Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

St. Elisabeth (Bockenheim)

Index St. Elisabeth (Bockenheim)

St.-Elisabeth-Kirche, Ansicht von Nordwesten St.

44 Beziehungen: Agnus Dei, Altarkreuz, Ambo, Anna (Heilige), Apostel, Baptisterium, Bistum Limburg, Brentano, Chor (Architektur), Darstellung des Herrn, Eberhard Friedrich Walcker, Elisabeth von Thüringen, Empore, Ernst Franz August Münzenberger, Evangelist (Neues Testament), Frankfurt am Main, Frankfurt-Bockenheim, Georg Gottlob Ungewitter, Heilige Messe, Hermann Mäckler, Holzschnitt, Johannes Krahn, Kanzel, Kombination (Orgel), Koppel (Orgel), Kreuzweg, Langhaus (Kirche), Luftangriffe auf Frankfurt am Main, Manual (Musik), Neugotik, Orgelbau Hardt, Osterleuchter, Pedal (Orgel), Peiting, Römisch-katholische Kirche, Register (Orgel), Rudolf Schwarz (Architekt), Spielhilfe (Orgel), Stadtkirche St. Jakob (Rothenburg ob der Tauber), Tabernakel, Taufbecken, Tremulant, Verkündigung des Herrn, Von-Bernus-Park.

Agnus Dei

Eldagsen, um 796 Anbetung des Lammes (Jan van Eyck, Genter Altar, 15. Jahrhundert) Video: Welche Bedeutung hat das Osterlamm? Agnus Dei (lateinisch für Lamm Gottes, oder) ist ein seit ältester Zeit im Christentum verbreitetes Symbol für Jesus Christus.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Agnus Dei · Mehr sehen »

Altarkreuz

Altarkreuz der Santa Casa da Misericórdia in Sardoal Als Altarkreuz bezeichnet man das Kreuz oder Kruzifix, das sich in Kirchgebäuden auf dem Altar oder in seiner Nähe befindet.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Altarkreuz · Mehr sehen »

Ambo

Kanzelförmiger Ambo aus dem 6. Jh. in Sant’Apollinare Nuovo, Ravenna Der Ambo (auch Ambon; Plural Ambos bzw. Ambonen; von zu de; lateinische Entsprechungen sind gradus und mittellateinisch lectorinum, lectorium und lectrinum) ist in orthodoxen, katholischen und lutherischen Kirchen der erhöhte Ort, von dem aus der Lektor, Diakon oder Priester die biblischen Lesungen oder das Evangelium vorträgt.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Ambo · Mehr sehen »

Anna (Heilige)

Fresco der heiligen Anna aus Farras (8. Jh. n. Chr.) Giotto, um 1305) Anna (von; griech.: Αννα) wird in mehreren apokryphen Schriften des 2. bis 6. Jahrhunderts als Mutter Marias und damit als Großmutter Jesu Christi angesehen.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Anna (Heilige) · Mehr sehen »

Apostel

Das Abendmahl – Das Wandgemälde zeigt die zwölf Apostel: Bartholomäus, Jakobus d. J., Andreas, Judas, Petrus, Johannes, Thomas, Jakobus d. Ä., Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon Zelotes ''Die zwölf Apostel'' von Christian Schmid (17. Jhd.) Christusmonogramm ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Ein Apostel (von) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Apostel · Mehr sehen »

Baptisterium

Grundrissbeispiele Schivta, Negev, Israel Baptistisches Baptisterium (Paris, Ende des 19. Jahrhunderts) Christuskirche in Heiligenstadt in Oberfranken Baptisterium (von griech. βαπτίζω baptízō „untertauchen, taufen“, βάπτισμα báptisma „Eintauchen, Waschung, Taufe“) bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch eine christliche Taufkapelle.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Baptisterium · Mehr sehen »

Bistum Limburg

Logo des Bistums Limburg Das Bistum Limburg ist eine römisch-katholische Diözese in der deutschen Kirchenprovinz Köln.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Bistum Limburg · Mehr sehen »

Brentano

Stammwappen derer von Brentano Die Familie Brentano, dem lombardischen Uradel zugerechnet, lässt sich auf ein Bauerngeschlecht zurückführen, das im Weinbaugebiet um den Comer See beheimatet war.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Brentano · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Darstellung des Herrn

Darbringung im Tempel (Meister der Pollinger Tafeln, 1444) Darstellung des Herrn (Hans Holbein der Ältere, 1501, Hamburger Kunsthalle) Darstellung des Herrn,, auch Darbringung im Tempel, altertümlich Jesu Opferung im Tempel, früher auch Mariä Reinigung,, volkstümlich auch Mariä Lichtmess oder (veraltet) Unser Lieben Frauen Lichtweihe, ist ein Fest, das am 2. Februar, dem vierzigsten Tag der Weihnachtszeit, begangen wird.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Darstellung des Herrn · Mehr sehen »

Eberhard Friedrich Walcker

Eberhard Friedrich Walcker Strebel wegen der 100-Jahrfeier Walckers, Brief vom 20. August 1920 Eberhard Friedrich Walcker (* 3. Juli 1794 in Cannstatt; † 2. Oktober 1872 in Ludwigsburg) war ein deutscher Orgelbauer und wie noch sein Enkel Oscar Walcker (1869–1948, Unternehmensinhaber ab 1916) „Walcker Hof-Orgelbaumeister unter König Wilhelm II. von Württemberg und Lieferanten des Vatikans“.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Eberhard Friedrich Walcker · Mehr sehen »

Elisabeth von Thüringen

Elisabethkirche in Marburg Elisabethkirche in Marburg Hans Holbein, d. Ä., ca. 1516, vom Sebastianaltar in der Alten Pinakothek, München Elisabeth von Thüringen (* 1207 in PressburgElizabeth of Hungary, Saint. In: Encyclopaedia Britannica 2013. Ultimate edition. 2012, ISBN 978-3-8032-6629-3,, DVD-ROM, siehe auch. oder in Sárospatak (Ungarn) auf Burg Rákóczi; † 16. oder 17. November 1231 in Marburg an der Lahn) war eine ungarische Prinzessin und deutsche Landgräfin.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Elisabeth von Thüringen · Mehr sehen »

Empore

Emporen auf fünf Ebenen in der Frauenkirche (Dresden) Eine Empore ist eine erhöhte Galerie oder Tribüne, die zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Empore · Mehr sehen »

Ernst Franz August Münzenberger

Pfarrer Münzenberger auf einem Altarbild von Heinrich Nüttgens, Kaiserdom St. Bartholomäus, Frankfurt Ernst Franz August Münzenberger, (* 1. Juni 1833 in Düsseldorf; † 22. Dezember 1890 in Frankfurt am Main) war ein katholischer Priester.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Ernst Franz August Münzenberger · Mehr sehen »

Evangelist (Neues Testament)

Jakob Jordaens: ''Die vier Evangelisten'' (um 1620) Christus mit Evangelistensymbolen aus einem Psalter, (etwa 1250) Der Begriff Evangelist bezeichnet in erster Linie die Autoren der vier biblischen Evangelien über das Leben Jesu.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Evangelist (Neues Testament) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurt-Bockenheim

Bockenheim ist seit dem 1.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Frankfurt-Bockenheim · Mehr sehen »

Georg Gottlob Ungewitter

Das Haus Hermannstraße 3 Ecke Alstertor in Hamburg-Altstadt erbaute Ungewitter Ende der 1840er Jahre im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Hamburger Brand. Kirche Wasenberg Evangelische Kirche (Neustadt/Hessen) Evangelische Kirche in Hundelshausen St. Anna (Nieste) St. Johannes der Täufer (Amöneburg) St. Johannes der Täufer (Momberg) Georg Gottlob Ungewitter (* 15. September 1820 in Wanfried; † 6. November 1864 in Kassel) war ein deutscher Architekt und Baumeister.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Georg Gottlob Ungewitter · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Heilige Messe · Mehr sehen »

Hermann Mäckler

Hermann Mäckler (* 16. Januar 1910 in Vallendar; † 24. Oktober 1985 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Architekt und Buchautor.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Hermann Mäckler · Mehr sehen »

Holzschnitt

Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem ein reliefartiger hölzerner Druckstock verwendet wird, um Grafiken zu erzeugen; auch die so erzeugte einzelne Grafik wird Holzschnitt genannt.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Holzschnitt · Mehr sehen »

Johannes Krahn

Johannes Krahn (links) und ein nicht identifizierter Professorenkollege mit Studenten auf einer Studienfahrt der Städelschule in den 1950er Jahren. Johannes Krahn (* 17. Mai 1908 in Mainz; † 17. Oktober 1974 in Orselina, Kanton Tessin, Schweiz) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Johannes Krahn · Mehr sehen »

Kanzel

Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Kanzel · Mehr sehen »

Kombination (Orgel)

Druckknöpfe für Kombinationen am Spieltisch einer Orgel Eine Kombination ist bei der Orgel eine Spielhilfe, mit welcher der Organist eine vorher festgelegte Registrierung aktiviert, um während des Orgelspiels schnell Klangfarbe und/oder Tonstärke verändern zu können.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Kombination (Orgel) · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Kreuzweg

Ala, Italien. Moresnet (Belgien) Kreuzweg im Feierhof der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Berlin) von Otto Herbert Hajek Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes,; auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa (‚schmerzensreiche Straße‘) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi, nachgebildeten Stationsweg sowie eine Andachtsübung der römisch-katholischen Kirche, bei der der Beter den einzelnen Stationen dieses Weges folgt und dabei den Leidensweg Jesu betend nachvollzieht.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Kreuzweg · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Frankfurt am Main

Zerstörte Altstadt im Juni 1945 Etwa 75 Luftangriffe auf Frankfurt am Main wurden im Zweiten Weltkrieg ab Juni 1940 von der Royal Air Force (RAF) und ab Oktober 1943 auch von den United States Army Air Forces (USAAF) bis März 1945 geflogen.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Luftangriffe auf Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Neugotik · Mehr sehen »

Orgelbau Hardt

Orgelbau Hardt ist ein deutsches Orgelbauunternehmen in Möttau.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Orgelbau Hardt · Mehr sehen »

Osterleuchter

Ein Osterleuchter ist ein hoher meist kunstvoll gearbeiteter Kerzenständer in einer Kirche, der für das Aufstellen der Osterkerze bestimmt ist.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Osterleuchter · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Peiting

Peiting von Osten Peiting von Südosten Hohem Peißenberg Peiting ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Peiting · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Rudolf Schwarz (Architekt)

St. Fronleichnam Aachen St. Fronleichnam in Aachen – eine Wegekirchealternativtext.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Rudolf Schwarz (Architekt) · Mehr sehen »

Spielhilfe (Orgel)

Weiße Registerwippen, die auch für die Koppeln dienen (II-I, I-Ped, II-Ped), und kleine bunte Schalter für freie Kombinationen Als Spielhilfe bezeichnet man eine technische Vorrichtung an Orgeln, die Spezialfunktionen auslöst oder voreingestellte Klangparameter ändert.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Spielhilfe (Orgel) · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Jakob (Rothenburg ob der Tauber)

Die (ursprünglich katholische) evangelisch-lutherische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Stadtkirche St. Jakob (Rothenburg ob der Tauber) · Mehr sehen »

Tabernakel

Tabernakel in der Kirche ''Unsere liebe Frau von Fatima'' in Aarschot-Gijmel (Belgien) St. Martin in Landshut Dietfurt an der Altmühl Liebfrauenkirche in Bad Harzburg Friedrichskirche in Karlskrona mit Tabernakel Der (auch das) Tabernakel (‚Hütte, Zelt‘) ist in römisch-katholischen und altkatholischen Kirchen, seltener auch in anglikanischen Kirchen (des Anglokatholizismus), vereinzelt auch in evangelisch-lutherischen Kirchen die Bezeichnung für den Aufbewahrungsort der Reliqua sacramenti, der in der Eucharistiefeier konsekrierten Hostien, die nach katholischer Lehre Leib Christi sind und bleiben.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Tabernakel · Mehr sehen »

Taufbecken

Ein Taufbecken, Taufständer, Taufstein, Tauftisch oder Taufstock, in Teilen Norddeutschlands auch Fünte (von lat. fons „Quelle, Brunnen“) genannt, dient der Taufe.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Taufbecken · Mehr sehen »

Tremulant

Lahm/Itzgrund von 1732 Der Tremulant (v. lat. tremulus „zitternd“) ist bei der Orgel eine Vorrichtung, die den Luftstrom (Wind) periodisch variiert und dadurch ein Tremolo erzeugt.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Tremulant · Mehr sehen »

Verkündigung des Herrn

Die Verkündigung, um 1472–1475 Verkündigung des Herrn,, auch Mariä Verkündigung (In Annuntiatione Beatæ Mariæ Virginis), ist ein Fest im Kirchenjahr und zugleich die Bezeichnung für das im Lukasevangelium geschilderte Ereignis der Verkündigung durch den Engel Gabriel, dass die Jungfrau Maria den Sohn Gottes vom Heiligen Geist empfangen und ihn gebären werde.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Verkündigung des Herrn · Mehr sehen »

Von-Bernus-Park

Das Bockenheimer Schloss mit Park im Jahr 1820, Ansicht von Südosten. Kupferstich von Johann Friedrich Morgenstern Der Von-Bernus-Park, im lokalen Sprachgebrauch auch verkürzend Bernuspark genannt, ist eine 1,5 Hektar große öffentliche Grünanlage im Frankfurter Stadtteil Bockenheim.

Neu!!: St. Elisabeth (Bockenheim) und Von-Bernus-Park · Mehr sehen »

Leitet hier um:

St. Elisabeth (Frankfurt-Bockenheim).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »