Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kloster Strahov

Index Kloster Strahov

Prämonstratenserstift Strahov Prag Die Königliche Kanonie der Prämonstratenser vom Strahov (auch Strahow, tschechisch: Královská kanonie premonstrátů na Strahově) ist eine Abtei des Prämonstratenser-Ordens am Strahovské nádvoři im Prager Stadtteil Hradčany.

49 Beziehungen: Abtei, Österreichischer Erbfolgekrieg, Barock, Basilica minor, Dreißigjähriger Krieg, Eifel, Erhard Gorys, Erzbistum Olmütz, Franz Anton Maulbertsch, Giovanni Domenico Orsi de Orsini, Gottfried Heinrich zu Pappenheim, Handbuch der historischen Stätten, Heinrich Zdik, Hradčany (Prag), Hussitenkriege, Ignaz Franz Platzer, Ignaz Raab, Jan Lohelius, Jean Baptiste Mathey, Joachim Bahlcke, Johann Christoph Lischka, Johannes Paul II., Josef Kramolín, Kanonie, Kanoniker, Kartusche (Kunst), Kaspar von Questenberg, Kloster Louka, Kloster Steinfeld, Kloster Unser Lieben Frauen, Kröners Taschenausgabe, Maria (Mutter Jesu), Michael Willmann, Norbert von Xanten, Prag, Prämonstratenser, Renaissance, Rochus von Montpellier, Rudolf II. (HRR), Säkularisation, Schlacht bei Lützen, Siard Nosecký, Stift Tepl, Strahov-Evangeliar, Vladislav II., Wallenstein, Winfried Eberhard, Zion, Znojmo.

Abtei

Reichsabtei Elchingen Zisterzienser-Kloster Zirc, Ungarn Eine Abtei (von lat. abbatia) ist ein Kloster, dem regulär ein Abt oder eine Äbtissin vorsteht.

Neu!!: Kloster Strahov und Abtei · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Kloster Strahov und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Kloster Strahov und Barock · Mehr sehen »

Basilica minor

Umbraculum Benedikts XVI. über dem Portal weist auf den Status als Basilica minor hin. Basilica minor („kleinere Basilika“, im Gegensatz zu den vier Basilicae maiores in Rom) ist seit dem 18.

Neu!!: Kloster Strahov und Basilica minor · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Kloster Strahov und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eifel

Die Eifel ist ein bis zu hohes und über mehr als 5300 km² sich ausdehnendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das in Belgien und Luxemburg in die Ardennen und das Hohe Venn übergeht und wie diese zum Rheinischen Schiefergebirge gehört.

Neu!!: Kloster Strahov und Eifel · Mehr sehen »

Erhard Gorys

Erhard Gorys (* 8. April 1926 in Breslau; † 13. Dezember 2004 in Bünde) war ein deutscher Autor und Kunsthistoriker.

Neu!!: Kloster Strahov und Erhard Gorys · Mehr sehen »

Erzbistum Olmütz

Das Erzbistum Olmütz (lat.: Archidioecesis Olomucensis, tschech.: Arcibiskupství olomoucké bzw. Arcidiecéze olomoucká) ist eine in Tschechien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Olmütz.

Neu!!: Kloster Strahov und Erzbistum Olmütz · Mehr sehen »

Franz Anton Maulbertsch

Belvedere, Wien Martin Johann Schmidt: Franz Anton Maulbertsch, um 1764. Franz Anton Maulbertsch (getauft 7. Juni 1724 in Langenargen am Bodensee; † 8. August 1796 in Wien; auch Maulpertsch) war neben Martin Johann Schmidt der herausragendste Maler des österreichischen Spätbarock.

Neu!!: Kloster Strahov und Franz Anton Maulbertsch · Mehr sehen »

Giovanni Domenico Orsi de Orsini

Palais Kolowrat (''Kolovratský palác'') Giovanni Domenico Orsi de Orsini (* 1634 in Wien; † 14. Juli 1679 in Prag) war ein böhmischer Architekt italienischer Abstammung.

Neu!!: Kloster Strahov und Giovanni Domenico Orsi de Orsini · Mehr sehen »

Gottfried Heinrich zu Pappenheim

Gottfried Heinrich zu Pappenheim, zeitgen. Kupferstich Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim (* 29. Mai 1594 in Treuchtlingen; † 17. November 1632 in Leipzig) war ein General im Dreißigjährigen Krieg, der für die Katholische Liga und Kaiser Ferdinand II. unter Wallensteins Oberbefehl kämpfte.

Neu!!: Kloster Strahov und Gottfried Heinrich zu Pappenheim · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Kloster Strahov und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Heinrich Zdik

Heinrich Zdik, Widmungsblatt des Horologium Olomucense Heinrich Zdik (nach der Bischofsliste von Olmütz: Heinrich II. Zdik; tschechisch: Jindřich Zdík; * etwa 1080; † 25. Juni 1150) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Kloster Strahov und Heinrich Zdik · Mehr sehen »

Hradčany (Prag)

Hradčany (deutsch: der Hradschin; Bedeutung auf Deutsch: Burgstadt oder Ort bei der Burg) ist eine Katastralgemeinde der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Kloster Strahov und Hradčany (Prag) · Mehr sehen »

Hussitenkriege

Hussitenschlacht (Schlacht bei Kratzau) in zeitgenössischer Chronik Die Hussitenkriege (auch als Hussitische Revolution bezeichnet) bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden.

Neu!!: Kloster Strahov und Hussitenkriege · Mehr sehen »

Ignaz Franz Platzer

Ignaz Franz Platzer, auch Ignaz Platzer der Ältere, tschechisch Ignác František Platzer (* 6. Juli 1717 in Pilsen; † 27. September 1787 in Prag) war ein k.k. Hofbildhauer des böhmischen Spät-Barocks.

Neu!!: Kloster Strahov und Ignaz Franz Platzer · Mehr sehen »

Ignaz Raab

Gemälde „Jakobus der Ältere“ von Ignaz Raab (Ausschnitt) Ignaz Viktorin Raab, auch Ignatius Victorin Raab, Geburtsname Ignaz Joseph Raab, tschechisch Ignác Viktorin Raab (* 5. September 1715 in Nechanice; † 2. Februar 1787 in Velehrad) war ein böhmischer Kirchenmaler des Spätbarock und Rokoko.

Neu!!: Kloster Strahov und Ignaz Raab · Mehr sehen »

Jan Lohelius

Erzbischof Jan Lohelius (Druck von 1794) Wappen Johann Lohelius, Erzbischof von Prag Johann Lohelius OPraem, auch Johann Lohel; tschechisch Jan Lohel, auch Jan z Lochenic; (* 1549 in Wogau bei Trebendorf; † 2. November 1622 in Prag) war Abt des Prämonstratenserklosters Strahov, Erzbischof von Prag und Primas von Böhmen sowie 1612 bis 1622 Hochmeister der Kreuzherren mit dem Roten Stern.

Neu!!: Kloster Strahov und Jan Lohelius · Mehr sehen »

Jean Baptiste Mathey

Schloss Troja Jean Baptiste Mathey (auch: Jean-Baptiste Mathey; auch: Matthaeus Burgundus; * um 1630 in Dijon (?); † Dezember 1695 in Paris) war ein französischer Maler und Architekt des Barock in Böhmen.

Neu!!: Kloster Strahov und Jean Baptiste Mathey · Mehr sehen »

Joachim Bahlcke

Joachim Bahlcke (* 29. September 1963 in Göttingen) ist ein deutscher Historiker und Universitätsprofessor.

Neu!!: Kloster Strahov und Joachim Bahlcke · Mehr sehen »

Johann Christoph Lischka

Johann Christoph Lischka (tschechisch Jan Krištof Liška; * um 1650 in Breslau; † 23. August 1712 in Leubus in Schlesien) war ein Maler des Barock.

Neu!!: Kloster Strahov und Johann Christoph Lischka · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Kloster Strahov und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Josef Kramolín

Josef Kramolín Josef Kramolín (auch: Cramolini; Grammolin; Kramolini; * 11. April 1730 in Nimburg; † 2. Mai 1802 in Karlsbad) war ein böhmischer Maler und Freskant.

Neu!!: Kloster Strahov und Josef Kramolín · Mehr sehen »

Kanonie

Eine Kanonie ist ein selbständiges Kloster eines Ordens regulierter Chorherren.

Neu!!: Kloster Strahov und Kanonie · Mehr sehen »

Kanoniker

Bischof und Kanoniker (rechts), Brügge 2014 Kanoniker im 16. Jahrhundert mit dem Almutium über dem linken Arm Flämischer Kanoniker mit Almutium Meister der Spes nostra: ''Kanoniker und Heilige bei einem Grab oder Allegorie der Vergänglichkeit.'' ca. 1500 Kanoniker, auch Stiftsherren oder Chorherren genannt, sind Kleriker aller Weihestufen zumeist der römisch-katholischen bzw.

Neu!!: Kloster Strahov und Kanoniker · Mehr sehen »

Kartusche (Kunst)

Franziskanerkirche Überlingen) Eine Kartusche ist in der Ornamentik ein Zierrahmen.

Neu!!: Kloster Strahov und Kartusche (Kunst) · Mehr sehen »

Kaspar von Questenberg

Kaspar von QuestenbergKupferstich von Johann Balzer (1772) Kaspar von Questenberg OPraem (* 1571 in Köln; † 28. Juni 1640 in Prag) war ein Abt des Prämonstratenserstiftes Strahov in Prag, zugleich Generalvikar der Böhmischen Zirkarie und wirkte als Verfasser theologischer Schriften.

Neu!!: Kloster Strahov und Kaspar von Questenberg · Mehr sehen »

Kloster Louka

Kloster Louky (Klosterbruck) Das Kloster Louka (tschechisch Loucký klášter bzw. Klášter v Louce, deutsch Klosterbruck) ist ein ehemaliges Prämonstratenserkloster in Znojmo in der Region Südmähren, Tschechien.

Neu!!: Kloster Strahov und Kloster Louka · Mehr sehen »

Kloster Steinfeld

Kloster Steinfeld, Luftaufnahme (2015) Kloster Steinfeld in der Eifel ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei mit einer bedeutenden Basilika aus dem frühen 12. Jahrhundert.

Neu!!: Kloster Strahov und Kloster Steinfeld · Mehr sehen »

Kloster Unser Lieben Frauen

Klosterkirche Unser Lieben Frauen Das Kloster Unser Lieben Frauen (auch Marienstift oder Liebfrauenstift) ist eine Klosteranlage in der Magdeburger Altstadt.

Neu!!: Kloster Strahov und Kloster Unser Lieben Frauen · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Kloster Strahov und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Neu!!: Kloster Strahov und Maria (Mutter Jesu) · Mehr sehen »

Michael Willmann

Michael Leopold Lukas Willmann (* 27. September 1630 in Königsberg; † 26. August 1706 in Leubus in Schlesien) gehört zu den erfolgreichsten deutschen Malern der Barockzeit.

Neu!!: Kloster Strahov und Michael Willmann · Mehr sehen »

Norbert von Xanten

Der hl. Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Ordensregel, aus einer Abschrift der Norbertsvita (um 1140) Norbert von Xanten (* 1080/1085 in Gennep oder Xanten; † 6. Juni 1134 in Magdeburg) war der Gründer des Prämonstratenserordens und von 1126 bis 1134 Erzbischof von Magdeburg und kurzzeitig in Vertretung des Erzbischofs von Köln unter Kaiser Lothar III. Reichserzkanzler für Italien.

Neu!!: Kloster Strahov und Norbert von Xanten · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Kloster Strahov und Prag · Mehr sehen »

Prämonstratenser

Das Wappen des Ordens der Prämonstratenser-Chorherren Die Prämonstratenser („Weißer und Kanonischer Orden von Prémontré“), Ordenskürzel O.Praem./OPraem, sind der größte römisch-katholische Orden regulierter Chorherren.

Neu!!: Kloster Strahov und Prämonstratenser · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Kloster Strahov und Renaissance · Mehr sehen »

Rochus von Montpellier

Der hl. Rochus entblößt sein Pestgeschwür Rochus auf dem Wappen von Göschweiler Rochus von Montpellier (* in Montpellier; † ebenda, lebte den Überlieferungen nach zwischen 1295 und 1379) ist ein Heiliger der katholischen Kirche, der als Schutzpatron gegen die Pest angerufen wird.

Neu!!: Kloster Strahov und Rochus von Montpellier · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Kloster Strahov und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Kloster Strahov und Säkularisation · Mehr sehen »

Schlacht bei Lützen

Karte der Schlacht Luftbild des ehemaligen Schlachtfeldes (Blick Richtung schwedische Stellungen) Gustav-Adolf-Gedenkstätte bei Lützen Gemäldegalerie Berlin Die Schlacht bei Lützen war eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: Kloster Strahov und Schlacht bei Lützen · Mehr sehen »

Siard Nosecký

Siard Nosecký Franz Siard Nosecký (auch: Franz Siard von Nossek; * 12. April 1693 in Prag; † 28. Januar 1753 ebenda) war ein böhmischer Freskomaler und Chorherr des Prämonstratenser-Chorherrenstiftes Strahov.

Neu!!: Kloster Strahov und Siard Nosecký · Mehr sehen »

Stift Tepl

Stift Tepl (tschechisch Premonstrátský Klášter Teplá) ist eine Abtei des Ordens der Prämonstratenser in Tschechien.

Neu!!: Kloster Strahov und Stift Tepl · Mehr sehen »

Strahov-Evangeliar

Strahov-Evangeliar, fol. 69v: Der Evangelist Markus Das Strahov-Evangeliar (tschechisch Strahovský evangeliář) ist eine mittelalterliche Handschrift, die zu den Hauptwerken der Ottonischen Buchmalerei gezählt wird.

Neu!!: Kloster Strahov und Strahov-Evangeliar · Mehr sehen »

Vladislav II.

Vladislav II., auch Wladislaw II. (* um 1110; † 18. Januar 1174 in predium Mer (Meerane)) war Herzog von Böhmen, ab 1158 den König von Böhmen.

Neu!!: Kloster Strahov und Vladislav II. · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: Kloster Strahov und Wallenstein · Mehr sehen »

Winfried Eberhard

Winfried Eberhard (* 18. März 1941 in Buchau) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kloster Strahov und Winfried Eberhard · Mehr sehen »

Zion

Zion hieß nach ursprünglich eine Turmburg der Jebusiter an der südöstlichen Stadtgrenze des vorisraelitischen Stadtstaats Jerusalem.

Neu!!: Kloster Strahov und Zion · Mehr sehen »

Znojmo

Znojmo (deutsch Znaim) ist eine Stadt in der Südmährischen Region in Tschechien.

Neu!!: Kloster Strahov und Znojmo · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bibliotheca Strahoviensis, Klášterní pivovar Strahov, Strahov Kloster, Strahov-Kloster, Strahovský klášter.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »