Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

St. Agatha (Aschaffenburg)

Index St. Agatha (Aschaffenburg)

St. Agatha Aschaffenburg 2011 Kirchenschiff mit Altar St.

39 Beziehungen: Albert Boßlet, Ambo, Antonius von Padua, Aschaffenburg, Atrium (Architektur), Beinhaus, Bischof, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Disposition (Orgel), Echter (Adelsgeschlecht), Eisenberg (Thüringen), Epitaph, Erster Weltkrieg, Erwin van Aaken, Evangelistensymbole, Fátima, Felix Mader, Friedrich Wilhelm Schilling, Glockenfriedhof, Glockenstuhl, Ingelheim (Adelsgeschlecht), Julius Bausenwein, Julius Döpfner, Kapitell, Kathi Hock, Kirchenschiff, Klemens Maria Hofbauer, Koppel (Orgel), München, Neugotik, Pfarrkirche, Römisch-katholische Kirche, Register (Orgel), Spielhilfe (Orgel), Tabernakel, Unterfranken, Urkunde, Würzburg, Zellingen.

Albert Boßlet

Schifferstadt, St. Laurentius von August Weckbecker. Bildmitte, der Architekt Albert Boßlet, rechts daneben, Bildhauer Weckbecker (Selbstporträt) dargestellt als "Zeugen" der Grablegung Christi. Albert Boßlet (* 23. Januar 1880 in Frankenthal (Pfalz); † 28. Oktober 1957 in Würzburg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Albert Boßlet · Mehr sehen »

Ambo

Kanzelförmiger Ambo aus dem 6. Jh. in Sant’Apollinare Nuovo, Ravenna Der Ambo (auch Ambon; Plural Ambos bzw. Ambonen; von zu de; lateinische Entsprechungen sind gradus und mittellateinisch lectorinum, lectorium und lectrinum) ist in orthodoxen, katholischen und lutherischen Kirchen der erhöhte Ort, von dem aus der Lektor, Diakon oder Priester die biblischen Lesungen oder das Evangelium vorträgt.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Ambo · Mehr sehen »

Antonius von Padua

Guercino (1656) Antonius von Padua (lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus; * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, 1191 oder „um 1188“ angenommen) in Lissabon; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua), zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Antonius von Padua · Mehr sehen »

Aschaffenburg

Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt Aschaffenburg (lokal: Aschebersch) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Aschaffenburg · Mehr sehen »

Atrium (Architektur)

Atrium corinthicum in einem römischen Haus in Vaison-la-Romaine, Frankreich Das Atrium war in der römischen Architektur ein zentraler Raum in einem Haus (oft Wohnhaus); es war im Römischen Reich weit verbreitet.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Atrium (Architektur) · Mehr sehen »

Beinhaus

''Capela dos Ossos'' – Beinhaus der Igreja Real de São Francisco in Évora, Portugal Beinhaus unter dem Chor der Pfarrkirche St. Martin Deutschfeistritz, Steiermark, Österreich Das Beinhaus, auch Ossarium oder Ossuarium (von, „Knochen“, Mehrzahl: ossa), ist ein überdachter Raum, der zur Aufbewahrung von Gebeinen bestimmt ist.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Beinhaus · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Bischof · Mehr sehen »

Die Kunstdenkmäler von Bayern

Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern – Bezirksamt Parsberg Die Kunstdenkmäler von Bayern, ursprünglich Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, sind eine 1887 begründete kunsttopographische Buchreihe zur Inventarisation der wichtigsten Kunst- und Kulturdenkmäler Bayerns einschließlich der Pfalz.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Die Kunstdenkmäler von Bayern · Mehr sehen »

Disposition (Orgel)

Als Disposition bezeichnet man die Gesamtanlage einer Orgel.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Disposition (Orgel) · Mehr sehen »

Echter (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie Echter Die Echter waren ein ministeriales Adelsgeschlecht, das hauptsächlich in Diensten der Grafen von Erbach und der Mainzer Erzbischöfe stand.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Echter (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eisenberg (Thüringen)

Eisenberg ist die Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen und liegt auf halbem Weg zwischen Jena und Gera.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Eisenberg (Thüringen) · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Epitaph · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin van Aaken

Erwin van Aaken (* 9. Mai 1904 in Straelen; † 28. Januar 2008 in Würzburg) war ein deutscher Architekt, der durch eine Vielzahl von katholischen Kirchenbauten bekannt wurde.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Erwin van Aaken · Mehr sehen »

Evangelistensymbole

Die Evangelisten mit ihren Attributen, Codex Amiatinus (7. Jh.) Die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, die als Autoren der vier biblischen Evangelien gelten, werden in der christlichen Ikonografie seit dem 4.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Evangelistensymbole · Mehr sehen »

Fátima

Fátima ist eine Stadt (Cidade) im Kreis Ourém in Portugal.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Fátima · Mehr sehen »

Felix Mader

Felix Mader (* 28. November 1867 in Obernricht; † 16. August 1941 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Felix Mader · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Schilling

Friedrich Wilhelm Schilling Friedrich Wilhelm Hans Kurt Schilling (* 2. September 1914 in Apolda; † 6. Juni 1971 in Heidelberg) war ein bedeutender deutscher Glockengießer.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Friedrich Wilhelm Schilling · Mehr sehen »

Glockenfriedhof

Ausführungsbestimmungen für die Beschlagnahme von Glocken, Saarlouis den 17. März 1917, gez. Levacher Glockenfriedhof ist die gebräuchliche Bezeichnung eines Platzes für Glocken, auf dem im Ersten und Zweiten Weltkrieg Kirchenglocken, Rathausglocken u. ä.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Glockenfriedhof · Mehr sehen »

Glockenstuhl

Freistehender Glockenstuhl aus dem Jahr 1819 in Seester, Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein Lkr. Verden Ein Glockenstuhl ist ein traditionell in aufwendiger Zimmermannsarbeit gefertigtes Tragwerk für eine oder mehrere freischwingende Glocken.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Glockenstuhl · Mehr sehen »

Ingelheim (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Ingelheim Das zum rheinischen Uradel gehörende Adelsgeschlecht derer von Ingelheim ist seit dem 12.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Ingelheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Julius Bausenwein

Julius Bausenwein bei seiner Arbeit an einem Kruzifix Der Heilige Christophorus auf dem Vorplatz des Doms zu Würzburg Julius Bausenwein (* 4. April 1913 in Rimpar; † 12. November 1962 bei Würzburg) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Julius Bausenwein · Mehr sehen »

Julius Döpfner

Julius Döpfner (Ende Juli 1964) Julius August Kardinal Döpfner (* 26. August 1913 in Hausen bei Bad Kissingen; † 24. Juli 1976 in München) war ein deutscher Priester und Funktionär der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Julius Döpfner · Mehr sehen »

Kapitell

Ein Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf bzw.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Kapitell · Mehr sehen »

Kathi Hock

Kathi Hock, eigentlich Katharina Frey-Hock, (* 26. Oktober 1896 in Aschaffenburg; † 18. Oktober 1979 in München) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Kathi Hock · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Klemens Maria Hofbauer

Klemens Maria Hofbauer (Gemälde von P. Rinn) Klemens Maria Hofbauer, eigentlich Clemens Maria Hofbauer, (* 26. Dezember 1751 als Johannes Dvořák in Taßwitz, Südmähren; † 15. März 1820 in Wien) war ein mährisch-österreichischer Priester, Prediger und Mitglied des Ordens der Redemptoristen.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Klemens Maria Hofbauer · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und München · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Neugotik · Mehr sehen »

Pfarrkirche

Eine Pfarrkirche oder Parochialkirche ist im Christentum die Hauptkirche einer Kirchengemeinde (.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Pfarrkirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Spielhilfe (Orgel)

Weiße Registerwippen, die auch für die Koppeln dienen (II-I, I-Ped, II-Ped), und kleine bunte Schalter für freie Kombinationen Als Spielhilfe bezeichnet man eine technische Vorrichtung an Orgeln, die Spezialfunktionen auslöst oder voreingestellte Klangparameter ändert.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Spielhilfe (Orgel) · Mehr sehen »

Tabernakel

Tabernakel in der Kirche ''Unsere liebe Frau von Fatima'' in Aarschot-Gijmel (Belgien) St. Martin in Landshut Dietfurt an der Altmühl Liebfrauenkirche in Bad Harzburg Friedrichskirche in Karlskrona mit Tabernakel Der (auch das) Tabernakel (‚Hütte, Zelt‘) ist in römisch-katholischen und altkatholischen Kirchen, seltener auch in anglikanischen Kirchen (des Anglokatholizismus), vereinzelt auch in evangelisch-lutherischen Kirchen die Bezeichnung für den Aufbewahrungsort der Reliqua sacramenti, der in der Eucharistiefeier konsekrierten Hostien, die nach katholischer Lehre Leib Christi sind und bleiben.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Tabernakel · Mehr sehen »

Unterfranken

Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaats und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Unterfranken · Mehr sehen »

Urkunde

Bauurkunde mit Weihinschrift aus der Gründungskapsel Urmammas, 2112–2095 v. Chr., Vorderasiatisches Museum Berlin, VA 10945 Eine Urkunde (von althochdeutsch urchundi „Erkenntnis“; mittelhochdeutsch urkúnde „Zeugnis“, „Beweis“) ist eine schriftlich niedergelegte und häufig beglaubigte Erklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Urkunde · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Würzburg · Mehr sehen »

Zellingen

Zellingen (im Mittelalter Cellingen) ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, dessen Mitglied die Gemeinde ist.

Neu!!: St. Agatha (Aschaffenburg) und Zellingen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »