Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stephan Sarkotić von Lovćen

Index Stephan Sarkotić von Lovćen

Stephan Freiherr Sarkotić von Lovćen oder Stjepan barun Sarkotić Lovćenski (* 4. Oktober 1858 in Sinac bei Otočac; † 16. Oktober 1939 in Wien) war Generaloberst der österreichisch-ungarischen Armee und während des Ersten Weltkriegs Militär-Gouverneur von Bosnien und Herzegowina.

68 Beziehungen: Adolf von Rhemen zu Barensfeld, Alexander I. (Jugoslawien), Österreich-Ungarn, Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden, Banja Luka, Baron, Cetinje, Cisleithanien, Ernest Bauer, Erster Weltkrieg, Exil, Fürstentum Bulgarien, Feldzug in Montenegro, Gemeinsame Armee, Hauptmann (Offizier), Heinrich Clam-Martinic, Hochverrat, Internierungslager, Islam, K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn), K.u.k. Kriegsschule, Kaiserlich und königlich, Königreich Dalmatien, Königreich Jugoslawien, Königreich Kroatien und Slawonien, Königreich Montenegro, Königreich Serbien, Königreich Ungarn, Kondominium Bosnien und Herzegowina, Kotor, Kroaten, Kyrillisches Alphabet, Länder der ungarischen Krone, Liste der Generalobersten und Großadmirale Österreich-Ungarns, Lovćen, Major, Mostar, Nordmazedonien, Oberst, Orthodoxe Kirchen, Osijek, Oskar Potiorek, Osmanisches Reich, Otočac, Otto Friedrich Winter, Paladin, Peter I. (Jugoslawien), Pula, Reichspost (Zeitung), Sarajevo, ..., Südslawen, Schlacht an der Drina, Senj, Serbienfeldzug 1914, Sinac, Theresianische Militärakademie, Trebinje, Triple Entente, Wien, Wiener Zentralfriedhof, Zagreb, Zvornik, Zweiter Weltkrieg, 16. Oktober, 1858, 1939, 4. Oktober, 5. Armee (Österreich-Ungarn). Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Adolf von Rhemen zu Barensfeld

von Rhemen zu Barensfeld im Jahr 1917 Adolf Freiherr von Rhemen zu Barensfeld, auch: Barnsfeld, (* 22. Dezember 1855 in Rastatt, einer anderen Quelle nach in RadstadtPeter Broucek (Hg.): Ein österreichischer General gegen Hitler: FML Alfred Jansa – Erinnerungen. Böhlauverlag, Wien 2008, S. 336 f.; † 11. Januar 1932 in Rekawinkel, Niederösterreich) entstammte einem in Österreich heimisch gewordenen Zweig der westfälischen Adelsfamilie Rhemen zu Barensfeld, war Wirklicher Geheimer Rat, k. u. k. Offizier (Generaloberst) und während des Ersten Weltkriegs Generalgouverneur in Pljevlja.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Adolf von Rhemen zu Barensfeld · Mehr sehen »

Alexander I. (Jugoslawien)

Unterschrift Alexander I. Alexander I. Karađorđević (genannt Ujedinitelj („Der Vereiniger“); * in Cetinje, Fürstentum Montenegro; † 9. Oktober 1934 in Marseille, Frankreich) aus dem Haus Karađorđević, war von 1914 bis 1918 der Prinzregent von Serbien und von 1921 bis 1934 der König Jugoslawiens.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Alexander I. (Jugoslawien) · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden

Sog. Kleindekoration zum Kreuz I Klasse Der Österreichisch-kaiserliche Leopold-Orden wurde am 8. Jänner 1808 durch Kaiser Franz I. gestiftet und war bis 1918 ein hoher Orden für zivile und militärische Verdienste.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden · Mehr sehen »

Banja Luka

Panoramablick auf Banja Luka Banja Luka (Luka) ist eine Stadt im Norden von Bosnien und Herzegowina und Regierungssitz der Republika Srpska.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Banja Luka · Mehr sehen »

Baron

Baron (von altfränkisch baro „Herr, Krieger“), weiblich Baronin, als Tochter Baroness(e),Duden online: Abgerufen am 5.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Baron · Mehr sehen »

Cetinje

Cetinje ist eine Stadt in Montenegro zwischen Podgorica und Budva mit etwa 13.900 Einwohnern.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Cetinje · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Cisleithanien · Mehr sehen »

Ernest Bauer

Ernest Bauer (* 4. April 1910 in Zagreb; † 29. Dezember 1995 ebenda) war ein österreichischer Historiker, Publizist und Politikwissenschaftler kroatischer Abstammung.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Ernest Bauer · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Exil · Mehr sehen »

Fürstentum Bulgarien

Das Fürstentum Bulgarien war ein Staat, der von 1878 bis 1908 bestand.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Fürstentum Bulgarien · Mehr sehen »

Feldzug in Montenegro

Der Feldzug in Montenegro fand im Ersten Weltkrieg zu Jahresbeginn 1916 statt.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Feldzug in Montenegro · Mehr sehen »

Gemeinsame Armee

Bielitz. Derzeit ist dort das 18 Bielski Batalion Powietrznodesantowy (18. Luftlandebataillon) stationiert. Adjustierungsvorschrift von 1867 (Ausgabe von 1911/12). Die Gemeinsame Armee war der größte Teil des Heeres der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und bestand aus den regulären Truppenteilen des österreichischen (cisleithanischen) Teiles des Reichs und den Truppen der Länder der Ungarischen Krone.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Gemeinsame Armee · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Heinrich Clam-Martinic

Heinrich Karl Maria (bis 10. April 1919 Graf) Clam-Martinic (* 1. Jänner 1863 in Wien; † 7. März 1932 in Klam, Oberösterreich) war ein führender Politiker Österreich-Ungarns und k.k. Ministerpräsident im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Heinrich Clam-Martinic · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Hochverrat · Mehr sehen »

Internierungslager

Als Internierungslager wurden und werden verschiedene Haftorte in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten bezeichnet.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Internierungslager · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Islam · Mehr sehen »

K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn)

Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Vorderseite) Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Rückseite) Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur die Honvéd) war eine von vier Teilstreitkräften der Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell „Bewaffnete Macht“ oder auch „Wehrmacht“ genannt).

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

K.u.k. Kriegsschule

Die k.u.k. Kriegsschule, auch k.(u.)k.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und K.u.k. Kriegsschule · Mehr sehen »

Kaiserlich und königlich

Hauses Habsburg (Habsburgischer Löwe, Österreichischer Bindenschild, Lothringische Adler) als zentralem Element. Personal- und Realunion zusammengehaltenen Reichshälften deutlich. Die Bezeichnung kaiserlich und königlich, abgekürzt k. u. k. (auch k. und k., selten k. & k.), wurde in der 1867 aus dem Kaisertum Österreich entstandenen Österreichisch-Ungarischen Monarchie (vom Ausgleich mit dem Königreich Ungarn an) für die gemeinsamen Einrichtungen beider Reichshälften, also der Gesamtmonarchie, eingeführt.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Kaiserlich und königlich · Mehr sehen »

Königreich Dalmatien

Das Königreich Dalmatien an der Adria war von 1797 bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie im Jahre 1918, abgesehen von einer Unterbrechung 1805–1814/1815, ein österreichisches Kronland.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Königreich Dalmatien · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Königreich Jugoslawien · Mehr sehen »

Königreich Kroatien und Slawonien

Das Königreich Kroatien und Slawonien (kroatisch Kraljevina Hrvatska i Slavonija; ungarisch Horvát-Szlavón Királyság) war ab 1745 als Nebenland Ungarns ein autonomes Königreich innerhalb der Habsburgermonarchie und im Kaisertum Österreich (ab 1804).

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Königreich Kroatien und Slawonien · Mehr sehen »

Königreich Montenegro

Das Königreich Montenegro war eine de jure konstitutionelle, de facto absolutistische Monarchie in Südosteuropa.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Königreich Montenegro · Mehr sehen »

Königreich Serbien

Das Königreich Serbien war ein Staat auf dem Balkan, der sich aus dem Fürstentum Serbien entwickelte und 1878 beim Berliner Kongress selbstständig wurde.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Königreich Serbien · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kondominium Bosnien und Herzegowina

Wappen von Bosnien und Herzegowina unter Österreichisch-Ungarischer Herrschaft ab 1889 Das Kondominium Bosnien und Herzegowina war ein Territorium Österreich-Ungarns, das in keinen der beiden Reichsteile der Doppelmonarchie integriert war.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Kondominium Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Kotor

Blick von oben auf Bucht und Stadt Kotor ist eine alte mediterrane Handels- und Hafenstadt und überregionales Kulturzentrum am südöstlichen Ende der Bucht von Kotor (Adria) in der gleichnamigen Gemeinde von Montenegro.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Kotor · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Kroaten · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Länder der ungarischen Krone

Mittleres Wappen der Länder der heiligen Stephanskrone: in der Mitte das ungarische Wappen; außen (im Uhrzeigersinn) die Wappen Kroatiens, Siebenbürgens, von Fiume, Bosniens und der Herzegowina, Slawoniens und Dalmatiens (1915). Länder der ungarischen Krone innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone, das Königreich Ungarn mit seinen Nebenländern, wurden nach 1867 in der neu eingerichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn inoffiziell ungarische Reichshälfte, von Beamten und Juristen (aus österreichischer Sicht) auch Transleithanien (lateinisch „Land jenseits der Leitha“) genannt.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Länder der ungarischen Krone · Mehr sehen »

Liste der Generalobersten und Großadmirale Österreich-Ungarns

Uniform eines Generalobersten (hier Friedrich Freiherr von Georgi, 1918) Dienstgradabzeichen eines Generaloberst nach der Zirkularverordnung vom 13. September 1915 Die Liste der Generalobersten und Großadmirale Österreich-Ungarns enthält Generale der Gemeinsamen k.u.k Armee, die bis in den Rang eines Generaloberst aufstiegen oder diesen Dienstgrad während ihrer Karriere zeitweilig innehatten.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Liste der Generalobersten und Großadmirale Österreich-Ungarns · Mehr sehen »

Lovćen

Štirovnik Njegoš-Mausoleum auf der Jezerski Vrh Karyatiden am Eingang zum Njegoš-Mausoleum Der Lovćen (serbisch: Ловћен) ist ein Hauptgebirge Montenegros.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Lovćen · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Major · Mehr sehen »

Mostar

Luftaufnahme von Mostar (2010) Stari most – Brücke über die Neretva – Wahrzeichen der Stadt, wiederaufgebaut 1995–2004 (2009) Mostar ist die größte Stadt der Herzegowina, des südlichen Teils von Bosnien und Herzegowina, sowie die sechstgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Mostar · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Oberst · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Osijek

Lage der Stadt Osijek in der Gespanschaft Osijek-Baranja Straßenansicht von Osijek Panorama von Osijek bei Nacht Osijek im 17. Jahrhundert Osijek (deutsch Esseg, aber auch Essegg oder Essek) ist die viertgrößte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Osijek · Mehr sehen »

Oskar Potiorek

Oskar Potiorek (* 20. November 1853 in Bleiberg, Kärnten; † 17. Dezember 1933 in Klagenfurt, Kärnten) war österreichisch-ungarischer Offizier, Landeschef von Bosnien und der Herzegowina und bei Beginn des Ersten Weltkriegs Oberkommandierender der Balkanstreitkräfte der Doppelmonarchie.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Oskar Potiorek · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otočac

Otočac (ungarisch: Otocsán; deutsch: Ottocan, italienisch: Ottocio) ist eine Stadt in der kroatischen Gespanschaft Lika-Senj.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Otočac · Mehr sehen »

Otto Friedrich Winter

Otto Friedrich Winter (* 11. Mai 1918 in Wien; † 28. Mai 2003 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Politiker (ÖVP).

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Otto Friedrich Winter · Mehr sehen »

Paladin

Ein Paladin (Plural Paladine, von) ist ein mit besonderer Würde ausgestatteter Adliger, meist ein Ritter.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Paladin · Mehr sehen »

Peter I. (Jugoslawien)

Peter I. Karađorđević (um 1910) Peter I. (auch Petar I.,; * in Belgrad als; † 16. August 1921 ebenda) war von 1903 bis 1918 König der Serben und ab 1918 bis zu seinem Tod König der Serben, Kroaten und Slowenen.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Peter I. (Jugoslawien) · Mehr sehen »

Pula

Pula (deutsch und italienisch Pola) ist mit 51.469 Einwohnern (Stand: 2021) die größte Stadt der kroatischen Gespanschaft Istrien.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Pula · Mehr sehen »

Reichspost (Zeitung)

Die Reichspost war eine österreichische Tageszeitung für „das christliche Volk Österreich-Ungarns“, die in Wien herausgegeben wurde und sich hauptsächlich an die katholische Leserschaft wandte.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Reichspost (Zeitung) · Mehr sehen »

Sarajevo

Blick von Osten über die Innenstadt Sarajevo (auch Sarajewo; Aussprache) ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine, FBiH) und des Kantons Sarajevo.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Sarajevo · Mehr sehen »

Südslawen

Südslawen Die Südslawen (slawisch: Jug.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Südslawen · Mehr sehen »

Schlacht an der Drina

Die Schlacht an der Drina fand zwischen der österreich-ungarischen und der serbischen Armee vom 6. September bis 4. Oktober 1914 im bosnisch-serbischen Grenzgebiet an der Drina statt.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Schlacht an der Drina · Mehr sehen »

Senj

Stadtansicht von der Festung Nehaj aus gesehen Senj (lateinisch Senia oder Segnia, deutsch Zengg oder ''Zeng'', italienisch Segna) ist eine Stadt in Kroatien, in der Gespanschaft Lika-Senj.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Senj · Mehr sehen »

Serbienfeldzug 1914

Königreich Serbien vor Kriegsbeginn Der Serbienfeldzug 1914, der sofort nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges eingeleitet wurde, umfasste drei erfolglose Offensiven der österreichisch-ungarischen Armee zwischen August und Dezember 1914 gegen das Königreich Serbien.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Serbienfeldzug 1914 · Mehr sehen »

Sinac

Sinac ist ein Dorf in Kroatien, das zur Stadt Otočac in der Gespanschaft Lika-Senj gehört.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Sinac · Mehr sehen »

Theresianische Militärakademie

Luftaufnahme des Campus der Theresianischen Militärakademie Burg von Wiener Neustadt Theresianische Militärakademie vor 1870 Theresianische Militärakademie, Parkansicht, vor 1894 Die Theresianische Militärakademie (kurz TherMilAk) ist die einzige Ausbildungsstätte für Truppenoffiziere des österreichischen Bundesheeres.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Theresianische Militärakademie · Mehr sehen »

Trebinje

Trebinje Trebinje (deutsch früher Trebing) ist eine Stadt im südöstlichen Zipfel von Bosnien und Herzegowina in der Nähe der Grenze zu Montenegro und Kroatien.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Trebinje · Mehr sehen »

Triple Entente

Personifikationen Russlands (Mitte), Frankreichs (links) und Großbritanniens (rechts) auf einem russischen Poster, 1914 Die Triple Entente (auch: Tripel-Entente, kurz: Entente, von „Einvernehmen“, „Vereinbarung“, „Absprache“) war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Triple Entente · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Wien · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Zagreb · Mehr sehen »

Zvornik

Blick auf Zvornik Die Drina in Zvornik Zvornik ist eine Stadt im Nordosten von Bosnien und Herzegowina und Verwaltungssitz der Opština Zvornik.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Zvornik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

16. Oktober

Der 16.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und 16. Oktober · Mehr sehen »

1858

Keine Beschreibung.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und 1858 · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und 1939 · Mehr sehen »

4. Oktober

Der 4.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und 4. Oktober · Mehr sehen »

5. Armee (Österreich-Ungarn)

Die k.u.k. 5.

Neu!!: Stephan Sarkotić von Lovćen und 5. Armee (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sarkotic, Sarkotić, Sarkotić von Lovćen, Stephan Freiherr Sarkotic von Lovcen, Stephan Freiherr Sarkotić von Lovčen, Stephan Sarkotic, Stephan Sarkotic von Lovcen, Stephan Sarkotić, Stephan Sarkotić von Lovčen, Stjepan Sarkotic, Stjepan Sarkotić.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »