Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Durchschlagende Zunge

Index Durchschlagende Zunge

Bass-Stimmplatte eines Akkordeons mit zwei durchschlagenden Zungen; jeweils eine pro Seite. Stimmzunge mit Zusatzgewicht am Zungenende (zur Gewinnung eines tieferen Tones) Rahmen der Stimmplatte, Stimmzunge und Niet, der zur Befestigung der Zunge im Rahmen verwendet wird Die durchschlagende Zunge, auch Durchschlagzunge, ist in der Musik ein Streifen Material, meist Metall, der an einem seiner Enden auf einem eng passenden Rahmen befestigt (meist genietet) wird.

93 Beziehungen: Aeoline (Musikinstrument), Akkordeon, Allgemeine musikalische Zeitung, Amplitude, Anton Haeckl, Anton Reinlein, Ägypten, Bandoneon, Baumwachs, Belloneon, Bernhard Eschenbach, Bernoulli-Gleichung, C. A. Seydel Söhne, Carl August Buchholz (Orgelbauer), Charles Wheatstone, Christian Erdmann Kindten, Christian Gottlieb Kratzenstein, Cyrill Demian, Dehnung, Dichte, Doppelrohrblattinstrument, Druck (Physik), Durchschlagende Zunge, Elastizität (Physik), Elastizitätsmodul, Federkonstante, Finite-Elemente-Methode, Flächenträgheitsmoment, Frankfurt am Main, Franz Kiršnik, Französisches Akkordeon, Frequenz, Friedrich Kaufmann (Instrumentenbauer), Georg Christoffer Rackwitz, Georg Joseph Vogler, Glocke, Gong, Handzuginstrument, Harmonichord, Harmonikainstrument, Harmonium, Heilbad Heiligenstadt, Helikonstimmplatten, Hohner, Holzblasinstrument, Hookesches Gesetz, Ignaz Kober, Johann Caspar Schlimbach, Johann Gottfried Kaufmann, Johann Nepomuk Mälzel, ..., Johannes Weinrich (Volkskünstler), Joseph-Marie Amiot, Kaiserreich China, Kanzelle, Kraft, Kreisfrequenz, Leopold Sauer, Ludwig van Beethoven, Masse (Physik), Maultrommel, Mechanische Spannung, Mechanischer Trompeter, Melodica, Metalle, Mundharmonika, Musik, Neodym-Eisen-Bor, Nietvorgang, Olof Schwan, Orchestrion, Panharmonikon, Paris, Portativ, Rotterdam, Sankt Petersburg, Schall, Schellack, Schottenkirche (Wien), Schwingung, Sheng (Instrument), St-Sulpice (Paris), Stockholm, Ton (Musik), Tonhöhe, Trägheit, Ventil, Vereinigte Staaten, Warschau, Wikisource, Wilhelm Eduard Weber, William M. Goodrich, Wolfgang von Kempelen, Zink. Erweitern Sie Index (43 mehr) »

Aeoline (Musikinstrument)

Aeoline ist der Name mehrerer Musikinstrumente, die der Maultrommel nachempfundene durchschlagende Stimmzungen verwenden, die in beiden Windrichtungen Töne erzeugen.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Aeoline (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Akkordeon

Das Akkordeon (von französisch accordéon), auch Ziehharmonika, Handharmonika oder Schifferklavier genannt, ist ein Handzuginstrument, bei dem der Ton bei Zug oder Druck auf einen Balg durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird und das nicht nur Einzeltöne hervorbringt, sondern auch (mechanisch voreingestellte) Akkorde.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Akkordeon · Mehr sehen »

Allgemeine musikalische Zeitung

rechts Die Allgemeine musikalische Zeitung (kurz AmZ) zählt neben der Neuen Zeitschrift für Musik zu den bedeutendsten Musikfachblättern des 19.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Allgemeine musikalische Zeitung · Mehr sehen »

Amplitude

Amplitude ist ein Begriff zur Beschreibung von Schwingungen.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Amplitude · Mehr sehen »

Anton Haeckl

Anton Haeckl (* 18. Jahrhundert; † 19. Jahrhundert) war ein österreichischer Instrumentenbauer in Wien.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Anton Haeckl · Mehr sehen »

Anton Reinlein

Georg Anton Reinlein (ca. 1766 – 9. August 1834 in Wien) war ein österreichischer Spieluhren-Fabrikant in Wien im 19.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Anton Reinlein · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Ägypten · Mehr sehen »

Bandoneon

Bandoneon Hörbeispiel eines Bandoneons als Audiodatei Bandoneon ''Cardenal'' (hergestellt von ELA für Hohner, vor 1939) Das Musikinstrument Bandoneon, ursprünglich Bandonion, ist ein von Heinrich Band konstruiertes Handzuginstrument aus der Gruppe der Harmonikainstrumente, das aus der Konzertina entwickelt worden ist.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Bandoneon · Mehr sehen »

Baumwachs

Baumwachs dient als Wundverschluss nach Baumschnitt oder Pflanzenveredelung im Obst- und Gartenbau.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Baumwachs · Mehr sehen »

Belloneon

Das Belloneon ist ein frühes Exemplar eines selbstspielenden Automaten mit durchschlagenden Zungen zur Tonerzeugung.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Belloneon · Mehr sehen »

Bernhard Eschenbach

Bernhard Eschenbach (* 1767 in Königshofen; † 1852) war ein deutscher Beamter, Klavierspieler und Instrumentenbauer.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Bernhard Eschenbach · Mehr sehen »

Bernoulli-Gleichung

Bernoulli-Effekt bei Vergrößerung des Strömungsquerschnittes: Der Druck (mittels U-Rohr senkrecht zur Strömung gemessen) nimmt zu. Die Bernoulli-Gleichung (auch Gesetz von Bernoulli) ist die Grundgleichung für die eindimensionale Behandlung von Strömungen in Fluiden (Flüssigkeiten und Gase).

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Bernoulli-Gleichung · Mehr sehen »

C. A. Seydel Söhne

Die C. A. Seydel Söhne GmbH (CASS) ist die derzeit älteste noch produzierende Mundharmonikamanufaktur der Welt und hat ihren Sitz in der Musikstadt Klingenthal im vogtländischen Musikwinkel.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und C. A. Seydel Söhne · Mehr sehen »

Carl August Buchholz (Orgelbauer)

Carl August Buchholz (* 13. August 1796 in Berlin; † 7. August 1884 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Carl August Buchholz (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Charles Wheatstone

Sir Charles Wheatstone (* 6. Februar 1802 in Gloucester; † 19. Oktober 1875 in Paris) war ein britischer Physiker.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Charles Wheatstone · Mehr sehen »

Christian Erdmann Kindten

Christian Erdmann Kindten (* 26. Juni 1752 in Schlemmin; † 14. November 1803 in Stralsund) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Christian Erdmann Kindten · Mehr sehen »

Christian Gottlieb Kratzenstein

Christian Gottlieb Kratzenstein, 1781 Christian Gottlieb Kratzenstein (* 30. Januar 1723 in Wernigerode; † 6. Juli 1795 in Frederiksberg) war ein deutscher Naturforscher, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Christian Gottlieb Kratzenstein · Mehr sehen »

Cyrill Demian

Unbekannter Mann mit Akkordeon sowie Auszug aus der Patentschrift für Cyrill Demian Cyrill Demian (* 1772 oder 1774 in Silwasch, Siebenbürgen; † 1. November 1847 in Wien) war ein österreichischer Orgel- und Klavierbauer mit armenischen Wurzeln.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Cyrill Demian · Mehr sehen »

Dehnung

Dehnung von Körpern Die Dehnung (Formelzeichen: \varepsilon) ist eine Angabe für die relative Längenänderung (Verlängerung bzw. Verkürzung) eines Körpers unter Belastung, beispielsweise durch eingeprägte Kräfte oder durch eine Temperaturänderung (Wärmeausdehnung).

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Dehnung · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Dichte · Mehr sehen »

Doppelrohrblattinstrument

Bombarde Doppelrohrblattinstrumente (kurz Doppelblattinstrumente) sind Blasinstrumente, deren Ton von einem doppelten Rohrblatt erzeugt wird.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Doppelrohrblattinstrument · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Druck (Physik) · Mehr sehen »

Durchschlagende Zunge

Bass-Stimmplatte eines Akkordeons mit zwei durchschlagenden Zungen; jeweils eine pro Seite. Stimmzunge mit Zusatzgewicht am Zungenende (zur Gewinnung eines tieferen Tones) Rahmen der Stimmplatte, Stimmzunge und Niet, der zur Befestigung der Zunge im Rahmen verwendet wird Die durchschlagende Zunge, auch Durchschlagzunge, ist in der Musik ein Streifen Material, meist Metall, der an einem seiner Enden auf einem eng passenden Rahmen befestigt (meist genietet) wird.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Durchschlagende Zunge · Mehr sehen »

Elastizität (Physik)

Der Zustand des Körpers 2 nach dem Zusammenprall mit dem härteren Körper 1. Die durchgezogene Linie zeigt jeweils den Endzustand an. Der in der obersten und untersten Zeile abgebildete Körper 2 wird durch die Kollision bis zur linken gestrichelten Linie deformiert.Die Deformation bildet sich beim '''elastischen''' Körper 2 '''in der obersten Reihe''' vollständig zurück.Demgegenüber verformt sich der '''ideal unelastische bzw. plastische''' Körper 2 '''in der mittleren Reihe''' in gleichem Maße und verbleibt in diesem Zustand.Beim '''teilelastischen''' Körper 2 '''in der untersten Reihe''' bildet sich die Deformation nur teilweise zurück. Elastizität ist die Eigenschaft eines Körpers oder Werkstoffes, unter Krafteinwirkung seine Form zu verändern und bei Wegfall der einwirkenden Kraft in die Ursprungsform zurückzukehren (Beispiel: Sprungfeder).

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Elastizität (Physik) · Mehr sehen »

Elastizitätsmodul

Der Elastizitätsmodul, auch E-Modul, Zugmodul, Elastizitätskoeffizient, Dehnungsmodul oder Youngscher Modul, ist ein Materialkennwert aus der Werkstofftechnik, der bei linear-elastischem Verhalten den proportionalen Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung bei der Verformung eines festen Körpers beschreibt.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Elastizitätsmodul · Mehr sehen »

Federkonstante

Die Federkonstante, auch Federsteifigkeit, Federhärte, Federrate, Richtgröße oder Direktionskonstante genannt, gibt das Verhältnis der auf eine Feder wirkenden Kraft zur dadurch bewirkten Auslenkung der Feder an.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Federkonstante · Mehr sehen »

Finite-Elemente-Methode

Visualisierung einer FEM-Simulation der Verformung eines Autos bei asymmetrischem Frontalaufprall Darstellung der Wärmeverteilung in einem Pumpengehäuse mit Hilfe der Wärmeleitungsgleichung. Die „finiten Elemente“ sind mit den Elementkanten als schwarze Linien zu sehen. Die Finite-Elemente-Methode (FEM), auch Methode der finiten Elemente und Finite Element Analysen (FEA) genannt, ist ein allgemeines, bei unterschiedlichen physikalischen Aufgabenstellungen angewendetes numerisches Verfahren.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Finite-Elemente-Methode · Mehr sehen »

Flächenträgheitsmoment

Das Flächenträgheitsmoment, auch als Flächenmoment 2.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Flächenträgheitsmoment · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Kiršnik

Franz Kirschnik (russisch Франц Киршник; * um 1741; † nach 1802) war ein Organist und Orgelbauer in Sankt Petersburg.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Franz Kiršnik · Mehr sehen »

Französisches Akkordeon

Sehr frühes Modell Als Französisches Akkordeon wurden und werden sowohl diatonische als auch chromatische Handzuginstrumente gebaut.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Französisches Akkordeon · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Frequenz · Mehr sehen »

Friedrich Kaufmann (Instrumentenbauer)

Johann Friedrich Kaufmann. Gemälde von Theodor Thieme, 1865(?) Johann Friedrich (Wilhelm) Kaufmann oder Friedrich Wilhelm Kaufmann (* 5. Februar 1785 in Dresden; † 1. Dezember 1866 ebenda) war ein Uhrmacher und Musikinstrumentenbauer.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Friedrich Kaufmann (Instrumentenbauer) · Mehr sehen »

Georg Christoffer Rackwitz

Georg Christoffer Rackwitz (* 2. Februar 1760 in Oberungarn; † 12. Juli 1844 in Stockholm, Königreich Schweden) war ein Instrumentenbauer in Stockholm.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Georg Christoffer Rackwitz · Mehr sehen »

Georg Joseph Vogler

Georg Joseph Vogler (Ölgemälde von Jeremias August Urlaub, 1808) Georg Joseph Vogler, auch Abbé Vogler oder fälschlicherweise Abt Vogler (* 15. Juni 1749 in Würzburg; † 6. Mai 1814 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister, Priester, Musikpädagoge und Musiktheoretiker.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Georg Joseph Vogler · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Glocke · Mehr sehen »

Gong

balinesischen ''Gamelan semar pegulingan'', Vorläufer des heutigen ''Gamelan Gong Kebyar''-Ensembles. Vor 1939 Ein Gong ist ein Aufschlag-Idiophon, also ein unmittelbar geschlagener, selbsttönender Klangkörper, der als Musik- oder Signalinstrument dient.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Gong · Mehr sehen »

Handzuginstrument

Deutsche Knopfziehharmonika aus dem frühen 20. Jahrhundert. Ein Handzuginstrument (Ziehharmonika) oder eine Handharmonika ist ein Musikinstrument mit einem Balg, der durch das Zudrücken und Aufziehen einen Luftstrom erzeugt, um durchschlagende Zungen in Schwingung zu bringen und somit Töne zu erzeugen.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Handzuginstrument · Mehr sehen »

Harmonichord

Harmonichord von Kaufmann, 1835. Falsche Farben. Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig''.'' Ein Harmonichord ist ein Tasteninstrument, dessen Saiten nicht durch Hämmer, sondern wie bei einer Drehleier durch indirekt übertragene Reibung in Vibration versetzt werden.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Harmonichord · Mehr sehen »

Harmonikainstrument

Harmonikainstrumente, auch Harmonikas oder Harmoniken, sind vornehmlich Durchschlagzungeninstrumente.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Harmonikainstrument · Mehr sehen »

Harmonium

Das Harmonium (Plural Harmonien oder Harmoniums) ist ein Tasteninstrument, bei dem der Ton durch verschieden lange Durchschlagzungen erzeugt wird, die von Luft umströmt in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Harmonium · Mehr sehen »

Heilbad Heiligenstadt

Heilbad Heiligenstadt ist die Kreisstadt des Landkreises Eichsfeld in Thüringen (Deutschland) und ein anerkanntes Sole-Heilbad.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Heilbad Heiligenstadt · Mehr sehen »

Helikonstimmplatten

Alte Helikonstimmplatte Als Helikonstimmplatte wird allgemein die Stimmplatte bezeichnet, die für den Grundbass in der Steirischen Harmonika Verwendung findet.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Helikonstimmplatten · Mehr sehen »

Hohner

Sitz in Trossingen Hohner-Mundharmonika „Chromonica“ Ein Forró-Musiker spielt ein Hohner-Akkordeon „Erika“ Thomas Jarmer von Garish mit einem Hohner Concerto III T Rick Danko, 1979, mit T-Shirt „Hohner Moaner“ Hohner Media Card für z. B. Casio HT 3000 Synthesizer Hohner ist ein Musikinstrumentenhersteller in Trossingen.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Hohner · Mehr sehen »

Holzblasinstrument

Holzblasinstrument ist die fachliche Bezeichnung für Blasinstrumente, bei denen die Schwingung der Luftsäule mittels Luftblatt (flach geformter Luftstrom) oder Rohrblatt erzeugt wird.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Holzblasinstrument · Mehr sehen »

Hookesches Gesetz

Hookes Versuchsanordnung Das hookesche Gesetz (nach Robert Hooke, der es 1676 erstmals als Anagramm und 1678 aufgelöst publizierte) beschreibt die elastische Verformung von Festkörpern, wenn deren Verformung proportional zur einwirkenden Belastung ist (linear-elastisches Verhalten).

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Hookesches Gesetz · Mehr sehen »

Ignaz Kober

Ignaz Kober (* 19. Februar 1756 in Olmütz, Mähren (heute Tschechien); † 17. September 1813 in Wien) war ein Orgelbauer.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Ignaz Kober · Mehr sehen »

Johann Caspar Schlimbach

Johann Caspar Schlimbach (auch Schlimmbach; * 30. Juli 1777 in Merkershausen; † vor 21. Mai 1861 in Bad Königshofen) war ein Orgel- und Instrumentenbauer.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Johann Caspar Schlimbach · Mehr sehen »

Johann Gottfried Kaufmann

Mathematisch-Physikalischen Salon, Dresden Uhr aus der Werkstatt Kaufmanns, um 1780; Mathematisch-Physikalischer Salon, Dresden Johann Gottfried Kaufmann (auch: Johann Gottfried Kauffmann; * 12. April 1752 in Siegmar bei Chemnitz; † 10. April 1818 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Musikinstrumentenbauer und Erfinder mechanischer Musikwerke.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Johann Gottfried Kaufmann · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Mälzel

Metronom von Johann Nepomuk Mälzel, Paris 1815 Johann Nepomuk Mälzel (* 15. August 1772 in Regensburg; † 21. Juli 1838 im Hafen von La Guaira, Venezuela) war Erfinder und Mechaniker sowie Konstrukteur mechanischer Musikinstrumente.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Johann Nepomuk Mälzel · Mehr sehen »

Johannes Weinrich (Volkskünstler)

Johannes Weinrich (* 15. März 1793 in Uder; † 15. Oktober 1855 in Heiligenstadt) war ein deutscher Volkskünstler und Erfinder.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Johannes Weinrich (Volkskünstler) · Mehr sehen »

Joseph-Marie Amiot

Joseph-Marie Amiot Joseph-Marie Amiot (* 8. Februar 1718 in Toulon; † 8. oder 9. Oktober 1793 in Peking) war ein französischer Jesuit, Astronom und Historiker.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Joseph-Marie Amiot · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Kanzelle

Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade einer Orgel mit Windkammer (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Kanzelle eines Akkordeonstimmstockes Als Kanzelle, früher auch Cancelle, wird bei der Orgel eine Kammer in der Windlade bezeichnet, in die je nach Bauart durch Drücken einer Taste (Tonkanzelle) oder durch Ziehen eines Registers (Registerkanzelle) Luft eingelassen wird, die zu den Orgelpfeifen weitergeleitet wird.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Kanzelle · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Kraft · Mehr sehen »

Kreisfrequenz

also 2\pi Radiant. Die Kreisfrequenz oder Winkelfrequenz ist eine physikalische Größe der Schwingungslehre.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Kreisfrequenz · Mehr sehen »

Leopold Sauer

Leopold Sauer (* vor 1800 in Prag; † unbekannt) war ein Instrumentenmacher und Orgelbauer in Prag.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Leopold Sauer · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Maultrommel

Bügelmaultrommeln aus Eisen, etwa 8 cm lang Die Maultrommel (englisch jew’s harp oder jaw harp, italienisch scacciapensieri, französisch guimbarde) ist ein kleines Musikinstrument mit einem Rahmen, an dem eine Lamelle (Zunge) befestigt ist, die an ihrem freien Ende vom Spieler bewegt wird.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Maultrommel · Mehr sehen »

Mechanische Spannung

Die mechanische Spannung (Formelzeichen \sigma (kleines Sigma) und \tau (kleines Tau)) ist ein Maß für die innere Beanspruchung eines Körpers infolge seiner Belastung.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Mechanischer Trompeter

Der mechanische Trompeter ist ein mechanischer Musikautomat aus dem frühen 19.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Mechanischer Trompeter · Mehr sehen »

Melodica

Zwei Hohner-Melodicas Die Melodica ist ein handliches Harmonikainstrument, das mittels Hineinblasen zum Klingen gebracht wird und über eine Klaviatur gespielt wird.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Melodica · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Metalle · Mehr sehen »

Mundharmonika

Diatonische Mundharmonikas, hier: Oktav- und Richtermundharmonika Die Mundharmonika ist ein Musikinstrument aus der Gruppe der Harmonikainstrumente mit Durchschlagzungen aus Metall in parallel angeordneten Luftkanälen.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Mundharmonika · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Musik · Mehr sehen »

Neodym-Eisen-Bor

Zwei Neodym-Magnete (je ∅20 mm × 10 mm, Oberfläche vernickelt), welche mit bloßen Händen kaum zu trennen sind Neodym-Eisen-Bor ist eine Legierung aus Neodym, Eisen und Bor mit der Zusammensetzung Nd2Fe14B, aus der als Werkstoff die derzeit stärksten Dauermagnete hergestellt werden.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Neodym-Eisen-Bor · Mehr sehen »

Nietvorgang

Der Nietvorgang oder das Nieten ist ein Fertigungsverfahren aus der Gruppe Fügen durch Umformen, welches die Herstellung einer Nietverbindung beinhaltet.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Nietvorgang · Mehr sehen »

Olof Schwan

Olof Schwan (auch Olof Svan; * 18. Oktober 1744 in der Gemeinde Säter, Königreich Schweden; † 15. April 1812 in Kungsholmen, Stockholm) war ein bedeutender schwedischer Orgelbauer in Stockholm.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Olof Schwan · Mehr sehen »

Orchestrion

„The First Musical Clock“, aus einem Prospekt von Lyon & Healy, Chicago, ca. 1900 Das Orchestrion gehört zu den mechanischen Musikautomaten.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Orchestrion · Mehr sehen »

Panharmonikon

Panharmonikon (1846) Das Panharmonikon ist ein mechanischer Musikautomat von Johann Nepomuk Mälzel, dem Erfinder des Metronoms.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Panharmonikon · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Paris · Mehr sehen »

Portativ

Bartholomäusmeisters um 1490/1495 Portativ, Deutschland, 1979 (Nachbau) Das Portativ (von lateinisch portare „tragen“; italienisch organetto, „Örgelchen“) gehört neben dem Regal zu den kleinsten Orgeln.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Portativ · Mehr sehen »

Rotterdam

Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit Einwohnern (Stand) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Rotterdam · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schall

Schall (von Althochdeutsch: scal) bezeichnet allgemein mechanische Schwingungen in einem elastischen Medium (Gas, Flüssigkeit, Festkörper).

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Schall · Mehr sehen »

Schellack

Schellack Zeichnung der ''Lackschildlaus'' und ihrer Schellack-Harzblasen, von Harold Maxwell-Lefroy Schellack, Tafellack, Plattlack oder Lacca in tabulis, auch als Gummi Lacca (Gummilack) und Lackharz bezeichnet, ist eine harzige Substanz, die aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus Kerria lacca (Pflanzenläuse, Familie Kerridae) nach ihrem Saugen an bestimmten Pflanzen gewonnen wird.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Schellack · Mehr sehen »

Schottenkirche (Wien)

Seitenansicht von der Freyung mit Blick auf Schottenkirche, rechts in weiß das sogenannte ''Schubladkastenhaus'' Innenansicht der Schottenkirche Die Schottenkirche (Basilika Unserer Lieben Frau zu den Schotten) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Wien und zugleich die Klosterkirche einer Benediktinerabtei, des Schottenstifts.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Schottenkirche (Wien) · Mehr sehen »

Schwingung

Als Schwingungen oder Oszillationen (‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Schwingung · Mehr sehen »

Sheng (Instrument)

Sheng-Musiker in London, 2004 Sheng mit 17 Pfeifen Sheng ist ein Musikinstrument der traditionellen chinesischen Musik.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Sheng (Instrument) · Mehr sehen »

St-Sulpice (Paris)

Saint-Sulpice Saint-Sulpice, Chor von Nordosten Innenansicht Grundriss Erster Fassadenentwurf von Servandoni, ca. 1732 Saint-Sulpice ist eine katholische Pfarrkirche im Pariser Stadtteil Saint-Germain-des-Prés (im 6. Arrondissement).

Neu!!: Durchschlagende Zunge und St-Sulpice (Paris) · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Stockholm · Mehr sehen »

Ton (Musik)

Ton bezeichnet in der Musik ein Schallereignis (sowie dessen Höreindruck und gedankliche Abstraktion), das von Musikinstrumenten, der menschlichen Stimme oder anderweitig mittels eines elastischen Körpers erzeugt wird und dem eine mehr oder weniger exakte Tonhöhe zugeordnet werden kann.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Ton (Musik) · Mehr sehen »

Tonhöhe

Die Tonhöhe wird in der Praxis mit der Frequenz (Schwingungsanzahl pro Zeitspanne) eines hörbaren Tones gleichgesetzt, genauer: mit der Grundfrequenz, also der Frequenz des tiefsten Teiltons in dem betreffenden Klang (siehe z. B. Stimmung (Musik), Intervall (Musik), Kammerton).

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Tonhöhe · Mehr sehen »

Trägheit

In der Physik ist Trägheit, auch Beharrungsvermögen, das Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine äußeren Kräfte oder Drehmomente auf sie einwirken.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Trägheit · Mehr sehen »

Ventil

Schema eines einfachen Absperrventils (''Geradsitzventil'') mit hohem Druckverlust, da die Strömung mehrfach umgelenkt wird. Ein Ventil ist ein Bauteil zur Absperrung oder Steuerung des Durchflusses von Fluiden (Flüssigkeiten oder Gasen) oder Schüttgut.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Ventil · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Warschau · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Wikisource · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Weber

zentriert Das Geburtshaus in Wittenberg 2007 Wilhelm Eduard Weber (* 24. Oktober 1804 in Wittenberg; † 23. Juni 1891 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Wilhelm Eduard Weber · Mehr sehen »

William M. Goodrich

William M. Goodrich (* 21. Juli 1777 in Templeton, Worcester County, Massachusetts; † 15. September 1833) war einer der ersten Orgelbauer in den USA.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und William M. Goodrich · Mehr sehen »

Wolfgang von Kempelen

Selbstporträt Kempelens (Kohlezeichnung mit Signatur) Wolfgang von Kempelen (* 23. Januar 1734 in Pressburg; † 26. März 1804 in der Alservorstadt, heute Wien) war ein ungarischer Mechaniker, Erfinder, Architekt und Staatsbeamter im Königreich Ungarn bzw.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Wolfgang von Kempelen · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Durchschlagende Zunge und Zink · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Durchschlagende Stimmzunge, Durchschlagende Stimmzungen, Durchschlagzunge, Harmonikazungen, Schwingende Zunge, Stimmplatte, Stimmzunge, Tonzunge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »