Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau)

Index St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau)

St. Michael von Süden Stifterbildnis (Andreas Zimmermann und seine Frau) über dem Hauptportal, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Die St.-Michaels-Kapelle ist die Friedhofskapelle des Alten Friedhofs von Freiburg im Breisgau.

54 Beziehungen: Aloisius von Gonzaga, Alter Friedhof (Freiburg im Breisgau), Antependium, Antonius von Padua, Arme Seelen, Augustinermuseum, Barbara von Nikomedien, Bernd Mathias Kremer, Chronos, Erzengel, Erzengel Michael, Ezechiel, Fegefeuer, Fidel Sporer, Freiburg im Breisgau, Freiburger Totentanz, Friedhofskapelle, Grabeskirche, Hermann Brommer, Hermann Ginter, Ingeborg Krummer-Schroth, Jüngling von Naïn, Johann Caspar Brenzinger, Johann Christian Wentzinger, Johann Pfunner, Johannes (Apostel), Johannes Nepomuk, Josef von Nazaret, Katharina von Alexandrien, Konradsblatt, Krankensalbung, Lazarus, Longinus, Maria Magdalena, Medaillon (Ornament), Naïn, Neuburg (Freiburg im Breisgau), Operation Tigerfish, Patrozinium, Pfründe, Pompeo Batoni, Puppe (Schmetterling), Renaissance, Rochett, Rokoko, Sanduhr, Sébastien Le Prestre de Vauban, Signatur (Kunst), Simon Göser, St. Martin (Freiburg-Altstadt), ..., Trinität, Vision des Propheten Ezechiel von der Auferweckung Israels, Wolfram Köberl, Zifferblatt. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Aloisius von Gonzaga

Goya Aloisius als Jugendlicher Aloisius von Gonzaga, auch Aloysius von Gonzaga SJ (* 9. März 1568 in Castiglione delle Stiviere als Luigi Gonzaga; † 21. Juni 1591 in Rom) war ein italienischer Jesuit und gehört zu den in jungen Jahren gestorbenen Heiligen.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Aloisius von Gonzaga · Mehr sehen »

Alter Friedhof (Freiburg im Breisgau)

Gräber der Familie Kuenzer Ostseite des Friedhofs Der Alte Friedhof in Neuburg, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau, ist ein 2,65 ha großer stillgelegter Friedhof mit parkartigem Charakter und einer der ältesten noch in seiner Gesamtheit erhaltenen Friedhöfe in Deutschland.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Alter Friedhof (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Antependium

Rotes Jugendstil-Antependium der Kreuzkirche (Dresden) St. Jodok und St. Martin, sowie die Burg Trausnitz. Das Antependium (von lat. ante „vor“ und pendere „hängen“) ist ursprünglich ein reich verzierter und bestickter Vorhang aus Stoff an der Vorderseite oder den Seiten des Stipes, des Unterbaus des Altares.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Antependium · Mehr sehen »

Antonius von Padua

Guercino (1656) Antonius von Padua (lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus; * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, 1191 oder „um 1188“ angenommen) in Lissabon; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua), zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Antonius von Padua · Mehr sehen »

Arme Seelen

Die Gnaden der Heiligen Messe Arme Seelen sind nach Lehre und Tradition der römisch-katholischen Kirche Seelen im Fegefeuer (Purgatorium), wohin sie durch die Entscheidung des Partikulargerichts (mit seiner Seelenwägung) – das Eingangsportal des Fegefeuers – gelangt sind.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Arme Seelen · Mehr sehen »

Augustinermuseum

Das Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau gehört zu den bedeutendsten Museen am Oberrhein mit einer renommierten Sammlung der Kunst vom Mittelalter bis zum Barock sowie Malerei des 19.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Augustinermuseum · Mehr sehen »

Barbara von Nikomedien

Enthauptung Barbaras durch ihren Vater Dioscuros, Barbara-Altar von Jerg Ratgeb in der Stadtkirche Schwaigern, 1510 Barbara von Nikomedien (von griechisch Βάρβαρα, „die Fremde“) ist eine populäre christliche Heilige.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Barbara von Nikomedien · Mehr sehen »

Bernd Mathias Kremer

Bernd Mathias Kremer (* 30. Januar 1945 in Radolfzell) ist ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Bernd Mathias Kremer · Mehr sehen »

Chronos

Wartender Chronos von Santo Saccomanno (1876), Skulptur im Monumentalfriedhof Staglieno, Genua Chronos ist in der griechischen Mythologie die Personifizierung der Zeit.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Chronos · Mehr sehen »

Erzengel

Die Erzengel in der Kuppel des Baptisterium San Giovanni in Florenz (1225) als Teil der neun Engelschöre Als Erzengel (von, siehe Erz- und Engel) werden solche Engel bezeichnet, die innerhalb der Schar der Engel eine führende Stellung einnehmen.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Erzengel · Mehr sehen »

Erzengel Michael

Tympanon am Southwell Minster Raffael: ''Der Erzengel Michael'' (1518; Louvre) Michael (DMG „Mīkā’īl“ bzw. „Mīkāl“, deutsch „Wer ist wie Gott?“) ist nach dem Tanach ein Erzengel und kommt in den Traditionen des Judentums, Christentums und Islams vor.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Erzengel Michael · Mehr sehen »

Ezechiel

sixtinischen Kapelle von Michelangelo, 1510 Der Prophet Hesechiel von Peter Paul Rubens (1609–1610) im Louvre. Ezechiel oder Hesekiel,, heißt einer der großen Schriftpropheten und der ihm zugeschriebene Text bzw.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Ezechiel · Mehr sehen »

Fegefeuer

Darstellung in St. Egid (Klagenfurt am Wörthersee) Münster St. Nikolaus, Überlingen, Mittelteil des Schutzengel-Altars Bad Wimpfener Stadtkirche Fegefeuerdarstellung aus der elsässischen Legenda Aurea von 1419, Universitätsbibliothek Heidelberg Fegefeuer, selten Fegfeuer (lateinisch Ignis purgatorius oder Purgatorium, „Reinigungsort“, „Läuterungsort“), bezeichnet die Läuterung, die nach einer besonders in der Westkirche entwickelten theologischen Lehre eine Seele nach dem Tod erfährt, sofern sie nicht als heilig unmittelbar in den Himmel aufgenommen wird.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Fegefeuer · Mehr sehen »

Fidel Sporer

Kanzel in der Basilika St. Martin, Weingarten Fidel Sporer (* 1731 in Altdorf, heute Weingarten (Württemberg); † 1811 in Gebweiler, Elsass) war ein deutscher Bildhauer des Rokoko.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Fidel Sporer · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freiburger Totentanz

Michaelskapelle Die Michaelskapelle vor der Zerstörung von 1944 Als Freiburger Totentanz bezeichnet man zwei Darstellungen von Sequenzen des Totentanzes in der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Freiburger Totentanz · Mehr sehen »

Friedhofskapelle

Eine Friedhofskapelle beziehungsweise Friedhofskirche ist ein zu gottesdienstlichen oder Bestattungszeremonien bestimmter Kirchenbau auf einem Friedhof.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Friedhofskapelle · Mehr sehen »

Grabeskirche

Als Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu steht.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Grabeskirche · Mehr sehen »

Hermann Brommer

Hermann Brommer in der Merdinger St. Remigius-Kirche (Juli 2012) Hermann Brommer (* 18. März 1926 in Bühl, Baden; † 26. Oktober 2012 in Waldkirch) war Lehrer und autodidaktischer Kunsthistoriker.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Hermann Brommer · Mehr sehen »

Hermann Ginter

Hermann Josef Ginter (* 14. Februar 1889 in Freiburg im Breisgau; † 3. August 1966 ebenda) war ein deutscher katholischer Priester, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Hermann Ginter · Mehr sehen »

Ingeborg Krummer-Schroth

Ingeborg Krummer-Schroth (1987) Ingeborg Krummer-Schroth, geborene Ingeborg Schroth, (* 2. Februar 1911 in Apolda; † 13. Juli 1998 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Ingeborg Krummer-Schroth · Mehr sehen »

Jüngling von Naïn

Auferweckung des Jünglings von Naim, Spitalkirche Heilig Geist (Wangen im Allgäu), Empore, Gemälde von Andreas König, 1759 Holzschnitt aus „Die Bibel in Bildern“, 1860 von Julius Schnorr von Carolsfeld (1794–1872) Die Geschichte des Jüngling von Naïn (auch: Jüngling zu Naïn, auch Naim oder Nain geschrieben) findet sich im Lukasevangelium.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Jüngling von Naïn · Mehr sehen »

Johann Caspar Brenzinger

Johann Caspar Brenzinger (* um 1651 in Kirchhofen im Breisgau; † 7. Dezember 1737 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Barockmaler und bedeutender Ratsherr der Stadt Freiburg.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Johann Caspar Brenzinger · Mehr sehen »

Johann Christian Wentzinger

Selbstporträt Wentzingers, um 1760 Der hl. Gallus verteilt Almosen, Kathedrale St. Gallen, 1757–1759 Johann Christian Wentzinger (ursprünglich Christian Wen(t)zinger; * 10. Dezember 1710 in Ehrenstetten im Breisgau; † 1. Juli 1797 in Freiburg im Breisgau) war ein süddeutscher Bildhauer, Maler und Architekt des Rokoko, der hauptsächlich im Breisgau tätig war.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Johann Christian Wentzinger · Mehr sehen »

Johann Pfunner

Johann Pfunner (* zwischen 1713 und 1716 in Schwaz in Tirol; † 24. Mai 1788 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichisch-deutscher Maler des Rokoko und beginnenden Klassizismus.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Johann Pfunner · Mehr sehen »

Johannes (Apostel)

Albrecht Dürer – Apostel Johannes (Ausschnitt aus ''Die vier Apostel'', 1526) Der Apostel Johannes (τοῦ ΖεβεδαίουIoánnes hyiós tou Zebedaíou,, also Johannes, der Sohn des Zebedäus) war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Tradition mit dem „Lieblingsjünger“ Jesu aus dem Johannesevangelium identifiziert.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Johannes (Apostel) · Mehr sehen »

Johannes Nepomuk

Maria wird er mit Sternenkranz dargestellt. Johannes (von) Nepomuk oder Johannes von Pomuk (oder Jan z Pomuku, * um 1350 in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer Priester und Märtyrer.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Johannes Nepomuk · Mehr sehen »

Josef von Nazaret

Guido Reni, Josef von Nazaret (1640) Josef, gräzisierend auch Joseph geschrieben (entspricht), ist im Neuen Testament der Bräutigam und spätere Ehemann Marias, der Mutter Jesu.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Josef von Nazaret · Mehr sehen »

Katharina von Alexandrien

Die Heilige Katharina von Alexandrien'' (1595–1596) Nikolausaltar in St. Nikolai (Oberbobritzsch) mit den vier Virgines capitales: hl. Dorothea, hl. Katharina, hl. Barbara, hl. Margarata Katharina von Alexandrien (oder Katharina von Alexandria) ist eine der bekanntesten Heiligen.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Katharina von Alexandrien · Mehr sehen »

Konradsblatt

Das Konradsblatt ist die seit 1917 erscheinende Bistumszeitung des Erzbistums Freiburg.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Konradsblatt · Mehr sehen »

Krankensalbung

Die Krankensalbung oder heilige Ölung ist eine in vielen Kirchen praktizierte Handlung, die an Kranken vollzogen und vor allem mit Anweisungen aus dem 5.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Krankensalbung · Mehr sehen »

Lazarus

''Auferweckung des Lazarus'' von Michael Pacher, 1471–79 Lazarus (griechisch Λάζαρος Lazaros) ist der Name zweier biblischer Gestalten: Lazarus von Bethanien wurde gemäß dem Johannesevangelium von Jesus von den Toten auferweckt und gilt in mehreren Kirchen als Heiliger; der arme Lazarus kommt in einem von Jesus dargelegten, im Lukasevangelium berichteten Gleichnis vor.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Lazarus · Mehr sehen »

Longinus

Mosaik des Longinus in der Klosterkirche von Nea Moni auf Chios, 11. Jh. Statue des heiligen Longinus im Petersdom Kalvarienberggruppe in Wenigmünchen mit hl. Longinus zu Pferd Der heilige Longinus war nach dem apokryphen Nikodemusevangelium und nach der Legenda aurea jener römische Centurio, der Jesus nach dessen Tod einen Speer (die „Heilige Lanze“) in die Seite gestochen haben soll und der nach dem Matthäusevangelium sowie dem Markusevangelium die Gottessohnschaft Jesu bezeugte.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Longinus · Mehr sehen »

Maria Magdalena

Byzantinische Ikone der hl. Maria Magdalena mit ihrem Attribut, dem Myrrhegefäß Über Maria von Magdala, lateinisch Maria Magdalena, griechisch Μαρία Μαγδαληνή (María Magdalené), hebräisch מרים המגדלית, wird im Neuen Testament berichtet.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Maria Magdalena · Mehr sehen »

Medaillon (Ornament)

angeblichen Ritualmord an Simon von Trient Als Medaillon wird in der Baukunst und im Kunstgewerbe ein rund oder oval gefasstes Schmuckfeld mit Malereien oder Reliefs bezeichnet, das zur Dekoration von Fassaden, Innenräumen, Denkmälern, Grabmälern, Möbeln, Teppichen, Gläsern oder Geräten dient.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Medaillon (Ornament) · Mehr sehen »

Naïn

Naïn (wörtlich ‚bezaubernd‘;, wörtlich 'lieblich', 'grüne Weiden') ist eine im Neuen Testament der Bibel ausschließlich im Evangelium nach Lukas erwähnte Kleinstadt.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Naïn · Mehr sehen »

Neuburg (Freiburg im Breisgau)

Neuburg ist ein unmittelbar nördlich der Altstadt gelegener Stadtteil von Freiburg im Breisgau, zu dem auch der östlich der Altstadt gelegene Schlossberg gehört.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Neuburg (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Operation Tigerfish

Die Innenstadt nach dem Angriff (Sommer 1945 oder später) Operation Tigerfish war im Zweiten Weltkrieg der militärische Codename für den mit Abstand schwersten Luftangriff der Royal Air Force am Abend des 27.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Operation Tigerfish · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Patrozinium · Mehr sehen »

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Pfründe · Mehr sehen »

Pompeo Batoni

Pompeo Batoni: ''Selbstportrait'', 1773–1774 Pompeo Girolamo Batoni, auch Pompeo Battoni (* 25. Januar 1708 in Lucca; † 4. Februar 1787 in Rom) war ein italienischer Maler.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Pompeo Batoni · Mehr sehen »

Puppe (Schmetterling)

Verpuppung eines Tagpfauenauges in 60-Sekunden-Schritten Puppe des Ulmen-Harlekins Eine Puppe bezeichnet in der Zoologie die meist in völliger Ruhestellung in einer Hülle befindliche Insektenlarve im letzten Entwicklungsstadium auf dem Weg zum geschlechtsreifen Vollinsekt (siehe auch: Puppe (Insekt)).

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Puppe (Schmetterling) · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Renaissance · Mehr sehen »

Rochett

Kanoniker im Chorgewand Kanoniker und kardinal mit Rochett, Brugge Das Rochett (von althochdeutsch roccus „Rock“) ist ein bis zu den Knien reichendes, gefaltetes und manchmal verziertes, weißes Leinengewand.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Rochett · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Rokoko · Mehr sehen »

Sanduhr

Detail aus Lorenzettis ''Allegorie der Guten Regierung'' Eine Sanduhr (auch: Stundenglas) ist ein einfaches, etwa seit Anfang des 14.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Sanduhr · Mehr sehen »

Sébastien Le Prestre de Vauban

150px Sébastien Le Prestre, Seigneur de Vauban (auch Marquis de Vauban; * 1. Mai, 4. Mai oder 15. Mai 1633 in Saint-Léger-de-Foucheret, heute Saint-Léger-Vauban, Département Yonne, Burgund; † 30. März 1707 in Paris) war ein französischer General, Festungsbaumeister Ludwigs XIV. und Marschall von Frankreich.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Sébastien Le Prestre de Vauban · Mehr sehen »

Signatur (Kunst)

Eine ligierte Signatur auf einem Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Signatur ist die Namensunterschrift oder das Künstlerzeichen und damit die Urheberangabe eines Künstlers auf seinem Werk.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Signatur (Kunst) · Mehr sehen »

Simon Göser

Entwurf für das Deckengemälde ''Jesus im Haus Simons von Bethanien'' im Kloster St. Peter Simon Göser (* 26. Oktober 1735 in Gospoldshofen, heute Teil von Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg; † 31. März 1816 in Freiburg im Breisgau) war ein südwestdeutscher Maler des späten Barock und frühen Klassizismus.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Simon Göser · Mehr sehen »

St. Martin (Freiburg-Altstadt)

Außenansicht Kaufhauses Knopf 2011 kurzzeitig, bis zur Errichtung eines Neubaus, möglich war Grundriss von Kirche und Kloster vor dem Teilabriss des Kreuzgangs Innenraum Kirchenschiff nach Westen mit Orgel Marienkapelle Alois Knittel auf dem Rathausplatz, dahinter Teile des alten Kreuzganges Die Kirche St.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und St. Martin (Freiburg-Altstadt) · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Trinität · Mehr sehen »

Vision des Propheten Ezechiel von der Auferweckung Israels

Leonhard Kern: ''Die Auferweckungsvision des Propheten Ezechiel'', Alabasterrelief aus einem Epitaph, um 1645 Stiftskirche Göttweig, um 1770 Benno Elkan: ''Die Auferweckungsvision des Propheten Ezechiel'', Relieffeld an der Knesset-Menora in Jerusalem, 1956 Diese vor der Knesset angebrachte Plastik symbolisiert die Prophezeiung aus Ezechiel, Kapitel 37, die besagt, dass der Herr die Totengebeine Israels wieder lebendig machen und zurück in ihr Land bringen wird. Die Vision des Propheten Ezechiel von der Auferweckung Israels wird im Buch Ezechiel des Tanach beschrieben.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Vision des Propheten Ezechiel von der Auferweckung Israels · Mehr sehen »

Wolfram Köberl

Wolfram Köberl (* 3. November 1927 in Innsbruck; † 17. November 2020 in Innsbruck) war ein österreichischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Wolfram Köberl · Mehr sehen »

Zifferblatt

Fortis Fliegeruhr Ein Zifferblatt oder auch Ziffernblatt dient bei analogen, insbesondere mechanischen Uhren, aber auch bei Zeigermessgeräten wie z. B.

Neu!!: St.-Michaels-Kapelle (Freiburg im Breisgau) und Zifferblatt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

St. Michaelskapelle (Freiburg im Breisgau).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »