Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Start (Luftfahrt)

Index Start (Luftfahrt)

Ein Airbus A310 beim Start Dänischen Luftstreitkräfte beim Start auf Vejers Strand Der Start oder Abflug (oder take-off) ist in der Luftfahrt der Beginn des Fluges eines Luftfahrzeuges von einem Flugplatz oder einem anderen Startplatz – wie einem Hubschrauberstartplatz, einem Gewässer, einem Flugzeugträger oder einer Rampe.

146 Beziehungen: Aerodynamik, Alarmrotte, Allgemeine Luftfahrt, Ankermast, Anstellwinkel, Antrieb, Außenlandung, Auftriebshilfe, Automatic Terminal Information Service, Autopilot, Ballon, , Bremsweg, Brennstoff, CATOBAR, Checkliste (Luftfahrt), Conventional Take-Off and Landing, Countdown, Dänische Luftstreitkräfte, Downburst, Drachen, Drehflügler, Durchstarten, Ethylenglycol, Fahrtmesser, Fahrwerk (Flugzeug), Fallwind, Fehlanflug, Flächenenteisung, Fliegen (Fortbewegung), Flugabwehrrakete, Flugfunk, Fluggeschwindigkeit, Flughafeninfrastruktur, Flughöhe, Fluglotse, Flugmanöver, Flugmeteorologie, Flugnavigation, Flugplan, Flugplatz, Flugschrauber, Flugsicherung, Flugverkehrskontrolle, Flugzeug, Flugzeugenteisung, Flugzeugkatapult, Flugzeugreifen, Flugzeugschlepp, Flugzeugschlepper, ..., Flugzeugträger, Fragenkatalog, Gas, Gasballon, Gewässer, Gewichtskraft, Gleitschirm, Hauptrotor, Hängegleiter, Höchstabfluggewicht, Höhenruder, Heißluftballon, Hubschrauber, Hubschrauberlandeplatz, Interferenz (Physik), Internet, JATO, Kampfflugzeug, Kippflügel (Flugzeug), Knoten (Einheit), Kollisionskurs, Kraftfahrzeug, Kufe, Kurs (Navigation), Lafette, Laminare Strömung, Landeanflug, Landung, Leichtflugzeug, Logbuch, Luft, Luftfahrt, Luftfahrtbehörde, Luftfahrzeug, Luftschiff, Luv und Lee, MILAN, Motorflugzeug, Niederschlag, NOTAM, Panzerfaust, Parameter (Mathematik), Passagierluftfahrt, Pilot, Pitch (Aerodynamik), Polizei Nordrhein-Westfalen, Preflight-Check, Querachse, Rakete, Raketenschiff, Raketenstart, Raketenstartplatz, Raumfahrt, Rückstoß, Rollbahn, Rotationspunkt, Schubhebel, Schubumkehr, Segelflugzeug, Seitenleitwerk, Seitenwind, Senkrechtstart und -landung, Slot (Luftfahrt), Start- und Landebahn, Start- und Landeplatz, Startabbruch, Startfreigabe, Startgewicht, Startlauf, Startleistung (Flugzeug), Startrampe (Rakete), Steigflug, Steigleistung, STOL, Strauch, Strömungsabriss, Strömungswiderstand, Tabakrauchen, Tailbumper, Tailstrike, TOGA, Tower (Luftfahrt), Tragschrauber, Turbulente Strömung, U-Boot, United States Air Force, USS Harry S. Truman (CVN-75), Vejers Strand, Verdränger und Gleiter, Vogelschlag, Volllast und Teillast, Wandelflugzeug, Wasserflugzeug, Windenstart, Wirbelschleppe, Zeitfenster. Erweitern Sie Index (96 mehr) »

Aerodynamik

Wirbelschleppe, ein aerodynamischer Effekt Aerodynamik (von aer, Luft, und δύναµις dynamis, Kraft) ist Teil der Fluiddynamik (Strömungslehre) und beschreibt das Verhalten von Körpern in Luft oder kompressiblen Gasen, bei letzteren spricht man auch von Gasdynamik.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Aerodynamik · Mehr sehen »

Alarmrotte

Flugzeugmuster der Alarmrotte der deutschen und österreichischen Luftwaffe: Eurofighter Typhoon Eine Alarmrotte ist eine Rotte von zwei oder drei Jagdflugzeugen oder Abfangjägern, die das ganze Jahr rund um die Uhr zum Start (Quick Reaction Alert) in der kürzestmöglichen Zeit bereitsteht, um die Unversehrtheit der Lufthoheit eines Staates in dessen Staatsgebiet zu wahren.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Alarmrotte · Mehr sehen »

Allgemeine Luftfahrt

Ziviler Motorsegler Fournier RF-5 Allgemeine Luftfahrt ist die Bezeichnung für die zivile Luftfahrt mit Ausnahme des Linien- und Bedarfsverkehrs.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Allgemeine Luftfahrt · Mehr sehen »

Ankermast

LZ 127 „Graf Zeppelin“. Ein Ankermast dient dem Verankern von Luftschiffen am Erdboden.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Ankermast · Mehr sehen »

Anstellwinkel

Tragflächenprofils Der Anstellwinkel oder Anströmwinkel ist in der Aerodynamik der Winkel \alpha zwischen der Richtung des anströmenden Fluids und der Sehne eines Profils.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Anstellwinkel · Mehr sehen »

Antrieb

Mensch als Antriebsmaschine Stangenantrieb der Elektrolokomotive DD1 (Pennsylvania Railroad) In der Technik wird mit Antrieb sowohl der Vorgang, eine Arbeitsmaschine anzutreiben, als auch die dabei verwendeten Mittel bezeichnet.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Antrieb · Mehr sehen »

Außenlandung

Segelflugzeug nach einer Außenlandung Eine Außenlandung bezeichnet die Landung eines Luftfahrzeuges außerhalb eines Flugplatzes.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Außenlandung · Mehr sehen »

Auftriebshilfe

Voll ausgefahrene ''Slats'' und ''Flaps'' (Landeklappen) eines Airbus A310 Eine Auftriebshilfe ist eine Vorrichtung an den Tragflächen eines Flugzeuges, die dazu dient, in bestimmten Flugsituationen deren Auftriebsbeiwert zu vergrößern.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Auftriebshilfe · Mehr sehen »

Automatic Terminal Information Service

Das ATIS (Automatic Terminal Information Service) ist eine automatische Informationsdurchsage für den Flugverkehr an Flugplätzen mit Instrumentenflugverkehr.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Automatic Terminal Information Service · Mehr sehen »

Autopilot

Ein Autopilot ist ein System, das die Flugbahn eines Luftfahrzeugs, Wasserfahrzeugs oder Raumfahrzeugs steuert, ohne dass eine ständige manuelle Steuerung durch einen Menschen erforderlich ist.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Autopilot · Mehr sehen »

Ballon

Heißluftballon mit Personen im Korb Ein Ballon (aus mfrz. ballon von it. pallone, Vergrößerungsform von palla Kugel, Ball‘, aus dem Germ., verw. m. Ball, Ballen) ist im heutigen Sprachgebrauch eine (zumindest im gefüllten Zustand) selbsttragende, gasdichte Hülle mit einer bauchigen, runden Form, die mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt ist oder werden kann.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Ballon · Mehr sehen »

Eine Bö zwingt die Fontäne aus ihrer Symmetrie. Eine Bö oder auch Böe (zu und wohl lautmalerischen Ursprungs) ist eine heftige Luftbewegung (Windstoß) von kurzer Dauer.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Bö · Mehr sehen »

Bremsweg

Bremsweg aus 80 km/h, jeweils voll beladen Der Bremsweg wird definiert als Weg, der vom Augenblick des Einleitens der Bremsung bis zum Stillstand des Fahrzeugs bzw.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Bremsweg · Mehr sehen »

Brennstoff

Holzfeuer in einem Kamin Ein Brennstoff ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung in nutzbare Energie umwandeln lässt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Brennstoff · Mehr sehen »

CATOBAR

Die Abkürzung CATOBAR (Catapult Assisted Take Off But Arrested Recovery) bezeichnet ein System, bei dem Flugzeuge mittels eines Flugzeugkatapults gestartet und über Fanghaken nach der Landung abgebremst werden.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und CATOBAR · Mehr sehen »

Checkliste (Luftfahrt)

SH-60 beim Abarbeiten einer Checkliste Eine Checkliste oder Klarliste ist eine in der Luftfahrt verwendete, listenartige Handlungsanweisung, welche die zum Durchführen von Maßnahmen erforderlichen Kontrollen und Aktionen in korrekter Reihenfolge enthält.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Checkliste (Luftfahrt) · Mehr sehen »

Conventional Take-Off and Landing

CTOL: Eine Junkers Ju 52 beschleunigt vor dem Start Conventional Take-Off and Landing (CTOL), manchmal auch als Horizontal Take-Off and Landing (HTOL) bezeichnet, ist die konventionelle Start- und Landeweise von Flugzeugen durch Beschleunigen bis zum Erreichen der Startgeschwindigkeit bzw.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Conventional Take-Off and Landing · Mehr sehen »

Countdown

Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking Der Countdown (seltener: Count-down) (engl. „herunterzählen“, „das Zurückzählen“) ist die getaktete (kurz vor dem Ende im Sekundentakt) Bekanntgabe der bis zum Eintreten eines bestimmten Ereignisses (z. B. Abschuss einer Rakete oder Jahreswechsel) noch fehlenden Zeitspanne.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Countdown · Mehr sehen »

Dänische Luftstreitkräfte

Die Flyvevåbnet (Flugwaffe), in der NATO auf Englisch als Royal Danish Air Force bezeichnet, sind die Luftstreitkräfte des Königreiches Dänemark und die dritte Teilstreitkraft der dänischen Streitkräfte.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Dänische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Downburst

Trockener Microburst, sichtbar durch am Boden aufgewirbelten Staub Ein Downburst ist eine schwere Fallbö, die meist bei Gewittern auftritt, aber auch bei Schauern vorkommen kann.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Downburst · Mehr sehen »

Drachen

Drachen in Sternform Großdrachen bei einem japanischen Drachenfest Viele verschiedene Drachen am Himmel Ein Drachen (nach chinesischen, als Drachenbilder ausgeführten Drachen), Fesseldrachen oder auch Kite (englisch) ist ein Spiel- und Sportgerät, das mit Wind betrieben wird.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Drachen · Mehr sehen »

Drehflügler

''Cierva Autogiro''-Tragschrauber(1930 Vorführung in Croydon, England) EC 145 (häufigste Untergruppe der Drehflügler) Als Drehflügler (gelegentlich auch Drehflügelflugzeug oder Rotorflugzeug) bezeichnet man Luftfahrzeuge, die ihren Auftrieb durch mindestens einen, um eine vertikale Achse drehenden, Rotor erhalten.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Drehflügler · Mehr sehen »

Durchstarten

Abfolge in graphischer Darstellung Als Durchstarten (engl. go-around) bezeichnet man ein Flugmanöver, bei dem ein begonnener Landeanflug nicht mit einer Landung abgeschlossen, sondern durch Gasgeben und Übergang in den Steigflug abgebrochen wird.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Durchstarten · Mehr sehen »

Ethylenglycol

(Mono-)Ethylenglycol (MEG, Trivialname Glycol) ist der einfachste zweiwertige Alkohol mit der chemischen Bezeichnung Ethan-1,2-diol.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Ethylenglycol · Mehr sehen »

Fahrtmesser

Früher Fahrtmesser des französischen Ingenieurs Albert Etévé1. Fahrtwind; 2. Flugrichtung; 3. Feder; 4. Nullrückstellung Fahrtmesser Kombinierter Fahrtmesser und Machmeter aus einem großen Strahlflugzeug. Am Rand der Skaleneinfassung sind die beweglichen ''Speedbugs'' zu sehen, mit denen variable Geschwindigkeitsbereiche markiert werden können. Als Fahrtmesser (engl. airspeed indicator; ASI) werden in der Luftfahrt Instrumente zur Messung der Geschwindigkeit des Luftfahrzeugs gegenüber der umgebenden Luft (Fahrt, engl. air speed) bezeichnet.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Fahrtmesser · Mehr sehen »

Fahrwerk (Flugzeug)

Fahrwerk an einem Airbus A330 Hauptfahrwerk an einer Boeing 747 Das Fahrwerk (bzw. „Undercarriage“) eines Flugzeuges stellt die Gesamtheit der Räder mit Flugzeugreifen, Felgen und meist darin eingebauten Bremsen dar.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Fahrwerk (Flugzeug) · Mehr sehen »

Fallwind

Wird eine Luftmasse zum Überströmen eines Gebirges gezwungen, so treten in der Regel auf der Leeseite des Gebirges Fallwinde auf.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Fallwind · Mehr sehen »

Fehlanflug

Als Fehlanflug (englisch missed approach, MA) bezeichnet man einen aus Sicherheitsgründen abgebrochenen Landeanflug.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Fehlanflug · Mehr sehen »

Flächenenteisung

Anflug auf die geräumte Runway des Flughafens von Great Falls (Montana), 2008 Für die Flächenenteisung auf Flughäfen sind spezielle Produkte erhältlich.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flächenenteisung · Mehr sehen »

Fliegen (Fortbewegung)

Fliegende Japanmöwe, Beispiel für ''aerodynamisches Fliegen'' Fachsprache der Ballonfahrer) Heißluftballon, Beispiel für ''aerostatisches Fliegen'' Antares-Rakete, Beispiel für Flug mit ''Rückstoßantrieb'' Die ISS auf ihrer Umlaufbahn, Beispiel für ''passiven Flug'' Das Fliegen oder der Flug bedeutet die Fortbewegung eines Körpers durch die Luft, durch anderes Gas oder durch luftleeren Raum, ohne dabei einen festen Untergrund zu berühren.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Fliegen (Fortbewegung) · Mehr sehen »

Flugabwehrrakete

MIM-104-Patriot-Rakete beim Start Eine Flugabwehrrakete, kurz FlaRak, auch Boden-Luft-Rakete oder SAM für, ist eine Raketenwaffe zur Flugabwehr, also zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche (Wasser, Boden) aus.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugabwehrrakete · Mehr sehen »

Flugfunk

Antennenträger mit vertikalen Dipolantennen des Mobilen Flugfunkdienstes auf dem Deister bei Hannover Flugfunk bezeichnet den mobilen Flugfunkdienst, also einen Funkdienst zwischen Bodenfunkstellen und Luftfunkstellen oder zwischen Luftfunkstellen untereinander.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugfunk · Mehr sehen »

Fluggeschwindigkeit

Fahrtmesser in einem Cockpit PFD eines modernen Verkehrsflugzeuges. Auf dem linken Streifen wird die Eigengeschwindigkeit in Knoten, darunter die Machzahl angezeigt. Die Fluggeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit eines Luftfahrzeuges.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Fluggeschwindigkeit · Mehr sehen »

Flughafeninfrastruktur

Unterflurbetankung einer Boeing 777 mit Kerosin (Jet A-1) Vorfeld auf dem Flughafen Nürnberg Die Flugplatzinfrastruktur oder Flughafeninfrastruktur ist eine Zusammenfassung aller Gebäude, technischer Einrichtungen und Anlagen, die an Flugplätzen für fliegendes Personal, Fluggesellschaften und Passagiere zur Verfügung stehen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flughafeninfrastruktur · Mehr sehen »

Flughöhe

Unter Flughöhe versteht man die gemessene vertikale Höhe eines Luftfahrzeuges über einer bestimmten Bezugsfläche.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flughöhe · Mehr sehen »

Fluglotse

Ein Fluglotse der Schweizer Skyguide im Tower des Flughafens Zürich Der bekannteste Arbeitsplatz der Fluglotsen ist der Kontrollturm (Tower) – hier am Flughafen Wien-Schwechat. Ein Fluglotse (engl. air traffic controller, air traffic control officer, ATCO) oder (v. a. in Österreich und der Schweiz) Flugverkehrsleiter hat die Aufgabe, den Luftverkehr sicher, ordnungsgemäß, flüssig und ökonomisch zu lenken.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Fluglotse · Mehr sehen »

Flugmanöver

Rollen) durch Betätigung der Querruder Nicken) durch Betätigung der Höhenruder Gieren) durch Betätigung des Seitenruders Der Wendezeiger zeigt die Lage eines Flugzeuges bei Änderungen um die Längs- und Hochachse aus Pilotensicht an Flugmanöver sind Änderungen am Flugverhalten eines Luftfahrzeuges durch den Piloten oder den Autopiloten.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugmanöver · Mehr sehen »

Flugmeteorologie

Das meteorologische Büro am Flughafen der Stadt Darwin, Australien Die Flugmeteorologie ist das Teilgebiet der Meteorologie, das sich mit der Bereitstellung von für die Durchführung des Flugbetriebs relevanten meteorologischen Informationen und entsprechenden Wettervorhersagen beschäftigt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugmeteorologie · Mehr sehen »

Flugnavigation

Flugzeugnavigation Die Flugnavigation befasst sich mit der planmäßigen Bewegung von Luftfahrzeugen im Raum, einschließlich theoretischer Grundlagen, Flugplanung und Durchführung.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugnavigation · Mehr sehen »

Flugplan

Formular für einen internationalen Flugplan Ein Flugplan ist die Ankündigung und Beschreibung eines Fluges.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugplan · Mehr sehen »

Flugplatz

Leipzig-Altenburg Airport Flugplatz (veraltet Aerodrom) ist der deutsche Oberbegriff für unterschiedliche als Start- und/oder Landeplatz für Luftfahrzeuge bestimmte Flächen an Land bzw.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugplatz · Mehr sehen »

Flugschrauber

Kombinationsflugschrauber Piasecki X-49 XH-59A Advancing Blade Concept (ABC) Rotor System Die Fairey Rotodyne war ein Kombinationsflugschrauber mit Tragflächen und einem heißen Blattspitzenantrieb Modell der VFW H-3 McDonnell XV-1 Flugschrauber ist die Bezeichnung für ein senkrecht start- und landefähiges hybrides Luftfahrzeug, das konstruktive Elemente von Tragschraubern und Hubschraubern kombiniert.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugschrauber · Mehr sehen »

Flugsicherung

Die Flugsicherung dient der sicheren, geordneten und flüssigen Abwicklung des Luftverkehrs (§ 27 c deutsches LuftVG).

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugsicherung · Mehr sehen »

Flugverkehrskontrolle

Flugverkehrskontrollturm ''(Tower)'' am Amsterdamer Flughafen Schiphol, Niederlande Flugverkehrskontrolle (FVK;, ATC) ist ein Teilbereich der Flugsicherung und bezeichnet den bodenbasierten Dienst von Fluglotsen, die Flugzeuge am Boden und in der Luft leiten.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugverkehrskontrolle · Mehr sehen »

Flugzeug

der meistgebaute Flugzeugtyp weltweit Airbus A380: Das größte in Serienfertigung produzierte zivile Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt Kampfflugzeuge verschiedenster Generationen über New York – Die General Dynamics F-16, North American P-51, Fairchild-Republic A-10 und McDonnell Douglas F-15 (v. l. n. r.) Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den zu seinem Fliegen nötigen dynamischen Auftrieb mit nicht-rotierenden Auftriebsflächen erzeugt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugzeug · Mehr sehen »

Flugzeugenteisung

Ein Aeroflot Airbus A330 bei der Enteisung am Flughafen Moskau-Scheremetjewo Die Flugzeugenteisung (englisch de-icing) ist ein Vorgang, bei dem ein Flugzeug von Eis und Schnee befreit wird.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugzeugenteisung · Mehr sehen »

Flugzeugkatapult

Katapultstart einer F/A-18 Hornet Flugzeugkatapulte (veraltet auch Flugzeugschleudern) werden in der Luftfahrt als Starthilfevorrichtung verwendet, wenn Flugzeuge nicht durch eigene Kraft die nötige Startgeschwindigkeit erreichen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugzeugkatapult · Mehr sehen »

Flugzeugreifen

Flugzeugreifen am Hauptfahrwerk einer Boeing 747 Landebahn mit deutlich erkennbarem Reifenabrieb am Aufsetzpunkt Radwechsel beim Flugzeug Bremsklötze an einem Flugzeugreifen (wheel chocks) Flugzeugreifen sind die Reifen am Fahrwerk eines Flugzeugs.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugzeugreifen · Mehr sehen »

Flugzeugschlepp

Flugzeugschlepp eines Segelflugzeuges Beim Flugzeugschlepp oder kurz F-Schlepp hängt man ein Segelflugzeug mittels eines 30 bis 60 Meter langen Schleppseiles an ein ausreichend starkes Schleppflugzeug an.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugzeugschlepp · Mehr sehen »

Flugzeugschlepper

Flugzeugschlepper mit Flugzeug und Schleppstange Stangenloser Schlepper (Goldhofer AST-3) Discovery wird nach STS-114 in die Orbiter Processing Facility geschleppt Der Hubmechanismus des Schleppers Technik Museum Speyer) Militärischer Flugzeugschlepper Ein sowjetischer MAZ-537L, zum Flugzeugschlepper umfunktionierter Panzertransporter Flugzeugschlepper von oben Ein Flugzeugschlepper, auch „Pusher“ oder „Stangenschlepper“ genannt, ist ein Fahrzeug, das Flugzeuge schleppen, schieben (pushen) oder auch auf Rollwegen positionieren kann.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugzeugschlepper · Mehr sehen »

Flugzeugträger

Roten Meer, 2019 Charles de Gaulle'' Shandong C-2 Greyhound beim Start auf See Ein Flugzeugträger ist ein Kriegsschiff, das als seegestützte Luftwaffenbasis dient.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Flugzeugträger · Mehr sehen »

Fragenkatalog

Ein Fragenkatalog ist eine Sammlung von Fragen zu einem bestimmten Thema mit dem Ziel, durch die Befragung von Personen den Istzustand einer Situation zu ermitteln.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Fragenkatalog · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Gas · Mehr sehen »

Gasballon

Gasballon D-OZAM über Gelsenkirchen Ein Transportballon in der Cargolifter-Werfthalle Ein gasgefüllter Wetterballon Ostend, 200-jähriges Jubiläum des ersten Ballonstarts auf der Bornheimer Heide durch Jean-Pierre Blanchard Der Gasballon ist ein Ballon, der aus einer dünnen, gasdichten Hülle wie zum Beispiel Latex oder Seidengewebe mit Gummihaut besteht.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Gasballon · Mehr sehen »

Gewässer

Der Chiemsee in Deutschland Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Gewässer · Mehr sehen »

Gewichtskraft

Die Gewichtskraft, auch Gewicht, ist die durch die Wirkung eines Schwerefeldes verursachte Kraft auf einen Körper.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Gewichtskraft · Mehr sehen »

Gleitschirm

Ein Gleitschirm im Flug Gleitschirm am Boden, vor dem Start Der Gleitschirm (auch Paragleiter, abgeleitet von) ist ein Luftsportgerät zum Gleitschirmfliegen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Gleitschirm · Mehr sehen »

Hauptrotor

Dreiblättriger Haupt­rotor einer Aérospatiale SA-319 (Alouette III). Taumel­scheibe zwischen grauem und schwarzem Falten­balg. Der Hauptrotor ist die zwei- oder mehrblättrige dynamische Systemkomponente eines Hubschraubers, die durch ihre Drehung um die Rotorachse den Auftrieb sowie durch zyklische Änderung des Anstellwinkels der Rotorblätter dessen Steuerung und Vortrieb sicherstellt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Hauptrotor · Mehr sehen »

Hängegleiter

Hängegleiterflug in den winterlichen Alpen Kreisen über Neuschwanstein Ein Hängegleiter, auch Drachen, Deltasegler oder Hanggleiter, ist ein motorloses Luftsportgerät, das vom Piloten bei Start und Landung getragen werden kann.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Hängegleiter · Mehr sehen »

Höchstabfluggewicht

Zusammensetzung des Abfluggewichts Das Höchstabfluggewicht (MTOW; offiziell: Höchstabflugmasse, engl. maximum take off mass, MTOM, oder Höchstzulässige Startmasse) ist das maximale Startgewicht von Luftfahrzeugen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Höchstabfluggewicht · Mehr sehen »

Höhenruder

Durch Höhenruder ausgelöste Bewegung Raumachsen und Ruder eines Flugzeugs Das Höhenruder ist eine aerodynamische Steuerfläche und dient zur Drehung eines Flugzeugs oder auch Luftschiffs um seine Querachse (auch Nicken genannt).

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Höhenruder · Mehr sehen »

Heißluftballon

Zwei Heißluftballons in der Luft Ansicht von unten Ein Heißluftballon ist ein Luftfahrzeug, das den statischen Auftrieb heißer Luft in seinem Inneren nutzt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Heißluftballon · Mehr sehen »

Hubschrauber

Marinehubschrauber Sikorsky S-61 ''Sea King'' ''Eurocopter AS350BA'' der Fleet Air Arm der Royal Australian Navy Ein Hubschrauber oder Helikopter ist ein senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug, das Motor­kraft auf einen oder mehrere nahezu horizontal angeordnete Rotoren für Auftrieb und Vortrieb überträgt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Hubschrauber · Mehr sehen »

Hubschrauberlandeplatz

Heliport Klagenfurt Heliport am Burj al Arab in Dubai Heliport auf einem Klinikdach US Navy Finnmaid« Ein Hubschrauberlandeplatz (auch Heliport oder Helipad) ist ein behördlich genehmigter Landeplatz für Hubschrauber.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Hubschrauberlandeplatz · Mehr sehen »

Interferenz (Physik)

Treffen Wellenzüge aufeinander, entsteht während der Zeit der Begegnung eine Interferenz Interferenzfarben bei einem dünnen Ölfilm auf Wasser Interferenz bei der Lichtreflexion an einer CD Interferenz (lat. inter ‚zwischen‘ und ferire über altfrz. s’entreferir ‚sich gegenseitig schlagen‘) beschreibt die Änderung der Amplitude bei der Überlagerung von zwei oder mehr Wellen nach dem Superpositionsprinzip – also die vorzeichenrichtige Addition ihrer Auslenkungen (nicht der Intensitäten) während ihrer Durchdringung.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Interferenz (Physik) · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Internet · Mehr sehen »

JATO

JATO ist die Abkürzung für Jet Assisted Take Off (für strahlantriebsunterstützter Flugzeugstart).

Neu!!: Start (Luftfahrt) und JATO · Mehr sehen »

Kampfflugzeug

In der modernen Terminologie bezeichnet Kampfflugzeug jedes militärische Flugzeug, das für Zerstörungszwecke eingesetzt wird.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Kampfflugzeug · Mehr sehen »

Kippflügel (Flugzeug)

Kippflügel am Beispiel der Hiller X-18 Mit Kippflügel (auch fälschlicherweise oft Schwenkflügel) wird eine Bauweise von Flugzeugen und Luftfahrzeugen bezeichnet, bei der die Tragflächen um die Querachse des Flugzeuges gekippt werden können, um die Schubrichtung der Triebwerke zu verändern.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Kippflügel (Flugzeug) · Mehr sehen »

Knoten (Einheit)

Der Knoten (kn) ist ein Geschwindigkeitsmaß in der See- und Luftfahrt bzw.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Knoten (Einheit) · Mehr sehen »

Kollisionskurs

Ein Kollisionskurs (von laedere ‚verletzen‘) ist im Verkehrswesen eine eingeschlagene Richtung im Verhalten oder in der Navigation, bei deren Beibehaltung es zu einer Kollision (also zu einem Zusammenstoß) kommt oder kommen könnte.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Kollisionskurs · Mehr sehen »

Kraftfahrzeug

Ein Kraftfahrzeug (Abkürzung: Kfz, Kfz. oder KFZ, selten auch fälschlicherweise KfZ), in der Schweiz und in Liechtenstein Motorfahrzeug (Mfz), ist ein „durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug“, das „auf dem Erdboden bewegt wird“, also ein Automobil (D/A: Kraftwagen, CH: Motorwagen), Motorrad (D: Krafträder) oder eine Zugmaschine.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Kraftfahrzeug · Mehr sehen »

Kufe

Pferdeschlitten mit vier Kufen, paarweise mit Blattfedern montiert, das vordere Paar durch die Deichsel gelenkt Eine Kufe ist ein längliches Bauelement an einem Fortbewegungsmittel oder Fahrzeug für dessen Kontakt mit dem Untergrund.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Kufe · Mehr sehen »

Kurs (Navigation)

mini Unter Kurs versteht man den stets dreiziffrig in Grad angegebenen, in der Horizontalebene gemessenen Winkel zwischen einer Bezugsrichtung und der Bewegungs- oder Vorausrichtung eines Schiffs oder Flugzeugs.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Kurs (Navigation) · Mehr sehen »

Lafette

Transportable Panzerabwehrlenkwaffe 9K115-2 Metis-M auf einer Klapplafette pivotierter Gleitlafette BM-21 (Grad) auf einem 6×6 Ural-375D-Lkw Verschlusskeil entfernt Eine Lafette (von französisch l'affût, älter l'affust zum altfranzösischen fust.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Lafette · Mehr sehen »

Laminare Strömung

Laminare Umströmung eines Zylinders, Idealbild der bunten und einer zentralen schwarzen Stromlinie für den Grenzfall unendlich langsamer Anströmung. Schnittbild quer zur Zylinderachse. Die laminare Strömung (lat. lamina „Platte“), auch Laminarströmung, ist eine Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen, bei der in einem Übergangsgebiet zwischen zwei unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten (Hydrodynamische Grenzschicht), das sich senkrecht zur Strömungsrichtung ausbreitet, keine sichtbaren Turbulenzen (Verwirbelungen / Querströmungen) auftreten: Das Fluid strömt in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Laminare Strömung · Mehr sehen »

Landeanflug

LHR Dornier 228-202 der Vision Airlines im Landeanflug auf den North Las Vegas Airport Der Landeanflug (Kürzel APCH, von englisch approach) ist die vorletzte Phase des Fluges eines Flugzeuges bis zum Beginn der Landung.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Landeanflug · Mehr sehen »

Landung

300px Landung bezeichnet das kontrollierte Aufsetzen eines Luftfahrzeugs oder Raumfahrzeugs auf der Erdoberfläche, im Normalfall auf einer dafür vorgesehenen Landestelle.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Landung · Mehr sehen »

Leichtflugzeug

LFH Als Leichtflugzeuge oder Kleinflugzeuge werden unterschiedliche Flugzeuge verschiedener Klassen, aber geringen Gewichts bezeichnet, in Medienberichten bisweilen auch ein- und zweimotorige Motorflugzeuge bis zu 5,7 t Abfluggewicht.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Leichtflugzeug · Mehr sehen »

Logbuch

Grand Turk Ein Logbuch (abgeleitet von Log, auch Logge; engl. log.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Logbuch · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Luft · Mehr sehen »

Luftfahrt

Kondensstreifen zeigen die Verkehrsdichte Die Luftfahrt, auch Fliegerei, Aviatik, Aeronautik oder seltener Flugkunst, ist die Benutzung des Luftraums durch Luftfahrzeuge (auch Fluggeräte) innerhalb der Erdatmosphäre ohne Verbindung zur Erdoberfläche (Ausnahme: Bodeneffektfahrzeuge).

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Luftfahrt · Mehr sehen »

Luftfahrtbehörde

Eine Luftfahrtbehörde ist in vielen Ländern eine staatliche Behörde, die sich mit der Organisation der einheimischen Luftfahrt beschäftigt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Luftfahrtbehörde · Mehr sehen »

Luftfahrzeug

Airbus S.A.S ist eines der meistgebauten europäischen Luftfahrzeuge Luftfahrzeug ist der Oberbegriff für ein Fahrzeug, das hauptsächlich und beabsichtigt im Luftraum unterwegs ist.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Luftfahrzeug · Mehr sehen »

Luftschiff

Ein Luftschiff ist ein lenkbares Luftfahrzeug, dessen Auftrieb auf aerostatischen Kräften beruht und das über eine eigene Antriebseinheit verfügt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Luftschiff · Mehr sehen »

Luv und Lee

Luv- und Leeseite eines Segelbootes Luv- und Lee-Seite Luv und Lee benennen die Seiten eines Objekts in Bezug zum Wind.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Luv und Lee · Mehr sehen »

MILAN

MILAN-Flugkörper Die MILAN (franz. Missile d′Infanterie léger antichar,; gleichzeitig bedeutet dieses Apronym den habichtartigen Greifvogel Milan) ist eine leichte Boden-Boden-Panzerabwehrlenkwaffe, die in den 1970er-Jahren in deutsch-französischer Kooperation entwickelt wurde.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und MILAN · Mehr sehen »

Motorflugzeug

Ein Motorflugzeug ist ein Flugzeug, das von einem oder mehreren Motoren angetrieben wird (Luftfahrtantriebe).

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Motorflugzeug · Mehr sehen »

Niederschlag

Unter Niederschlag versteht man in der Meteorologie Wasser inklusive dessen Verunreinigungen, das aus Wolken, Nebel oder Dunst (beides Wolken in Kontakt mit dem Boden) oder wasserdampf­haltiger Luft (Luftfeuchtigkeit) stammt und das.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Niederschlag · Mehr sehen »

NOTAM

NOTAM (Akronym für Notice to Airmen, auch Notice to Air Missions) sind Anordnungen und Informationen über temporäre oder auch permanente Änderungen der Aeronautical Information Publication (AIP), die für einen geordneten, sicheren und flüssigen Flugverkehr wichtig sind.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und NOTAM · Mehr sehen »

Panzerfaust

Vier „Panzerfaust 30“, aufgenommen im Militärmuseum Helsinki Die Panzerfaust (auch Panzerabwehrrohr) ist eine deutsche reaktive Panzerbüchse aus dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Panzerfaust · Mehr sehen »

Parameter (Mathematik)

Als Parameter (und μέτρον metron ‚Maß‘), auch Formvariable, wird in der Mathematik eine Variable bezeichnet, die gemeinsam mit anderen Variablen auftritt, aber von anderer Qualität ist.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Parameter (Mathematik) · Mehr sehen »

Passagierluftfahrt

Fluggäste besteigen ein Passagierflugzeug Die Passagierluftfahrt ist der Teil der Luftfahrt, der die Beförderung von Passagieren im Luftverkehr betrifft.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Passagierluftfahrt · Mehr sehen »

Pilot

Kampfpilot während eines Übungsfluges Arbeitsplatz der Piloten in einem Airbus A380 Ein Pilot (entlehnt von, von, ältere Form pedotta „Steuermann“, zu) ist eine Person, die ein Luftfahrzeug steuert oder dazu berechtigt ist.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Pilot · Mehr sehen »

Pitch (Aerodynamik)

Lockheed C-130H Innenaufnahme einer Nabe einer Windkraftanlage. Sehr gut zu erkennen die drei Pitch-Motoren zur Verstellung der Rotorblätter. Der aus dem Englischen stammende Begriff Pitch (deutsch: Steigung, Neigung, Neigungswinkel) bezeichnet.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Pitch (Aerodynamik) · Mehr sehen »

Polizei Nordrhein-Westfalen

Die Polizei Nordrhein-Westfalen ist die Landespolizei des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen und wurde zum 1.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Polizei Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Preflight-Check

Die Vorflugkontrolle (engl. preflight-check) umfasst die tägliche Überprüfung des technischen Zustandes des Luftfahrzeugs vor dem Flugbetrieb (Kontrollrundgang) und den Startcheck vor jedem Flug, in der Regel durch den Piloten.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Preflight-Check · Mehr sehen »

Querachse

Die Querachse ist die Körperachse, die quer zur längsten Ausdehnung eines Körpers oder eines Fahrzeuges steht.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Querachse · Mehr sehen »

Rakete

Eine Rakete (woraus durch Conrad Haas der Begriff Rackette entstand) ist ein Flugkörper mit Rückstoßantrieb (Raketenantrieb).

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Rakete · Mehr sehen »

Raketenschiff

Bei einem Raketenschiff handelt es sich um ein Kriegsschiff, von dem aus Raketen verschossen werden.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Raketenschiff · Mehr sehen »

Raketenstart

Space Shuttle ''Endeavour'' auf der Mission STS-134. Der Raketenstart ist die erste Phase des Flugs einer Rakete.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Raketenstart · Mehr sehen »

Raketenstartplatz

Ein Raketenstartplatz ist eine Einrichtung zum Start von Raketen und stellt eine oder mehrere Startrampen und Startleitstände zur Kontrolle der Startprozedur zur Verfügung.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Raketenstartplatz · Mehr sehen »

Raumfahrt

Buzz Aldrin,zweiter Mensch auf dem Mond (Juli 1969, Apollo 11) Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) werden Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum bezeichnet.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Raumfahrt · Mehr sehen »

Rückstoß

Als Rückstoß bezeichnet man die Gegenreaktion, die auftritt, wenn eine Masse beschleunigt wird.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Rückstoß · Mehr sehen »

Rollbahn

Zwei sich kreuzende Start- und Landebahnen (dunkelgrau) mit angrenzenden Rollbahnen (blau) Mit Rollbahn (auch Rollweg;, vgl. taxiing ‚rollen‘; kurz TWY) werden in der Luftfahrt Verbindungswege zwischen Start- und Landebahnen (engl. runway) und dem Vorfeld eines Flugplatzes bezeichnet.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Rollbahn · Mehr sehen »

Rotationspunkt

Boeing 737-800 am Rotationspunkt Mit Rotationspunkt wird in der Luftfahrt die Stelle (an der Startbahn oder im Startverlauf) bezeichnet, an der das Flugzeug beim Start um seine Querachse rotiert oder zu rotieren beginnt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Rotationspunkt · Mehr sehen »

Schubhebel

Schubhebel einer Boeing 727 Bei den Schubhebeln (engl. thrust levers, throttle levers bzw. throttles) eines Flugzeugs handelt es sich um jene Hebel, mit denen die Schubkraft bzw.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Schubhebel · Mehr sehen »

Schubumkehr

Schubumkehrer (rechts) des Triebwerks Turbo-Union RB199 Schubumkehr ist ein Verfahren zum Abbremsen beziehungsweise Stoppen eines Fahrzeugs durch Umlenken des Schubes entgegen der Bewegungsrichtung.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Schubumkehr · Mehr sehen »

Segelflugzeug

Verschiedene Segelflugzeuge in Warteposition am Ende einer Startbahn Ein Segelflugzeug ist ein für den Segelflug konstruiertes Luftfahrzeug.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Segelflugzeug · Mehr sehen »

Seitenleitwerk

Das Seitenleitwerk ist die senkrechte Leitwerkfläche, meist am Heck eines Flugzeugs, Hubschraubers oder eines anderen aerodynamisch gesteuerten Fahrzeugs.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Seitenleitwerk · Mehr sehen »

Seitenwind

StVO als Rechtsaufstellung mit Windsack Als Seitenwind bezeichnet man den Wind, der seitwärts auf Fahrzeuge einwirkt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Seitenwind · Mehr sehen »

Senkrechtstart und -landung

Sea Harrier der Royal Navy Senkrechtstart und -landung bezeichnet die Fähigkeit eines Flugzeugs, einer Drohne oder auch einer Rakete, senkrecht und ohne Start- und Landebahn zu starten und zu landen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Senkrechtstart und -landung · Mehr sehen »

Slot (Luftfahrt)

Eine Boeing 737 startet vom Amsterdam Airport Schiphol In der Luftfahrt dient die Vergabe von Slots (dt. Zeitnische oder Zeitfenster) der Rationierung von knappen Luftverkehrsinfrastrukturen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Slot (Luftfahrt) · Mehr sehen »

Start- und Landebahn

Flughafens Zürich aus der Vogelperspektive Die Start- und Landebahn (SLB) oder Piste ist die – häufig befestigte – Fläche eines Flugplatzes oder Flugzeugträgers, auf der einerseits startende Flugzeuge bis zur Abhebegeschwindigkeit beschleunigen und dann abheben, andererseits landende Flugzeuge aufsetzen und abbremsen oder ausrollen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Start- und Landebahn · Mehr sehen »

Start- und Landeplatz

Kleine Start-/Landebahn auf Mustique Region Morogoro, Tansania Ein Start- und Landeplatz ist eine meist vorbereitete Örtlichkeit, an der ein Luft- oder Raumfahrzeug startet beziehungsweise landet.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Start- und Landeplatz · Mehr sehen »

Startabbruch

Startabbruch – englisch: Rejected Takeoff (kurz: RTO) bzw.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Startabbruch · Mehr sehen »

Startfreigabe

Die Startfreigabe bzw.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Startfreigabe · Mehr sehen »

Startgewicht

Das Startgewicht (offiziell: Startmasse, auch: Abfluggewicht bzw. Abflugmasse) eines Flugkörpers ist das Gewicht, das der Flugkörper im Moment des Lösens vom Boden oder von einem Trägersystem besitzt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Startgewicht · Mehr sehen »

Startlauf

Der Startlauf ist die erste Phase des Starts.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Startlauf · Mehr sehen »

Startleistung (Flugzeug)

Die Startleistung (englisch take-off-performance, TOP) eines Flugzeugs ist eine für jeden Flugzeugtyp wichtige Kenngröße, die vor jedem Start bezogen auf das Flugzeuggewicht bekannt sein muss.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Startleistung (Flugzeug) · Mehr sehen »

Startrampe (Rakete)

Startrampen für Raketen sind transportable oder fest installierte Bauwerke, die die Rakete bis kurz vor ihrem Start fixieren.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Startrampe (Rakete) · Mehr sehen »

Steigflug

künstlichen Horizonts beim Steigflug (geradeaus, niedriger Anstellwinkel) Passagierflugzeug im ''Steigflug'', das Fahrwerk wird gerade eingefahren Der Steigflug ist die Phase des Fluges, bei der ein Höhengewinn erzielt wird.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Steigflug · Mehr sehen »

Steigleistung

Die Steigleistung bezeichnet die Fähigkeit eines Luftfahrzeuges, im Steigflug in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Höhe zu erreichen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Steigleistung · Mehr sehen »

STOL

Do 27-A1, ein STOL-Flugzeug STOL ist ein englisches Akronym für „Short Take-Off and Landing“ – zu Deutsch: Kurzstart und -landung.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und STOL · Mehr sehen »

Strauch

Spindelstrauch Schlehenbusch (''Prunus spinosa'') Hortensie (''Hydrangea macrophylla'') Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Strauch · Mehr sehen »

Strömungsabriss

Strömungsfeld beim Strömungsabriss an einem Profil im Windkanal Der Auftriebsbeiwert fällt bei Über­schreitung eines bestimmten Anstell­winkels vom Maximalwert stark ab. Der Strömungsabriss (engl. stall) ist in der Strömungslehre die Ablösung der Strömung von der Oberfläche eines Gegenstandes.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Strömungsabriss · Mehr sehen »

Strömungswiderstand

Der Strömungswiderstand ist eine physikalische Größe, die in der Fluiddynamik die Kraft bezeichnet, die das Fluid als Medium einer Bewegung entgegensetzt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Strömungswiderstand · Mehr sehen »

Tabakrauchen

Rauchende Jungen (1910) Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe 1 – Zigarrenkiste; 2 – Zigarre; 3 – verschiedene Pfeifen; 4 – Shisha (Wasserpfeife); 5 – Räucher­stäbchen; 6 – Bong Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos oder Shishatabak entsteht.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Tabakrauchen · Mehr sehen »

Tailbumper

Heckrad einer Concorde Hecksporn mit Gleitschuh, ausgefahren, an einem Bombardier Canadair Regional Jet Ein Tailbumper (von engl. tail.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Tailbumper · Mehr sehen »

Tailstrike

Animation eines Tailstrikes bei der Landung. Ein Tailstrike (engl. tail „Schwanz“, „Heck“ und strike „Schlag“, „Aufprall“) bezeichnet das ungewünschte Berühren der Startbahn durch das Flugzeugheck.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Tailstrike · Mehr sehen »

TOGA

TOGA oder TO/GA, abgekürzt für Take-Off/Go-Around, ist eine Funktion des Autopiloten oder Flight Directors und der automatischen Schubregelung in Verkehrsflugzeugen, die durch Knopfdruck aktiviert wird.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und TOGA · Mehr sehen »

Tower (Luftfahrt)

Flughafens Kuala Lumpur in der Morgensonne Der Tower (engl. air traffic control tower (TWR)) bzw.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Tower (Luftfahrt) · Mehr sehen »

Tragschrauber

Tragschrauber MTO-Sport Tragschrauber Bensen B-8 Ein Tragschrauber, auch Autogyro, Gyrokopter oder Gyrocopter genannt, ist ein Drehflügler.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Tragschrauber · Mehr sehen »

Turbulente Strömung

Momentaufnahme der Simulation einer turbulenten Strömung Die turbulente Strömung (‚beunruhigen‘, ‚verwirren‘) ist die Bewegung von Fluiden, bei der Verwirbelungen in einem weiten Bereich von Größenskalen auftreten.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Turbulente Strömung · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und U-Boot · Mehr sehen »

United States Air Force

Die 1947 gegründete United States Air Force (USAF) ist die Luftstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und United States Air Force · Mehr sehen »

USS Harry S. Truman (CVN-75)

Die USS Harry S. Truman (CVN-75) ist der achte Flugzeugträger der Nimitz-Klasse der US Navy.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und USS Harry S. Truman (CVN-75) · Mehr sehen »

Vejers Strand

Vejers Strand ist ein dänischer Ferienort mit nur 65 Einwohnern (2005), aber über 1000 Ferienhäusern.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Vejers Strand · Mehr sehen »

Verdränger und Gleiter

Verdränger Gleiter Halbgleiter Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Verdränger und Gleiter · Mehr sehen »

Vogelschlag

Ein Hubschrauber Sikorsky UH-60 nach einem Vogelschlag mit einem Kranich Vogelschlag bezeichnet den Zusammenprall von Vögeln mit Objekten.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Vogelschlag · Mehr sehen »

Volllast und Teillast

Volllast ist ein Betriebszustand einer Antriebsmaschine, bei der sie bei gegebener Drehzahl das maximal mögliche Drehmoment bereitstellt.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Volllast und Teillast · Mehr sehen »

Wandelflugzeug

KC-130J über dem Mittelmeer AgustaWestland AW609 im Schwebeflug (2007 noch Bell-Agusta BA-609) Wandelflugzeug (für convertible plane) ist die Bezeichnung für ein senkrecht start- und landefähiges Luftfahrzeug, das in der Lage ist, während des Fluges die Flugmodi (Flugzustände) zu wechseln.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Wandelflugzeug · Mehr sehen »

Wasserflugzeug

De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter Wasserflugzeug ist der Sammelbegriff für Flugzeuge, die konstruktiv so beschaffen sind, dass sie auf Gewässerflächen starten und landen können.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Wasserflugzeug · Mehr sehen »

Windenstart

Windenstart von Segelflugzeugen Übergang eines Segelflugzeugs in die Steigflugphase Segelflugzeug in der Steigflugphase Segelflugzeug nach dem Ausklinken Der Windenstart ist eine Technik, mit der ein Luftfahrzeug ohne eigenen Antrieb auf eine für den Weiterflug ausreichende Geschwindigkeit und Höhe gebracht wird.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Windenstart · Mehr sehen »

Wirbelschleppe

Mit farbigem Rauch sichtbar gemachte Wirbelschleppe hinter einem Flugzeug Kondensstreifen eines zweiten Flugzeugs mit sichtbarer Wirbelschleppe Bei Wirbelschleppen, auch Wirbelzöpfe oder Randwirbel genannt, handelt es sich um zopfartige, gegenläufig drehende Luftverwirbelungen hinter fliegenden Flugzeugen.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Wirbelschleppe · Mehr sehen »

Zeitfenster

Zeitfenster (Zeitkorridor) ist im Zeitmanagement ein für die Erledigung einer bestimmten Aufgabe oder die Vornahme einer bestimmten Handlung zur Verfügung stehender Zeitraum.

Neu!!: Start (Luftfahrt) und Zeitfenster · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abflug, Flugzeugstart, Start (Flugzeug).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »