Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stadtbahnbögen (Wien)

Index Stadtbahnbögen (Wien)

Typische Nutzung eines Bogens, in diesem Fall das einem Handwerker dienende Gewölbe Nummer 96 Zeitgenössische Übersicht der Bögen samt Bezirkszuordnung in ''Adolph Lehmann's allgemeinem Wohnungs-Anzeiger'' von 1913 Bogen Nummer 6 der Galerie ''kunstBOGEN'' am Gumpendorfer Gürtel Typische Ansicht und Schnitte eines Hauptbahnviadukts, erkennbar am Gleisabstand von 4,00 Metern Drive-in genutzt wird Innenansicht der Gaststätte ''Brandauers Bierbögen'' in den Gewölben 204–216 Außenansicht der Gaststätte ''Brandauers Bierbögen'', die dortigen Gewölbe sind verglast und überbaut Querschläge zwischen benachbarten Bögen erhöhen die Nutzbarkeit Bau der Viaduktbögen auf dem Gürtel, deutlich erkennbar die späteren Querschläge Die Gürtellinie kurz nach ihrer Eröffnung im Jahr 1898, einige Geschäfte in den Bögen sind noch in Arbeit Bewachsene Bögen am Döblinger Gürtel Das offene Gewölbe 77 ist ein Fußgängerdurchgang Straßenbahn als Durchfahrt Renovierung des Einzelbogens 297 in Hernals, 2011 ÖBB-Nummerierung eines Bogens an der Verbindungsbahn Wiener Linien-Nummerierung eines Bogens an der Gürtellinie Die Stadtbahnbögen in Wien sind historische Verkehrsbauwerke, die von der ehemaligen Wiener Dampfstadtbahn beziehungsweise der aus dieser hervorgegangenen Wiener Elektrischen Stadtbahn stammen und heute Teil der S-Bahn Wien beziehungsweise der U-Bahn Wien sind.

104 Beziehungen: Adolph Lehmann, Alsergrund, Andreas Lehne, Arabische Zahlschrift, Arkade, Austria Presse Agentur, Österreichische Bundesbahnen, Bahnhof Wien Hütteldorf, Bahnhof Wien Heiligenstadt, Bahnhof Wien Hernals, Bahnhof Wien Ottakring, Bahnhof Wien Penzing, Bahnhof Wien Praterstern, Böhmen, Beton, Brücke über die Zeile, Bruchstein, Café Carina, Carl von Ghega, Chinesische Mauer, Commission für Verkehrsanlagen in Wien, Denkmalschutz, Der Standard, Die Presse, Donaukanal, Drive-in-Restaurant, Ebenist, Floridsdorfer Hochbahn, Franz-Josefs-Bahn (Österreich), Gürtel (Wien), Gürtelbrücke, Gebäudeadresse, Gesims, Gewölbe, Glasfassade, Gleisabstand, Grundmauer, Haltestelle Wien Gersthof, Haltestelle Wien Praterstern, Haltestelle Wien Unter-Döbling, Hauptallee (Wien), Hausnummer, Haustein, Hochbahn, Josefstadt (Wien), Jugendstil, Julius Meinl, Kalksandstein, Kamin, Karl Lueger, ..., Klempner, Klinker, Leithagebirge, Linzer Straße, Mauerwerk, Mauerziegel, Natursteinmauerwerk, Otto Wagner, Postanschrift, Postleitzahl (Österreich), Praterstern, Putz (Bauteil), Quadermauerwerk, Querschlag, Römische Zahlschrift, Rustizierung (Architektur), S-Bahn Wien, Silja Tillner, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Stadtbahnbögen (Berlin), Stadtbahngeländer, Stammstrecke (Wien), U-Bahn Wien, U-Bahn-Linie U4 (Wien), U-Bahn-Linie U6 (Wien), U-Bahn-Station Alser Straße, U-Bahn-Station Friedensbrücke, U-Bahn-Station Gumpendorfer Straße, U-Bahn-Station Josefstädter Straße, U-Bahn-Station Längenfeldgasse, U-Bahn-Station Michelbeuern, U-Bahn-Station Nußdorfer Straße, U-Bahn-Station Thaliastraße, U-Bahn-Station Währinger Straße, Unterbau (Bauwesen), URBAN, Verbindungsbogen (Wien), Verblender, Verkehrsbauwerk, Verkehrsstation Wien Spittelau, Viadukt, Vorortelinie, Wien, Wien (Fluss), Wiener Elektrische Stadtbahn, Wiener Gürtel Straße, Wiener Geschichtsblätter, Wiener Linien, Wiener Stadtbahn, Wiener Zeitung, Wienerwald, Zaha-Hadid-Haus, Zentralblatt der Bauverwaltung, Zogelsdorfer Stein. Erweitern Sie Index (54 mehr) »

Adolph Lehmann

Adolph Lehmann Adolph Lehmann (* 2. März 1828 in Breslau; † 16. Februar 1904 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Gründer und Herausgeber des 1859 bis 1942 erschienenen allgemeinen «Wiener Adreßbuchs – Lehmanns Wohnungsanzeiger».

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Adolph Lehmann · Mehr sehen »

Alsergrund

Der Alsergrund ist der 9.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Alsergrund · Mehr sehen »

Andreas Lehne

Andreas Lehne (2012) Andreas Lehne (* 1951 in Innsbruck) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Andreas Lehne · Mehr sehen »

Arabische Zahlschrift

Sogenannte arabische Ziffern sind die zehn Ziffern: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Arabische Zahlschrift · Mehr sehen »

Arkade

Arkaden am ''Palacio de Navarra'' in Pamplona, Spanien, 19. Jahrhundert Arkadenhof der Universität Wien Eine Arkade (von ‚Bogen‘) ist im engeren Sinn ein von Pfeilern oder Säulen getragener Bogen.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Arkade · Mehr sehen »

Austria Presse Agentur

Die APA – Austria Presse Agentur eG ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Austria Presse Agentur · Mehr sehen »

Österreichische Bundesbahnen

Der Sitz der ÖBB Holding AG – Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 abgekürzt BBÖ) sind der größte Eisenbahnkonzern Österreichs.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Österreichische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Hütteldorf

Der Bahnhof Wien Hütteldorf wurde 1858 eröffnet und ist heute ein wichtiger Knotenpunkt des öffentlichen Personenverkehrs im Westen Wiens.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Bahnhof Wien Hütteldorf · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Heiligenstadt

Der Bahnhof Wien Heiligenstadt ist ein Bahnhof, Eisenbahnknoten und ehemaliger Schnellzughalt im Norden Wiens, der die Franz-Josefs-Bahn mit der Vorortelinie verknüpft.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Bahnhof Wien Heiligenstadt · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Hernals

Der Bahnhof Wien Hernals ist ein Verkehrsknotenpunkt an der Vorortelinie in Wien.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Bahnhof Wien Hernals · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Ottakring

| Breitengrad.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Bahnhof Wien Ottakring · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Penzing

Der Bahnhof Wien Penzing liegt im 14.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Bahnhof Wien Penzing · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Praterstern

Der Bahnhof Wien Praterstern (1975 bis 2005 Bahnhof Wien Nord, von April bis Dezember 2006 Bahnhof Wien-Nord Praterstern) ist ein wichtiges Verkehrsbauwerk im 2. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Bahnhof Wien Praterstern · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Böhmen · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Beton · Mehr sehen »

Brücke über die Zeile

Die Brücke über die Zeile Detail einer Pylonspitze Die Brücke über die Zeile, auch Brücke über die Gumpendorfer Zeile, Wientalbrücke oder Otto-Wagner-Brücke genannt, wurde 1894/1895 entworfen und von Otto Wagner gestaltet.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Brücke über die Zeile · Mehr sehen »

Bruchstein

Halde eines Marmor-Steinbruchs auf Naxos Schutthalde, Begunje Bruchsteinmauer aus kleineren und größeren Steinen in Losar de la Vera Bruchstein bezeichnet in technischem Kontext lockeres Gesteinsmaterial, das durch Abbruch größerer Felsen oder im Steinbruch primär entstanden ist.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Bruchstein · Mehr sehen »

Café Carina

Café Carina Das Café Carina ist ein Künstler- und Musikcafé im 8.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Café Carina · Mehr sehen »

Carl von Ghega

Carl von Ghega, Lithografie von Joseph Kriehuber 1851 Ehrengrab von Carl Ritter von Ghega auf dem Wiener Zentralfriedhof Carl Ritter von Ghega (* 10. Jänner 1802 als Karoli de Ghega in Venedig; † 14. März 1860 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur und der Erbauer der Semmeringbahn von Gloggnitz bis Mürzzuschlag.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Carl von Ghega · Mehr sehen »

Chinesische Mauer

Chinesische Mauer, Herbert Ponting, 1907 Die Chinesische Mauer ist eine Schutzanlage zur Grenzsicherung, die während der Ming-Dynastie (1368–1644) im Norden Chinas errichtet wurde.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Chinesische Mauer · Mehr sehen »

Commission für Verkehrsanlagen in Wien

Schuldverschreibung über 2000 österreichische Kronen Karlsplatz Halbgepäckwagen der Bauart CDu, am linken Aufstieg befindet sich der Eigentümernachweis „V.A.“ Die Commission für Verkehrsanlagen in Wien, abgekürzt V.A. – infolge der Orthographischen Konferenz von 1901 in manchen externen Publikationen Kommission für Verkehrsanlagen in Wien geschrieben, war ein Eisenbahnunternehmen in Österreich und Eigentümer der Wiener Stadtbahn.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Commission für Verkehrsanlagen in Wien · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Der Standard · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Die Presse · Mehr sehen »

Donaukanal

Der Donaukanal in der Inneren Stadt, Blick vom Ringturm in Richtung Schwedenplatz; am linken Ufer: 2. Bezirk Trasse des Donaukanals durch Wien Der Donaukanal ist der dem Stadtzentrum nächste Donauarm in Wien.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Donaukanal · Mehr sehen »

Drive-in-Restaurant

Typischer Drive-Thru an einem amerikanischen Schnellrestaurant Drive-Thru-Bäckerei Als Drive-in-Restaurant (auch Drive-Thru, amerikanische Abkürzung für drive through, dt. „durchfahren“) bezeichnet man ein Schnellrestaurant, in dem der Kunde – ohne sein Auto zu verlassen – an einem eigens für Autofahrer errichteten Schalter seine Bestellung aufgeben sowie das Bestellte im Auto entgegennehmen kann.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Drive-in-Restaurant · Mehr sehen »

Ebenist

Ebenist (von ‚ Ebenholz) ist die erstmals im Jahr 1657 auf einem französischen Dokument belegte, ab dem späten 17.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Ebenist · Mehr sehen »

Floridsdorfer Hochbahn

| Die Hochbahntrasse der „Italienerschleife“ Die Floridsdorfer Hochbahn, ursprünglich Jedlersdorfer Schleife, später auch Italienerschleife genannt, ist eine einspurige elektrifizierte Verbindungsstrecke als Hochbahn im Wiener Bezirk Floridsdorf zwischen der Nordwestbahn in Jedlersdorf und der Nordbahn in Leopoldau.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Floridsdorfer Hochbahn · Mehr sehen »

Franz-Josefs-Bahn (Österreich)

| Als Franz-Josefs-Bahn bezeichnen die Österreichischen Bundesbahnen heute den auf österreichischem Staatsgebiet gelegenen Teil der Hauptbahn, die ursprünglich Wien mit Eger verband und von der k.k. priv.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Franz-Josefs-Bahn (Österreich) · Mehr sehen »

Gürtel (Wien)

Der Gürtel ist neben dem Ring und der so genannten Zweierlinie (auch Lastenstraße) die dritte in einem Ringsegment um den Stadtkern führende Hauptverkehrsader in Wien.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Gürtel (Wien) · Mehr sehen »

Gürtelbrücke

Gürtelbrücke in der Spittelau Die Gürtelbrücke in Wien verbindet den Alsergrund (9.) und Döbling (19.) mit der Brigittenau (20. Bezirk).

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Gürtelbrücke · Mehr sehen »

Gebäudeadresse

GebäudeadresseFotomosaik aus Straßennamen und Hausnummern aus Wädenswil (Kanton Zürich, Schweiz) Eine Gebäudeadresse ist die Adresse, welche die Lage eines bestimmten Gebäudes landes- und mit Angabe des Landes weltweit in der Regel eindeutig identifiziert.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Gebäudeadresse · Mehr sehen »

Gesims

Fassade des Palazzo Rucellai, Gliederung durch Gesimse und Pilaster Das Gesims, auch der oder das Sims, ist ein meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Gesims · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Gewölbe · Mehr sehen »

Glasfassade

Hochhäuser mit Glasfassade im Hongkonger Stadtteil Tsim Sha Tsui Berliner Hauptbahnhofs aus Drahtseilen und Glas Nouvel-Tower Wien) Eine Glasfassade ist die hauptsächlich aus Glas bestehende Außenwand eines Gebäudes.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Glasfassade · Mehr sehen »

Gleisabstand

Der Gleisabstand ist der Abstand zwischen zwei nebeneinanderliegenden Gleisen auf einer mehrgleisigen Strecke, gemessen von Gleismitte zu Gleismitte.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Gleisabstand · Mehr sehen »

Grundmauer

Grundmauern einer römischen Villa bei Iruña de Oca, Baskenland Die Grundmauer ist der unter der Erde liegende, das heißt im Grund stehende Teil der Mauer eines Bauwerks.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Grundmauer · Mehr sehen »

Haltestelle Wien Gersthof

Die Haltestelle Wien Gersthof liegt an der Grenze von Gersthof zu Weinhaus und bildet den zentralen Verkehrsknotenpunkt im 18.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Haltestelle Wien Gersthof · Mehr sehen »

Haltestelle Wien Praterstern

Die Haltestelle Wien Praterstern im 2.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Haltestelle Wien Praterstern · Mehr sehen »

Haltestelle Wien Unter-Döbling

Die Haltestelle Wien Unter-Döbling im 19.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Haltestelle Wien Unter-Döbling · Mehr sehen »

Hauptallee (Wien)

Hauptallee im Wiener Prater Das ''Lusthaus'' am Ende der Hauptallee Die Hauptallee (umgangssprachlich auch: Prater-Hauptallee) ist eine etwa 4,4 km lange Allee im Wiener Prater.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Hauptallee (Wien) · Mehr sehen »

Hausnummer

Hausnummer aus KeramikZiffern aus EisenEine Hausnummer ist eine Bezeichnung, die ein bestimmtes Gebäude in einer Straße oder einem Ort eindeutig kennzeichnet.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Hausnummer · Mehr sehen »

Haustein

Steinmetz mit Haubank. Bronzeplastik Ein Haustein oder eine Haubank ist ein großer Steinblock, der dem Steinmetz als Unterlage dient.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Haustein · Mehr sehen »

Hochbahn

„Intramural Railway“ Chicago 1893 Schwebebahn Wuppertal, 1901 Querschnitt eines Hochbahnviaduktes in Berlin, ca. 1902 Rampe von der Hochbahn zur Unterpflasterbahn in Berlin-Schöneberg Als Hochbahn werden Bahnen bezeichnet, deren Fahrweg im Vergleich zur Geländeoberfläche bzw.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Hochbahn · Mehr sehen »

Josefstadt (Wien)

Die Josefstadt ist seit 1850 Teil des Wiener Stadtgebiets und seit 1861 der 8. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Josefstadt (Wien) · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Jugendstil · Mehr sehen »

Julius Meinl

Die Julius Meinl AG war ein bedeutender österreichischer Lebensmittelhändler, dessen Kernbereich nach wie vor die Erzeugung und der Handel von Kaffee ist.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Julius Meinl · Mehr sehen »

Kalksandstein

Kalksandstein (auch Kalksandziegel oder Sandsteinziegel genannt) ist ein künstlich hergestellter Mauerstein aus Sand sowie Kalksilikathydraten als Bindemittel.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Kalksandstein · Mehr sehen »

Kamin

Moderner offener Kamin Ein Kamin (von; in der Schweiz und anderen französischsprachigen Ländern Cheminée genannt) ist eine haustechnische Einrichtung zum Verfeuern von Festbrennstoffen – meist stückigem Brennholz, auch Torf –, bei denen der Abbrand mit kontrollierter Geschwindigkeit erfolgt.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Kamin · Mehr sehen »

Karl Lueger

Karl Lueger (* 24. Oktober 1844 in Wieden, heute Teil von Wien; † 10. März 1910 in Wien) war ein österreichischer Politiker, Gründer der Christlichsozialen Partei (CS) und von 1897 bis 1910 Wiener Bürgermeister.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Karl Lueger · Mehr sehen »

Klempner

„Der Klempner“. Aus: ''Was willst du werden? Bilder aus dem Handwerkerleben'' (um 1880) Klempner, Spengler, Flaschner und Blechner sind Berufsbezeichnungen für Handwerker, die Bleche bearbeiten und zu Bauteilen im Bauwesen oder zu Handelswaren verarbeiten.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Klempner · Mehr sehen »

Klinker

Klinker als Mauerwerk Borsfleth Klinker sind Ziegelsteine, die bei ausreichend hohen Temperaturen so gebrannt werden, dass sich durch den beginnenden Sinterprozess die Poren des Brenngutes schließen.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Klinker · Mehr sehen »

Leithagebirge

Das Leithagebirge liegt geografisch an der Landesgrenze zwischen Niederösterreich und dem Burgenland.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Leithagebirge · Mehr sehen »

Linzer Straße

Linzer Straße bei der Baumgartner Pfarrkirche Linzer Straße bei Nr. 357, stadtauswärts Linzer Straße und Hütteldorfer Pfarrkirche Hugo-Breitner-Hof an der Linzer Straße (Innenhof) Casino Baumgarten an der Linzer Straße Die Linzer Straße ist eine Hauptstraße im Westen Wiens.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Linzer Straße · Mehr sehen »

Mauerwerk

Mauerwerk aus Klinkern Feines Verblendmauerwerk aus Klinkern mit Terrakotta-Medaillon Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen und Ziegelstempel Mauerwerk ist ein aus Mauersteinen als Massivbau gefügtes Bauteil.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Mauerwerk · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Mauerziegel · Mehr sehen »

Natursteinmauerwerk

Regelmäßiges Schichtenmauerwerk aus Elmkalkstein in Königslutter Irische Trockenmauern als Weidebegrenzung Natursteinmauerwerk ist ein nur aus natürlichen Steinen bestehendes Mauerwerk, im Gegensatz zu einem Mauerwerk, das aus gefertigten, künstlichen Steinen wie Ziegeln besteht.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Natursteinmauerwerk · Mehr sehen »

Otto Wagner

Otto Wagner um 1910 Otto Koloman Wagner (* 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien; † 11. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker, Visionär und Stadtplaner in der Belle Epoque beziehungsweise am Fin de siècle.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Otto Wagner · Mehr sehen »

Postanschrift

Postbriefkasten der Deutschen Post der DDR um 1970 mit zusätzlichem rotem Aufkleber, der auf die korrekte Angabe der Anschrift hinweist. Briefumschlag mit Postanschrift im unteren Drittel, die Postleitzahl des Empfängers befindet sich unten links (Ukraine) Die Postanschrift (in der Schweiz Postadresse) bezeichnet das Ziel in Adressform, an das eine Postsendung gerichtet ist.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Postanschrift · Mehr sehen »

Postleitzahl (Österreich)

Karte der Postleitzahlregionen in Österreich In Österreich sind die Postleitzahlen vierstellig numerisch und in der Anschrift stets ungekürzt anzugeben.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Postleitzahl (Österreich) · Mehr sehen »

Praterstern

Ansicht des Pratersterns vom Westen mit dem Tegetthoff-Denkmal und der Pergola, die 2020 entfernt werden sollte Der Praterstern ist ein Platz in der österreichischen Hauptstadt Wien, der heute die Form eines Kreisverkehrs hat.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Praterstern · Mehr sehen »

Putz (Bauteil)

Reste von Kalkstuck in Pompeji (79 n. Chr.) Als Putz oder Verputz wird im Bauwesen eine feucht zu verarbeitende, pastöse und meist körnige Masse bezeichnet, mit der Außen- und Innenwände, Decken sowie in Ausnahmefällen auch Dächer und dekorative Objekte beschichtet werden.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Putz (Bauteil) · Mehr sehen »

Quadermauerwerk

Romanischer Kirchenbau in Sandsteinquadermauerwerk: St. Brigida (Legden) Quadermauerwerk oder Quadersteinmauerwerk ist ein Natursteinmauerwerk, das aus großen, massiven Quadern aus Kalkstein, Tuff, Marmor, Sandstein oder anderem Material in horizontaler Schichtbauweise mit oder ohne Einsatz von Mörtel errichtet wird.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Quadermauerwerk · Mehr sehen »

Querschlag

Zeche Nachtigall, am Wechsel im Vordergrund geht nach links der Querschlag ab. Der Querschlag ist ein horizontaler Grubenbau, der in der Regel von einer Richtstrecke aus rechtwinklig zum Verlauf einer Lagerstätte aufgefahren wird und diese nur punktuell aufschließt.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Querschlag · Mehr sehen »

Römische Zahlschrift

Eingang des Kolosseums mit der römischen Zahl LII (52) Römische Zahlen auf einem Ziegel (3. Jahrhundert) aus Enns (Oberösterreich) Als römische Zahlen werden die Zahlzeichen einer in der römischen Antike entstandenen und noch für Nummern und besondere Zwecke gebräuchlichen Zahlschrift bezeichnet.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Römische Zahlschrift · Mehr sehen »

Rustizierung (Architektur)

Oberes Stockwerk: ''Rustizierung;'' unteres Stockwerk: ''Rustika.'' Florenz, ''Palazzo Medici Riccardi'' Die Oberfläche eines Bauglieds heißt rustiziert, wenn sie durch starke Fugen oder Bänderung gegliedert ist, meist in Verbindung mit Aufrauung, sodass der Eindruck von „bäurischer“ Grobheit entsteht (opus rusticum „bäurisches Werk“).

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Rustizierung (Architektur) · Mehr sehen »

S-Bahn Wien

Schematischer Netzplan der Kernzone (2023) Schematische Darstellung des Wiener S-Bahn-Netzes innerhalb der Kernzone Wien mit Regional- und Fernverkehr Wiener Südbahnhofes, 2007 Die Wiener S-Bahn bzw.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und S-Bahn Wien · Mehr sehen »

Silja Tillner

Silja Tillner (geboren 1960 in Wien) ist eine österreichische Architektin und Stadtplanerin.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Silja Tillner · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Stadtbahnbögen (Berlin)

Berlin-Hansaviertel, Stadtbahnbogen Nummer 482 Stadtbahnbogen Nummer 343 im Moabiter Werder dient als Unterführung Trias Towers Die Stadtbahnbögen in Berlin (kurz: Stbbg.) sind historische, gemauerte Viaduktbögen im Verlauf der Berliner Stadtbahn, die zwischen 1872 und 1882 nach Plänen Ernst Dircksens entstanden.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Stadtbahnbögen (Berlin) · Mehr sehen »

Stadtbahngeländer

Stadtbahngeländer auf der über den Wienfluss führenden Reinprechtsdorfer Brücke Station Michelbeuern Feierliche Eröffnung der Stadtbahn unter Teilnahme von Kaiser Franz Joseph I. am 9. Mai 1898 in Michelbeuern, das Geländer im ursprünglichen Hellbeige Die Stadtbahngeländer, auch Sonnenblumengeländer oder nach ihrem Schöpfer Otto-Wagner-Geländer genannt, sind eine besondere Form der Stadtmöblierung in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien und einigen anderen Orten der ehemaligen Habsburgermonarchie.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Stadtbahngeländer · Mehr sehen »

Stammstrecke (Wien)

| Die Stammstrecke (altrosa) im Wiener Schienennetz Die Stammstrecke der S-Bahn Wien ist die zentrale Stammstrecke der Wiener S-Bahn und die am häufigsten befahrene Eisenbahnstrecke Österreichs.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Stammstrecke (Wien) · Mehr sehen »

U-Bahn Wien

Station ''Kaisermühlen – Vienna International Centre'' Die U-Bahn Wien ist neben der S-Bahn, der Straßenbahn, dem Linienbusnetz sowie der Lokalbahn Wien–Baden Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs der österreichischen Bundeshauptstadt Wien und beförderte 2019 rund 460 Millionen Passagiere bzw.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn Wien · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U4 (Wien)

| Die U-Bahn-Linie U4 der Wiener U-Bahn bedient auf einer Streckenlänge von 16,5 Kilometern 20 Stationen und verbindet den Bezirksteil Hütteldorf des 14. Wiener Gemeindebezirks im Westen Wiens über das Stadtzentrum mit Heiligenstadt, einem Bezirksteil des 19.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Linie U4 (Wien) · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U6 (Wien)

| Die U-Bahn-Linie U6 der Wiener U-Bahn verbindet den südlichen 23.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Linie U6 (Wien) · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Alser Straße

Die Station Alser Straße ist ein oberirdischer U-Bahnhof der Linie U6 der Wiener U-Bahn im 9.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Station Alser Straße · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Friedensbrücke

Die Station Friedensbrücke der Wiener U-Bahn-Linie U4 befindet sich im 9.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Station Friedensbrücke · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Gumpendorfer Straße

Die Station Gumpendorfer Straße der Linie U6 der Wiener U-Bahn ist ein denkmalgeschützter U-Bahnhof, das Aufnahmsgebäude hat die Anschrift Mariahilfer Gürtel 2.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Station Gumpendorfer Straße · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Josefstädter Straße

Die Station Josefstädter Straße ist ein oberirdischer U-Bahnhof der Linie U6 der Wiener U-Bahn.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Station Josefstädter Straße · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Längenfeldgasse

Die Station Längenfeldgasse ist eine Kreuzungsstation der Wiener U-Bahnlinien U4 und U6 im 12.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Station Längenfeldgasse · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Michelbeuern

Die U-Bahn-Station Michelbeuern-Allgemeines Krankenhaus liegt an der Linie U6 der Wiener U-Bahn im 9.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Station Michelbeuern · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Nußdorfer Straße

Die Station Nußdorfer Straße ist ein oberirdischer U-Bahnhof der Linie U6 der Wiener U-Bahn im 9.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Station Nußdorfer Straße · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Thaliastraße

Station Thaliastraße Die Station Thaliastraße, das betriebliche Kürzel lautet TH, ist eine oberirdische Station der Linie U6 der Wiener U-Bahn.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Station Thaliastraße · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Währinger Straße

Die Station Währinger Straße–Volksoper ist ein oberirdischer U-Bahnhof der Linie U6 der Wiener U-Bahn im 9.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und U-Bahn-Station Währinger Straße · Mehr sehen »

Unterbau (Bauwesen)

Unterbau bezeichnet im Bauwesen die konstruktiven Elemente, die das eigentliche Bauwerk oder Bauteil, den Oberbau bzw.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Unterbau (Bauwesen) · Mehr sehen »

URBAN

Die Gemeinschaftsinitiative URBAN (auch URBAN I genannt, gefolgt von URBAN II) dient der wirtschaftlichen und sozialen Wiederbelebung krisenbetroffener Städte und Stadtviertel zur Förderung einer dauerhaften Stadtentwicklung.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und URBAN · Mehr sehen »

Verbindungsbogen (Wien)

| Der Verbindungsbogen, auch Verbindungskurve genannt, in den Wiener Stadtbezirken Döbling und Alsergrund war eine normalspurige Eisenbahnstrecke zwischen der ehemaligen Abzweigstelle Nußdorfer Straße und der Station Friedensbrücke, die bis 1926 Brigittabrücke hieß.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Verbindungsbogen (Wien) · Mehr sehen »

Verblender

Markthalle VII Berlin Verblender sind Mauerziegel, die für die Außenseite des einschaligen und die Vorsatzschale des zweischaligen Mauerwerks verwendet werden.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Verblender · Mehr sehen »

Verkehrsbauwerk

Verkehrsbauwerke sind als Teil der Verkehrsinfrastruktur Bauwerke, die zur Abwicklung des Personen-, Güter- oder Leitungsverkehrs dienen.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Verkehrsbauwerk · Mehr sehen »

Verkehrsstation Wien Spittelau

| Breitengrad.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Verkehrsstation Wien Spittelau · Mehr sehen »

Viadukt

Saugrabenviadukt der Mariazellerbahn Viadukt (der oder das; Schweiz, Österreich nur: das Viadukt) von „Weg“ und ductus „Führung, Leitung“, also etwa „Überführung“, ist eine neoklassische Wortbildung, orientiert an Aquädukt (röm. Wasserleitung).

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Viadukt · Mehr sehen »

Vorortelinie

| Die Vorortelinie ist eine Hauptbahn in Wien und führt vom Bahnhof Wien Hütteldorf an der Westbahn über den Bahnhof Wien Heiligenstadt an der Franz-Josefs-Bahn bis zum Verschiebebahnhof Brigittenau, wo sie in die Donauuferbahn einmündet.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Vorortelinie · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Wien · Mehr sehen »

Wien (Fluss)

Gefasste Quelle der ''Dürren Wien'' am Kaiserbrunnberg / Pressbaum Um 1790: Der Flusslauf im Wienerwald bis „Hiedeldorf“: der Ursprung der ''Kalten Wien'' wird bezeichnet: „Felinggraben/Ursprung der/Wien“ (links unten Mitte, heute zur Gemeinde Wolfsgraben), (Josephinische Landesaufnahme) Der Fluss verlief in Wien in einem breiten Bett mit mehreren Nebenarmen bzw. Mühlbächen (um 1790) Karlsplatz, 1822 Secession U6 Teile des Flussbettes sind als öffentliche Freizeitwege freigegeben Stadtpark, 1./3., Johannesgasse.Blick Richtung flussaufwärts Nach der Radetzkybrücke mündet der Wienfluss in den Donaukanal Die Wien oder der Wienfluss ist ein Fluss, der im westlichen Wienerwald bei Rekawinkel entspringt und im 1. bzw.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Wien (Fluss) · Mehr sehen »

Wiener Elektrische Stadtbahn

Die Wiener Elektrische Stadtbahn, abgekürzt WESt, W.E.St., Wr.-E.-St. oder W.E.ST., im Volksmund kurz Stadtbahn genannt,Hans Lehnhart, Peter Wegenstein: Bahn im Bild 22 – Die Wiener elektrische Stadtbahn.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Wiener Elektrische Stadtbahn · Mehr sehen »

Wiener Gürtel Straße

Die Wiener Gürtel Straße (B221), so die verkehrsrechtliche Schreibung, ist eine Hauptstraße B in Wien und ehemalige Bundesstraße.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Wiener Gürtel Straße · Mehr sehen »

Wiener Geschichtsblätter

Die Wiener Geschichtsblätter (Abkürzung WGBll) sind eine wissenschaftliche Zeitschrift zur Stadtgeschichte Wiens.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Wiener Geschichtsblätter · Mehr sehen »

Wiener Linien

Typ-V) ULFB1) Zug (Typ ULF A1) beim Einfahren in die Remise Rudolfsheim, 1150 Wien Mercedes-Benz Citaro II Euro-6-Bus auf der Linie 35A Einsatzfahrzeug der Wiener Linien am Stephansplatz Kombinierte Haltestellenschilder für Straßenbahn (rot) und Autobus (blau, mit Zusatztafel für H-Symbol) Die Wiener Linien GmbH & Co KG (kurz WL, bis zum 11. Juni 1999 Wiener Stadtwerke – Verkehrsbetriebe) sind der städtische Verkehrsbetrieb der Bundeshauptstadt Wien und Bestandteil der Wiener Stadtwerke GmbH.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Wiener Linien · Mehr sehen »

Wiener Stadtbahn

Die Station Josefstädter Straße ist ein typisches Beispiel für eine Wagner’sche Stadtbahnstation in Hochlage Karlsplatz Die Brücke über die Zeile zählt heute zu den bekanntesten Bauwerken der Stadtbahn Historische Stationsbeschriftung der Station Gersthof, kombiniert mit neuzeitlicher S-Bahn-Fahrgastinformation Die Wiener Stadtbahn, auch als Wiener Stadt- und Verbindungsbahn bezeichnet, war ein 1898 eröffnetes öffentliches Nahverkehrsmittel in der österreichischen Hauptstadt Wien und ihrer Umgebung.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Wiener Stadtbahn · Mehr sehen »

Wiener Zeitung

Erste Ausgabe des ''Wiennerischen Diariums'' vom 8. August 1703 Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium von Johann Baptist Schönwetter gegründet und war ab ihrer Gründung rund eineinhalb Jahrhunderte lang führend auf dem österreichischen Zeitungsmarkt.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Wiener Zeitung · Mehr sehen »

Wienerwald

Der Wienerwald oder Wiener Wald als östlichster Ausläufer der Nordalpen ist eine Gebirgsgruppe in Niederösterreich und Wien und bildet damit das Nordostende der Alpen.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Wienerwald · Mehr sehen »

Zaha-Hadid-Haus

Zaha-Hadid-Haus (Juli 2008) Zaha-Hadid-Haus von der Spittelauer Lände aus (Juli 2007) Zaha-Hadid-Haus von Süden her (Mai 2008) Zaha-Hadid-Haus von der Brigittenau aus (Juli 2015) Das Zaha-Hadid-Haus, auch Zaha-Hadid-Bau genannt, ist eine von der Architektin Zaha Hadid (1950–2016) entworfene dreiteilige Wohnanlage an der Spittelauer Lände 10 im 9.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Zaha-Hadid-Haus · Mehr sehen »

Zentralblatt der Bauverwaltung

Das Zentralblatt der Bauverwaltung (bis 1902: Centralblatt der Bauverwaltung) war eine in deutscher Sprache herausgegebene Fachzeitschrift für Bauwesen und Architektur.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Zentralblatt der Bauverwaltung · Mehr sehen »

Zogelsdorfer Stein

Wiener Karlskirche, Detail der Säulenreliefs Bacchus-Brunnen des Pietro Maino Maderno aus Eggenburger Stein Der Zogelsdorfer Stein (historisch als Eggenburger Stein, Burgschleinitzer Stein oder Weißer Stein von Eggenburg bezeichnet) ist ein hauptsächlich nahe Zogelsdorf bei Eggenburg in Niederösterreich abgebauter Kalksandstein.

Neu!!: Stadtbahnbögen (Wien) und Zogelsdorfer Stein · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gürtelbögen, Gürtelviadukt, Otto-Wagner-Bögen, Wiener Stadtbahnbögen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »