Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stadtphysicus

Index Stadtphysicus

Ein Stadtphysicus oder Stadtphysikus (von lateinisch physicus, gelehrter „Leib“-Arzt bzw. Akademikerarzt im Gegensatz zum praxisorientierten chirurgicus bzw. Wundarzt) bzw.

148 Beziehungen: Aachen, Altenburg, Amtsarzt, Anklam, Apotheke, Archiater, Arnold Wienholt (Mediziner), Arnstadt, Arzt, Astrologie, Augsburg, August Buck, Świdnica, Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Bad Neustadt an der Saale, Bader, Balthasar Uloth, Basel, Benjamin Scharff, Berlin-Spandau, Bern, Bernhard Feldmann, Bezirk Altona, Bistum Speyer, Bologna, Brașov, Bremen, Breslau, Carl Türk, Caspar Ratzenberger, Christoph Stathmion, Christoph von Hellwig, Coburg, Colmar, Conrad Brunner, Conrad Gessner, Cornelius Pleier, Deggendorf, Dietrich Georg Kieser, Dresden, Eberhard Barnstorff, Eisenach, Elbląg, Erfurt, Ernst Ludwig Heim, Felix Platter (Mediziner, 1536), Frankfurt am Main, Friedrich August Röber, Friedrich Ludwig Christian Cropp, Friedrich von Wendt, ..., Gemeindearzt, Georg Christian Maternus de Cilano, Georg Henning Behrens, Gesundheitsamt, Greifswald, Gundolf Keil, Hamburg, Hans Seyff, Hebamme, Heidelberg, Heinrich Haeser, Heinrich Steinhöwel, Hildesheim, Hochstift Würzburg, Hundertjähriger Kalender, Hygiene, Isak Schlockow, Joachim Friedrich Bolten, Joachim Strupp, Johann Agricola (Alchemist), Johann Christian August Clarus, Johann Christoph Ludwig Beringer, Johann Friedrich Struensee, Johann Jakob Kollmann, Johann Lorenz Bausch, Johann Peter Albrecht, Johann Philipp Burggrav, Johann Remmelin, Johann Siegmund Hahn, Johann Storch, Johann Thal, Johann Wittich, Johannes Ewich, Johannes May, Johannes Scultetus (Mediziner, 1595), Kalendarium, Kitzingen, Kopenhagen, Krankheitsprävention, Kreisarzt, Lübeck, Leibarzt, Leichenschau, Leipzig, Liste der Lübecker Stadtphysici, Liste der Stadtphysici in Breslau, Manfred Stürzbecher, Manfred Straube, Martin Ruland der Jüngere, Nathanael Sendel, Naumburg (Saale), Neuruppin, Nordhausen, Northeim, NTM Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin, Obduktion, Paracelsus, Paulus Kyr, Peter Carpser, Peter de Spina I., Peter Memmius, Philipp Jakob Sachs von Löwenheim, Pszczyna, Ratgeberjournalismus, Raymund Minderer, Römhild, Rechtsmedizin, Regensburg, Rendsburg, Rudolf Schmitz (Pharmaziehistoriker), Schorndorf, Schwarzburg-Sondershausen, Schweinfurt, Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Seuche, Siegmund Hahn, Sondershausen, Spätmittelalter, Stadtrat, Stiftung Juliusspital Würzburg, Thomas Schöpf, Todesart, Traben-Trarbach, Trauma (Medizin), Ugo Borgognoni, Ulm, Weißensee (Thüringen), Werner E. Gerabek, Wettervorhersage, Wilhelm Daniel Joseph Koch, Wilhelm Fabry, Wilhelm Johann Theodor Mauch, Wilhelm Upilio, Wilhelm von Saliceto, Wundarzt, Zürich, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (98 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Stadtphysicus und Aachen · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Stadtphysicus und Altenburg · Mehr sehen »

Amtsarzt

Als Amtsarzt im engen Sinne bezeichnet man in Deutschland einen Arzt, der auf einer amtlichen Stelle der Gesundheitsverwaltung – wie beispielsweise einem Gesundheitsamt – oder einer unteren Gesundheitsbehörde im Bereich Amtsärztlicher Dienst tätig ist.

Neu!!: Stadtphysicus und Amtsarzt · Mehr sehen »

Anklam

Luftbild der Anklamer Altstadt, 2020 Die Hansestadt Anklam ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Stadtphysicus und Anklam · Mehr sehen »

Apotheke

Oldenburg mit Logo, Einhorn und historischen Darstellungen von Apothekern (um 1900) Apotheke am Rathaus in Alsfeld wird seit 1683 betrieben Die Mohren-Apotheke in Bayreuth Alte Apotheke von 1889 in Bremen-Hemelingen Pomßen, Sachsen, 1988 Als Apotheke wird ein Ort bezeichnet, an dem Arzneimittel und Medizinprodukte abgegeben, geprüft und hergestellt werden.

Neu!!: Stadtphysicus und Apotheke · Mehr sehen »

Archiater

Medicina antiqua), um 1250 Archiatros („Chefarzt“, „Oberarzt“), lateinische Form Archiater, war in der Antike seit der Periode der Alexandrinischen Medizin eine Bezeichnung für leitende Ärzte, insbesondere Hofärzte bzw.

Neu!!: Stadtphysicus und Archiater · Mehr sehen »

Arnold Wienholt (Mediziner)

Arnold Wienholt Arnold Wienholt (* 18. August 1749 in Bremen; † 1. September 1804 in Bremen) war ein Arzt in Bremen.

Neu!!: Stadtphysicus und Arnold Wienholt (Mediziner) · Mehr sehen »

Arnstadt

Arnstadt, auch als Bachstadt Arnstadt bezeichnet, ist eine Kreisstadt in der Mitte von Thüringen und liegt an der Gera, rund 20 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Stadtphysicus und Arnstadt · Mehr sehen »

Arzt

Abhorchen eines Patienten (2011) pharma­zeutischen Standes ''De zieke vrouw'' (Jan Steen, um 1666) Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger.

Neu!!: Stadtphysicus und Arzt · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: Stadtphysicus und Astrologie · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Stadtphysicus und Augsburg · Mehr sehen »

August Buck

August Buck (* 3. Dezember 1911 in Delitzsch; † 15. Juli 1998) war ein deutscher Romanist und Ordinarius für Romanische Philologie an der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Stadtphysicus und August Buck · Mehr sehen »

Świdnica

Świdnica ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Stadtphysicus und Świdnica · Mehr sehen »

Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Ansicht von Westen mit dem Panorama Museum auf dem Schlachtberg Bad Frankenhausen/Kyffhäuser ist eine Kur- und Erholungsstadt im thüringischen Kyffhäuserkreis.

Neu!!: Stadtphysicus und Bad Frankenhausen/Kyffhäuser · Mehr sehen »

Bad Neustadt an der Saale

Marktplatz mit Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Hintergrund Bad Neustadt an der Saale (amtlich: Bad Neustadt a.d.Saale; lokal: Neuschd) ist die Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Rhön-Grabfeld, 32 km nördlich von Schweinfurt.

Neu!!: Stadtphysicus und Bad Neustadt an der Saale · Mehr sehen »

Bader

Szene in einem Badehaus: Bader behandelt Badegäste. Stich von Jost Amman, 1568. Bader (von mittelhochdeutsch badaere, Besitzer einer Badestube, der die Badenden bedient, sie zur Ader lässt, schröpft und ihre Haare pflegt), auch Stübner, lateinisch balneator bzw.

Neu!!: Stadtphysicus und Bader · Mehr sehen »

Balthasar Uloth

Balthasar Uloth (* 5. Juni 1608; † 3. März 1642 in Darmstadt) war ein hessen-darmstädtischer Mediziner sowie Stadtphysikus von Darmstadt und Babenhausen.

Neu!!: Stadtphysicus und Balthasar Uloth · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Stadtphysicus und Basel · Mehr sehen »

Benjamin Scharff

Benjamin Scharff, auch Scharf, Scharffius (* 6. Juni 1651 in Nordhausen; † 4. Juni 1702 in Sondershausen) war ein deutscher Mediziner und fürstlicher Leibarzt von Schwarzburg-Sondershausen.

Neu!!: Stadtphysicus und Benjamin Scharff · Mehr sehen »

Berlin-Spandau

Spandau ist der namensgebende Ortsteil im Bezirk Spandau von Berlin.

Neu!!: Stadtphysicus und Berlin-Spandau · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Stadtphysicus und Bern · Mehr sehen »

Bernhard Feldmann

Bernhard Feldmann Bernhard Matthias Feldmann (* 11. November 1704 in Cölln; † 21. Oktober 1776 in Neuruppin) war ein deutscher Arzt, Naturforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Stadtphysicus und Bernhard Feldmann · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Stadtphysicus und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bistum Speyer

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Stadtphysicus und Bistum Speyer · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Stadtphysicus und Bologna · Mehr sehen »

Brașov

Brașov (historisch – als Stadt im Land der Stephanskrone – auch Stephanopolis sowie Cronstadt, Corona und Krunen, von 1950 bis 1960 nach Josef Stalin Orașul Stalin „Stalinstadt“) ist eine Großstadt in Rumänien mit etwa 250.000 Einwohnern.

Neu!!: Stadtphysicus und Brașov · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Stadtphysicus und Bremen · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Stadtphysicus und Breslau · Mehr sehen »

Carl Türk

Grab auf dem Burgtorfriedhof Carl Adolph Georg Hermann Türk (* 28. September 1838 in Rostock; † 22. November 1890 in Lübeck) war ein deutscher Arzt und Stadtphysicus.

Neu!!: Stadtphysicus und Carl Türk · Mehr sehen »

Caspar Ratzenberger

Caspar Ratzenberger (* 1533 in Saalfeld; † 22. November 1603 in Ortrand) war Stadtarzt in Naumburg und Botaniker.

Neu!!: Stadtphysicus und Caspar Ratzenberger · Mehr sehen »

Christoph Stathmion

Christoph Stathmion, Gemälde von Hans Weyer, 1572 Christoph Stathmion auch Christoph Maß, Mass oder Maaß (* um 1508/1509 in Krumau am Kamp, Niederösterreich; † Mitte April (Begräbnis 24. April) 1585 in Coburg) war Coburger Stadtarzt sowie bedeutender Astrologe und Kalendermacher des 16.

Neu!!: Stadtphysicus und Christoph Stathmion · Mehr sehen »

Christoph von Hellwig

mini Christoph von Hellwig, vor 1716 auch Christoph Hellwig (* 15. Juli 1663 in Kölleda; † 27. Mai 1721 in Erfurt) war ein deutscher Arzt, Stadtphysicus zu Tennstedt und Erfurt, Publizist und Schöpfer eines „Hundertjährigen Kalenders“.

Neu!!: Stadtphysicus und Christoph von Hellwig · Mehr sehen »

Coburg

Blick über die Coburger Altstadt im Morgengrauen Veste Coburg Rathaus Goldbergsee im Nordwesten Coburgs Coburg (außerhalb des Herzogtums im 19. Jahrhundert auch Koburg) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg.

Neu!!: Stadtphysicus und Coburg · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Stadtphysicus und Colmar · Mehr sehen »

Conrad Brunner

Conrad Brunner (* 31. August 1859 in Diessenhofen; † 8. Juni 1927 in Zürich, reformiert, heimatberechtigt in Diessenhofen) war ein Schweizer Chirurg und Medizinhistoriker.

Neu!!: Stadtphysicus und Conrad Brunner · Mehr sehen »

Conrad Gessner

Von Tobias Stimmer im Jahr 1564, kurz vor Gessners Tod, geschaffenes Porträt (Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen) Conrad Gessner (* 16. oder 26. März 1516 in Zürich; † 13. Dezember 1565 ebenda; oder Conrad Gesner, auch: Konrad Gessner oder Konrad Gesner, Konrad Geßner, Conrad Geßner, latinisiert Conradus Gesnerus, gräzisiert Thrasyboulos Gessneros) war ein Schweizer Arzt, Naturforscher, Altphilologe, Humanist, Polyhistor und Enzyklopädist.

Neu!!: Stadtphysicus und Conrad Gessner · Mehr sehen »

Cornelius Pleier

Cornelius Pleier (auch: Pleyer, Player, Bleier, Pleyer von Pleyern; * 1595 in Coburg; † 1646 oder 1649 in Prag) war ein fränkischer Arzt und Gegner der Hexenverfolgung.

Neu!!: Stadtphysicus und Cornelius Pleier · Mehr sehen »

Deggendorf

Panorama Richtung Donau auf Teile Deggendorfs Deggendorf ist eine Große Kreisstadt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Stadtphysicus und Deggendorf · Mehr sehen »

Dietrich Georg Kieser

Dietrich Georg Kieser, Stich von August Weger nach G. Bergmann (1846) Dietrich Georg Kieser auf einer Fotografie von Carl Schenk um 1858 Johannisfriedhof in Jena Dietrich Georg Kieser, ab 1862 Dietrich Georg von Kieser (* 24. August 1779 in Harburg/Elbe; † 11. Oktober 1862 in Jena) war ein deutscher naturphilosophischer Mediziner.

Neu!!: Stadtphysicus und Dietrich Georg Kieser · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Stadtphysicus und Dresden · Mehr sehen »

Eberhard Barnstorff

Bildnis Eberhard Barnstorff (von Johann Pieron um 1737) Eberhard Barnstorff (* 24. April 1672 in Rostock; † 3. Januar 1712 in Greifswald) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Stadtphysicus und Eberhard Barnstorff · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Stadtphysicus und Eisenach · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Stadtphysicus und Elbląg · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Stadtphysicus und Erfurt · Mehr sehen »

Ernst Ludwig Heim

Julius Hübner, 1833 Heim als Ritter des Nordstern-Ordens Briefmarke 1984 Grab Ernst Ludwig Heim (* 22. Juli 1747 in Solz, Thüringen; † 15. September 1834 in Berlin) war ein deutscher Arzt, der 1822 zum Berliner Ehrenbürger ernannt wurde.

Neu!!: Stadtphysicus und Ernst Ludwig Heim · Mehr sehen »

Felix Platter (Mediziner, 1536)

Hans Bock: Felix Platter mit exotischen Pflanzen und antiken Ruinen (1584) Porträt von Felix Platter im Profil, 1578 (Radierung) Felix Platter (der Ältere) oder Felix Plater (* 28. Oktober 1536 in Basel; † 28. Juli 1614 ebenda) war ein Schweizer Mediziner.

Neu!!: Stadtphysicus und Felix Platter (Mediziner, 1536) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Stadtphysicus und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Friedrich August Röber

Friedrich August Röber (* 22. Januar 1765 in Dresden; † 5. März 1827 in Ilkendorf; auch Friedrich August Roeber) war ein sächsischer Sozialmediziner, Epidemiologe und Weinbaufachmann, Autor einiger Schriften sowohl zu medizinischen Themen als auch zum Weinbau.

Neu!!: Stadtphysicus und Friedrich August Röber · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Christian Cropp

Friedrich Ludwig Christian Cropp (* 20. August 1718 in Schloß Ricklingen; † 21. März 1796 in Hamburg) war ein deutscher Arzt, Bücher- und Kunstsammler.

Neu!!: Stadtphysicus und Friedrich Ludwig Christian Cropp · Mehr sehen »

Friedrich von Wendt

Friedrich von Wendt (* 28. September 1738 in Sorau; † 2. Mai 1818 in Erlangen) war ein deutscher Mediziner und Präsident der Leopoldina.

Neu!!: Stadtphysicus und Friedrich von Wendt · Mehr sehen »

Gemeindearzt

Der Gemeindearzt ist in Österreich ein Teil des örtlichen Sanitätsdienstes, für den die Gemeinden zuständig sind.

Neu!!: Stadtphysicus und Gemeindearzt · Mehr sehen »

Georg Christian Maternus de Cilano

Johann Christian Gottfried Fritzsch: Georg Christian Maternus de Cilano, mit dem Wappen seiner lombardischen Familie. Kupferstich, 1775 Einladung zu einer Vorlesung Matern de Cilanos, Altona 1740 Georg Christian Matern de Cilano (* 18. Dezember 1696 in Pressburg; † 9. Juli 1773 in Altona) war Stadtphysikus, Professor der Altertümer, königlich-dänischer Justizrat, Schriftsteller und Bibliothekar in Altona.

Neu!!: Stadtphysicus und Georg Christian Maternus de Cilano · Mehr sehen »

Georg Henning Behrens

Georg Henning Behrens (* 5. Juni 1662 in Goslar; † 11. Januar 1712 in Nordhausen) war ein deutscher Autor und Arzt.

Neu!!: Stadtphysicus und Georg Henning Behrens · Mehr sehen »

Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt ist in Deutschland als am Ort tätige Behörde Teil des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Neu!!: Stadtphysicus und Gesundheitsamt · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stadtphysicus und Greifswald · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Stadtphysicus und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Stadtphysicus und Hamburg · Mehr sehen »

Hans Seyff

Beinamputation an Kaiser Friedrich III. Die Darstellung befand sich ursprünglich in Hans Seyffs Handschrift Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Cod. med. et phys. 2° 8, Bl. 71r. __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Hans Seyff (* um 1440; † nach 1518) war ein aus Göppingen stammender Wundarzt.

Neu!!: Stadtphysicus und Hans Seyff · Mehr sehen »

Hebamme

Hebamme (laut Duden; von „Ahnin/Großmutter, die das Neugeborene aufhebt/hält“; Silbentrennung Heb-amme), fachsprachlich auch Obstetrix (von „beistehen“) und früher auch Wehmutter, ist die Berufsbezeichnung für nichtärztliche Personen, die während der Schwangerschaft, der Geburt, während des Wochenbetts und auch noch später, die Schwangeren oder Wöchnerinnen beraten und betreuen.

Neu!!: Stadtphysicus und Hebamme · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Stadtphysicus und Heidelberg · Mehr sehen »

Heinrich Haeser

Heinrich Haeser (* 15. Oktober 1811 in Rom; † 13. September 1885 in Breslau) war ein deutscher Mediziner, Medizinhistoriker und Hochschullehrer für Pathologie und Therapie.

Neu!!: Stadtphysicus und Heinrich Haeser · Mehr sehen »

Heinrich Steinhöwel

Heinrich Steinhöwel: Inkunabel, gedruckt in Ulm 1473 ''Von den synnrychen erluchten wyben.'' (nach Boccaccios ''De mulieribus claris''), im Verlag Johann Zainer, Ulm, kurz vor 1474 ''Buch und Leben des hochberühmten Fabeldichters Aesopi'' im Verlag Johann Zainer, Ulm 1476 (später kolorierter Holzschnitt) Heinrich Steinhöwel, auch Steinhäuel oder Steinheil (* 1410/1411 in Weil der Stadt; † 1. März 1479 in Ulm) war ein deutscher Arzt, frühhumanistischer Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Stadtphysicus und Heinrich Steinhöwel · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Stadtphysicus und Hildesheim · Mehr sehen »

Hochstift Würzburg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Würzburger Dom St. Kilian Friedrich Karl von Schönborn Sommerresidenz Schloss Veitshöchheim Hochstift Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Hochstift Wirzburg) war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Würzburg in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Stadtphysicus und Hochstift Würzburg · Mehr sehen »

Hundertjähriger Kalender

Der Hundertjährige Kalender ist eine Zusammenstellung von Wettervorhersagen.

Neu!!: Stadtphysicus und Hundertjähriger Kalender · Mehr sehen »

Hygiene

Waschen der Hände ist eine von zahlreichen hygienischen Maßnahmen im Alltag. Hygiene (über altgriechisch ὑγίεια hygíeia, „Gesundheit“, von ὑγιεινή hygieinḗ, „der Gesundheit dienende “) ist zum einen die Lehre von der Gesunderhaltung des Einzelnen und der Allgemeinheit (genannt auch Gesundheitslehre) und zum anderen die Gesamtheit der Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie zur Vermeidung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Epidemien (genannt auch Gesundheitsfürsorge).

Neu!!: Stadtphysicus und Hygiene · Mehr sehen »

Isak Schlockow

Isak S. Schlockow (* 29. Juli 1837 in Lublinitz; † 2. Juli 1890 in Breslau) war ein deutscher Gerichtsmediziner.

Neu!!: Stadtphysicus und Isak Schlockow · Mehr sehen »

Joachim Friedrich Bolten

Joachim Friedrich Bolten (* 11. August 1718 in Horst (Holstein); † 6. Januar 1796 in Hamburg) war ein deutscher Arzt und Conchologe.

Neu!!: Stadtphysicus und Joachim Friedrich Bolten · Mehr sehen »

Joachim Strupp

Darstellung einer ägyptischen Mumie in Joachim Strupps ''Consens…'', 1574 Joachim Strupp, auch bekannt als Joachim Struppius, Joachim Strüppe sowie als Joachim Strupp von Gelnhausen, fälschlich auch Johann(es) Strupp (* 6. April 1530 in Grünberg; † 18. Juni 1606 in Darmstadt), war Stadtarzt, Leibarzt und Verfasser medizinischer Schriften.

Neu!!: Stadtphysicus und Joachim Strupp · Mehr sehen »

Johann Agricola (Alchemist)

Johann Agricola (1638) Johann(es) Agricola (* 21. März 1590 in Neunburg vorm Wald; † 1. April 1668 in Breslau) war ein deutscher Arzt, Alchemist und Salinenfachmann.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Agricola (Alchemist) · Mehr sehen »

Johann Christian August Clarus

Johann Christian August Clarus (um 1830) Johann Christian August Clarus (* 5. November 1774 in Buch am Forst; † 13. Juli 1854 in Leipzig) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Christian August Clarus · Mehr sehen »

Johann Christoph Ludwig Beringer

Titelblatt einer Dissertation mit Erwähnung von Johannes Ludwig Christoph Beringer, 1742 Titelblatt Lobgedicht von Johannes Ludwig Christoph Beringer auf den Pfälzer Kurfürsten Karl Philipp, 1743 Johann Christoph Ludwig Beringer (* 3. Juli 1709 in Bamberg; † 28. Februar 1746 in Heidelberg) war ein Mediziner, Universitätsprofessor und Leibarzt des Speyerer Fürstbischofs.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Christoph Ludwig Beringer · Mehr sehen »

Johann Friedrich Struensee

Jens Juel, 1771 (Residenzmuseum im Celler Schloss) ''Johann Friedrich Struensee,'' etwa 1770 von Christian August Lorentzen gemaltes Porträt (Dänisches Nationalhistorisches Museum auf Schloss Frederiksborg) Johann Friedrich Struensee (* 5. August 1737 in Halle; † 28. April 1772 in Kopenhagen) war ein deutscher Arzt und Aufklärer.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Friedrich Struensee · Mehr sehen »

Johann Jakob Kollmann

Johann Jakob Kollmann (* 13. Mai 1714 in Kirchheim in Schwaben; † 22. Januar 1778) war Stadtphysikus in Deggendorf.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Jakob Kollmann · Mehr sehen »

Johann Lorenz Bausch

Johann Lorenz Bausch, Stich von 1688 Johann Lorenz Bausch (gelegentlich auch teillatinisiert Johann(es) Laurentius Bausch; * 30. September 1605 in Schweinfurt; † 17. November 1665 ebenda) war ein deutscher Mediziner (Stadtphysicus) in Schweinfurt, Spitalarzt sowie Mitbegründer und erster Präsident der Leopoldina, der heutigen Nationalen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Lorenz Bausch · Mehr sehen »

Johann Peter Albrecht

Johann Peter Albrecht (* 7. März 1647 in Hildesheim; † 16. Dezember 1724 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Stadtphysicus in Hildesheim.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Peter Albrecht · Mehr sehen »

Johann Philipp Burggrav

Johann Philipp Burggrav, auch Johann Philipp Burggrave der Ältere, (* 19. Februar 1673 in Darmstadt; † im März 1746 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Philipp Burggrav · Mehr sehen »

Johann Remmelin

Johann Remmelin Johann Remmelin, auch Johannes Rümelin, (* 1583 in Ulm; † 1632 in Augsburg) war ein deutscher Arzt und Mathematiker.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Remmelin · Mehr sehen »

Johann Siegmund Hahn

Johann Siegmund Hahn, Mit­begründer der Wasser­heilkunde in Deutschland ''Unterricht von der wunderbaren Heil­kraft des Wassers …,'' 5. Auflage. 1831 Johann Siegmund Hahn (* 13. November 1696 in Schweidnitz; † 27. Juli 1773 ebenda) war ein deutscher Arzt und Nachfolger seines gleichnamigen Vaters als Stadtphysicus zu Schweidnitz.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Siegmund Hahn · Mehr sehen »

Johann Storch

Johann Storch (* 2. Februar 1681 in Ruhla bei Eisenach; † 9. Januar 1751 in Gotha) war ein deutscher Arzt, Stadtphysikus und herzoglicher Hof- und Leibarzt.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Storch · Mehr sehen »

Johann Thal

Johann Thal, latinisiert Johannes Thalius, (* 1542 in Erfurt; † 18. Juli 1583 in Peseckendorf) war ein deutscher Arzt und Botaniker.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Thal · Mehr sehen »

Johann Wittich

Johann Wittich Johann Wittich – latinisiert Johannes Wittichius (* 1537 in Weimar; † 1596), war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Stadtphysicus und Johann Wittich · Mehr sehen »

Johannes Ewich

Johannes Ewich (* 1525 in Hoerstgen; † 7. Februar 1588 in Bremen, auch: Euwyck, Ewych, van Ewick und von Ewich, latinisiert: Ewichius, auch: Äonius) war 1556 Reformator in Hoerstgen, um 1561 der erste graduierte Arzt in Duisburg und von 1562 bis zu seinem Tode Stadtphysikus in Bremen.

Neu!!: Stadtphysicus und Johannes Ewich · Mehr sehen »

Johannes May

mini Johannes May, auch Maius (* 25. September 1592 in Römhild; † 9. Juni 1671 in Coburg) war ein fränkischer Arzt, der als Stadtphysicus in Römhild und Coburg wirkte.

Neu!!: Stadtphysicus und Johannes May · Mehr sehen »

Johannes Scultetus (Mediziner, 1595)

Chirurgische Instrumente im ''„Armamentarium-Chirurgicum“'' Johannes Scultetus, latinisiert aus Johann Schultes bzw.

Neu!!: Stadtphysicus und Johannes Scultetus (Mediziner, 1595) · Mehr sehen »

Kalendarium

Ein Kalendarium (mittellateinisch kalendarium, spätlateinisch calendarium .

Neu!!: Stadtphysicus und Kalendarium · Mehr sehen »

Kitzingen

Alter Mainbrücke im Vordergrund Kaiserstraße mit Marktturm und Rathaus Kitzingen ist eine Stadt im nordbayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und als Große Kreisstadt Sitz des Landratsamtes im gleichnamigen Landkreis.

Neu!!: Stadtphysicus und Kitzingen · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Stadtphysicus und Kopenhagen · Mehr sehen »

Krankheitsprävention

Krankheitsprävention (kurz: Prävention) versucht, den Gesundheitszustand der Bevölkerung, von Bevölkerungsgruppen oder einzelner Personen zu erhalten oder zu verbessern.

Neu!!: Stadtphysicus und Krankheitsprävention · Mehr sehen »

Kreisarzt

Der Kreisarzt (früher auch Kreisphysikus) war in Preußen der staatliche Gesundheitsbeamte des Kreises.

Neu!!: Stadtphysicus und Kreisarzt · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Stadtphysicus und Lübeck · Mehr sehen »

Leibarzt

Ein Leibarzt ist ein Mediziner, der im Dienste einer hochgestellten Persönlichkeit, beispielsweise eines Politikers, Königs, Präsidenten, Papstes oder Fürsten, steht.

Neu!!: Stadtphysicus und Leibarzt · Mehr sehen »

Leichenschau

''Autopsie'' (1890) Enrique Simonet Obduktionssaal der Charité Berlin Die Leichenschau (österreichisch Leichenbeschau, Totenbeschau; in der Schweiz gebräuchliche Bezeichnung bei außergewöhnlichen Todesfällen: Legalinspektion) ist die Untersuchung der Leiche eines Menschen zur Feststellung des Todes und zur Bestimmung der Ursachen und näheren Umstände eines Todes.

Neu!!: Stadtphysicus und Leichenschau · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Stadtphysicus und Leipzig · Mehr sehen »

Liste der Lübecker Stadtphysici

Ehem. Physikatshaus Königstraße 43 (2016) Die Lübecker Stadtphysici waren in der frühen Neuzeit bis in das 20.

Neu!!: Stadtphysicus und Liste der Lübecker Stadtphysici · Mehr sehen »

Liste der Stadtphysici in Breslau

Diese Liste soll alle Personen aufführen, die als Stadtphysicus in Breslau tätig waren.

Neu!!: Stadtphysicus und Liste der Stadtphysici in Breslau · Mehr sehen »

Manfred Stürzbecher

Manfred Stürzbecher (* 18. Oktober 1928 in Berlin; † 16. September 2020) war ein deutscher Medizinhistoriker und Arzt.

Neu!!: Stadtphysicus und Manfred Stürzbecher · Mehr sehen »

Manfred Straube

Manfred Straube (* 26. Mai 1930 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Stadtphysicus und Manfred Straube · Mehr sehen »

Martin Ruland der Jüngere

Martin Ruland der Jüngere, auch Martin Rulandt oder latinisiert Martinus Rulandus (* 11. November 1569 in Lauingen; † 23. April 1611 in Prag), war ein deutscher Arzt und Alchemist.

Neu!!: Stadtphysicus und Martin Ruland der Jüngere · Mehr sehen »

Nathanael Sendel

Nathanael Sendel (* 1686 in Elbing, heute Elbląg, Polen; † 1757 ebenda) war ein deutscher Arzt und Naturforscher, der sich insbesondere um die Bernsteinforschung verdient gemacht hat.

Neu!!: Stadtphysicus und Nathanael Sendel · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Stadtphysicus und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Neuruppin

Neuruppin ist die Kreisstadt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Stadtphysicus und Neuruppin · Mehr sehen »

Nordhausen

St. Petri auf das Stadtzentrum von Nordhausen Nordhausen (auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart NordhusenHans-Joachim Graul: Nordhuse – Nordhausen. Nordhausen-Salza 2005, S. 46.) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Stadtphysicus und Nordhausen · Mehr sehen »

Northeim

Northeim ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde in Südniedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Stadtphysicus und Northeim · Mehr sehen »

NTM Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin

NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin ist eine wissenschaftsgeschichteliche Fachzeitschrift.

Neu!!: Stadtphysicus und NTM Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin · Mehr sehen »

Obduktion

Eine Obduktion (lateinisch Obductio; von obducere: ‚bedecken‘, nachträglich ‚hinzuziehen‘ bzw. ‚vorführen‘) ist eine innere Leichenschau (genannt auch Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs eines toten Menschen.

Neu!!: Stadtphysicus und Obduktion · Mehr sehen »

Paracelsus

Paracelsus. Kupferstich von Augustin Hirschvogel, 1540 Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (* 1493 oder 1494 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 in Salzburg; mit allen bezeugten Namen, die nie alle gleichzeitig vorkommen, Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim), war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker.

Neu!!: Stadtphysicus und Paracelsus · Mehr sehen »

Paulus Kyr

Paulus Kyr (* um 1510 in Kronstadt; † Juni 1588 in Weißenburg) war ein siebenbürgischer Mediziner und Stadtarzt von Kronstadt.

Neu!!: Stadtphysicus und Paulus Kyr · Mehr sehen »

Peter Carpser

Peter Carpser, Kupferstich von Johann Martin Bernigeroth (1760) nach einem Porträt von Theodor Friedrich Stein Peter Carpser (auch Pierre Carpser, * 1696 oder 1699 in Hamburg; † 8. Juli 1759 ebenda) war ein deutscher Wundarzt, Freimaurer und 1737 in Hamburg Mitbegründer der ältesten urkundlich belegten deutschen Freimaurerloge.

Neu!!: Stadtphysicus und Peter Carpser · Mehr sehen »

Peter de Spina I.

Peter de Spina, auch Petrus de Spina genannt, (* 1526 in Armentières; † 1569 in Aachen) war ein deutscher Mediziner aus den Spanischen Niederlanden.

Neu!!: Stadtphysicus und Peter de Spina I. · Mehr sehen »

Peter Memmius

Peter Memmius (* 1531 in Herentals in Flandern; † 17. Juli 1587 in Lübeck) war ein Arzt und Hochschullehrer des 16.

Neu!!: Stadtphysicus und Peter Memmius · Mehr sehen »

Philipp Jakob Sachs von Löwenheim

Philipp Jakob Sachs von Löwenheim Philipp Jakob Sachs von Löwenheim (auch Lewenhaimb oder Lewenheimb) (* 26. August 1627 in Breslau; † 7. Januar 1672 ebenda) war ein Breslauer Stadtphysicus.

Neu!!: Stadtphysicus und Philipp Jakob Sachs von Löwenheim · Mehr sehen »

Pszczyna

Pszczyna (deutsch Pless, auch Pleß) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Stadtphysicus und Pszczyna · Mehr sehen »

Ratgeberjournalismus

Ratgeberjournalismus ist ein journalistisches Format mit dem Anspruch, dem Medienrezipienten bei der Lösung konkreter Probleme zu helfen.

Neu!!: Stadtphysicus und Ratgeberjournalismus · Mehr sehen »

Raymund Minderer

Raymund Minderer, auch Raimund Minderer, Raymundus Minderus (* um 1570 in Oettingen; † 13. Mai 1621 in Augsburg), war ein deutscher Mediziner und Stadtphysicus von Augsburg.

Neu!!: Stadtphysicus und Raymund Minderer · Mehr sehen »

Römhild

Römhild Stadtansicht 1680 Schloss Glücksburg Stiftskirche Stadtturm und Rathaus Römhild ist eine Kleinstadt im Landkreis Hildburghausen.

Neu!!: Stadtphysicus und Römhild · Mehr sehen »

Rechtsmedizin

Computertomograph in der Rechtsmedizin der Charité Berlin. Sektionssaal des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin Berlin. Sektionssaal der Charité Berlin. Die Rechtsmedizin (Lehnübersetzung von lateinisch medicina forensis), auch Forensische Medizin oder Gerichtsmedizin, früher auch (vor allem in Österreich bis 1969) Gerichtliche Medizin genannt, umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung arztrechtlicher und ethischer Kenntnisse für die Ärzteschaft.

Neu!!: Stadtphysicus und Rechtsmedizin · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Stadtphysicus und Regensburg · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Stadtphysicus und Rendsburg · Mehr sehen »

Rudolf Schmitz (Pharmaziehistoriker)

Rudolf Schmitz (* 17. Februar 1918 in Siegburg; † 14. Mai 1992 in Bicken (Mittenaar)) war ein deutscher Pharmaziehistoriker und Begründer des Marburger Instituts für Geschichte der Pharmazie.

Neu!!: Stadtphysicus und Rudolf Schmitz (Pharmaziehistoriker) · Mehr sehen »

Schorndorf

Luftbild von Schorndorf Über den Dächern von Schorndorf Fachwerkimpression Auf dem Holzberg Schorndorf ist eine Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg mit Einwohnern.

Neu!!: Stadtphysicus und Schorndorf · Mehr sehen »

Schwarzburg-Sondershausen

Residenzschloss in Sondershausen Schwarzburg-Sondershausen war ein Fürstentum in Thüringen, das 1918 zum Freistaat Schwarzburg-Sondershausen wurde und 1920 im Land Thüringen aufging.

Neu!!: Stadtphysicus und Schwarzburg-Sondershausen · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Stadtphysicus und Schweinfurt · Mehr sehen »

Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften

Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften (SGGMN) ist der nationale Fachverband der Schweiz zur Förderung der Medizingeschichte und der Geschichte der Naturwissenschaften.

Neu!!: Stadtphysicus und Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften · Mehr sehen »

Seuche

Eine Seuche (verwandt mit siech im Sinne von „schwach, krank“) ist eine sich schnell ausbreitende ansteckende Infektionskrankheit im Sinne einer Epidemie bzw.

Neu!!: Stadtphysicus und Seuche · Mehr sehen »

Siegmund Hahn

Siegmund Hahn, Begründer der Wasserheilkunde in Deutschland Johann Siegmund Hahn (* 23. November 1664 in Schweidnitz, Herzogtum Schweidnitz; † 6. Oktober 1742 ebenda), Doktor der Medizin, praktischer Arzt und Stadtphysicus zu Schweidnitz war Begründer der Wasserheilkunde in Deutschland.

Neu!!: Stadtphysicus und Siegmund Hahn · Mehr sehen »

Sondershausen

Sondershausen Sondershausen ist eine im Norden des Freistaates Thüringen gelegene Mittelstadt und die Kreisstadt des Kyffhäuserkreises.

Neu!!: Stadtphysicus und Sondershausen · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Stadtphysicus und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Neu!!: Stadtphysicus und Stadtrat · Mehr sehen »

Stiftung Juliusspital Würzburg

Übersichtsplan der Liegenschaft Eingang des Juliusspitals an der Juliuspromenade, 2008 Die Stiftung Juliusspital Würzburg ist eine 1579 erfolgte Gründung des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn.

Neu!!: Stadtphysicus und Stiftung Juliusspital Würzburg · Mehr sehen »

Thomas Schöpf

Von Thomas Schöpf gibt es kein zeitgenössisches Bild. 1917 stellte sich Rudolf Münger den Stadtarzt bei einem Pestkranken so vor. Thomas Schöpf (* 1520 in Breisach; † 1577 in Bern) war Stadtarzt von Bern und angeblicher Kartograf.

Neu!!: Stadtphysicus und Thomas Schöpf · Mehr sehen »

Todesart

Die Todesart eines Menschen kann natürlich, nicht natürlich oder ungeklärt sein.

Neu!!: Stadtphysicus und Todesart · Mehr sehen »

Traben-Trarbach

Traben-Trarbach ist eine Stadt an der Mittelmosel im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, und Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.

Neu!!: Stadtphysicus und Traben-Trarbach · Mehr sehen »

Trauma (Medizin)

Als Trauma (Plural Traumata oder Traumen; von) oder Verletzung bezeichnet man in der Medizin und der Biologie eine Schädigung oder Verwundung lebenden Gewebes, die durch Gewalt­einwirkung von außen entsteht.

Neu!!: Stadtphysicus und Trauma (Medizin) · Mehr sehen »

Ugo Borgognoni

Ugo Borgognoni, auch Hugo von Lucca, Hugo (Ugo) dei Borgognoni und Hugo (Ugo) de Lucca (* zwischen 1160 und 1180 in Lucca; † 1259 in Bologna), war ein italienischer Arzt.

Neu!!: Stadtphysicus und Ugo Borgognoni · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Stadtphysicus und Ulm · Mehr sehen »

Weißensee (Thüringen)

Weißensee ist eine Stadt im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Stadtphysicus und Weißensee (Thüringen) · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Stadtphysicus und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Wettervorhersage

Die Wettervorhersage bzw.

Neu!!: Stadtphysicus und Wettervorhersage · Mehr sehen »

Wilhelm Daniel Joseph Koch

Wilhelm Daniel Joseph Koch Wilhelm Daniel Joseph Koch (* 5. März 1771 in Kusel; † 14. November 1849 in Erlangen) war ein deutscher Botaniker und Mediziner.

Neu!!: Stadtphysicus und Wilhelm Daniel Joseph Koch · Mehr sehen »

Wilhelm Fabry

Guilielmus Fabricius Hildanus, ''Observationum et Curationum Chirurgicarum Centuriae'', 1641 Wilhelm Fabry (von Hilden), auch Fabri van Hilden, (Guilhelmus) Fabricus Hildanus, Guil(i)elmus Fabricius Hildanus und Fabricius von Hilden (* 25. Juni 1560 in Hilden; † 15. Februar 1634 in Bern) war Stadtarzt in Bern, gilt als der bedeutendste deutschsprachige Wundarzt der Renaissance und als Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie.

Neu!!: Stadtphysicus und Wilhelm Fabry · Mehr sehen »

Wilhelm Johann Theodor Mauch

Wilhelm Johann Theodor Mauch (* 1788 in Schleswig; † 5. Oktober 1863 in Niendorf bei Hamburg) war ein deutscher Mediziner und Bryologe.

Neu!!: Stadtphysicus und Wilhelm Johann Theodor Mauch · Mehr sehen »

Wilhelm Upilio

Wilhelm Upilio, latinisiert aus Wilhelm Schefferlein (auch Opilio bzw. Scheffer; geboren in Windsheim; gestorben 1594) war ein Arzt und Professor für Medizin.

Neu!!: Stadtphysicus und Wilhelm Upilio · Mehr sehen »

Wilhelm von Saliceto

Wilhelm von Saliceto Wilhelm von Saliceto bzw.

Neu!!: Stadtphysicus und Wilhelm von Saliceto · Mehr sehen »

Wundarzt

Wundarzt ist die frühere, vom Mittelalter (zuerst als „arzet vür die wunden“ Anfang des 13. Jahrhunderts) bis in die zweite Hälfte des 19.

Neu!!: Stadtphysicus und Wundarzt · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Stadtphysicus und Zürich · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Stadtphysicus und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Stadtphysicus und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Stadtarzt, Stadtphysikus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »