Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Urfehde

Index Urfehde

Urfehden-Formel, handschriftlicher Eintrag in einer mecklenburgischen Kanzleiordnung des 17. Jahrhunderts Die Urfehde (auch Urphed, Urphede, Urpfedt, Unfehde) war ein Mittel des vormodernen Rechts und bedeutete den beeideten Fehdeverzicht.

18 Beziehungen: Bewährung, Blutrache, Casimir Bumiller (Historiker), Deutsches Recht (Rechtstradition), Eid, Fehde, Fränkisches Recht, Fredegar, Germanen, Gregor von Tours, Heiliges Römisches Reich, Historisches Lexikon Bayerns, Joachim Wild, Lexikon des Mittelalters, Meineid, Neuzeit, Reichskammergericht, Spätmittelalter.

Bewährung

Bewährung, Bewährungsstrafe, Bewährungszeit oder bedingte Haftstrafe steht für: umgangssprachlich eine zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafe.

Neu!!: Urfehde und Bewährung · Mehr sehen »

Blutrache

Mjaft!'' gegen die Blutrache. Auf dem Transparent steht ''Genug der Blutrache'' Die Blutrache, Blutfehde oder Vendetta ist eine alte Form der privaten Vergeltung, die meist die Familienehre durch die Tötung eines Kontrahenten wiederherstellen soll.

Neu!!: Urfehde und Blutrache · Mehr sehen »

Casimir Bumiller (Historiker)

Casimir Bumiller (* 1951 in Hechingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Urfehde und Casimir Bumiller (Historiker) · Mehr sehen »

Deutsches Recht (Rechtstradition)

Unter deutschem Recht wird rechtshistorisch das auf germanischen Stammesrechten beruhende und dabei insbesondere auf sächsische und fränkische Rechtsauffassungen zurückgehende Recht verstanden.

Neu!!: Urfehde und Deutsches Recht (Rechtstradition) · Mehr sehen »

Eid

abruf.

Neu!!: Urfehde und Eid · Mehr sehen »

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Neu!!: Urfehde und Fehde · Mehr sehen »

Fränkisches Recht

Fränkisches Recht bezeichnet die kodifizierten Volks- und Gewohnheitsrechte im Fränkischen Reich in der Zeit vom 5.

Neu!!: Urfehde und Fränkisches Recht · Mehr sehen »

Fredegar

Reichenau. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 482, fol. 61v (8./9. Jahrhundert) Fredegar (auch Fredegarius Scholasticus) ist der überlieferte, aber nicht gesicherte Name des Verfassers einer frühmittelalterlichen lateinischen Chronik aus der zweiten Hälfte des 7.

Neu!!: Urfehde und Fredegar · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Urfehde und Germanen · Mehr sehen »

Gregor von Tours

Panthéon in Paris (um 1875); seit 1934 in der Kathedrale von Arras Gregor von Tours (eigentlich Georgius Florentius Gregorius; * 30. November 538 bei Clermont-Ferrand; † vermutlich 17. November 594 in Tours) war Bischof von Tours, Geschichtsschreiber und Hagiograph.

Neu!!: Urfehde und Gregor von Tours · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Urfehde und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Historisches Lexikon Bayerns

Das Historische Lexikon Bayerns (kurz: HLB) ist ein wissenschaftliches Sachlexikon zur bayerischen Geschichte, das als reine Online-Publikation erscheint.

Neu!!: Urfehde und Historisches Lexikon Bayerns · Mehr sehen »

Joachim Wild

Joachim Wild (* 4. März 1942 in Wangen im Allgäu) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Urfehde und Joachim Wild · Mehr sehen »

Lexikon des Mittelalters

Lexikon des Mittelalters Das Lexikon des Mittelalters (LMA, LexMA o. ä.) ist ein deutschsprachiges Nachschlagewerk zur Geschichte und Kultur des Mittelalters in neun Bänden und einem Registerband.

Neu!!: Urfehde und Lexikon des Mittelalters · Mehr sehen »

Meineid

Ein Meineid ist ein falscher Eid vor Gericht oder möglichen anderen Stellen, die nach dem Gesetz zur Abnahme von Eiden befugt sind.

Neu!!: Urfehde und Meineid · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Urfehde und Neuzeit · Mehr sehen »

Reichskammergericht

Audienz am Reichskammergericht Wetzlar (Conspectus Audientiae Camerae imperialis), Kupferstich, Frankfurt/Main 1750, Städtische Sammlung Wetzlar Das Reichskammergericht war von seiner Gründung im Jahr 1495 unter dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. bis zu seiner Auflösung 1806 neben dem Reichshofrat das oberste Gericht des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Urfehde und Reichskammergericht · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Urfehde und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hafturfehde, Streiturfehde, Unfehde, Urphede.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »