Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stellenwertsystem

Index Stellenwertsystem

Ein Stellenwertsystem, Positionssystem oder polyadisches Zahlensystem ist ein Zahlensystem, dessen Zahlzeichen aus Ziffern besteht, deren jeweiliger Beitrag zum Gesamtwert der Zahl von ihrer Position innerhalb des Zahlzeichens abhängt.

127 Beziehungen: Abakus (Rechenhilfsmittel), Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion, Abzählbare Menge, Adam Ries, Additionssystem, Al-Chwarizmi, Algorithmus, Alphabet, Angeordnete Gruppe, Asymptotische Analyse, Übertrag, Babylonische Mathematik, Bantusprachen, Base32, Base64, BCD-Code, Berlin-Uhr, Betragsfunktion, Bijektive Funktion, Bit, Bruchrechnung, Byte-Reihenfolge, Cantorsche Normalform, Datenverarbeitung, Dezimalbruch, Dezimalsystem, Dezimaltrennzeichen, Dichte Teilmenge, Digitaltechnik, Diskreter Bewertungsring, Division mit Rest, Donald E. Knuth, Dualsystem, Duodezimalsystem, Dutzend, Einschränkung, Elektronik, Erweitern, Eulersche Phi-Funktion, Fakultätsbasiertes Zahlensystem, Fortsetzung (Mathematik), Geschichte der Maße und Gewichte, Geschichte der Mathematik, Goldener Schnitt, Gottfried Wilhelm Leibniz, Größter gemeinsamer Teiler, Gros, Grundrechenart, Hans Wußing, Hexadezimalsystem, ..., Hilbert-Kurve, Indianer, Informationstechnik, Injektive Funktion, Inkommensurabilität (Mathematik), Inkrement und Dekrement, IP-Adresse, Irrationale Zahl, JavaScript, Kürzen, Kleenesche und positive Hülle, Komplexe Zahl, Kreiszahl, Lebesgue-Maß, Leonardo Fibonacci, Leuchtdiode, Lexikographische Ordnung, Logarithmus, Logik, Logikpegel, Maori, Maya-Kalender, Maya-Zivilisation, Metrischer Raum, Minuszeichen, Mittelamerika, Monotone Abbildung, Natürliche Zahl, Nibble, Null, Nullteiler, Oktalsystem, Ordinalzahl, P-adische Zahl, Periodische Folge, Pluszeichen, Polytheismus, Potenz (Mathematik), Prime Restklassengruppe, Primfaktorzerlegung, Project Gutenberg, Proportionalität, Quaternär, Quinär, Rationale Zahl, Reelle Zahl, Reihe (Mathematik), Ring (Algebra), Satz von Zeckendorf, Südamerika, Schaltjahr, Schreibweise von Zahlen, Senär, Sexagesimalsystem, Simon Stevin, Stunde, Teilbarkeit, Teilerfremdheit, Teilmenge, Ternärsystem, The Art of Computer Programming, Trennzeichen, Trinität, Unärsystem, Unstetigkeitsstelle, Vigesimalsystem, Vollständiger Raum, Vorzeichen (Zahl), Vorzeichenbehaftete Null, Z-Kurve, Zahl, Zahlensystem, Zahlschrift, Zahlzeichen, Zeichenkette, Zuordnungstabelle, 0,999…. Erweitern Sie Index (77 mehr) »

Abakus (Rechenhilfsmittel)

Ein Abakus (Mehrzahl Abakusse oder Abaki) ist ein einfaches mechanisches Rechenhilfsmittel.

Neu!!: Stellenwertsystem und Abakus (Rechenhilfsmittel) · Mehr sehen »

Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion

Die Abrundungsfunktion (auch Gaußklammer, Ganzzahl-Funktion, Ganzteilfunktion oder Entier-Klammer) und die Aufrundungsfunktion sind Funktionen, die jeder reellen Zahl die nächstliegende nicht größere bzw.

Neu!!: Stellenwertsystem und Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion · Mehr sehen »

Abzählbare Menge

In der Mengenlehre wird eine Menge A als abzählbar unendlich bezeichnet, wenn sie die gleiche Mächtigkeit hat wie die Menge der natürlichen Zahlen \mathbb.

Neu!!: Stellenwertsystem und Abzählbare Menge · Mehr sehen »

Adam Ries

Adam Ries im Alter von 58 Jahren (1550): die einzige zeitgenössische Abbildung des Rechenmeisters Adam Ries (oft auch Adam Riese; * 1492 oder 1493 in Staffelstein, Hochstift Bamberg; † 30. März oder 2. April 1559 vermutlich in Annaberg oder Wiesa) war ein deutscher Rechenmeister.

Neu!!: Stellenwertsystem und Adam Ries · Mehr sehen »

Additionssystem

Ein Additionssystem ist ein Zahlensystem, bei dem sich der Wert einer Zahl durch Addieren der Werte ihrer Ziffern errechnet.

Neu!!: Stellenwertsystem und Additionssystem · Mehr sehen »

Al-Chwarizmi

Chwarizmi, arabisch al-Chwarizmi, kurz für Abu Dschaʿfar Muhammad ibn Musa al-Chwārizmī (auch Chārazmī), latinisiert Algorismi (geboren um 780; gestorben zwischen 835 und 850), war ein choresmischer Universalgelehrter, Mathematiker, Astronom und Geograph während der abbasidischen Blütezeit im Frühmittelalter.

Neu!!: Stellenwertsystem und Al-Chwarizmi · Mehr sehen »

Algorithmus

sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200-jährigen Geburtsjubiläums Ein Algorithmus (benannt nach al-Chwarizmi, von arabisch: Choresmier) ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Algorithmus · Mehr sehen »

Alphabet

Schriftmusterblatt der Schriftgießerei von William Caslon Ein Alphabet (frühneuhochdeutsch von kirchenlateinisch alphabetum, von alphábētos) ist die Gesamtheit der kleinsten Schriftzeichen bzw.

Neu!!: Stellenwertsystem und Alphabet · Mehr sehen »

Angeordnete Gruppe

In der Gruppentheorie, einer Teildisziplin der Mathematik, ist eine angeordnete Gruppe (engl. left-orderable group) eine Gruppe zusammen mit einer totalen Ordnung „“, die mit der durch die Multiplikation gegebenen Linkstranslation verträglich ist.

Neu!!: Stellenwertsystem und Angeordnete Gruppe · Mehr sehen »

Asymptotische Analyse

In der Mathematik und ihren Anwendungen bezeichnet asymptotische Analyse (auch asymptotische Analysis) einerseits eine Methode, um das Grenzverhalten von Funktionen oder Folgen zu klassifizieren, indem man nur den wesentlichen Trend des Grenzverhaltens beschreibt, andererseits aber auch die zugrundeliegende Theorie als Ganzes.

Neu!!: Stellenwertsystem und Asymptotische Analyse · Mehr sehen »

Übertrag

Der Übertrag ist ein Begriff aus der Mathematik und steht für das Zahlzeichen in einem besonderen Teilschritt bei arithmetischen Operationen mit Zahlen, die durch ein Stellenwertsystem dargestellt werden.

Neu!!: Stellenwertsystem und Übertrag · Mehr sehen »

Babylonische Mathematik

Babylonische Keilschrifttafel YBC 7289 mit Anmerkungen. Die waagrechte Diagonale zeigt \sqrt2 mit vier Ziffern im Sexagesimalsystem, die etwa sechs Dezimalstellen entsprechen. 1 + 24/60 + 51/602 + 10/603.

Neu!!: Stellenwertsystem und Babylonische Mathematik · Mehr sehen »

Bantusprachen

Die ungefähre Verteilung der Bantusprachen (orange) und der anderen afrikanischen Sprachfamilien. Die Bantusprachen (grau-grün) innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta-Kongo-Zweigs der afrikanischen Niger-Kongo-Sprachen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Bantusprachen · Mehr sehen »

Base32

Base32 beschreibt ein Verfahren zur Kodierung von Binärdaten in eine Zeichenfolge, die nur aus 32 verschiedenen ASCII-Zeichen besteht (plus einem zusätzlichen 33. Zeichen als Füllzeichen am Datenende).

Neu!!: Stellenwertsystem und Base32 · Mehr sehen »

Base64

Base64 ist ein Verfahren zur Kodierung von 8-Bit-Binärdaten (z. B. ausführbare Programme, ZIP-Dateien oder Bilder) in eine Zeichenfolge, die nur aus lesbaren, Codepage-unabhängigen ASCII-Zeichen besteht.

Neu!!: Stellenwertsystem und Base64 · Mehr sehen »

BCD-Code

Codetafel: 8-4-2-1-BCD-Code (die grauen Felder zeigen die Pseudotetraden und gehören nicht mehr dazu) BCD-Code steht im Englischen für binary-coded decimal, also dualkodierte Dezimalziffer.

Neu!!: Stellenwertsystem und BCD-Code · Mehr sehen »

Berlin-Uhr

Uhlandstraße in Berlin-Charlottenburg Aufnahme von Willy Pragher, Mai 1979 Berlin-Uhr Zeitangabe: 10:31 Uhr Die Berlin-Uhr, auch Mengenlehreuhr genannt, ist eine öffentliche Uhr in Berlin.

Neu!!: Stellenwertsystem und Berlin-Uhr · Mehr sehen »

Betragsfunktion

\R In der Mathematik ordnet die Betragsfunktion einer reellen oder komplexen Zahl ihren Abstand zur Null zu.

Neu!!: Stellenwertsystem und Betragsfunktion · Mehr sehen »

Bijektive Funktion

Funktion Bijektivität (zum Adjektiv bijektiv, welches etwa ‚umkehrbar eindeutig auf‘ bedeutet – daher auch der Begriff eineindeutig bzw. substantivisch entsprechend Eineindeutigkeit) ist ein mathematischer Begriff aus dem Bereich der Mengenlehre.

Neu!!: Stellenwertsystem und Bijektive Funktion · Mehr sehen »

Bit

Der Begriff Bit (Kofferwort aus) Duden, Bibliographisches Institut, 2016 wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Stellenwertsystem und Bit · Mehr sehen »

Bruchrechnung

Im engeren Sinn bezeichnet Bruchrechnung das Rechnen mit gemeinen Brüchen (manchmal auch gewöhnlichen Brüchen) in der „Zähler-Bruchstrich-Nenner-Schreibweise“ (siehe unten).

Neu!!: Stellenwertsystem und Bruchrechnung · Mehr sehen »

Byte-Reihenfolge

Die Byte-Reihenfolge (oder endianness) bezeichnet in der Informatik die Speicherorganisation für einfache Zahlenwerte, in erster Linie die Ablage ganzzahliger Werte (Integer) im Arbeitsspeicher.

Neu!!: Stellenwertsystem und Byte-Reihenfolge · Mehr sehen »

Cantorsche Normalform

Die cantorsche Normalform wird im mathematischen Teilgebiet der Mengenlehre behandelt, sie verallgemeinert die Darstellung von Zahlen im Stellenwertsystem bzgl.

Neu!!: Stellenwertsystem und Cantorsche Normalform · Mehr sehen »

Datenverarbeitung

Datenverarbeitung (DV) bezeichnet den organisierten Umgang mit Datenmengen mit dem Ziel, Informationen über diese Datenmengen zu gewinnen oder diese Datenmengen zu verändern.

Neu!!: Stellenwertsystem und Datenverarbeitung · Mehr sehen »

Dezimalbruch

Ein Dezimalbruch oder Zehnerbruch ist ein Bruch, dessen Nenner eine Potenz von Zehn mit natürlichzahligem Exponenten ist – oder, einfacher ausgedrückt, ein Bruch, dessen Nenner 10 (10^1), 100 (10^2), 1000 (10^3) usw.

Neu!!: Stellenwertsystem und Dezimalbruch · Mehr sehen »

Dezimalsystem

Das Dezimalsystem (von mittellateinisch decimalis zu „zehn“) ist ein spezielles Zahlensystem, mit dem der Wert einer Zahl durch Zahlwörter und Zahlzeichen angegeben werden kann.

Neu!!: Stellenwertsystem und Dezimalsystem · Mehr sehen »

Dezimaltrennzeichen

Das Dezimaltrennzeichen (beispielsweise der Dezimalpunkt oder das Dezimalkomma) ist im Dezimalsystem ein Zeichen, das die Grenze zwischen dem ganzzahligen Teil und dem gebrochenen Teil einer Zahl angibt.

Neu!!: Stellenwertsystem und Dezimaltrennzeichen · Mehr sehen »

Dichte Teilmenge

Im mathematischen Fachgebiet Topologie ist eine dichte Teilmenge eines metrischen oder topologischen Raumes eine Teilmenge dieses Raumes mit besonderen Eigenschaften.

Neu!!: Stellenwertsystem und Dichte Teilmenge · Mehr sehen »

Digitaltechnik

Analoges Signal – digital abgetastet Die Digitaltechnik ist ein Teilgebiet der technischen Informatik und der Elektronik und befasst sich mit digitalen Schaltungen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Digitaltechnik · Mehr sehen »

Diskreter Bewertungsring

Im mathematischen Teilgebiet der kommutativen Algebra sind diskrete Bewertungsringe spezielle lokale Ringe mit besonders guten Eigenschaften.

Neu!!: Stellenwertsystem und Diskreter Bewertungsring · Mehr sehen »

Division mit Rest

Die Division mit Rest ist ein mathematischer Satz aus der Algebra und der Zahlentheorie.

Neu!!: Stellenwertsystem und Division mit Rest · Mehr sehen »

Donald E. Knuth

Donald Knuth (2005) Donald Ervin „Don“ Knuth (* 10. Januar 1938 in Milwaukee, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Informatiker.

Neu!!: Stellenwertsystem und Donald E. Knuth · Mehr sehen »

Dualsystem

Das Dualsystem (lat. dualis „zwei enthaltend“), auch Zweiersystem oder Binärsystem genannt, ist ein Zahlensystem, das zur Darstellung von Zahlen nur zwei verschiedene Ziffern benutzt.

Neu!!: Stellenwertsystem und Dualsystem · Mehr sehen »

Duodezimalsystem

archiv-bot.

Neu!!: Stellenwertsystem und Duodezimalsystem · Mehr sehen »

Dutzend

Dutzend (‚zwölf‘; über,; vgl.) bezeichnet eine Stückzahl von zwölf.

Neu!!: Stellenwertsystem und Dutzend · Mehr sehen »

Einschränkung

In der Mathematik wird der Begriff Einschränkung (auch Restriktion) meist für die Verkleinerung des Definitionsbereichs einer Funktion verwendet.

Neu!!: Stellenwertsystem und Einschränkung · Mehr sehen »

Elektronik

Elektronikbaugruppe eines Frequenzumrichters integrierten Schaltkreis (oben), Widerständen (rechts unten), zwei Leuchtdioden (Mitte links) und einem Kondensator (hellbrauner Quader Mitte rechts) Die Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Neu!!: Stellenwertsystem und Elektronik · Mehr sehen »

Erweitern

Erweitern eines Bruches bedeutet, dass man den Zähler und den Nenner des Bruches mit der gleichen Zahl (aber nicht mit 0) multipliziert.

Neu!!: Stellenwertsystem und Erweitern · Mehr sehen »

Eulersche Phi-Funktion

Die ersten tausend Werte der Funktion Die eulersche Phi-Funktion (andere Schreibweise: Eulersche φ-Funktion, auch eulersche Funktion genannt) ist eine zahlentheoretische Funktion.

Neu!!: Stellenwertsystem und Eulersche Phi-Funktion · Mehr sehen »

Fakultätsbasiertes Zahlensystem

In der Kombinatorik wird das fakultätsbasierte Zahlensystem verwendet, um einen eindeutigen Index für Permutationen zu erzeugen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Fakultätsbasiertes Zahlensystem · Mehr sehen »

Fortsetzung (Mathematik)

Die Fortsetzung einer Abbildung ist ein Begriff aus der Mathematik, der insbesondere in der Analysis und der Topologie verwendet wird.

Neu!!: Stellenwertsystem und Fortsetzung (Mathematik) · Mehr sehen »

Geschichte der Maße und Gewichte

Die Geschichte der Maße und Gewichte gehört zum Aufgabengebiet der Wissenschaftsgeschichte.

Neu!!: Stellenwertsystem und Geschichte der Maße und Gewichte · Mehr sehen »

Geschichte der Mathematik

Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit.

Neu!!: Stellenwertsystem und Geschichte der Mathematik · Mehr sehen »

Goldener Schnitt

Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke:\Phi.

Neu!!: Stellenwertsystem und Goldener Schnitt · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Stellenwertsystem und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Größter gemeinsamer Teiler

Der größte gemeinsame Teiler (ggT) ist ein mathematischer Begriff.

Neu!!: Stellenwertsystem und Größter gemeinsamer Teiler · Mehr sehen »

Gros

Das Gros (von; von; selten, eher fälschlich, auch „Groß“ oder „Gross“) ist ein Zählmaß im Duodezimalsystem zur Bemessung von Mengen nach ihrer Anzahl.

Neu!!: Stellenwertsystem und Gros · Mehr sehen »

Grundrechenart

Geteilt. Die Grundrechenarten (auch Grundrechnungsarten oder schlicht Rechenarten genannt) sind die vier mathematischen Operationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.

Neu!!: Stellenwertsystem und Grundrechenart · Mehr sehen »

Hans Wußing

Hans Wußing (2004) Hans-Ludwig Wußing (* 15. Oktober 1927 in Waldheim; † 26. April 2011 in Leipzig) war ein deutscher Mathematik- und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Stellenwertsystem und Hans Wußing · Mehr sehen »

Hexadezimalsystem

Im Hexadezimalsystem oder Sedezimalsystem werden Zahlen in einem Stellenwertsystem zur Basis 16 dargestellt.

Neu!!: Stellenwertsystem und Hexadezimalsystem · Mehr sehen »

Hilbert-Kurve

Abb. 1: Hilbert-Polygone in sieben Iterationen, dazu die Hilbert-Kurve In der Mathematik ist die Hilbert-Kurve eine (stetige) Kurve, die, wie in der nebenstehenden animierten Abb.

Neu!!: Stellenwertsystem und Hilbert-Kurve · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: Stellenwertsystem und Indianer · Mehr sehen »

Informationstechnik

Informationstechnik (kurz IT) steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur.

Neu!!: Stellenwertsystem und Informationstechnik · Mehr sehen »

Injektive Funktion

Illustration einer '''Injektion.'''Jedes Element von Y hat höchstens ein Urbild: A, B, D je eines, C keines. Injektivität oder Linkseindeutigkeit ist eine Eigenschaft einer mathematischen Relation, also insbesondere auch einer Funktion (wofür man meist gleichwertig auch „Abbildung“ sagt): Eine injektive Funktion, auch als Injektion bezeichnet, ist ein Spezialfall einer linkseindeutigen Relation, namentlich der, bei dem die Relation auch rechtseindeutig und linkstotal ist.

Neu!!: Stellenwertsystem und Injektive Funktion · Mehr sehen »

Inkommensurabilität (Mathematik)

In der Mathematik heißen zwei reelle Zahlen a und b kommensurabel (von), wenn sie ganzzahlige Vielfache einer geeigneten dritten reellen Zahl c sind, also einen gemeinsamen Teiler besitzen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Inkommensurabilität (Mathematik) · Mehr sehen »

Inkrement und Dekrement

Bei der schrittweisen Erhöhung oder Verminderung einer Größe oder Variablen ist das Inkrement (von) bzw.

Neu!!: Stellenwertsystem und Inkrement und Dekrement · Mehr sehen »

IP-Adresse

Eine IP-Adresse ist eine Adresse in Computernetzen, die – wie das Internet – auf dem Internetprotokoll (IP) basieren.

Neu!!: Stellenwertsystem und IP-Adresse · Mehr sehen »

Irrationale Zahl

Die Zahl \sqrt2 ist irrational. mathematischen Konstanten. Eine irrationale Zahl ist eine reelle Zahl, die keine rationale Zahl ist.

Neu!!: Stellenwertsystem und Irrationale Zahl · Mehr sehen »

JavaScript

JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die ursprünglich 1995 von Netscape für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt wurde, um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder zu generieren und so die Möglichkeiten von HTML zu erweitern.

Neu!!: Stellenwertsystem und JavaScript · Mehr sehen »

Kürzen

Kürzen eines Bruches bedeutet, dass man den Zähler und den Nenner des Bruches durch die gleiche Zahl (nicht durch 0) dividiert.

Neu!!: Stellenwertsystem und Kürzen · Mehr sehen »

Kleenesche und positive Hülle

Die kleenesche Hülle (auch endlicher Abschluss, Kleene-*-Abschluss, Verkettungshülle oder Sternhülle genannt) eines Alphabets \Sigma oder einer formalen Sprache L ist die Menge aller Wörter, die durch beliebige Konkatenation (Verknüpfung) von Symbolen des Alphabets \Sigma bzw.

Neu!!: Stellenwertsystem und Kleenesche und positive Hülle · Mehr sehen »

Komplexe Zahl

natürlichen Zahlen \N gehören. Die komplexen Zahlen stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar.

Neu!!: Stellenwertsystem und Komplexe Zahl · Mehr sehen »

Kreiszahl

rechts Die Kreiszahl – auch bekannt als Ludolphsche (Ludolfsche) Zahl, Archimedes-Konstante oder kurz Pi (nach dem griechischen Kleinbuchstaben \pi, für den Umfang) – ist eine reelle mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser angibt.

Neu!!: Stellenwertsystem und Kreiszahl · Mehr sehen »

Lebesgue-Maß

Das Lebesgue-Maß (nach Henri Léon Lebesgue) ist das Maß im euklidischen Raum, das geometrischen Objekten ihren Inhalt (Länge, Flächeninhalt, Volumen …) zuordnet.

Neu!!: Stellenwertsystem und Lebesgue-Maß · Mehr sehen »

Leonardo Fibonacci

Leonardo Fibonacci nach einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert ''Liber abbaci'', MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci-Folge Leonardo da Pisa, auch Fibonacci (Italienisch) genannt (* um 1170 in Pisa; † nach 1240 ebenda), war Rechenmeister in Pisa, in Italien, und gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters.

Neu!!: Stellenwertsystem und Leonardo Fibonacci · Mehr sehen »

Leuchtdiode

Eine Leuchtdiode (kurz LED von, ‚lichtemittierende Diode‘, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, wenn elektrischer Strom in Durchlassrichtung fließt.

Neu!!: Stellenwertsystem und Leuchtdiode · Mehr sehen »

Lexikographische Ordnung

Die lexikographische Ordnung ist eine Methode, um aus einer linearen Ordnung für einfache Objekte, beispielsweise alphabetisch angeordnete Buchstaben, eine lineare Ordnung für zusammengesetzte Objekte, beispielsweise aus Buchstaben zusammengesetzte Wörter, zu erhalten.

Neu!!: Stellenwertsystem und Lexikographische Ordnung · Mehr sehen »

Logarithmus

Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) e (rot) und 1/2 (blau) Logarithmus zur Basis 10. Als Logarithmus (Plural: Logarithmen; von, „Verständnis, Lehre, Verhältnis“, und ἀριθμός, arithmós, „Zahl“) einer Zahl bezeichnet man den Exponenten, mit dem eine vorher festgelegte Zahl, die Basis, potenziert werden muss, um die gegebene Zahl, den Numerus, zu erhalten.

Neu!!: Stellenwertsystem und Logarithmus · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Stellenwertsystem und Logik · Mehr sehen »

Logikpegel

Logikpegel bezeichnen in der Digitaltechnik die meist zur Repräsentation der Logikwerte verwendeten elektrischen Spannungen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Logikpegel · Mehr sehen »

Maori

Als Maori (offizielle neuseeländische Schreibweise Māori) werden die Angehörigen der indigenen Bevölkerung Neuseelands bezeichnet.

Neu!!: Stellenwertsystem und Maori · Mehr sehen »

Maya-Kalender

Der Maya-Kalender ist als astronomischer Kalender das historische Kalendersystem der Maya.

Neu!!: Stellenwertsystem und Maya-Kalender · Mehr sehen »

Maya-Zivilisation

Yucatán im Nordosten Ehemaliges Siedlungsgebiet mit heutigen Ländergrenzen San Andrés Mam-Maya Die Maya sind ein indigenes Volk bzw.

Neu!!: Stellenwertsystem und Maya-Zivilisation · Mehr sehen »

Metrischer Raum

Eine Metrik (auch Abstandsfunktion) ist in der Mathematik eine Funktion, die je zwei Elementen (auch Punkte genannt) einer Menge (auch Raum genannt) einen nichtnegativen reellen Wert zuordnet.

Neu!!: Stellenwertsystem und Metrischer Raum · Mehr sehen »

Minuszeichen

Das Minuszeichen (−) wird als mathematischer Operator für die Subtraktion oder als Vorzeichen (unäres Minus) für einen Fehlbetrag bzw.

Neu!!: Stellenwertsystem und Minuszeichen · Mehr sehen »

Mittelamerika

Lage Mittelamerikas Lage Mittelamerikas (mit Mexiko) Karte Mittelamerikas und der angrenzenden Staaten Video: So entstand das letzte Eiszeitalter (mit Entstehung der Landbrücke in Mittelamerika) Mittelamerika umfasst die Landbrücke zwischen dem Isthmus von Tehuantepec im Südosten von Mexiko und der Atratosenke im Westen von Kolumbien sowie die karibische Inselwelt.

Neu!!: Stellenwertsystem und Mittelamerika · Mehr sehen »

Monotone Abbildung

Eine monoton steigende reelle Funktion (rot) ist isoton und eine monoton fallende reelle Funktion (blau) ist antiton bezüglich der ≤-Ordnung auf den reellen Zahlen Eine monotone Abbildung ist in der Mathematik eine Abbildung zwischen zwei halbgeordneten Mengen, bei der aus der Ordnung zweier Elemente der Definitionsmenge auf die Ordnung der jeweiligen Bildelemente der Zielmenge geschlossen werden kann.

Neu!!: Stellenwertsystem und Monotone Abbildung · Mehr sehen »

Natürliche Zahl

reellen Zahlen (ℝ) sind. Die natürlichen Zahlen sind die beim Zählen verwendeten Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw.

Neu!!: Stellenwertsystem und Natürliche Zahl · Mehr sehen »

Nibble

Das Nibble (selten auch Nybble oder Nyble) ist eine Datenmenge, die im heutigen Sprachgebrauch 4 Bits umfasst; es wird auch Halbbyte genannt.

Neu!!: Stellenwertsystem und Nibble · Mehr sehen »

Null

0-km-Stein, Budapest Die Zahl Null ist die Anzahl der Elemente in einer leeren Ansammlung von Objekten, mathematisch gesprochen die Kardinalität der leeren Menge.

Neu!!: Stellenwertsystem und Null · Mehr sehen »

Nullteiler

In der abstrakten Algebra ist ein Nullteiler eines Ringes R ein Element a, für das es ein vom Nullelement 0 verschiedenes Element b gibt, so dass a b.

Neu!!: Stellenwertsystem und Nullteiler · Mehr sehen »

Oktalsystem

Das Oktalsystem (von ‚acht‘) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt).

Neu!!: Stellenwertsystem und Oktalsystem · Mehr sehen »

Ordinalzahl

Ordinalzahlen von 0 bis ωω Ordinalzahlen sind mathematische Objekte, die das Konzept der Position oder des Index eines Elementes in einer Folge auf Wohlordnungen über beliebigen Mengen verallgemeinern.

Neu!!: Stellenwertsystem und Ordinalzahl · Mehr sehen »

P-adische Zahl

Für jede Primzahl p bilden die p-adischen Zahlen einen Erweiterungskörper \Q_p des Körpers \Q der rationalen Zahlen; sie wurden 1897 erstmals von Kurt Hensel beschrieben.

Neu!!: Stellenwertsystem und P-adische Zahl · Mehr sehen »

Periodische Folge

Eine periodische Folge ist ein Begriff aus der Mathematik.

Neu!!: Stellenwertsystem und Periodische Folge · Mehr sehen »

Pluszeichen

Das Pluszeichen (+) wird als mathematischer Operator für die Addition oder als Vorzeichen für positive Zahlen oder Größen verwendet.

Neu!!: Stellenwertsystem und Pluszeichen · Mehr sehen »

Polytheismus

Polytheismus (von, und) oder Vielgötterei bezeichnet die religiöse Verehrung einer Vielzahl von Göttinnen, Göttern und sonstigen Gottheiten oder Naturgeistern.

Neu!!: Stellenwertsystem und Polytheismus · Mehr sehen »

Potenz (Mathematik)

Die Schreibweise einer Potenz: \textPotenzwert.

Neu!!: Stellenwertsystem und Potenz (Mathematik) · Mehr sehen »

Prime Restklassengruppe

Die prime Restklassengruppe ist die Gruppe der primen Restklassen bezüglich eines Moduls n. Sie wird als (\Z /n\Z)^\times oder \Z_n^* notiert.

Neu!!: Stellenwertsystem und Prime Restklassengruppe · Mehr sehen »

Primfaktorzerlegung

Die Primfaktorzerlegung ist die Darstellung einer positiven natürlichen Zahl n\in\N als Produkt aus Primzahlen p\in\mathbb P, die dann als Primfaktoren von n bezeichnet werden.

Neu!!: Stellenwertsystem und Primfaktorzerlegung · Mehr sehen »

Project Gutenberg

Das Project Gutenberg (PG) ist eine über das Internet zugängliche und von Ehrenamtlichen erstellte freie digitale Bibliothek.

Neu!!: Stellenwertsystem und Project Gutenberg · Mehr sehen »

Proportionalität

Zwischen zwei veränderlichen Größen besteht Proportionalität, wenn sie immer in demselben Verhältnis zueinander stehen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Proportionalität · Mehr sehen »

Quaternär

Quaternäre Codierung der Aminosäuren Als quaternär (lateinisch: quaternī, „je vier“) bezeichnet man Objekte oder Strukturen, die aus vier Teilen bestehen und aus diesen Elementen zusammengesetzt oder in sie zerlegt werden können.

Neu!!: Stellenwertsystem und Quaternär · Mehr sehen »

Quinär

Eine quinäre Struktur (aus einer historischen Flagge Portugals) Als quinär (von lateinisch quinarius, „fünf enthaltend“) bezeichnet man Objekte oder Strukturen, die aus fünf Teilen bestehen und aus diesen Elementen zusammengesetzt oder in sie zerlegt werden können.

Neu!!: Stellenwertsystem und Quinär · Mehr sehen »

Rationale Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören. Eine rationale Zahl ist eine reelle Zahl, die als Verhältnis zweier ganzer Zahlen dargestellt werden kann.

Neu!!: Stellenwertsystem und Rationale Zahl · Mehr sehen »

Reelle Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören Die reellen Zahlen bilden einen in der Mathematik bedeutenden Zahlenbereich.

Neu!!: Stellenwertsystem und Reelle Zahl · Mehr sehen »

Reihe (Mathematik)

Animation der Konvergenz der Reihe \tfrac12 + \tfrac14 + \tfrac18 + \tfrac116 + \tfrac132 + \cdots gegen 1. Mit jedem neuen Summanden wird der „Abstand“ zum Grenzwert halbiert. Eine Reihe, selten Summenfolge oder unendliche Summe und vor allem in älteren Darstellungen auch unendliche Reihe genannt, ist ein Objekt aus dem mathematischen Teilgebiet der Analysis.

Neu!!: Stellenwertsystem und Reihe (Mathematik) · Mehr sehen »

Ring (Algebra)

Ein Ring ist eine algebraische Struktur, in der, wie z. B.

Neu!!: Stellenwertsystem und Ring (Algebra) · Mehr sehen »

Satz von Zeckendorf

Der nach Edouard Zeckendorf benannte Satz von Zeckendorf (auch: Zeckendorf-Theorem) besagt, dass jede natürliche Zahl n > 0 eindeutig als Summe voneinander verschiedener, nicht direkt aufeinanderfolgender Fibonacci-Zahlen f_i mit Indizes i\ge 2 geschrieben werden kann.

Neu!!: Stellenwertsystem und Satz von Zeckendorf · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Stellenwertsystem und Südamerika · Mehr sehen »

Schaltjahr

Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Tag, den sogenannten Schalttag, oder Monat, den sogenannten Schaltmonat, enthält.

Neu!!: Stellenwertsystem und Schaltjahr · Mehr sehen »

Schreibweise von Zahlen

Die Schreibweise von Zahlen oder Gliederung von Zahlen beschreibt, wie Zahlen im Dezimalsystem notiert werden.

Neu!!: Stellenwertsystem und Schreibweise von Zahlen · Mehr sehen »

Senär

Zwei Würfel können zur senären Codierung dienen Als senär („je sechs enthaltend“) bezeichnet man Objekte oder Strukturen, die aus sechs Teilen bestehen und aus diesen Elementen zusammengesetzt oder in sie zerlegt werden können.

Neu!!: Stellenwertsystem und Senär · Mehr sehen »

Sexagesimalsystem

Das Sexagesimalsystem (auch Hexagesimalsystem oder Sechziger-System) ist ein Stellenwertsystem zur Basis 60.

Neu!!: Stellenwertsystem und Sexagesimalsystem · Mehr sehen »

Simon Stevin

Simon Stevin Simon Stevin (latinisiert Simon Stevinus; * 1548/49 in Brügge (Flandern); † 1620) war ein flämischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Stellenwertsystem und Simon Stevin · Mehr sehen »

Stunde

Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.

Neu!!: Stellenwertsystem und Stunde · Mehr sehen »

Teilbarkeit

Teilbarkeit ist eine mathematische Beziehung zwischen zwei ganzen Zahlen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Teilbarkeit · Mehr sehen »

Teilerfremdheit

Zwei natürliche Zahlen a und b sind teilerfremd (a \perp b), wenn es keine natürliche Zahl außer der Eins gibt, die beide Zahlen teilt.

Neu!!: Stellenwertsystem und Teilerfremdheit · Mehr sehen »

Teilmenge

Mengendiagramm: ''A'' ist eine (echte) Teilmenge von ''B''. Die mathematischen Begriffe Teilmenge und Obermenge beschreiben eine Beziehung zwischen zwei Mengen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Teilmenge · Mehr sehen »

Ternärsystem

Das Ternärsystem, 3-adische System, auch Dreiersystem und selten triadisches System genannt, ist ein Stellenwertsystem zur Basis 3.

Neu!!: Stellenwertsystem und Ternärsystem · Mehr sehen »

The Art of Computer Programming

The Art of Computer Programming (TAOCP) ist eine mehrbändige Monografie des US-amerikanischen Informatikers Donald E. Knuth über grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen, für dessen Textsatz er die Programme TeX und Metafont entwickelt hat.

Neu!!: Stellenwertsystem und The Art of Computer Programming · Mehr sehen »

Trennzeichen

Trennzeichen, Delimiter (für ‚Abgrenzer‘) oder Separatoren werden zur Abgrenzung einzelner Elemente in Daten verwendet.

Neu!!: Stellenwertsystem und Trennzeichen · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Trinität · Mehr sehen »

Unärsystem

Bierdeckel mit Strichliste Das Unärsystem, umgangssprachlich auch Bierdeckelnotation genannt, ist ein Additionssystem, das nur ein Symbol mit der Wertigkeit 1 besitzt.

Neu!!: Stellenwertsystem und Unärsystem · Mehr sehen »

Unstetigkeitsstelle

Funktion mit Unstetigkeitsstelle x_0 In der Analysis, einem Teilgebiet der Mathematik, wird eine Funktion innerhalb ihres Definitionsbereichs überall dort als unstetig bezeichnet, wo sie nicht stetig ist.

Neu!!: Stellenwertsystem und Unstetigkeitsstelle · Mehr sehen »

Vigesimalsystem

Zählung in Fünfer- und Zwanzigereinheiten Das Vigesimalsystem oder Zwanzigersystem ist ein Zahlensystem, genauer ein Stellenwertsystem, das als Basis die Zahl Zwanzig verwendet.

Neu!!: Stellenwertsystem und Vigesimalsystem · Mehr sehen »

Vollständiger Raum

Ein vollständiger Raum ist in der Analysis ein metrischer Raum, in dem jede Cauchy-Folge von Elementen des Raums konvergiert.

Neu!!: Stellenwertsystem und Vollständiger Raum · Mehr sehen »

Vorzeichen (Zahl)

Ein Vorzeichen oder Signum (von signum Zeichen) ist ein Zeichen, das einer reellen Zahl vorangestellt wird, um sie als positiv oder negativ auszuweisen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Vorzeichen (Zahl) · Mehr sehen »

Vorzeichenbehaftete Null

Eine vorzeichenbehaftete Null ist in der Mathematik und Informatik die Zahl Null mit einem assoziierten Vorzeichen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Vorzeichenbehaftete Null · Mehr sehen »

Z-Kurve

Iterationen 1, 2, 3 und 4 der Z-Kurve Die Z-Kurve (Lebesgue-Kurve) ist eine Abbildung, die Punkte aus dem mehrdimensionalen Raum in eine lineare Ordnung, die Z-Ordnung oder Morton-Ordnung, bringt, eine Ordnung mit nachbarschaftserhaltenden Eigenschaften: Wenn zwei Raumpunkte im Mehrdimensionalen nah beisammen liegen, liegen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ihre Z-Werte nah beisammen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Z-Kurve · Mehr sehen »

Zahl

Übersicht über einige gängige Zahlbereiche. A\subset B bedeutet, dass die Elemente des Zahlbereiches A unter Beibehaltung wesentlicher Beziehungen auch als Elemente des Zahlbereichs B aufgefasst werden können. Echte Klassen sind in blau markiert. Zahlen sind abstrakte mathematische Objekte beziehungsweise Objekte des Denkens, die sich historisch aus Vorstellungen von Größe und Anzahl entwickelten.

Neu!!: Stellenwertsystem und Zahl · Mehr sehen »

Zahlensystem

Ein Zahlensystem oder Ziffernsystem (seltener auch Zahlsystem genannt) legt fest, wie eine Zahl dargestellt wird, insbesondere wenn ihr Wert nicht unmittelbar abzählbar oder erkennbar ist wie bei der Anzahl von Punkten auf einem Spielwürfel.

Neu!!: Stellenwertsystem und Zahlensystem · Mehr sehen »

Zahlschrift

Eine Zahlschrift ist ein Schriftsystem für das Schreiben von Zahlen.

Neu!!: Stellenwertsystem und Zahlschrift · Mehr sehen »

Zahlzeichen

Ein Zahlzeichen ist eine Anordnung von Zeichen, die anstelle eines Wortes für eine Zahl steht.

Neu!!: Stellenwertsystem und Zahlzeichen · Mehr sehen »

Zeichenkette

Eine Zeichenkette, Zeichenfolge, Zeichenreihe oder ein String (aus dem Englischen) ist in der Informatik eine endliche Folge von Zeichen (z. B. Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen und Steuerzeichen) aus einem definierten Zeichensatz.

Neu!!: Stellenwertsystem und Zeichenkette · Mehr sehen »

Zuordnungstabelle

Die Zuordnungstabelle (auch assoziatives Array, Dictionary oder Liste von Schlüssel-Wert-Paaren) ist eine Datenstruktur, bei der anders als bei einem gewöhnlichen Array auch nichtnumerische (oder nicht fortlaufende) Schlüssel, zumeist Zeichenketten, verwendet werden können, um die enthaltenen Elemente zu adressieren; diese sind in keiner festgelegten Reihenfolge abgespeichert.

Neu!!: Stellenwertsystem und Zuordnungstabelle · Mehr sehen »

0,999…

Künstlerische Darstellung der Dezimalzahl Die periodische Dezimalzahl 0,999… (auch mit mehr oder weniger Neunern vor den Auslassungspunkten geschrieben oder als 0,9 oder 0,(9)) bezeichnet die reelle Zahl 1.

Neu!!: Stellenwertsystem und 0,999… · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Balanciertes Stellenwertsystem, Einerstelle, Grundzahl, Polyadisches Zahlensystem, Positionssystem, Zifferndarstellung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »