Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stabilitätskriterium von Nyquist

Index Stabilitätskriterium von Nyquist

Das Stabilitätskriterium von Nyquist, auch Strecker-Nyquist-Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker, ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie.

30 Beziehungen: Übertragungsfunktion, Beschränkte Menge, BIBO-Stabilität, Bode-Diagramm, Determinante, Felix Strecker, Funktionentheorie, Geschwindigkeitsregelanlage, Harry Nyquist, Hurwitzpolynom, Komplexe Zahl, Laplace-Transformation, Nullstelle, Nyquist-Diagramm, Nyquist-Frequenz, Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, Ortskurve (Systemtheorie), Polstelle, Polynom, Rückkopplung, Regelkreis, Regelungstechnik, Residuum (Funktionentheorie), Ringoszillator, Stabilitätskriterium von Barkhausen, System, Systemtheorie, Temperaturregler, Totzeit (Regelungstechnik), Ursprungsgerade.

Übertragungsfunktion

Die Übertragungsfunktion oder auch Systemfunktion beschreibt in der ingenieurwissenschaftlichen Systemtheorie mathematisch die Beziehung zwischen dem Ein- und Ausgangssignal eines linearen dynamischen Systems in einem Bildraum.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Übertragungsfunktion · Mehr sehen »

Beschränkte Menge

Eine beschränkte Menge mit oberen und unteren Schranken. Eine nach oben beschränkte Menge mit Supremum. Beschränkte Mengen werden in verschiedenen Bereichen der Mathematik betrachtet.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Beschränkte Menge · Mehr sehen »

BIBO-Stabilität

BIBO-Stabilität (von), auch Eingangs-/Ausgangs-Stabilität, ist ein Begriff aus der Systemtheorie bzw.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und BIBO-Stabilität · Mehr sehen »

Bode-Diagramm

Unter Bode-Diagramm (engl. Bode plot) versteht man eine Darstellung von zwei Funktionsgraphen: Ein Graph zeigt den Betrag (Amplitudenverstärkung), der andere das Argument (die Phasenverschiebung) einer komplexwertigen Funktion in Abhängigkeit von der Frequenz.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Bode-Diagramm · Mehr sehen »

Determinante

In der linearen Algebra ist die Determinante eine Zahl (ein Skalar), die einer quadratischen Matrix zugeordnet wird und aus ihren Einträgen berechnet werden kann.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Determinante · Mehr sehen »

Felix Strecker

Felix Strecker (* 27. Februar 1892 in Kreis Jarotschin (Dembno); † 10. November 1951 in München) war ein deutscher Elektrotechniker bei Siemens.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Felix Strecker · Mehr sehen »

Funktionentheorie

Funktionsgraph von f(z).

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Funktionentheorie · Mehr sehen »

Geschwindigkeitsregelanlage

Betätigungshebel als Lenkstockschalter einer GeschwindigkeitsregelanlageEine Geschwindigkeitsregelanlage (GRA; engl. cruise control), auch als Tempomat (Markenname der Daimler AG) oder Tempostat (Porsche) bekannt, ist eine Vorrichtung in Kraftfahrzeugen, welche die Drehzahl des Motors automatisch so regelt, dass das Fahrzeug eine vom Fahrer vorgegebene Geschwindigkeit nach Möglichkeit einhält.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Geschwindigkeitsregelanlage · Mehr sehen »

Harry Nyquist

Gedenkecke für Nyquist an der University of North Dakota. Harry Nyquist (Aussprache: schwedisch, englisch) (* 7. Februar 1889 in Nilsby, Schweden; † 4. April 1976 in Harlingen, Texas) war ein schwedisch-amerikanischer Ingenieur der Elektrotechnik.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Harry Nyquist · Mehr sehen »

Hurwitzpolynom

Ein Hurwitzpolynom (nach Adolf Hurwitz) ist ein reelles Polynom, dessen Nullstellen alle einen echt negativen Realteil haben.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Hurwitzpolynom · Mehr sehen »

Komplexe Zahl

natürlichen Zahlen \N gehören. Die komplexen Zahlen stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Komplexe Zahl · Mehr sehen »

Laplace-Transformation

Die Laplace-Transformation, benannt nach Pierre-Simon Laplace, ist eine einseitige Integraltransformation, die eine gegebene Funktion f vom reellen Zeitbereich in eine Funktion F im komplexen Spektralbereich (Frequenzbereich; Bildbereich) überführt.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Laplace-Transformation · Mehr sehen »

Nullstelle

Nullstellen graphisch: einfache Nullstelle mit Vorzeichenwechsel (also mit Nulldurchgang), doppelte Nullstelle ohne Vorzeichenwechsel Nullstelle ist ein Begriff der Mathematik im Zusammenhang mit Funktionen.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Nullstelle · Mehr sehen »

Nyquist-Diagramm

Ortskurve eines PT2-Gliedes, dargestellt auch für negative Frequenzen Ein Nyquist-Diagramm, auch als Nyquist-Graph oder Nyquist-Plot bezeichnet, stellt die Ortskurve der Ausgangsgröße eines Regelkreises mit der Frequenz als Parameter dar.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Nyquist-Diagramm · Mehr sehen »

Nyquist-Frequenz

Die Nyquist-Frequenz ist ein Begriff aus der Signaltheorie.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Nyquist-Frequenz · Mehr sehen »

Nyquist-Shannon-Abtasttheorem

Das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, auch nyquist-shannonsches Abtasttheorem und in neuerer Literatur auch WKS-Abtasttheorem (für Whittaker, Kotelnikow und Shannon) genannt, ist ein grundlegendes Theorem der Nachrichtentechnik, Signalverarbeitung und Informationstheorie.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Nyquist-Shannon-Abtasttheorem · Mehr sehen »

Ortskurve (Systemtheorie)

komplexen Zahlenebene Unter einer Ortskurve versteht man in der Systemtheorie die graphische Darstellung einer von einem reellen Parameter abhängigen komplexen Systemgröße.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Ortskurve (Systemtheorie) · Mehr sehen »

Polstelle

Der Absolutwert der Gammafunktion geht nach Unendlich an den Polstellen (links). Rechts hat sie keine Polstellen und steigt nur schnell an. In der Mathematik bezeichnet man eine einpunktige Definitionslücke einer Funktion als Polstelle oder auch kürzer als Pol, wenn die Funktionswerte in jeder Umgebung des Punktes (betragsmäßig) beliebig groß werden.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Polstelle · Mehr sehen »

Polynom

Ein Polynom ist ein algebraischer Term, der sich als Summe von Vielfachen von Potenzen einer Variablen bzw.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Polynom · Mehr sehen »

Rückkopplung

Der Fliehkraftregler als klassisches Beispiel für eine Rückkopplung: Je schneller die Maschine dreht, desto weiter werden die Kugeln nach außen geschleudert, wodurch mithilfe des Gestänges die Drosselklappe mehr schließt, was eine Verlangsamung der Maschine nach sich zieht: Ein Gleichgewichtszustand pendelt sich ein. Eine Rückkopplung, auch Rückkoppelung, Rückmeldung oder Feedback (engl.), ist ein Mechanismus in signalverstärkenden oder informationsverarbeitenden Systemen, bei dem ein Teil der Ausgangsgröße direkt oder in modifizierter Form auf den Eingang des Systems zurückgeführt wird.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Rückkopplung · Mehr sehen »

Regelkreis

Als Regelkreis wird der dynamische Wirkungsablauf zwischen Regler und Regelstrecke zur Beeinflussung der Regelgröße y(t) in einem geschlossenen System bezeichnet, bei dem diese Größe fortlaufend gemessen und mit der Führungsgröße w(t) verglichen wird.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Regelkreis · Mehr sehen »

Regelungstechnik

Regelungstechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, welche die in der Technik vorkommenden Regelungsvorgänge behandelt.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Regelungstechnik · Mehr sehen »

Residuum (Funktionentheorie)

In der Funktionentheorie ist das Residuum einer komplexwertigen Funktion ein Hilfsmittel zur Berechnung von komplexen Kurvenintegralen mit Hilfe des Residuensatzes.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Residuum (Funktionentheorie) · Mehr sehen »

Ringoszillator

Schaltdiagramm eines dreistufigen Ringoszillators aus Invertern Ein Ringoszillator ist eine elektronische Relaxationsoszillator-Schaltung für hohe Frequenzen mit nicht-sinusförmigen Signalen.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Ringoszillator · Mehr sehen »

Stabilitätskriterium von Barkhausen

Das Stabilitätskriterium von Barkhausen lieferte eine notwendige, mathematische Bedingung, wann eine elektrische Schaltung, die aus einem Verstärker und einer geeigneten Rückkopplung besteht, selbständig schwingen kann.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Stabilitätskriterium von Barkhausen · Mehr sehen »

System

Jegliches System ist allgemein ein abgrenzbares Ganzes, das aus verschiedenen Teilen besteht, die irgendwie geordnet miteinander vernetzt sind; konkret gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme mit eigenen Merkmalen (Bild: Abstrakte Veranschaulichung) Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird etwas bezeichnet, dessen Struktur aus verschiedenen Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht, die aufgrund bestimmter geordneter und funktionaler Beziehungen untereinander als gemeinsames Ganzes betrachtet werden (können) und so von anderem abgrenzbar sind.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und System · Mehr sehen »

Systemtheorie

Systemtheorie ist eine interdisziplinäre Betrachtungsweise, in der grundlegende Aspekte und Prinzipien von Systemen zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlich komplexer Phänomene herangezogen werden.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Systemtheorie · Mehr sehen »

Temperaturregler

Bestandteile eines Regelkreises Laborthermostat mit Spiral-Heizelement und Trockenlaufschutz Kühlschrankthermostat Dehnstoffgesteuerter Thermostat eines wassergekühlten Verbrennungsmotors Ein Temperaturregler ist eine Vorrichtung, die es erlaubt, mit Hilfe eines Temperaturfühlers den Istwert einer Temperatur zu erfassen, mit einem vorgegebenen Sollwert zu vergleichen und über ein Stellglied den gewünschten (vorgegebenen) Sollwert einzustellen.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Temperaturregler · Mehr sehen »

Totzeit (Regelungstechnik)

Totzeit-Glied im Strukturbild Als Totzeit (auch Laufzeit oder Transportzeit genannt) wird in der Regelungstechnik die Zeitspanne zwischen der Signaländerung am Systemeingang und der Signalantwort am Systemausgang einer Regelstrecke bezeichnet.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Ursprungsgerade

Ursprungsgeraden in der euklidischen Ebene Eine Ursprungsgerade ist in der Mathematik eine Gerade, die durch den Koordinatenursprung eines gegebenen kartesischen Koordinatensystems verläuft.

Neu!!: Stabilitätskriterium von Nyquist und Ursprungsgerade · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Direktes Nyquistverfahren, Nyquist-Kriterium, Nyquist-Stabilität, Nyquist-Stabilitätskriterium, Nyquistkriterium, Nyquistpunkt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »