Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Streptokokken

Index Streptokokken

Streptokokken (eingedeutschter Plural aus dem lateinischen Singular Streptococcus, der sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen στρεπτός streptós ‚Halskette‘, ‚gedreht‘, ‚kettenförmig‘, und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘, ‚Beere‘, zusammensetzt)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

100 Beziehungen: A-Streptokokken, Abstrich (Medizin), Altgriechische Sprache, Anaerobie, Antibiotikum, Antigen, Bakterien, Bakterienflora, Biogen, BLIS (Medizin), Blut, Blutagar, Chemische Verbindung, Chemotrophie, Darmflora, Eiter, Endokarditis, Enterococcus faecalis, Enterococcus faecium, Enterokokken, Entität, Enzym, Erythrozyt, Fermentation, Fibrin, Fibrinolyse, Frühgeburt, Friedrich Julius Rosenbach, Fructose, Gattung (Biologie), Gram-Färbung, Gundolf Keil, Habitat, Hämoglobin, Hämolyse, IGeL-Monitor, Katalase, Kohlenhydrate, Kokken, Konservierung, Latinisierung, Levane, Louis Pasteur, Lungenentzündung, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen, Meningitis, Mensch, Milchsäure, Milchsäuregärung, Motilität, ..., Mund, Mykose, Normalflora, Oral Diseases, Oxidoreduktasen, Parodontitis, Paul Ehrlich, Pflanze, Pneumokokken, Polysaccharide, Proteolyse, Rachen, Ralf Vollmuth, Rheumatisches Fieber, Saprophyten, Sauergemüse, Sauermilchprodukte, Säugetiere, Säuren, Schleim, Sepsis, Serotyp, Silage, Spore, Staphylokokken, Streptococcaceae, Streptococcus agalactiae, Streptococcus anginosus, Streptococcus dysgalactiae, Streptococcus equinus, Streptococcus mutans, Streptococcus oralis, Streptococcus pyogenes, Streptococcus salivarius, Streptococcus sobrinus, Streptococcus suis, Streptococcus thermophilus, Streptococcus uberis, Streptokinase, Theodor Billroth, Therapie, Vagina, Viridans-Streptokokken, Werner E. Gerabek, Werner Köhler (Mediziner), Wilhelm Gemoll, Zahn, Zahnkaries, Zelle (Biologie), Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. Erweitern Sie Index (50 mehr) »

A-Streptokokken

A-Streptokokken sind eine Untergruppe der beta-hämolysierenden Streptokokken.

Neu!!: Streptokokken und A-Streptokokken · Mehr sehen »

Abstrich (Medizin)

COVID-19-Pandemie Ein medizinischer Abstrich ist die Entnahme von körpereigenem Untersuchungsmaterial aus der Oberfläche von Wunden oder Schleimhäuten (Mund, Harnröhre, Scheide, After) mit sterilen Wattetupfern, kleinen Bürsten oder kleinen Spateln zur mikrobiologischen und/oder zytologischen Diagnostik.

Neu!!: Streptokokken und Abstrich (Medizin) · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Streptokokken und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Neu!!: Streptokokken und Anaerobie · Mehr sehen »

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Neu!!: Streptokokken und Antibiotikum · Mehr sehen »

Antigen

Bindung eines Antigens an eine passende Stelle eines Antikörpers Ein Antigen (von engl. antibody-generating ‚Antikörper-erzeugend‘) ist eine molekulare Struktur, an die sich Antikörper im Rahmen einer erworbenen Immunantwort binden können.

Neu!!: Streptokokken und Antigen · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Streptokokken und Bakterien · Mehr sehen »

Bakterienflora

Als Bakterienflora wird oft jene bestimmte, wenngleich nicht immer vollständig bekannte Gesamtheit an Bakterien bezeichnet, die ein bestimmtes Habitat vorübergehend oder andauernd besiedeln.

Neu!!: Streptokokken und Bakterienflora · Mehr sehen »

Biogen

Das Adjektiv biogen (Bildung zu „Leben“ und -genese), synonym auch organogen (zu Organismus und -genese) bedeutet „biologischen oder organischen Ursprungs“, „durch Leben“ bzw.

Neu!!: Streptokokken und Biogen · Mehr sehen »

BLIS (Medizin)

BLIS (‚bacteriocinartige Hemmsubstanzen‘) sind kleine proteinogene Toxine (Eiweißmoleküle) mit antibiotischen Eigenschaften, die ähnlich hemmend wirken wie diejenigen, die von einigen Bakterienarten (wie den sogenannten „guten“ Streptokokken Salivarius K12) produziert werden.

Neu!!: Streptokokken und BLIS (Medizin) · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Streptokokken und Blut · Mehr sehen »

Blutagar

Alpha-Hämolyse auf Kochblutagarplatte Blutagar dient in der Mikrobiologie.

Neu!!: Streptokokken und Blutagar · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Neu!!: Streptokokken und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Chemotrophie

Chemotrophie (wörtlich „chemische Ernährung“, vgl. Trophie) bezeichnet den Stoffwechseltyp aller Lebewesen, die Energie für ihren Stoffwechsel aus chemischen Reaktionen von Stoffen gewinnen, die sie aus der Umgebung aufnehmen.

Neu!!: Streptokokken und Chemotrophie · Mehr sehen »

Darmflora

Anhäufung von ''Escherichia coli'' (Sekundärelektronenmikroskopie) Als Darmflora (Synonyme: Intestinalflora, intestinale Mikrobiota, intestinales Mikrobiom) wird die Gesamtheit der Mikroorganismen bezeichnet, die den Darm von Menschen und Tieren besiedeln und für den Wirtsorganismus von entscheidender Bedeutung sind.

Neu!!: Streptokokken und Darmflora · Mehr sehen »

Eiter

Bindehautentzündung Eine umkapselte Eiteransammlung (Abszess) Eiter (von althochdeutsch eitar „giftiges Geschwür, Gift“; lateinisch pus, griechisch πύον pyon) ist ein typischerweise gelbgrünliches Exsudat aus weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und eingeschmolzenem Gewebe, das im Rahmen einer zellulären, von Bakterien ausgelösten Entzündungsreaktion im Körper von Wirbeltieren entsteht.

Neu!!: Streptokokken und Eiter · Mehr sehen »

Endokarditis

Die Endokarditis (Plural: Endokarditiden; lateinisch Endocarditis) oder Herzinnenhautentzündung ist eine Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard), die die Herzhöhlen und den herznahen Anteil der Arterien und Venen auskleidet und auch die Struktur der Herzklappensegel bildet.

Neu!!: Streptokokken und Endokarditis · Mehr sehen »

Enterococcus faecalis

Enterococcus faecalis (früher als Streptococcus faecalis bezeichnet) ist ein im Darm von Menschen und Tieren vorkommendes grampositives Bakterium.

Neu!!: Streptokokken und Enterococcus faecalis · Mehr sehen »

Enterococcus faecium

Enterococcus faecium (früher als Streptococcus faecium bezeichnet) ist eine Bakterienart aus der Gattung Enterococcus (eingedeutscht: Enterokokken).

Neu!!: Streptokokken und Enterococcus faecium · Mehr sehen »

Enterokokken

Enterokokken (eingedeutschter Plural aus dem latinisierten Singular Enterococcus, der sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen ἔντερον énteron ‚Darm‘, ‚Eingeweide‘ und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘ zusammensetzt) wurden ursprünglich als Streptokokken der Lancefield-Gruppe D eingeordnet, später jedoch als eigene Gattung von den Streptokokken abgetrennt.

Neu!!: Streptokokken und Enterokokken · Mehr sehen »

Entität

Entität (mittellateinisch entitas, zu spätlateinisch ens ‚seiend, Ding‘) ist in der Philosophie ein Grundbegriff der Ontologie, der in zwei Bedeutungen verwendet wird.

Neu!!: Streptokokken und Entität · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Streptokokken und Enzym · Mehr sehen »

Erythrozyt

REM-Aufnahme von Erythrozyten eines Menschen (Größe ungefähr 6–8 μm) Die Erythrozyten oder Erythrocyten (Singular der Erythrozyt; von altgriechisch ἐρυθρός erythrós „rot“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“, hier „Zelle“), oder rote Blutzellen, umgangssprachlich auch rote Blutkörperchen genannt, sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren.

Neu!!: Streptokokken und Erythrozyt · Mehr sehen »

Fermentation

Gärbottiche zur Bierherstellung sind Bioreaktoren Fermentation oder Fermentierung (von fermentum „Aufwallung, Gärung; Gärungsstoff, Sauerteig, Malz“) bezeichnet in der Biologie und Biotechnologie die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung organischer Stoffe in Säure, Gase oder Alkohol.

Neu!!: Streptokokken und Fermentation · Mehr sehen »

Fibrin

Vernetzung durch Thrombin Fibrin (von „Faser“), der Faktor Ia der Blutgerinnungskaskade, ist der aktivierte, vernetzte „Klebstoff“ der plasmatischen Blutgerinnung.

Neu!!: Streptokokken und Fibrin · Mehr sehen »

Fibrinolyse

Fibrinolyse (Fibrinspaltung) ist die Bezeichnung für die körpereigene Auflösung eines Blutgerinnsels (Thrombus) durch das Enzym Plasmin.

Neu!!: Streptokokken und Fibrinolyse · Mehr sehen »

Frühgeburt

Von einer Frühgeburt spricht man bei der Geburt eines Säuglings vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche (SSW).

Neu!!: Streptokokken und Frühgeburt · Mehr sehen »

Friedrich Julius Rosenbach

Friedrich Julius Rosenbach oder (Anton) Julius Friedrich Rosenbach (* 16. Dezember 1842 in Grohnde; † 6. Dezember 1923 in Göttingen) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Streptokokken und Friedrich Julius Rosenbach · Mehr sehen »

Fructose

Fructose (oft auch Fruktose, von „Frucht“, veraltet Lävulose, umgangssprachlich Fruchtzucker) ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Streptokokken und Fructose · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Streptokokken und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Gram-Färbung

''Bacillus cereus'', lichtmikroskopisch, ''grampositiv'' ''Pseudomonas aeruginosa'', lichtmikroskopisch, ''gramnegativ'' ''Staphylococcus aureus'' (Kokken, grampositiv, dunkelviolett) und ''Escherichia coli'' (Stäbchen, gramnegativ, rot) Die Gram-Färbung (oder Gramfärbung) ist eine vom dänischen Bakteriologen Hans Christian Gram entwickelte und 1884 eingeführte Methode zur differenzierenden Färbung von Bakterien für die mikroskopische Untersuchung.

Neu!!: Streptokokken und Gram-Färbung · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Streptokokken und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Habitat

Habitat (von) bezeichnet in der Biologie den für eine bestimmte Art typischen Aufenthaltsbereich innerhalb eines Biotops, im Lexikon der Biologie auf spektrum.de.

Neu!!: Streptokokken und Habitat · Mehr sehen »

Hämoglobin

Hämoglobin (von, „Blut“, und, „Klumpen, Ballen“), Abkürzung Hb, ist der eisenhaltige Proteinkomplex, der als Blutfarbstoff in den roten Blutkörperchen von Wirbeltieren enthalten ist, Sauerstoff bindet und diesen so im Blutkreislauf transportiert.

Neu!!: Streptokokken und Hämoglobin · Mehr sehen »

Hämolyse

Hämolyse in Blutproben in Salzlösung (rechts) im Vergleich zu nichthämolysiertem Blut in derselben Lösung α-, β- und γ-Hämolyse auf Blutagar Als Hämolyse (von „Blut“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“), früher auch Erythrozytenzerfall und Blutuntergang genannt, bezeichnet man die Auflösung von roten Blutkörperchen, den Erythrozyten.

Neu!!: Streptokokken und Hämolyse · Mehr sehen »

IGeL-Monitor

Logo Der IGeL-Monitor ist ein 2012 online gegangenes Gesundheitsportal, das zur Information von Patienten Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) nach wissenschaftlichen Standards bewertet.

Neu!!: Streptokokken und IGeL-Monitor · Mehr sehen »

Katalase

Katalase (Gen-Name: CAT) ist ein Enzym, das Wasserstoffperoxid (H2O2) zu Sauerstoff (O2) und Wasser (H2O) umsetzt.

Neu!!: Streptokokken und Katalase · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Streptokokken und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kokken

Verschiedene Organisationstypen von Kokken: (a) Kettenkokken, (b) Diplokokken, (c) Tetraden, (d) Paketkokken, (e) Haufenkokken Diplokokken (hier Pneumokokken) im Rasterelektronenmikroskop (Aufnahme eingefärbt) Kokken (von) sind Kugelbakterien (von Theodor Billroth Coccobacteria genannt).

Neu!!: Streptokokken und Kokken · Mehr sehen »

Konservierung

Max Liebermann: Konservenmacherinnen (1879) Konservierung („erhalten“, „bewahren“) ist die Verlängerung der Haltbarkeit von Gegenständen durch eine Minderung der chemischen Alterung.

Neu!!: Streptokokken und Konservierung · Mehr sehen »

Latinisierung

Latinisierung bezeichnet.

Neu!!: Streptokokken und Latinisierung · Mehr sehen »

Levane

Levan Levane (synonym Laevane) sind eine Gruppe von Polysacchariden, die aus mehreren β-D-Fructose-Einheiten aufgebaut sind und von verschiedenen Bakterien, dem Zuckerrohr und der Sojabohne hergestellt werden.

Neu!!: Streptokokken und Levane · Mehr sehen »

Louis Pasteur

Louis Pasteur, Studioaufnahme von Paul Nadar Die Unterschrift von Louis Pasteur Louis Pasteur (* 27. Dezember 1822 in Dole, Département Jura; † 28. September 1895 in Villeneuve-l’Étang bei Paris) war ein französischer Chemiker, Physiker, Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie, der zum Teil aufbauend auf den bakteriologischen Forschungen Robert Kochs entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat.

Neu!!: Streptokokken und Louis Pasteur · Mehr sehen »

Lungenentzündung

Die Lungenentzündung oder Pneumonie, lateinisch Pneumonia (von; bei Hippokrates περιπνευμονία peripneumonía, im Deutschen Peripneumonie), ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, die entweder unilateral (einseitig, also in nur einem Lungenflügel) oder bilateral (beidseitig, also in beiden Lungenflügeln gleichzeitig) auftritt.

Neu!!: Streptokokken und Lungenentzündung · Mehr sehen »

Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen

Logo des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) ist die Vorgängerorganisation des Medizinischen Dienstes Bund, welcher zum 1.

Neu!!: Streptokokken und Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen · Mehr sehen »

Meningitis

Eine Meningitis (Plural Meningitiden) ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, also der Hüllen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Neu!!: Streptokokken und Meningitis · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Streptokokken und Mensch · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Streptokokken und Milchsäure · Mehr sehen »

Milchsäuregärung

Milchsäuregärung bezeichnet Prozesse des Energiestoffwechsels bei Lebewesen, bei denen Glucose und andere Monosaccharide zu Milchsäure abgebaut werden.

Neu!!: Streptokokken und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Motilität

Motilität (lat. motio „Bewegung“) bezeichnet die Fähigkeit zur aktiven Bewegung.

Neu!!: Streptokokken und Motilität · Mehr sehen »

Mund

Sagittalschnitt durch den Mund Der Mund (bei Tieren Maul genannt), lateinisch Os, ist die Körperhöhle und die ihn umgebenden Weichteile im Kopf, die den obersten Teil des Verdauungstrakts bildet.

Neu!!: Streptokokken und Mund · Mehr sehen »

Mykose

Als Mykose (von), Pilzkrankheit oder Pilzerkrankung bezeichnet man eine durch Pilze verursachte Infektionskrankheit.

Neu!!: Streptokokken und Mykose · Mehr sehen »

Normalflora

Normalflora (auch residente Flora oder nur Flora) bezeichnet das aus Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen und Protozoen gebildete Mikrobiom eines Organismus (Wirt).

Neu!!: Streptokokken und Normalflora · Mehr sehen »

Oral Diseases

Oral Diseases, abgekürzt Oral Dis., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Wiley-Blackwell-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Streptokokken und Oral Diseases · Mehr sehen »

Oxidoreduktasen

Oxidoreduktasen sind Enzyme, die Redoxreaktionen katalysieren.

Neu!!: Streptokokken und Oxidoreduktasen · Mehr sehen »

Parodontitis

Zahnfleischschwund im oberen Frontzahnbereich Die Parodontitis (von „neben“, odous „Zahn“ und -itis „Entzündung“) ist eine chronische, multifaktorielle, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates (Parodontium), die mit einem bakteriellen Zahnbelag vergesellschaftet und durch voranschreitende Zerstörung des Zahnhalteapparats gekennzeichnet ist.

Neu!!: Streptokokken und Parodontitis · Mehr sehen »

Paul Ehrlich

Paul Ehrlich (1915) Paul Ehrlich (geboren am 14. März 1854 in Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, Provinz Schlesien; gestorben am 20. August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Mediziner und Forscher.

Neu!!: Streptokokken und Paul Ehrlich · Mehr sehen »

Pflanze

Verschiedene Vertreter des Pflanzenreichs Als Pflanzen (lateinisch Plantae) werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben.

Neu!!: Streptokokken und Pflanze · Mehr sehen »

Pneumokokken

Pneumokokken, eingedeutschter Plural aus dem latinisierten Singular Pneumococcus (altgriechisch πνεύμων pneúmōn ‚Lunge‘ und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘),Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Neu!!: Streptokokken und Pneumokokken · Mehr sehen »

Polysaccharide

Die Cellulose ist ein wichtiges Strukturelement der Pflanzen und das am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Polysaccharide (auch als Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, in denen eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind.

Neu!!: Streptokokken und Polysaccharide · Mehr sehen »

Proteolyse

Als Proteolyse (von griechisch lysis, „Lösung, Auflösung“) bezeichnet man die enzymatische Hydrolyse von Proteinen durch Peptidasen, also den Abbau von Proteinen.

Neu!!: Streptokokken und Proteolyse · Mehr sehen »

Rachen

Der menschliche Rachen Der Rachen, mit Fachbegriff Pharynx (griech.-anat.;,,Schlund(kopf)‘), ist zunächst (allgemein bei Tieren einschließlich des Menschen) der vorderste, auf Maul bzw. Mund folgende Abschnitt des Verdauungstrakts.

Neu!!: Streptokokken und Rachen · Mehr sehen »

Ralf Vollmuth

Ralf Vollmuth (* 4. Mai 1963 in Würzburg) ist ein deutscher Zahnarzt, Sanitätsoffizier (Oberstarzt) und Medizinhistoriker.

Neu!!: Streptokokken und Ralf Vollmuth · Mehr sehen »

Rheumatisches Fieber

Das rheumatische Fieber ist eine durch A-Streptokokken verursachte autoimmunentzündliche Erkrankung, die sich mit Fieber und dem Befall verschiedener Organsysteme manifestiert.

Neu!!: Streptokokken und Rheumatisches Fieber · Mehr sehen »

Saprophyten

Grünblättrige Schwefelkopf Saprophyten schließen Bakterien, saprophytische Pilze sowie spezialisierte Pflanzen ein, die nicht oder nur eingeschränkt zur Photosynthese fähig sind und ihren Nährstoffbedarf daher ganz oder teilweise aus toter organischer Substanz decken.

Neu!!: Streptokokken und Saprophyten · Mehr sehen »

Sauergemüse

Gläser mit sauer eingelegten Gurken und Zwiebeln. Sauergemüse bezeichnet sauer eingelegtes Gemüse, das durch Milchsäuregärung oder Essigsud und Salz haltbar gemacht wird.

Neu!!: Streptokokken und Sauergemüse · Mehr sehen »

Sauermilchprodukte

Sauermilchprodukte sind Lebensmittel aus Milch, die mittels Gärung durch natürlich vorkommende oder zugesetzte Mikroorganismen gesäuert wird.

Neu!!: Streptokokken und Sauermilchprodukte · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Streptokokken und Säugetiere · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Streptokokken und Säuren · Mehr sehen »

Schleim

Schleim (lateinisch mucus oder mucilago) ist eine zähflüssige organische Absonderung, insbesondere von Schleimhäuten, die üblicherweise dem Schutz der Organoberfläche vor Austrocknung, Fremdpartikeln oder Abrieb dient.

Neu!!: Streptokokken und Schleim · Mehr sehen »

Sepsis

Die Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die eigenen Gewebe und Organe schädigen.

Neu!!: Streptokokken und Sepsis · Mehr sehen »

Serotyp

Schematische Darstellung zweier Serotypen. Zu den Strukturen auf der Hülle – den Antigenen – passen die jeweiligen Antikörper nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip Mit Serotyp oder Serovar (Kurzform von Serovarietas) bezeichnet man Variationen innerhalb von Subspezies von Bakterien oder Viren, die mit serologischen Tests unterscheidbar sind.

Neu!!: Streptokokken und Serotyp · Mehr sehen »

Silage

Maissilage in einem Fahrsilo Silage, auch Silofutter, Gärfutter, Sauerfutter oder selten Ensilage genannt, ist ein durch Milchsäuregärung konserviertes Futtermittel für Nutztiere, vor allem für Wiederkäuer (insbesondere das Hausrind), da sie durch die Fermentation der Nahrung im Pansen auch in der Lage sind, Strukturkohlenhydrate zu verdauen.

Neu!!: Streptokokken und Silage · Mehr sehen »

Spore

Stäubling Pilzsporen der Trüffel ''Tuber oregonense'' Moossporen (hier Wetteranzeigendes Drehmoos) Sporen im Sporangium eines Farns Eine Spore (gr. ὁ σπόρος, sporos - Samen, Saat) ist in der Biologie ein zumeist einzelliges, seltener auch wenigzelliges Entwicklungsstadium von Lebewesen, das der asexuellen Vermehrung, der Ausbreitung, der Überdauerung oder mehreren dieser Zwecke zugleich dient und kein Gamet (Geschlechtszelle) ist.

Neu!!: Streptokokken und Spore · Mehr sehen »

Staphylokokken

Staphylokokken (eingedeutschter Plural aus dem latinisierten Singular Staphylococcus, eine vom britischen Biochemiker Alexander Ogston in Anlehnung an die von Billroth 1874 geprägte Bezeichnung Streptokokken eingeführte Benennung, die sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen σταφυλή staphylé ‚Traube‘, ‚Weintraube‘ und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘, ‚Beere‘ zusammensetzt)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. Freytag, München/ Wien 1965.

Neu!!: Streptokokken und Staphylokokken · Mehr sehen »

Streptococcaceae

Streptococcaceae bilden eine Familie grampositiver Bakterien aus der Ordnung der Lactobacillales (Milchsäurebakterien).

Neu!!: Streptokokken und Streptococcaceae · Mehr sehen »

Streptococcus agalactiae

S. aureus''. Streptococcus agalactiae ist ein grampositives Bakterium, das verschiedene Infektionskrankheiten auslösen kann.

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus agalactiae · Mehr sehen »

Streptococcus anginosus

Streptococcus anginosus ist eine Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken).

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus anginosus · Mehr sehen »

Streptococcus dysgalactiae

Streptococcus dysgalactiae ist eine grampositive Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken).

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus dysgalactiae · Mehr sehen »

Streptococcus equinus

Streptococcus equinus (früher als Streptococcus bovis bezeichnet) ist eine Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken).

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus equinus · Mehr sehen »

Streptococcus mutans

Streptococcus mutans ist eine Bakterienart aus der Gattung der Streptokokken (Streptococcus).

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus mutans · Mehr sehen »

Streptococcus oralis

Streptococcus oralis ist eine Bakterienart innerhalb der Gattung Streptokokken.

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus oralis · Mehr sehen »

Streptococcus pyogenes

Streptococcus pyogenes (von griechisch πύον Eiter – Eiter hervorrufende Streptokokken) ist ein häufig vorkommendes Bakterium, das beim Menschen unter anderem Scharlach und eitrige Tonsillitis oder Tonsillopharyngitis auslösen kann.

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus pyogenes · Mehr sehen »

Streptococcus salivarius

Streptococcus salivarius ist ein Bakterium der normalen Mundflora des Menschen.

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus salivarius · Mehr sehen »

Streptococcus sobrinus

Streptococcus sobrinus ist eine Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken).

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus sobrinus · Mehr sehen »

Streptococcus suis

Streptococcus suis von suis lateinisch für "von einem Schwein" ist ein Bakterium aus der Gattung Streptococcus und verursacht die Enzootische Streptokokkenmeningitis der Schweine.

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus suis · Mehr sehen »

Streptococcus thermophilus

Streptococcus thermophilus, früher auch Streptococcus salivarius subsp. thermophilus (Orla-Jensen, 1919) genannt, da als Unterart von Streptococcus salivarius betrachtet, ist ein gram-positives, fakultativ anaerobes und kugelförmiges Milchsäurebakterium.

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus thermophilus · Mehr sehen »

Streptococcus uberis

Streptococcus uberis ist ein Bakterium aus der Klasse der Bacilli.

Neu!!: Streptokokken und Streptococcus uberis · Mehr sehen »

Streptokinase

Die Streptokinase ist ein extrazelluläres Protein, das von β-hämolysierenden Streptokokken in das Nährmedium ausgeschieden wird.

Neu!!: Streptokokken und Streptokinase · Mehr sehen »

Theodor Billroth

Theodor Billroth, Photographie, 1887 Christian Albert Theodor Billroth (* 26. April 1829 in Bergen auf Rügen; † 6. Februar 1894 in Abbazia, heute Opatija/Istrien) war ein deutsch-österreichischer Mediziner.

Neu!!: Streptokokken und Theodor Billroth · Mehr sehen »

Therapie

Therapie („Dienst, Pflege, Heilung, Behandlung“, von therapeuein „heilen, dienen“) oder Behandlung bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Behinderungen, Krankheiten und Verletzungen oder seelische Traumata positiv zu beeinflussen.

Neu!!: Streptokokken und Therapie · Mehr sehen »

Vagina

Die Vagina (von „Scheide des Schwertes; Scheide, Hülle, Balg“, übertragen „Ährenhülse“) ist im Bereich Zoologie ein primäres, weibliches Geschlechtsorgan.

Neu!!: Streptokokken und Vagina · Mehr sehen »

Viridans-Streptokokken

Viridans-Streptokokken sind grampositive, kugelförmige Bakterien aus der Gattung Streptococcus (Streptokokken).

Neu!!: Streptokokken und Viridans-Streptokokken · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Streptokokken und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Werner Köhler (Mediziner)

Werner Köhler (* 24. März 1929 in Dresden; † 2. August 2021 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mikrobiologe, Immunologe und Ethnologe sowie Medizinhistoriker.

Neu!!: Streptokokken und Werner Köhler (Mediziner) · Mehr sehen »

Wilhelm Gemoll

Friedrich Wilhelm Carl Gemoll (* 21. November 1850 in Pyritz, Pommern; † 25. April 1934 in Liegnitz) war ein deutscher Gymnasialdirektor und Altphilologe, dessen Name vor allem durch sein Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch bekannt ist.

Neu!!: Streptokokken und Wilhelm Gemoll · Mehr sehen »

Zahn

Mittlere obere Schneidezähne Unterer linker Prämolar und Molar Unterer Weisheitszahn Der Zahn (Plural Zähne), lateinisch und fachsprachlich Dens (Plural Dentes), ist ein Hartgebilde in der Mundhöhle von Wirbeltieren.

Neu!!: Streptokokken und Zahn · Mehr sehen »

Zahnkaries

Entwicklung der Karies mit Darstellung der Symptomatik A) Sondierbare KariesB) Röntgenologische DiagnostikC) Eröffnung der KavitätD) Caries profunda mit Eröffnung der Pulpa Die Zahnkaries (von ‚Morschheit‘, ‚Fäulnis‘) oder kurz Karies ist eine multifaktoriell bedingte destruierende Erkrankung der Zahnhartgewebe, Zahnschmelz und Dentin.

Neu!!: Streptokokken und Zahnkaries · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Streptokokken und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie

Das Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie ist die älteste erscheinende Fachzeitschrift für Arbeitsmedizin.

Neu!!: Streptokokken und Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Streptococcus, Streptokokkus, Vergrünende Streptokokken.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »