mehr sehen »

Natriumhydrogensulfit

Natriumhydrogensulfit (NaHSO3), auch Natriumbisulfit, ist ein Natrium-Salz der Schwefligen Säure.

Neu!!: Sulfite und Natriumhydrogensulfit · Mehr sehen »

Natriumsulfit

Natriumsulfit Na2SO3 (nicht zu verwechseln mit Natriumsulfid Na2S und Natriumsulfat Na2SO4) ist das Natriumsalz der Schwefligen Säure.

Neu!!: Sulfite und Natriumsulfit · Mehr sehen »

Nesselsucht

Nesselsucht oder Nesselfieber, auch Urtikaria („Brennnessel“) genannt, ist eine krankhafte Reaktion der Haut mit Rötungen, Quaddeln und Juckreiz.

Neu!!: Sulfite und Nesselsucht · Mehr sehen »

Nitroprussid

Nitroprussid (auch Natrium-Nitroprussid oder Nitroprussid-Natrium) ist eine anorganische Verbindung aus der Wirkstoffklasse der Cyanide.

Neu!!: Sulfite und Nitroprussid · Mehr sehen »

Nukleophilie

Die Nukleophilie (griechisch nukleos.

Neu!!: Sulfite und Nukleophilie · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Sulfite und Oxidation · Mehr sehen »

Papier

Stapel von Blattpapier Papierblatt hundertfach vergrößert Altpapier Historisches Hanf-Papier Papier (von, aus ‚Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.

Neu!!: Sulfite und Papier · Mehr sehen »

Permanganate

Permanganat-Anion Permanganate (auch Tetraoxomanganate(VII)) sind Salze mit dem einfach negativ geladenen Anion MnO4−.

Neu!!: Sulfite und Permanganate · Mehr sehen »

Prädikat Auslese

Auslese ist ein Prädikat für Qualitätsweine.

Neu!!: Sulfite und Prädikat Auslese · Mehr sehen »

Prädikat Beerenauslese

Beerenauslese ist eine edelsüße Weinrarität Eine Flasche Beerenauslese von der Mittelmosel. Die Edelfäule konzentriert auf natürliche Weise die Süße, Säure und Aromen der Weinbeeren. Beerenauslese (kurz: BA) ist ein Prädikat für Qualitätsweine.

Neu!!: Sulfite und Prädikat Beerenauslese · Mehr sehen »

Prädikat Spätlese

Der Spätlesereiter im Hof von Schloss Johannisberg, Rheingau Spätlese ist ein Prädikat für Qualitätsweine.

Neu!!: Sulfite und Prädikat Spätlese · Mehr sehen »

Prädikat Trockenbeerenauslese

VDP in Trier. Aus edelfaulen Weinbeeren werden kostbare Trockenbeerenauslesen hergestellt. Video: Edelweine durch Botrytis-Schimmelpilze Trockenbeerenauslese (kurz: TBA) ist ein Prädikat für Qualitätsweine.

Neu!!: Sulfite und Prädikat Trockenbeerenauslese · Mehr sehen »

Proton

Das Proton (Plural Protonen; von „das erste“) ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes Hadron.

Neu!!: Sulfite und Proton · Mehr sehen »

Redoxreaktion

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion zweier Stoffe, von denen der eine als Reduktionsmittel und der andere als Oxidationsmittel fungiert.

Neu!!: Sulfite und Redoxreaktion · Mehr sehen »

Reduktionsmittel

Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und dabei selbst oxidiert wird.

Neu!!: Sulfite und Reduktionsmittel · Mehr sehen »

Restsüße

Die Restsüße ist die auch als Restzucker (kurz RZ) oder Zuckerrest bezeichnete Menge an Zucker im Wein in g/l, die nach dem natürlichen Ende der Gärung oder ihrem gezielten Abstoppen erhalten bleibt.

Neu!!: Sulfite und Restsüße · Mehr sehen »

Roséwein

Ein Glas Roséwein Roséweine sind sehr hellfarbige Weine aus roten Weintrauben, die nach verschiedenen Herstellungsverfahren erzeugt werden.

Neu!!: Sulfite und Roséwein · Mehr sehen »

Rotwein

Ein Glas mit Rotwein Rotwein ist ein aus blauen Weintrauben hergestellter Wein.

Neu!!: Sulfite und Rotwein · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Neu!!: Sulfite und Salze · Mehr sehen »

Schwefeldioxid

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3.

Neu!!: Sulfite und Schwefeldioxid · Mehr sehen »

Schweflige Säure

Die schweflige Säure ist eine unbeständige, nur in wässriger Lösung existierende, zweiprotonige Säure, die beim Lösen von Schwefeldioxid in Wasser entsteht; ihre Salze und Ester heißen Sulfite und Hydrogensulfite.

Neu!!: Sulfite und Schweflige Säure · Mehr sehen »

Sulfate

Sulfat-Ion in der klassischen Schreibweise Wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat-Ion Schwefelsäure-''monoester'' Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure.

Neu!!: Sulfite und Sulfate · Mehr sehen »

Sulfitverfahren

Sulfitfabrik in Köpmanholmen (Schweden) um 1900 mit dem für das Sulfitverfahren charakteristischen Sulfit-Turm Das Sulfitverfahren ist ein im 19.

Neu!!: Sulfite und Sulfitverfahren · Mehr sehen »

Trockenobst

Trockenobst Getrocknete Aprikosen Trockenobst (auch Trockenfrucht oder Dörrobst) ist gedörrtes Obst mit einer Restfeuchtigkeit von etwa 20 %. Daneben bezeichnet Dörrobst spezielle Sorten einer obstliefernden Pflanze, die sich ausdrücklich für die Herstellung von Trockenobst eignen.

Neu!!: Sulfite und Trockenobst · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Sulfite und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Weißwein

Glas mit Weißwein Weißwein ist ein Wein, der durch die alkoholische Gärung von Weintrauben entsteht.

Neu!!: Sulfite und Weißwein · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Sulfite und Wein · Mehr sehen »

Zellstoff

Zellstoff aus einem Papiertaschentuch, 200-fach, circa 600 × 800 µm Cellobiose (ein Glucose-Dimer) bildet die Grundeinheit eines Cellulosemoleküls Cellulosemoleküle (von links nach rechts, gestrichelt: Wasserstoffbrücken) bilden hochsortierte Strukturen; über mehrere Organisationsebenen entstehen die Fasern des Zellstoffs Als Zellstoff (englisch chemical pulp oder kurz pulp) bezeichnet man die beim chemischen Aufschluss von Pflanzenfasern entstehende faserige Masse, die vorwiegend aus Cellulose besteht.

Neu!!: Sulfite und Zellstoff · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Sulfite und Zink · Mehr sehen »

18. Jahrhundert

Das 18.

Neu!!: Sulfite und 18. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bisulfit, Hydrogensulfit, Hydrogensulfite, Schwefligsäureester, Sulfit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »