Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

St. Eucharius (Sommerach)

Index St. Eucharius (Sommerach)

Die Kirche in Sommerach, 2018 Die Kirche St.

78 Beziehungen: Abt, Abtei Gorze, Albstadt (Alzenau), Augustin Voit, Bad Bocklet, Balthasar Schlimbach, Benediktiner, Bergtheim, Bernhard Reyder, Burkard, Chor (Architektur), Düllstadt, Dekanat Volkach, Diözesanpriester, Dimbach (Volkach), Empire (Stilrichtung), Epitaph, Eucharius, Frickenhausen am Main, Geistlicher Rat, Geldersheim, Gemünden am Main, Gerolzhofen, Gewohnheitsrecht, Helm (Architektur), Hergolshausen, Inschrift, Johannes Nepomuk, Julius Echter von Mespelbrunn, Julius-Echter-Turm, Kaplan, Kapuziner, Kapuzinerkloster Kitzingen, Kassettendecke, Küster, Kerbfeld, Kleinrinderfeld, Kloster Amorbach, Kloster St. Ulrich und Afra (Augsburg), Klosterkirche (Münsterschwarzach, barocker Vorgängerbau), Konvent (Kloster), Langhaus (Kirche), Maria (Mutter Jesu), Münnerstadt, Michelbach (Alzenau), Nüdlingen, Niederlauer, Nikolaus III. Molitor, Nomen nominandum, Nordheim am Main, ..., Pfarrverweser, Plazidus I. Büchs, Pusselsheim, Reupelsdorf, Salzburg, Schwarzenau (Schwarzach am Main), Schwebenried, Schweifgiebel, Silvanus Speht, Sommerach, Spitzbogen, St. Burkard (Würzburg), Stadelschwarzach, Stadtlauringen, Steinach (Bad Bocklet), Stift Haug, Stuck, Treppenturm, Valentin von Terni, Volkach, Würzburg, Wechterswinkel, Wenzel Lorenz Reiner, Wiesenfeld (Karlstadt), Wiesentheid, Wiesthal, Zisterzienser, Zweiter Markgrafenkrieg. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Abt · Mehr sehen »

Abtei Gorze

Ehemalige Laienkirche aus dem 13. Jahrhundert Die Abtei Gorze in der Gemeinde Gorze nahe Metz wurde um 757M.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Abtei Gorze · Mehr sehen »

Albstadt (Alzenau)

Albstadt ist ein Ortsteil im Nordosten der Stadt Alzenau im Landkreis Aschaffenburg in Unterfranken in Bayern.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Albstadt (Alzenau) · Mehr sehen »

Augustin Voit

Das Wappen des Abtes Augustin Voit Augustin Voit (bürgerlicher Name Georg Adam Voit; * um 1643 in Gerolzhofen; † 27. August 1704) war von 1691 bis 1704 Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Augustin Voit · Mehr sehen »

Bad Bocklet

Die Verleihung des Titels ''Bad'', Urkunde vom 12. November 1937 Blick auf Bad Bocklet (vom Kurpark aus) Brunnenhalle (Vorderansicht) Brunnenhalle (Rückansicht) Ruhepause (im Kurpark von Bad Bocklet) Hochwasser (2011) vor dem Neubaugebiet Kleinfeldlein Caroline ein Trinkgefäß reichend Bad Bocklet ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Bad Bocklet · Mehr sehen »

Balthasar Schlimbach

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Bad Königshofen im Grabfeld), Orgel von 1872 Ernst Balthasar Schlimbach (* 1. April 1807 in Bad Königshofen; † 30. August 1896 in Würzburg) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Balthasar Schlimbach · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Benediktiner · Mehr sehen »

Bergtheim

Bergtheim ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Bergtheim · Mehr sehen »

Bernhard Reyder

Das Wappen des Abtes Bernhard Reyder Bernhard Reyder (* 1652 in Wechterswinkel, heute Bastheim; † 16. März 1717 in Münsterschwarzach) war von 1704 bis 1717 Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Bernhard Reyder · Mehr sehen »

Burkard

Alten Mainbrücke, Würzburg. Kupferstich des Würzburger Hof – und Universitätskupferstechers Johann Salver (* 1670 in Forchheim; † 1738) aus der Serie mit Würzburger Fürstbischöfen Reliquienschrein des hl. Burkard in der Burkarder Kirche zu Würzburg Burkard oder Burchard, auch Burkhard, latinisiert Burchardus/Burckardus/Burkardus, altenglisch Burgheard (* um 684; † 2. Februar 755) war ein angelsächsischer Benediktiner aus Südwestengland, der Anfang 742 auf Vorschlag seines Landsmannes Bonifatius zum ersten Bischof von Würzburg eingesetzt wurde (742 bis 754).

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Burkard · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Düllstadt

Düllstadt ist ein Ortsteil des Marktes Schwarzach am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Düllstadt · Mehr sehen »

Dekanat Volkach

Das Dekanat Volkach ist ein ehemaliges Dekanat des römisch-katholischen Bistums Würzburg.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Dekanat Volkach · Mehr sehen »

Diözesanpriester

Priester in Rom Diözesanpriester, auch Weltpriester oder Säkularkleriker (veraltet auch Leutpriester oder Laienpriester) genannt, ist in der römisch-katholischen Kirche ein Priester, der in einem Bistum inkardiniert ist und damit dessen Klerus angehört (Weltklerus, Diözesanklerus).

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Diözesanpriester · Mehr sehen »

Dimbach (Volkach)

Dimbach ist ein Ortsteil der Stadt Volkach im bayerischen Landkreis Kitzingen in Unterfranken.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Dimbach (Volkach) · Mehr sehen »

Empire (Stilrichtung)

Pauline Bonaparte-Borghese als ''Siegreiche Venus'', ca. 1805–1808, Marmorskulptur von Antonio Canova, Villa Borghese (Rom) Das Empire (frz. „Kaiserreich“) ist eine in Frankreich von etwa 1800–1815 unter Napoleon Bonaparte vorherrschende Strömung der Bildenden Kunst, die im Klassizismus eingeordnet wird.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Empire (Stilrichtung) · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Epitaph · Mehr sehen »

Eucharius

Eucharius war nach alten Quellen der erste Bischof von Trier.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Eucharius · Mehr sehen »

Frickenhausen am Main

Frickenhausen am Main Spätmittelalterliches Rathaus mit barockem Bürgerhaus und Mariensäule Unteres Tor, westliches Haupttor der im 15. Jahrhundert erbauten Befestigung mit Renaissancegiebel von 1518 Die Valentinskapelle im Frickenhäuser Weingarten Schwarzenberg Palais Frühere Weinkellerei des Domkapitels zu Würzburg, 1475 unter Wilhelm Herr zu Limburg errichtet von dem Baumeister Jorg von Elrichhausen Pfarrkirche St. Gallus Frickenhausen am Main (amtlich: Frickenhausen a. Main) ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Frickenhausen am Main · Mehr sehen »

Geistlicher Rat

Geistlicher Rat ist ein Ehrentitel, der in der altkatholischen, evangelischen und römisch-katholischen Kirche durch eine vorgesetzte kirchenleitende Person oder Institution, in der Regel durch einen Bischof, verliehen wird.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Geistlicher Rat · Mehr sehen »

Geldersheim

St. Nikolaus Geldersheim (fränkisch: Galderschum) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt, drei Kilometer westlich der kreisfreien Stadt Schweinfurt, in der Region Main-Rhön.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Geldersheim · Mehr sehen »

Gemünden am Main

Gemünden am Main von Westen Gemünden am Main von Süd-Osten Gemünden am Main (amtlich: Gemünden a.Main) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Gemünden am Main · Mehr sehen »

Gerolzhofen

Gerolzhofen ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Gerolzhofen · Mehr sehen »

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das nicht durch Gesetzgebung zustande kommt, sondern auf lange andauernder Anwendung von Rechtsvorstellungen und Regeln beruht, die die Beteiligten im Rechtsverkehr als verbindlich akzeptieren.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Gewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Helm (Architektur)

Steinerner Turmhelm des Freiburger Münsters (um 1330), Bild um 1895 Doms in Riga Als Helm (auch „Turmhelm“, „Helmdach“ oder „Dachhelm“) bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen polygonalen, mitunter auch quadratischen Grundrisses.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Helm (Architektur) · Mehr sehen »

Hergolshausen

Hergolshausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Waigolshausen im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Hergolshausen · Mehr sehen »

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Inschrift · Mehr sehen »

Johannes Nepomuk

Maria wird er mit Sternenkranz dargestellt. Johannes (von) Nepomuk oder Johannes von Pomuk (oder Jan z Pomuku, * um 1350 in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer Priester und Märtyrer.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Johannes Nepomuk · Mehr sehen »

Julius Echter von Mespelbrunn

Julius Echter von Mespelbrunn (Ölgemälde, 1586), unbekannter Maler, Martin von Wagner MuseumStefan Kummer: ''Architektur und bildende Kunst von den Anfängen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock.'' In: Ulrich Wagner (Hrsg.): ''Geschichte der Stadt Würzburg.'' 4 Bände; Band 2: ''Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814.'' Theiss, Stuttgart 2004, ISBN 3-8062-1477-8, S. 576–678 und 942–952, hier: S. 588 und 605 f. Julius Echter von Mespelbrunn (* 18. März 1545 in Mespelbrunn; † 13. September 1617 auf der Festung Marienberg in Würzburg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Domdekan und Politiker.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Julius Echter von Mespelbrunn · Mehr sehen »

Julius-Echter-Turm

St. Eucharius in Sommerach Der Julius-Echter-Turm (auch Echterturm und Juliusturm genannt) ist eine spezielle Bauform von Kirchtürmen, die auf den ehemaligen Fürstbischof von Würzburg, Julius Echter von Mespelbrunn, zurückgeht.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Julius-Echter-Turm · Mehr sehen »

Kaplan

Hofkaplans Anton Steiner, Wiener Zentralfriedhof Kaplan (älter auch Kapellan, von „einer (fränkischen) Hofkapelle zugeordneter Kleriker“, daraus) ist ein kirchliches Amt in der römisch-katholischen Kirche und der anglikanischen Kirche.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Kaplan · Mehr sehen »

Kapuziner

Kapuziner in Paraguay Die Kapuziner (OFMCap), eigentlich Orden der Minderen Brüder Kapuziner,, sind ein franziskanischer Bettelorden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Kapuziner · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Kitzingen

Kapuzinerkirche St. Mariä Himmelfahrt von Nordwesten Das Kapuzinerkloster Kitzingen ist ein ehemaliges Kloster der Kapuziner in Kitzingen in Bayern in der Diözese Würzburg.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Kapuzinerkloster Kitzingen · Mehr sehen »

Kassettendecke

Kassettendecke des Zedernsaals im Fuggerschloss zu Kirchheim in Schwaben Diokletianpalast, Split, Schnitt durch Mausoleum und Vorhalle mit Steinkassettendecke Renaissance-Holzfelderdecke im Schloss Hof (Naudorf Sa.) Eine Kassettendecke (auch Felderdecke) weist an ihrer Unterseite in regelmäßiger Anordnung kastenförmige Vertiefungen (Kassetten) auf.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Kassettendecke · Mehr sehen »

Küster

Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, um 1425 Der Küster (von ‚Hüter, Wächter‘) oder Kirchendiener, Sakristan, Kirchner oder Kirchwart, im süddeutschen Raum und in Österreich Mesner, MessnerVariantenwörterbuch des Deutschen, s. v.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Küster · Mehr sehen »

Kerbfeld

Kerbfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Aidhausen im Landkreis Haßberge in (Bayern).

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Kerbfeld · Mehr sehen »

Kleinrinderfeld

Kleinrinderfeld ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Kleinrinderfeld · Mehr sehen »

Kloster Amorbach

Luftbild des Klosters Das Kloster Amorbach im Odenwald ist eine ehemalige Benediktinerabtei und eine der frühesten Klostergründungen im mainfränkischen Raum.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Kloster Amorbach · Mehr sehen »

Kloster St. Ulrich und Afra (Augsburg)

Stiftskirche und Abtei, Abbildung aus dem Seld-Plan von 1521 Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra Illustration von 1627 St. Ulrich und die zur Kaserne umfunktionierten ehemaligen Klostergebäude, ca. 1900 St. Ulrich und Ulrichsviertel, hinter der Kirche steht anstelle des Klosters seit 1975 ein Tagungshotel Das Kloster Sankt Ulrich und Afra war eine Reichsabtei des Benediktinerordens in der südlichen Altstadt von Augsburg in Bayern auf dem Gelände des heutigen Hauses Sankt Ulrich.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Kloster St. Ulrich und Afra (Augsburg) · Mehr sehen »

Klosterkirche (Münsterschwarzach, barocker Vorgängerbau)

Die Kirche auf einem Kupferstich aus dem Jahr 1743 Die barocke Klosterkirche (auch Balthasar-Neumann-Kirche) in Münsterschwarzach war der Vorgängerbau der heute bestehenden, sogenannten Albert-Boßlet-Kirche des Benediktinerklosters.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Klosterkirche (Münsterschwarzach, barocker Vorgängerbau) · Mehr sehen »

Konvent (Kloster)

Der Sacro Convento in Assisi ehrwürdigen Dienerin Gottes María von Ágreda gegründet wurde. Ein Konvent (m., von lat. conventus, ‚Versammlung‘) ist eine Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, die aus weiblichen oder männlichen Ordensleuten (Nonnen, Mönchen, Ordensbrüdern oder Ordensschwestern) besteht.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Konvent (Kloster) · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Maria (Mutter Jesu) · Mehr sehen »

Münnerstadt

Münnerstadt mit Pfarrkirche, Zehntscheune (links) und Jörgentor (rechts) Münnerstadt ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Münnerstadt · Mehr sehen »

Michelbach (Alzenau)

Michelbach vom Weinberg Apostelgarten aus gesehen Michelbach ist einer der sechs Stadtteile der Stadt Alzenau im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Michelbach (Alzenau) · Mehr sehen »

Nüdlingen

Nüdlingen ist eine Gemeinde im unterfränkischen bayerischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Nüdlingen · Mehr sehen »

Niederlauer

Niederlauer ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Niederlauer · Mehr sehen »

Nikolaus III. Molitor

Das teilweise unkenntliche Wappen des Abtes Nikolaus III. Molitor Nikolaus III.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Nikolaus III. Molitor · Mehr sehen »

Nomen nominandum

Nomen nominandum (für „ zu nennender Name“) ist eine lateinische Phrase, die heute im Sinne von „Der Name ist hier einzusetzen“ verwendet wird.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Nomen nominandum · Mehr sehen »

Nordheim am Main

Nordheim am Main (amtlich: Nordheim a.Main) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Nordheim am Main · Mehr sehen »

Pfarrverweser

Pfarrverweser oder einfach Verweser ist die in Deutschland und der Deutschschweiz verbreitete Bezeichnung für einen Stellvertreter im Pfarramt bzw.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Pfarrverweser · Mehr sehen »

Plazidus I. Büchs

Das Wappen des Abtes Plazidus Büchs Plazidus I. Büchs (bürgerlicher Name Martinus Büchs; * 21. November 1627 in Münnerstadt; † 1. Januar 1691 in Münsterschwarzach) war von 1672 bis 1691 Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Plazidus I. Büchs · Mehr sehen »

Pusselsheim

Pusselsheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Donnersdorf im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Pusselsheim · Mehr sehen »

Reupelsdorf

Reupelsdorf ist ein Gemeindeteil des Marktes Wiesentheid im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Reupelsdorf · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Salzburg · Mehr sehen »

Schwarzenau (Schwarzach am Main)

Schwarzenau ist ein Gemeindeteil des Marktes Schwarzach am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Schwarzenau (Schwarzach am Main) · Mehr sehen »

Schwebenried

Schwebenried ist ein Stadtteil der Stadt Arnstein und eine Gemarkung im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Schwebenried · Mehr sehen »

Schweifgiebel

Schweifgiebel ist die fachliche Bezeichnung für eine Giebelform.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Schweifgiebel · Mehr sehen »

Silvanus Speht

Das Wappen des Abtes Silvanus Speht Silvanus Speht (* 1611 in Nüdlingen; † 15. März 1646) war von 1641 bis 1646 Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Silvanus Speht · Mehr sehen »

Sommerach

Sommerach ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Volkach.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Sommerach · Mehr sehen »

Spitzbogen

Korridor mit Spitzbögen. Der Spitzbogen ist ein aus zwei Kreisen konstruierter Bogen mit Spitze.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Spitzbogen · Mehr sehen »

St. Burkard (Würzburg)

St. Burkard von der Festung Marienberg gesehen Die Kirche von der Mainseite Innenraum mit Altar St. Burkard vor der spätgotischen Erweiterung um das Querhaus, um 1490St.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und St. Burkard (Würzburg) · Mehr sehen »

Stadelschwarzach

Stadelschwarzach ist ein Ortsteil der Stadt Prichsenstadt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Stadelschwarzach · Mehr sehen »

Stadtlauringen

Stadtlauringen ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Stadtlauringen · Mehr sehen »

Steinach (Bad Bocklet)

Ritter von Bibra). Steinach ist einer der größten Ortsteile des Marktes Bad Bocklet und liegt an der Fränkischen Saale.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Steinach (Bad Bocklet) · Mehr sehen »

Stift Haug

Das Stift Haug von der Festung Marienberg aus gesehen Kollegiatstift Haug (Turmfront), über dem Portal die Figur des Kirchenpatrons Johannes der Täufer, in den übrigen Nischen die Statuen der Vierzehn NothelferAn der Pfarrkirche zu Haug trafen sich im 19. Jahrhundert die Mitglieder eines Vierzehn-Heiligen-Vereins. Innenansicht mit Blick zur Apsis, in den Nischen der Vierungspfeiler die Statuen der Apostelfürsten Petrus (links) und Paulus (rechts) Hinweisschild Mit Stift Haug wird die im Stadtteil Haug (auch Hauger Viertel genannt) gelegene Pfarrkirche St.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Stift Haug · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Stuck · Mehr sehen »

Treppenturm

Lot), Frankreich Renaissance-Treppenturm mit Balkonen, Albrechtsburg, Meißen Ostend Ein Treppenturm (auch Stiegenturm oder Wendelstein) ist ein auf rundem oder polygonalem Grundriss errichteter turmartiger Gebäudeteil, der ein Treppenhaus – zumeist mit einer Wendeltreppe – enthält.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Treppenturm · Mehr sehen »

Valentin von Terni

Valentin von Terni († 14. Februar 269), auch Walentin von Terni, ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Valentin von Terni · Mehr sehen »

Volkach

Volkach ist eine Stadt in Bayern im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Volkach.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Volkach · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Würzburg · Mehr sehen »

Wechterswinkel

Wechterswinkel ist ein Kirchdorf im Besengau, ein Gemeindeteil von Bastheim und eine Gemarkung im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Wechterswinkel · Mehr sehen »

Wenzel Lorenz Reiner

Selbstporträt Wenzel Lorenz Reiner (* 8. August 1689 in Prag; † 9. Oktober 1743 ebenda) war ein bedeutender Maler und Freskant des Barock in Böhmen.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Wenzel Lorenz Reiner · Mehr sehen »

Wiesenfeld (Karlstadt)

Wiesenfeld ist der flächenmäßig größte Stadtteil von Karlstadt und liegt im Landkreis Main-Spessart genau zwischen Lohr am Main und Karlstadt am Main.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Wiesenfeld (Karlstadt) · Mehr sehen »

Wiesentheid

Wiesentheid ist eine Marktgemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Wiesentheid · Mehr sehen »

Wiesthal

Wiesthal ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Wiesthal · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Zisterzienser · Mehr sehen »

Zweiter Markgrafenkrieg

Der Zweite Markgrafenkrieg, auch Markgräflerkrieg oder Bundesständischer Krieg genannt, war ein Krieg im Heiligen Römischen Reich von 1552 bis 1554.

Neu!!: St. Eucharius (Sommerach) und Zweiter Markgrafenkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

St. Eucherius (Sommerach).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »