Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steve Earle (Rennfahrer)

Index Steve Earle (Rennfahrer)

Der Nimrod NRA/C2 mit dem Steve Earle 1983 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start war Steven Jay „Steve“ Earle (* 1. Januar 1952 in Memphis) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer, Rennstallbesitzer und Motorsportfunktionär.

21 Beziehungen: Automobilsport, Bob Akin, Bob Garretson, Ferrari 512 BB, Ian Harrower, John Sheldon, Memphis (Tennessee), Porsche 911 Carrera RSR, Porsche 935, Ray Mallock, Rick Knoop, Vereinigte Staaten, 1. Januar, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1978, 1952, 24-Stunden-Rennen von Daytona 1978, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1983, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1985, 6-Stunden-Rennen von Talladega 1978.

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Automobilsport · Mehr sehen »

Bob Akin

Ein Alfa Romeo Giulietta Sprint Veloce war Akins erster Rennwagen Der Porsche 935-84, mit dem Bob Akin 1984 in der IMSA-GTP-Serie am Start war Robert Macomber „Bob“ Akin (* 6. März 1936 in Tarrytown; † 29. April 2002 in Atlanta) war ein US-amerikanischer Unternehmer, Journalist, Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Bob Akin · Mehr sehen »

Bob Garretson

Der Porsche 935 war Garretsons bevorzugtes Rennfahrzeug Oliver Robert „Bob“ Garretson (* 8. September 1933 in Sunnyvale, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Bob Garretson · Mehr sehen »

Ferrari 512 BB

Der Ferrari 512 BB ist ein Sportwagenmodell des italienischen Automobilherstellers Ferrari.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Ferrari 512 BB · Mehr sehen »

Ian Harrower

Der ADA 02 von Ian Harrower im Auto- und Technikmuseum Sinsheim Charles Ian Harrower (* 14. Januar 1947 in York) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Ian Harrower · Mehr sehen »

John Sheldon

Der von John Sheldon gefahrene Nimrod NRA/C2 John Sheldon (* 2. Dezember 1946 in London) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und John Sheldon · Mehr sehen »

Memphis (Tennessee)

Memphis ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Tennessee und County-Sitz des Shelby County.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Memphis (Tennessee) · Mehr sehen »

Porsche 911 Carrera RSR

Der Porsche 911 Carrera RSR ist ein Rennwagen, der von 1973 und 1974 auf Basis des Porsche 911 Carrera RS produziert wurde.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Porsche 911 Carrera RSR · Mehr sehen »

Porsche 935

Der Porsche 935 ist ein Rennwagen, der von 1976 bis 1981 auf Basis des Porsche 930 produziert wurde.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Porsche 935 · Mehr sehen »

Ray Mallock

Der von Ray Mallock gefahrene Nimrod NRA/C2 Anthony Raymond „Ray“ Mallock (* 12. April 1951 in Barton-on-Sea) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer, Rennwagenkonstrukteur und aktiver Rennstallbesitzer.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Ray Mallock · Mehr sehen »

Rick Knoop

Frederick William „Rick“ Knoop (* 8. Juli 1953 in Atherton) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Rick Knoop · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und 1. Januar · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1978

Der Brumos-Porsche 935 (Startnummer 59) von Peter Gregg und Brad Frisselle, der schon in der elften Runde nach einem Unfall von Gregg ausfiel Porsche 914/6 BMW 320i Das 26.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1978 · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und 1952 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Daytona 1978

Skizze des Daytona International Speedway, das Rennen wurde auf dem kombinierten Oval- und Straßenkurs ausgetragen Das 17.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und 24-Stunden-Rennen von Daytona 1978 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978

Alpine A442B, Sieger wagen von Didier Pironi und Jean-Pierre Jaussaud Der Alpine A443 mit der Startnummer 1, hier bei einer Demonstrationsrunde 2007 in Donington. Jean-Pierre Jabouille und Patrick Depailler schieden mit dem Wagen nach 279 Runden durch Motorschaden aus Porsche 935/78 Moby Dick, gefahren von Manfred Schurti und Rolf Stommelen Das 46.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981

Derek Bell Jürgen Barth pilotierten das Fahrzeug an die siebte Stelle der Gesamtwertung Der Weralit-Racing-Porsche 935 K3 mit der Startnummer 61, gefahren von Jürgen Lässig, Edgar Dören und Gerhard Holup. Der Wagen musste nach 48 gefahrenen Runden nach einem Motorschaden abgestellt werden Das 49.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1983

Der Werks-Porsche 956 mit der Startnummer 3. Siegerwagen von Vern Schuppan, Hurley Haywood und Al Holbert Rondeau M482 mit der Startnummer 26 Das 51.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1983 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1985

Der siegreiche Porsche 956B mit der Startnummer 7 Der zweitplatzierte Porsche 956 GTi mit der Startnummer 14 Das 53.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1985 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Talladega 1978

Einfahrt zum Talladega Superspeedway Das 6-Stunden-Rennen von Talladega 1978, auch 6 Hours of Talladega Camel GT Challenge, Talladega, fand am 2.

Neu!!: Steve Earle (Rennfahrer) und 6-Stunden-Rennen von Talladega 1978 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »